zum Deutschen Reichs⸗Anz 44.
Zweite Beilage
Berlin, Montag,
den 29. Fehruar
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ESS2z.
.
—
; 5 ir ,,. für den Deutschen Reichs ⸗ und Köntzl.
Yreuß. Staals⸗Anzeiger und das Central⸗Handels
Deffentlicher Anzeiger.
K*
**
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen de „Invalibendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
̃. nimmt an; die Königliche Expedition 1. Stsekbrzisfe ad Untersuchöungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 1 neicha - nzei gers und Königlim 3. Subhastetionen, Enfgsehete, K nnd Grosshandel. & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, wrenfisthen Staatz nzeigers: ; n. dergl. - ö 8. TJerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 6. ĩ⸗ 3. Terkänfe, Jerpachtuagen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen. Annoncen Sureaux Berlin 8M. Wilhelm ⸗Straße Rr. 3. 4. Verloosnng, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Bdraen- . 8 * ü. 8. T. Von Sffentlichen Parisren. 9. Farilien - Nachrichten. beilage. 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zuletzt aufhältlich, 32) Johgnn Carl Friedrich Heidt“ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Dieselben werden auf. ohne Erlaubniß das den 4. April 1882, Vormittags 9 Uhr,
i Steckbrief.
Gehen den 23 Nahr alten Steinhauer Fried- ric Hölj ron Jagstheim, K. Württ. Oberamts Hrnailehenn, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Sachbeschädigung verhängt. Es wird er = suczt, denselben zu verhaften und in das Amts⸗ erscbtegefängniß zu Crailsheim abzuliefern. Der i, nnn, welcher nach Amerika auszuwandern denbfichtigt, ist seit 12. d. M, von feiner Heimath mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist von . Statur, hat blonde Haare und blonden starken Schnurrbart. Crailsheim, den 15. Februar 1882.
K. Württ. Amtsanwaltschaft: Seeger.
8188 ö Württb. Amtsanwaltschaft Crailsheim. ; Nachtrag zu dem am 15. d. Mts. gegen den 28 Jahre alten ledigen Steinhauer Friedrich Bölz von Jagstheim, R. Württb. Oberamts Crgilsheim, wegen Sach beschädigung erlassenen Steckbrief. Signalement: Größe 10 —– 16 m, Statur schlank, Haare dunkel- braun und kurigeschnitten, Bart dun kelbrauner, ziem⸗ lich starker Schnurrbart, Gesicht bleich und mager Kleidung graue Jupper braune Hosen, schwarzer, ah⸗ getragener steifer Filzhut, neue Schuhe mit Schnallen, trägt einen Stock bei sich. Den 17. Februar 1882. Amtsanwalt: . Seeg er.
3583 Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Per⸗ sonen: 3 August Friedrich Carl Engel, geboren den 1J. Dezember 1855 zu Stuterhof, Kreis Dem⸗ min, zuletzt dort sich aufhaltend, 2) Richard Ludwig Adolf Reinke, See⸗Matrose, geboren den . Or- tober 1855 zu Demmin, zuletzt dort wohnhaft, 3) Friedrich Johann Garl Schmidt, geboren den 2. September 1855 zu Meyenkrebs, Kreis Demmin zu⸗ letzt in Lebzin, Kreis Demmin, wohnhaft, 4 Hein⸗ rich Carl Friedrich Schroeder, geboren den 29. Fe⸗ bruar 1856 zu Gnevkow, Kreis Demmin, zuletzt dort sich aufhaltend, 5 Friedrich Wilhelm Theodor Daehn, geboren den II. Juli 1857 zu Treptow a/ L, Kreis Demmin, zuletzt dort sich aufhaltend, 6) Knecht Johann Carl Friedrich Hoth, geboren den 24. April 1857 zu Grapzjow, Kreis Demmin, zuletzt sich aufhaltend zu Burow, Kreis Demmin, 7) Wil⸗ kelm Joachim Friedrich Kalsom, geboren den 6. Juli 1857 zu Japzow, Kreis Demmin, zuletzt dort sich aufhaltend, 8 August Friedrich Wilhelm Koch, geboren den 15. November 1857 zu Rosenmarsow, Kreis Demmin, zuletzt dort sich . 9) Carl Johann Friedrich Wilhelm Leimbeck, geboren den 12. Juni 1857 zu Rothmannshagen, Kreis Demmin, daselhst zuletzt aufhältlich, JM Bernhard Ernst Heinrich Pawelka, geboren den g. Dezember 1857 zu Treptow 4. T., Kreis Demmin, daselbst zuletzt wohnhaft, 11) Carl Friedrich Rudolf Tesch, geboren den 21. März 1857 zu Soßphienhof, Kreis Demmin, zuletzt wohnhaft zu Burow, Kreis Dem⸗ min, L) Friedrich Ernst Martin Beitz, geboren den A,. Oktober 1857 zu Müssentin, Kreis Demmin, 2 dort aufhältlich, 13) Carl ofmann, geboren den 13. September 1858 zu tllon, Kreis Demmin, zuletzt dafelbst aufhältlich, Ich Ferrand August Carl Witt, geboren den 36. lin Jöösß zu Beggerow, Kreis Demmin, zuletzt dor aufaltlich, 15) Wilhelm Carl Friedrich Schn⸗ macher, geboren den 18. November 189658 zu Pinnow, reis Demmin,. zuletzt dortselbst aufhältlich, 16) Al⸗ bert heinrich Martin Kagels, Fischerknecht, geboren. den . Jul 1858 zu Demmin, daselbst zuleßzt auf⸗ biltlih, 1). Karl Friephrich Martin Kraft, Feboren n 16. Mai 1858 zu Demmin, zuletzt dafelbst auf— hiltlich, is) Friedrich Johann Earl Reuter, ge⸗ horen den b. Juni 18658 zu Demmin, daselbst zu⸗ letzt aufhaltlich 19) Friedrich Johann Martin Hegner, geboren den 38. März 1858 zi Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 26 Adolf Johann Ghristiaꝛ Schreiber, geboren en 28. August 185838 zu Demmin, deaselbst . aufhältlich, 21) Friedrich Carl Martin Nn uke, Arbeiter, geboren den 3. März 1858 zu emmin, dafelbst zuletzt aufhältlich, 23) Johann e n Theodor Cummerom, geboren den 18. Ok= ö 1858 zu Golchen, Kreis Demmin, dafelbst zu⸗ . aufhältlich, ) Wilheim Fark Friedrich Stto, 6 den 7. Dezember 1853 zu Hohenmooker, i Demmin, daselbst zuletzt gufhäͤltlich, 4) Wil⸗ . Ernst Theodor Suhr, geboren den 31. Sfto— 9 1868 zu Gnevkow, Kreis Demmin, zuletzt da⸗ bst wohnhaft. 5) Carl Frichrich Wilhelm Bött⸗ er, geboren den 25. Januar 18535 zu Werder, . Demmin, zuletzt daselbst aufhältlich, 26) Wil⸗ 6 ul Heinrich Stubbe, geboren den 1. Fe⸗ . Udö8 zu Burow, Kreis Demmin, zuletzt auf . lich zu Siedenbollentin, Rreizs Demmin, 275) biet Je nn e lch ent wig Lhischui gun. ö oren den 16. August 1358 zu Seltz, Kreis Dem letzt gart aufältlith, 23) Joachim Carl Srnst 6 . geboren den 71. Jun 15838 zu Sieden⸗ ö Kreis Demmin, jzulctt daselbst aufhältlich, 358 . Carl Johann Benthin, geboren den auf in 58 zu Zemmin, Kreis Demmin, dafel bft zuletzt lbellich ss Wilheim Carl Christian giossoth, . ö 3, K . an,, . zuletzt aufhältlich, 31) Johann Friedrich Wilhelm Lindhorst, geboren den 21. Sep⸗
mann, geboren den T. Oktober 1858 zu Qsten,
Friedrich Wil heim P
Kreis Demmin, zuletzt wohnhaft zu Pensin, Kreis Demmin, 33) Wilhelm Ludwig Friedrich Hacker, geboren den 6. Mai 1858 zu Wolkow, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Weltzin, Kreis Demmin, 34 Wilhelm Johann Christian . geboren den 21. Februar 18658 zu Törpin, Kreis Demmin, da⸗ selbst zuletzt wohnhaft, 35) Johann Carl Friedrich Heyden, geboren den 22. Juni 1858 zu ö marsom Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Buchar, Kreis Demmin, 36) Johann Carl Friedrich Theodor Gottschalk, geboren den 13. Mai 1858 zu Pensin, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 37) Lnd⸗ wig Heinrich Joachim Riebe, geboren den 26. No⸗ vember 1858 zu Wietzow, Kreis Demmin, daselbst . wohnhaft, 38) Carl Johann Wilhelm Mit⸗ telstaedt, Bauersohn, geboren den 28. November 1858 zu Lebbin, Kreis Demmin, daselbst zuletzt auf⸗ hältlich, 39) Johann Friedrich Theodor Eggebrecht, geboren den 5. Juni 1858 zu Sophienhof, Kreis Demmin zuletzt aufhältlich zu Leussin, Kreis Demmin, 40 Wilhelm Johann Carl Langmann, geboren den 1. September 1858 zu Gehmkow, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Preetzen, Kreis Anklam, 41) Jo⸗ bann Carl Friedrich Braemer, geboren den 11. März 1858 zu Zeitlow, Kreis Demmin, zuletzt auf- hältlich zu Alt-⸗Hlestlin, Kreis Demmin, 423 Wil= helm Heinrich Ernst Daehn, geboren den 19. August 1858 zu Grammenthin, Kreis Demmin, zuletzt auf⸗ hältlich zu Pensin, Kreis Demmin, 43) Johann Carl Martin Theodor Zahrendt, geboren den 2 Juni 18658. zu Wolde, Kreis Demmin, daselbst zuletzt auf⸗ hältlich, 44) Paul Theodor August Jaehnke, ge⸗ boren den 13. März 1858 zu Demmin, zuletzt wohn⸗ haft zu Neuenkirchen, Kreis Anklam, 455 August
Friedrich Theodor Hartz, geboren den 26. September
1858 zu Wolkow, K
zu Wildberg, Kreis Demmin, 467 Carl Friedrich Joachim Schmidt, geboren den 15. Mai 1858 zu
reis Demmin, zuletzt aufhältlich
der Flotte, zu entziehen, Bundesgebiet, verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- gebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 8. 140, Abs. 1 Nr. 1 Str. G.-B. Dieselben werden auf
Dienstag, den 4. April 1882,
. Vormittags 9 . 4
vor die Strafkammer des Kaiser ichen Landgerichts zu Metz zur Hauptverhandlung geladen. . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. T2 der Strafprozeßordnung von der Ersatzkommisston des Landkreises Metz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus- gestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich:
IN) Tisset, Victor, geb. am 21. Februar 1858 zu Bechy, zuletzt wohnhaft daselbst,
2) Renaux, Julius Prosper, geb. am 11. Okto⸗ ber 1858 zu Lappy, zuletzt wohnhaft daselbst,
3) Marsal, Joseph Nicolas, geb. am 31. Januar 1858 zu Sillers, zuletzt wohnhaft daselbst,
* Du val, Johann Peter, geb. am 11. Juni 1859 zu Kurzel, zuletzt wohnhaft daselbst,
5) Marcot, Johann Nicolas, geb. 10. Mai 1860 zu Kurzel, zuletzt wohnhaft daselbst,
6) Zayer, Josef Emil, geb. am 13. Februar 1860 zu Villers Laquenexy, zuletzt wohnhaft zu Metz,.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 11. Februar 1882 wird zugleich zur Deckung der die Angeklagten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche beftnd⸗ liche Vermögen der Angeschuldigten in Gemäß⸗ beit des §. 140 Abs. 3 St. G. B. und 3. 325 St⸗P.⸗S. mit Beschlag belegt.
Metz, den 14. Februar 1882.
Der Erste Staatsanwalt.
8136
Alt-Tellin, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Buschmühl, Kreis Demmin, 47 Hugo Wilhelm Emmert, geboren den 19. Juni 18558 zu Jarmen, Kreis Demmin, zuletzt daselbst aufhältlich, 8) Johann Carl August Busch, gehoren den 21. März 1859 zu Schn⸗ feld, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Glendelin, Kreis Demmin, 499 Eduard Hermann Theodor . geboren den 6. März 1859 zu Klein⸗ Tetzleben, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Treptow a. Toll., Kreis Demmin, 5M Johann Carl Friedrich Geist, geboren den 29. Dezember 1859 zu Siedenbollentin, Kreis Demmin, zuletzt qufhältlich zu Neetzow, Kreis Anelam, 51) Carl Friedrich August Günther, gehoren den 30. April 1859 zu Schönfeld, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, . Fritz Erdmann Christian August Hinspeter, Kaufmann, geboren den 2. Juli 1859 zu Demmin, daselbst zu letzt aufhältlich, 53) Tischler Ernft August Wilhelm Lemmin, geboren den 2. Februar 1859 zu Jarmen. Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 54) August Johann Friedrich Mau, geboren den 10. April 1859 zu Groß⸗Below, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Wüstenfelde, Kreis Demmin, 55) Johann Fried⸗ rich Christian August Pegler, geboren den 3. März 1859 zu Buckow, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 56 Knecht Carl Friedrich Wilhelm Rossow, geboren den 17. Mai 1859 zu Sieden⸗ ollentin, Kreis Demmin, daselbst zuletzt auf⸗ hältlich, 57 Johann Friedrich Theodor Schef⸗ fert, Knecht, gehoren den 20. Juni 1859 zu Gnevezow, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Hohenbrünzow, Kreis Demmin, 58 Johann Fried⸗ rich Ludwig Schultz, geboren den 25. September 1859 zu Burow, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 59) Ludwig Carl Martin Struck, ge⸗ boren den 12. Juni 1859 zu Lindenberg, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 60) Carl Fried⸗ rich Wilhelm Zell, geboren den 18. Februgr 1859, zu Daberkow, Kreis Demmin, zuletzt aufhältlich zu Töln, Kreis Demmin, 61) Carl Friedrich Hermann Krüger, geboren den 25. Oktober 1359 zu Grischow, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich, 62) Fer⸗ dinand Johann Friedrich Schueler, geboren den 24. Dezember 1839 zu Wolcksw, Kreis Demmin Naselbst zuletzt aufhältlich, 63) Schmied ie Johann Wilhelm Stue we, geboren den 27. Okto⸗ ber 1859 zu Kronsberg, Kreis Demmin, zuletzt auf— hältlich zu Jarmen, Kreis Demmin, werden be— schuldigt: als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun⸗ desgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf— gehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 Reichs⸗ strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 5. April 1882, Vormittags 95 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifs⸗ wald zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Demmin, der mit der Kon⸗ trole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheist werden. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An⸗ geklagten ist zur Deckung der dieselben etwa treffen⸗ den Strafen und Kosten in Höhe von je 300 ½ auf Grund §8§. 325, 326, 480 St. P. O. mit Beschlag belegt. Greifswald, den 11. Januar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.
81391 Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗
tember 1853 i Weltzin, Kreis Demmin, dafelbst
digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗
Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗ digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich= tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufge⸗ halten zu haben.
Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf Dienstag, den 4. April 1882, . Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach S. 72 der Strafprozeßordnung von der ErsatzKommission des Landkreises Metz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thaf— , Erklärung verurtheilt werden, nämlich:
zu Ars, zuletzt wohnhaft daselbst,
. Ensel, Johann Peter, geb. am 30. März 1858 zu Ars, zuletzt wohnhaft daselbst,
3) Jol, Victor, geb. am 17. Oktober 1858 zu Ars, zuletzt wohnhaft daselbst,
4 Cordier, Julius, geb. am 17. September 1858 zu Longlaville (Meurthe), zuletzt wohnhaft daselbst,
5) Dudot, Barthelemy Vincent, geb. am 22. Ja⸗ ö,, zu Jouy aux Arches, zuletzt wohnhaft 4 e . d
6) Biscat, Victor Franz, geb. am 7. Oktober 1859 zu Bayonpille, zuletzt wohnhaft zu Ancen,
I) Lunau, Karl, geb. am 12. August 1859 zu Ars zuletzt wohnhaft daselbst,
8) Beltriaux, Emil, geb. am 17. Dezember 1859 zu Chatel⸗St. Germain, zuletzt wohnhaft daselbst,
9) Baudot, Nicolaus, geb. am 8. Juni 1859 zu Ars, zuletzt wohnhaft daselbst,
10 Charnot, Emil Adolph, geb. am 26. März 1869 zu Arg, zuletzt wohnhaft dafelbst,
11) Greffe, Michel, geb. am 6. Oktober 1860 zu Ars, zuletzt wohnhaft daselbst,
Lz) Lorrain, Franz, geb. am 28. Mai 18650 zu Sill en. Saulnoig, zuletzt wohnhaft daselbst,
13) Martin, Louis, geb. am 13. Maͤrz 1860 zu Chätel⸗St. Germain, zuletzt wohnhaft daselbst,
14) Petry, Peter Simon, geb. am 24. ai e gli Chönßtel⸗St. Germain, zuletzt wohnhaft
elbst,
15) Cordier, Anatol Marie, geb. am 3. Januar
1360 zu Verneville, zuletzt wohnhaft zu Ghatel⸗ St, Germain. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 11. Februar 1882 wird zugleich zur Deckung der die Angeschul⸗ digten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Neiche ö Vermögen der Angeschul⸗ digten in Gemäßheit der 88. 140 Abs. 3 St. G. B. und 5. 326 St. P. O. mit Beschlag belegt.
Metz, den 15. Februar 1882.
Der Erste Staatsanwalt.
8138 Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul⸗ digt, als Wehrpflichtige in der J sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlgubniß das Bundes gebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ gehalten zu haben.
Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.
vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Justizpalast, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von der Ersatzkommission des Landkreises Metz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus= gestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich:
1) Oster, Johann Peter, geb. am 31. Dezember 1858 zu Borny, . wohnhaft daselbst,
2) Tousfint, Paul, geb. am 25. Januar 1858 zu Doncourt, zuletzt wohnhaft zu Devant les Ponts,
3) Aruould, Eugen Cduard, geb. 16. November 1858 zu Marange⸗Silvange, zuletzt wohnhaft daselbst.
c Vengut, Justin Nicolaus, geb. 7. Juli 1858 zu Chanville, zuletzt wohnhaft zu Montigny⸗
5) Boucher é, Louis, geb. 8. Mai 1858 zu Woippy, zuletzt wohnhaft daselbst,
3 Raab, Mathias, geb. den 31. Oktober 1859 zu Forbach, zuletzt wohnhaft zu Longeville bei Metz.
J Pierron, Nicolaus, geb. 24. Dezember 1855 zu Montigny, zuletzt daselbst wohnhaft,
8) Lemaire, Johann August, geb. am 25. Dezem⸗ ber 18659 zu Boncourt, zuletzt wohnhaft zu Montois la Montagne,
9) Job, Carl Victor, geb. am 14. Juni 1860 zu Bornv, zuletzt wohnhaft daselbst,
19) Reinert, Alfred Anton, geb. am 8. Mai 1860 zu Plantisres, zuletzt wohnhaft daselbst,
11) Chérnt, Laurent, geb. am 8. Januar 1860 zu Sablon, zuletzt daselbst wohnhaft.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser= lichen Landgerichts zu Metz vom 11. Februar 1882 wird zugleich zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kesten des Perfahrens das im Deutschen Reiche sich befindliche Vermögen der Angeschnldigten
1) Bouguet, Arthur, geb. am 6. September 1858
in Gemäßheit des 8. 140 Abs. 3 Straf⸗Gesetzbuchs ö 9 326 Straf⸗Prozeß⸗Ordnung mit Beschlag elegt. Metz, den 15. Februar 1882. Der Erste Staatsanwalt.
Shhbastationen, Anfgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.
0 7 i560 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Christian Wilhelm Ehninger in Kirchheim u. T. klagt gegen den Fuhrmann Johan- nes Buck von hier, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf und Darlehen, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung des Kaufschillings⸗ und Darlehnsrests von A7 S und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Kirchheim auf
Mittwoch, den 29. März 1882, Vormittags 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kirchheim Württemberg, den 14. Februar 1882.
o Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isn Oeffentliche Ladung.
Reh, Kunigunde, Maurergtochter von Wüstenstein. und deren Kindsvormund haben dahier gegen Michael Gockerell, Ziegeleibesitzerssohn von Kleinseebach, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage wegen s s rück= ständiger Alimenten für die Zeit vom 22. November 1880 bis dahin 1881 gestellt, und dessen Verurthei⸗ lung in Hauptsache und Kosten wie vorläufige Voll- streckbarkeitserklärung des Urtheils beantragt.
Verhandlungstermin im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ saale dahier Samstag, den 29. April d. Is', früh 9 Uhzr, hiermit öffentliche Ladung an p. Gockerell zum Er⸗ scheinen.
Erlangen, den 15. Februar 1832.
Gerichtsschreiberek des K. Amtsgerichts. Gigglberger, K. Sekretär.
Aufgebot.
Nachstehend verzeichnete, angeblich abhanden ge⸗ kommene Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse werden hierdurch gufgeboten:;
a. auf den Antrag der hiesigen Armendirektion das
auf den Namen des Carl Kulnick lautende Buch
Nr. 14186 über 43 S 56 , auf den Antrag des Fräulein Anna Keseler von
hier das auf den Namen derselben lautende Buch
Nr. 87 172 über 30 Æ 42 3, auf den Antrag der verehelichten Maurer Bertha Billepp, geb. Voigt, von hier, das auf den Namen derselben lautende Buch Nr. 174 608 über 240 S6 und . auf den Antrag des Steppers Friedrich Kaul von hier das auf den Namen seiner Tochter Elise Kaul lautende Buch Nr. 265 454 über 156 S 20 8.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Iüdenstraße 58 hierselbst, im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ber⸗ lin, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 54. ;