1882 / 44 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

Stettin, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 185,00 bis 224,00. pr. April Mai 225, 00, pr. Mai-Juni 225, ). Roggen unverändert, loco 16000 bis 166,00, pr. April-ilai 165,50, pr. Mai-Juni 163,ů50. Rübsen pr. April-Mai 268, ). Rüäbsl behauptet, 1090 Kilogr. pr. Febr. 56, 00, pr. April-Mai 56.0). Spiritus unverändert, loco I5, 8), pr. Eebruar 46,86, pr. April-Mai 48,ů50, pr. Juni Juli 49,60. Petroleum loco 7, S0.

Eosen, 18. Eebrnar. (W. LT. B.)

Spiritus loco ohne Fass 45,90, pr. Februar 46.40, pr. Mär 46,60. pr. April-Mai 47, 60, pr. Juni 48, 50. Behauptet.

KEreslau, 20. Februar. (V. T. B.)

Getreidemaxrkt. Spiritus per 106 Liter 100 9 ber Eebruar 46,19. do. per April-Mai 48,60, do., per Mai-Juni 48,20. Weizen per Febrnar 212.60. Roggen per Februar 16100, do. per April- ilai 162.50. per Mai-Juni 163,00. Bübol loco per Februar 56. per April-Mai 56, 25, per Mai-Juni 5ß, 50. Zink umsatzlos. Wetter:

ehön. -. Göln, 18. Febrnar. (W. LT. B.)

Getreilemarkt. Weizen hiesiger loco 24.00, fremder loco 23,50, pr. März 22, 890, pr. Mai 22, 65, Pr. Juli 22, 0, Roggen loco 20,00, pr. März 16,5, br. Mai 16, 8s), pr. Juli 16,40. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30,70, pr. Mai 29, 16, pr. Oktober 29, 30.

KEremen, 18. Februar. (VW. L. B.

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7, 0, pr. März 7, 40, pr. April 7, 50, pr. Mai 7,60, pr. August- Dezember 8,20. Alles Brief.

Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. April-Mai 225, 60 Br., 222,09 Gd., pr. Mai-Juni 223,00 Br.,, 222,00 6d. Roggen pr. April-Mai 163,00 Br., 162, 00 Gd., pr. Mai-Juni 160,00 Br., 15900 G64. Hafer ruhig. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco 57,00, pr. Mai 57, 09. Spiritus still, pr. Februar 40 Br., pr. Märæz- April 40 Br., pr. April Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7, 70 Br., 7.60 Gd., pr. Februar 7,659 Gd., pr. August- Dezember 8,35 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wöien, 18. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 12,37 Gd., 12.40 Br. Hafer pr. Frühjahr S, 40 Gd., 8,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 60 Gd., 7, 65 Br.

Best, 18. Februar. (W. T. B.)

Produkt enmarkt., Weizen loco sich befestigend, auf Termine abwartend, pr. Frühjahr 12,17 Gd. 12.20 Br.. pr. Herbst 11,20 G4., 11,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,37 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 35 Gd, 7, 8 Br. Kohlraps per August-September 135. Wetter: Stürmisch.

Amsterdam, 18. Febrnar. (W. T. B.)

Bancazinn 673. .

Amsterdam, 18. Februar. (W. LT. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 316, pr. Mai 306. Roggen pr. März 193. pr. Mai 191.

Antwerpen, 18. Eebrnar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert.

Antwerben, 18. Februar. (W. T. B.)

PFetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez. u. Br., pr. März 184 bez., 183 Br., pr. April 185 Br., pr. September-Dezember 20 Br. Ruhig.

London, 18. Febrnar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12 24. Triäge.

Liverpool, 18. Februar. (. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht)] Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikanische lis d. höher. Middl. amerikan. März-April Jieferung Gs April-Mai-Lieferung 638/81, Nai-Juni-Tieferung 6K, sI, Juni-Juli-Lieferung Gesa d.

Paris, 18. Februar. (K. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Februar 30.25, per März 30,25, per März-Juni 30,25, . Mai- August 29, 60. Mebl 8 Marques behanptet, per Februar 63,75, per März 63,25, per März-Juni 63, 10, per Mai-Angust 62. 80. Rüböl behauptet, per Eebr. 70,75, per März 71.25, per Mai-August 73,00, per September- Dezember 74,60. Spiritus fest, per Februar 58,50, per März 59.090, per Mai- Juni per Mai- August 61.25.

Paris, 18. Febrnar. (W. T. B.) ;

Rohaucker S880 loco 66. 56,56 z 56, I5. Weisser e. ruhig, Rr. 3 pr. 00 Kilogr. pr. Februar 64,80, pr. Mära 68,50, pr. März- April 65, 75, pr. Mai- August 67,00.

New-Torlke, 18. Februar. (W. T. B.)

Ware nberieht. Baumwolle in Nem-Vork 113. de, in New-rleans 113. Petroleum in New-Verk 74 Gd., do. in Phila-

cor) 115, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothe (short clear) SJ. Getreiderracht 40. & Brothers

Eis enbann- Einnahmen.

Berlin -Dresdenser Eisenbahn. Im 6 gegen die provisorische Einnahme von 1881 wen gegen die definitive weniger 7148

; 64. do. Fipe line Certificates Generalversammlungen. k . n, . loco 1 D. 27. Eebrnar. ęreinsbank. Ausserord. Gen. Vers. an 32 6, do. pr. Februar 1 D. 32 G., do. Dr. März 1 Db. 35 0. S8. Mara. Säohsisoh- Thüringische Aktien pr. Aprie I BH. 355 G. Mais (old mixed) 68 C. Zucker air Braunkohlen - Ver werthung zu Halle renning Muscovados) J. Kaffee (Rio) 94. Schmalæ (Marke Wil- Gen-Vers. zu Halle a. 8.

Wetterbericht vom 19. Februar 1882, Wetterbericht vom 20. Februar 8 Pur Korg sus. Uhr Morgens. Tempersrar a. .

ro mnster auf. . ae. Stationen. ß Wi r.

Stationen. 3 2 Wind. Wetter 35 Gen / , ind. Wetter. iUimestsr. ö

Mama gn more. ö Mr *goltkisg ö . . ; Aberdeen. 772 NVW 3 Regen 3 Ohristiansunũd 753 WS W 9 Christiansund 753 WNV 2 Sehnee 1 Kopenhagen 770 ww 2 Kopenhagen. 46 NX. 3 Schnee . ae m, . 762 Wm. 2 Stockholm.. 31 ww Regen 2 Naparanda As 8 1 Naparanda ö Ro pedeck! = 11 St. pet ershurg 8 ORno ( St Petersburg 753 80 peiter 12 Mos kan 752 8 2 Moskan. 756 N 1L bedeckt 2 dor . Cork, Queeus-

. ö 782 HNW. 3 wolken i) 1 . . * . 1 Brest 78 Xdg Xolkenlos 3 Heider 5 Mm 1 Helder ö? Nrw Schnee 9 yt. 3 VX 2 ö 56 NM kalbbed. ? 3 ö As Ww 3 Fiamburg 1535 W. 5 heiter? 3 ö 71 WN w 5 gwynemnnãᷣe , W. Volkig⸗) 1 Ventahr wass 635 Wm 5 Nenfahr wass 148 Ws w. 5 wolkig * Aemel ; 758 HR 8 Uemel... 5 sw. bedeckt?) 3 e, 753 ; , , Rn. 3 vorkenlos 3 in ter; 8 ww ö Hünster ... 765 WNV. heiter 2 ee, dd,, 7860 8 2 Karlsruhe.. 68 3X Regen Wiesbaden 8 Ww 3 Wiesbaden. 766 NW. 4 wolkig e) * München. 777 W 5 Murcken .. 166 8 bedeckt 3 Leipzig.. Iiß ws 3 kene, n, . ü beacrht) 3 ,,,, ö Berlin.... 37 W bedeckt sj 3 ,, i, Fw. z Mien 164 3 beiter ö Brec lan nd ww 7 Breslan... 7159 W. 5 Regens) * . 78 je Tie- in 4 ee. k . wo ; Triest... 765 still bedeckt 5 Tac, 774 ono 3

) Seegang leicht. 3) Nachts stürmisch. 3) Nachts stürmisch. Y Rachts stürmisch. 3) grobe See. 6) Nachts Regen. 7) Nachts Regen. 8) Gestern und Nachts Regen. 3) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stsrionen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenrope, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 3) Mittel auroya südlich dieser Zone, Snidenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

3 S schwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 gteif

S stürmisch, 93 Sturm, 10 starker Sturm, II heftiger Sturm, 12 Orkan.

Tebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern nördlich von Schottland lag, ist, begleitet von stürmischen, rechtdrehenden Winden, mit der ungewöhnlichen Geschwindigkeit von etwa 16m pro Sekunde ostwärts bis an die Gegend von Stockholm fortgeschritten, gefolgt Von einem Gebiste sehr hohen Luftdrucks, welcher über West- irland bereits 783 mm erreicht hat. Im östlichen Nordseegebiete herrscht allenthalben Jordweststurm, über der westlichen Ostsee Sturm aus Sülwest, an ostdentscher Küste wehen starke bis steife südwestliche Winde. ever Centraleuropa ist das Wetter trübe und vielfach zn Niederschlägen geneigt. Die Abkühlung, Relche in Eolge der lebhaften nordwestlichen Luftströmung in Westdeutschland eingetreten ist, dürfte sich ostwärts auch über Ostdeutschland ausbreiten.

Dentache Seewarte.

1) Seegang leicht. ) Nachm. Schnes und 3) Nachts Schnee. ) Nachm. und Nachts Schneetre tags Schneegestösber mit Graupeln. s) Nachm. Schnechöen. Sturm, Schnee, Graupeln. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 1) Nordeuropa, M Rüstenzone von Irland bis Ostprenaen, europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerha Gruppe ist die Richtung von West nach Ost ei Skala für die Windstärke; 1 leiser zung, 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 38 stürmisch, S Sturm, 10 starker Sturn, I1- Sturm, 12 Orkan. . . Lebersicht der Witterung. Unter dem Einflusse der Depression, welche dem Innern Russlands fortgeschritten ist, herrsch Busen und an der ostpreussischen Küste stürmis Winde, während über der Nordsee und westlich ruhiges Wetter eingetreten ist. Fin umfengrei hohem Luftdrucke, welcher über Sädwesrbrits frankreich über 785 mm sich erhoben H ostwärts auch über Gentralenropa aus, mm preussische Küste, jetz meist trockenes,

*

schwachen bis frischen nördlichen bis westliche

Die Abkühlung, welche gestern in Westdentschrand sach sich ostwärts bis über die deutschen Grengen nnd hinaus fortgepflanzt, so dass im Osten wieder leichter! getreten ist. Indessen ist im hoben Norden wieder Minimum erschienen, welches über der Nordhälfe Norm mische westliche Winde bedingt und seinen Einfluss wah auch anf unsere Küste ausdehnen wird., Dentsehe See

Wochen ⸗Auswmeis der Denutschen Zettelbanken vom 31. Januar 1882. . 4 (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) . gerloßt in,, ö ; erlobt: Frl. Juliane v. . Gefen gombart Gehen Genen, , Gen , n, Gee, wannnt Wien ,,, Kasse die Wechsel die forderun⸗ die Noten⸗ die fällige die lichkeiten die Berlin). Frl. Johanna Bendler Vor⸗ Vor⸗ gen Vor⸗ nnnnef Vor Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ Sberst und Regiments ˖ woche. woche. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. (Clarents, Beau⸗Site Braunschn

Rei 7 . 52 * 2 423 ? Verehelicht: Hr. Dr. med. Rudoh

Rach nn, o87 1566 4 2432 397 822 4 22316 77441 4 23 74 757 230 4 1262 200 3814 51552 . ö ]

Vie d altprenßischen Banken 138 333 35 33 343 3 . Go, ih ges ==, . . 115 S7J0o— 8] Frhnfheaznin Sordlkeka. Siltertenn ö 2 3 n 1, iht 25 4363. , , , e ii 33 = ss mdllefelbt mit Fri. Maget . Sie 4 nord dentschen Banken 66e s ss Gi == Ps 13 1534 ish ids , iz 3 ne, eh ns =, s baden.. ;

Frankfurter Ban... 815 4 4613 15 3154 355 84464 316 io sl. 2150 335 43111 333 T 1431 Sęestar ban; Hr. Oberst Sieutenm

Die Baperische Rotenbank .. 35263 351 358 331 * 251 383164 377 65 165 4 is, 166 uz 11 * 3 bruch (Berlin). Hr. Dr. S. Mill

Die 3 süddeutschen Banken. 21 20904 340 58 3724 466 2794 4 777 50 845 4 1365 741 264 706 * 99

Summa. Ss 11 * 7Si5 Ss s . Ss ü s . s Ss Bis C Ss Reis- SJ Bi --- e . nen, Aufge! . ( 3 ö ungen u. dergl. Theater. Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Germania-Theater. Dienstag: Ertra · Vor . 2 Könili ĩ ; ; —; z 8: Ex 8397] Bekanntmachung. önigliche Schauspiele. Dienstag: Opern · (Direftion: Julius Fritze) Dienstag: Zum stellung Zum 13. Male (Novitäth: Carmen. Gro— Durch Ausschlußurtheil des unten haus. 18. Vorstellung. Der Freischütz. Oper . Malt mit neuer ne stattnng; Der 8 . Ausstattungs⸗Schauspiel in 2 Akten und 5 Ta. richts vom T. Januar 1588 sind M in 3 Abtheilungen Gum Theil nach einem Volks. Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Fleaur mit Gesang dem Leben der Zigeuner von Inhaber, sowie deren unbekannten Re gerchg; Der Freischütz; von Friedrich Kind. Mustt Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Dr. G. Braun. Musik von Liste. an folgenden Posten: .

von C. M. v. Weber g (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Neu einstudirt: Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deekz. Vorher: Euphrosine. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 49. Vorstellung. Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Mustk von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 52. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von S rr e . Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieck schen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel⸗ häuser. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-ITheater. Dienstag: Zum 66. Male:

Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Jietoria-Theater. (Direltion: Emil Hahm. Dienstag: geschlossen. Mittwoch: Italienische Oper: Jil TroOatore.

Residenz- Theater. Direktion: E. Neumann. Dienstag: Zum 18. Male: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. In * ö. von Emil Neumgnn. Die neuen Dekoraftonen, zwei Ansichten von Nizza, sind von den Herren Gebr. Borgmann gemalt. (Gastspiel der Kaiferl. russischen —ᷣ Fr. Charlotte Frohn, des Frl.

lise Bach, vom Wiener Ring⸗Theater und des Tönigl. Bayerischen Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler.) Kassen ⸗Eröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Krolls Lheater. Gemälde-Ausstellung von

W. Wereschagin, täglich von 1—4 Uhr. E re‚ . glich vor und 6-9 Uhr

National- Theater. Weinbergsweg g und 7. Dienstag: Gastspiel des Frl. Kathi k. Cameliendame. Sittenbild in 5 Akten ,, Dumas jun. Kasseneröffnung 6, Anfang 77 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. ;

Nilhelm-ITheater. Chausseestraße Nr. 25sa Dienstag: Zum 59. Male: Ueber Land und Meer. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Brungw Zappert und H. Busse. Musik von Victor v. Wein zer. (Minna Altmann: Frl. Clara Bonns als Gast.)

Belle lliance- Theater. Dienstag: En-

semble · Gastspiel der Mitglieder des Uner⸗

Theaters. Zum 98. Male: , an .

mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und

. ( Drittletzte Aufführung). Anfang ö

. instr. Soirée im Stadt. Thea er, Lindenstraße 43. Täglich von 7 bis rio Uhr. ) Ostindiens grandiose Natur- und . 3 6 h Kampfseenen. Norwegens wildromantische Land ons ,, nn,, dir se fantastigue. Jarb

Entrse: 2 M6, 1 M0 50 3, . 53 . i. , 984 Uhr.

In den Pausen: Violin⸗ Vi 8e. . n-Conecert des Virtuosen

Aris! Dem Wunsche, ein drittes Abonne eröffnen, kann nicht entsprochen a,, 4 Soirsen in Kürze schließen. Offerire dagegen von heute ab Tagesbillete zum Abonnementsprefse, falls selbe jzwischen 9 und 4 Uhr an der Tageskasse er⸗ hoben werden: J. R, 1 0 55 3, JJ. R. . III. R. 75 , Galerie 40 3. ; j

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. N Hof Musikdirektors Herrn ; Bilse.

der aus der Obligation vom resp. Cessiongurkunde vom 5. Bl. 38 des Grundbuchs von

eingetragenen Post ad 300 Th 2) der im Grundbuche von Sch Blatt 15 Abth. II. Nr. 2 gn Schuermann eingetragenen Post 3) der über die im Grundbuche von Bd. IV. Bl. 21 unter Nr. 8

von: a. 248 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. für Theodor Koch zu Bielefeld, b. der daselbst über die unter tragenen Post von 40 Thlr. 8 o. der daselbst über die unter tragenen Post des Kaufma . zu Roenderath von öl

Pf.

d. der daselbst sub Nr. 11 einge ö 3 Thlr. *. 93. ö. prüchen ausgeschlossen, sow getragenen Posten ad 2, 3 a. bis e

Dokumente für kraftlos erllirn

unbekannten Eigenthumẽeprälenden Grundbuche von Elepe Bd. Ill; getragenen , JI. NI. 187 und 191 mit ihren Eigenthumean ausgeschlossen. Foerde, den 31. Januar 1882.

Rückert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt