4 Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 38. Berlin, Montag, den 13. Februar S882.
De entlicher Anzeiger. 1
8 * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendauk., Rudolf Mosse, Haasenfteln
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
**
* . für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staatz Anzeiger und das Central-⸗Haudels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition Des Zeuischen Reichs- Anzeigers und Königlich
2
po *
. Str
Arrukischen Staats. Auzeigers: 3. Jerkkufe. Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. ‚ Berlin sw., Wilhelm -⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsaahlung S. Theater-Angeigen. In der Börsen- nn en, ,,, 2 . n. 8. , von öffentlichen Papieren. S. Familien. Nachrichten. beilage. KR X uchungs⸗ Grund der nach s. 472 der Strafprozeßordnung von kt! Deffentliche Zustellung. 2. Gemeindevorsteher Steinhardt,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. dem Königlichen Landrathsamte zu Stettin über die Die separirte Frau Uhrmacher Albertine Müller, b. Bauer Friedrich David, 6982] Steckbrief. der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen auLge⸗ geborene Scholz, zu Lauban, klagt gegen den Häusler . 6 Carl Meseck,
Gegen zen Kutscher Joseph Kraus aus Hoes, stellten Erklarung verurthelst werden. Durch Ber Franz Walter, früher zu Hennersdorf, jetzt unbe⸗ d. Kossath Ludwig Kramp, bach, welher sich verborgen hält, ist die Üünter⸗ schluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts kannten Aufenthalts, wegen rückftändiger Hypotheken- e. . Carl Vach, fuchungsbaft wegen schwerer Diebstähle und Zell. zu Greifswald vom 23. Dezember 1881 ist das zinsen à 5 Prozent von den auf Rr. öl zu Hennerg= f. Halbbauer Carl Biastock, kontrarention verhängt. Ct wird ersucht, denselben Vermögen der Angeklagten in Gemäßheit des dorf eingetragenen fz 6 auf die Zeit vont 1 Juli g. Jalbbauer August Meseck, zu verhaften und in das Justüzgefängniß zu Frank. Tig .J. St. G. B. und 85. 189, 335, 325 iss Kis 1. Januar 1882, mit dem Antrag auf F. Stangohr, furt g. M. abliefern. Signalement kann nicht St. P. O. in Höhe von 300 „6 zur Deckung der Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 28 i. Scheewe, beigefügt werden., Frankfurt a. Me, den J. Fe. die Ängcklagten möglicherweise treffenden höchsten 13 3 und auf vorläufige Vollstreckbarkeils-⸗Erkläͤrung k. Wittwe C. Mampe,
bruar 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. J V.: Barckhausen.
16984 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Karl August Passtg aus Pirna, welcher flüchtig ist, ist wegen dringenden Verdachts, einen ihm zur Dis⸗ kontirung übergebenen Wechsel über 1709 M6 unter⸗ schlagen zu haben, die Untersuchungshaft verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in ö. Königliche Gefangen⸗Anstalt zu Dresden abzu⸗ iefern.
Dresden, den 9. Februar 1882. . Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte:
Dr. Hagemann, Ass. Beschreibung.
Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Be⸗ schlag belegt. Greifswald, den 2. Januar 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.
Oeffentliche Ladung. Der Carl Anton Gutte, am 14. Januar 1856 zu Damnig, Kreis Namslau, geboren, zuletzt in Kraskau, Kreis Rosenberg, wohn⸗ haft, wird angeklagt: als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Dienste des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, das Bundesgebiet verlassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 n
tr. G. B. Derselbe wird auf den 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuzburg zur
Alter: 35 Jahre. Statur: mittel, untersetzt. Haare: dunkelblond. Zähne: vollständig. Gesicht: ö Bart: blonder Schnurrbart. Augen: grau⸗
au.
6983] Stetkbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Hugo Moritz Spangenberg, zuletzt in Dresden. welcher ält, ist die Untersuchungshaft wegen dringenden Verdachts der Unterschlagung eines ihm anvertrauten Sparkassenbuchs über 11 S 22 3
sich verborgen
verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in die Königliche Gefangen⸗Anstalt zu Dresden abzu⸗
liefern. Dresden, den 9. Februar 1882, Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. De. Hagemann, Ass. ] Beschreibung. Alter 25 Jahre, Statur kräftig, Größe 1,ů69 m, gare schwarzbraun, Stirn frei, Augenbrauen dunkel⸗ lond, Gesicht oval, Bart dunkler Schnurrbart, Augen braun, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund.
6981 Bekanntmachung. 1) Der Bäcker Johann Joseph Seiwert, geboren am X. August 1852 zu Wehr, Kreis Mayen,
2) der Schneider Johann Theodor Friedrich Hein⸗ rich Thürk, geboren am 17. Juni 1855 zu Grimmen,
3) der Bäcker Andreas Schneider, geboren am ö 1850 zu Obererthal, Kreis Ham⸗ melburg,
der Goldschmied Carl August Caesar, geboren am 28. September 1850 zu Oberstein, Fürsten⸗ thum Birkenfeld,
5) der Metzger Johann Heinrich Egner, geboren am 4 August 1851 zu Erbach,
6) der Jnecht Franz Jankowsky, geboren am
ö, Imi 1351 zu Lodzia, Kreis Wirsitz,
sämmtlich zulegt in Bremen wohnhaft gewefen, sind
durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Schöffen⸗ gerichts vom 23. Dezember v. J. auf Grund des
5. 3603 St. G. B. jeder in 46 6 Geldstrafe event.
3 Tage Haft verurthellt. Cs wird um Strafvoll—=
strecking und Nachricht erfucht. Bremen, den 8. Fe—
bruar 8827. Dag Amtsgericht.
6966]
Der Handlungs-Kommis Gustav Adolf Märker, am 2. März 1854 in Berlinchen geboren, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, gls beurlaubter Reserpist der Landwehr ohne Ge— laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der —è chenden Auswanderung der Militärbehörde
möeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen
36d Ni. 3 des Strafgefetzbuchs. Derfelbe wird nuf den il. Mai 1833, Vormittags 10 Uhr, dor das ö Schöffengericht zu Berlinchen . banptverandlung geladen. Bei unentschul⸗ hdtem Aushleißen wird derfelbe auf Srund der . . 7 der Strafprozeßordnung von dem König⸗ ichen Benirke⸗ Kommando zu Cüstrin ausgestellten
grungen verurtheilt werden. Berlinäjen, den
8 Februar 1887. ichtsschrei s Königl Ain e l ! Der Gerichtsschreiber des Königl.
2e Die Wehrpflichtigen: I) der Arbeiter Cduard Vilhelm Emil Ramttjun, am 3. Januar 1557 zu pfermühle, Kreis Randow, geboren, zuletzt in Demmin aufhältlich, 3) der Hermann August Karl Christoph, am 13. Februar 1854 u Wussow ge⸗
boten, fusetzt in Tgepkon. a. T. aufhält tach. werden
beschuldigt; als Wehrpflichtig. in der Abficht, fi dem Eintritt in den Jienst? des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das
Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter ) außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 8 145 Nr. 1 R. St. G. B. Dieselben werden auf den D, 1882, Vormittags 94 Uhr, vor die astkammer deg Königlichen Landgerichts zu
Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Str. Pr. Ordn. von dem Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks Namslau am 25. November 1881 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. N. 7481. Kreuzburg, den 31. Dezember 1881.
Der Erste Staatsanwalt. Oeffentliche Ladung. Der Simon Komor, am 18. Oktober 1854 zu Klein⸗Hennersdorf, Kreis Namslau, geboren, und zuletzt in Omechau, Kreis
des Urtels, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Lauban auf
den 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6961] Deffentliche Zustellung.
Die Frau Götsch, Olga, geb. Höpkemeyer, hier, vertreten durch den Justizrath Jungermann hier,
R. klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit leben⸗
den Ehemann, den Feldmesser August Götsch, früher gleichfalls hier, wegen Versagung des Unterhalts, grober Mißhandlungen und Ehrenkränkungen, sswie wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten kostenlästtig auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 29. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Februar 1882.
Kreuzburg, wohnhgft, wird heschuldigt: als Wehr⸗ Pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten — Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R. Str. G. B. Derselbe wird auf den 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuzburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und wird der⸗ selbe auf Grund der nach §. 72 der Str. Pr. Ordn. von dem Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks Namslau am 25. November 1881 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den. M.? 75181. Kreuzburg, den 31. Dezember 1881. Der Erste Staatsanwalt.
Oeffentliche Ladung. Der Carl Zimiok, am 11. Oktober 1857 zu Sophienthal, Kreis Namslau geboren, zuletzt in Kolonie Tanne, Kreis Kreuzburg, wohnhaft, wird beschuldigt: als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter . außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R. Str. G. B. Derselbe wird auf den 17. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Kreuzburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden und wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Str. Pr. Ordn. von dem Civil⸗ Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Aushebungs⸗ bezirks Namslau am 25. September 1881 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden. M. 2 6781. Kreuzburg, den 16. Dezember 1881. Der Erste Staatsanwalt.
Srbhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.
lä Deffentliche Zustellung. Das Fräulein Albrecht hieselbst — Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Büsch hier — klagt gegen den Möbelnfuhrmann Baumann hieselbst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung an Zinsen auf ein durch Hypothek gesichertes Darlehn von T5090 „S6 für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1881 im Betrage von 206 MS 25 3, beantragend, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung der libellirten Kapital⸗ 316 von 206 MS 25 zu verurtheilen, auch die zwangsversteigerung seiner Anbauerstelle Nr. Il zu Limmer behuf Befriedigung der Klägerin wegen dieser ihrer Forderung zu gestatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor das Königliche Amtsgericht Hannover, btheilung 10, auf Donnerstag, den 23. März 1882. Mittags 12 Uhr, Lemförderstraße Nr. 11, damit vor.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 3. Februar 1883.
Lüer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Greifswald zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben . r nen auf
Abtheilung 10.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilfammer 13.
3
oss! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Sonneberg & Engel zu Wetzlar , gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte a wesenden Nathan Schaumburger aus Diez,. Sohn des Händlers Joseph Schaumburger zu Diez, aus Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 114 S nebst 6o/g Zinsen vom 7. Ja⸗ nuar 1882 zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Die; auf
den 39. März 1382, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diez, den 1. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
n Aufgebot.
Dem Adam und der Margaretha Fhrist von Endbach ist zur Sicherung ihres mütterlichen Ver⸗ mögens am 5. Juli 18655 eine Hypothekurkunde errichtet worden, die verloren gegangen und deren Löschung nunmehr beantragt ist.
Alle Diejenigen, die Einshruch gegen diese Löschung beantragen wollen, haben dies bis spätestens
Mittwoch, den 12. April 1882, Vormittags 19 Uhr, zu thun, widrigenfalls die Löschung der Hypothek verfügt werden wird.
Gladenbach, den 4 Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sehyberth.
6980 Aufgebot.
Auf den Antrag seiner Chefrau und des Rentier A. Malbrane (als Vormundes seines Sohnes Hugo Paul Jahn) wird der angeblich feit dem 2. August 1871 verschollene, am 29. Dezember 1833 zu Karzi geborne zuletzt hier wohnhaft gewesene Rentier Ernst Georg Albert August Jahn hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. November 1882, Bormittags 115 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ildenstraße 35, Saal 21, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls er sar todt erklärt werden wird.
Berlin, den 2. Februar 1882.
Das Königliche Amtsgericht J, Abtheilung 54. 6851 Verkündet
am 27. Januar 1882.
eg Gohrbandt
als Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs! In Sachen,
betreffend das vom Königlichen Fiskus, vertreten
durch die Königliche Regierung zu Cöslin beantragte
Aufgebot des Wochow-⸗Sees, in der Feldmark Königl.
Wusseken belegen, 7 Hektar 156 Ar 19 Qu. Meter
groß, im Kataster unfer Nr. 1 des Kartenblatts,
arzellennummer 25 eingetragen,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch
den Amtsrichter Hildebrand für Recht, .
1) daß alle unbekannten Interessenten mit ihren . Ansprüchen auf den Wochow⸗See aus⸗ zuschließen, n .
) daß folgenden Mitgliedern der Gemeinde Königl. Wusseken, nämlich:
die von ihnen angemeldeten Rechte auf den Betrieb der Sommer⸗ und Winterfischerei vor⸗
zubehalten 3) 6 die Kosten dem Provokanten zur Last zu egen. Von Rechts Wegen. 6989
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der der Müllerfrau Barfeld gehörigen Scheune Nr. 85 vor dem Mühlenthor hieselbst ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
den 24. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Malchin, den 9. Februar 1882.
C. Lohr, Gerichtsschreiber des J Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
65988
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des an der Königstraße sub Nr. 117 belegenen Wohnhauses und des Gartens Nr. 27 rechts der 2. Gahre am Ellerholz des Sattlers C. Hinzmann hieselbst hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗
nahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 1. März 1882, ö Vormittags 10 uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Konkursverwalters werden vom 15. Februar d. F an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichfs⸗ schreiberei niedergelegt sein. Boizenburg, den 8. Februar 1882. WM Kümmel, A. G. Akt. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.
6992
Zum Zwangsverkauf des Wohnhauses des Amts gerichtspedellen Knabach B. 27 b. hiers. nebft Garten sowie zur Anmeldung von Realrechten daran und Ansprüchen an die Kaufgelder und zur Begründung von Widersprüchen gegen die Anmeldungen finden Termin am ; 21. Atzril 1382, Morgens 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 statt.
Detmold. J. Februar 1883.
⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.
Heldman.
6860 In der Strafsache
gegen 1) den Seemann Ludewig Friedrich Gustar Richard
Degener, Sohn des Kreisbaumeisters g. D. Alexander
egener, in Hannover, geboren in Blankenburg am
2. August 1855,
2) den Seemann Constanz Lorenz Hermann Hein⸗ rich Curt Degener, Sohn des suß 1' genannten Kreisbaumeisters Degener, geboren in Blankenburg ö ö. schu
ist, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen
149 Abs. 1 — Nr. 1 — des Strafgefetzbuchs be⸗ schuldigt sind, auf Grund des 8. 480, 336 der Straf⸗ prozeßordnung das im Deutschen Reiche befind⸗
ö Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchften Geld⸗ strafe und, zur Deckung der Kosten des Verfahrens bezüglich eines jeden Angeklagten in Höhe von drei⸗ tausend Mark durch 5 der Strafkammer Ha- des Königlichen Landgerichts zu bruar 1887 mit Beschlag Aktenz. II. M. & / 82. Hannover, den 7. Februar 1882.
Königliche Staatsanwaltschaft. Lodemann. ⸗
annover vom 4. Fe⸗ elegt worden.
6958 = ⸗ Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Akbert Fuhrhoff in Grohn, ist zweiter und letzter Termin zum kö 5 zur Konkursmasse ge⸗ örigen Immobilien au z . 14. März d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumt.
11000 ½ sind geboten.
Lesum, den 9. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Adickes.
6967 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betr. das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des am L. Janugr 1881 zu Seyda ver= storbenen Kantors Johann Christian Wartenberg ist ö vom 21. November 1881 be endigt.
Jessen, am J. Februar 1882.
Köntgliches Amtsgericht.