1882 / 35 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

23. 75— 2275 ben. nr 101

j 170 i 1020 Kloß. . 4. Harken über Notig ben. Ctr. Rundigungapreir— & Ter Bahn ber., ( Ker lin, 8. Februar 1882. Marktpreise nach Ermitt. das K. Eol. Erpis. 2 ö. e. . . a. i . e, , e, 24. London, 8. Hebrrar. Cz. fes , , nie,. , . 5 rer zer e rn ns fa, ben, pei Heiter. Ha Rr, J * . * ö. rar mn. Ni Es = 7, 35-170 den, Per Ma . , 7 . 2 1 . 1 eine an e Far weinen k. . 3 , s 23 79 ö. 63 ,,, Per 1000 Ties. eroarno n . 4 . n Herren, uittel Sertrdd 2 1 36 25 bM0 4 naeh Qual. mne niedriger. Geknndigt Cut. em, Woo geringe Sceteec· . ö. 17 70 Hafer loco nnen lern, ,, 6 r a r. ervesz. 8 Letre 2 h . f . ö . ö , Rkudignagangreic S Her ApriI1( Fe ara ö . , de,. . ö. . 2 ausl., per nen, Huh =” Per e,. per, per Juni Juli rn r. 8 ie, en rin, fore 1 6 6 = mea ber, ver Wai: gun ; t —— bie en. Alen , , , . 16 35 15 16 144 nom. gert. Gektadägz Err, rngäten, n, m me-, ,n, gerste mittel Sortssöseow—w 5 Mais loco unverändert. d 6 = 151 A n. Qual, Per ieferung = é , , g dortcrctc«c , , g Pe, , wer ho, lle jan e, er alm. ire , m n, liefer gute el. K ern. ons J. . . * , rel derte, bie sen per arts, 3. = ; ö. . , 7 ö it 25 e, ,,. . 335 Ctr. Eundigunznpt. * . h . * *. . 1 5 J Richt · Stroh J 5 56 6 20 oggenüris . . 05 Viogr. armer etsurr * 8 3 . 3 2 3 ,,,, ß 0 und 1 per , e 509. pr. Nära-April 65,50. pr. ? . w . ,. m er heir rer, 2 . 66. , wr n 9 ö ö . . 3 min lr eri mn , J , , n ner 2,6) FErodnktenmarkt. d . ,,, . R , en, 14 19 , nenen, , Rnterrnren . , . er Ksris 1 k . ub 416. ö Er. MS per r. ran , , ö J ] 9 1 ö. . 1 matt. Genkndigt 2m. d, , per 3 Eryien ber Perc er 7475. Spiritus ter Seher einedoisck 1 Silo 155 1 100 Kiogz. Leo mit gaaass. 90 2 2 April per Marz 58 00. pr. Mai Juni. = pr. ANHai- Talkheisch 1 Küegrr. Vonat 55.3 bez., ger Febrnar-Härx—, P 7 2 . Ayril- aal Rew- Tork, S. FHerrnar. (MW. T. B. Rommelfieisch 1 Kilogt... ö 9 . 85 März allein 55 3 bez, per April allein 1 . a', mi, . bez., Waarenberi cht. Baumwolle inn ,, 2 35 23 36 56. 5.6 - 55. beg. per Mai allein S6 3 Sar, , tere Ren Orleans ils. Fetrelen in Ner- Fier 60 66 JJ ö 35 3 435 per Juni allein 56.4 bez, per Juni-Juli Per Sep delykis 71 2 2 H, de. 6k. Kerpfen pr. ö, ö ß. 5 bez. ; . 32 n ,, 1 ; ; ei J =. 80 ] 3 1Lemntl per 160 Eilegr. loco Shear . pr. C. 435 G., do. pr. laufenden Monat 1 D. 2 5 Zan dsr * . ö 5395 116 Feteolsm unverändert. Katt nirter ( w * &. do. pr. Apr 1 . GS d. i Rechte * . . ö 36h 65 reit Heer, a Pocten von 100 Ctr. Gekun * . *. mee, rer, ein renn, neee äme, 3 . k 1 25 Range, Fer igo Fingern, e, ner ä er n,, dn, nr, mm, rn, we. Schioies wN ö BDI 89 Wonen 2132 ber. . e n,. , und per April n, mi, nern ort Leer) d n. Bieide P Fd ö ö Mai 24 bez., per September- 3 ; 2 re ne pr. gekoeci - . n, wee. , . 5 n ,, . j Pr eisfszt zz eũU LS er IDM Liter s8 * 1 mmm, ,, . . J ö 6 . Sr ren s) 6 per diesen Monat und per , . 1 133 28 Eisendann-E v0 vernacklassigt, ,, . . . . ö e, . al n S1. 5 - 51.5 bez., Posen- Crenzburger Elsenbahn. Im * j 3 . * . . * 3 5 * . . e, , nen. , d r,, Hor oba, rer Kügast. Sertemher s den, m Ser e * mn , m 6. ee el deen Elsendahn. lu März Per lärz-April —. per April- Kai 224 . Per Spfritus pr. 100 Liter à 1060, prorkersre mr se e, , gegen a,. Mai- Juni 224.5 bez, per Jnni- Juli per Juli-August 217,5 bea, Fass 17,8 bea. . o. 00 32 00 - 30 50, No. O 20 50. 28 350, No. O Januar 1E - did ds , Legen , Per Angust-Sept. per Sept. Okthr. eien meh ö J. m , ö 3 28 4 25, Ro. 06 n. I Januar 1881 * 193 2695 M. Roggen loco schwerfälliger Verkauf, Termine wenig verändert. n. 1 28,50 27.50. Roggenmehl. No. ;

rer, =.

Wochen ⸗Ansmweis der Deutschen

(Die Beträge lauten auf Tausende Ma

,,,. . 7. Januar 1882.

Gegen glich Gegen Verbind⸗ Gegen . . Somband. 6. Noten · . sallige die lichte ten die Kasse. Vor⸗ Bechsel. Vor⸗ forderun· Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor auf Kin Vor woche. woche. . woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. 70383 8 116 - os sss ze 732 152 3323 142199 ichs ö 566 626 4 7207 427 078 24502 78 145. 30 629 S826 6566 327 . 21 ü ö ö 36 316 38 36 , , , h , , , . J 5 Ww i 56647 35 4 ö. 5 . k ö, 3 , , , . 6. ö ö, / e. 13 6. . enban k? 34 365 13 3733 * 3 136 34 ö e er, , , . Y ö3i5 * 15833 55 141. 145 2755 —-— 635 51 781 * 1356 6 6 Summa. 574 646 4 8 532351 689 354 25 1471 117 0684 - 31 85711 G26 773 - 31 1771 178 966 15 C02 47672 1745 394 * . Vor- Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das . Theater. Germania-TEeater. Freitag: Extra -Vor t den elt ; t ö Löns liehe Sehauspiele. ʒreitag: Opern⸗ stellung. Zum 2. Male: Novität! Carmen. Untersuchung esängniß zu Alt. Moabit 1113 akzu

haus. J. Vorstellung. Carlo Broschi, oder: Des Teufels Antheil. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Ober- Hauser, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. PH. Vorstellung, Zum ersten Male wiederholt: Der Mentor. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Polnischen des Grafen Fredro von Wilhelm Lange. In Scene gesetzt vom Direktor De etz Anfang 7 Uhr. .

Sonnabend: Orernhaus. 38. Vorstellung. Tristan und Iselde, in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber. Frl. Brandt, Hr. Niemann, Fr. Bes. Sr. Schmidt Anfang ball 7 Üßr.

Schauspielhaus. 41. Vorstellung. Rome und

uliaga. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, Kbersetzt von Schlegel. (Romeo; Hr. Buschbeck, vom Großherzoglichen Hof⸗ und National⸗Theater in Mannheim, als Gast) Anfang halb 7 Uhr.

Hallner-Theater. Freitag: Zum letzten und 28. M.: Der Jourfix. Fietorin-LThenter. (Direktion: Emil Hahn).

Italienische Opern⸗-Saison. Sonnabend: NU Tæovatoxe.

Erie drick-Tihelnstädtisches Lheater. gDirestion: Julius Fritziche) Freitag: Zum 3. Male mit neuer Ausstattung: Der Instige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J Strauß.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residena-Thenter. Direktion: C. Neumann. Freitag und folgende Tage; Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neuen Dekorationen, zwei Ansichten von Nizza, sind von den Herren Gebr. Borgmann gemalt. (Frau, Charlotte Frohn, Fü. Elise Bach und Hr. . Keppler als Gäste)

Lrolls Theater. Gemälde⸗-Ausstellung von

W. Wereschagin, täglich von 1— 4 und 6— h Uhr. Entrée 40 3.

Latignal-Thenter. Weinbergsweg 6 und 7.

Freitag: Novität! Bettina, oder: Schein und Wahrheit. Schauspiel in vier Akten von W. Henzen. Kasseneröffnung , Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Rilhelm-Lheater. Freitag: Zum 48. M.:

eber Land und Meer. Große Ausstattungs⸗ Vesse mit Gesang und Evofuticnenb in? Akten von Brunow re, und [ö. Busse. Musik von Victor . (Minna Altmann: Frl. Clara Bonnè

8

Großes Ausstattungs⸗Schauspiel mit Gesang aus dem ö der Zigeuner von Dr. G. Braun. Musik von Liste.

Belle laner- Theater. Freitag: En- semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Z. 87. Male: Kyritz Pnyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend u. f. T.: Knritz —Pyritz.

Bötteker's instr. Soirée im Stadt Thea.

ter, Lindenstraße 43. Täglich von 7 bis prãcise 2 Uhr. L London bei Tag und Nacht. Kirchen, Paläste, Kunstschätze, Theater, Straßen, Physiog⸗ nomie und Volksleben dieser Riesenstadt.

) Die romantische Schweiz, Rheinfall, Ta⸗ minaschlucht, Via Mals. St. Bernhard; Paß, Hospiz. Schneesturm, Chamounythak. Montblanc gipfel. Mer d glace. Bergfeen. Gebirgspanora⸗ men vom Grindelwald, Scheideck, Lauterbrunnen, Blümlisalp und Grimsel bei Tag, Mondlicht und Alpenglühen. Lawinensturz ꝛc.

2 Soirée gantastigue.

Entrse: 2 16, 1 M0 50 Kinder die Hälfte.

In den Pausen: C. Waßmann.

Farbenmagie.

38, 1 466 und 50 3 Tages verkauf: 9 —4 Uhr. Violin⸗Concert des Virtuosen

Concert- Hans. Goncert des Kgl. ND Hof Musikdirektorz Herrn Bilse. Sonnabend: Frithjof ˖ Sinfonie

von Heinri Hofmann. e,

Familien Nachrichten.

Verlobt; Frl. Anna Schmidt mit Hrn. Amts richter Oẽtkar Rolcke (Reppen). *r Martha Lauenstein mit Hrn. Neferendar Curt v. Man⸗ goldt Lüneburg). Frl. Elisabeth Haacke mit 8 Rechte anwalt und Notar Rudolf Emmrich

3 , n ö ere he licht; Hr. Bürgermeister Paul i 3 Elly Müller . 3 9

ugo Röhrssen mit Frl. Lina Brügmann (Metz ESG m erte) HBr. Pastor Leopold Schultze . ö. Jenny Obergethmann (Eöthen bei Fal⸗ n . Geboren: Ein Sohn:

lich (Turawa). drn. Oberförstet Ner .

Gestorben: Verw. Frau Eva Wilhelmi . low, geb. Freiin v. Stackelberg ie e, de Frau Oberstabs arzt Marie Bender, geb. Göllner (Sagenau i. E).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten be rieb Tischlermeister und bin rdf e taff lb ihre Zimmermann, welcher flüchtig ist, ist die Ünter⸗

ustzungshaft wegen wiederholter schwerer Urkunden? ien n, in den Akten L. R. IJ. 122. 82 .

liefern. Berlin, Alt Moabit Nr. 1112 NW.), den L Februar 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschreibu g: Alter 39 Jahre, geb. 16. 5. 42 zu **. Grö 165 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, vorn gine Glatze, Stirn hoch, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig. Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deuisch.

6592 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Chirurg auch Fabrikarbeiter Wilhelm Surrmann, geboren am 30. Mai 1857 zu Essen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Körperver⸗ letzung verbängt. Es wird ersucht, denselben ju ver. haften und in das Königliche Landgerichts ⸗Gefängniß zu Cassel abzuliefern, auch Nachricht zu den Aften D. 68s / 81 hierher zu geben. Cassel, den 6. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Äbth. 3. Senkel. Veschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 165 m, Statur schlank., Haare blond. Rase klein, Mund klein, Kinn spitz, Sprache deutsch.

Durch Erkenntniß der Strafkammer des König⸗ sichen Landgerichts zu Görlitz vom 19. Januar 1583 sind folgende Personen: 1) der Karl August Geisler, geboren den 11. Januar 1855 zu Nieder ⸗Gerlacht⸗ beim, Kreis Lauban, 2) der Karl Wilhelm Gottlieb Knobloch, geboren den 19. Norember 1857 zu Marklissa, Kreis Lauban, wegen Verletzung der Wehrpflicht zu je, 150 Mark. Geldstrafe event. je 1Monat Gefãngniß rechtẽkrãftig verurtheilt worden. Es wird ersucht die oben genannten Personen im Betretungefalle festzunehmen und die erkannte Strafe gegen dieselben zu vollstrecken. Von einer ev. Stra f⸗

vollstreckung bitte ich mich in Kenntniß zu Fetzen Görlitz, am 3. Februar 18853. D nl affae Erste Staats anwalt. 1 glas ll⸗

Subhastatlonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

6590 Bekanntmachung.

9 Antrag eines protokoslirten Gläubigers ist, nachdem derselbe im Wege der Mobiliarpsãndung . Befriedigung wegen einer eingeklagten Zing⸗ orderung von 102 3 nicht hat erlangen können, der Zwang verkauf des dem Schlachter 69 nr er ben gehörigen anb Gn. IV.

37 in Eckernförde bee pert. an⸗ geordnet . n ,, 6

Termin in diesem Zwangsverkau wird au

Donnerstag, den 39. w d. 57 ö Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und dabei be=

licher Art 2 * P. Wach in , selche bei

in dem vorb

und des pfandfreien Ver a

legung der melden. Die Verkauft Bedi

dem Termine in der h f ge

gesehen werden. Eckern farde,

ss 79

des am 7. August 1863

Johann Willenbrecht auf

Aufgebot s termin den 309. November e

ibre Ainfrruce und Renn

betragenden Nachlaß (Zimmer Nr. 7) anzu laß dem landes herrlie den wird.

Tilsit, den 2. Febrn

1

6594

Die durch Beschl Landgerichts vom .

So zu Rey * 6 Selig, geboren erdingen hängte G schluß derselben St aufgehoben.

Post von 27 M heutigen Tage Coesseld, 2

2

merkt, da der Verkauf nur dur die Befriedigung des Gläubigers wegen der * orderung

und der erwachsenen Kosten ara Es werden . osten abgewandt werben fan.

Glanbiger. Altai mit Ausnahme der protekolsicken

e und Jede, welche An prüche ding⸗

den 31. een, mie

D gata des Nachl⸗ 3 zu Tilsit. werden die unk

N