ufen. Der Gerichtshof ö beide Ange⸗ . für schuldig und verurtheilte den Nidhard zu einer Geldstrafe von 500 0 und den H. Wetzel zu 150 . .
Die General-Versammlung des Ziegler u nd Kälkbrenner-Vereinz, dessen Zweck die technische Vervollkommnung der Ziegel⸗ Thonwaaren⸗ und Kalkindustrie ist, fand am 3. und 4. Februar d. J im Architektenhause zu Berlin, unter dem Vorsitze des Regierungs⸗Baumeisters Friedrich Hoff⸗ mann statt. .
Vie! Versammlung sicherte zunächst das fernere Bestehen des seit 17 Jahren rühmlichst bekannten RNotizblattes zu, dessen vorjähriges Heft interessante Originalarbeiten von Dr. E. Bischof⸗ Wies baden Über eigenthümliche Farbenerscheinung einiger feuer⸗ fester Thone in hohem Hitzegrade, von W. Ol⸗ schewsky⸗Berlin über Verwitterungen an alten und neueren Backsteinbauwerken und von H. Hauenschild⸗ Berlin über das Erhärten des sogen. Luftmöõrtels, ferner einen Literaturbericht und einen illustrirten Patentbericht bringt.
Unter den zahlreichen, auf der, Versammlung de⸗ battirten Punkten waren namentlich interessant die durch nachfolgende Vorträge angeregten: O. Danz⸗ Stolz über dauerhafte Glasuren für Ziegelsteine, Reinl -Leitmeritz über Unschädlichmachung von Kalk⸗ stücken in gebrannten Ziegeln, . Escherich⸗Schwan⸗ dorf über Zugverhältnisse in Ziegelsfen und über Gasfeuerung im Ringofen, Olschews ky⸗ Berlin über KRlinkerfabrikation und über den Einfluß verschiedener Gasgemenge auf die Färbung der Ziegel, Dr. W, Mi⸗ chaslis-Berlin über das Löschen des Kalks, Königl. Bauführer Graeber⸗-Berlin über die hochausgebildete Thontechnik der alten Griechen und Römer, nament⸗ fich über ihre großdimensiynirten Dachziege!l und Föhren, Baumeister Hotop⸗Siegersdorf und Direktor Groke⸗Nlenburg über Transportbahnen auf Ziege⸗ eien 2ꝛc. Zum Schluß wurde eine Kommission ge⸗ wählt mit dem Auftrage, eine Norm für die Qua⸗ lität eingelöschten Kglkbreies aufzustellen. ;
Die nächstjäͤhrige General⸗Versammlung s. oll wieder in Berlin lagen ; das Bureau des Vereins ist Berlin N. Kesselstraße Nr. J.
Paul Loeffs Wochen schrift (Nr. o) der Ziegel, Thonwagaren⸗, Kalk-, Cement⸗ und Gyps⸗Industrie, Fentral⸗Organ für die Interessen dieser Industrie⸗ jweige, unter Mitwirkung von Fachleuten heraus⸗ gegeben von Paul Loeff, Privat Baumeister und Ingenieur in Berlin 8, hat folgenden Inhalt: Praktische Erfahrungen über das Brennen von Form⸗ steinen und Verblendern in kontinuirlichen Kammer⸗ öfen. — Patentbeschreibungen. Vermischtezß. Bezugsquellen. — Steinbrecher mit verstell barer Spaltweite. — Mahlgang zum Zerkleinen von Fement u. s. w. — Thonvorhereitungsmaschinen.— Bie Konftruktion der verschiedenen Ziegelmaschinen. Patentliste. — Submissionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Die Nr. 11 der Zeitschrift Das Deutsche Wollen⸗Gewerben, Zeitschrift für die gesammte Wollenindustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen, Organ des Fentralvereins der deutschen Wollen waagren⸗Fabrikanten. Unter Mitwirkung namhaftester
achkapazitäten, herausgegeben und redigirt vom Kgl. Kommissions⸗Rath Hu go Sö de rström, hat jsolgenden Inhalt:; Kleine Notiz; Arbeiter-Streitig⸗ keiten in England. — Deutsche Patente, — . und Gelb-⸗Färberei auf Wolle. 2. — Submission. — Zeitung für Schaf;ucht und Wollproduktion: Einige Mittel zur Hebung und Förderung der deutschen Viehzucht. 1. — Reife und unreife Wolle. Kleine Notiz: Die Hampfhire⸗Downs. — Berichti⸗ gung, — Situgtions- und Marktberichte, Inserate für beide Abtheilungen.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemk erg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ker iin. Handelsregistes 6481 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1882 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6050 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; Ludwig König vermerkt steht, ist eingetragen; Der Theilhaber . Remme ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister, woselbst unt 64 die hiesige Handlung 1 5 selbst unter Nr. 6476
irma: Max Herrmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann August Senatgr zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Herrmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 8137 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S137 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Marx Herrmann mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ö. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1882 egonnen. ;
Die Gesellschafter der unter der Firma: Duvinage & Comp.
Die en,, der unter der Firma: „Simon K Co. mit dem Sitze zu Berlin am 1, fer 1882 begründeten offenen Handelsgesellscha (Geschãfts⸗ lofal: Heidestraße 55 bis 57) lind: 1) der Ingenieur Hermann Simon, 2) der Königliche Landbaumeister a. D. Conrad Paul Jonas, Beide zu Berlin, Dic ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8138 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Th. Kettembeil & Co. mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden offenen Handelsgesellschaft schiesiges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 3/4) sind zur Zeit: . Kettembeil,
I) der Kaufmann Julius Theodor Kette früher zu Frankfurt a. M. jetzt zu Leipzig, ) der Kaufmann Ernst Theodor Kettembeil, früher zu Leipzig, jetzt zu Berlin, . 3) der Kaufmann Ferdinand Gustav Alwin Lutte⸗ roth zu Leipzig. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1823 be⸗ gonnen. Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 8139 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Sluttgart und Zweigniederlassnng zu Berlin unter Rr. 15,517 die Firma:
siges Gesch ch. Er geen n Gtr. 12) md hiesiges Geschäftslokal; Gneisengu⸗Str. n ö. ift als deren Inhaher der. Buchhändler Wil⸗ helm Spemann zu Stuttgart eingetragen worden.
Gelöscht ist: - Prokurenregister Nr. 3491 die Prokura des Paul Körner für die hiesige Handelsgesell⸗ schaft in Firma Collani & Co. Berlin, den 8. Februar 1882. . Königliches ö Abtheilung 56. J. ila.
6428 Bremerhaven. In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Johs. Hashagen, Bremerhaven. Inhäber: Johannes Ferdinand Bernhard Has⸗
hagen. Bremerhaven, J. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen Funke.
6430 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 2377 des Firmen⸗ reglstersß zu der Firma „J. N. Schurz“, mit der Riederlassung in Coblenz: daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf die nachbe⸗ zeichnete Gesellschaft übergegangen ist; 2) unter Nr. Ss97 des Gesellschaftsregisters die offene Handels gesellschaft unter der Firma „J. N. Schurz mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen am 25. Januar 1582. Die Gefellschafter sind die zu Coblenz woh⸗ nenden Kaufleute 15 Johann Nicolaus Schurz, 2) Freiherr Carl von Thielmann und 3) August Schurz, und es ist jeder derselben einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; 3) unter Nr. 602 des Prokurenregisters die Prokura, welche Seitens
der genannten Gesellschaft für ihr unter ohiger Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Coblen; wohnenden Kaufmanne Johann Adam Rath ertheilt ist; M unter Nr. 160 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der Prokura, welche Seitens des oben ge⸗ dachten Johann Nicolaus Schurz für sein unter der Firma „J. NR. Schurz“ mit der Niederlassung in Goblenz bestandenes Handelsgeschäft dem genannten Johann Adam Rath ertheilt war.
Coblenz, den 4 Februar 1883
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
6429 goblenz. In unser Handels⸗(Genossenschafts⸗) Negister ist, unter Nr. 4 zu der „Crenznacher Kammfabrik, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Creuznach heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 8. Januar 1882 der 8. 4 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß der zu Creuznach wohnende Glaser Peter Bender
nossenschaft gewählt ist. Coblenz, den 4 Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
6431 Coblenz. In unser Handelsregister il ö eingetragen worden. ) unter Nr. 725 des Firmen⸗ registers zu der Firnia „Georg Vollmar“ mit der Niederlassung zu Creuznach: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf die Wittwe des Firma⸗Inhabers Georg Vollmar, näm⸗ lich die zu Creuznach wohnende Handelsfrau Ludo⸗ wika, geborene Buchholtz, übergegangen ist; dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 3896 des Firmenregisters die ge⸗ nannte Wittwe Vollmar als Inhaberin der besagten irma mit der Niederlassung in Creuznach; 3) unter r. 603 und 604 des Prokurenregisters die Einzeln⸗ Prokuren, welche die gedachte Wittwe Vollmar für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft i , . . . und Theodor Vollmar, ufleute un ; , ge zu Creuznach wohnend, er Coblenz, den 5. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Cobleng. In unser Handels⸗ Geennh 6!)
mit dem Sitze zu Berlin am 1. Oktober 1881 be⸗
. offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal:
renzlauerstraße .
i) die Frau Marie Auguste Duvinage, geborene
Bouveron, 2) der Kaufmann Julius Alexander Bouveron, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
. . 6 . e vorgenannte Handelsgesellschaft hat de
3. Duvinage zu e rl d n. fe fer en,
. e unter Nr. 52654 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden.
Register ist heute unter Nr. S98 eingetr.
die offene Handelsgesellschaft unter 6. . Bendix C Co.“ mit dem Sitze zu Coblenz. . Gesellschafter nd die zu Coblenz wohnenden Kauf⸗ leute Joseßh Bendix und Albert Müller und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten. ebruar 1882.
Coblenz, den 6. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
; 16433 Coburg. In das hiesige Handelsregi Band J. Nr. 412 die Firma Oscar k,, .
K Co. in Coburg betreffend, am 2. eingetragen worden: ff Februar 1582
zum ständigen Vorstand (Geschäftsführer) der Ge
64. ist Mitinhaber der Firma geworden.
3. Februar 1882. coburg en für Handelssachen. Dr. Otto.
Bekannntmachung.
ERlIbinmg. Verfügung vom 7.
Zufolge demselben i in Krause u. Liepmann aus den Kaufleuten
1) Gustay Krause, 2 Max Liepm
tsregister unter Nr. 139 ] . ,,, diefelbe in Elbing ihren Sitz hat.
den 7. Februar 1882. 6 chꝛoniglichet Amtsgericht.
schneten Gerichts ist Seite 34 Nr. 66 zur Firm 6 Braams in Seefeld heute eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen.
er Kaufmann Albert Strasburger in New⸗
6434 Februar 1882 ist an Tage die unter der gemeinschaftlichen
ann légesellschaft in das diesseitige Ge⸗ ,,. . 1 eingetragen, mit dem
; 6435 EHlHrnür-dem. In das Handelsregister des unter-
. 36
das Regi . bin ,, e .
Känissbers. S
Der Kaufmann Co . bat für scine
milie, geb. Merbitz, dur zember 1874 die Gemein Erwerbes ausgeschlossen; das der Ehefrau und Alles, was durch Erbschaften, Heschenke erwirbt, soll die Eigenschast
tergemeinss Königsberg, den 2. Feb Königliches Am
Königsberg. and Das an dem hiesigen O „Alfred Klein“ betriebene soschen, und die Firma im bruar d. Is. bei Nr. 2257
a
Ellwũrden, 1832. Februar 1 ; ,,, ö Großherzoglich OAldenburgisches Amtsgericht Königs . i. Butjadingen. ö Sch ild. ,, ö. — 8. lib] 6e er Kaufmann ap . ö g hat für seine Ehe Engen. Nr. 17661912. In das diesseitige Ge⸗ 9 6 ,,,, ,,
Hilzingen, E. G., betr. 3
kor und Taver Hertrich zum Kassier
wurde eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. De- zember 1881 die Herren August Noppel zum Direk⸗ wiedergewählt
des Erwerbes re ,,. Ehefrau soll die Eig
haben. . Dies ist am 1. Februar 18
wurden das Register zur Eintragung Engen, den 3. Februar 1882. en Sinnen ,, ö. Großh. ö gabe den, , . iefer. ; 53 .
Oeftering. Königliches Am
. 6437 Königsberg. Hand 3.
Eutin. Der S. 4 der Statuten der Eutin⸗ Der Kaufmann Heinnit
Lübecker Eisenbahn Gesellschaft zu Eutin, ein. 61 des Handelsregisters des Amtsgerichts Eutin, ist durch Beschluß der außer⸗ Generalversammlung der Aktionäre vom 227. Dezember 1881 dahin geändert, daß der Ver⸗
getragen unter Nr.
ordentlichen
garantirten r
geloosten Prioritãts Obligationen eine
K prozentige garantirte Anleihe aufzunehmen. Eutin, 1882. Februar 6.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
v. Wedderkog.
Gera. Bekanntmachung.
heute die dem Christign
Prokurist eingetragen worden, Gera, den 7. Februar 1882. Fürstlich Reuß, Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schi eck.
6439 z m. In das Handels (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute die von der zu Neuwerk unter der Firma J. Pongs gr. bestehenden Handel sgesellschaft den zu Neuwerk wohnenden Kaufleuten Julius Büscher und Franz Meckel ertheilte Kollektivprokura sub
X.-GIadhbach.
Nr. 584 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 3. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Giessen. Bekanntmachung.
triebene Fabrikgeschäft in offener
schleben vertreten und zeichnen die Firma.
damit erloschen. Gießen, den 4. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
6440 Grein. Auf Fol. 406 des hiesigen .
sters ist heute die Firma: Bernhard Eichler und als deren Inhaber: Herr Handelsmann Sichler von Jechwitz eingetragen worden, laut Anzeige 16. Januar und 1. Februar 1882. Greiz, am 4. Februar 1882. Fürstli Voigt.
Königsberg. Handelsregister. Der bisherige Kaufmann n . Rudolf
i 3. . der estandenen Handelsgeschäfts au ben. 1 2 ö. 3 nter Nr. des Fir i n, w g! es Firmenregisters Königsberg, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Xi].
HKRünis sher. Handelsregist Der Kaufmann Rudolf af. Königsberg hat für seine Ehe fer ren,
Lindenau durch Vert . ertrag vom 6. Dezember 1880
chlossen; , 6 e. en, Geschenke, Glücksfälle od
die Eigenschaft des Fl af,
sonst erwirbt, so
Vermögens haben
Dies ist am 30. Januar 1887 unter Nr. 864
waltungsrath ermächtigt worden ist, an Stelle der 5prozentigen bisber noch nicht aus—⸗ neue
6438
Auf dem die Firma Laspe & Comp. in Gera betreffenden Folium 34 unseres Handelsregisters ist August Salzer ertheilte Prokurg gelöscht und Paul Teubner in Gera als
Set 635 Unter Wiedereinziehung der Bekanntmachung ᷓ 31. Januar d. J. wird auf Grund der Erklärung der Interessenten vom 3. 2. Mts. hiermit veröffent⸗ licht, daß die Herren Wilhelm Gail und Carl Gail dahier, das von ihrem verlebten Vater, Herrn Georg Karl Gail unter der Firma Gg. Ph. Gail be=
iebe andelsgesellschaft mit ihrem Schwager Herrn Erich Wasserschleben, als Gesellschafter unter derselben Firma fortführen.
Die Herren Wilhelm Gail und Erich Wasser⸗
Die denselben verliehen gewesene Prokura ist
Carl Bernhard Philipp
vom 5. resp.
Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. III.
6443
hierselbst hat den kaufmännischen Betrieb 5
irma „Rudolf Piever“
Rudolf am 30.
6449] u ö N Güter und des Grwerbes ! das eingebrachte Vermögen er. ge .
6 während der Ehe durch Erbschaf⸗
Königsberg. Sandelsrt Der Kaufmann und Bran nenberg in Königsberg hat Uydia Passarge durch Vertrag die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen; das eingeb achte mögen der Ehefrau soll die haltenen Vermögens haben Dies ist am 4. Februar d. das Register zur Eintragungt ehelichen Gütergemeinschaft Königsberg, den 6. Febn Königliches Amte
Königsberg. Hande Der Kaufmann Albert Em an dem hiesigen Orte unte Emil Petzke“ bestehende Hand mann Carl Rohert Preuß hi Deshalb ist die Prokura an Prokurenregister sub Nr. 710 im Firmenregister sn Nr. gewesene Beschränkungsve gelöscht worden. Königsberg, den 6. Ich ches 9
Königli Am
Königsberg. Ha Der Kaufmann Albert hat für seine Ehe mit durch Vertrag vom 31 schaft der Guͤter und de das gegenwärtige was sie während der schenke, Glücks fälle oder sonst schaft des vorbehaltenen Dies ist am 4. Februnr Register zur Ei g d lich 84 96 ö önigsberg, den 6. Febinn 1 Königsberg. San Die Kauffrau „M. Liedtke am hiest begründet. Dies ist am 4 Firmenregister ein Königsberg, den Königl
de
Königsee.
Seitens der of mit dem Sitze in bruchs verwalter Ermächtigung ertheilt n procura zu zeichnen
fan, Schreider in
ö Scl! hi,
Lörrach. gr. Vad. A
e. d. Zu S. 3 118 etragen: na
wurde 3 e fte Wer
Mach d ach
ruar ] olf
Malgarten. an: deli register ann ec fe: ö. (
.