1882 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

6831 Oeffentliche Zustellung. ; 31 Administration der. Rortorfer Spar und Leihkasse, vertreten durch den Rechtsanwalt Haack in Neumünster, klagt gegen den Brauer Chrsstian Voß, früher in Nortorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Herausgabe seiner in Nortorf belegenen, im klösterlich Itzehoer Schuld- und Pfand⸗

rotokoll Tom. 11 Fol. Ha. verzeichneten Kathen⸗ telle nebst Zubehör, zum Zweck des pfandrechtlichen Verkaufs, . einer Iinsforderung von 67 . 50 . und ladet den Beklagten zu dem auf

den 24. April 1882, i , 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzgerichte in Nortorf anbe⸗ raumten Termine zur mündlichen Verhandlung, in welchem sie beantragen wird, den Beklagten dem Klageantrage gemäß zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nortorf, den 7. Februar 1883.

uus fel dt, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. lssss! Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Fritzsche zu Schmölln, ver—= treten durch den Rechtsanwalt Schröter in Stoll⸗ berg, klagt gegen den Hausbesitzer und Material- waarenhändler Ernst Ludwig Schellenberger, vor⸗ mals in Oelsnitz bei Stollberg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Darlehngforderung von 40 46 s. C-, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Bezahlung von 465 p, . sammt Zinsen zu jährlich 466 vom 11. Mai 1881 und Zinsen des Verzugs zu 5o / vom 25. Rovember 1881 an gerechnet und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf ;

Sonnabend, den 13. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 6. Februar 1882.

Steinme j ; ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.

6833 Deffentliche Zustellung.

1) Nathan Hanau, Handelsmann zu Saarlouis, als. Gläubiger der Eheleute Johannette Frank und Philipp Sieg, früher Bergmann zu Ludweiler, dann Taglöhner zu Esch bei Luxemburg, ) Moses Hanau,

andels mann zu Saarlouis, als Gläubiger derselben

heleute Philipp Sieg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth zu St. Johann, Kläger gegen die 1 Jo⸗ hannette Frank und deren Ehemann Philipp Sieg, früher Bergmann zu Ludweiler, dann Taglõöhner zu Esch bei Luxemburg, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltort, 2) Sophie Frank,. Dienstmagd zu Bont. Mousson (Frankreich) früher, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Theilung, faden die Beklagten vor in der Amtsstube des Königl. Notars Broich

zu Völklingen

am 24. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, zu erscheinen, um bei der Fortsetzung der Theilungs⸗ verhandlung zugegen zu fein.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den J. Februar 1883. An der Mahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6855 Deffentliche Zustellung.

In dem auf Antrag des Rechtsanwalts Hacke kKerselbfl, als Bevollmächtigten der Handels firma J. Stindt u. Sohn in Oldersum, des Kraͤmers 8 Meyer und des Müllers Schneidermann in Simons walde, eingeleiteten Verfahren, betr. die Zwangs ver⸗ steigerung der der Wittwe Helmer Jacobs Arenz⸗ berg, Jaukea, geb. ter Haar, zu Popens gehörigen, Band 1 Blatt 5 des Grundbuchs von Popens ein⸗ getragenen Warfstelle ist Termin zur Vertheilung der Kaufgelder und eventuell zur Verkündigung des Vertheilungsurtheils

auf den 25. März 1882, 8 Morgens 10 ihr vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, zu welchem die Wittwe,. Arensberg, deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, hiermit unter der Verwar⸗ nung vorgeladen wird, daß im Ausbleibungsfasle ihre Ansprüche bezw. Einwendungen bei der Ver⸗ theilung unberücksichtigt bleiben werden. urich, den . Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II. gez. onring. , . ruchhgus, A.⸗G.⸗Se retär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts

16867 Deffentliche Zustellung. I) Jakob Unkelbach, Sr r nt in Flonheim, als Vormund der mit seiner verlebten Ehe rau glisabetha, geb. Knapp erzeugten noch minderjahrigen Kinder Elisahethg, Philipp und Marie Unkelbach; Y Peter Gilferich, Schuhmgcher in Flonheim, als Beivormund dieser Minderjährigen, vertreten durch Recht anwalt Eduard Maier in Mainz, klagen gegen I. Philipp Mehrhof, Wirth, und Y dessen Ehefrau Luise, geb. Benkler, ohne Gewerbe, beide früher in Nack wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Theilung einer gemeinschaftlichen Liegenschaft mit dem Antrage, der Expertise vom 3. Februar 1880 und dem heilungsstatus vom nämlichen Tage die gerichtliche Bestätigung zu ertheilen, die feng ht Versteigerung der untheilbaren Lie ensch ordnen, hierzu sowie zur Schlu Parteien vor den Notar zurückzuverweisen und die r wem Rechtenz zu belasten, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver ndlung des Rechts.; treits vor die Zweite Civilkammer des Großherzogl. andgerichts zu Mainz auf den 25. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Au orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ri ö. , 39. ö 4 bestellen. ecke der öffentlichen Zustell i

diefer Auszug der Klage e . . .

Moyat Gerichtsschreiber des Groh ß ĩ . ; 8 Großherzoglichen Landgerichts.

aft zu ver⸗ verhandlung die

6869 Oeffentliche Zustellung. l 9 ledige *r Barbara Maier und der Pfleger ihres Kindes, Gottlieb Müller, Bäcker, zu Alten rieth, O.⸗A. Nürtingen, klagen gegen den ledigen Färber Eugen Fischer von Reutlingen, mit unbekann⸗ tem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüche aus i , ehelichem Beischlaf, mit dem AÄntrage auf Be⸗ zahlung von: ; ; - 1) jährlich 100 S Alimentationsbeitrag vom 2. Februar 1881 ab, in jährlichen Raten zahlbar, ; ( 2) 140 46 Tauf und Kindbettkosten, 3 50 ½ für das Kränzchen, ! und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reutlingen auf Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 9 Uhr. ; gin. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Reutlingen, den 8. Februar 1882.

Frank, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68621 , ,. Ladung. ;

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Ehefrau des Arbeitsmannes Thuro, geb. Ducaroe, zu Hildesheim, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Götting dahier, wider ihren genannten Ehemann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehescheidung, in welchem unterm 23. No⸗ vember 1881 ein Auszug aus der Klage behufs öffentlicher Ladung bekannt gemacht worden ist neuer Termin . 3. . . Königlichen Landgerichts zu Hildesheim angesetzt au

Montag, den 17. April 1882, Vormittags 19 Uhr, ; zu welchem Klägerin den Beklagten mit der Auf · forderung ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Hildesheim, den 8. Februar 1882.

Ranke, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.

löösr Verkauf und Aufgebot.

Auf Antrag der Firma S. F. Koolmann & Co. zu Weener soll das für den Gaftwirth Dirk Pruin zu Dylsterhusen, im Eigenthumstitel berichtigten, auf Band 11. Blatt Nr. 63 des Grundbuchs von Pogum registrirte, dafelbst belegene Wohnwesen, welches aus dem Hause Nr. 5, einem Hofraume und Hausgarten bestehr = Grundsteuerbuch von Pogum, Art. Nr. J zum Theil, Parzellen Rr. 160 und 151 des Kartenblatts 264 a 19 m groß in dem auf

Mittwoch, den 29. März 1882, Morgens 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude anberaumten Ter⸗ mine im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich versteigert werden.

Zugleich werden Alle, welche an solchem Grund⸗ stücke Eigenthums⸗, Näher⸗= lehnrechtliche, sidei⸗ kommissarische, Plfand⸗ und andere dingliche Rechte

insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte spaͤte⸗ stens in dem oben anberaumten Termine anzumel⸗ melden, unter Androhung des Rechts nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden, im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht als verloren gegangen er⸗ klärt werden soll.

Das demgemäß zu erlassende Ausschlußurtheil wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Weener, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Wiebal ck.

ses Verkauf und Aufgebot.

Auf Antrag des Zimmergesellen Jan Boelkes zu Ditzum soll der für den Tagelõhner Hiddo Boelkes zu Ditzum unter Art. Nr. 25 des Grundsteuerbuchs von Ditzum registrirte Grundbesitz Haus Rr. 27. Parzellen Nr. 177, 178 und 179 des Kartenblatts 4 S a SI, am groß = welcher nach Angabe der Par⸗ teien einen Theil des auf Vol. Ii. Rr. I33 des . ö. K für den ge⸗ achten uldner im ECigenthumstitel berichtigt Grundbesitzes bildet, in 3. auf 3

Mittwoch, den 29. März 1882, ö Morgens 111 Ühr, im hiesigen Gerichts gebaãude anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastatton öffentlich

Termin unter Androhung des Rechtsnachtheils, . nr ren, sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Er⸗ e en. Recht als verloren gegangen erklärt wer⸗ Das demgemß zu erlassende Ausschlußurtheij wird nur durch Anschla ie hi . . . 9 an die hiesige Gerichtstafel een er, . u en, 1882. dnigliches Amtsgericht. L Wiebal k. ö

lossꝛl Bekanntmachung.

In der Hypothekenposten⸗A b n lll g heil . 23. dir 3 m. gt nugr cr. die eingetragenen Gläubi er, beziehungs= , Rechtsnachfolger am gr n i Jio Thlr. Restkaufgeld, ei Vertrage vom 26. . r g , des dem Sattlermelster Kar Julius Dũckert gehörigen Grundstückz Lebus reh der Wittwe Perlwitz, Johanne Sophie, geb. . . ö. Lebus Ir is unter Nr. s., bezw. Nr. J, 2 At., eingetragen aus der Obligati 20. März 1825, w de. den bg n gam 18265 und Erbbescheinigung vom 2. Februar 18356, im Grundbuch der ad“ 1 erwähnten

Grundstũcke Abth. 3 Rr. 12, bejw. Nr. 3. für p! hann Gottlicß Schösisch . Frier 3 ö.

Thlr. eingetragene Restkaufgelder aus dem

3) . 23 Blieb 1837 und Cession vom 31. Oktober 1842, im Grundbuch des dem Kaufmann Mar Simensohn in Berlin gehöri= en Grundstücks Frankfurt g. O', Dammwor⸗ Habt Nr. 353, Abth. 3 Rr. 1 für den Lieutenant

ans Rudolf Leopold von Greiffenberg;

c I Thlr. 22 Sgr. Ms Pfg., eingetragen aus dem Vertrage vom J. Juli 1795 im Grundbuch des dem Wiesenbürger Wilhelm Geffert gehörigen Grund ftück Lebus Nr. Js Abtß, 3 Nr. 7 fr Gottlieb Schwarz und für die minorennen Kinder Anna Sophie Schwarz, verehelichte Kossath Much in Kunersdorf, nämlich Anna Sophie, Marie Dorothee, Karl Ludwig und Johann Martin; ) .

5) T Thlr. 18 Sgr. 31js Pfg. eingetragen aus

26. i dem Erbvergleich vom 7. nut 1823, Abth. 3

Nr. 132. in dem ad 4 bezeichneten Grundbuch für Johann Christian Schwarz; mit ihren Ansprüchen darauf ausgeschlossen worden. Frankfurt a. D., den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. acobi. 6861 Aufgebot. ö M gein Rosine Löser hier hat Namens des Fräu⸗ leins Clara Klostermann das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 27 515 der siädtischen Sparkasse von Münster, lautend auf den Namen von Frl. Clara Klostermann über den Betrag von 357,91 6 be⸗ antragt. 3 Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefor⸗ dert, . spätestens in dem vom hiesigen Amts⸗ erichte au ö den 15. Mai 1882, Morgens 11 Uhr, Zimmer 39, anberaumten Aufgebots termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Münster, den 29. Januar 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

los Aufgebot.

Das Aufgebot ist beantragt worden 2c. . II. von der Wittwe Wilhelmine Louise Micheel, geb. Niemann hier: wegen eines auf ihren Namen lautenden Spar- kassenbuchs des hiesigen Unterstützungsinffituts Litt. M. Nr. 2826 über 1014 M 65 , an= geblich verloren, ;

III. von der Wittwe Anna Hahn, geb. Schmidt,

hier: . wegen der angeblich zerrissenen Lebensversiche⸗ rungs- Polize Nr. 46360. der K. K. österreich. Versicherungs⸗ Gesellschaft Donau, wonach Hans Martin Heinrich Hahn fein Leben mit 200 Thlr. Pr. Ert. versichert hat,

IVI. von Marx Jacob Dunker in Hamburg: wegen zwei angeblich verbrannter Kautisns⸗ empfangscheine vom 11. September 1874 Nr. 18571, und 26. Februar 18765 Rr. 4864,

Rr. S7, nf

über zus. 30 M, ausgestellt für den damals als Briefträger dienenden Dünker über die

deponirten Königl. Preuß. Staatsschuldscheine cht

Litt, G. Nr. 56 244 und g59 3 56 Thlr. nebst Talons, sowie wegen der mitverbrannten Zinscoupons von diesen Staatsschuldscheinen, fällig vom 2. Januar 1881 ab bis inf. 3 Ja⸗

nuar 1883, Ve von den Erben des Lehrers Carsten Thomsen im Jahre 1876 verbrann⸗ ten Inhaberpapiere:

in Elmshorn: Schleswigschen Eisenbahn—⸗ Prioritãts⸗Obligationen Rr. 26. 3. 3924, 4519, 4520 a2 3569 Thlr. und 5 ö. ö . 213 11493 a 36 Thlr., er früher 5cs, jetzt 45 ο0 Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission der Altona⸗ Kieler Gisenbahn⸗Gefellschaft Rr. 30909, el, 1 360, 13 133 ig bs a 150 Thin, nebst. den dazu gehörigen Talons. Alle Diejenigen, welche nsprüche und Rechte an die vorstehend aufgebotenen Gegenstãnde zu haben dermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche resy. unter Verlegung der Urkunden spã⸗ . , en 16. Jugust 1882, Mittags 12 uhr, im biesigen ar b an eg g= , Nr. 16, geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und 2c. b. das Sparkassenbuch ad 6 die Urkunden ad III. und LF. somie die Werth⸗ papiere ad V. für kraftlos erklärt werden. Altona, den 2. Februar 1887 Königliches ., Abtheilung II. ã hr.

; Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht: artung, Sekretär.

logge, 2576

Kaibel Dr gr eth geborene Schmidt, z. rent Mannheim, lagt gegen ihren an unbekannten -Brten . ö . dem Antrag, ihnen am 12. November 1874 abgeschlossene Ehe wegen Lebensgefährlichkeit, Fart ißhe . grober Verunglimpfung, * e end ung 46 S. 232 für aufgelbst zu mit der ö

zur mündlichen Verhandlung vor Großh. auf

J. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser

des Großh. Landgerichts ung, Selb sl. Landaericht: , .

Verkündet am 1. Februar 1882 gez. Wendt, Gerichts schreiber. Im Namen des Königs! In . Sache, betreffend das Aufgebot des Band ,, n ,, , , ,n neten Gartens an der

hat das Königliche Amtẽgericht Greifenberg

i. P. durch den Amtsaen ; bruar 1852 für ge rer re rhlb c am 1. Fe⸗ daß Behufs der Eintragung der Wittwe

68:5]

meisters Heinrich Müller. 3. 1 des Tischler borene Boder, als ö , i

Blatt 295— 309 des C unter Nr. 1 des Titel an der Colberger S

jenigen

Grundstůck

Erben und

,,,,

iesen ihren An aus

des Verfahrens 3 Wittwe Mülser aun Von Nechts Wegen.

. Gerictteschreiber ck dl lian

6866

Nr. 2389. heim klagt wesende

Kohlenträger Lud en seine an mbekan

au ia, geborene . die zwischen e,. eschlossene Che wegen gr. Verunsu ortdauernder H i . erklären und ladet

gkeit

gemacht. den 6. Februar 15333 ter reibe ,,, Jung, ——

Die

6844 , am 6. . ruar .

Gerichte schreiber.

m Auf den Antrag des Adcerß jewski und des Aderbü 83 f Beide zu Kroeben, erkennk das 8 zu Gostyn durch den Amte r

echt: . die Hypothekendokum ente über nach benannten Grundstücken fir zu Kroeben eingetragenen Po j a. Kroeben Nr. 319 Abthel luna

Höhe von 108 Tllr. Nr. 17 in Höhe von 16 Tilt. b. Kroeben Nr. 191 in Abt

in Höhe von 56 Thir, werden für kraftlos erklärt Lerche.

Verkünde ; am 4. Februar J gez. Claassen, Gerichte schreibe m Namen des Auf den Antrag der Chelen und Anna Clisabeth. geb. Daniel.

6847

kennt das Königliche Amtsgericht den Amtsrichter von Beausien⸗

echt: ; Alle Diejenigen, welche Eigen thm an dem Band 20 III. BI. Rr. 3 Grundbuchs registrirten Wohn hause garten und Hofraum Kartenbla Nr. 83, 84 und 85 nicht angeme werden mit denselben ausgeschlos auf Grund dieses Urtheils mit de des Besitztitels im Grundbuch auf der Antragsteller, Cheleute Sine Anna Elisabeth, geb. Danicf, fahren werden. gei. von Beauligu⸗ Mann Auge ertigt: J Ela ichtsschreiber

le Geschehen Amtsgericht Hill 1882 in öffenn ugegen: Amtsgerichtsrath Börner. Secretair Anger stein.

am 3. Februar

betr. die Zwangs versteigerung deß dem erking aus Bettrum, in Kothhofes Nr. 16 in schienen im heutigen Perlanfs=

mine ꝛc. ꝛc.

ist folgendes

Nr. 16 hältnisse zum nenen für verloren erkam

betreffend das Aufzeleb re nn in Abtheilung II. unter Nr. 1

Wer de einge é b Tele ge H lin e r

168 60 67 3 zur ung

n , ,,,

ri * ran * 5

1 alle unbekannten Interessenlen u. Anßprü en auf die au oziget Fast aht Spezialmasse auszuschließen,

) dh e n een

in a. Ferdinand 3

4) nehmen.

Von

i,,

n 8 ——

—ᷣ Q —— 298