1882 / 29 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

adungen jur Generalversammlung (5. 19 3. der Vorsigzende des Aufsichtsraths auch durch direkte schriftliche Einladung an jeden

lnen Aktionär erlassen kann.

Die e g Mitglieder des Vorstandes

wiedergewählt. 6 den JI. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

528] it. unser Gesellschaftsregister ist unter nn n , & Brostus in Tilsit zufolge Verfügung vom W. am 39. Januar 1882 du . ; ind: 2 an, 32 Zander, 3 der . 1 Brosius, de - Die een, hat am 1. November 1881 be⸗

gonnen. den 8 Zmaz 188ꝛ. Tilsit rene, Amtsgericht. .

sõ315 Trier. Bei der Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schafteregisters betreffend dea Welschbilliger Dar⸗ lehnakassen· Serein, eingetragene Genossen⸗ schaft, n Welschbillig, ist heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vereins⸗ rorstehers Theodor Wagner, Kommunalförster zu Welschbillig, ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung dem 18. Dezember 1881 der Müller athias Dahm zu Welschbillig als Vereinsvorsteher gewãblt worden. Trier, den 3. Janugr 1882. Königliches Amtsgericht. III.

210] eehelde. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist die Vol. J. Fol. 6 eingetragene Firma:

e, .

Ernst Böttcher als laut Anzeige der Erben des eingetragenen In⸗ 23. November 1831 habers vom 5 Jama längst erloschen ge⸗

für plastische Erzeugnisse, , 606 bis inel. 630, Schutz frist drei ahre, angemeldet am 1I. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2560. Firma S. SH. Grüter & Co. in Erefeld, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für gepreßte und gedruckke Besatz stoffe, versiegelt, Flächen; muster, Fabrik- Nrn. 9590, 591, gö92, göhz. göqh, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. Nr. 251. Firma van Kempen & Müller in ECrefeld, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für gepreßte Sammet, Satin⸗ und Brokat Stoffe, ver= hegell. Flächenmuster, Fabrik- Nrn. 557, 559, 561 bis inkl. öl, Sßb, 56s 3. Of. Zös, Fös, zzz, 0d bis inel. 597, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 18823, Nachmittags 55 Uhr. Crefeld, den 31. Januar 18832.

Königliches Amtsgericht.

629 Göppingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 34 zur Firma D. Rosenthal und Comp. in Göppingen, ein Packet mit zwei Corsetten: 3. das eine mit der Fabriknummer 339 mit der neuen Einrichtung, nach welcher an dem unteren Theil des Corsetts ein mit Fischbein. Rohr oder Schnuren ausgefüllter, wagrecht abgesteppter Gürtel angebracht ist, der von der Schließe bis zur Mitte der Hüfte des Corsetts läuft, b. das andere mit der Fabriknummer 340, nach welcher an dem unteren Theil des Corsetts ein mit Fischbein, Rohr oder Schnuren ausgefüllter, senkrecht abgesteppter Gürtel angebracht ist, der an der Schließe bis zur Mitte der 3 des Corsetts läuft, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1882. Abends 44 Uhr. Den 31. Januar 1882. K. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Jetter.

5292 . In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 248. Firma M. Epstein in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein ster einer Etiguette, Flächenmuster, Fabriknummer 248, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 249. Firma Siegmund Sonnenberg in Hamburg ein Packet mit einem Muster für Hosen— träger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

löscht Vechelde, den 22. Januar 1882. derzogliches Amtsgericht. Wesel. Handelsregister B3161

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Der Kaufmann Gerhard van Randenborgh zu Rees hat für seine zu Rees bestehende, unter der

Nr. 507 des Firmenregisters mit der Firma J. S van Randenborgh eingetragene Handelsnieder lassung den Kaufmann registers vermerkt ist.

Moll, Gerichtsschreiber.

Johann Heinrich van Ran⸗ denborgh zu Rees als Prokuristen bestellt, was am 30. Januar 1882 unter Nr. 167 des Prokuren⸗

nummer 4343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 31. Januar 1882. Das Landgericht.

4916 Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 23 heute eingetragen: Heerdfabrikant Albert Hinrichs in Hameln, a. versiegeltes Packet, ent⸗ haltend Zeichnung und Beschreibung eines Zimmer⸗ Bügelofens, b. versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗

1 *

Nr. 5, plastisches Erieugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 26. Januar 1887, Abends 575 Uhr. Nürnberg, den . Januar 1883.

Kal, Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts Rath.

5287 Nürnberg. Im Musterregister ist vorgetragen unter Ziffer 189: Rießuer, Adam, Fabrikant ʒu Nürnberg, versiegeltes Konvolut mit einer Abbil⸗ dung eines Musters eines eisernen Ofens, Geschäfte hummer 304, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar i882, Vormit⸗ tags, 11 Uhr. Nürnberg, den 79. Januar 1882. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der orsitzende: Geigel, Königl. Landgerichts⸗Rath.

5288 Nürnberg. Im Musterregister ist vorgetragen unter Ziffer 1909: Americanische Ofenfabrik Nürn⸗ berg Paul Reißmann zu Nürnberg, versiegeltes Konvolut mit drei in Abbildung übergebenen Mustern transportabler Füllregulir⸗Mantelöfen mit Venti⸗ lation und Cirkulation. Geschäftsnummern 186, 17, 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1882, Nachmistags 3 Uhr. Nürnberg, den 30 Januar 1882. Königl. Land- gericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Königl. Landgerichts⸗Rath.

5014 Obersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 8 eingetragen: Graveur Johann Ri— gol Tatsch zu Idar, Gegenstand: Muster einer in Achat geschnittenen Schraube zum Aneinanderfügen von Achatgegenständen, plastisches Erzeugniß, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 16 Uhr. Oberstein, den 2. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.“

2110 Oldenburg. In das Musterregister it ein⸗ getragen: Nr. 31, Firma: Meyer K Co. bierselbst, ein gußeiserner Unterofen; offen; Muster für lastische Erzeugnisse; Fabriknummer 577; Schutz⸗ ij 5 Jahre; angemeldet am 6. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Oldenburg, 1882, Januar 7. Großherzogliches Amtsgericht.

2896 Oschatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 11. Firma Kopp & Haberland in Oschatz, ein versiegeltes Kistchen mit Modell Nr. 72, Gestell zu Tafelwaagen, System Bevanger, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 5 Uhr. Königlich Sächsi⸗ sches Amtsgericht Oschatz, am 16. Januar 1882.

nung und schreibung eines Werkstätten⸗Bügel⸗

Muster⸗RNegister Nr. 12. (Die ausländischen Muster werden inter Leipzig veröffentlicht.) oo) Annaberz.. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

Nr. 17. Johann David Möckel, Pojamen⸗ tenfabrikant zu Buchholz, ein Karton, offen, ent⸗ haltend 3 5. von Kugelfransen, zur Posamen⸗ tenfabrikation verwendbar, mit den Fabriknummern 284, 288 und 3351, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1882, 14 Uhr Nachmittags. ö.

Nr. 172. Karl Gottlieb Hinkel, Posamentir⸗ meister in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 8 Mußster von , zur Posamentenfabri⸗ kation verwendbar, mit den Fabriknummern 13172, 13173, 13174, 131733, 13175, 13176, 13177 und 13178, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 28. Januar 1882, 16 Uhr Nachmittags.

e,, am 31. Januar 1882.

önigl. Sächs. Amtsgericht. Franz.

5290

Bautrnen. In das Musterregister ist eingetragen: Ar. S2. Ernst August Schmidt Destillateur in Lleindöbschütz, ein verschlossenes Packet mit 4 Stück Mustern von Criquetten, zum Bekleben von Flaschen und Büchsen bestimmt, Fabriknummern 1 bis mit 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Bautzen, den 1. Februar 1882. Königliches Amts⸗ gericht. Meusel.

65289 Riberach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma J. G. Lieb in Biberach, 1 Feuer⸗ wehrmedaille, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ kugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 18. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr. n 31. Januar 1882 Königl. Württ. Amtsgericht. Pfeil sti cke r, Ober Amtsrichter.

ö 52530) Braunschweig. Ins hiesige Musterregister ist eingetragen Rr. S9. 99, gl, g2, 93 und ga, 6 ö Carlshütte“, 5 Photographien, end: 1 Regulirofen, Fabriknummer 115, 1ẽ Regulirkochofen, Fabriknummer 115, 4 verschiedene Gitter, Fabriknummern 8b., 14a. f mn! u 6 sche fe, Schutz frist sffen, Muster für plastische Erzeugnisse, utzffrif ed ge. angemeldet am 23. Januar 1882, Mittags r

ĩ . ist im gedachten Musterregister bei den für o 3 Firma unter den Nummern 33 und 34 resp und 36 eingetragenen Mustern zweier

en (Fabriknummer 1956.) und einer Einsatzthür

Fabtiknummer 6) die Schutzfrist auf drei Jahre derlangert. Braunschweig, den 24. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 5293]

Crerekd. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 248. Firma J. P. Kayser Sohn in 2 ein versiegeltes Convert mit 25 Zeichnungen zu Modellen für Luxruggegenstände, verfiegelt, Muster

ofens, angemeldet den 23. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist a d a. Verlängerung der ersten drei Jahre auf fernere 3 Jahre, a d h. 3 Jahre. Hameln, den 23. Januar 1882. Königliches Amts⸗ gericht. Abth. I. Mührn.

5152 Hannover. In das hiesige Mustetreailẽ! i eingetragen: Nr. 52. Firma Meyer & Westen in Hannover. Ein Packẽt, versiegelt, mit drei Mustern u Zugdocken (Zugstranghaltern) für Kutschwagen, abriknummern 1, 2 und 3, Muster für plastische rzeugnisse, K 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Hannover, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.

sõlö3] HImenam. In unser Musterregister ist eingetra= gen; Firma Gebr. Metzler C Ortloff hier, ein versiegeltes Pappkästchen, enthaltend 4 Schildchen für Gewürzschränke, Fabrik- Nir. PMI, E. 2, Esßz, Q., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 25. Januar 1857, Nachmittags 5 Uhr. Imenau, den 31. Januar 1882. Großherzoglich ächs. Amtsgericht, I. Abth. Trautvetter.

14827 Nürnders. Im Musterregister ist eingetragen sub Ziffer 183 und 184:

a. Lindner, August, in Firma: John Campe K Co. dahier, offenes Muster eines polirten Holz= kastens mit Glasdecke, Geschäfts nummern 430 /, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr,

b. Lindner, August, in Firma: John Campe K Co. dahier, offenes Muster eines polirten Holz⸗ kastens mit Glasdeckel zum Schieben, Geschäfts= nummern 430 /1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nürnberg, den J. Januar 1882.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.

4825 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter Ziff. 185: Reulein Georg, Blechspiel⸗ maarenfabrikant zu Nürnberg, offenes Muster eines Kinderkochheerdes mit Nickeleinfassung, Gesch. Nr. 4241. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1883, Vormittags 195 Uhr. Nürnberg, den 19. Januar 1882. Königl. Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

4826 Nürnberg. Im Musterregister ist vorgetragen:

Unter Ziffer 188: Ulherr Johann Adam, Holzgalanteriewaarenfabrikant zu Nürnberg, offenes Muster eines Spieles, betitelt: Neuestes er, . Geschäftsnummer 309, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1882, Vormittags 105 Uhr.

Unter Ziffer 1375: Wolff Carl, Kaufmann in Nürnberg, verschloßenes Konvolut mit einem Muster eineg Tafelleuchters in Abbildung, Geschäfts⸗ nummer Höß, plastisches Erzeugniß, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1882, Vormit⸗ tags 105 Uhr.

Unter Ziffer 138: Keim Jean, Fabrikant de⸗ korirter Bleche zu Nürnberg, offenes Muster

; 2566] Pegaunm. In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 7. Bächsenmacher Gottlob Wilhelm Oertel in Pegan, ein Packet, versiegelt, enthaltend eine Spezialjeichnung einer neuen Hinterladerbüchse, Blocksystem mit Vertikalverschluß, neu konstruirtem Büchsenspanner, und neuer einfachster Schloßkon⸗ struktion . 2, Flãchenmuster, 6 frist 1 Ja r, angemeldet am 10. Januar 1882, Nachm. 4 Uhr. Pegau, am 11. Januar 1882. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bräbl.

lõ0os ] PFirna. Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 2: Firma W. Leinbrock in Gottlenba, offenes Muster eines Salzfasses, Fabriknummer 10, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1887, Nachmittags 44 Uhr. Königliches Amtsgericht Pirna, am 30. Januar 1882.

; 12107 Elauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma Anton Falke in Plauen, 2 Packete mit 4. 47 Mustern B. 34 Mustern zu Festons und Einsätzen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern: A. 21313 21332, i363 - 21339, B. 21384 21397, 21400, 21401, 21411-21413, 21342 —– 21360, 21270, 21398, 21312, 21333, 21362, 21393. Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am 5. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr. Plauen, am 11. Januar 1882. Das Königliche Amtsgericht.

4129 Luedlinburz. In unser Musterregister ist zu⸗= folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Vr. 6. Klempnermeister Hermann Koenig zu Quedlinburg. Cin Muster einer verbesserten Petroleum⸗Handlaterne, mit der Fabriknummer 8, aus verzinntem Eisenblech und Glas gefertigt, und in einem offenen tn als plastisches Erzeug⸗ niß, mit Schutzfrist von sechs Jahren, angemeldet am 23. Januar 1882, Vormittags 15 Uhr. Qued⸗ nn, den 23. Januar 1852. Königliches Amts⸗ gericht.

. Tribers. Nr. 498. Zu O. Z. 37 des Muster⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma u. K. Romberg in Furtwangen, ein Ühren— asten, offen, Mu ter ö. plastische Erzeugnisse, Fabr. Nr. A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Januar 1882. Vormittags 9 Uhr. Triberg, den II. Januar 1882. Gr. Amtsgericht. Nav.

1496 Waldenburz. Die Schutzfrist für die unter Nr. 4 unseres Musterschutzregifters eingetragenen, von der Commanditgesellschaft . mechanische Kunstweberej, Trautvetter, Wiesen et Comp. zu Wüstewaltersdorf, am 6. Januar 1879, Vor⸗ mittags 1 Ubr, in einem Packet versiegelt nieder- elegten 4 Muster für Tischdecken, 11 Muster fär . 6 Muster für Wischtücher, 2 Muster ür Federleinen, 7 Muster für Kleiderstoffe, Sabri nummern 36 bis 65 inel., ist vom . Januar 1882 auf weitere 3 Jahre verlängert und dies in Colonne . des Registers vermerkt worden. Waldenburg, den.

3429 Werniger «de,. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 30. Königliches Hüttenamt Rothehütte, angemeldet am II. Januar 1882 offenes Packet mit 1 Muster auf 1 Photographie. Nr. 669. Regulir⸗= Kochofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre. Wernigerode, den 127. Januar 1852. Königliches Amtsgericht. Gebser.

5154 Wiesbaden. In das Musterregister . Nr, 16 eingetragen: Ingenieur Carl , . zu Wiesbaden, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster (Zeichnung des äußeren Cylinders zu den Gaslampen von Ingenieur Carl Muschall in Wies baden) Fabriknummer 12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1882, Abends 5 Uhr. Wiesbaden, den JT. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Konkurse. söns Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Mühlenbesitzers Albert Müller hier, ist in

olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem anderweiten Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Februar 1882, Vormittags 109) Uhr, vor 9. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. ;

Angermünde, den 31. Januar 1882.

Leo, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am g. Januar dieses Jahres zu Aschersleben verstorbenen Kaufmanns Carl Fricke wird heute, am 27. Januar 1882, 3 J 10 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann W. Tuch in Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. März. Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters Termin am 24. Februar. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 196 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März er.

Aschersleben, den 21. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

lõzz Konkurs berfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Adolf Cohn zu Aschersleben wird heute, am 25. Januar 1882. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann W. Tuch in Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen von Konkursforderungen bis 9. März 1882. Be— schlußfassung über Wahl eines andern Verwalters Termin 23. Februar 1882, 109 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. März 1882,

Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März er.

Königliches Amtsgericht zu Aschers leben.

desen! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Brie, in Firma Martin Brie & Co., Oranienstr. 129, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Febrnar 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 26. Januar 1882.

. Zimmermaun,

Gerichtsschreiber , Amtsgerichts J.

bon aiserliches Amtsgerichts zu Bischweiler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Anton Hüsselstein in Sufflen⸗ heim wird, nachdem der Gemeinschuldner die Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet, beigehracht hat und der Antrag auf Einstellung des Verfahrens öffentlich bekannt ge⸗ macht, ein Einspruch aber nicht erhoben worden, hiermit eingestellt.

Bischweiler, den 31. Januar 1882.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Gejeichnet Dr. Becker. ür beglaubigte Abschrift: rumder, Gerichtsschreiber.

öües Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Streubel in Bitterfeld ist am 1. Febrnar 1882,

Bormittags Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Schulze in Delitzsch. al fer ertrit bis zum 10. März 1882 ein- e ĩ Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eins anderen . . den 29. Februar 1882, ittags . ö. ö den 20. März 1882. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer

Nr. 16. terfeld, 1. Februar 18532. . ai , Amtsgericht. J. Abtheilung. Rittler.

losen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . Kolb, in Firma „Jo⸗ hann Kolb, Klewitz Heydemann Nachfolger“ zu r, wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom J. Januar 1882 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtz kräftigen Beschluß vom J. Januar 1882 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 28. Januar 1887.

eines blechernen Jauberhäuschens, Geschäftsnummer

3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. ͤ

Königliches Amtsgericht. N.