1882 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. in ibrem War ven führe er ö ili iche den Spruch inneren Druck unter chere, ch ils is Äehlehctet, Purschnitttich 23h it ärgern, Kenn, m. ö. nn, e r enen merit.

4 ; denjenigen der Einzelpersonen, te in Spru 565 759 besm. 33 137 in 185586. Im Ganzen wurden auf ter dem Rex ftstellers, dem ein ,, kilometer durchfahren, gegen 71 FSsö 65 bezw. 3 286 51 774 im Il ln, achgebileet, ist. * Q n eipiam; . 3 ; We ahm der vernin Vorjahre. ö . . Spruche der Familie Einige , ndr Wah lsprůch. den u Schwarz. cinen erhöhten Zinebetrag Ge Die Kosten . 6 ö. . ö 3 ragen: & Pen erfte Bogen bringt, n. a. rd Günther, , Derjelbe stellt sich ein der En

ü Hlänner: Ckristus die ewige 14 973 333. , 18866 und anderer berühmten 8 ( ue ei ge n

alen au 26 08s M gegen id 33s. 5): 2 . . 3 2 . 1 . to erh er Tm. und erhöhten sich somit im letzten Jahre um 259 193 S6 oder J . —ᷣ . gon ic ze n gr 893 er Gact sen gest. . * 1 2 ufer während bel Zurückführung dieser Kosten auf 1000 gefa quod non peratur in anno“; 2 einem Worn . Joh e, Verluste hat die Bank für das keene tl ner., d n gare , , , affbelt ee, wi .

linger, Feldmarschall: = . im t m n, , welche im 3 2

. auf j5öJ.. 1880 81 Kurfürst von Sachsen et. 61mm aeg. redire ; 6 =. riren Der Notenumlauf e, . rag ichen

n ,, i leiche Kostenbetrag von haller Cet. 117.. Wilkei n iv. DPfaligraf un Me, gegen Ss soh * im Jatkre 1a gn

ö. Ei e., J vömischer Cafe; adi. 9. 53 emenda-;. 3m 26 im verflossenen Jahre nicht Der G von . ö . an. , Heizung der Lokomotiven Vapern 'gest. Io 3): nose, deutschen dan sienng men, r ,, , , n, rn ..

bogen Li zösischen, an 836 eu erung . . Ganzen sind Treten auf diesem Prohe jrchen und französ . Mark im Jahre 18 J , , d, gra, me rr, ,,

9 . . . 5 . 1 1 . ö 1 en a oten, 1 ö . 6 , . . ö . ] . . 6 . . 26 3 3 al n . 5 e e aft der Wollen eine gute.

; , , . ru ; i ; . . e ce n . . . Da rr . . è5 3 neuesten , Ce e serven, gr. n. geit. 4 JJ, 2 r, we ,. ,,, , , , w ermäßigung ist es hauptsächlich beizumessen, daß trotz der erheblichen . n ih, e , Mebildung sich ne ker er m echten getroffen. , Mehrleistungen der Lokomotiven im Jahre 1880181 44253 171 . . i. hn eite ers Mannes für 2 ö . i ng 6 gefahrenen Lokomotivkllometern 5 Yss und 195 593 93, geförder die. natur mehr ausgenützt wer icht mehr ein ˖

j 1. 33 o' den. gleich von Anfang an ten in dem Unterri ? d

.

; 3 R —ͤ ĩ Berlin, 9. Februar

, . . ,, 8. Jeb 2 Die Kosten der Unterhaltung der . ile i fr , . ö 10 Jahre, sowie 2 3 m 3 London, 8. Februar. (EB. T.

m ic gr, , r, . Le eb gn . erhöhten ehenen Veränderungen in Betrag . Gin Anbang von altem Hanf brach gestern auf dera

ö gedanken 8 6 E. agerich sich demnach im letzten Betriebsjahre üm 1 374 929 M oder 6.3 so. mit Festhaltung . Gem ef e e en, welcher die Gigensrlih t 2 * F än Der an tete Auf diese Erhöhung der Kosten haben die erheblich größeren Leistungen über die Autbildung der p richt und einige daraus gewonnene die. erl. geschat ö. der Lokomotiven und Wagen, umfangreichere Ergänzungen und außer⸗ dieser neuen Einrichtung he zicht and Ansichten über den

hn 6 * ; ĩ gleicht, hieraus Folgerungen n ae f ĩ eit⸗ Die XxXxI. Aufführung ver Ben gewöhnliche , . k einzelner . , n, . . . r en n 6 63 , . 6 2 * ,,, am 1. Juli 1881 56bl Lehr⸗ intheilung für die zehnwöchentliche Aus 6

Direktor Joachim am Mittwoch, den 15. Rebrmnnm ĩ im Direkti ĩ schäftigt. Erfolg Anhange enthalten, j ĩ ilderung der ewigen Saale der Sing ⸗Alademie statt, Auf dem m JJ ö. 3 m Rom in Wort und Firn n eren, . Mit 368 Paradies und . Peri von Robert Schumann. Staate rerkflätten waren im Jahre 1839 31 täglich in Durchschnitt Stadt und der Campagna . . hr , dinnig. Schmidt . S0 Beamte und 17137 Arbeiter . . 13 . e . ö . e, Hei ertungen nia. i . m, m ,,, . i i i rbe her, er Blüih . ö ,, e . . e ,, 29

omi i d in Abbildungen vom Inneren Deursce 8 8 2 . ündi itszeit) beschäftigt. Di ken Ginnghnten Fer romischen Baukunst geschildert . 3 nr ic San meitang. Dettum, . ö ö dien fel r gs 6 und Aeußern vor Augen geführt. Schann felgt die 8 ron deffen der deut cher Arc itel en., und Ka ie

an itols; di Abbildungen beigen, n lift um s. . ng, ;,,

i des Oberbaues betrugen ehrwürdigen Capitols; die guten ö iel besser ritsch und F. ang. z chrgan 16 . J . als 9 Vorjahre; pro früherem Glanze leider nicht nee, , mn, imm. Aurel. 3 Berliner Stadt · Cisenbahn. in Kubltmeter 778 6 gegen 89 M in 1859.80. Die Kosten der erhalten ist die? Jahrtausende alle er m itestnische Mufeunm, Verein für Cisenbahnkunde. Arg itenen Erneuerung der Betriebsmittel haben sich von 3 51 387 * auf Ferner folgen wir em PVerfasser in dae

it , e. amburg. Vermischtes: Zwischende den be von ger ö Statuen und Büsten ebenfalls ab 6 —r zn. 2 öh SF n, bder um 15,3 So ermäßigt. Die Kosten der Benutzung dessen wichtigste und jchõnste iteles bende Fechter, die Fteinen. eber die rbeiten ar Crhalf fremder Bahnen erhöhten 6h . 3s öl , oder ö Ye, auf gebildet sind, wie der Satt des Praxiteles, der sterben j F Hefte ist en karrenzen Die Konkurrenz für Gum

ö e,. . ĩ f. w. Dem . hh bol t J beige geben. der den , ,,, Die von der oldenburgischen Regierung verwaltete Wilhelms⸗ Subfkribenten zur Orientirung sehr enge, m nge om Bau gemwerkg. 3eitung. Se, haven- Oldenburger Bahn brachte für Preußen im Jahre Neapel, im Sannar. Allg. Zig) 6 icht ganz aus gegrabe · Baugewerksmeister. Zeit christ fir praltisq öfen Jer hr k Gh green endbg? diz d sgß in nal „Il Piccolg. melbet, daß i Cie, md. ener ,n, Derlag ven Berber Feld, denne, 157550, die Main-Weserbahn 8,z o, gegen S, 1 0/o im nen Sebände Pompesis eine überaus, zierliche, Gier vie ubrigen Dabalt: Ueber die Verwerflich leit der E Vorjahre. ; gerahmte Mofaik⸗Fontaine, aufgefunden , . K * Die Prüfung und Aufarbeitung des Materials der Volks⸗ ö, , 2. , , Aphrodite, vem. Hotthard. Vercingangelegcnbenen zäh 'lung vom i. Bezemher ish ist fir Bahn größtentheil. rok. i , 3. tte recen r 3 einen aus dem mischtes. Technische Notizen. Jar in endet. Wir entnehmen einer Uebersicht der „Karlsr. Ztg.“ folgende Pie sie der Muschel alte igt⸗ ö . ebe tte find ringẽum Amtliches Personalnachtichten. B Daten: Das Großherzogthum enthält 15681 km und zählt Waffer ragenden Amorine am 1nme3 4 Berliner Baumarkt, Sabmi sstonen.—

6

95. j er ei Delphin ; rh 354 Ei inw dertheilt Unterhalb diefer Srupre ein Amor, der inen, Rr. jiĩ Sabat: Be z

3g. ö ö. . . n , , . umfaßt und vor dem eine Nereide bin br bt. 2 * . 22 drei 2 . 213 767 und ist um 067 gegen 1575 gestiegen. Die 6 Frauen im Profil, Lie eine fiehend mit der linken an, ng empor , PVatentirter verbesserter Reaulir full fen. ker Haugh tu gn ist 32 dmc s Ch Won den 1810254 Cin. fassend die andere sitend und die rechte in erun r ftr e, Baunverkeltnist, Varna sten, ne wöhfetn' nd itz gig' männlichen, Sor Sid weiblichen Seschlechts, haltend Digser Grußge gegenüber ein andere . ren verschiedenen deu lfären Stad ien. Ven gegen is? hat sich die Bevölkerung um 63 M5 vermehrt. Nach der Frauenbild. In der Mitte endlich itzt 5. 14m. Lokales urd Vermisch tet Scalaag un güctihn ert! c, die Werblterung zusannmen aus ghz gas Katho. Rücken zkehrendes ih. den Blick auf das weer, r if sstrirten Brief. und Fragckasten. Berfiner Ben liken (63.23 Mo), 545 S5 Protestanten 4,77 co), 27278 Israeliten Die am 11. Februar 6 . w 5 are, V , w (174 cιν, 4058 sonstige Christen, Muhamedaner, 1 Sietu, 2 Heiden; Zeitung Leipzig, 8.3. Be r enthä * iel Ma ach Glasers Annalen für Gewerbe nnd s sh Ferfbäen sind als rellgtenz los bezeichnet, bei Zo ift cine Religion Die heilige Elisabeth als Kind. Gemälde ren Sa . r Hie , baer S8. Re. i.. nichl angegeben. Die Evangelischen haben fich gegen 1875 etwas stärker (iner Photegtapbie aus dem Verlag von . O. Mieth in ien anen ; 2 .

̃ mner. . ö 663 tafernenküche. Maschinen Ingenieure: Versamml ung vom JJ vermehrt als die Katholike d 3 Nach der Staats. Berliner Bilder: Speisenvertheilung an Arme in einer Kasernen 6 2 . n ? 3 di r! . . , e ö . ö Nach einer Zeichnung bon &. Hosang. . Porträt. , 2. 2 r ö , ber geesch? ü Staten, bei dere eahlrel d ind die Würtenberger Reichstage; iö) Fri; von Schorlemem. t= Velkelrhen 63 2 —— ie, Nachruf. vertreten (z 994), die Preußen (18 56), Hessen (10049) u. s. w. dalmatinisch⸗ berzcgowini schen Aufstandsge biete, Nach Original sfizzen. 2 Naschineninspelter aut Dan

! 2 J 100 ; we. . n, Gere . Patentwesen, Brief von Hrn. Der G Unter den Reichzausländern kommen in' erster Linie die Schweizer Aus der Wereschagin Au sstellung in Berlin: Sieger aus dem ö. . w. ger (S6 G), dann die Desterreicher (2633) (igt e 815), ß. russisch türkischen Kricc. lach einer Pketegrarbit , . . rraltiscke Auel iskung der 7öö) Italiener (fü, Franzosen öl) u. f. w. zuletzt Zulukaffern, u. Co. in Dornach. Hermann ron Schlagin weit Ealünlüntl i. ** asch . den Berne ze ci Holiianer, Chlle n, Costarikanet, Chincfe und Jaßancse. Die Fam 18. Zannar. Theodor Schwann g am 11 , , , ,. de ian. ine Hern lterngg hat sclt leer ni 3h sls, rer, ö, die Cine Einkgaßbe für Kari ren ler in nchen, , ,n, n, mu, ,,, inner, re, , ländliche um 23 460 oder nur 221 dio sich vermehrt. Vergleicht man Richard Wagners -Tristan und Isolder'. Nach der Aufführung im 5 2 * an er fene Enn rot 8 ; die kleinen und die großen Gemeinden nach der Grenze von 2000 Leipziger Stadt⸗Theater gezeichnet von Fr. Waibler. Bilder aus S. od hader, Maschinen sabrikant Ber

Einwohner, dann hat die Bepökkerung der letzteren um 135340 o zu, Centralasien; 7 Abbildungen, nach Stizen Und Photograph ieen ge⸗- Ucker, die Reparatur an efemele die der ersteren um G28 oso , n, In dieser ö 9. zeichnet von Th. von Eckenbrecher; 1) Russisches Lager in Kisel kum 3 Vulkan in Bredem bei Stettin. freulichen Erfcheinung ist gegen früher doch insofern eine Milderung auf, dem Wege nach Chima. 2) ber in Ching. ) Be carische sisen babakande: Situng dom 10 amar eingetreten, indem in der Periode 1371.75 faft der gesammte Ber Soldaten auf dem Ererzierrlaß., 4) Ein Dauptmetsched (Bethane) ingnngen der Deutschen Gisenbkal pölkernngszuwachs den größeren Gemeinden zukam. Im Allgemeinen in Bochgra. 5) Ein chinesijcher Baer (Narttrlat) in Kuldscha. Sa inen. Nadreifen nud Ach en em hat die, nördliche Landes hälfte mehr zugenommen als die fuͤdliche, 6) Ein Metsched (Bethaus) in Taschkend. 7) Ther in Bechara,.=— namentlich bildet die untere Rheinebene ein Gebiet starker Zu. Kuriositäten aus den Gebieten der Heraldik, Numismatik und Sybra=

rn, n, abrikation. Vortrag det Gcbctus em Herfin. mit älkilrunger.

nahm, der sädliche Schwarzwald und dessen Thaler nebst' der r. Lift. Siegel von Schiffergilden: I) Das Siegel der Jelandfahrer“ ö des Hrn. Baurath Wieden liegenden Rheinebene ein Gebiet schwacher Zunahme oder gar der zu Hamburg. ,, =, z a Abnahme. Die gesammte Bevölkerungszunghme erklärt sich aus dem Gewerbe und Handel. . K Ueberschuß der Geborenen über die Verstorbenen. Jener Ueberschuß

in Berlin. Dentscher icht von en 8 * Nartiber gt

2 n. Englischer Wochenberit Manchester. Verschiedener. Pen Jaserate.

ge gr ö . ö Wie gestern bereits mitgetheilt, sind laut Dekret des Präsidenten K e Seite die Zahl der Aus. der franzöfifchen Republik vom 6. Februar 882 die zwischen Frank ahlen ist rund 67 606 die . ö. ö . dieser eich einerfeits und Desterrcich⸗ Ungarn, Belgien, Sxanien,. Italien, . rung und hm s, Portugal und Schweden Norwegen andererseits bestehenden Landels

=. w 5 . D 9 . u j . . verträge bis zum 15. Mai d. J, die Handelsverträge Frankreichs Den i s che andwirthscaftz . ö. ö ,, 9 mit Groß brian nien, ken glickekanden dnd der Schweih bis zum 5 ö E Sandi eden

Berthold Auerbach ist gestern gestorben. sisteler 1. Marn n. . zerlaͤngert worden *r, . Korbweiden kal

. Die hiernach verlängerten französischen Konventionaltarife finden g Di Sandwich iecia villoss, ö ö . . Naęvellen und auch guf Deutschland, welches nach Ärt, 11 des Fricdengpertrags vom ö Fütterung des Mud Mar ing (Mende m Ge. gel mit Einleitung und Biographie von 10. Mai 1871 die Rechte der melstbegünstigten Nation in Frankreich Mästung von Dammeln und 8h 6 6 6 in ö. O Lieferungen zu je 56 J. Jena, Hermann genießt, Anwendung. dor = Dungerwertb der i , . ö . fn ahr . der den Die Preußische Boden kredit⸗Aktienbank hat ihren 2 Genblonr. Köni reich Belgien. bekunden eine seltene g,. die J ö. . fertig , J ö 2 45 . 2. 6. * 6 K* 65 ö 1 6 Mehrzahl der deutschen Schriftsteller kennzeichnet; sei seßrürt werden. Am 11. März soll die Generalpersammlung statt. , . de ö Bid i, e . , k finden. Wie mitgetheilt wird, beträgt der Gesammtgewinn nach und Weltverkehr. J R

; ; : n Abzug von eg. 2‚ỹ 2 000.16 Geschã 8 c über d 7 II. Jahrg. Februar, 2 . . w e wenn sine tiefe Nenntniß des mensch⸗ inkt. des ,, . reg. D. der Leut lte Dienier. in . . ö . afl r n f nrg h. . , Kuratorium vorfuschiagen. auf das Bankgebäude ute Men ö e e l, . ñ . würde, aufhören zu lasfen; ferner wird die Tirekh schlagen, dar . ö Sar hr, d . . Rmte Tsagio gnf die in 1 ber enen r , n . Mitteralters ünd der Neuzelt 136 ö des ju Peseitigen. Werden die Propofltjgnen der Direktion dom Kura. dd , Verlag der Königlichen ö w, rene herne n . würden ca. 128 000 S Gewinn pro 1882 8 a 2 26 7) Aus 7 Je 3) A erk, von 2 ; ; ; e in Lenden, atagegnung erste Aushängebogen vorliegt, soll etwa 13090 * n nf f. Ma rl. H is n,, n ntrtren . , , , .

= . J ane. d z genehmigt 5 16 theilen. 2 h , i e e , , e een, ö e e , ö , ü ö Ge d, ee, en . hh per Dividendenschein festgesetzte Dividende ist sofort

Spruch in den eigenen rn , ö ,

; ; ftöjahr der Commerzbank in Lüb J pondirenden An⸗ d äaftsberi . 1 in Lübeck hat . e ute. den ere, we rn nst ain zin . i. 6 36 n, ginen recht erfreulichen Verlauf genommen.

t erlustkonto weist einschließlich eines zinn⸗

d

stitute ärper. dende von än in vertheilen ef tt h tuts, e, ein, din, gestattet. A 3

d zwar sind di: auf neue Rechnung vorgetragen werden. .