Kem-Kork,ů 28. Januar. (V. L. B.)
(Schluss-Course,) Wechsel auf Berlin 943, Wechsel ant London 4, St, Cable Transfers 4.90, Wechsel auf Paris 5, 1233 3. oo fundirte Anleihe 1023, 4 oo fundirte Anleihe von 1877 1I8E6, Erie-Bahn 403, Central-Pacifie 114, New-Tork Centralbahn 1303, Cbicago- Eisenbahn 139. .
Geld leicht, für Regierungssicherheiten 20o, für andere Sicher- heiten Oo.
Podukten- und Wanrenm-Körse.
. Kerlin, 28. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Fol- Präs.
oe arg, , siadritzn⸗ 63 13 * ger 106 Käser. 5 * k Fir Neigen gute gorte 23 70 23 49 Weien mittel orte D 6 9 Weizen geringe ortsss 20 530 20 20 Roggen gute Sorto. 15 536 15 Roggen mittel Sorte 17 90 171690 Roggen geringe Sort. 17 59 17 490 Gerste gute Sorteeꝛeꝛe- 19 30 19 10 GKHJerzte mittel derte 5 0 15 Gerste geringe Sort? 13 12 80 r , 89 15 H n n won, 6915 6 Hafer geringe Sort 15 — 14 — ü ,, 725 65659 ,, 3 50 6 50 ,, 32 — 2 — Speisebohnen, veiss 1140 — 26 — ,, 6 ,o 5 5 3. KRindtfleis ok von der Kerle 1 Rileg;. . li Bauchlfleisch 1 Eilogr. 12 1 — Schweinefleigeh 1 Kilogr. 140 1 — Kalbfleisch 1 Eilogr. 1 50 1 — Haommmelieisch 1 Kilogr. 136 1 — Butter 1 Kilogr.. ; 3 — 180 RFier 60 Steck 4 — 3 7470 KRzrpfen pr. Kilogr. 2 — G 120 Aals ö = — — — — JTander 2 . 2 530 1 0 leckte . . Barg ehe ö. 150 — Q 760 Sehleis ö 2 — 1450 Bleis ö. ; 130 — 7 KTRrebse pr. Schack SI — 2 —
Femin, 30. Januar. (Amtlie ke Erez fears, re Getreids, Kehl, Ool, Fetrolilenks ugd SpIrirus.)
Weizen loo unverändert, Termine still, Gekündigt — Ci. Khudignungnrpreis — MM per 1000 Kilogr. Loc 205 - 238 Ss nach Qual., achwimmend = ver diezen Honat — per Jannar- TDebruar — ber Februar -Härz — ger Härz-April — per April- Hai 224 — 224.5 bez., per Mai-Juni 225 bez., per Juni-Juli 225,5 bez, per Juli-August — per Angust-Sept. — per Sept. -Okthr. 214 bez. ö
Roggen loco niedriger, Termins niedriger. Gakündigt — Ct. EKäadignngazpreit — S6 per 1000 Kilogr. Loco 175-1835 6 aach Guaal., rusg. u. iniänd. 176 - 180,5 ab Bähn bez., per diegen Koat
130 —
Crorgze and Kiein-
Gerste flau. Par 10 Kilo.
nach Qual. ; . ö ö. nünverkändert, Ternise matt. Gcündigt 2
gan eg geri, =, ber 105 eis gr. Le, , ee, ie, us? pet diezen erat — Per Januar Febrnar 14 . er Tpril' S, ver April Mai 144 bez, per Hai- Juni 144.5 bens p
Juni-Juli 145,25 bez. Gekundigt — Ot.
ö ö Kündigungs- Mais loco unverändert. o 15 M n. Gus, per
preis — er 100 Kilogr. Lioso . . . per je e Tei nar — per April- Hai — Fer . ; per 1000 Kilegramer. Roch nnr 171— 220 41.
rwaar —170 nach Qual. . . . * HGeR. Ih. Ste. CandigunxnkF. 245 . ber 166 Kisogr. Nr O and ; per 1065 Eilern. , . . zack. per diesen Hens 24, 25 dé, Per Januar . ö 25, 95 S6, per Februar-März 23,B, 0 d; Per J k April-Nai 33 55 S, per Mai-Juni 23,20 A6, per Juni- Juli 23,
Delnaeten per (ti Räuoggrenina, nen, on, Lünen,. — *, . ,, winterribaen — . Hormmr rübren — S0. . . -.
Büböl matt. Gehündigt — Cin. Knacis unge eis . 6st. per 100 Füogr Loc mit Fast — ohne Fugs, e, diesen
Monat 58,8 S6, per Junuar-Februar —, Per Februar-MärVa — per März- April . per April- Mai 56,2 bez., per Nai-]Juni 56,5 bez., per Juni-Juli —. ; .
Leinöl per 1090 Kilogr loco ohn Ragga — Licternfe,-- .
Petroleum behauptet. Eafsnirteg (Standard Fhite) pr. Gtr. zt baer in Forten von 199 (tr. Gekund,.- tr. Kündigung preis = s per 199 Eilogramm. Loc 24.8 6, per dieren jlonat 244 S6, per Jannar-Februar, per Febrnar-März, per Märæ- April und per April Nai 24 6, per Septem ber-Oktoher 25 bez.
Spiritus etwas fester. Gek. 50 009 Liter Kunndigangspreis A8, 4 d per 100 Liter à 100 oC — 10.000 Liter ., Locg mit Fase —, per diesen Monat und per Januar-Febrnar 48,ů8 — 48,6 — 48,4 bez., per Februar-März —, per Härz-Apri — per April- Mai 49,4 - 49, 6— 49, bez. per Hai-Jauni 49.7 - 49,9 - 49,8 bez., per Juni-Jquli 50, 6- 30, S- 50,7 bez. per Juli-Angust 5l,65 - 51, S 51.7 bez., per August-September 52,5 - 52,4 - 52,5 bez.
Spiritun per 10) Liter à 10M — 16 C0. Locc ohne Fass 47, 6 bez. .
Weigenmehl, No. 00 32,00 — 30,50, No. 90 295. 28 0, Ne. 9 and 1 28,50 — 27,50. Roggenmebl. Ne. 9 25, 75 - 24,75, Nr. C 2.1 24,25 — 25,25 bez. per 166 Kilogramm Bratto incl. Sack. Feines Marken über Notiz bezahlt.
Stettin, 283. Januar . T. B
Getreid emarkt. Weizen ruhig, pz. Aprilai 227,00, pr. Nai Juni 227,090. Roggen ruhig, pr. Jannar I72 50, pr. April- Mai 170, 00, pr. Mai-Juni 167,50. Rübsen pr. April-Mai 265, 00 Rüböl matt, 100 Bilegr. pr. Januar - Februar 54.70, pr. April-Mai 55,50. Spiritus fest, loc 4600 pr. Januar 4.20. pr. April-Mai 48,70, pr. Juni-Juli 50.00. Petroleum loco 815.
Hosen, 28. Januar. 1. J. B.
Spirits loco ohne Fass 45,30, pr. Jannar 46,10. pr. Februar 46, 109. pr. März 4650, pr. April-Mai 47 40. Behauptet.
KEreskam, 30. Januar (W. T. B.)
Getreidemzrkt. Spiritna z. 160 läter 10tt de Er. Jannar 45. 80, do. pr. April Hai 48450, do. pr. Mai-Juni 48 490. Noise *.
Krermen, 28. Januar., J. EB) Petrolen m (Sehlassbericht. Fest, 5 7.20 bez. u. Br.,, or Februar 20 bez. n Br., per a' Br., per April 7, 40 Br., pr. Mai 7, 60 bez., pr. Ann ber 8 35 Br. . Mam barg, 28 Jannar. (S. T. B. K Getreidemarkt., Weizen loco und anf Temin Roggen loco und ant Larmme ruhig. m Weisen Januar 23000 nr., 28 00 gä, 226 oM Bre 23 oh n Kösen, pr, Janna o let. a 9e
Gäd.R, pr. April- Hi 163.10 Br. 160090 Gd. Hafen still. Büböl matt, loes 580] Er. Nai 580) Spiritn.
Pr. Jannar 39 Br.; pr. Febrasr März 396 Br, April 39 Br., pr. April-KHai 393 Br. Kaffee matt, Umeata
Petrolenn ruhig, Standard vhite loc 745 B. 13 pr. Januar 7.40 id.. pr. Febrnar-Härz 7,5) G64 . Milde. 2
Wien, 28 Jannar. (W. T. B.) j
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12656 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 60 Gd., S, 35 Br. Nas yt. 7.62 G., 7, 65 Br.
Pent, 28 Januar W. T. . (
ProdakEkrenmarkt Weizen loco un gerändert, anf matter, per Frühjahr 1247 G4, 1250 Br., pr, He G4d., 11,40 Br. Hater per Frühjahr S,50 Gä4., 835 Bbr Mai-Juni 7.40 G4., 7.42 Br. Kohlraps pr. Augnet. Se — Wetter: Trübe. j
Amsterdam., 28. Jannar. W. T. B3
Neizen pr.
Getreidemarkt (Schlussbericht) pr. Mai 318 Roggen pr. März 205, pr. Mai 198. Antwerpen, 28. Jannuar. (VW. T. B.) . G etrei dem arkt (Schlusabericht.) Keiser rubig, vernachlässigt. Hafer flan. Gerate unbelebt. J Antwerpen, 28. Januar. (W. J. 65. Pe trole a mmæarkt. (Schlurahsrieh;. wein loco 183 bez. u. Br, gr. Februar 1 185 Br., pr. Sentember-Dezenmber 206 Br. Pest, KELondeon, 28. Jannar. (W. T. B.) An der Küsts angeboten 9 Waizenladh Milde. — Havannazucker Nr. I2. 24. Elan. Lirerpool, 28. Januar. J. ),, Banam Rolls (Schlussbericht Umsatz 190 Spekulation und ExFport 1000 B. Amerikaner fest. Nidal. amerikanische April-Mai-Liefe Lieferung 6is/is, Juli-Aungust-Tieferung 6sisa KHartis, 28. Januar. (W. T. tz. RoEznu eker S580 loeoc ruhig, 55, 5 à Da ener matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr Janna 64,50, pr. März April 65,25, pr. Mai-August 6k Faris, 28. Jannar. (Vf. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, p Februar 31.50, pr. März- Juni 31,50. Ir. Mehl 8 Narques matt, pr. Januar 66, 00, pr. März Juni, 65, I5, pr. Mai-August 65, pr. Januar 70 00, pr. Februar 71,50, pr. März- pn Kugust 72.50. Spiritus träge, pr. Januar 573 58, 25, pr. März-April 59. 785, pr. Mai- August 6I, 25. Nerm-KGrke, 28. Januar. (DV. T. B.) .
Januar 218, 090. Roggen Er Januar 166 00, do. r April Mai 166 00. Roggen pr. Nai-Juni 16600, Etzköl loc pr Januar 55 50, 40 pr. April- Kas 55 (O0, pr. Mai-Juni 55, 75. Lis umsatzlos. — Mette:
Waarenperiskt, Baumwolle in? Ner- Tor Newm-Orleans 1I5. Petroleum in Nem-Tork 7 Gd. delphia 75 Gd, rohes Petroleum 6, do. Pipe lin
181,5 —– 180, 25 bez., per Junuar- Februar 176.5 — 176 bez, per Februar-
März —, per April-Hei 171— 171,5 — 171 bez., 168,ů5 bez., per Juni-Juli 166,5 bez.
per Uai-Juni
Trübe. — D. S5 G0. Mehl 5 D. 30 G. Rother Winterweizen Cöln, 28 Januar. (. T. RB) 156 G. do. pr. laufenden Monat 1 D. 45 C., do. pr. Fehr Getreidemarkt. Weinen kiesiger lsco 34 50 Fremder loc 166 C., do. pr. März 1 D. 49 C. Alais (old mixe
23.80, hr. März 23 35, pr. Nai 2315 Boggen loc 20 50 pr. Zucker (fair refining Muscovados) 7. Kaffee (Bi-.
ärz 1735, pr. Nai 17.15. Hater loco 165065 Räühöl loec 302. Schmal (Marke Wilco) iI, do. BFairbanks 113, do. M
or. Mai 29, 26, Ir. Oktober 29.10. Brothers —.
Speck (Short clear)] 9 C. Getreidefracht 4
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 27. Vorstellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Kriemhild. Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrand. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 28. Vorstellung. Ido⸗ meneus, König von Creta. Große heroische Oper in 3 Akten, nach Varesca bearbeitet von C. Niese. Musik von Mozart. Tanz von P. Taglioni. . Brandt, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, , nn Hr. Schmidt, Hr. Betz Anfang
ö.
Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. (Oswald Barnau; Hr. Johannes, vom Stadt -Theater in Leipzig, als letzte Gastrolle) Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Dienstag: Zum 18. M.: Der Jonrsix. ;
Vietoria- Theater. (Direktion: M. Grnst)
Dienstag: Mit hoher Genehmigung Sr. Excellenz
des Herrn Genergl-Intendanten von Hüffen. Schluß⸗ und Benifiz-Vorstellung, unter gütiger Mitwirkung der Kg; Hofschauspielerin Frl. Abich, des Pianisten Hrn. Rudolf Antonius, der Kgl. Kammersängerin Frl. Marignne Brandt, der Kgl. Hofschauspielerin . Frieb⸗Blumguer, der Kgl. Hofschauspielerin Frl. Zolmick der Kgl. Hofschauspielerin Fr. Kahle⸗ Keßler, des Kgl. Hofopern sängers Hrn. Franz Kro⸗ lop, des Kgl. Hofschauspielers Hrn. Liedtcke, fowie der beiden Concertsängerinnen Frls. Betty und Ida Masson und der Kgl. Hofschauspielerin Fr. Marie Seebach. Er muß auf's Land. Justspiel in drei Aufzügen, nach Baygrd und de Vailly von W. Friedrich. Regie Hr. Liedtcke. Hierauf: Instrumen⸗ tal⸗ und Vocal Concert. a. Duett: „Die Flucht“ von Dyorack, b. Duett: „Die Schwestern? von
Brahms, gesungen von den Frls. Ja und Betty
Masson. Polonaise in Eedur mit Orchefterbeglei⸗= tung, von Weber⸗Ligit, Hr. Rudolf Antonius im Verein mit dem Orchester des Victoria⸗-Theaters. 2. Lithauisches Lied von Chopin, b. Wiegenlied von Leonh. Emil Bach, gesungen von Frl. Belty Masson. Liedervortrag des Kgl. Hofopernsängers Hrn. Krolop. Trinklied aus der Sper: „Lucrezia Borgia, vorge— tragen von der Kgl. Kammersängerin Frl. Marianne Brandt. Zum Schluß: Heiß Eisen. Nürnberger Zvast nachts iel in 1 Akt, nach Hans Sachs ö. die neuere Bühne bearbeitet und eingerichtet von Rudolf ene.
Friedrich- Jilhelmstᷣdtisches Theater.
Direktion: Julius Fritzsche) Dienstag: 15. Male, ö i r n . uß i
. n 3 Akten vo — ö . ,, n Zell und Genoͤe.
ch: Die elße Vorstellung
KResidenz- Theater. Direktion: C. Neumann.
Dienstag; Eine Vergnügungsreise. Schwank in 3 Akten von G. Gondinet und A. Bisson.
Mittwoch bis Freitag: Geschlossen.
Sonnabend, den 4. Februar; Sdette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. (Gäste: Frau Charlotte Frohn, Kgis. Russ. Hofschauspielerin, Frl. Elise Bach, vom Wiener Ring-Theater, Hr. Hein⸗ rich Keppler, Königl. Bayr. Hofschauspieler.)
Lational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Dienstag: Geschlossen.
Milhelm-Theater. Dienstag: Zum 38. M.: QNevität) Ueber Land und Meer. (Novität) Original⸗Ausstgttungsposs⸗ mit Gefang und Evo= lutignen in 3 Akten von Bruno Jappert und Hugo Busse. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)
Hermania- hrater. Dienstag: Uebers Grab hinaus. Novität!
delle A lis ne e- Heat. semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. 3. 77. Male: Knritz-Phritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und S. Justinus. Anfang 7 Uhr. Mittwoch u. folg. Tage: Kyritz — Pyritz.
Dienstag: En⸗
Böttcher's instr. Soir6e im Stadt-Thea— ter, Lindenstr. 43. Sonntag von 7 bis räcise 9 Uhr. I Ober⸗Italiens n chlterkar? 3 ö Reise v. Venedig nach Rom. . ö randiose ,, in Urwaldsseenen, Prärie⸗ und ö . 3 Seen. ,, oir ée Jamtastigme. . Entree: 2 S6, 1 6 59 3, ö 3. Violin⸗Concert des Virtuosen E. Waßmann.
Concert- Haus. Concert des Kgl. LE Hof · Mustkdirektors Herrn hilse.
Familien⸗ Nachrichten.
1 m 27. d. Mts. starb plötzlich, i ines . . plötzlich, in Folge eines er Königliche Ober Landesgerichts⸗R ö. Dr; dur. Carl Colberg . n swath In der Rechtspflege ein e n feel Arbeiter, ein lauterer. und verläßlicher Charakter, der beste und liebenswürdigste Freund und ollege, hat der Verstorbene unsere ungetheilte Hochachtung und Ver⸗ ehrung besessen. Sein Andenken wird bei uns stets hoch in Ehren bleiben. D* th irren, 28. ö . le Präfidenten, der Ober⸗Staatsanwalt, Käthe des Königlichen er,, , ee di.
Stettin und die Rechtsanwälte bei demselben.
Schönberg, mit
witz (Kamenz in Sachsen).
Verehelicht: Hr. Major Max v. Normann mit Frl. Sidony Freiin v. Normann (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförsterkandidat Fintelmann (Clarencraustf. — Hrn. Pfarrer An= jorge (Ober⸗CEichstädt). — Eine Tochter: Hrn. Konsistorialrath Arnold (Berlin).
Gestorben: Hr. Oberarzt a. D. Ernst Heinrich Warnebold (Dornum). — Hr. Geh. Legations⸗ rath Daniel, Georg Heinrich Bölsche (Braun schweig). — Hr. Geheimrath Baron Carl Gott⸗ lob v. Freytag⸗Loringhoven (Weimar). — Hr. Drost v. Levetzow (Doberam.
ru. Amtshauptmann v. Zezsch⸗
SDubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.
4894 Oeffentliche Zustellung.
Der, Ackermann Johannes Schlüßker (Schlößler) zu Wächtersbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Heller zu Hanau, klagt gegen seine Ehefrau Katha⸗ rina Elisabeth, geborene Hergert, aus Wolferborn, gegenwärtig unbekannt wo? abwesend, wegen bös licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zwischen dem Kläger und der Beklagten dem Bande nach zu trennen, die Beklagte als den schuldigen Theil zu erkennen und in die Kosten des Verfahrens zu ver= urtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf
den 21. April 1882, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . [ e, ö ö .
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt n J .
Hanau, den 26. Januar 1882.
; ; Kästner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41883 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Friedrich Westermann in Brackel hat das Aufgebot. des noch nicht zum Grundbuche übernommenen und in der Steuergemeinde Wambel und Cörne gelegenen Grundstücks Flur 6 Rr. 142, früher der Wittwe Diedrich Frenking, gent. Röttgersmann in . e gh . ⸗
werden daher alle diejenigen Realprätendenten welche an diesem Grundstücke Rechte . . meinen, aufgefordert, spätestens in dem auf den
4. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte, Zimmer 26 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an zumel⸗ den, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren
Verlobt: Verw. 6 Rosa v. Heynitz, geb. von etwaigen Realansprüchen auf dieses Grundsti ;
kludirt werden und ihnen deshalb ein ewige
schweigen auferlegt wird. Dortmund, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
4876 Bekanntmachung.
Dig durch Rechtsanwalt Dr. Campes zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose ; geb. Völkel zu Barmen, Ehefrau des Stel August Jacobi daselbst, hat gegen die sen niglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage mit dem Antrage: die zwischen ihr und nannten Ehemanne bestehende eheliche Ch schaft für aufgelöst zu erklären. Zur m Verhandlung ist Termin auf den B. Vormittags 9 Uhr, im Sitzung sanle der vilkammer des Königlichen Landgerihztz
anberaumt. Der Landgerichts · Sekretãr; Jan fen. ö
14877 Sekanntma Durch Urtheil der JI. . lichen Landgerichts zu Elberfeld w 1881 ist die zwischen den Ghelen Johann Peter Lingemann zu 2 schäftslosen Elisabeth, geb. Mm bestandene eheliche Gütergemeln dem Tage der Klagezustellun; für aufgelöst erklärt worde n Der Landgerich
4878 Bekanntma Durch Urtheil der II. Ci lichen Landgerichts zu Elberfeld ö. 8 die ö ö osen Hermann Friedri rster der Johanne, geb. Runte dasls eheliche Gütergemeinschaft mit 29. Oktober 1881, für aufgelbst Der Landgerichts Sekret;
Jan en. ö
48797) Bekanntmachung. Hurd urttes , , ,,. Landgerichts zu Elberfeld vom 31. ö. die zwischen den Eheleuten Speze „bte Bot ⸗= Offermann zu Hückeswagen und lle keybes daselbst, bisßer bestandene . ö gemeinschaft mit Wirkung seit dem s. hn 1881, für aufgelöst erklärt worden. — Der Landgerichts ⸗Sekretär:
Jansen.
49027
werden. Die Bedingungen der Submifft linerstraße 76, zu beziehen und 8 .
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Cisenbahn⸗Gesellscha Die Lieferung von zehn deren fen i enb ahn, eh sst it, Sunn, uu, Lieferung sind von unserm Centralbureau Breelnn n
erten gemäß den Bedingungen bis zu dem ebendaselbst 10. Februar 1882, Vorm. 11 Uhr, stattfindenden Sub misflon termine an uns einzureichen.