1882 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

11012] ver. Auf Seite) des Handel registers ist beute . 113 Firma 8. L. Hillers Wittwe, Sitz: warden, eingetragen; . dong Die Firma ist erloschen . Jever, 1882, Februar 1. Amtsgericht. I. Driver. Meyerholz.

; - 7 ] ever. In das Handelsregister ist heute auf 5 103 Unter Nr. 358 eingetragen: Fitma: U. 6. g Sitz: Horumersiel. 7 . alleiniger: Ulrich Tiarks zu Horumer

316 1882, Februar 2. h Amtsgericht. J. Driver. Meyerholz.

700]

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 106 unter Nr. 36) eingetragen:

Firma: S. Bartels.

Sitz an . . I Inhaber, alleiniger: Heinrich August Bartels

zu ö J

r, 1882, Februar 4. 8 ö Amtsgericht. J.

Driver.

Meyerholz.

Karlsruhe. Sekanntmachung. 68781 Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:

3. Zu O. 3. 9 Band 1 Firma, Gschwindt C Cie.“ dahier Die den Herren Ingenieuren Philipp Berger und Karl Seidensticker dahier er⸗ sheilte Kolleltipprokura wurde gufgehoben, dagegen dem Herrn Ingenieur Philipp Berger, hier wohn—⸗ haft, Prokura ertheilt, so daß dieser für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten und per Pro—⸗ kura zu zeichnen. .

b. Zu O. 3. 639 Band 1 das Erlöschen der Firma „M. Dertinger“ dahier.

6. Zu O. 3. 664 Band 1 das Erlöschen der Firma L. H. Berger, Collani & Cie. Jach⸗ folger F. Gmelin“ dahier. .

d. Unter D. 3. 9 Band 2 die Firma „J. Friedrichs darm. Th. Gerbracht sche Buch druckerei dahier. Inhaber: Herr Johann Friedrichs, Kaufmann von hier. Ehevertrag Ddesselben, d. . Dub, 19. April 1889, mit August Anton. Bühler Wittwe, Emma Hermine, geb. Scholiz, von da, wornach die Gütergzmeinschaft auf den Einwurf von je 100 „6 beschränkt ist.

e. Unter O. 3. 10 Band 2 die Firma „Franz Gmelin“ dahier. Inhaber: Herr Franz Gmelin, Kaufmann von hier. ;

F. Unter O. 3. 11 Band 2 die Firma „Emil Manyerle“ dahier. Inhaber: Herr Emil Maherle, Strohhutfabrikant von hier. J

g. Unter O. 3. 12 Band 2 die Firma „W. Stirm“ dahier. Inhaber: Herr Wilhelm Gottlieb Stirm, Kaufmann von hier. Chevertrag desselben mit Josefa Grethel von Bühlerthal, d. d. Karls—⸗ ruhe, 2. Janugy 1882, wornach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 6 sowie auf die Errungenschast beschränkt ist.

h. Unter O. 3. 13 Band 2 die Firma „Oscar Blaile“ dahier. Inhaber: Herr Oscar Blaile, Apo= theker von hier. ; ;

j. Unter O. 3. 14 Band 2 die Firma „Ignaz Ellern“ dahier. Inhaber: Herr Ignaz Ellern, Banquier von hier. = ö

II. Zum Gesellschaftsregister: ;

e. Zu O. 3. 209 Band 1 Firma „Veit L. Homburger“ dahier —: Herr Adolf Marx, Kauf⸗ mann von hier, wurde als Prokurist bestellt.

b. Zu O. 3. 240 Bd. 1 Firma „Pfeifer & Manyerle vorm. J. Lndwig“ dahier —: Die Ge⸗ ,,. hat sich mit dem 14. Januar 1882 auf⸗ gelöst.

. Zu O. 3. 4 Band 1 Firma „Meher &

Mannheim. Handelsregistereintrag. 6907

Franz Lauf (H. Dieter s Buchhandlung) in Mannheim. Inhaber ist Franz Lauf, Buchhändler auß Jassen bei Neustadt in Oberschlesien.

Renhalldensleben.

Verfügung vom 9. d. M. zur Firma

übergegangen, welche in einer offenen H andelsgesell⸗

In das O. 3.

Handels register wurde eingetragen: . 611 des Firm. Reg. Bd. II. Firma:

Mannheim, den 3 Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

6940 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- etragen: a. bei Nr. 151: Tirmg E. Fiucke vorm. Stahlknecht. ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfůgung vom 3. Februar 1882 an demselben Tage. b. Nr. 166: Col. 2. Kaufmann Hermann Theodor Lubnow zu Neuhaldensleben,

Col. 3. Neuhaldensleben.

Col. 4. Herm. Lubnom vorm. Stahl knecht.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

3. Februar 1883 an demfelben Tage. Reuhaldensleben, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

6893 Zum hiesigen Handelsregister ist laut

. „F. Schwarz

sub Fol. 533 Nr. 98 eingetragen: Jol. 5. Nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers ist die Firma auf dessen Erben: die Wittwe Christiane Marie Charlotte Schwarz, geborene Glaevecke, zu Rostock, den Verlagsbuch händler Johannes Christian Richard Louis Schwarz zu Berlin, den Kaufmann Berthold Friedrich August Ludwig Schwarz zu Rostock, und die knverehelichte Marie Mathilde Ottilie Helene Schwarz zu Rostock

Rostock.

schaft stehen. . Der Gesellschafter Berthold Schwarz ist aus- schließlich zur. Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Rostock, den 10. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

70511

Senneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 186 unseres Handelsregisters eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft: Holzwaarenfabrik Bernhard shütte

der Generalbersammlung vom

anwalt Dr. inr. Furt Gres hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 33 1382. Anmelde⸗ frist bis 31. März 1882 einschlieslich. EGrste Gsäubigerversammlung 27. Februar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht, 1. Abth., Altenburg, den 8. Februar 1882. (gej) Krauße. Zur Beglaubigung: May, Gerichtsschreiber.

liotsl Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen der Huckers⸗ cheleute Eduard und Barbara Renk hier. Das kal. Amtsgericht Augsburg hat durch Be— schluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleiches das Konkursverfahren aufgehoben. Augsburg, den 4. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber Wurm, Sekretär.

ond) Konkurßherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäundlers Theodor Eduard Otto Stei⸗ del, in Firma E. Steidel hier, Kommandantenstr. 374, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal— ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 3. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 21, bestimmt.

Berlin, den 6. Februar 1882.

- Beyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 55.

6913 Ueber das Vermögen des Banguiers und Fabrikbesitzers Robert Baumann hierselbst, Gio wer Ufer Nr. 23 wohnhaft, alleinigen Inhabers der Firma Deutsches Finanz- Comptoir Robert Baumann hierselbst. Behrenstraße Nr. 24, und J. J. A. Zuern in Zeitz mit Filiale in Schken⸗ ö ist heute das Konkursverfahren eröffnet. 3 ö Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße r. II3. Erste Gläubigerversammlung 1882, Vormittags 10 Uhr. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

360. April 1882. Juni 1882, Vor⸗

Prüfungstermin am 12. mittags 10 Uhr.

Berlin, den 10. Februar 1882. Zimmermann,

am 7. März

. zu Sonneberg durch Beschluß 14. Januar d. J. sich mit diesem Tage auf⸗ gelöst hat. ö Das Anwesen und EGtablissement der Gesellschaft mit allen Aktiven und Pafsiven geht fiütr die Ge⸗ sammt-⸗ Hypotheken- und Prioritätsschusd an (in KFonsorttun von Priorttätsgläubigern ber, die Ak⸗ tionãre erhalten auf ihre Aktien nichts heraus⸗ gejahlt, eine Liquidation erfolgt daher nicht. Sonneberg, den 1. Februar 1862. Herzogl. , Abth. J. otz.

Skandan. Setanntmachung. L006] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, Spalte 4, zufolge Verfügung vom 7. Februar 1883 eingetragen: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1881 ist der Kaufmann H. Woellner zu Nauen für die Zeit vom J. Fanuät 1382 bis 31. Dejember 1884 als Kafsirer des BVorschuß ⸗Bereins zu Nauen, eingetragene Genossenschaft, wiedergewählt worden. Spandau, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Kersting! dahier Der seitherige Kommanditist

Herr Wilhelm Harlweg., Kaufmann von hier, ist

mit dem L. Januar 1832 als bollberechtigter Theil⸗

haber in die Hesellschaft eingetreten. . . Zu O. J. 3 Band 2 Firma „A. NRöm⸗

hildt Sohn dahier S; Herr August Langbein,

kr Gn wohnhaft dahier, wurde als Prokurist estellt

e Zu O. 3. I9 Band 2 Firma Blaile & Warth“ dahier Die Gesellschaft ha sich mit dem 25. Jannar 1882 aufgelöst.

fen 2. 3. 11 Band ? Firma „18. Gute kunst C Cie. dahler =: Die Gesellschaft hat sich mit dem 19. Dezember 1887 aufgelõst.

8. Unter O. J. 15 Band 3 die Firma „Gebrü⸗ der Grethel⸗ daher. Theilhaber der seit 1. Ja⸗ war 188 dahier beste henden offenen Handelsgefells= sbaft sind herr Bernhard Grethel jan. und Herr dermam Grethel, Beide Kaufleute, hier wohnhaft und Jeder dertretungs berechtigt.

ö. Unter 8 16 Band 2 die Firma „Fischer

Staiger. dahier. Vollberechtigte Theilhaber der unterm j. Januar 1882 dahier errichteten offenen

, wg ba ünd die hier wohnhaften Herren rchitelten Alfred Zischer und Johannes Staiger.

It. dez Ehebertrages des Letzteren mit Pig

Frieda Margaretha SGiestnger von Nugsburg, d' 4.

. 20 Upril. 1581 befagt: Die Brautleute

bestimmen als Güterverhältniß für die ganze Dauer

ihrer Che den getrennten Guͤterstand nach Dotal⸗ ett nit der selbsserstandlictzen Wirkung, daß kein

Theil für die Passtwen des Andern zu haften hat.

III. Zum Genossenschaftzregister: n u O. 3. 8 Firma „Geselliger Berein Eintracht dahler An Stelle des Herrn Adolf ilser wurde Herr Sebastian Kölsch, Kaufmann von hier, als I. Schriftführer bestellt.

k Zu O J. 15 Firma „Knielinger Spar⸗ nud Darlehn zkassen ve rein z Knielingen —: An Stelle der Derren Jakob Hauer, Gottlieb Ermel . Karl August Zoberst wurden die Herren Wil⸗ J. Siegel iI. Jimmermann, Georg Fakob Engel 6. II., Landwirth, und Jakob Friedrich König,

indwirth, Alle von Knielingen, zu Vorstandsmik⸗ gliedern bestellt.

Karlsruhe, den 31. Januar 1882.

Großh. Amtsgericht.

Muster⸗Negister Nr. 20. (Die aus ländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)

Cleve. In das Musterrregister ist eingetragen: Nr. 4. Ylüschfabrikant Augnst Schlüpers zu Goch, 1 Packet mit 9 Mustern gepreßten Plüsch, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1881, Nachmittags 44 Uhr. Cleve, den 16. Ja⸗ nuar 1882. Königliches Amtsgericht.

6880] Wernigerode. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 31. Gräflich Stolberg⸗LBernigerödische Factorei zu Ilsenburg, angemeldet am 31. Januar 1882, Packet mit 47 Mustern auf 56. Blättern, Photo⸗ grahien, als: Nr. 719 Kasten, Nr. 720 do., Nr. 721 do. Nr. 724 do., Nr. 735 do,, Nr. 725 Wein⸗ kühler, Nr. 727 Tischfuß, Nr. 728 do,, Rr. 729 Blumentisch, Nr. 723 Sfock und Regenschirmhalter, Nr. 88 Uhrhalter, Nr. 629 do., Nr. 730 Dolch (Papiermesser) Nr. 731 Krug, Nr. 79 Schreibzeug, Nr. 722 do., Nr. 286 Cigarrenbecher, Nr. 568 do. Nr. 42 Streich holzhalter, Ne. 198 do., Rr. 518 do. Nr. S6 Huthaken, Nr. 752 Staffelei (Bilderhalter), Nr. 148 Cigarrenabstreicher. Nr. 459 do., Nr. 504 do., Nr, 85 2 Sandschaalen mit Löffel, Nr. 19 Zucker⸗ zange (Storch). Nr. 465 Broche, Nr. 407 do., Nr, 774 do, Nr. 778 do. Nr. 784 do., Nr. 746 Schaale, Nr. 7a. do., Ne. Tö58a, do, Nr. 139 Dose, Nr. 753 Becken, Nr. 115 Handspiegel, Nr. Is do., Nr. 507 do., Nr. 51 Fruchtkorb, Nr. 216 do., Nr. 95 Teller, Nr. 3a. Coup, Nr. 4735. do., Nr. 747b. do., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Wernigerode, den 31. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. sõoc2 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Jacob Friedrich Heinrich Staab in Kauerndorf b. Alten⸗ burg wird heute, am 8. Februar 1882, Nachmit⸗

v. Braun.

. .

tags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

K. Württ. Amtsgerichts Biberach. sss Konkursherfahren.

Gegen den Taglöhner Augustin Kehrle von Birkenhardt ist hente, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter; Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 3. März 1883. ö

Wahl- und Prüfungstermin 19. März 1882, Bormitt. 114 Uhr.

Den 9. Februar 1882

Gerichtsschreiber Desselberger.

län]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

feld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten BVorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 3. März 1882, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Bielefeld, den 8. Februar 1882.

SBatoczta, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts. 6949

Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Wünnenberg, in Firma Wm. Wün⸗ neunberg, Contor: Pelzerstraße Nr. 37, Wohnung: Sögestraße Nr. 13 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Pavenstedt hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. ein schließ lich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 8. Mürz d. J., 11 Uhr, allge= meiner, Prüfungstermin 29. März d. J., 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 19. Fehruar 1882.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

löscs Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lobethal hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 3. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbft, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumt.

Breslau, den 6. Februar 1882.

ö - Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

üs! Konkursverfahren.

Das Konkursnerfahren über das Vermögen des Exportbierhändlers Wilhelm Wiederhold in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 8. Februar 1882. ;

Königliches Amtegericht, Abtheilung 3.

ez. Hüpeden. Ausgefertigt Broche, Gerichtsschreiber.

os0]

Der über das Vermögen des früheren Guts— pächters Ernst Brelaud zu Mirakamo eröffnete Fonkurs ist durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet.

Culmsee, den J. Februgr 1882.

Königliches Amtsgericht.

6als6] Ueber das Vermögen des Müllers Johann Heinrich Witte in Lintel ist am 16. Februar

1832, Mittags 127 Uhr, eröffnet. = Zum, Konkursverwalter ist ernannt: Proprietär Kauß in Oldenburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste. Gläubigerversammlung findet daselbst am 10. März 1882, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 17. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 36. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . spruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1882 Anzeige zu machen. Delmenhorst, den 15. Februar 1882. Großherjogliches Amtsgerichts, Abtheilung II. gez. Wolff. Beglaubigt: Bücing, Gerichtsschreiber.

das Konkurs verfahren

lös! Konkursnerfahren.

In dem Konkurstzerfahren über das Vermögen der Ehefran Heinrich Klutmann, Margaretha, geborene Stuttmann, Modistin zu Düren, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

Freitag, den 3. März 1882,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt, gleichzeitig ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen in dem Konkurs⸗ verfahren uͤber das Vermögen der Eheleute Heinrich Klutmann, Kaufmann, und Margaretha, geborene Stuttmann, Modistin. Beide zu Düren wohnend, auf denselben Tag, Vormittags 10 Uhr, anbe= raumt worden.

Düren, den 4. Februar 1882.

; Mener. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6948

des Kaufmanns Richars Kolkmann zu Biele⸗

Jshann Anton Uhlig's in Ehrenfrieders dorf

Konkursverfahren betr.

Montag, den z. März 1882, Vorm. 19 Uhr,

Vergleichstermin vor dem Königl. Amtsgericht hier⸗ selbst Sitzungsfaal. Ehreufricdersdorf, den 8. Februar 1882.

Kgl. S Amtsgericht.

Härtel. ! Veröffentlicht durch: Riedrich, Gerichtsschreiber.

. losn Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmaunsehegatten Elentherins und Anng Mändl in Erdiug wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahler vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben. Erding, am 11. Februar 1882.

Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: Vogl, K. Sekretär.

lane, Kenkurßsherfahren.

Ueber das Vermögen des Webwaarenfabrikanten Friedrich August Bertholst, bisher hier, derzeit abwesend, wird guf deffen Antrag heute, am 9. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das gton⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Reinholdt hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung ker die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen= stände, zugleich aber auch zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

den 13. April 1382, Sormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurzmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1382 Anzeige U machen. Königliches Amttgericht zu Frankenberg.

Wiegan. Beglaubigt: Körnig, Gerichtsschreiber.

35 = . lan , den Nachlaß des am 6. Februar 1882 iu Frankfurt a. O. verstorbenen Kaufmanns Adolf Sedrich wird heute, am 7. Februar 1582. Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren

öffnet. ö. ö , Kaufmann Höber hierselbst. ö SFffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1882. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 15852, Bormittags 19 Utzr. Anmeldefrist bis zum 19. Aprtt 1882. Prüfungstermin am 28. April 1882, Vormittags 19 Ühr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.,

zu Frankfurt a. O.

K. Würt. Amtsgericht Um. io Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des David Hofheimer. Kaufmanns hier, Inhabers der Firma D. Hof⸗

heimer, Kurzwaagrcngeschäft en gros ist am