1882 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

5373 Beschluß. .

Gegen den abwesenden Johann Péiliptz Harbach von Keitenbach, geb. 1. Mai 1811, ist von seinem Vormunde Wilhelm Harbach zu Michelbach und einen Söhnen der Antrag auf Todeserklärung ge⸗ . worden.

Demselben wird zur Wahrung seiner Rechte Ter⸗ min auf Dienstag, den 2. Mai, 10 Uhr, anbe= raumt, unter der Verwarnung, daß er auf Antrag für töbt erklart werde. ;

Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

L.-Schwalbach, 25. Januar 1882.

Königliches J j. v. Eck.

.

15228 In Sachen K bes Ältentheilers Heinrich Denker in Nienburg, jetzt zu Schierenhop bei Asendorf Amts Hova, Göiäubigers, gegen den Gastwirth Heinrich Lübbe in Nienburg, Schuldner, wegen Forderung, wird, auf Antrag des Klägers, Termin zĩr Subhastation der dem Schuldner ö Vorbürgerstelle Nr. S8]3 nebst Zubehör, au it Müttwoch, den 19. April d, J., Morgens 10 Uhr,

Das Kaufobjekt besteht insbesondere aus dem, auf Arfikel 456 der Grundsteuermutterrolle von Nien⸗ burg verzeichneten Grundbesitze, zur Größe von 1 ha 5 a 83 4m; ferner dem ver Mallen Gehöft be⸗ legenen Grundbesitze, Kartenblatt 11, Parzelle ö

3 ad 39 a 10 4m und Kartenblatt 11, Parzelle 145

ad 32 a, endlich dem vom Siebmacher May an—= gekauften Grundstücke, Kartenblatt 11, Parzelle 2b, ad 46 a2 23 4m, nebst den vorhandenen Gebäuden. Alle Diejenigen, welche an dem Verkaufs objekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei ko mmissa⸗ zische, Pfand⸗ und andere dingliche Nechte, inẽ⸗ befondere auch Servituten und Realherechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis u dem obigen Termine bei Meidung des Aus—⸗ chlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen. Rienburg, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Frank.

annberaumt.

52361 . Der Erbpäch ter Heinrich e , , hat das Aufgebot des Hypothekenscheins über 130 S6, welche Fol. 7 des Grunde und Hypothekenbuches der Büd⸗ nerei Nr. 3 zu Rosenow für ihn als Vormund der Minorennen Wilhelm und Elisabeth Rosendahl da⸗ felbst am 20. Oktober 1876 eingetragen sind, zwecks Mortifikatian beantragt. Alle, welche der Kraftlos⸗ erklärung dieses Hypothekenscheins widersprechen zu können vermeinen, werden hiemit aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebots termin ihre Widerspruchs⸗ rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie auf Antrag mit denselben ausgeschlossen und der gedachte Hypothekenschein für kraftlos erklärt werden wird. Gadebusch, 28. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

C. Rückert, Gdkr.,

als Gerichtsschreiber.

ens] . In Sachen des Agenten Theodor Rubach hieselbst, Klaͤgers,

wider den Kothsaß Heinrich Bosse in Volkmarode, Beklagten, wegen Hypothekforderung,

ist durch Beschluß vom heutigen Tage die Beschlag⸗ zahme des Kothhofs Nr., ss 13 zu Volkmarode, sowie der auf den 21. April d. Irs. angesetzte Ver⸗ steigerungstermin wieder aufgehsben. Braunschmeig, am 27. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht Niddagshausen. Kullmann.

5258 Aus schlußnrtheil.

Der Grundschuldbrief über die für die Wittwe Des Bauerhofshesitzers * Sternberg, Caroline, geb. Appelmann, früher zu Stralfund, jetzt zu Seemkhl, auf dem Bauergute Nr. 9, früher dem Bauerhoft⸗ besitzer Bernhard Mewes gehörig, Band J. Blatt 8 des Grundbuchs des Kirchspiels Steinhagen in Abtheilung II. Nr, 12 eingetragene Grundschuld von 2575 Thalern nebst 5 o/ Zinsen wird für kraft⸗ los ö 3

Verkündet zu Iranzburß, am 23. Januar 1882.

Königliches Aintsgericht. (

15213 ö In, Sachen des Hausmanns Friedrich Habermann Hieselbst, Klägers, wider die Erben des Malers Brandeß, al dessen Witiwe und den Maler Genter hieselbst, als Vormund der minderjährigen Kinder, Beklagte, wegen Kapitals und Zinsen wird, nach— dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, Nr, 5 b. deg Kloster⸗ bezirks auf dem Ottilientheile bei der Mühlenstraße belegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör zum wecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom

H. Januar 188 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses in Grundbuche am 25. Januar 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

den 4. Mai 1882, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte . Nr. 39, an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, am 27. Januar 1882.

Herzogliches . VII. ni.

Im Namen des Königs! Verkündet am 39. Dezember 1881. ; . . k. erichtsschreiber. . Sachen betreffend daz Aufgebot des aus der ci cbtn nr rde vom 18. Januar 1838 im Grund i her Vaderborn Band 51 Blatt 233 Art. 1164 , lung Nr, Rr s fir den Johann Wilhelm E, dern, e 18. Auguft . eingetragenen

52a]

Al dikats von 87 Thr. 6 Sgr. 3

erkennt das Königliche Amte gericht zu Paderborn durch den n ,,, . . ür Recht:

daß alle diejenigen, welche an die vorstehend

näher bezeichnete Post Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, mit denfelben auszuschließen und die Post im Grundbuch zu löschen, und die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Extrahenten zur Last zu legen.

Paderborn, den 17. Janugr 1882. ;

Gerichteschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts.

5239] Im Namen des Königs! . Verkündet am 30. Dezember 1881. Rfdr. Droege, Gerichteschreiher. ; In Sachen, betreffend das Aufgebot der, Spezial⸗ masse, welche in der nothwendigen Subhastation der dem Steinhauer Heinrich Backhaus zu Schwaney ge⸗ börig gewefenen Parzellen Flur 10 Rr. 312 und 313 der Katastralzemeinde Schwaney, wegen der Band 91 Blatt 17 des Grundbuchs von Schwaney, Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für den Caspar Düchting zu 4 auf Erfuchen des Prozeßrichters vom 26. Oktober 1855 eingetragenen Post von 6 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Judikat und Kosten nebst 59½ Zinsen von 4 Thlr. 22 Sgr. seit 8 Mai 1854 mit dem Betrage von 20 M0 gebildet ist, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pader⸗ born durch den Amtsgerichts⸗Rath Naendrup für Recht: . daß alle Diejenigen, welche an der in der noth⸗ wendigen Subhastation der oben bezeichneten Parzellen gebildeten Speiialmasse Ansprüche haben, mit denselben guszuschließen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens aus der Masse zu entnehmen. Paderborn, den 17. Januar 1882. Gerichtsschreiberei IJ. des Königlichen Amtsgerichts.

Ausschlußurtheil. 5247 Im Namen des Königs!

Auf den Antrgg der Wittwe Landwirth Wilhelm Schulte, gnt. Rahden, Maria Catharina, geb. Böving⸗ haus, am Scheidewege bei Sprockhövel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hattingen:

für Recht:

das aus der Obligation vom 30. Januar 1866, der Ausfertigung der Verpfändungsverhandlung vom 2. Januar i867 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 6. Dezember 1867 bestehende Hypothekeninstru⸗ ment über die im Grundbuch von Heven Band 244. Blatt 29 guf den dort für die Ehefrau Fabrik⸗ arbeiter Johann Reher, Johanna Maria, geb. Bach- mann, eingetragenen t subhastirten Grundstücken

25 Flur ITV. Nr. 3 und 33 Steuergemeinde Heven in

Abtheilung UI. Nr. 3 zu Gunsten des verstorbenen Landwirths Wilhelm Schulte, gut. Rahden, auf Grund der Obligation vom 30. Januar 1866, der Cessionsverhandlung vom 19. Januar 1867 und des Verpfändungsakts vom 2. desselben Monats gemäß Verfügung vom 6. Dezember 15657 eingetragene Dar⸗ lehnspost von 490 Thalern nebst 42 ö wird für kraftlos erklärt.

5244 Betanntmachung.

Das Hypotheken⸗Dokument über die auf dem früher dem Büdner Ludwig Schoppe, nunmehr dem Arbeitsmann August Daempfert zu Solieante gehö⸗ rigen Grundstücke Band 1 Blatt Nr. 6 des Grund⸗ buches von Solicante in Abtheilung III. Nr. 6 für den Büdner Friedrich Janke mit 4 Prozent Zinsen gegen dreimongtliche Kündigung eingetragenen 400 Thaler, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 2. Juli 1847, dem Hypothekenschein vom 23. August 1847 und dem Eintragungsvermerk von demselben Tage wird für kraftlos erklärt.

Seelow, 27. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Subntissisnen 2c. Bekanntmachung.

5371

Lieferung des Bedarfs an Seidentuch zu Kartusch= beuzeln für das Ctatsjahr 1882533 in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind ge⸗ schlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 22, Zebruar er, Nachmiztags 3 Ühr, franko dem Depot einzureichen. Besiegelte Proben sind beizufügen. Lieferungsbedingungen werden gegen 0.50 „S6 Kopialien verabfolgt. Friedrichsort, den 1. Februar 1882. Marine Artillerie · Depot.

Wochen Nusweise der dent schen Settelban ken.

Stand der Frankfurter Bank

5366 am 31. Januar 1882. Activa. Ca ssa⸗Bestand: Hkietaili. . 410 1934 500.-. Reichs⸗Kassen⸗ sch inn 292,900. Noten anderer Berne, ö,.

ö ö /// /// Guthaben bei der Reichsbank ö . Wechsel Bestannddwww 1 516, 60 e ff gegen Unterpfänder? S 449 Hh , ,, 2,6 hh Effecten des Reserve⸗Fonds K 3 5rd hh ang. Hell eh ! 414683 Darlehen an den Staat (Art. 6 der

ö 1.7714, 300

J . .

ingezahltes Actien⸗Capital

Reserve⸗ Fonds. . . * 6

Bankscheine im Umlauf J . 7

Täglich fällige Verbindlichkeiten.“ 6 g

An eine Kündigungsfrist gebundene . Verbindlich keiln , 6535684109

Syonsttge Paß . Noch nicht zur, Cinlösung gelangte . Guldennoten & n nns J 141,400

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegeb = ländischen Wechsel betragen 6 r n . Die Directign der Frankfurter Bank.

(gez) O. Ziegler. H. Andree.

Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die

53641 ncbersicht der Magdeburger Privatbank. Activa.

Metallbestanddʒꝛdẽũĩꝛꝛ S6 . Reichs ⸗Kassenscheinne— . Noten anderer BankenWͥ·—— ö Wech ec 4,367 241 Tombard⸗Forderungen . 87 gf ee en . h,. Sonstige Activa. . 227 Grundkapital. ‚. . Mt01. ö Reservefonds.h . . Special⸗Reservefond. . y mlaufende Noten 175 Sonstige täglich fällige Verkind⸗ 6

lichkeiten JJ Dehnen , Sonstige Passivnn ) Gent. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren .

Rechen 449,

Magdeburg, den 31. Januar 1882.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

53631 Status am 31. Januar 1882.

Activa. . Metallhestand . S6 644,647 Reichs⸗Kassenscheine 60

Noten anderer Banken . ; 91,400 Wech fel egn. 6,548,995 ,, w ö Effecten⸗Bestandà⸗— = 78 Sonstige Acta 677.831 Passi 7a. ö. .

Grundkapital . 000, Reservefsnddd 50. Umlanfende Noten 1,596, 500 Sonftige täglich fällige Verbindlich ö

teten Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien- 2, 860. 96h Sonstige Passivnrnvcw . 275.208 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseii 11,391

Leipziger Kassen verein. 6 Fkt . nen, vom 31. Januar 1882.

etiva. Metallbestand . 460 994882. 65 Bestand an Reichskassenscheinen. 26,320. Noten anderer Banken 544200.

Sonstige Kassenbestände 202,649. 40 Bestand an Wechseln G,, . Lombardforderungen 1, 303,170. 20 . fßffeeten. K 34,171. 90 ö sonstigen Activen. 793,773.

. asst va.

J Das Grundkapital = 4166 3.000999. Der Refervefonds. ,, Der Betrag der umlaufenden Noten 2,910, 000. —2

Die sonstigen täglich fälligen Ver 1,348,741. 55 bundenen Verbindlichkeiten. Wechsel: „SS 260,470. 30. ö. 5368 Uebersicht vom 31. Januar 1882.

bindlich keiten Giro⸗Creditoren) 503 073. 55 Die sonstigen Passiven Die Direction des Leinziger Kassenvereins. Ati a.

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ e ö K Weiter begebene im Inlande zahlbare 0. 30 Cölnische Privatbank. Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗

Casse. KJ üg. 8S29, 700 Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen ö 19000 Bestand an Noten anderer Banken 53,000 Bestand an Wechfeln d Bestand an Lombard⸗Forderungen⸗ 378,000 Bestand an Effecten... ö. Bestand an sonstigen Activen 236,800

Passirna. Grundegpital. K , 30M, 000 Reservefonds J . Betrag der umlaufenden Noten. 20935, 145 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

R 6 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich keiten ö 3, 2356, 900 Sonstige Pafsiva. 13 06

1

Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Me 359 9090. 33 den 1. Februar . . Die Direktion.

Verlensung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

5361] Wir haben den Wechseldiskont auf sechs und den Zinsfuß für Lombardd ij dien ef fh arlene auf sieben Städtische Bank zu Breslau.

ä! Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen auf Grund des Allerbö Privilegiums vom 15. Januar 1866 , i ng . . , ju amorti⸗

. e ! ö stehende Nummern gezogen: n, ö 3. . ö 44. itt. B. Nr. 54 102 168-18. TCitt. 9. Lr. 15. .

Ba n . 23 ö. 58.

Vorstehende Obligationen werden hiermi = kündigt und wird der Nom inalbetrag ve ent 95 1. Oktober d, J. gegen Ginreichung der? Or! ationen und der dazu gehörigen Anweisungen und

. . von der hiesigen Kreis-Kommàünalkasse

Gnesen, den ö 1882. m Auftrage der ständischen Finanz!“ s Der de niir emrmisston. Nollau.

löss! Bekanntmachung.

In Ausführung deg 5§. 47 dez höchst genehmigt am 21. Dezember Gesetz Sammlung de 1865 Nr. 2 S. in die Generaldeputation auf die 3 1886 Seitens der stimmberechtigten glieder in der en ,

wei Deputations⸗Mi neu gewahl werden. tllieter

Die Leitung dieser Wahl zu Mane

errn Bürgermeister R. Würtz ju übertragen.

Der Wahl ⸗Termin ist auf den 20. 4 Uhr Rachmittags, ju Marlen straße 381, anberaumt und sind die ten Vereins⸗Mitglieder zu Martenwer kommissar durch besondere Bekam laden.

Danzig, den 1. Februar 1882.

r,, es nziger Hypo 8. * Roepell.

Belanntuah

In Ausführung des Statuts (Alt migt am 21. Dejember 1868 ssiehe lung de 1869 Nr. 2 S. 37 bis 66 der auf die sechs Jahre 1881 bis ii im Herbste 1880 gewählten Gene hinsichtlich der beiden Marienwerder der Herren Baumeister Horwie; und Lück zu Marienwerder laut Verfüg lichen Staats⸗Ministerii .

eine Neuwahl stattfinden, weil der Wahltermin vom ber 1880 nicht im Reicht Anzeiger gierungs⸗Amtsblättern publijtrt worde ist Herr Baumeister J. Hormicz ver m estorben und somit auch für ihn nothwendig. ö . -

Die Leitung dieser beiden Wahlen mitglieder zu Marienwerder ist Bürgermeister R. Würtz übertragen.

Daher werden die stimmk mitglieder der Stadt Marienwe neten Kommissar auf .

den 20. Febrnar cr. N ichn in der Ressource zu Ma Hause Serrenstraße 381, zur Wahl von zwei General Der dern auf die Zeit bis Ende Acht achtzig (siehe Statut 5. 14 eing

Waͤhler sind nur innerhalb! werder angesessene Mitglieder n solche, die wenigstens seit Vereine angehören.

Eine Vertretung behufs At rechts ist nur: .

den Ehefrauen durch ihre Che

den unter Vormundschaft st durch ihre Väter oder Vorm toren,

mehreren Besitzern eines mit

liehenen Grundstücks durch einen n schriftlichen von allen Miteigenthün treffenden Grundstücks unterschriebt macht erngnnten Stellvertreter,

den moralischen Personen durch ihn

resp. deren Substituten, ö gestattet. . .

Kein zum Srscheinen in den Wahlv Berechtigter hat mehr als eine Stim

Die Mitaliederliste kann bei mir den; dieselbe giebt bei jedem Ve Höhe feiner Pfandbrief culd, sore berechtigung und die Zulässigkeit, als wäblt zu werden, an.

Marienwerder, den 1. Februar

Der Kommissar des Danziger yz otheĩen Würtz.

5355

Bank des Berliner

6 Vereins

am 315. Jannar

Activa.

I) Metall! und Papiergeld, Got-

haben bei der Reichsbank ete.

2) Wechselbestände

3) Lombardbestände

4) Grundstück u. Cantion ete. Passiꝝᷣ

Giro - Guthaben ete. *

; Kor ileutsch ö

2

6362]

Status ultimo R ö Activa. Assa .

Hiesige Wechsel.. Auswärtige Wechsel FEonds und Actien Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hlesigen (davon gegen Sicherheiten ea. M 730,00 ). Pirereegss Bank- Gebäude Für den Reservefonds ang kanfte Eff. kten- Hassi va. Capital. Conto-- Terzinsliche Depositen Giro onto ww Auswärtige Correspondenten Reservesonds . Deleredere- Cont... Interims - Abschreibe-CQonto Dividenden-Restanten... Dividenden von 183. Hamburg, den 31. Januar i882.

bie Direction.

ö