1882 / 38 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. 77231 Aufgebot. haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von 1 [7707 . Frau Baronin von . r shne Charlotte Der Bergmann Peter Kohlmann zu Kupferdreh, der überlebenden Wittwe K ren; 1873 ö . Otto d K Strafanstalt

ma, geb. Pietsch zu Brandenburg bei Ludwigsort als Vormund der minorennen? Anna. Kohlmann da⸗ errichteten, am 2Z2. Dezember 1851 Jierselbst Bei Cafsel belegt werden und wird! beaffichl ö 6. vertreten durch den Rechtsanwalt selbst hat das Aufgebot des verloren gegangenen publizirten Testamen . ine heson dere den dem zö9 Gefangene zur Beschäftigung ir n. Pr. Jörael hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Sparkassenbuches der Sparkasse Steele Nr. 442, Antragsteller als Testamentsvollstrecker er⸗ Arbeiten an Britte zu verdingen.

Sechonde Lieutenant a. D. Barn, Fir Botho Erd lautend auf den Namen Joh! Kohlmann zu Hins⸗ theilten Befugniffen widersprechen wollen, hiemit Alle Arbeitszweige, welche fich für eine Straf⸗ mann von Korff, früher gleichfalls hier, jetzt unbe⸗ beck und noch lautend auf die Summe von aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ anstalt mit Einzelhaft eignen, werden zugelassen,

fannten Aufenthalts, wegen ö. und lebens. 16443 6 beantragt. Der Inhaber diefe Spar⸗

ö Tischlerei, Holsschnitzerei, Korbmache bei, ga Mißhandlungen,

owie wegen böslicher kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, . April 1882, Weberei (Leinen,, Baumwollen⸗ Jute⸗, Hanftaschen⸗ r

erlassung mit dem Antrage auf Chescheidung: den 27. September 1882, Mittags 12 Uhr, Ma Matten ze), Schuhmacherei, Fils, Tuch. und Holn—= ö 6 zwischen den Parteien ker Band der vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 1, anberaumten Aufgebot sternnn im unterzeichneten schuhfabrikation, Bürften⸗ und Cre al fis Che zu trennen, anberaumten Aufgebotztermine fein Rechte anzu⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße J0. Zimmer 11, Couvert., und Dütenfabrikation der Vorzug gegeben¶ den Beklagten unter Auferlegung der Kosten melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls anzumelden, und zwar Auswärtige unter Be⸗ Arbeits- Unternehmer, welche hierauf reflektiren, sir den allein schuldigen Theil zu erklären und dessen Fraftloserklãrung erfolgen wird. stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten werden ersucht, in nächster Zeit mit der unterzeich⸗ hn zu verurtheilen, an die Klägerin auf ihre Steele, den 11.5, Februar 1832. ; bei Strafe des Ansschlusses neten Direktion in Verbindung treten zu wollen. Wbendzeit M monatlicher Alimente, viertel⸗ Königliches Amtsgericht. Damburg, den 11. JZankar 1882. Cassel, den 14. Februar 1862. sihtlich pränumerando zu zahlen, 3 gez. Freyse. Das Amtsgericht Hamburg. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. ud del den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . J Civil⸗ Abtheilung Vi. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des [7735 . Aufgebot. Zur Beglaubigung: 7719] Vermögens - Beschlagnahme. Kin glichen Landgerichts J., zu Berlin Auf den Antrag der verehelichten Schuhmacher⸗ Rombertz. Hr., Durch Beschluß der Strafkammer J. des K. Land— auf den 20. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, meister Dierschke Magdaleng. Anng, geb. Hamann, Gerichts Sekretãr. gerichts hierselbst vom 18. Januar 1852 ist das im mil der ,,, einen bei dem gedachten zu Brieg wird deren Schwester, die unverehelichte 1 Deutschen Reiche bestudliche Vermögen der Geuchte gar rene nwalt zu bestelQlen. Balbine Hamann, welche seit länger als jehn 7742) Amtsgericht Hamburg. Militärpflichtigen des Aushebungsbezirks Waiblingen ö Zum JIwecke er Fffentlichen Zustellung wird dieser Jahren ihren Vohnort Reichthal verlassen hat und Auf Antrag von Frau Johanne Christiane, geb. 1) Johann Friedrich Müller von Bürg, ge⸗ Anz zug der Klage bekannt gemacht. seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens Becker, des Johann Eduard Weber Wittwe und von boren 22. April 1858, Berlin, den . Februar 1882. im Aufgebotstermine 3 27 b. Weber, des Theodor Heinrich Wil⸗ ) Johann Friedrich Schwegler von Enders Buchwald, ; den 21. Dezember 1832, Bormittags 11 Uhr, helm Sue Ehefrau im Beistande ihres Cheiannes, bach, geboren 10. September 1858, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts J. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm gegen welche, das Hauptverfahren wegen Verletzung Civilkammer 13. falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. und Scharlach, wird ein Aufgebot dahin erlassen: der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5. 140 Abs. 3 Namslau, den z. Februar 1882. Baß Alle, welche an den ausweise Beschluß des des St. G. Be und S5. 480 und 326 der St. P. O. 7 l9l Deffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. 1 Amtsgerichts Jdamburg vom 23. Dezember 188381 mit Beschlag belegt worden. Die Frau Ftutenberg, Crneftine, geb. Baer, hier, Bieder. Seitens der Antragftellerinnen rechtzeitig mit Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. vertreten durch den Rechtsanwalt Adel hier, klagt w der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Stuttgart, den 6. Februar 1882. gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden L724] Aufgebot. Nachlaß des am 12. Dezember 1851 hieselbst K Staatsanwaltschaft. Ftemann, den Färber, und, Handelsmann Salomon Auf den Antrag des Vormundes des abwesenden verstorbenen Johann Cduard Weber Erb- oder Sseber, S. St. A.

berg, frü leichfalls hier, wegen böslicher Theophil Kalezynski, des Besttzers Fran; Dembicki sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit ö men, . nn. J . in Abbau Loebau, seiner Ehefrau Agnes Kalczyngka, aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens 7569] Bekanntmachung.

(klagten geb. Heyna, und der nächsten erbberechtigten Ver⸗ in dem auf ; 5 ö ; ö. * ö n , , . ö. wandten, des Martin Zuchowski, vertreken durch Dienstag, 4. AnriJ 1882, 10 Utzr B. M., Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

heilen, an die Klägerin monatlich 60 W seinen Vormund Gastwirth onrobert in Lochau, anbergumten Aufgebotstermin im unferzeich= bracht, daß die vier 4 Prezentigen Berliner Stadt⸗ lire e r ig fn, sofortz die lau- und deg Maurers Palentin Kozlowski, als gesetz neten Amtsgericht, Dammthorstraße 193, Zimmer anleihescheine und Stadtobligationen: fenden monatlich praͤnumerando zu zahlen, lichen Vertreters seiner vier minderjährigen Kinder, Nr. 1, anzumelden und jwar Auswärtige litt. N. Nr. 16942 über 500 M, id ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- werden der in den Jahren 1817, oder 1818, oder unter Bestellung eines hiesigen Zuftellungz= Litt. 9. Nr. 3583 über 199 Ke, bandlung des ReHtestreits vor die 13. Civilkammer 1819 geborene, seit dem Jahre 1855 verschollene bevollmächtigten unter dem Rechts nachtheil, Litt. G. Nr. 15311 über 25 Thlr., des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin Fleischermeister Theophil Kalezynski aus Loebau und daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Litt, H. Nr. J337 über 20 Thlr. . auf den 39. Mai 1883, Vormittags 107 Uhr, Fessen unbekannte, Erben hierdurch aufgefordert, sich Benefizialerben nicht geltend gemacht werden durch Urtel des hicsigen Königlichen Amtsgerichts J. mit der Aufforderung, einen wei dem gedachten Ge⸗ bei dem hiesigen Gericht mündlich oder schriftlich, können. vom 7. Februar 1889 für kraftlos erklärt worden richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. spätestens aber in dem auf ; Hamburg, den 11. Februar 1882. sind. ö Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser Sen 21. Rovember 1882, Vormittags 11 Uhr, Das Amtsgericht Hamburg, Berlin, den 7. Februar 1882. Auszug der Klage bekannt gemächt. anberaumten Aufgeholstermine, Zimmer r. 15 des Civil · Abtheilung ri. ; Hoffmann. Berlin, den 8. Februar 1862. biesigen Amtsgerichtsgebäudeg, zu melden, widrigen Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber bei der Abtheilung 5. ; Buchwald, falls der Theophil Kalezynski für todt erklärt und Romberg, Br., des Königlichen Amtsgerichts J. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts , dessen hiet verwaltetes Permogen von M, 6 den Gerichts Sekretãr. K Civilkammer 13. snächsten hier bekannten Erben ausgeliefert wird. 7392] Loebau W. Pr. den 28. Januar 1882. UI] Amtsgericht Hamburg. Die Chefrau des Ackerers Wilhelm Kiepels, Ka⸗ Königliches Amtsgericht ; Aufgebot. tharing, geb. Kiepels, ohne Geschäft, zu Zons, hat CUĩ2zl Verkaufs anzeige Le mcke. Der Hiesige Reätegnwast Dr,. Lazaruz, in ch ihren genannten dafelbst wohnenden Rhens Volhnacht von Erich Jacob sen Wittwe NRachflgr, E. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düssel⸗ oeh t T7736] Aufgebot 1 ö hat 3 . 3 . dorf . , k . ist hierzu . raftloserklärung eines von der Bank von rhandlungstermin am 19. Ma Morger Aufgebot, Dt , mnnalt Kier Hiersest Bat, als Hcger Thanwas gun get epe n ber iss fin, g, hn dlm J

, . gebn des Menten Rinne in, Harburg l die Vürgerstelle Ce bertel en Gefreiter Henri Hörster ga, en ,, . . . 965 9 Disseldorf, den 153. Februar 1882.

i is ĩ ĩ ĩ uh 13. des Seilermeisters Matthias Riedel zu Winfen Aufgebot der Nachsaßglänh iger Heantrazzt. Sicht, gehogenchn gc, w, mn g, 3 ,. ; o! ö . a. d. . Im Es werden kae i alle Nachlaßgläubiger und welcher von? J. 8. k. K Co. an g. J K Mitttu och, den . . d. IS., Vermächtnißnehmer unter der Verwarnung auf- Ordre von Erich Jacobfen Wittwe Nachflgr. 17570] Bekanntmachung. Borurittags hr, gefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den vor— indosfirt und von J. S. Schroder & Co. auf Eg wird hiermit zur offenflichen Kenntniß ge⸗

öffentlich an den Meisthis tenden verkauft werden. gebachten Nag lag. fpate lens in dem lauf Ren. I9. Mär r gd. wee, J ; . 1. J ö. ; ghd . chten f z d. Is. ptirt worden ist. Der 13. J uu

. . . daran . . . ö. den 156. April 1882. ö 11. Uhr, Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spãtestens . k n n, cchhtliche, fidei V Pfand. und andere an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Rr. 11 anbe⸗ in dem auf duch Nr. S3 r 1 Ker ne n! großen Berl r er n. . . . . ö . . a ö. ß t Freitag, den 29. Dezember 1882, kaffe über zb J durch üͤrtel des hiesigen König⸗

3 1 . . / enden gegen den Benefizialerben ihre, Ansprüche Vormittags 10 Uhr, ; 36. ; , . n pätestens in jezem Termine anzumelden, widrigen. nur insoweit geltend machen können, af der Nachlaß von dem unterzeichneten 5 . 10, ö r w als, im Verhältnisse zum neuen Erwerber der mit Vusschluß gller seit dem Tode des Erblafser; Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotgtermine r

Stelle ihre Nechte verloren gehen, aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen Derlin, den 14 löse. . ö age ss lt ö . L. an der nn,. 4 ih nicht ö pft wird. . ni Kraftloserklärung der . erich tej red ffn r ilbtheilung 54 153 1 , , . J,, des Königlichen Amtegerichtz! Nocderstraße unter Haus Nr., 192 belegenen ? 8 9g . Wohnhause, enthaltend 3 Stuben, 1 Kammer, Königliches Amtegericht damburg, den 11 Fehrugr 188 k

! ö Das Amtsgericht Hamburg. 2 Küchen. und einen Vorplatz (Hausdiele), ö IJ 577] Dasselbe ift vorne massiv, hinten aus Fachwerk 7733 Aufgebot. In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Moritz errichtet; . A. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Rieß J. Romberg, Dr. ꝛankel Vertha. geb, ul hierselbst gerin, dem auf Grund und Boden der Stadt Winsen zu Berlin wird Georg Hermann Paul Brauns zu Gericht crear. wider die Wittwe de Schneiders Jacob Siemann, a. d. L. errichteten Spinnschauer auf dem Spanzau, welcher während feiner Mindersahrigkeit ; Augufte, geb. Kremling allhier, Beklagte, wegen . über Bremen nach stindien ausgewandert fein foll, 28] Darlehn in en, wird, nachdem auf Aintrag des Klä⸗ d dem Acker hinter dem Bruche, groß 31 Ar aufgefordert. sich spltestens im Aufgebot ter mf ne Bekanntmachung. gers die Beschlagnahme des . Beklagten gehörigen, di n nge, dein ss. snngt test. Kormistsgs ii uhr, Ig öder Sun Ziznatz chen Wöufgebotesache ßer zun, , dem eker Altneuland, groß 12 Ar 91 Qu.- Mtr.; bei dem unterzeichneten Gerichte immer Rr. 3) PF. 3/81 hat das Köntzliche Ämtzgericht . Neuen. hörigen. Nr. 129 in der Altewiekeweide belegenen,

8 der Wiess die große Gänsewelde, groß 21 Ar Rur melden, widrigenfalls feine Todezerkläarung er. Hurg am I. Januar 1868. Karge, Amtsrichter 8. Putzen, haltenen. Üb sndungsplans femmt 9) . 6 in der Stadt Winsen a. d. ,,, Antrag des Nachlaßpflegers, Justi rn , kund sch dr erer ber, . ö . Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justiz= ie Hrpothekenurkunde, welche über die im ; , 65. . 6 Ou. Mtr.; ö. Raths Schultze hierselbst, werden bie unbekannten Srundbuche des Grundftäck- Fiedlitz Nr. 15 , , . 9 ie J . . . Hausgarten, groß 1 Ar 68 Yin. Mtr. Rechtsngchfolger der am 27. März 1881 zu Span—⸗ Abtheilung III. Nr. 3 für die 38 minoren nen 36 auch . . n, J . . usses im nsen as b. C den s. Februar 1665. dau verstorbenen verwitweten Bahnwärter Sachs, FGeschwiste. Woldach, Söottfried, Justine, Carl Grundbuche ne luer, Ts erfolgt ist, Termin Kbnigliches Amtsgericht. J. Henriette Marie, geb. Sprutz, aufgefordert, späte⸗ Heinrich. Andreas und Anna Lovisa eingetragene zur e ,,. . 1882 . Lauen stein. stens im Aufgebotstermin Erbtheilsforderung von ursprünglich 155 Thlr. 5 ö * Uhr, V den 35. Januar 158983, Vormittags 11 Uhr, 15 Sgr. aus dem gerichtlich beftätigten Grb— , n, , n, z nh) . ihre Ansprüche und Rechte auf den Ls M 7 3 vergleich vom JI. Oltober 1521 zu Fölge Ber, vor e gl 6 . 6 9 . 9 Verkaufs anzeige. betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge⸗ fügung vom 18. Mai 1824 gebiider ist, wird J. i . en erh. Glaubiger die In Sichen, betr. die Zwangsbersteigerung der richte (Zimmer Nr. M anzumelden, wihrigenfalls der für kraftlos erklärt. . helenhriefe . 6. 4 ga enge den lber Heinrich Ghristoph. Hermann Lühr Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen Von Rechts Wegen. rauns , , . . . Slbdersellrsen zugeh rigen Abbauerstelle Haus- werden wird. gez. Ja co by. Derzogliche zin gericht. VII. Mb, it für die in der Verkauffanzeige? vom Spandau, den 11. Februar 1882. . D, Dember 1581. genannte Abbauer fell un her Königliches Amtsgericht. 7594 Bekanntmachung. then Lermine ein genttgern des Geb otu niht abgegeben, gez. Dr. Nonnig. Durch Urtheil, der f. Girwilkaminer des König, f'öos) 3 ; ud soll Ahher diese Stelle in em auf . . lichen Landgerichts zu Glherfeld vom I6. Januar In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte Freitag, den 165. März d. J., 7757] Selanntmachung. J 1837 ist, die zwischen den Eheleuten. Zustar zu Swinemünde zugelassenen Rechtganwälte ist Morgens 10 Uhr, Durch Urtheil des, hiesigen Amtsgerichts verkündet Ottenbruch zu Elberfeld und der geschäftslosen der Rechtsanwalt Friedrich Julius Herren- nietuumten zwelten, gesetzlich letzten Verkaufstermine am 9. Februar 1882, sind dem Johann Karl Gott⸗ Maria, geb, Sackermann, dafelbst bisher bestandene dörfer zu Swinemünde mals zum Meistgeboß gebracht werden. lieb Sturm in Kleinzschocher seine Rechte auf die cheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem eingetragen worden. lauflustige werden zu diesem Termine hiermit bei der Zwangsversteigerung des dem August Gebauer 7. November 18351 für aufgelöst erklärt worden. Swinemünde, den 11. Februar 1882. eingeladen. gebörig gewefenen Hausgrundstücks Nr. S5 Voigt . ; u ster, Königliches Amtsgericht. Lüneburg, den 10. Februar 1882. dorf, gebfldete Gottfried Sturm sche Spezialmasse Gerichtsschreiber J. C. beh Königlichen Landgerichts. ; Königliches Amtsgericht. jJ. von 65 S 36 3 vorbehalten, alle unbekannten Be— Verkäufe, Berpachtungen, Braun. theiligten aber mit ihren Ansprüchen an diefe T7721] Sub . iffionen ꝛc Sturm sche Spezialmasse, sowie an die bei derselben In Sachen der Firma Leopold H. Kaufmann in . j Ob n Zwangs versteigerung gebildete Marie Menzelsche Frankfurt a, M., Klägerin, wider den Schuhmacher⸗ Brennholz-Verkanf in der Königlichen Ober—⸗ El Bekanntmachung. Spezialmasse von 15 0 84 3 ausgeschlofsen meister Friedrich Wilhelm Hanne hiefelbst, Be försterei Biesenthal. Mittwoch, ben 22. Je- an der Kaufmann Lewin Jacob höschen Aufgebots, worden. klagten, wegen Auflaffung, wird, nachdem auf An. bruügr, von Hormittags 10 Uhr ab, sollen in E i lat das Kön igi mt ge et m geen. Hermsdorf u. K., den 14. Februar 1882. trag des Klägers die Beschlagnähme der dem Be, der Pinnom schen Restalirgtion hierselbft folgende

urg am N. Januar 1857 durch den Amtzsricht F klagt ort i ss. Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: '. en Amtsrichter liegel, ggten, gehörigen Hälfte des Wendenstraße Rr. ass. z ; 1 ö . erkannt: Gerichtsschreiber dei ee n schen Amtögerichts. 16065 hieselbst belegenen Haufes enn . sammt 3) aus, dem Schughenirk ö . n ie ve hecken kunde, welche über die im Grund⸗ k Zubehör zum Zwecke der Jwangsverftelgerung durch 236 b. (lt 117, dös e, 266 t, 26. e, 26 4. C . een rund fff s Treul Nr. 3, Bauergut, Ab⸗ 7740 Amtsgericht Hamburg. Beschluß vom 1. . 1882 verfügt, auch die 128 und 129) am . bee ö . ö. Nr. 10 sür den Gaftwirth Jaeckel im Auf Antrag von Jürgen Christian Kreutz als Eintragung dieses eschlussss im Grundbuche am ca, Buchen. 192 rm . en ( ö. . ; nrg . en Krug eingetragene Forderung von Testamentsvollstrecker von Dorethea Marig, geb. 6. ej. m. erfolgt ist, Termin zur Jwangsversteige⸗ 17 ri Reisig J. Kl., Bin en ö 6. 9 ö. un 186g kin n , Zinsen feit dem 123. Nobember Hau, des . Diederich Stange Wittwe, rung auf . Spaltknüppel, Kiefern 47 rm Kloben, 1m

/ m recht ẽkrãftigen Erkenntnisse der ehe⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt r artmann, den 19. Mai 1882, Spaltknüppel, 357 rm Stockholz, 89 m Reiser

u f Lgl. reisgerichts Kommission Neuenburg wird ein Aufgebot ö. erlassen: 8 Yiorgen? I Hh . b. Schlag 206 (alt 99), Cie fern 39 ͤrm lo. gosten göembe 1860 und von 2 Thfr. 8 Sgr. daß Alle, welche an ken Nachlaß des am vor Herzoglichem Am sgerichte, Zimmer Nr. 37, an⸗ hen und Spaltknü-bpel. . Totalität: Buchen 13 rm lil ö i Gehe . vem 23. Mai 1861 ge⸗ 1. März 1858 hierselbst verftorbenen gesett, in welchem die Hypothckgläubiger die Hypo Kloben und Spaltknüppel, Vir en S5, rm Kloben et ist, wirp für kraftlos erklärt Heinrich Diederich Stange thekenbriefe zu überreichen haben. und Spaltknüppel, Erlen 8 rm Rundbölzer, Vie en Von. Rechtz Wegen. . und seiner am 8. Dezember 16581 hieselbst Braunschtweig, den J. Februar 1882. 235 rim Kloben, jd rm Stockholz, 45 rm eig

Ca Jacobr verstorb. Ehefrau Maria Dorothea, geb. Man, Herzogliches Amksgericht. VIII. ö. Al.. 2) aus dem Schutzbe ir Grafenbrück;

Erb oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu v. Praun. a. Schläge 159 b. und 1695 g. falt 76 an der Straße