8156 Oeffentliche Zustellung. — Aktenzeichen C. 63/82. —
Der für das uneheliche Kind der unverehelichten Marie Kropp zu Aerzen bestellte Vormund, Färber Wilhelm Nolte daselbst, und die Marie Kropp zu Aerzen klagen gegen den Oeconomen Carl Wente aus Emmern, ö. Aufenthaltsort unbekannt, unter folgendem Anführen:
Die genannte Marie Kropp habe am 30. Dezem⸗ ber 1881 ein Kind geboren. g ;
Der Beklagte hahe innerhalb der Zeit vom 182, bis 309. Tage von der Geburt des Kindes zurückgerechnet mit der Mutter desselben konkubirt und sei des⸗ halb schuldig, zur Alimentation beizutragen. auch der Marie Kroph Ehrenentschädigung zu bezahlen und Tauf⸗ und Wochenbettskosten zu erstatten.
Beklagter habe ein Vermögen von mindestens
606. *
Kläger beantragen, den Beklagten zu verurtheilen: an Allmenten für das fragliche Kind für dessen beiden ersten Lebensjahre je 66 S6 (unter Absatz bereits ge⸗ zahlter S5 M und für die 12 folgenden Lebensjahre je 65 4M in vierteljährig pränumerando zahlbaren Raten, ferner an Ehrenentschädigung 500 S6 und an Tauf- und Wochenbettskosten 15 6 zu zahlen — alles vorbehaltlich richterlichen Ermesseng — und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht Hameln zu dem
auf Mittwoch, den 3. Mai d. Is, Morgens 10 Uhr,
anberaumten Termine,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hameln, den 13. Februar 1882.
Ehrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen der Sparkasse des Amts Sulingen, Gläubigerin,
8169
gegen den Abbauer Hermann rect. Friedrich Siemers in Stadt, Schuldner,
wegen Forderung,
soll die dem Schuldner gehörige, sub Nr. 16 zu Stadt belegene Abbauerstelle nebst Zubehör, be⸗ stehend insbesondere in den unter Artikel 35 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Rath⸗ losen eingetragenen Parzellen 1345 53 2c., 54 und 135/55 des Kartenblatts 11, in der Größe von etwa 2 ha 45 a 58 ꝗm, zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 13. April 1882, Morgens 19 Uhr,
allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen,
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher lehnrecht⸗˖ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ . zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im 3 zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Sulingen, den 15. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
5 16 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg a. Nr. 84 871 über 456 M 8 8, ausgefertigt für Minna Paulun, b. Nr. 88 (05 über 48 S 29 , ausgefertigt für Ernestine Malitzki, C. Nr. 84 336 über 417 S 29 3, ausgefertigt für Carl Hellmig, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ trag der GCigenthümer nämlich ; zu a. der Faktorfrau Minna Paulun, geb. Borchert, ö - . zu b. der Arbeiterwittwe Ernestine Malitzki, geb. Lucknischke, ; zu e. der Collecteur Carl Hellmig, ; um Zewcke der neuen Ausfertigung amortisirt worden. . . Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗= gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 16. September 1882 Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19 ihre Rechte anzumelden, und die Buͤcher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
wird. Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1882. Köͤnigliches Amtsgericht. VII.
„17895 Aufgebst.
Die Königliche Staatsanwaltschaft zu Münster hat als letzte Inhaberin des Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse der Stadt Münster Nr. 36 398, ausgestellt auf den Namen der Ehefrau Feilenhauers Kurtz und lautend über den Betrag von 325 O6 3, das Aufgebot dieses Sparkassenbuches be⸗ antragt. .
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 15. April 1882, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Amts⸗ gericht, Abth. Y., Zimmer 39, anbergumten Termin anzumelden, widrigenfalls Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Münster, den 13. Dezember 1881,
Königliches Amtszzericht, Abtheilung IV.
8318 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des am 1. September 1881 zu Cottbus
verstorbenen Postseeretairs Friedrich Wilhelm
Jacobi, ist durch AusschlußUrtheil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. d. Mts. beendigt. Cottbus, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
8178
In der Carl Schmidt schen i n, . erkennt das Königliche . zu Thorn durch den Amtsrichter Kah für Recht:
1) die Urkunde über die im Grundbuche des dem Sarl Schmidt gehörigen Grundstücks Sierakowo Ur. 17. in Abtheilung if. zuß. Nr. 3. auf Grund des tte nennt f, des Königlichen Kreis
.;.
gerichts zu Graudenz vom 11. November 1867,
für den Hofbesitzer Deymann zu Abbau Rehden
definitiv eingetragenen 600 Thlr. nebst o/ Zin⸗ sen, seit dem J. November 1867 und 22 Thlr. 18 Sgr., sowie über den eingetragenen Arrest für die entstehenden Kosten von 20 Thlr., wird für kraftlos erklärt;
2) die Kosten werden dem Grundstückseigenthümer Carl Schmidt auferlegt.
Von Rechts Wegen. Thorn, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
sh m Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Werth als Nachbevollmächtigten des Massencurators Rechts⸗ anwalt Dr. v. Hulewicz zu Thorn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Kah für Recht:
Alle Diejenigen, welche an die bei der noth⸗ wendigen Subhastation des Ludwig Fehlauer⸗ schen Grundstücks Kl. Boesendorf Nr. 11 auf Grund der Hypothek Nr. 3, die aus der Ur⸗ kunde vom 15. Juli 1872 eingetragen und spä⸗ ter in Höhe von 1722 SM für den Kaufmann Meyer Aronsohn in Thorn umgeschrieben wor⸗ den war, gebildete Aronsohnsche Spezial masse von 321 S S6 3 Ansprüche haben, werden
mit ihren Ansprüchen und Rechten aus⸗ geschlossen. Die Kosten werden aus der Masse ent⸗ nommen.
Von Rechts Wegen.
Thorn, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. sr Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Lei⸗ stungen aus dem Jahre 1881 Forderungen an das Königliche Theater zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen sofort, spätestens aber inner⸗ . 14 Tagen im Königlichen Theater⸗Bureau ein⸗ reichen. Berlin, den 18. Februar 1882. General · Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Die in den hiesigen Werken vorhandenen Bestände von etwa 14 300 Kilogramm altem unverbrannten Gußeisen, worunter ca. 3909 Kilogramm Inven⸗ tgrienstücke einer nur ganz kurze Jeit betriebenen Gasanstalt. S5) Kilogramm altem verbrannten Guß⸗ eisen, 1080 Kilogramm altem Schmiedeeisen und Blech (Stücke aus einer Gasanstalt), 210 Kilogramm altem Messing, 5950 Kilogramm altem Schmelz
bis zum 4. März d. erbeten.
portofreie Anfrage gegen Erstattung der Copialien-
gebühren in Abschrift mitgetheilt. Rüdersdorf,
. 15. Februar 1882. Königliche Berginspec⸗ on.
8132 Die Anlieferung von 1000 Raummetern geschälter Eichenlohstangen im Ftatzjahre 1882/83 soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Die Lieferungẽbedingungen können in unserem Bü. reau eingesehen und auch von dort bezogen werden. Mit, entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 10. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, hierher einzureichen. Grube von der Heydt, bei Saarbrücken, den 14. Februar 1882. Königliche Berginspektion III.
8186 Bekanntmachung. In der diesseitigen Anstalt werden zum 1. Juli d. J. die Arbeitskräfte von cirea 25 männlichen Gefangenen disponibel, welche mit Möbeltischler⸗ arbeiten beschäftigt wurden. Dieselben sollen zu diesem Beschäftigungszweige wieder auf 3 Jahre verdungen werden und liegen die Bedingungen hierüber in der Anstaltskanzlei zur Einsichk aus, auch werden sie auf Verlangen abschriftlich gegen Zablung von 1 Kopigllen mitgetheilt. Jur Üebernahme dieser Arbeitskräfte ist eine Kaufton ren . 0. n .
ortofreie versiegelte erten mit der Aufschrift:
„Submission auf Beschäftigung 3 .
⸗ Gefangenen!“ sind . ö auf * den 14. März er., Vormittags 11 Uhr, hierselbst angesetzten Termine an 2. n, Direktion einzureichen, wo dieselben in Gegenwart ö. persönlich erschienener Submittenten eröffnet erden. Naugard, den 17. Februar 1882.
önigliche Direktion der Strafanstalt.
6 Lief des B
e Lieferung des Bedarfs an Roßhaaren fur sämmtliche GSarnison⸗ und 2 tungen im Bereiche des 6. Armee⸗Corps soll im Wege der Bffentlichen Submission am 2. März 1882, Bormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Karlsstraße Nr. 35, wofelbst auch die Bedingungen und Probe ausliegen, ver⸗ dun en . ze sich f
ur erten, welche sich auf die ausliegende Probe beziehen, können berücksichtigt werden. . Breslau, den 15. Februar 1883.
Fönigliche Garnison⸗Verwaltung.
7706 Submission.
Die für das Ctatsjahr 1862/83 ungefähr erforder⸗ lichen Materialien und fertigen Stücke, als: 1460 Meter Jackendrillich,
1600 Meter graue Futterleinwand, 80 Meter blaue Leinwand zu Taschen, 680 Meter blaue Leinwand zum Rockschooß, 900 Meter — 95 Meter Futterboy, 2200 Meter . Hosensegel, 1075 Meter Brotbeutelsegel,
eisen, 4950 Kilogramm alten Drahtseilenden, sollen zum Meistgebot loco Lagerplätze) verkauft werden. Schriftliche mit der Aufschrift Submission auf alte Materialien“ zu versehende Offerten werden ; d. J., Vormittags 11 Uhr, k Die Materialien liegen zur Ansicht bereit. Die Verkaufsbedingungen, welche nebst dem Ver zeichniß der zu verkaufenden Inventarienstücke in un⸗ serer Registratur zur Einsicht ausliegen, werden auf
1550 Dußend tomb. Waffenrockknöpfe,
1800 Stuͤck Halsbinden,
1676 Paar Ünterhosen aus Köper, A406 Stück Hemden für Unteroffiziere aus
weißem Shirting, - .
2870 Stück Hemden aus blaugestreiftem Kallikot,
100 Paar Lederhandschuhe ; ollen im Wege der Submission an den Mindest⸗ 9 vergehen werden. Lieferungelustige wollen ihre Offerten postmäßig verschlossen unter Beifügung von Proben der voraufgeführten Materialien und fertigen Stücke besiegelt mit Preis⸗Etiquet an die
terzeichnete Kommission bis zum ᷓ, b,, dri el, portofrei mit der Aufschrift: „Lieferungsofferte“
ö . ie Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen egen Einsendung von 50 3 in Briefmarken über andt. Glogau, den 15. Februar 1882. Die Bekleidungs⸗Commisston des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58.
In unserm Geschäftslokal am neuen Packhof Nr. 5B. sollen am Donnerstag, den 23. d. Mts. , von Vormittag 10 Uhr ab, verschiedene alte Gegenstände als:; Drugformulare, n . Vor⸗ hängeschlösser, Siegel, Stempel und Rothgußstücke ꝛc. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung verkauft wer⸗ den. Berlin, den 18. Februar 1882. Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin.
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8383
ł Wir haben den Wechseldiskont auf fünf und den Zinsfuß für Lombarddarlehen auf sechs Prozent herabgeseßzt.
Städtische Bank zu Breslau.
5748 Bekanntmachung. Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗ bruar 1875 emittirten 45 Yo Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: a. von den Prioritäts⸗Obligationen à 1500 4A. Nr. 77 140 237 422. b. von den Prioritäts⸗Obligationen à 300 60 Nr. 805 935 937 1135 1237 1590 2027 2056 2157 2493 2518 2639 Aösz. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den Zintcgupons Nr. 18 bis 20 und Talens am 1. Juli dieses Jahres bei der Hauptkasse der Berlin ⸗Anhalüschen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Berlin. Rückständig sind: auß der Verloosung vom 24. Januar 1880 die Obligationen à 300 M Nr. 2533 2592, und aus der Verloosung vom 24. Januar 1881 die Obligationen à 1500 ½ Nr. 155 und 338 und 3 300 M Nr. I733. Cottbus, den 23. Januar 1882. Die Direktion.
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ lszsl Gesellschaft.
Zur Vermeidung vergeblichen Einsendens der Ta⸗ lons machen wir hierdurch bekannt, daß die neuen Dividendenbogen zu unseren Stamm- und Prioritäts-= Stamm-⸗ALktien erst vom 1. Juli d. J. ab zur Aus⸗ gabe gelangen.
Altenburg, den 18. Februar 1882. der Altenburg Sc fn reh geseüischaft
er enburg⸗Zeitzer enbahn⸗Gesellschaft. A. Große. .
Krau ße.
8092 . Dividende pro 1881 kann von heute an 3 6 oder 18 S6 außer an unserer Kasse auch bei
Herrn S. Bleichröder in Berlin gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 ö werden. Lübeck, den 18. Februar 1882.
Lübecker Bank.
Cölu⸗-Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausfuhrung des 3. 7 des . 2. August * Vertrags vom Id ttober
R 18679, betreffend den Ueber. gang des Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat Gesetz Sammlung Seite 663, 9), fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanzministers die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesell schaft auf, die letzteren vom 1. Oktober d. Is. ab . Empfangnahme der entsprechenden Anzahl
taatsschuldverschreibungen bei der Effekten ⸗Ver⸗ waltung der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse i. einischen) Hierselbst (Domhof 45 oder zei der. Königlichen Cisenbahn⸗ ö zu Ber⸗ lin (eeipziger Platz Nr. 17) unter Beifügung eines nach den Nummern arithmetisch geordneten, auch den Namen und Wohnort des Inhabers angebenden Verzeichnisses, einzureichen. Bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Ber⸗ lin kann jedoch nur der Umtausch derjenigen Aktien erfolgen, welche zuvor bereits gemäß S. 4 des gedach⸗ ten Vertrages abgestempelt worden sind. Es werden für jede Stammaktie drei Staats Hhuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten nleihe zum Nennwerthe von je 500 M gewährt. Die Staatsregierung stellt indessen den Aktionären auch Stücke von 500 M, 2000 , 1000 , 50 4. und 200 6 soweit solche vorhanden, mit der Maß⸗ abe zur Disposition, daß für je eine Aktie Staats⸗ ,,. der vierprozentigen konsolidirten nleihe zum Nennwerthe von 906 6 gewährt werden. Die Staate schuldvers chreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Ze traum vom . Juli 1881 ab versehen. . mätß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmtliche im Just 1881 noch nicht fällig gewesenen Zinscoupons Bei den zur Abstempelung gelangten Aktien) sowie die zugehörigen Talons (ei sammilichen Aktien) ein⸗ zuliefern. Für etwa fehlende Zinschupons werden die Coupons der Sin ef hh ger schreibingen für die entsprechende Zeit zurückbehalten.
Für die noch nicht Allen id eien en, be hinaus nicht veranggabt genesen. . , fs uldverschreibungen, z Verwaltung der ö, e , n gen. hierselbst ( om folgen kann, wird den Prãsentanfen , , mer en er. auf den Zeitraum vom J. Jmmujnr entfallende ln coupon Nr. 3 z . ug zeitig die bei der Ahlen en h l leistende Zuzahlung von 5 M ro At sondere Quittung baar ausbezahlt. Mt gegen k Die Frist, innerhalb welcher die 43 reichen sind, wird in Gemäßheit 1e n
§. 7 des Vertrags vom; *
Jahr, also bis zum 1. Oktober te 6 festgesetzt, daß die ,. 3 6 age re. Aktien auf den Umtau S ä , n,, er Umtau er Akti 89
schreibungen erfolgt bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptfasfe hierselbst in den Vormittags stunden Uhr, oder bei frankirter Einfend gehend, dagegen können hei der König! , e in Berlin die den Aktien taatsschuldverschreibungen nicht Zi dern erst einige Tage nach der Einr egen Wiederablieferung der zu ert ittung ausgehändigt werden. Formulare zu den Nummer⸗Ve bei den genannten Hauptkasfen haben f Falls eine andere Werthdeklaratz sein sollte, erfolgt die Zufendung der verschreibungen unter voller We Cöln, 2365. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Di srechtsrheinische
Wochen / Ausweise der den Zettelbanken. 8385 Uebersicht
der Si chsĩschen zu Dresden am 15. Fepruar 185. Activa. ö Cen rsfähiges dentgzehes Geld. S 139 Reichskassenscheine Noten anderer dentscher Banlkeenn Sonstige Kassenbestnde Nechselbestände Lombardbestände Effectenbestände
.
.
Eingezahltes Actienkapi w ; Res er vefonlsss ö . Banknoten im Umlauf- . t Täglich fällige Jerbindli . keiten An Kärndigungsfrist genadsde H
Verbindlichkeiten-·- 6466. Sonstige Passiva 3
Von im Inlande zahlbaren noch nicht ilb Wechseln sind weiter begeben
S 2.269. 360. Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachur
Die — 4 des Kreil kom ⸗Storkom ist durch Versetzung der Inhabers erledigt. Bewerbungen hehuff besetzung der Stelle sehe ich bis Ende N entgegen. Die Bewerber n. ne Qualifikations· und Führungkzeugnissen gefaßte Lebensbeschreibung einzureichen. den 10. Februar 1882. Der Reg dent. von Neefe.
Die Departements⸗Thierarztstelle Regierungsbezirk Merseburg, mit sitze in Merseburg und die mit Kreisthierarztstelle für den Kreis ledig. Mit den Stellen ist ein 900 Mark und beziehungsweise 500 M Geeignete Bewerber werden gufgeferde 1 ihrer Zeugnisse und eines Leben sechs Wochen sich bei mir zu melden. den 31. Januar 1882. Der J gierung⸗Präsident. In Vertretung:
ls ; Danziger Privat⸗Actien zb Die sechsundzwanzigste ordentlich sammlung findet am: . „Sonnabend, den 11. März e. mittags 4 Uhr, im Bankgeb Langgasse Rr. 33 ; ö in ff V die 69 unseres Instituts unter Hinweis auf R / bis 16 des Statuts Hierburch e . Die Einlaß. und Stimmkarten 19. März im Bureau der Bank mia n Stammbiüchern der Bank eingetrngenen ausgegeben.
Gegenstände der Berhandlung snd i
6 13 des Statuts vorgeschriebenen * waltungsraths an Stelle der na . scheidenden Herren Kommerienrath 8 S. ö. Danzig, den 158. Februar 1683. vat⸗ an Zier hl der Len ige, dei. r, 8182 Der erschienene Geschäftshericht . Effekten⸗Kasse der Vereinsbank von . Aktionären in Empfang genommen die Berichte auch per Post zu üibersenden Berlin, 17. Februar 1882
ließlich der Wahl von zwei 1 und Samuel Cohn. Schott ler. R. Steim mig. 3. Burcaurx in Hannober und Hemelingen 9 die Keheih neten Siellen angewicsen, anf Stlhhelnier Pelrolcum Industese·