1882 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö Deutschen Reichs⸗Anzei d Königli . . 24 ö 51 ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 4 47. Berlin, Donnerstag, den 23. Februar ISG 2. 2 3 * ,, den Deutschen Reichs⸗ und Königl. D ff tl ch 2 s * 35 ö und das ö 8 e ent 1 eb J en er. Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen des 5 u er nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industriell Etablissements, Fabriken RInvalidendanl., NRiudolf Mosse, Haasenstein z Penshen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . preuhischen Staats Anzeigers: 3 , 6 . ! ö . J Birttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Terkäufe, Verpac en, Submissionen eto. 7. Literarische igen. ) . . Busn s, Wilhelm-⸗Straße Rr. 32. 4. Jerloosung, . Zinszahlung 3. , , de, 3 In der Börsen- J 9 . u. 8. v, Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * ö 5 3 . 5 ö. Grundsteuer, registrirt in der Grundsteuermutterrolle 32588 8719 Etechttse md untersuchun gs Sachen. resp. Gebäudesteuerrolle des Gutsbezirks Westensee ö Aufgebot. ö l ] Bekanntmachung. ? Segen den unten beschriebenen sub Artikel 13 u. Nr. 28 beantragt hat, und diesenm . Der Bäckermeister Herr Wilhelm August Henkel In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ ñ or Toran, am 13. Juli 1838 in Anträge durch Beschluß vom untengesetzten Tage in Dresden hat das Aufgebot wegen eines anzciglich thekendokumente über:

. welcher sich, verborgen hält, ist Hä. . S2 verhängt. e 1. MW., abzuliefern. Berlin, Alt ⸗Moabit

ö. . Amtsgericht L.

deutsch.

. 1 Der Colporteur Max Zimmermann, en am 2. Dezember 1859 zu Saalfeld, Kreis H dessen Aufenthalt unbekannt ist, und wem zur Last gelegt wird, zu Friedrichsfelde 5. Februar v. J. umherziehend Druckschriften

PPoten zu haben, ohne im Besitz des zu diesem . mwerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins ge⸗

stattgegeben ist, werden hierdurch Alle und Jede, welche an die gedachte Kathenstelle dingliche Ansprüche irgendwelcher Art zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, aufgefordert solche Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 17. April 1882,

Vormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls der anspruchsfreie Verkauf der Kathenstelle nebst Zubehör erfolgen wird.

Termin des Verkaufs wird anberaumt auf Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr, bei Gastwirth Wittwe Sievers in Westensee.

Die Verkaufsbedingungen sind in der hiesigen Gerichtsschreiberei einzusehen, auch gegen Entrichtung der Schreibgebühren abschriftlich von dort zu beziehen.

Nortorf, den 15. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

uns! Nothwendiger Verkauf.

Die dem Rittergutsbesitzer Hans von Kleist, früher

von dem Kaufmann Herrn Renatus Emil Klein in Chemnitz gegen Anfang des Jahres 1859 auf. C. F. Klein in Chemnitz gezogenen, mit C. F. Klein qe— Ceptirten, am 1. März 1880 an eigene Ordre des Ausstellers zahlbaren, von Rengtus GFmil Klein (ÄAussteller), Friedrich August Queiser, Marie Louise, derw. Günther und Johann Gustav Mahnert in Blanko girirten und von dem Letzteren an ihn, den Antragsteller, in Zahlung gegebenen Primawechsels über 2W0 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf

den 23. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— . seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Chemnitz, am 9. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

43206 Aufgebot. Die unverehelichte Emilie Pohl zu Wüste⸗Wal⸗ tersdorf hat das Aufgebot des angeblich verloren

I) die im Grundbuche von Ummendorf Band J. Blatt Nr. 50 Abtheilung II. Nr. 8k. einge⸗ tragenen 150 Thlr. Illata 6. ö. verehelichte Weihe, geborne Raupert von . . 1837,

2) die im Grundbuche von Wefensleben Band J. Blatt Nr. 48 Abtheilung III. Nr. 8 bezw. 8 eingetragenen 190 Thlr. bezw. 75 Thlr. Dar⸗ lehne für den Oekonomen Trenkmann bezw. den Handelsmann Grope vom 24. März 18435 bezw. 16. Januar 1856,

bat das Königliche Amtsgericht zu Erxleben am 2. Februar 1882 erkannt: daß die bezeichneten Hypotheken Dokumente für kraftlos zu erklären und die Kosten den Antrag⸗ stellern zur Last zu legen. Erxleben, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

3649

Der Tischler Hugo Kupper hier hat das Aufgebot der Herzoglich Braunschweigischen Landes⸗Schuldsver⸗ schreibung vom 1. Juli 1842 K. d. Nr. 6600 über

en zu sein; Uehertretung gegen die ss. 1 und 18 zu Zolondowo, jetzt zu Berlin, Keithstraße Nr. 2, gegan enen, auf ihren tende 50 Thlr. beantragt.

Gesetzes vom 3.77. 1376, wird auf Anordnung gehörige Herrschafk Zolondowo, mit einem e, ne 63 . , . Der Inhaber der Abligation wird aufgefordert, ) Gniglichen Amtsgerichts IJ. hierselbst auf den maß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von zu Waldenburg ir. 36, vom 15. Sktober 1359, spätestens in dem auf den April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor das 3211 he 14 a 8. 4m, dessen Reinertrag ur Grund- über urfprünglich 25 M6, jetzt T0 K gültig, be⸗ 31. August d. J., Morgens 11 Uhr, . migliche Schöffengericht in AUlt⸗Moabit Nr. 11/12, steuer auf 16268 S (O0? 3, und dessen Nutzungs⸗ antragt. . . vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, angesetzten

prtal III., 3

n e, geschritten

n g. Februar 1383. Panckow, Gexichtsschreiber im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, subhaftirt

immer Nr. 33, zur Hauptverhandlung werth zur Gebäudesteuer auf 5026 S6. 3 veranlagt

lden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur ist, soll im Wege der Zwangsvollstreckung

werden.

es Königlichen Amtsgerichts II.

B29)

Beschluß. Nachstehend bezeichnete Personen

Berlin,

.

am 10. März 1382, Vormittags 9 Uhr,

und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 11. März 1882, Vormittags 11 Uhr,

ebendaselbst verkündet werden.

uszug aus der Steuerrolle, die Abschrift

der Töpfer Engelhard Reinhold Hoffmann, ge⸗ des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und oren 1. Oktober 1844 zu Bunzlau, zuletzt in Bunz⸗s andere das Grundstück betreffende Nachweisungen,

u, 2) der Knecht Louis Werner, geboren 11. Ro⸗

Berneburg, Regierungsbezirk Cassel, 3) der August Schneider, geboren 21. Februar zu Tiʒelendorf. Kreis Bunzlau, zuletzt in Gers m Quais, Kreis Bunzlau, 4) der Steinmetz is Robert Spörke, geboren 24. Januar 1846 neden, zuletzt in Breslau, o) der Knecht Franz lar, geboren 2. April 1843 zu Klein Kreutsch, Fraustadt, zuletzt in Ullersdorf am Bober, Bunzlau, sämmtlich zur Zeit unbekannten mnthaltsorts, werden beschuldigt, als Wehrmänner ändwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. lichertretung gegen §. 360 Nr. 3 Strafgesetz⸗ h. Dieselben werden auf Anordnung des lichen Amtsgerichts hierfelbst auf den 20. Juni l8ö. . 9 Uhr, vor das Königliche Etfengericht, Schöffensaal, zur . han, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden alben auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeß⸗ unn zen dem Königlichen Bezirkscommando zu Ghz migestellten Erklärung verurtheilt werden.

ani den 16. Februar 1882. Wiesner, Ge—⸗ ätkstntn des Königlichen Amtsgerichts.

zisation⸗ n, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ij

n deffentliche Zustellung.

M mmercibesttzer Wilhelm Orschler hierfelbst, ahn kurth den Rechlsanwalt Manns hierfelbft,

ben den Ockonomen, früheren Gastwirth . mibähl von Hier, dermalen unbekannt wo? rh mn Schuldschein vom 77. Janugr 155 an hhathekenßrief vom 31. Janugt 1879, mit

Inge auf Verurtheilung des Verklagten, ge⸗ hn iu lassen, daß der öffentliche Verkauf seines f Gemarkung gelegenen Grundvermögens kl 16 Ar z Quadr-⸗ Meter Garten am Stein-

. We Zwecks Befriedigung des Klägers wegen

deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten

nber 15645 u Martinwaldan, Küei Bunzlau, zu- gestattet ist, ingleichen etwa noch zu beschließende

.

besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung VI., Zimmer Nr. 10, im Landgerichtsgebäude eingesehen werden.

Alle, welche Eigenthums- oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spatestens bis zum Erlaß des Ausschluß⸗Urtheils bei uns an⸗ zumelden.

Die am 13. und 14. Januar 1882 austehen⸗ den Termine sind aufgehoben.

Bromberg, den 10. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

1 Aufgebot.

Der Bücherrebisor August, Wolff hierselbst hat als Pfleger der unbekannten Erben des angeblich zu Potsdam am 25. September 1308 geborenen, am J. März 1881 zu Berlin verstorbenen Fräuleins Louise Koethen das Aufgebot dieser Erben bean⸗

tragt. ö aufgefordert, spätestens

Dieselben

dem auf

den 23. September 1882. Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die Verlassenschaft des Fräu⸗ leins Koethen an die sich legitimirenden Erben oder in Ermangelung solcher, an die zur Empfangnahme vacanter Erbschaften berechtigten Behörden aug geantwortet wird, alle unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen dergestalt werden ausgeschlossen werden, daß dieselben bei späterer Meldung alle Dispositionen über den betreffenden Nachlaß gnzu⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig, weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, was

werden in

Alle, welche auf dieses Sparbuch Ansprüche und Rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

den 4. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichts Rath Boehme, Amtgrichter⸗ zimmer Nr. III. im hiesigen Gerichtsgebäude, an⸗

stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie da⸗ mit werden ausgeschlossen werden und das bezeichnete Sparbuch für kraftlos erklärt werden wird. w den 16. November 1881. önigliches Amtsgericht.

6. Aufgebot.

Der Handlung J. H. Wolpe zu Eydtkuhnen hat das Königliche Haupt-Zollamt daselbst über die er— folgte Niederlage von 7 Kisten Wein, gezeichnet:

J. M. CG. Nr. 80, 81l, A. J. M. S. Rr. 7520,

J. M. CG. Nr. 514, 515, 516,

A. J. M. S. Nr. 7834, unter dem 7. Juli 1879, 12. April, 24. Mai und 30. September 1880 Niederlagescheine ertheilt, welche angeblich verloren gegangen sind.

Auf den Antrag der Handlung J. H. Wolpe wird der Inhaber dieser vier Niederlagescheine hier⸗ durch . seine Rechte auf dieselben spä⸗ testens im Aufgebotstermine, den 5. September 1882, Bormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Niederlagescheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Stallupoenen, 12 Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

87201 . Aufgebgt.

Behufs Eintragung einer Verpfändung des Tijalk— schiffs Antje, Unterscheidungssignal K DT, von Ostrhauderfehn in das Schiffsregister wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen, daß etwaige frühere Verpfän⸗ dungen dieses dem Schiffer Rösken Janssen de Buhr zu Ostrhauderfehn zustehenden Schiffes späͤ⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 12. April d. J., 10 Uhr Vormittags, damit anberaumten Termine hier anzumelden sind.

Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, verliert sein Vorzugẽrecht gegenüber den Gläubigern, . in das Schiffsregister werden eingetragen werden.

Emden, 18. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Termine sein Recht geltend zu machen und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraft⸗ los erklärt werden wird. Braunschmeig, 14. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht. X. L. Rabert.

8718

Auf den Antrag des Wirths Michael Wronna in Carwen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sens⸗ V den Amtsgerichts⸗Rath Dettmann,

aß:

J. Die Hypothekenurkunde über den im Grund⸗ buche des Grundstücks Mertinsdorf, Bl. 37, Abtheilung II., Nr.. , auf Grund des Erb⸗ rezesses vom 206. Juni 1806 für die Catharina Paul eingetragene Erbtheil von 103 Thlr. 21 Sgr. 6 Pfennig für kraftlos zu erklären,

II. die Kosten des Verfahrens dem Antragste ler aufzulegen.

Sensburg, den 6. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

6h Bekanntmachung. Auf den Antrag der Eigenthumer des Grundstücks Nr. 43 Riemertsheide, Bauers Josef Kinne und dessen Ehefrau Caroline, geb. Christoph, zu Riemerts⸗ heide, vertreten durch den Justizrath Gerstenberg zu Neiße, erkennt, das Königliche Amtsgericht zu Reiff durch den Gerichts⸗Assessor Marx für Recht: alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die auf dem Grundstück Nr. 48 Riemertsheide in Abtheilung III. auf Grund des Kaufvertrages vom 17. Oktober 1836 ein⸗ getragenen Hypothekenposten, nämlich: a. 32 Thlr. Ausstattungs resp. Beerdigungs⸗ gelder für Elisabeth, Mathes, Andreas, Anna Maria und Helene Jüttner, haftend sub Nr. 8, b. 130 Thlr., rückständige Kaufgelder für Joseph Jüttner, haftend sub Nr. 9 ausgeschlossen, und wird die über die bezeichneten Posten und den auf dem bezeichneten Grundstück in Abtheilung J. Litt. c. eingetragenen Auszug gemeinschaftlich ge⸗ bildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Neisse, den 10. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

j. . ö. ö .. Zinsen r hre alsdann von der Verlassenschaft noch vorhanden sein er, Hacke. . . . 3 . , sdenlellad Titze wis, Tb än degslicgn bühn find. . Justizanwẽ cker als Gert hte schreiber

n n lit. er er . die dh⸗ . . en Berlin, den 19. August 188. Beder, Afftstent, , i, . n ,. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Gerichtsschreiber. n Sachẽd ne fn fn gf nf es Spazial· 9 ; J ö . ö. ö . J ö ö Potarzyce Iden 13. . 87 ekanntmachung. und des Grundstücks Potgrzyce Nr. 43,

zi ir . , , ö Aufgebot. l Auf den Antrag des in Higenthümert des hat das Königliche Amtsgericht zu Gostyn im it in . Anwalt zu bestellen. Nr 5393. Der Fuhrmann Friedrich Witte zu Grundstücks Nr. 30 Naasdorf, Häuslers Franz Termine am 16. Februar 1882 für Recht er⸗

um Iw. zffentli ird dies 1 ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser H

er Klage bekannt gemacht. nau am Main, den 18. Februar 1882.

. Baabe, herichteschreiber des Königlichen Landgerichts. behy H

elmstedt als Vormund der Rosa Hildebrand daselbst hat das Aufgebot: .

1) der Leihhaus⸗Qbligation Litt. F. Nr. 1934 über 300 MS zu 3 Prozent vom 24. Mai 1879 nebst

Coupons, ; ö Y) der Leihhaus⸗Obligation Litt. A. Nr. 1916 über 109 4 zu 23 Prozent vom 13. Januar 1881

Hannig zu Naasdorf, vertreten durch den Rechts anwalt Seger zu Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Gerichts-Assessor Marx für Recht: Die Hypothekenurkunden über die nachstehenden auf dem Grundstück Nr. 30 Naasdorf in Ab⸗ theilung III, eingetragenen Posten:

kannt: Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an folgende Spezialmassen, welche in der nothwendigen Subhastation ge⸗ bildet sind, und zwar:; a. über die für den Königlichen a. D. und Rittergutsbesitzer Wilhelm Hein⸗

auptmann

; nebst Coupons, a. Nr. I: 34 Thlr. 6 Pf. Vatererbtheil und rich Karl von Voß und dessen Sohn Julius bangsbersteigerungsproclam. i. . Cours erklärt, . Nr. 3: 38 Thlr. 13 Sgr. Ausstattung für Farl Gustas Heinrich von Voß uf, Gut

hben die Adminsftration der Emkendorfer 3) des Sparkassenbuchs des hiesigen Herzoglichen Catharina Wiesenthal auf Grund des Erb⸗ Potarzyce in Abtheilung III. Nie. 4 einge⸗

5 und Keihkaffe unter dem 15. Januar und Leihhauses Nr. 553 über 39 4 rejesses vom 14. September 1815, tragen, gewesene Post in Höhe von Februar 8 auf Grund vollstreckbaren Urtheils beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ b. Nr. 4: 64 Thlr. 8 Sgr. 66s. Pf, aus dem 38306 c.

& ine eigneten Ger

erichts vom 9. Januar 1882 1 „6 B. g rücksftändiger Zinfen aus einer mt bhintio ban 16 Juli 1ss9, den ĩ il l uf der im Schuld⸗ und Pfandprotokoll liche ee. Gut Westenfee auf Fol. X. ver⸗ , ie w dhe, des, Säfrs

gefordert, spätestens in dem auf

den 3. Mai 1882, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schuldinstrument vom 22.24. Juli 1823 für den Branntweinbrenner Johann Gottschalk

zu Laßwitz,

„Nr. 5: 1062 Thlr. Kaufgelder aus dem Kauf⸗ instrument vom 25. Juni 1838 für die Ignatz und Theresia Zacher schen Eheleute

über die für die Hütten⸗Inspektor Hosenfel⸗ dersche Nachlaßmgsse auf Potarzyce Nr. 43 Abtheilung III. Nr. eingetragen gewesene Post in Höhe von 2062,39 6,

ausgeschlofsen, und sind die Kosten des Auf⸗

gebotsverfahrens aus den Spezialmassen zu ent⸗

Schnarz zu Westenfee, B d aus Wohn⸗ elmstedt, den 18. Oktober 1881. werden für kraftlos erklärt. nehmen. . kJ ger oh che In ege ch. ö . Von Nehts Wegen. aue n Hlächeninhalt, 457 0 drsächrlichen Sd asfel. Königliches Amtsgericht. ger. Lerche.

. und j M 0 3 Jahresbetrag der