1882 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 32. Berlin. Mantag. den 6. Februar LGS 2.

Sacra , d, Dancer Reiche. mn Fon f De ffentlichery Anzeiger. a

; te- Anjelger und das Central-Handels- Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 24 3 eie. an; die Königliche , m. „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein des Aentschen Rrichs- Anzeigers und Königlich & Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Stsekbriete und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Ktablissementg, Fabriken Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl. Ss. Vsrschie dene Bekanntmachnngen.

*

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Prenßischen Stuatz- Anzeigers:

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissidnhen ete. 7. Literarische Anzei en. . ö Berlin S, Wilhelm⸗Straße vir. 32. 1 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung 8. . In der Börsen- n n,, *. . ꝛ; n. 8. M, von öffentlichen Papieren. . . beilage. *. Untersuchungs-Sachen. hältlich, 18) Tiedrich Johann Carl Reuter, ge⸗ Göln. Kreis Demmin, 6!) Carl Friedrich Hermann erf. Cwisfammer dez Königlichen Landgerichts Steckbriefe und ĩ chung ö, ch boren den 30. Juni 1858 zu Demmin, daselbft zu Früger, geboren den 25. Oktober 1859 zu rischow, zu Frankfurt a. M. auf Steckbrief G . die . eschriebene letzt aufhältlich, 19 Friedrich Johann Martin Kreis Demmin, dafelbst zulegt aufhältlich, Sz) Fer ⸗= den 16. April 1882, Vormittags 9 Uhr, verwitwete 1 * dir . Danl ne deb, Wegner, geboren den. 28. März. 1833 Biuand Johann Friedrich Schueler, geboren den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5 er, am . 1848 zu Singolsbeim zu Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, W 24. Dezember 1859 zu Wolckow, Kreis Demmin, richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. ö , Rae et auftältlick ? h Gch gen; denen mnchen Juftesiung wird dieser Bremerhafen wohnhaft. welche flüchtig ist, ist die den 28. August. 1858 zu Demmin, daselbst Johann Wilhelm Stuc we, geboren den 25 Skto— Auszug der Klage bekannt gemächt.

Untersuchungshaft wegen Theilnahme an dem Ver brechen der schweren Urkundenfälschung verhängt. wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs Gefängniß hier, Alt⸗Moabit 11512, abzuliefern. Berlin, den 25. Januar 1883. König liche Staatzanwaltschaft, bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1 m 54 36 em, Statur eiwas korpulent, Hagre dunkel, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, Nafe spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn spitz, Gesicht rund, voll, Gesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch, französisch, englisch, Kleidung nobel.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäckergesellen Hermann Wilhelm Mohs, wel⸗ cher am 20. Januar d. J. von dem Königlichen Amtsgericht in Strausberg nach Verbüßung einer Gefängnißstrafe aus der Haft entlasfen sft und sich seitdem verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeugs in den Akten Li. J. 200,82 verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Ält⸗

zuletzt aufhältlich, 21) Friedrich Carl Martin Mahnke, Arbeiter, geboren den 3. März 1858 zu Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 2) Johann Foachim Theodor Cummerom, geboren den 18. Ok= tober 1858 zu Golchen, Kreis Demmin, daselbst zu⸗˖ letzt aufhältlich, 23) Wilhelm Carl Friedrich Otto, geboren den J. Dezember 1858 zu Hohenmoeker, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 2) Wil⸗ helm Ernst Theodor Suhr, geboren den 31. Okto⸗ ber 1858 zu Gnenkom, Kreis Demmin, zuletzt da= selbst wohnhaft, 25) Carl Friedrich Wilhelm Bött⸗ cher, geboren den 20. Januar 1858 zu Werder, Kreis Demmin, zuletzt dafelbst aufhältlich, 26 Wil⸗ helm Carl Heinrich Stubbe, geboren den 1. Fe⸗ bruar 1858 zu Burow, Kreis Demmin, zuletzt auf hältlich zu Siedenbollentin, Kreis Demmin, 2) Schäferknecht Johann Friedrich Ludwig Wischmann, geboren den 16. August 1858 zu Seltz, Kreis Dem⸗= min, zuletzt dort aufhältlich, 28) Joachim Carl Ernst Krüger, geboren den 21. Jun 1838 zu Sieden · bollentin, Kreis Demmin, zuletzt daselbst aufhältlich, 29) Wilhelm Carl Johann BRenthin, geboren den 30. Juni 1858 zu Zemmin Kreis Demmin, daselbst zuletzt

Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 1. Fe⸗ bruar 1382. Der AUntersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht IJ. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 5 Fuß, Statur mittel, Haare blond, Stirn frei, Bart fehlt, Augenbrauen Rond, Augen grau, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund. Kleidung braune Mütze, grauer Rock, blaues Hemde, braune Zeughofe, Stiefeln.

Steckbriefserledigung. Der gegen den Agenten Hermann Hirschfeld wegen wiederholter schwerer UÜrkundenfälschung in den Akten L. R. J. No. S655 de 1881 unter dem 15. August 1881 erlassene Steck brief wird zurückgenommen. Berlin, den J. Fe⸗ bruar 1882. Königliches Landgericht J. Der Unter⸗ suchungsrichter: G5 tz.

5762 Steckbrief.

Der Zimmergeselle August Kanitz aus Kluetz⸗ kow ist durch das rechtskräftige Erkenntniß des Königlichen Schöffengerichts hierfelbst vom 25. No⸗ vember 1881 wegen fe, ,. u 2 Monaten Gefängniß verurtheilt. Da der Aufenthalt des P. Kanitz unbekannt ist, ersuchen wir alle Sicher— heitsbehörden, denselben im Betretungsfalle zu ver⸗ haften und an die nächste Gerichts behor de abzuliefern welche um Vollstreckung der Freiheitsstrafe ersucht wird. Von der Vollstreckung i wir uns Nach⸗ richt zu geben. Schivelbein, den 30. Januar 1882.

*

Steckbriefs Erledigung. Der unter dem 12. Juli 1881 vom Könlglichen Amtsgericht, Abth. ?

aufhältlich, 30) Wilhelm Carl Chriftian Rossow, geboren den 6. Januar 1858 zu Werder, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhälilich, 31) Johann Friedrich Wilhelm Lindhorst, gehoren den 21. Sep⸗ tember 1858 zu Weltzin, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 32 Johann Carl Friedrich Heidt⸗ mann, geboren den 7. Oktober 1858 zu Osten, Kreis Demmin, zuletzt wohnhaft zu Pensin, Kreis Demmin, 33) Wilhelm Ludwig Friedrich Hacker, geboren den 6 Mai 1858 zu Wolkow, Kreis Demmin, . aufhältlich zu Weltzin, Kreis Demmin, 34) Wilhelm Johann Ghristian Schlorff, geboren den 21. Februar 1858 zu Törpin, Kreis Demmin, da—= selbst zuletzt wohnhaft, 35) Johann Carl Friedrich Henden, geboren den 22. Juni 1858 zu Rofen⸗

marsom, Kreig Demmin, zuletzt aufhältlich zu Buchar,

Kreis Demmin, 36) Johann Carl Friedrich Theodor

Gottschalk, geboren den 13. Mai 1858 zu Pensmn,

Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 5) Lud⸗

wig Heinrich Joachim Riebe, geboren den 26. No⸗

vember 1858 zu Wietzow, Kreis Demmin, daselbst zuletzt wohnhaft, 383) Carl Johann Wilhelm Mitn⸗ telflaedt, Bauersohn, geboren den 28. November 1853 zu Lebbin, Kreis Demmin, daselbst zuletzt auf hältlich, 39) Johann Friedrich Theodor , geboren den 5. Juni 1868 zu Sophienhof, Kreis Hemmin, zuletzt auf hästlich zu Leussin, Kreis Demmin, 46 Wilhelm Johann Carl Langmann, geboren den 1. September 1858 zu Gehmkow, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Preetzen, Kreis Anklam, 41) Jo⸗ bann Carl Friedrich Braemer, geboren den 1. März 1358 zu Zeitlow, Kreis Demmin, zuletzt auf⸗ hältlich zu Alt-⸗PHlestlin, Kreis Demmin, 435 Wil

zu Wilhelmshaven, gegen den Kolportenr Friedrich

Specker aus Bremen wegen Betrugs erlaffene

Steckbrief ist erledigt. J. 4076/81 V. 551. annover, den 3. Februar 1882. Königliche taatzanwaltschaft. So de mann.

ssssz] .

, Ladung. Die nachbenannten Per⸗ sonen; 1 August Friedrich Carl Engel, geboren den 17. Dezember 185 n Stuterhof. Kreis Dem- min, zuletzt dort sich aufhaltend, Richard Ludwig Adolf Reinke, Matrose, geboren den 9. Ok= tober 1865 zu Demmin, zuletzt dort wohnhaft, 5 . Johann Carl Schmidt, geboren den 2.

eptemher 1855 zu Meyenkrebs, Kreis Demmin, zu⸗ letzt in Lebzin, Kreis Demmin, wohnhaft, I Hein⸗ rich Carl Friedrich Schroeder, geboren den 25. Fe⸗ bruar 18565 zu Gnevkow, Kreis Demmin, zulẽtzt dort sich aufhaltend, ) Friedrich Wilhelm Theodor Daehn, geboren den 11. Juli 1857 zu Treptow a/ C., Kreis Demmin, zuletzt dort sich aufhaltend, 6) Knecht Johann Carl Friedrich Hoth, geboren den

helm Heinrich Ernst Daehn, geboren den 10. August 1858 zu Grammenthin, Kreis Demmin, zuletzt auf⸗ hältlich zu Pensin, Kreis Demmin, 43) Johann Carl Martin Theodor Zahrendt, geboren den 2 Juni 1858 zu Wolde, Kreis Demmin, daselbst zuletzt auf⸗ hältlich, 44) Paul Theodor August Jachnke, ge= boren den 13. März 1858 zu Demmin, zuletzt wohn⸗

haft zu Neuenkirchen, Kreis Anklam, 45 August Friedrich Theodor Hartz, geboren den 26. September 1858 zu Wolkow, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Wildberg, Kreis Demmin, 46 Carl Friedrich Joachim Schmidt, geboren den 15. Mai 1858 zu Alt-Tellin, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Buschmühl, Kreis Demmin, r Ewert, geboren den 19. Juni 1858 zu Jarmen, Kreis Demmin zuletzt daselbst aufhältlich, 43) Johann Carl August Busch, geboren den 21. März 1859 zu Schön⸗ feld, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Glendelin, Kreis Demmin, 49) . R , . geboren den 6. März 1859 zu Klein⸗ etzle Treptow a. Toll., Kreis Demmin, 50) Johann Carl

47) Hugo Wilhelm

Eduard Hermann Theodor

en, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu

24. April 1857 zu Grapzow, Kreis Demmin, zuletzt U Geist, geboren den 27. Dezember 1859 zu

. aufhaltend zu Burow, Kreis Demmin, 7) Wil⸗ elm Joachim Friedrich Kalsom, geboren den 6. Juli 1857 zu Japzow, Kreis Demmin, zuletzt dort sich aufhaltend, 8 August Friedrich Wil heim Koch, eboren den 15. November 1857 zu Rosenmarsow,

reis Demmin, zuletzt dort sich aufhaltend, 9 Cark Johann Friedrich Wilhelm Leimbeck, geboren den 12. Juni 1357 zu Rothmannshagen, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 160) Bernhard Ernst Heinrich Pawelka, geboren den J. Dejemher 1857 zu Treptow g. T., Kreis Demmin, daselbst zuletzt wohnhaft, 1) Carl Friedrich Rudolf -⸗Tesch, geboren den 21. März 1857 zu Sophienhof, Kreis Demmin, zuletzt wohnhaft zu Burow, Kreis Dem⸗ min, 12 Friedrich Ernst Martin Beitz, geboren den 21. Oktober 1857 zu , Kreis Demmin, zuletzt dort aufhaältlich, 13) Carl Friedrich Wilhelm

offmann, geboren den 13. September 1858 zu Fartlow, Kreis Demmin, zuletzt daselbst aufhältlich, 14) Ferdinand August Carl Witt, geboren den 36. August 1858 zu Beggerow, Kreis Demmin, zuletzt dort aufhäͤltlich, 5) Wilhelm Carl Friedrich Schu macher, geboren den 18. November 1853 zu Pinnow, Treis Demmin, zuletzt dortfelbst aufhältlich, 1 Al⸗ bert , Kagels, Fischerknecht, geboren

den 4. Ju zu Demmin, dafelbst zuletzt auf⸗ hãltlich, 13) Karl Friedrich ; den 16. Mai 1858 zu Demmin, zuletzt daselbst auf ·

aufhältlich, 59) Ludwig Carl Martin Struck, ge⸗ boren den 12. Juni 1859 zu Lindenberg, Fr Demmin, jaselhg zuletzt aufhältlich, 60) Carl Fried⸗ Martin Kraft, seboren ich Wilhelm R831.

J! zu Daberkow, Frei

iedenbollentin, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich

zu- Nee ßzow, Kreis Anclam, al) Farl Friedrich August Günther, geboren den 30. April 1859 zu Schönfeld, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 52) Fritz Erdmann Christian August Hinspeter, Kaufmann, geboren den 2. Juli 1859 u Demmin, dafelbst zu⸗— letzt aufhältlich, 53) Tischler Ernft August Wilhelm Lemmin, geboren den 7. Februar 1859 zu Jarmen, Kreis Demmin, daselbst . aufhältlich, 54) August Johann Friedrich Man, ge 153 zu Groß- Below, Kreig Demmin, zuletzt aufhältlich zu Wüstenfelde, Kreis Demmin, 55) Johann Fried⸗ rich Christian August 1859 zu Buckow, ; aufhältlich, 56) Knecht Carl Friedrich Wilhelm , , geboren den 17. Mai 1859 zu Sieden⸗ ollentin, hältlich, sz Johann Friedrich Thecdor Schef. fert, Knecht, zu Gnevezow, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Hohenbrünzow, Kreis Demmin, 538 Johann Fried⸗ ö. Ludwig Schultz, geboren den 25. September

oren den 10. April 1859

Pegler, geboren den 3. März reis Demmin, daselbst zuletzt

Kreis Demmin, daselbst zuletzt auf⸗

geboren den 20. Juni 1869

859, zu Burow, Kreis Demmin, dafelbst zuletzt reis

eboren den 18. Februar 1859, emmin, zuletzt aufhältlich zu

ber 1859 zu Kronsberg. Kreis Demmin, zuletzf auf= hältlich zu Jarmen, Kreis Demmin, werden be= schuldigt: als Wehrpflichtige, in der Absicht, fich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun⸗ desgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ gehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 146 Nr.] Reichs⸗ strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 5. April 1882, Vormittags 97 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifs⸗ wald zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Demmin, der mit der Kon— trole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus— gestellten Erklärung verurtheilt werden. Das im Dentschen Reiche befindliche Bermögen der An⸗ geklagten ist zur Deckung der dieselben etwa treffen. den Strafen und Kosten in Höhe von je 300 6 auf Grund S8. 25, 326, 480 St. P. O. mit Beschlag belegt. Greifswald, den 11. Januar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subbastatisnen, Aufgebs te, Bor⸗ ladungen u. dergl. o Oeffentliche Ladung. Auf den Antrag der Wittwe des Ackermanns und Müllers Johannes Steinbrecher, Catharina Elifa⸗ beth, geb. Kurz, und der Erben des Ackermanns und

Müllers Johannes Steinbrecher von Obergrenzebach

werden die in der Gemarkung von Obergrenzebach

belegenen Grundstücke als: z 1) BI. 27 Nr. 35 —= Garten unter dem Dorfe

4 a 19 m 2) 37 Hausgarten da⸗ selbst . 3) 38 Garten daselbst 5. 20

hiermit aufgeboten. Alle diejenigen Personen, welche Rechte an den vorgenannten Grundstücken zu haben vermeinen, wer⸗ den hierdurch aufgefordert, solche späteftens in dem an Gerichtsstelle des unterzeichneten Amtsgerichts auf den 12. April d. IS., Vormittags 11 ühr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls auf Antrag das Ausschlußurtheil erlassen und der bis herige Besitzer als Cigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der obengesetzten Frist erfolgten Anmel- dung eingetragen sind, verliert. Ziegenhain, am 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Winkler.

65791] Oeffentliche Zustellung.

Martin Leininger Vater, Winzer, Caroline Leininger, Ehefrau Wölfin, Winzer, Martin ö . 6 . . ämmtlich zu Reichenweier, vertreten dur

Rechtsanwalt Ronner, . klagen gegen Friedrich Leininger, Mechaniker, der⸗ malen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinander⸗ setzung der zwischen Martin Leininger Vater und Caroline Kastler, seiner verlebten Ehefrau, bestande⸗ nen, auf die ,, beschränkten Güter gemeinschaft und des achlasses der letzteren, sowie auf Versteigerung der zu beiden Maßen gehorenden, in natura untheilbaren in dem Gemeindebanne von Reichenweier, Hunaweier und Rappoltsweiler bele⸗ genen Immobilien, wie auf der Mobilien durch den dazu zu kommittirenden Notar Haase zu Reichen⸗ weier und, auf Vollstreckbarerklärung des zu erlaffen. den Urtheils wegen Bebauung, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Abtheilung der Cwilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz zu Colmar auf den 18. April 1382, Vormittags 9 uh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar i. / E, den J. Jebruat 1882.

; eun ann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Io 92] Oeffentliche Zustellung. Der Auelef eff Ii . 9 . hier, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Br. de Bary, klagt gegen

seine Ehefrau Elffabethe, geborene Göbel, früher hier in, 36 mit e, en Aufenthalts · orte abwesend, auf ,, wegen Ehe⸗ bruchs und böslicher Verlaffung, m t. dem Antrage. die am 31. Auguft 1878 zu Bockenheim geschlossene 2 2 Klaͤgers 3 8 ö . . nach zu trennen und die Beklagte für

3 ju erklären und ladet die Beklagte jur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Frankfurt a. M., den T7. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. old]! Deffentliche Zustellung.

Die geschäftslose Gertrud, geb. Reinbold, Ehefrau König, früher zu Mülheim a. Rh., jetzt zu Mann—⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Adler, klagt gegen den Metzger Jean König, früher zu Mülheim 4. Rh., jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende Ehe scheiden und dem Beklagten die Kosten zur Last legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 30. März 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 30. Januar 1882.

Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44824 Aufgebot.

Auf Antrag der unverehelichten Dorothee Berke zu Wernigerode wird das guf deren Namen lautende Sparkassenbuch der Gräflich Stolbergschen Spar⸗ lasse zu Wernigerode Nr. 749 über 330 M nebst Zinsen hierdurch aufgeboten, und wird ein Jeder, der an diesem Buche ein Anrecht zu haben meint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem vor dem Amtsgerichts⸗Rath Schulteß

am 26. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine zu melden und fein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für er⸗ loschen erklärt wird. Wernigerode, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Die Handlung Louis Mamroth zu Warschau, Labiastraße 7, hat das Aufgebot der von der Reichs⸗ bankhauptstelle zu Danzig unterm 29. September d. J an das Reichsbank⸗Direktorium Ju Berlin gerichteten Zahlungs ⸗Anweisung Nr. 442 über 190 Mark zahlbar an die Ordre des Herrn h. Simson, versehen mit den Indossamenten des . Inhabers Ph. Simson auf Herrn E. Perwo zu Mlawa, demnach auf Jan Grosst & Go. zu Warschau, Rymarskostraße 19, von dieser auf Louis Mamroth zu Warschan und von diefem auf Del⸗ brück, Leo & Co. zu Berlin beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spãätestens in dem auf

den 10. Juli 1882, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte wie straße 58, LTreppe, Saal Nr. 21, anberaumten ufgebetsz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 2. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 55.

5796]

Durch . Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts, III. Civilkammer, zu Cöln vom 2. Dezember 1881 wurde die zwischen den Cheleuten Ferdinand Grieß, Brennereibestzr und Gastwirth, und Adel⸗ heid, geb. Buß, Beide zu Neuenbach in Paffrath wohnend, bestandene eheliche Sütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter- trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗ einandersetzung und Liquidation vor den Königl. Notar Schlünkes zu Cöln verwiesen.

Bau, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

l5ösgl) Im Ramen des Königs! ; Auf den Antrag des Gutsbesitzers Venske in 1 4 . .

. das Königliche Amtsgericht zu Crone

a. Br. am 24. Januar 1882 durch den Amtsrichter

36. 6 Antragsteller das Aufgebot der nachstehenden ꝑost: r J brpe hg ft Erbtheil für Charlotte Havemann, verwitwete Fleischmann, zuletzt verehelichte Toulquier, aus dem . vom 28. No. vember 1857, eingetragen auf dem Grundstück Stronnau Blatt Nr. 10, welches jetzt zu Carl⸗ hof Bl. Nr. 1 zugeschrieben ist (ind zwar da⸗ selbst Abtheilung J1II. Nr. 20) und für welche vpothek auch die. Grundstücke Stronnau J. Nr. 2 und 45 mit verhaftet sind, ö als Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks Be⸗ hufs Löͤschung der pft gig rab hat, ür Recht: die unbelannten Berechtigten der vorstehend aufge⸗ führten Hypothekenforderung werden mit ihren Än⸗ sprüchen an diese Post ausgeschlossen und die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen.