1882 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Grund der in Abtheilung

5990 Oeffentliche Zustellung. ; 31 Eigenthümer Georg Grasser zu Suffel⸗ wehersheim, vertreten durch den Polizeidiener Eduard Andreß zu Schiltigheim, klagt, gegen den Louis Graffser, ohne Gewerbe, früher zu Straßburg wohnend, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus einem Darlehn vom 5. August 1879 mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 80 S nebst o/o insen seit dem 6. Auguft 1879 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung e ,,, ö. das Kaiferliche Amtsgericht uu Schiltigheim au ö Mittwoch, den 29. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

. rede, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

5987 Oeffentliche Zustellung. bg Nr. 7 Glafer Christian Weber von Langenalb klagt gegen den n . Rudolf. Braun. von? Endingen. zuletzt wohnhaft dahier, jetzt an unbekanntem Srte, aus Kauf eines Stiers unterm 16. Äuguft p. J. mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 282 6. Jweihnndertzweiundachtzig Mark nebst 50 /o Zins vom Klagzustellungskag unter Kostenfolge, jowie zugleich auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf

. Freitag, den 24. März 1882,

. Vormittags 8 Uhr. ;

n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 31. Januar 1882.

Frank, Gerichtsschreiber.

5998] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Agnes Wehner zu Eichenzell, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Milchling zu Fulda, klagt gegen die Miterben des zu Eichenzell verstorbenen Pfarrers Trand: 1) Ferdinand Trand, 2) Minna Weber, 3) Emil Weher, in unbekannter Ferne ab⸗ wesend, wegen 300 S, für dem gedachten Pfarrer Trand vom 1. Januar 1859 bis einschließlich 31. De⸗ zember 1880 als Haushälterin geleistete Dienste mit dem Antrage auf öffentliche Ladung der Ver⸗ klagten und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Fulda auf

den 4. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lssss] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Wallach zu Aachen, vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Wesener zu Neuwied, klagt gegen den Kaufmann F. W. Kuhlen, früher zu Neu⸗ wied, jetziger Aufenthalt unbekannt, aus Lieferung und Verkauf von Waaren am 7. Februar 1881 zum Preise von 568 S5 15 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Theiles dieser Summe mit 120 S6 nebst 6oso Zinsen seit 7. Februar 1882 und auf vorläufige Vollstreck⸗ barerklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Amtsgerichts zu Neuwied auf

den 31. März 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

g9gez. Mentjes, v. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59751 Aufgebot.

Auf Antrag des Schlöͤssermeisters Teutschbein zu Neustettin ist gegen den verschollenen Mühlenbesitzer Carl Friedrich August Reinhardt aus Neustettin das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ein⸗ geleitet worden.

Letzterer wird aufgefgrdert, dem Gerichte von seinem Leben und Aufenthalte spätestens in dem

am 15. Novemher 1882, V. M. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Geschäftsraum Nr. 5

anberaumten Aufgebotstermine Kenntniß zu geben,

widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Neustettin, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III. Ansinn.

6000]

Nr. 443. In Sachen der Christine Feger, geb. Lamprecht, z. Zt. in Karls⸗ vuhe, Klägerin, gegen ihren Ehemann, Schuhmacher Albin Feger, früher in Freiburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf

den 11. April 1882, Bormittags 9 Uhr, vor der 1, Cipilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts hierselbst bestimmt, wozu die Parteien vor⸗ . ö Zwecke d

ies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellun

hiermit bekannt gemacht. ö ö

Freiburg, den 21. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts:

Dr. Harder.

15798]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts, III. Civilkammer, zu Cöln vom 2. Dezember 1881 wurde die zwischen den Eheleuten Bäcker und Wirth Robert Bertram und Wilhelmine, geb. Maaßen, ohne Geschäft, Beide zu Wipperfürth wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle, völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königl. Notar Boersken zu . verwiesen.

au

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1ö5sbe]

In der Franz Wojeiechowski' schen Aufgebotssache . das Königliche Amtsgericht zu n an ö. r, ,. Kah 9. Recht: . diejenigen unbefannten Interessent an die bei der nothwendigen S 9 öl n g. h Fug ee, z

III. Nr. 6 für den Be⸗

welche 1

h Wojciechowski in Silbersdorf eingetra⸗ . über 300 * gebildete Spezial⸗ maffe von 312,29 6 Ansprüche geltend zu machen haben, werden mit denselben ausgeschlossen. II. Der Frau Minna Lewin, ge Cehn, zu Culm werden ihre angemeldeten Ansprüche und Rechte vor⸗ behalten.

III. Die Kosten des Verfahrens werden aus der zialmasse entnommen.

. Beg .

Thorn, den 1. Februar 5

h Königliches Amtsgericht.

sss Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste der Letzteren eingetragen Dr. jur. Wilhelm Lange in Bremen,

Bremerhaven, am 3. Februar 1882.

Die . für e, nn un ke.

ots]! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechts anwälfe ist heute ein- getragen worden der Gerichtsassessor Dr. jur. Eugen Elaasen in Cöln.

Eöln, den 30. Januar 1889

Der Landgerichts⸗Präsident: Maus.

sss! Bekanntmachung. In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Daniel Friedrich Robert Bentz, zu Colberg wohnhaft, eingetragen worden. Eolberg, den 1. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

äs Bekanntmachung.

Der Herr Rechtsanwalt Ismar Austerlitz, zu Myslowitz wohnhaft, ist heute, gemäß, 5. 20 der Rechtsanwalt⸗Ordn. in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗Anwälte unter Nr. 3 eingetragen worden.

Myslowitz, den 3. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Ausner. .

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holzverkauf. Zum öffentlichen und meistbieten⸗ den Verkaufe von ca, 409 Stück stärkeren Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzern aus den diesjährigen Schlägen der Oberförsterei Linichen und von ca. 336 Stück dergleichen Kiefern aus der von der Oberförsterei Linichen abgezweigten Oberförsterei Neuhof ist ein Termin auf Montag, den 13. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Gennrich⸗ schen Gasthause hierselbst anberaumt worden. Die zum Verkaufe kommenden Hölzer können auf Ver⸗ langen von den Belaufsförftern vorgezeigt, und Auf⸗= maßregister und Verkaufsbedingungen vor dem Ter⸗ mine in den Geschäftsbüreaus der beiden genamsten Oberförstereien eingesehen werden. Gr. Linichen bei Falkenberg, den 2. Februar 18382. Der Königliche Oberförster. Frhr. von Tettau.

Holzversteigerung in der Oberförsterei Lie⸗ benwalde. Am Dienstag, den 14. d. Mts,, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Langeschen Gasthaus zu Liebenwalde, unter den alsdann bekannt zu machen- den Bedingungen, versteigert werden: J. Schutz⸗ bezirk Lottsche, Jag. Ji. (alt 6 A), Schlag: 8 birk. Nutzstämme, Jag 53 c. (alt 30, Schlag: 22 birk, 4 els., 30 kief. Nutzstämme, Jag. 93 a., (alt 49), Schlag: 5 birk, 1290 kief. Nutzstämme; Tota⸗ lität: rm birk.: ca. 550 Klob., 250 Knüppel, elsen: ea. 120 Klob., 1009 Knüp., esp.: 12 Klob., 3 Knüp. ; kief.: ca. 900 Klob., 300 Knuüͤp. H. Schutzbezirk Rehmathe, Jag. 116, (alt 8), Schlag: 180 kief. Nutzstämme; Total; 14 birk. Stämme (Jag. 73. U); rm eich. : 3 Klob., 1 Knüp., birk.: ca. 400 Klob. 40 Knüp., els.: 109 Klob', 75 Knüp', kief.: 200 Klob.,, 4590 Knüp. II. Schutz bezirk Ber⸗ nöwe. Jag. 1252. (alt 65), Schlag: 2 . 204 kief, Staͤmme; Jag. 149 (alt 8; 23 birk. Stämme, 5 birk. Stangen lr. A., Jag. 179 falt 94), Schlag, 28 kief. Stamme; Total.: 6 eich. Stämme mit 138 im, (Jag, 151, alt SI); 4 kief. Stämme (Jag. zl, 88, aft 28, 6 rm; ca. 60 birk., S800 kief. Klob. und 5900 kief. Knüp. LV. Schutz bezirk Zerpenschleuse, Total. Im: ea. 23 eich, 130 birk,

els., 150 kief. Knüp. V. Schutzbezirk Rehhor , Stämme, Jag. 210 (alt 111), Schlag, 1 birk, 5 els. Stämme, 3 rm ell. Nutzholzrollen; Totali⸗ . ö . . * . 189/90), rm: S8. buch, rr appel. 400 kief. ö ö n,, . papy kief. Klob.; Jag; 1 Schlag, 2 eich, 43 birk,. 2 34 kief. Stämme; Total: 3 eich. (Jag. isn 15 8 birk. (Jag. 17153), 17 kief. Stämme Jag. 166 /s Id, jd ii); rin; Cg. 35 eich, 46 buch, birk, 5 els., Sö0 kief. Klob, 39 birk, 30 elf. Joh kief. Knüp. Vorstehende Brennhölzer und ein Theil der Nutzholzstämme werden in großen Loosen aus⸗ boten. Außerdem kommen in kleineren Loosen Brennhölzer aus allen Beläufen, besonders Stubben und Reiser aus den obigen Schlägen und der Total. zum Angebot. Rehhorst, den 2. Februar 1882 Der Königliche Sberförster. z

Kiefernsamen. In der Königlichen S Gr. Schüneheck stehen lob ng . 3 gramm 3 6. 10 J. Jjum Verkaufe. Gr. Schöne⸗ beck, den 3. Februar 1882. Der Oberförster Witte.

b6oß] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an gläfernen, irdenen und favencenen pp. Geschirren für die Garnison⸗ anstalten Berlin, Potsdam und das Barackenlager Jüterbog pro Gtatsjahr 1882/83 soll an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden. Offerten sind hierzu in unserm Büreau, Michgelkirchplatz 175, wofelbst . ir nn ö. ausliegen, bis zum

Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, k geben, resp. franko einzusenden. r, ,

Berlin, den 31. Januar 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

L els., 4 esp., 190 kief. Klob., 2 eich., 30 birk, 36

Schutzbezirk Lenzenbude,

Die auf den diesseitigen Sin ionen I er n issüen er ellen, und zwar rot. 3M 2 . und 20 00 kg lb che en, . 5 ,, i n , 1 Verben Offerten i,, ef ö den JI0. Je- sind bis zu dem hierfür auf ; , ; ormittags 1 Uhr, in unsene gr e . mn e nn n, , . r r f und versiegelt, sowie mit en preche a . uns einzureichen. ie, Su , Teber g können in unserer Registratur eingefehen, auch gegen portofreie Cinsendung von 1 4. von derfelben bezogen werden. Halberstadt, den 20. Januar 1882. Königliches Eisenbahn⸗

Betriebsamt.

5 isenbahn⸗Direktion zu Magdeburg. ö

Die Lieferung der eisernen Brückenkonstrut⸗ tionen der Thellstrecken Grimmenthal- Suhl und Plaue Gräfenroda der Eisenbahn Erfurt · Grimmen⸗ hal ⸗Ritschenhausen, mit dem Gesammtgewicht von 135 Tonnen Schmiedeeisen und 6 Tonnen Guß⸗ eisen, soll in 3 Lsosen in öffentlicher Submission vergeben werden. ; .

Sffertenformulare nebst Bedingungen können gegen Einsendung von 1 6 von dem Centralbureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion bezogen werden, die Zeichnungen der Brücken für die Theilstrecke Plaue Gräfenroda auf dem Buregu der Ban. 16. heilung L. in Arnstadt, für die Theilstrecke Subl⸗= Grimmenthal auf dem Bureau der Bau ⸗Abthei⸗ lung III. in Suhl eingesehen oder soweit der Vor⸗ rath reicht, gegen Cinsendung von 9 S vom vor⸗ bezeichneten Gentralbureau bezogen werden.

Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Eisenkonstruktion für Erfurt⸗Ritschenhau⸗ sen · bis spätestens js. Februar, Vormittags 16 Uhr, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, der Königlichen Eisenbahn-Direktion einzusenden.

Magdeburg, den 29. Januar 18382.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover. Se. kundärbahn Eoelbe⸗Laasphe. Submission auf Tieferung von 268 m glasirte Thon. bezw. Cement⸗ röhren von O. m bis 0.5 m Weite. Termin: Dienstag, den 14. Februar 1882, Vormittags II Ühr, im Baubureaun zu Marburg. Offerten mit der ÄAufschrift Submission auf Lieferung von Thon⸗ bezw. Cementröhren“ sind dem Unterzeichneten ein⸗ zureichen, von welchem auch die Bedingungen gegen Einsendung von 1,100 M zu beziehen sind. Mar⸗ burg, den 3. Februar 18823. Der Abtheilungs⸗ Baumeister. Steinvorth.

,, Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs für das Etatsjahr 1882/83 von circa 3200 Centner Steinkohlen⸗Fett⸗ geriß, 1800 Centner magere Stückkohle, 500 Centner magere Nuß⸗ oder Würfelkohle, 12 600 Stück Loh⸗ kuchen, 260) Stück Schanzen, 59 Fentner Zünd—⸗ stroh, 24 Centner Petroleum inklusive Dochtband, 60 Centner Soda, 28 Centner grüne Seife, z Centner weiße Seife, 75 Scheffel weißen Streu⸗ fand, A5 Scheffel grauen Streusand, 40 Stück 6 546 Stück Piassavabesen und 300 Stück

26s en, Es sollen die a E 1882 bis ultime Man n

der unterzei Dire: ö best.

pptr. M 0h) 2 öst. Ie .

im Wehe der offen 2 ö. auft e. ierzu ist ein Term

Don den *

im diesseitigen B angefet Kauflustige wollen den Offerten bis zu dem genannten her ein enden. ;

Die Bedingungen liegen im Me sowie im Bureau det che zeigers, Berlin, s nahme aus, können ̃ der Kopialien absch

Spandau, den 12. Jar Königliche Direkt

Für die unterzeichnete Blod⸗Kupfer beschafft versiegelt mit der Auff Lieferung von Blog 16. Februar 1882, Mittag; der unterzeichneten Behörde einzureichen. Die besonderen der Expedition des viermal erscheinenden allgemeinen sowie in der Registratur der zur Einsicht aus und können gegen Einsendung von 0 gistratur der Taiserlichen Kiel, den 31. Januar 18 Verwaltung s⸗Abtheilr

An Eßgeräth für die? die Werft Kiel: 1245 Stück Gabeln, b. für aven: 300 Stück 6läff schafft werden. Offen e, , n, ,. gerã r die M 14. Februar 1882. Mi Büreau der unterzeichneten Termin einzureichen, Die liegen in der Expedition des Stuttgart erscheinenden al Anzeigers sowie in der Regist Abtheilung zur Einsicht auß n freien Antrag gegen Einsendun von der Registratur der Rn werden. stiel, den 31. In Werft. VBerwaltungs⸗Ab

Die Lieferung des Bedarf Materialien pro Etatsjahr 1

Besenstiele, soll in dem auf Frrltes . den 17. Fe⸗ bruar er.. Vormittags 19 Uhr, in dem dies⸗ seitigen Büreau⸗Lokale, anstehenden öffentlichen Submissionstermin, woselbst auch die Lieferungs⸗ bedingungen offen liegen, sicher gestellt werden.

Offerten sind bis zu dem bezeichneten Termine an die unterzeichnete Garnison⸗Verwaltung franko einzureichen.

Düfseldorf, den 1J. Februar 1882.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

5788 Bekanntmachung.

Behufs Verdingung .

der Tischlerarbeiten, veranschlagt zu 13 031 1675 3 2) . Schlosserarbeiten, 9297

3) . Flaserarbeiten, /d 47. Anstreicherarbeiten, 8 5) . Asphaltirungen, ö. .

6) Granit⸗ u. Sandstein⸗

5. 8 . . 268666 Lieferung des eißkalkes, in Höhe von ca. 600 Hektol. 9

8) „Lieferung von Schieferplatten zu Fenstersohl⸗ bänken, ca. 118 4m, 1 em fa . zum Neubau der Artillerie⸗Kaserne hierselbst, ist auf Sonnabend, den 4. März er, Vormittags 11 Uhr, ein Submissionstermin im Bureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung anberaumt, woselbst vorher die Bedingungen eingesehen werden können. Torgau, den 2. Februgr 1882.

önigliche Garnison⸗Verwaltnng.

lichen Werften zu Wilhelmeharen soll in Submission vergeben wo 3350 m Ahornbretter, 290 n 75 m Weißbuchenplanken, 15 19 Eichenbretter und Bohlen, 42 bretter, 17 360 m eschene Bre 350 m Eschenplanken ju Sy Ellernbretter und Planken, 136 Stämmen, N 325 m kRieferne B 5800 Decksplanken, 62 120 n 23 830 m Mauerlatten, 2950 m gränene Hakenstangen, 695 St. 00 ebm Lärchenholz, 2850 1859 m Lindenbretter und 3 gonibretter und Planken, 18 3800 Kg Pockholz, 3200 2135 St. Faßbodenstücke, und Planken, 24 St. ma d 6 4m Ahorn⸗Fourniere, 1 6 16. 5 dann, t oli, 320 m Pap 0 White⸗vine Bretter und Ma ; bretter, 3 halbe Polysanderste 7525 m eisernes vert ktes Kupferdrahttau. Gruppe Möbelrlüsch. Offerten ien schästẽ zimmer der Abtheilung ausliege

sendung der Kopialle Lieserungs bedingungen

sind postmäßig ve Offerte auf 8 Plüsch“ versehen Nachmittags 3 M waltung · Abtheilum Bedingungen für reglement 1,604 übrigen Gruppen nuar 1882. Rn

Abtheilung.

) Statutenmäßige Wahlen. Die Herren Aktionare,

; . welche an di t 9g Theil haben ihre Aktien, versehen mit einem an a n , lusfer

25. Februar a. C.

entweder in Bremen an unserer Kasse

ö berlin bei der Berliner Handelsgesel

gleichzeitig ihre Legitimationskart Generalversammlung in ie Küggabe der depenirfent gr mne, nan Gente Der Jahresbericht kann vom . ire e orte 4 ,,

zu n n g, und

werden. Bre men, den 2. Februar 1882.

Yen Jain

Zehnte ordentliche Generalvers Sonnabend, den 141. März

Vormittags 11 Uhr,

in Bremen im Eokale der F

. Tagesord 1) Beschäftsbericht und Rehn? n e pon gem

Ml i

bft Beriht d

scheit

bengenannten Stellen i