2 i Namen des Königs! e betreffend das Aufgebot der notariellen Urkunde vom 16. April 1864, aus welcher Band III. Blatt 176 des Grundbuchs von Dinslaken, Abthei⸗ sun] III. Nummer 1, für die evangelische Gemeinde zu Dinglaken ein Darlehn von B Tbalern nebst Zinfen auf. dem früher dem Schreiner Gerhard ehmkuhl, jetzt dessen Wittwe Helena, geb. Voß. und deren Tochter Henriette Lehmkuhl gehörigen Grundbesiz eingetragen steht, hat das Königliche Amtegericht zu Dinslaken durch den Amtsrichter
ö für Recht erkannt:
Die notarielle Urkunde vom 16. April 1854, aus wäscher zu Gaunsten der erangelischen Gemeinde zu Dinslaken, Band II. Blatt is, ein Darlehn über 35h Thaler oder Cintausendfünfzig Mark nebst Zinsen in Abtheilung Ill. Nr. J eingetragen steht, ird für kraftlos erklärt, alle unbekannten Inter; essenten werden mit ihren Ansprüchen präkludirt.
Dinslaken, den 25. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. ö ] . laken, den 9. Februar J. . 5 ,, Kgl. Amtsgerichts: Mahne.
5976
leg Antrag des Freiherrn von Papen zu Haus Lohe ist diem Grundbuche von Antfeld Vol. TV. Fol. in Abth. III. sub 2 und 3 eingetragene und von da auf ein anderes Folium mitübertragene Kaution für ein an den Adam Aust in Antfeld von der Freifrau von Papen dargeliehenes Kapital von 400 Thlr. nebst odo Zinsen und Kosten und die für dieselbe eingetragene Darlehnspoft von 116 Thlr. nebst 300 Jinsen für sie gebildete Dokumente durch Urtheil vom 1. Februar 1882 für kraftlos erklärt.
Bigge, den 3 Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
*
7100] ⸗ J Gemäß S. 47 der Deutschen Rechts anwaltsordnung wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Vorstand der badischen Anwaltskammer unterm 12. Dezember 1881 seine seitherigen beiden Vorsitzenden und Schriftführer (Bekanntmachung voin 16. Dezember 1879 in Nr. 300, Beilage J. des Reichs ⸗Anzeigers7 auf weitere 3 Jahre wieder gewählt hat. Karlsruhe, den 9. FTebrugr 1882. Großh. bad. Ober⸗Landesgericht. Serger.
lion Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene bisherige Gerichts Assessor Franz Joseph Rosenbaum aus Mayen ist in die Ässte der bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte, eingetragen worden, nachdem er heute den vorgeschriebenen Eid geleistet und am Sitze des Gerichtes hierselbst Wohn⸗ sitz genommen hat.
Solingen, den 8 Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Ma thieu.
Berkänfe, Berpachtungen, Subnzissisnen ꝛc.
Es soll den 28. Februar er. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der Ober. sörsterei Tauer: J. Belauf Kleinsee Jagen 218: 128 Stück Eichen und 484 Kiefern, JI. Belauf Schön⸗ höhe Jagen 258: 201 Stück Eichen und 79 Kiefern Langnutzholz, sowie 2 rm Gichen Schichtnutzholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung Vormittags um i9g Uhr verkauft werden. Tauer, den 9. Februar 1882. Der Oberförster. Winkler.
Nntzholzlieitation der Oberförsterei Birn⸗ baum (R. B. Posen) am Donnerstag, den 23. Je⸗ bruar, Vorm, 10 Uhr, im Kruge zu CFulenberg (16 Em von Station Driesen). Verkauf von ca. 1260 Stücken Kiefern Bau- und Schneidehol; JI. bis V. Tarklasse aus dem Belauf Eulenherg Jag.
Kiefern: 129 Stück, 6—= 15 m Länge, 20 — 47 em Durchmesser, 35 Stangen J. und II. Klasse; 4. Schlag Jagen 177 (alt 83, am Zainhammer), Kiefern: Ca. 140 Stück. ) Schutzbenirk Schönholj: Schlag Jagen 16 (alt 77, Niefern: 26 Stangen Il. Klasse. Schlag Jagen 84 (alt 37), Niefern: ca. 409 Stück, 6— 16 m Länge, 20-59 em Durch⸗ messer. 3j Schutzbezirk Melchow: Schlag Jagen 63 E. (alt 298 B, an der Eisenbahn), Birken: 1 Stück, Kiefern: 450 Stück mit ea. 634,41 fm. Die Verkäufe werden je von 10 Uhr ab im Saale des Brunnen⸗Restaurants hierselbst abgehalten. Auszüge aus den Versteigerungs Protokollen koͤnnen nach Anmeldung gegen Ersatz der Schreibgebühren von den Unterzeichneten bejogen werden. Ebers⸗ walde, den 7 Februar 1883. Die Königlichen Oberförster: Zeising. Runnebaum.
Königl. Forstrevier Kottenforst (Bonn a. Rh.). Am Mittwoch, den 22. Februar er, Morgens 10 Uhr, werden die sämmltlichen im hiesigen Reviere pro 1882 eingeschlagenen Nutzeichen, Roth⸗ und Weißbuchen und Eichengrubenhölzer im „Jaeger hof“ zu Poppelsdorf zum Verkaufe gelangen. Die Eichen, vorzugsweise astreine Tischlerwaare, nachdem die Zöpfe zu Bahnschwellen aufgearbeitet sind, liegen von den Bahnhöfen Duisdorf, Kotten⸗ forst, Bonn und Godesberg 2 bis 8 km enfernt. Achstransport zu den Bahnhöfen 1,5 bis 2 M. pro fm. Das Holz kann im Reviere geschnitten werden und stehen hierzu Bretischneider zur Dis— position der Käufer. Zahlungsfristen bis 1. Oktober d. Is., bei 25 6,0 Anzahlung im Termine oder binnen 8 Tagen. Die verschiedenen Nutzhölzer lagern: 247 Stck. Eichen mit 187,84 im Distr. Dörne u. Ottermaar, 97 Stck. Weißbuchen mit 50,03 fm Distr. Dörne, 26 Stck. Rothbuchen mit 2010 fm Distr. Qttermaar, Forstbez. Lüftelberg; 196 Stck. Eichen mit 115,59 fm Distr. Thiergarten u. Kirchstedt, 1 Stck. Buche mit 0.95 fin Distr. Thiergarten, Forstbez. Röttgen; 188 Stck. Eichen mit 164,79 fm Distr. Hüähnerberg u. Triftstück, 55 Stck. Buchen mit 59, 8 fm Distr. Hühnerberg u. Triftstück. Forstbez. Buschhoven; 135 Stck. Eichen (Grubenholz) mit 25,88 fin Distr. Dicken bogen, Forstbez. Venne; 90 Stck. Eichen⸗Achschnitte mit 85,0 im, 50 Raummeter Böttcherholz, 60 Raummeter Grubenholz, 10 Stck. Buchen⸗Ab⸗ schnitte 8,9 fm Distr. 41, 55, 39, Forstbez. Schön⸗ waldhaus. Bonn, den 9. Februar 1883. Der Forstmeistex: Sprengel.
Submission.
Am 29. Februar er., Vor⸗ mittags 107 Uhr, sollen bei dem unterzeichneten Be⸗ Ftriebs⸗Amte ca. 366 Tons Alt⸗ — S schienen und diverses Klein⸗ eisenzeug, auf der Bahnstrecke Uelzen Langwedel lagernd. öffentlich verkauft werden.
Kaufgebote sind bis zu dem genannten Termine
liegen bei unserm Büreauporsteher, Eisenbahn⸗ sekretair Pasdowsky, Viktoriastraße Nr. . aus, werden auch von diesem gegen Frankoeinsendung von 3 6½ pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den 19. Februar 18827. Königliche Eisenbahn⸗ Direktisn.
Die angesammelten alten Schienen ze. des unter⸗ zeichneten Eisenbahn⸗Betriebs-⸗Amts follen meist⸗ bietend verkauft werden und ist Termin hierzu auf den 28. Februar er, VM. 12 Uhr, angesetzt. Die Bedingungen nebst Nachweisung der Schienen wer⸗ den jedem Kauflustigen guf portofreie Requisition äbersandt und liegen außerdem in den Stations. Bureaus Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Dir⸗ schau, Danzig J. Th. und Elbing aus. Die Sfferten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Schienen / an das unterzeichnete Betriebs⸗Amt bis zur Terminsstunde einzusenden und werden im Beisein der erschienenen Bieter daselbst geöffnet. Den ig. den 4. Februar 1882. Königliches Eisenbahn Betriebs- Amt.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover. Die Lieferung von Gummiwaaren, Leder, Hanfgarn, Sägeschnüren, Hanf, Gurten, Zwirn, Handfegern, Haarbesen, Bürsten, Pferdehaaren und Finfeln solt verdungen werden, und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 21. Februar 1882, Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Buregu anberaumt, von welchem auch die Bedingungen und Zeichnungen nebst Bedarfsnachweisung gegen Einsendung von 30 3 zu beziehen sind. Bei Anforderung der Be—= dingungen sind behufs Beifügung der betreffenden Zeichnungen diejenigen Gegenstände anzugeben, welche offerirt werden sollen. Haunover, den 6. Februar 1882. Materialien ⸗Bureau.
4674 Bekanntmachung.
Die im Etatsjahre 1882/83 entstehenden
PFhtr. 23MM) kg Bohrspähne aus Gisen resp. kohlen⸗ 30000 Kg Frässpähne . stoffarmem Gußstahl, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. .
Kaufliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener Aufschrift versehene, genau den Bedingungen ent— sprechende und postmaͤßig verschlossene Offerte zu dem auf
Freitag, den 17. Februar er., Vormittags 115 Uhr, . anberaumten Submissionstermin rechtzeitig an die unterzeichnete Direktion einreichen. ;
Die Verkaufsbedingungen und die Musterafferte liegen in unserem Bureau während der Dienst⸗ stunden aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 26. Januar 1882. -
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter Hberbau⸗Materialien ! versehen, nach hier einzureichen.
Die Suhmissions- Bedingungen nebst Nachwei sung der zum Verkauf kommenden Materialien Können in unserem Geschäfts bureau, Zimmer 13 eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien mit G75 0 pro Exemplar bezogen werden.
Berlin, den 4 Februar 1882.
Tönigl. Eisenbahn Betriebs- Amt Gerlin⸗Lehrte)
5s] Aunktis us Anzeige.
Den 15. Februar er., Vormittags 11 Uhr, soll im Baubureau des Jonchimẽsthal schen Gymna⸗ siums an der Kaiser- Straße hei. D. Wilmersdorf ein schmiedeeiserner Dampf⸗Waschbottich 1,25 m im Durchmesser und 125 m hoch mit allem Zubehör, Deckel, Kette, Rolle und Gegengewicht, gegen sofortige Bezahlung öffentlich versteigert werden.
D. Wilmersdorf, den 3. Februar 1882.
Der Königliche Ban⸗Inspektor. Zast rau.
Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direklions bezirk Magdeburg. Neubaustrecke Blumenberg Eilsleben.
Ke, Steinhübel Jag. 166, Schlangenlug Jag. 128. Bel Anzahlung don einem Viertel im Termin, Ewöchentliche Stundung von Kaufgeldern über 1090 Die . lagern auf 9- 12 Rm Entfer⸗ nung von der Warthe und ca. 12 — 15 m von der Vetze, 3. Th. unweit der Birnbaum ⸗Driesener Chauffe. Die Aufmaßregister können einige Tage vor dem
Erkaufe guf dem Bureau der Sberförfterei zu Vor⸗ heide bei Birnbaum eingesehen event. nach vorheriger Meldung gegen Erstatkung der Kopiallen bezogen werden, BVorheide, den 7. Februar 1882. Der Königliche Oberfsrster.
1 ö und Nutzholz-⸗Verkäufe in den König⸗ n walde. Es sollen öffentlich meistbietend verkanft werden; J. Am Freitag, den 17. Februar, aus . Kö 6 85 Ha er Neger mühle, ag Jagen 144 e. (a „Kiefern: 12 Stück mit n g n gn, 3 rm FKlafternutzholz
Lund II. Alasse. 3 Schutzbezirk Schwärze, Totalität al weit.
¶ Ind tuch nen 4 Stück mit 325 im, Niefern: —
16 Stück nit WMI fm. 3) Schu bezirk Grafen [6965] Submisston
. . Schlag Jagen 259 e., alt 125, an der auf Ausrüstungs ⸗ Gegen stände. auen⸗Brücke) Kiefern: ca. 400 Stück mit ca. Die unterzeichnete Negiments⸗Bekleidungs⸗Kom—⸗
266 fa; p. chlag Jagen 159 g. (alt 76, nahe der Shöpfurth. Mere had Straße), Erlen: 2 Stück mit 4 in, Kiefern: 14 Stück mit 175 im, am lafternnß holz J. und M. Klasse;. C. Totalität
Oberförstereien Biesenthal und Ebers. und Preisverzeichnisse liegen im Berliner Bau⸗
Maurerarbeiten bezogen werden.
mission hat für das Ctatsjahr 1881582 fuͤr cfreg
30 G00 S Ausrüstungsstücke im öffentlichen Sub⸗ missionswege zum 2. März 1882
Die Erd⸗ und Böschungzarbeiten, sowie die Maurer⸗ arbeiten inel. Materiallicferung des Loofes JII. Station 123 bis 180 4 50 und des Looses TV. 180 K 59 bis 251 sollen getrennt oder im Ganzen in öffentlicher Submission vergeben werden. Loos JJ. umfaßt: 36909 ebm. Erdbewegung, 26 500 4m Böschungen, 738 ebm Mauerwerk. Loos JI7. um- faßt: 49 200 ebm Erdbewegung, 39 500 m Böschun⸗ gen, 777 cbm Mauerwerk. Verschlossene und außer⸗ lich als solche bezeichnete Offerten sind bis zum 27. Je⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, an den Unker⸗ zeichneten einzureichen, weselbst dieselben in Gegen. wart der persönlich erschienenen Submittenten er— öffnet werden. Offertenformulare, sowie Massen⸗
markte und im Bureau, Knöchenhaueruferstr. J, J. Tr., zur Einsicht aus, und können gegen Einsendung von 150 S6 für die Erdarbeiten resp. 20 6 für die Magdeburg, den
8. Februar 1882. Der Königliche Baurath.
ñ x zu vergeben. Lieferungs⸗Bedingungen werden gegen Einfendung
Behörde anberaumten Termine einzureichen. näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden All⸗
Für die unterzeichnete Werft sollen: 309 Stück Feldflaschen bis zum 15. März d. Js. beschafft wer⸗ den. Die Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ shrift: ‚Submission auf Lieferung von Feld⸗ flaschen“ bis zu dem am 23. Februar 1882 Mittags 17 Uhr, im Büreau der k
ie
gemeinen Submissions · Anzeigers sowie in, der Regi⸗ stratur der Verwaltungs-Abtheilung zur Einsicht aus
und können auf porkofreien Antrag gegen Einsen⸗ dung von 6 50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den J. Februar 1882. Kaiserliche Werft. Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 1359 Stück , n, bis zum 15. März d. Is. beschafft werden. schrift: „Submisston auf Lieferung von Wand⸗ leuchtern“ bis zu dem am 21. Februar 1882, Mittags 13 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termin einzureichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „All= gemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗-Abtheilung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Ein— sendung von S O50 Fosten von der Registratur der Kngiserlichen Werft hezogen werden. Kiel, den 7. Februar 1882. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.
Subhmission auf Lieferung von Metallen und Metallwaagren. Gruppe a. Bande, Niet Stab-,
agon und Universaleisen, Roststabeisen und Stahl zu Tragfedern; Gruppe b. Roheifen, Eisenbleche, Weiß⸗ Hlech, Eisendraht, Schweiß und Flußstahl, Feilen; Grupre e. Antimon, Blei, Kupfer, Messingblech und Draht, Zinn, Zink und Schlagloth; Gruppe d. Stifte, Nägel, Krampen, Ketten und Drahtgewebe; Gruppe e. Schrauben, Nieten, Muttern, Sprung ringe; Gruppe 5 Gasröhren und Verbindungsstücke; Gruppe 6 Feilkloben, Draht und Kneifzangen, Vor⸗ hängeschlösser u. s. w. Termin am 27. Februar 1882. Vormittags 9 Uhr, im Materialienbüreau. Die Hfferten sind versiegelt und portofrei, spätestens
zum oben angegebenen Termine an das Materialien- bürcaun, Trankgasse 49, einzureichen.
i x Die Be⸗ dingungen können gegen Erstattung von 1 S von
dem Materiglienbüreau bezogen werden. Cöln, den 3. Februar 1357. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion
Die Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗
lool. Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 55h O00 kg gereinigtem Rüböl und 25 000 kg Petroleum soll im Wege der Sub⸗ . r, werden.
die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
Aufschrift: Lieferung auf el hr , e hh
bis zum 25. Februar, Morgens 10 Uhr, ‘bet
der nterzeichneken einzureichen, woselbst Lieferungs⸗
bedingungen eingesehen und gegen Einsendung von
50 3 abschriftlich bezogen werden können.
St. Johann, den 11. Februar 1883. Königliche Bergfaktorei.
Die Ausführung der Kohlen -Beförderung aus den Kohlenmagazinen an Bord S. M.. Schisfe 2c. und zurück für die Zeit vom 1. April 1882 bis einschließ⸗ lich 31. März i883 soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Termin hierzu steht an auf den 6. März er. Vormittags 115 Uhr, im Geschäfts= zimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des Reichs-Anzeigers, sowie in der Registratur der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung zur Einsicht aus, können jedoch auch gegen Einsendung von 1,56 J von letzterer bezogen werden. Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Kohlen⸗Beförderung versehen versiegelt und portofrei bis zum oben⸗ genannten Termin an die Registratur der Verwal⸗ tungs -Abtheilung einzusenden. Wilhelmshaven, den 5. Februar 1882. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs ⸗ Abtheilung.
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
72 le! Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Aus— reichung der Zinsscheinbogen nebst Anweisung, Reihe X. zu den 3 e Berliner Stadt- Obligationen der Anleihe vom Jahre 1828 und Reihe 15. der Berliner Stadt-Anleihescheine à 47 und 4 60 vom Jahre 1878 in dem Coupons⸗Ausgabe⸗Bureau der Stadt ⸗Haupt⸗Kasse auf dem Rathhaufe, Zunmer Za. part. rechts, Eingang Jüdenstraße, stattfindet.
Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen . werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver⸗ zeichnisses und der Anweisungen können die neuen Iinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. 3
Auch auswärts wohnende Besitzer von Berliner Stadt, Obligationen und Anleihescheinen haben die Zinsscheinbogen selbst oder durch Beauftragte hier⸗ orts in Empfang zu nehmen, da eine Uebersendung durch die Post nicht stattfindet.
Berlin, den 9. Februar 1882.
ö Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. v. Forckenbeck.
lar] Bekanntmachung.
Bei der am 3. Februar er. erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 69 über 690 S 66695 . J 6975 6 9
K 6
* D. . 29 * 5099 * . . 678604 . 2
d 8699. J . 556969
F. 24 300
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli d. 8 mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage in den Vormittagsstunden von 9. 1. Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ lasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. / Pr, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, am 1. Just er. und später fälligen Zinscoupons nebst Talonz baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Marggraboma, den 5. Februar 1882.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.
len, Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung der, zur Tilgung kommenden Kreis Obligationen L. Emission sind folgende Nummern dieser Sbli⸗ gationen gezogen worden:
L TLitt. B. über 100 Thlr.: Nr. 2 37 60 102 108 137 145 165 173 231 232. II. Litt. C. über 50 Thlr.:
Nr. 262 277 335 337 344 351 I63 364 371 409
418 460 463 484 473 und 493.
III. Litt. D. über 235 Thlr.; Nr. 563 581 584 585 591 622 763 707 742748 815 827 834 859 868 880 04 907 932. Dies wird hierdurch mit dem Bemer ken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, dgß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hiesigen Kreis⸗Commünal⸗Kasse vom 1. Juli d. Js. ab erfolgt. . Ostrowo, den 6. Fehruar 1832.
Der Landrath.
(Vindbruß) Birken: 33 Stuck mit 7 tm, von 50 3 Kopialgebühren ausgehändigt. (linksrheinische). Figfern; 3s Stück mit 34277 m. ) Schutzbezirk Freiburg, den 15. Februar 1553.
iserbude: a. Schlag Jagen 136 b. lalt 114, am Die Regiments⸗-Bekleidungs⸗Kommisston j Köhigs wege, Birken. 1 Stäck mit G35. fin, des *“ Badischen Infanterie ⸗ Regts. Rr. 113. 212
Riefern: 3 Stück mit A157 Mn b. Schläge Jagen ö e, Ws r, 26 C, ö d. (ait z und) 139, nebeneinander am Königswege gelegen), zusammen:
irken; 11 Stüch mit 3,17 im, Kiefern: 277 Stück nit, 5b 3 im, 11m Klaftetnusßhol II. Klaffe. L. Am Sonnabend, den 18. Februar, aus der Ober orsterei Ebergthalbe: 1) Schutzbezirk Borne⸗ nn nhl; a, Totalität (Windbruch Kiefern: 6 Stück mit 7273 fi, Akazien. 2 Stack mit äs gm, Birken; 3 Stück nit 175 fe, iche: Stück mit ji fm; b. Schlag Jagen 105 / ih lr , ,, , F leihe
2X fin, Kiefern: tück mit 50,
tm; g. Schlag Ja
Theilstrecke Mohrungen Allenstein der Eisenbahn⸗ SGüldenboden· Allensteln und zwar: im Loose XXV. Stat. 61 4 54 bis 1097 4 60 jwischen Horn und Gubitten mit rund 108 8990 ebm Erdmasse, im Loose XVI. Stat. 107 4 60 bis 161 71 zwischen Gubitten und Brückendorf mit rund 134 260 chm Erdmasse nochmals verdungen werden. sionstermin am Donnerstag, den 2. März 1882, Bormittags 11 Uhr, in unserm technischen Bürreau X. Viktoriastraße Nr 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der in c ü. „Offerte auf Erd⸗ arbeiten für die Ei
Es soll die Ausführung von Erdarbeiten für die
Submis⸗
enbahn Güldenboden⸗
en 136 (alt 63, an der Straße von Eberswalde na Spechthausen), Birken: 2 Stück,
Allenstein“ einzureichen sind. Die Bedingungen
W o..
Actien⸗ Gesellschaft für Spinnerei
und Weberei an der hohen Mark bei Oberursel. Dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung.
Wir laden die Herren Äctionaire zur dreiundijwanzigsten ordentlichen Generalversammlung
ein, welche
Samstag, den . März d. J., Nachmittags Æ Uhr,
fänden bes äftigen wird.
in dem Lolale der Herren Gebrüder Reiß in Frankfurt a. Main, Untermainguni 9, statt= inden und sich mit den in den Artikeln 17, 34, 35 und 3
Alinea 2 der Statuten erwähnten Gegen⸗
Die Eintrittskarten werden denselben zugesendet werden.
„Main, den 10. Februar 1882. Kö ĩ Der Verwaltungsrath.