1882 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Jas Abonnement beträgt 4 SW 50 für das Uierte lahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 30 g.

n Berlin außer den Rost-Austalten auch die Expe⸗

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

.

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

K

* 38.

k

K des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich . hessischen Verdienst-Ordens Philipps

des Großmüthigen: 4 dem Obersten Masuch, Commandeur des Westfälischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 37; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: * 22 dem Ober⸗Roßarzt Lectow beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗ ment; des silbernen Kreuzes desselben Ordens: den Wachtmeistern Rochow, Wegner, Wendt und Schultz im 3 Garde⸗Ulanen⸗Regiment; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem Obersten Baron von BVietinghoff genannt Scheel, Commandenr des 4. Westfälischen Infanterie-Regi⸗ ments Nr. 17; der Großherzoglich mecklenbur g⸗schwerinschen Verdienst⸗Medaille in Silber: dem Feldwebel Müller im 3. Brandenburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 20 und Registrator beim General⸗ Kommando des III. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzog lich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löõ wen. dem Premier Lieutenant von Brömbsen 1. vom Pom⸗ merschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 34, Adjutanten der Militär⸗ Schießschule zu Spandau; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Rothkirch-Panthen im Dstpreußischen Jäger-Bataillon Nr. 1, . des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erst er Klasse: dem DObersten z. D. von Sydow, Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Gera) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 965; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Meijor Malotki von Trzebiatowski im 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 96;

der Fürstlich schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber:

dem Feldwebel Peter in demselben Regiment, und dem Bezirksfeldebel Unsinn im 2. Bataillon (Gera) J. Thüringischen Landwehr Regiments Nr. 96; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Hauptmann Gissot und dem Premier⸗-Lieutenant von Arnim, Beide im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor, Nitglied der Akademie der Wissenschaften, Dr. Leopold von Nan e, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Pommern zum 13. März d. Is. nach der Stadt Stettin zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Lehrer an der höheren Mädchenschule zu St.

Wonard in Aachen, Dr Hilarius Wolsffgarten, ist der Titel als Oberlehrer verlichen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Thierarzt Carl Emil Lucas zu Gersfeld ist, unter Belassung an seinem gegenwärtigen Wohnorte, zum

Kreis⸗Thierarzt für die Bezirke Gersfeld und Weyhers er⸗ nannt worden.

Ber

in, Montag,

12. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 14. Februar 1882, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗ Etats für 1882/83, und zwar: Domänen, Einnahme Kap. 1. Dauernde Ausgaben Kap. 1. Einmalige und außerordent⸗ liche Ausgaben Kap. 8. Forsten, Einnahme Kap. 2. Dauernde Ausgaben Kap. 2— 4. Einmalige und außerordent⸗ liche Ausgaben Kap. Sa. Rente des Kronfideikommißfonds, Vermerk Seite 2 des Hauptetats zu Kap. 1 und 2 der Ein⸗ nahme. Zuschuß zur Rente des Kronfideikommißfonds, Dauernde Ausgaben Kap. 34. Centralverwaltung der Do⸗ mänen und Forsten. Dauernde Ausgaben Kap. 5. Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen und aus dem Verkaufe von Domänen⸗ und Forstgrundstücken, Einnahme Kap. 3. Landwirthschaftliche Verwaltung, Einnahme Kap. 32. Dauernde Ausgaben Kap. 99—107. Einmalige und außerordentliche Ausgaben Kap. 9. Gestütverwaltung, Einnahme Kap. 33. Dauernde Ausgaben Kap. 108. Einmalige und außerordent⸗ liche Ausgaben Kap. ga.

Vorlesungen und Uebungen für das landwirthschaftliche Studium an der König⸗ lichen Universität zu Breslau im Sommersemester 1882.

Das Semester beginnt am 17. April 1882.

Entsprechender Auszug aus dem neuen Vorlesungsverzeichniß der Universitãt:

A. Landwirthfchaftskehre und auf die Landwirthschaft angewandte Wissenschaften.

MPVrofessor Dr. W. Funke: Geschichte und Literatur der Land⸗ wirthschaft vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart; landwirthschaftliche Tarationglehre, nebst Uebungen im Entwerfen von Gutswirthschaftsplänen; Rinderzucht; landwirthschaftliche Exkursionen und praktische Demonstrgtionen. Professor Dr. Holdefleiß: Chemie der Pflanzenernährung; spezielle Pflanzenbaulehre; land⸗ wirthschaftliche Erkursionen. Professor Br. Weiske; landwirth⸗ schaftliche Fütterungslehre; über agrikulturchemische Analysie, mit De⸗ monstrationen; praktische Anleitung zur agrikulturchemischen Analyse. Professor. Dr. Metzdorf: Gesundheitspflege der landwirthschaft⸗ lichen Hausthiere; Pferdekenntniß; Huflunde mit Demonstrationen; veterinãär⸗wisfenschaftlich⸗klinische Demonstrationen. Professor Dr. Friedländer: Technologie des Wassers, durch Experimente erläutert; Molkereiwesen mit Demonstrationen; praktisch⸗chemische Uebungen im Laboratorium des landwirthschaftlich technologischen Instituts. Königlicher Forstmeister v. Varendorff; Forstbenutzung; Forstschutz. Königlicher Regierungs- und Baurath Beyer: Wafferbaukunst in Anwendung auf die Landwirthschaft, insbesondere Drainage, Kunft⸗ wiesenbau und Deichwesen; in Verbindung damit Feldmessen und Nivelliren mit praktischen Uebungen. Dr. Joseph: Entomologie mit besonderer Berücksichtigung landwirthschgftlicher Interessen. Dr. Auerbach: Grundzüge der allgemeinen Witterungslehre. In= spektor des Königlichen botanischen Gartens Stein: Obstbau und Ge⸗ müsebau mit praktischen Demonstrationen.

B. Grundwissenschaften.

Prof. Dr. Meyer: die ehre, von der Erhaltung der Energie; praktische Uebungen im physikalischen Beobachten und Eyperimentiren, gemeinschaftlich mit Professor Dr. Weber und Dr. Auerbach. Pro⸗ fessor Dr. Partsch: allgemeine physikalische Geographie von Europa. Professor Dr Löwig: organische Erperimentalchemie; Uebungen im chemischen Laboratorium. Professor Dr. Poleck; über Maß⸗ analyse. Professor Dr. v. Richter; chemisches Colloquium. Pro⸗ fessor Dr. Römer: Mineralogie; Uebungen im Bestimmen von Mine⸗ ralien und Versteinerungen; Anleitung beim Studium der Lehr⸗ sammlungen des mineralogischen Museums. Professor Dr. Liebisch: Petrographie. Professor Dr. Göppert: allgemeine Botanik; bota⸗ nische Exkursionen. Professor Dr. Ferdinand Cohn: Grundzüge der allgemeinen Botanik; ausgewählte Kapitel aus der Pflanzen- physiologie; Erläuterung der wichtigsten Pflanzenfamilien und des natürlichen Spstems; Arbeiten im pflanzenphysiologischen Institut. Professor Dr. Schneider; Zoologie; er , e ff. Uebungen. Professor Dr. v. Migskowski: allgemeiner Theil der Volkswirth= schaftslehre; staatswirthschaftliche Uebungen.

Bezüglich allgemein bildender orlesungen aus den Gebieten der Mathematik, Philosophie, Geschichte, Literaturgeschichte ꝛc, sowie bezüglich mehrerer, für die Studirenden aller Fakultäten bestimmten Vorträge aus der Lehre von der öffentlichen Gesundheitspflege, sowie endlich bezüglich des Unterrichts in der französischen, i dien und polnischen Sprache und in schönen Künsten, wird auf das eben ver⸗ öffentlichte Gesammtvorlesungsverzeichniß der Universikät verwiesen.

Weitere Auskunft über die Verhältnisse des landwirthschaftlichen Instituts der K. Universität ertheilt gern der Unterzeichnete, ins= besondere durch unentgeltliche Uebersendung einer kleinen, diese Ver⸗ binnen darlegenden Druckschrift.

reslau, im Februar 1882. Dr. Walter Funke,

ordentl. Professor in der philosoph. Fakultät und Direktor

des landwirthschaftlichen Instituts der Universität.

den 13. Fehruar, Ahends.

Nichlamlliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen in feierlicher Audienz den neu ernannten Botschafter der fran⸗ zösischen Republik, Baron de Courcel. ö

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Nicolaikirche bei.

Beide Kaiserliche Majestäten dinirten bei Ihren Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. ; ;

Vorgestern Abend erschienen Beide Majestäten auf der ö des Kaiserlich österreichisch- ungarischen Bot⸗

afters.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin folgten am Sonnabend der Einladung des österreichischungarischen Bot⸗ schafters und der Gräfin Széchényi zum Balle. ;

Gestern nahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin das Diner bei den Kronprinzlichen Herrschaften ein.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig Hol⸗

stein der Vorstellung im Opernhause bei.

Die Mitwirkung desjenigen Gerichtsschreibers, welcher bei Führung der Voruntersuchung einer Strafsache thätig gewesen, hei der Hauptverhandlung, in welcher er das Protokoll führt, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 10. Dezember 1881, gesetzlich zulässig.

. . zum Bundesrath, Königlich baye⸗ rische Ober⸗Regierungs-Rath Herrmann ist von Berlin wieder abgereist.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Reinhard in Elbing, Dr. Jastrow in Stadtgebiet, Stadt⸗ kreis Danzig, Dr. Matthes in Flatow, Assistenzarzt Br. Horst in Graudenz, DDr. Bunge, Henius, Rabow, Rhode, Rosen⸗ berg, Stern und Frank in Berlin, Dr. Schulze in Lupow, Dr. Gerken und Ober-Stabsarzt a. D. Dr. Krüger in Görlitz, H; Jarmer in Lüben, Dr. Stryczek in Ober-Glogau, Dr. Skrzeczek in Brzezinka, Dr. Pietrowicz in Antonienhütte, Stabsarzt Dr. Kröcher in Gleiwitz, Dylewski in Peiskretscham.

Bayern. München, 19. Februar. (Allg. Ztg) Die Kammer der Abgeordne ten hat bekanntlich die außer⸗ ordentliche Kreditforderung für Kasernenbauten in Folge der Heeresverstärkung im Gesammtbetrage von 2177 10046 abgelehnt; der Finanzausschuß der Kammer der Reichs⸗ räthe hat nun bei der Berathung des bezüglichen Gesetzentwurfs beschlossen, daß ein Theil des verlangten Kredits 629 91 und zwar 1) zum Neubau einer Infanterie⸗Bataillonskaserne zu Amberg 559, 300 und 2) für Adaptirung der damaligen Unterkunftsräume 70 691 „S6 bewilligt werden sollen. Dieser Betrag soll, wie der Gesetzentwurf Proponirt, durch ein An⸗ lehen beschafft werden. Was die Erweiterung der Exercler⸗ und Schießplätze anbelangt, so wurde dem diesfälligen Be— schlusse der Abgeordnetenkammer beigestimmt. Den zweiten Gesetzentwurf, einen Kredit für außerordentliche Be⸗ dürfsnisse der Arm ee betreffend (8h0 000 ), beantragt der Ausschuß in Uebereinstimmung mit der Abgeordneten⸗ kammer unverändert anzunehmen.

Sachsen. Dresden, 11. Februar. (Dr. I) Nach⸗ dem Earl of Fife sowie die Mitglieder der Königlich großbritannischen außerordentlichen Mission bei dem Hofballe am 9g. d. M. von dem König und von dem Prinzen und der Prinzessin Georg sich verabschiedet hatten, haben die genannten Herren heute früh ihre Rückreise von hier nach England angetreten.

Baden. Karlsruhe, 11. Februar. (W. T. B) In der Zweiten Kammer wurde bei der fortgesetzten Be⸗ rathung des Justizetats der Regierung gegenüber mehrfach der Wunsch ausgesprochen, den Gerichtsvöllziehern cine feste Besoldung statt des bisherigen Bezuges von Gebühren zu gewähren. Das Ersuchen auf Beseitigung der dem Kleingewerbe durch den Arbeltsbetrieb in den Straf⸗ an stalten gemachten Konkurrenz beantwortete der Vertreter der Regierung mit der Erklärung, es werde darauf gesehen, daß keine erschwerende Konkurrenz gemacht werde.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. Februar. (W. T. B.)

m Abgeordnetenhause erklärte in Beantwortung der 6 wegen der im vergangenen Jahre in Rrag attgehabten Excesse der Minister⸗Präsident Graf Taaffe, die Theilnehmer an jenen Excessen seien polizeilich und straf⸗