1882 / 32 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Erodnukten- und VWaaren-ESäxse. Kerxrlin, 4. Februar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol. Präs.

Höenzte sir, Pr eig æ. der, n T,. , * Für Feist gats Sorte 33 75 23 49 Wonen mittel Sorgt 2710 21 80 MWVeizen geringe dort 29 59 20 20 8 Faggen Ente bort 1413 30 17 89 RKeggen Rittel SoCꝭe ts ö 17 50 17149 Feggen geringe gortte , 1 69 SFerste mittel ort 16 160 16 ö. erste geringe gort. 13 17 699 Hater gute orts- 2215 89 Nater mittel orte. 16 50 15 140 Hater dermge gert 0 . ( Pieht · Stxoh . KJ . 65 50 lei. ö J 35 50 6 40 BFBErhsen. / 32 21 BDVpeissbohnen, woissse 40 26 l 2 ö. . 8 ,. w = ö 6565 3 75 n eisgek ö 7Jon der Kernls 1 Kitesgt.. 119 11410 Bauchteisck 1 Rilosrr. 120 1 Seh xeinefleisch 1 Kilo. 1411 ln seissk l nge, 156 92 Hammel ß eiseh ie; 1301 1 te 1 inn, J 3 180 3 ,,, 3 8301 3410 Frhren n, n,, 3 589 Anls . J , , Fan dsr . , . 2 49 110 Veehts . . . 1861 1 Bars eke 5 K ö 160 80 ekleis ö. JJ 2 1830 BlLsie ö J 14 70 kene pr. Sener, 6 c 2 Ken läki, 6. Ferruar. I mtI0hiebs PEeizgfeatst sil

S2 Getrside, 4 hl. G sl,, Petr lSMN22 än 3F iz tas; Röotzen lass sehr vernachlässigt, Tezrmias still, Gek.— Gir. Tändigungazpreit * per 10M) Kiogr. Les z305—- 2338 6s nach

al, sckreantnend PSY disasn Konz Fer Februnr- Hüärz der Härz-Apri65f —. Der April- Kai 225.5 bez., per

Hai-snni 226 kez, per Juni-cJuli —, per Juli-Anugust 219 - 218.5 219 bez., per Augüst-Sept. per Sept. Okthr.

Rege loco unverändert, Terzine geschäftslos. Gsz. Ct. RändigsngsErsis c Eger 1000 Kilogr. Les 170 - 89 s sah Quas. Ta33. n. Bpoln. 1723 - 177 ab Bahn bez., alzzd. 178 - 179 ab Bahn bez, per dtezen donat 176 - 175, bez, per Februgr-UNärz

174 ber,, per Feil Lei 171 bez, per ai-funi 168.5 bez, per Juni-Juli 166,5 bez. . Gersrs flau. Fer 13M, Kilege. Szosgz und keine 135

S) 6 narh Gnus. Halen loco unverändert. Termia matt. Gekündigt Ce. Kähn st gungahesiæa 6 ber 1009 Kijogr., Loco 145 - 175 8 nas

nal, zer dienen Horst =, per März-April per April Hai 144 bea, Ber Kai-cdrni 145, 25 —- 145 bez.“, per Jum-zuli 146, 5—

146 bez. Rais loco unverändert. Gekündizt tx. Tig di mg g= Treis s per 1) Käülogr, Loc 1509 154 „S n. Caal, ger dissen Senzt —, per Azrii-Hai Ter Hai-Muni Krhsen ger 14 Kilegrszazn, Koc vpegre IJ -) 6, Fatte Tasks i150 - 170 1 usch Gus]. Roggssaeri matt. Gsk. 1000 Gtz.

, e, ü nne,

Fännigengenr. 23, S': Æ,

ber dissen Kang 23, 8o9 M, ber Februar-Msrz 23,10

T3, 65 „6s, per flärz-Apri0 per Abril 23 55 66. per Mei Juni 25,20 „6, per Juni-Jusi 22. 95 , Pes Juli-Angnst 22,60 .

Hetäasten her 10th Khogrgan, Gez. Gir, hne, enge. 686, Vinzsrranps se, interesa ls, , sr. räübasn d

Fähöl test. Gekündigt Ge, Khadtgnngapr. z. per 100 Rüogr. Ge nit Faas ohne Fats 56 M, per ezen Honst und per Eebrnar-ärg 5ß, 6, her Närz-April per April Kei 56, bez.. ber Mai-Muni 56,7 bez., per Juni-Juli Per September-Ostober 57 .

per 16) Eilegr., Rhrerztsngte inez.

ohas Ess iedsrun'ns

Lsindl per 100 Riiogzr. looo 3 Gre, mil Fetrolenm fest, Keltairter standard -t) pen 52.

Fass 9 . . . . 1000 . n, . ĩ er ilogramßn er = , . 36 bes 4 pn e, . J und per April-Mai 2 er September-Oktober 25.3 ( ; . ; = ö ö matter. Gek. 30 000 Liter, . 16,ů. 46 per 109 Liter 100 os 10 000 Liter 13 . Fass per diesen Monat und per , ö. . März April per April. Mai 49,5 - 49, J- 49,42 49. . ö 6 Juni a5. 71-43 6 - 49, ö ö. ö . . Juli-Angust 5l,6 bez., per Angust-Septem 2,2 657 = ö pr. 100 . 160 Y, S 10 000 Liter oo loco ohne

Fass 48,2 483 bez. Ko. C0 3200 30 50. Ro. 0 28.50. 28 350, Bo 0

Weizenmehl, ; 3 866 u. 1 28,5 0 - 27.50. Roggenmehl. No. 60 256, S0 =- 24,59, Fo. ö.

24, 00 =23, 00 bez. per I5 Kilogramm brutto inel. Sack. Marken über Notiz bez. . . Berichtigung. J loeo 24, crm, 4. run, , T., ;. .

. . Weizen ruhig, Br. April Hai .. pr. Mai - Juni 2260900. Roggen flau, pr. . 363 zs e mr, wiel mars it so. dien pr, ile, d. Rübsöl unverändert, io Eiogr, pr. Februar 55.50, pr., April-Hai

66,0). Spiritus ruhig. der 46 39 pr. Februar 47,50. pr. April Mai i g, pr. Juni Juli 50. 49). Petroleum loco S. 10. HEGtzekz, 4 Februar. .. , S.

Sriritas loco ohne PHasg 4600, pr. Fehrnar 46,60, pr. März 47090. pr. April- Hai 4800, per Juni 49,00. Behauptet.

Den geg, 6. Februaz (X. T. B.] ö. ö

Getrsidemarkzt,. Srizitas vr. 190 Liter 1e is Fr Fehbrun: 4610, d xril Rei 48,50, do. pr. Mai- Juni 43,70. --- Februar 21890. Roggen Fe. Febrnar 166 09 42. Rx. r e 165, 0. pr. Nai-Juni 165,509. Rib ßl lee Er. Februar 56 59. d46. e. Abril äsi 56 00, pr. Mai-Juni 56, 50. Fk umsa tzlos. Retter: Trübe.

Cökra, 4 Februar. (T. T. B.)

Ggetrsiden arkt. Veisen Eienigez lgeo 24 C0, fremder l0ce 23.50, nr, ars 23 35. pr. Mai 23, 1I5 Roggeꝝ ges 30 50 3 Kärs 1740, Pr. Hai 17.15. Hafer les 1650 REähßl leo 30 22, kr. Nai 29, 36, Er. Oktober 29, 20

Er emen, 4. Februar. I. T. H. .

Fetralez ra iftehlusksrtieket). Fest, Standsrd watts les II5 à L290 bez. n. Käufer, per är 7,30 bez. us. Käu fer, per April 7.50 Br., pr. Nai 7,60 Br., pr. August-Dezemher S25 Br.

isn her, 4 Februar. VI. T. B. .

Getreide markt. Reizen Beo ruhig, auf Termine matt, Rss gen loes behauptet, 3nf Teouiae matt. . .

Felser r. Fritzi 2237,09 Br., 226 00 Gd. Fr. Mai-Juni 277.4 Be, „26 Ca Ga. Pe. April Kai 165, 0 Br. 164.67 Ga, Lz. Mai- Juni 162 t 16106 G4. 24s; fest. Gerste matt Bäöhsl ruhig, ace 58, 5 br. Kai 58.50. Spiritus ge- Schättslos, nr. Eehrusr 48 Br, zr. MHärz April 40 Br., pr. April-

.

Mei 40 Br., nr, Mai-Juni 49 Br. Kaffee stetig, ms atz 1500 8. Ferrelgazn still, Stendsrd wnits les 740 Er, 7 365 G3.

P. Februzr 7,25 G., pr. August- Dezember 8, 29 G4. Wetter: Nebel.

fer, 4 Februar. G7. T. B.)

Getreide markt. Weigen pr. Frähjahr 12,62 G4. Br. Hafer pr. Frühjahr 8,60 Ed., S8, 53 Br. 7, 65 Gd, 7, 67 Br.

KEesgt, 4 Februar. S. T. B.]

r G d3RIIAN2 G... Neigen lgeo fest, auf Teznmrizs wenig animirt., Ber Ertikjahr 1243 Gd, 12-45 Br., pr. Herhst 11.40 84. 1I442 Gd. Lafer per Ertihjahr S, 50 Gd, 3, 55 Br. Nais Pr. Nai Juni 7.45 G64., 7.48 Br. Wetter: Nebel.

AmstekddꝛRz, 4 Fehrnar (X. L. B.)

Setreidemarkt (Schlusshericht) Weizen pr. Härz 326, Pr. Nai Roggen pr. März 202, pr. Mai 197.

aste enen, . Februar. LR. T B.

Bancsziun 68.

e regen, 4. Febrnat. (X. T. B.)

Pe zr len mer Rt. (dekiuasbestent. Heiss, iocs 173 bez. ü. Br., Br.,

12, 55 Kais pr. Nai-Jani

Hern irtes, Te De. Närz 18 Br., Br. April i138 pr. Seztember-DSszember 204 Bz. Weichend.

Ant erer, 4 Februar. (X. T. B.)

G str sid em srkt., HBSehlussbezicht) Wetzsn ruhig. Asosggen

verändert. Hafer flau. Gersts unbelebt.

naäaen, 14. Februar. (. T. B.) Her , erer Nr. 12. 23. Weichend. K Londerm, 4. Februar. (RG. L. B)

An der Eüste angeboten 9 Nein enle hin; . neun Fine te ire eo, Vebruar. G. Z. B) ö Fanm nwolls (GSehlnasbariet Umentz 809

Spekulation und Export 1000 B. Unverändert, H. llayon sir nische Febrnar-Närz Lieferung Niall

be / a, April. aj. merk. Mei Jani. iet rung Gare d, ieteruz ben Earis, 4 Februar. IR. F. E) Eb zu eker 880 geg behauptet, 55 235 . Zr sker fest, Nr. 3 pr. 100 Eg dr. Feprnar . 64.75. pr. März-April 65, 9). pr. Nei- Augnet S6 0. Paxis, 4. Februar. (R. T. B.) PrᷓCGduktenmarkt.

Xelarnr H. ir

Pr. Februar 66, 30, r. 1 . pr. Närz- Juni = pr. Nai August . . 5 g] Fr. Februar 74, M, pr. MNärDg 1425, mr. Hal · Ingnet ed. September Deaember 75,75. Spiritus mate, pr. Hehn i. Ir. März 58, 0 pr. Nai-Juni pr. Nai-Augest6 73. HI. Kenw- Tork, 4. Februar. (W. T. B.) . Waarenberieht. Banmwolls in Nen - ron x, New-Orleans 11. Petroleum in Nem-Tork - 6d, äh. h delnhia Gd, rohes Petroleum 6, do. Fipe . D. 28 CG. Hehl 5 D. 40 C. Rother NRinterneiren 44 G. d9. Pr. laufenden Honat 1 D. 43 G, dd. 463 C., do. pr. April 1 D. 486 C. Hais (4 Zucker (fair rening Huscovados) 63. E Schmalz (Harke Wilcoxy) 113, do. Fairbhanke Brothers 113. Speck (short elear) 9 C. 6

lin.

Das Geschäft bewegte sich in den allerengsten Festigkeit der Waarenmärkte hat entschieden p es machte sich selbst eine gedrückte Stimmung g hat keinen belangreichen Handel au fæauweizen, derselbe sich anssckliesssich auf. direkten Bedarf und es ie matte Stimmung durchblicken, welche allerdings die

beeinstusste. Unsere Eigner wissen, dass die Bestande ant zen Lande nicht gross sind und wirklich feine Qualität Yon nin at hierher Rendiment verspricht. Weizen ah nnzerer Ie 251 4 416, frei hier 25,5) 75 ½ς, ordinüse Sorten sehr sehnen Jer käuflich 223 24 S6, exgnisiter fremder 2834 4 Roggen steht unter dem Diktum der Flene, woran nien ge Un. preise und schwieriger Verhanf mit die Hanptnrzche in. Mn geben Notirungen, wozu man kaufen, aher nicht verkanfen konnte Hiesiger 209 M. französischer 20 6, chner Danrige 206 A6, Galatz und 9dessa unverkänflich 1g—— 6. 68a, namentlich für feinste Braserwaare hat sich die kenden] nenn dings merklich befestigt und da aneh nach ahswört wieder neh Lrage anfkam, konnten Figner zum Theil sognt bei grössen Lartien etwas höhere Preise durchsetzen. Hoch him R soll sogar zn 20t d gethan sein, mittel 18- 189 E. . AMahlawecke 186 ds. Hafer Hhst eine durchaus feste alm

hauptet und es ist dentlich zu verspüren, wie der Beder a mn zum Vorschein kommt; allerdings ist das Geschäft n lie Kauptsächlich, weil die Auswahl in feinen Gnalitäten seh ist und die meisten Ligner zu hoch hinaus wollen. Ia. 17 A. exgnisite über Notiz, mittel I53— 167 66 Hülzenfn aàm offenen Markt nichts gethen. Nicken etkas fester, 193 6 gefordert. Hell sind grössere Abschlüsse nicht ba geworden Eur hier passendes feines HRilchbrod. und Br im Verband 70 ι gefordert, Norddentsches 69 erbessen brodmehl) 338 34 dd, eine zweite Sorte Brodmehl 21-— Roggenmehl 6s1' kanm genannt. Bunter Mais im Detail 165 w- asgsgen würden Vir hübsches Donan, ais bei! 4rnakbmg! Wo. Sack à 15 M. geben. Raps ruhig, 9 307 S Rähöh Detail. Offerten von Weizen sind uns sehr erwünscht. ö.

ö. Risen bahn-ERinnanker. Färklsoh-Posener Eisenbahn. Im Jandar 1897 26d 95 4

( 3665 6. R Im Januar 1852 16h h

Pux-Bodendaocher Eisenbahn. (* 3540 FI).

Theater.

Lörizkieke Sehauskielz. Dienstag: Opern-

haus. 534. Vorstellung.

Titus.

Große Oper in

filhelm-Tkeater. Dienstag: Zum 45. M. Ueber Tand und Meer. Posse mit Gesang und Epolutionen in 3 Akten von

Gehoren: Ein Sohn:

Große Ausftattungs⸗ Schenc berg. S Sr.

Hrn. (Breslau). Srn. Hauptmann a. D. R. v Hirsch Regierungsrath von Gruben

ö ;

önigliche Amtsgericht zu Clötze durß n Mn

richter Heynacher für Recht: n ö alle unbekannten Interesse

Yrediger Mosel

m'ltheilunggg, frel ach Ee Olemenen Ä Tsto: nen Sagt und .. Buff. Mus vor Jictor . r. Amtmann Dr. Droft. (Vegefack e , g, nne 3. n,. ö Musik von Mojart. Ballet von Paul Taglinni. . (Minna Altmann: Frl. Clara Bonns Del Verw. 6. General v. Frankenberg . Fr. 131 der Landungsta belt ge b. In Scene gfsetzt vom Direktor ven Strantz. Gr. 4 ast) v. Wedell Berlin). Hr. Sber⸗Inspektor Wil⸗ tbeilung if. Rr, fir hn n v. Voggenhn her rh. Brandt, Erl. Horins, Frl. . ; helm Drosten (Brooch. Freiherr Kurt von in Gardelegen eingetragene Hel mm dem; . W. Müller, Hr. Oberhauser) An- . anke. Dienstag: Kyritz er auf Bolschwing (Meran). Verw. Fr. Geh. Rech gekommenen und ju einer Spesnlmnse geamn .

J )*. etsen.

Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Othello, der Trauerspiel in 5 Akten von gesetzt vom ; Othello: Hr, Johannes, vom Stadt⸗Theagser in Leipzig, als letzte Gastrolle) Anfang halb? Uhr.

Mohr von Venedi In

Shakespeare. Deetz.

2

Mittwoch: Opernhaus.

Brandt, 5 Niemann.

—⸗ Schauspiel haus.

ne

35. Vorstellung. Meistersinger von Nürnberg. Große Dper in 3 Akten von Richard Wagner. r. Betz, Hr. Fricke,

Anfang halb 7 Uhr. 35. Vorstellung.

Wally. Schauspiel in 5 Akten

Die Klötze von Rofen“, nach ih

Namens von Wilhelnune von Hillern. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

(Fr. Mallinger, Frl. Hr. Oberhauser, Hr.

Die Geier⸗ und einem Vorspiel rem Roman gleichen In Scene

Direktor

Die

ter, 9

Theaters.

Paläste, nomie und Volks 2) Die romantische Schweiz, Rheinfall, Ta⸗

Belle N liagre-TReateR, semble⸗Gastspiel der Z. 84. Male: mit Gesang in 3 Akten von H. . Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Mittwoch u. f. T.: Kyritz Phritz.

Böttcher's instr. Sir im Stadt Thea⸗ Lindenstraße 43. hr. LD London bei Tag und Nach

Lunstsch

Rallner- Kenter. Dienstag: Zum 25. M.: Der Jourstx.

kriecdrieh- KFilkelnstadtisches Thenter. (Direktion: Jultuz Fritzsche) Dienstag: Zum W., Male mit neuer Ausstattung; Der luftige Krieg. Operette in 8 Akten. Musik von J. Strauß. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

gipfel.

Blümlisalp Alpenglühen.

ntrse: Kinder die In den C. Waßmann.

lieteria-LThenter. (Dicekiion: Emil Hahm.

Italienische Opern⸗Saison. Donnerstag, 9. Februar: La Favorit?.

Residenz- T Renter. Direltion ! C. teumann. Dienstag: Viertes Gastspiel der Kaiserl. Russischen

minaschlucht. Via

men vom Grindelwald, Scheideck, und Grimsel bei Tag, Lawinensturz ꝛc. . Soiree Lanmtastiq ne. 2, 1 S 55 3, i n. Tages verkauf: 9-4 Uhr. Pausen: Violin⸗-Concert

Coneert- Haus, Concert des Kgl. Dof. Muslkdirektors Herrn ienstag: Virtuosen⸗Abend.

nungs Rath Koch (Berlin).

menen 367 S ausgeschlossen.

Dienstag: Eun⸗ Mitglieder des Wallner Ktzritz - mhyritz. Posse

5982 Wilken und S

Aufgebot.

Blatt 629 steht unter Nr. 3 das Flur Nr. 4530. 14 Acker Land genannt: vor dem Kohnstein, für den Raschmacher brandshausen eingetragen. Dieses Grundstück, Mutterrolle als: Kartenblatt 5, Parzelle 182: Acker 37 a i- am, O. 51 Thir.

Täglich von 7 bis prãäcise ö 3 e . ätze, eater, raßen, Physiog⸗ leben dieser Rice r e .

naschlucht Malg. St. Bernhard; Paß, verzeichnet ist, soll Johannes Hoßh— dessen ein⸗ Hospz. ö Cham ounvthaß. Montblanc. ziger So hn Georg Doßbach ö. d e gn en ĩ e glace. ĩ

Bergseen. Gebirgspanora⸗ Lauterbrunnen,

Mondlicht und Georg Diete zu Hilde brands

Georg Hoßbach im Jahre 1855 Jarhben mag . Derselbe hat das

„, und 50 8

des Virtuosen Alle Diejenigen, wesche

das oben bezeichnete Grundstück werden aufgefordert,

137 . 31186, an hiesiger Gerichtsstelle, Zünmer ten Termine zu melden und

U

PVofschguspielerin Frau Charlotte Frohn, des Irl. . * , , . und ö SBaverischen Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler. Zum 4. Male: Sdetie.

Sl ens, enter, Weinbergweg 6 und 7. ienstag: Auftreten des Frl. Charlotte Lange. Vovität! Bettina, oder: Schein und Wahr, f.

chhuspiel in vier Akt 8 e ö e, , ig er, 7 . W. Henzen. Kaffen

Mittwoch: Die elbe Vorstellung.

GSiebingen).

Familien: Nachrichten. ö a i , ritz Kloß (Heinrichau= Parchwitz). Frl. Hel ö. mit Hrn. Pastor. Albert 3 . bei Groß

/M. ).

Verehelicht; Hr. Eisenbahnbau= und Betriebs- Inspektor Paul Wollanke mit (Hamm i. W.). mit Frl. Therese

Grundstücks erfolgen wird und bleibt, ihre Ansprüche in einem be zu verfolgen.

Treffurt, den 25. Januar 1882.

Franke mit Hrn. Dr. med.

Gueinzius Apenburg Ib0lo] Verkündet am 30.

Frl. Vally Irgahn Hahn,

Hr. Albrecht v. Blumenthal Gräfin Finck von Finckenstein

Sun hastativnen, Aufgedate, Ssr⸗ ladungen n. dergl.

Im Grundbuche von Hildebrandzhausen Band J. Grundstück der Steingraben,

Matthias Oberthür zu Hilde⸗ welches in der Grundsteuer⸗

vorm Kohnsteine.

Reinertrag,

. zu Hildebrandshaufen ist, von dem eingetragenen Eigenthümer erworben haben und besitzt daffelbe jeßt der Handelsmann . es von gekauft haben will. ö 3 . der un Faätendenten zum Zweck seiner Eintragung als Eigen⸗ thümer des Grundstücks im Gran nn beantragt.

Gigenthumzansprüche an zu haben vermeinen,

sich spätestenz ; ,, , , , , ü,

m ihr Wi * h bescheinigen, widrigenfalls ie De fern bre

AIntragestellers als Eigenthümer des vorbezeichneten

ihnen uͤberlassen sonderen

Königliches Amtsgericht. K

,. 1882. als Gerichtsschrei

Im Namen des a ,, Auf den Antrag des Spezial maf

35 genen 900 M wird für kraftlos erklärt. Kanfuanng 5. . Mesel rr rene, tene,

Die Kosten des Verfahteng sind anz der Speial⸗ masse zu entnehmen. gej. Seynacher.

60909 Verkündet

i, 3 Theodor Josef 9 . 16. April J8I8 zu Peine, wird ir, todt r und 6 Vermzgen den, nächsten belannhen Erben oder Nachfolgern überwiesen. chönian. Beglaubigt und veröffentlicht: Hannover, 4. Februar 1883

Schütte Sekr. . Gerichtsschreiber des Königl. Amt gerichte

2 geboten n

bekannten Real⸗

8 11 Uhr,

, s. anigesetz; Verkündet am 25. Januar 183

3) Schroeder, Gerl hts chreiber.

ö . se.. des Königs!

u Sachen, betreffend das Aufgebot des über die auf dem 3. stück Wahrlang Nr. 9 Abtheilun getragenen 3M Thaler gebildeten das e li Amtsgericht zu Neuwarp Amtsrichter Engelcke

für Recht: ane f. Das Hypathekendokument Ker die Abtzeilmn n., Nr. ,,, Wahrlang Nr. d nnen

6007] fintragung des

Prozesse durch

Neuwarp, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

erkennt das