1882 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

8736

In Sachen, des Zimmermeisters Carl Klinge in . Gläubigers, gegen den Mühlenbesitzer Adolf

ausche in Peine, Schuldner, sollen folgende im Eigenthumsbesitze des Schuldners stehende Im⸗ mobilien:

I) das Wohnhaus Nr. 377 an der Wallstraße hierselbst und die neben dem Wohnhaufe be⸗ findliche holländische Windmühle,

2) der am Windmühlenwalle belegene etwa 0 Ou. Ruthen große Garten,

3) die hinter dem Stadtgraben in den so⸗ genannten Bürgertheilungen belegene etwa 1 Morgen große Wiese,

die im Weidenbruche belegene 7 Morgen große Wiese,

5) das auf der Haide belegene 2 Morgen große Ackerstück, ;

wie solche Grundstücke unter Artikel 292 der Grundsteuermutterrolle von Peine jur Gesammt- größe von 1 Hektar 11 Ar 58 Qu.⸗Meter verzeichnet sind, in dem Termine vom Donnerstag, den 25. Mai 1882, 10 Uhr Vormittags, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen liegen 2 Wochen vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Kauflustigen offen.

Alle Diejenigen, welche an den genannten Grund stücken Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, müssen solche bis zum ge⸗ dachten Termine zur Anmeldung bringen, da für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks das Recht verloren geht.

Peine, den 16. Februgr 1882.

Königliches Amtsgericht. II. Wermuth.

S8 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Hermann Heinrich Carl van Koolwmyk ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht in Cleve zugelassen, hat seinen Wohnsitz in Cleve genommen und ist in die Rechtsanwalts liste des Landgerichts eingetragen worden.

Cleve, den 21. Februar 18562.

Der Landgerichts⸗Präsident. In Vertretung: Der Landgerichts⸗Director: Pfeffer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bau- und Nutzholz⸗Verkauf. Aus der König⸗ lichen Oberförsterei Chorin sollen Dienstag, den . 69 e., von Vorm. 10 Uhr ab, im hiesigen Gastlokale folgende Bau⸗ und Nutzhölzer im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutzbezirk Chorin

Werg, Seilfaden, Kautschukleinen, Putzbaumwolle, grauer Dampf und Hartfilz.. Schmirgel mehl, Schmirgelleinen, Bleiweiß, Mastirx, Kupfervitriol, Wachtmäntel und wasserdichte Anzüge,

soll im Wege der Submission vergeben werden Die Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: „»Submisston auf Materialien und Utensi lien“ bis zum 15. Mär 18329, Morgens . Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungsbedin⸗ gungen eingesehen und von da bezogen werden können. St. Johann a. d. Saar, den 20. Februar 18582.

Königliche Bergfaktorei.

8403 Ausschreibung. m Lieferung des Bedarfs pro 1882/83 an Ca i ftr Drill, Unterhosen, Hemden, Leder⸗ handschuhen, Halsbinden, Knöpfen, Haken uud Oesen, Kokarden, Hosenschnallen, Tressen, Portepees, Kan⸗ tillen, Nummerschnur, Ober⸗, Sohl⸗ und Brand⸗ sohlleder und Stiefelbeschlag werden hierauf reflek⸗ tirende Fabrikanten aufgefordert, ihre Offerten nebst Proben svon Leder sind zunächst Proben nicht . bis zum 11. März er. portofrei ein⸗ zusenden.

Lieferungsbedingungen werden gegen Einsendung von 50 Y auf Verlangen zugesandt.

Gießen. ;

Die Bekleidungs⸗Kommission des 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiments (Großherzog) Nr. 116.

S6 5 Submisston. .

Für das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15 in Straßburg i. / E. sind für das Wirthschaftsjahr 1882/83 zu liefern:

75 komplete Helme, 40 Pr. Schuppenketten, 4 Helmkokarden für Feldw., 16 desgl. für Ge⸗ meine ꝛc., 41 Tornister mit Nadel, 3 Pr. schwarze Tornisterriemen, 16 Säbelkoppel mit Schloß, 17 Kartuschen mit Verzierung, 18 Bandoliere, 253 Pr. Sporen, 248 Brodheutel, 18 Portepees, 19 Säbeltroddel für Unteroffiziere, 280 desgl. für Gemeine, 62 Faustriemen für Unteroffiziere, 58 desgl. für Gemeine, 75 weiße Mantelriemen, 1 desgl. schwarzer, 160 Schirmmützen von feinem Tuch, 1202 Halsbinden, 320 Pr. Lederhandschuhe, 1068 gewebte Unterhosen, 320 Hemden für Unteroffiziere, 1282 desgl. für Gemeine.

20 m Gummidrell, 170 m weiße, 3200 m blaue Leinewand. 2390 im Callicot, 1960 m Jackendrillich, 1860 m Segelleinen, 235 m goldene Tressen, 3, 10 m silberne Treffen, 189 m gelbe Nummerschnur, 580 Dez d. Waffenrockknöpfe, 90 3 Taillenknöpfe von Tom⸗ bach, 10 Dtzd. Rockknöpfe, 2 Dtzd. Sergeanten⸗ und 2 Dtzd. Taillen knöpfe von Britania Metall, 1710 Dtzd. zinnerne Knöpfe, 300 Dtzd. Hornknöpfe, 4060 Stück Mützenkokarden für Gemeine ꝛc.ů 1450 m weißes Band, 0 Stück Schnallen zu Reithosen, 50 m schwarze Kittey, 190 m Unteroffizierabzeichen, WM Pr. Stiefeleisen mit Stifte und 50 000 Stück Sohlennãgel. ö

Bewerber um diese Lieferung wollen ihre Offerten,

Jagen 173 290 Stück Kiefern Rundhölzer zum Theil von sehr starken Dimensionen mit 354 fm, L0m do. Nutz holz. Jagen 213 15 Birken Nutzenden Total. 11 Stück Rief Bauholz 3 Schutz bez. Kahlenberg Jag. 177 u. 186 443 Stück Kief. Rundhölzer mit 65d im, Total. 7 Birken Nutzenden, 7 Stuͤck Kief. Bauholz; Schutzbez. Liepe Jag. 141 1 Cichen Nutz- ende mit 1ů86 fm, Jag. 140, 150, 152 10 Birken Nutzenden, 3 do. Stangen J. Kl., 13 do. II. Kl. W do. III. Kl., 4 Elsen Nutzenden, 18 m do. Nutz holz rund, 2 m lang, Jag. 123 170 Kief. Stangen II. Kl., 30 do. III. Kl., Jag. 153 30 Buchen Stan⸗ gen III. Kl.; Schutzbez. Britz Jag. 255, 256, 257 56 Eichen Nutzenden mit 107 fm, 21 m do. Nutz⸗ holz, 34 Buchen Nutzenden mit 33 fm, 19 m do. Nutz holz, 104 Stück Kief. Bauholz mit 102 fm, 1m do. Nutzholz, Jag. 252 1 Eichen Nutzende mit 5367 fm, Jag. 254 1 Eiche mit 1359 fm, Total. 7 Birken Nutzenden, 17 Stück Kief Bauholz; Schutz = bezirk Nettelgraben, aus sämmtlichen Buchenschlägen und Totalität: 6 Eichen Nutzenden mit 15 fm, 4m do. Nutz holz, 68 Buchen Nutzenden mit 85 fm, 11 m do. Nutzholz, 8 Akazien Nutzenden, 5 m do. Nutzholz, 4 m do. Rundkloben, 14 m do. Rundknüppel, 75 Birken Nutzenden mit 33 im, 11 do. Stangen, 3 EGlsen Nutzenden, 85 Stück Kief. Bauholz mit fm. Die speziellen Nummern und Aufmaßverzeichnisse, sowie die Zusammenftellung der Verkaufẽloose können 8 Tage vor dem Termine im Bureau des Unter⸗ zeichneten eingesehen werden, auch werden auf Ver⸗ langen die Höljer von den betreffenden Förstern vor dem Termin vorgezeigt. Chorin, den 19. Februar 1882. Der Forstmeister. Bando.

(ö! .

Die Lieferung von 40 eisernen Bettstellen für die beiden Militär Waisenhausanstalten zu Potsdam und Pretzsch soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission übertragen werden.

Versiegelte Offerten werden bis zum

24. März d. J., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Anstalt ent- gegengenommen und in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet.

Von der desfallsigen Probe und den Bedingungen, welche letztere jeder Submittent zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, kann in beiden Anstalten Kenntniß genommen werden.

Potsdam, den 11. Februar 1882.

Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.

S6 8ꝛ]1 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von Materialien und Uten⸗ filien als Stangen⸗ und Raffinadekupfer, Kupfer · platten, Zinn. Weichblei, Jinkblech, Eisendraht, schmiedeeiserne Rohre,. Drahtstift aller Art, Schienen⸗ nägel, Hakennägel, Schrauben, Deckpläͤttchen, Unter⸗ lagsplättchen, Laschen, Unterlagsscheiben, Splinte, Faß⸗, Blech⸗ und Kesselnieten, Schraubenmuttern, Schloßnägel, Förderwagennägel, Ketten, Kreis- und Gattersägeblätter, Draht- und Hanfseile, Draht⸗ cylinder für Sicherheitslampen, messingene Lampen⸗ theile und Glaseylinder für en , Petroleumlampenglaͤser, Wasserstandsgläfer, Sampen · bürsten, lederne Treibriemen, Treibriemenleder, Soblleder, Nah und Binderiemen, Cement, feuer 5 e . ee ron ,

iwaaren, aschinenö e und konsi⸗ stente Kane m , Eli. . . Volttheer, Talg, Waschseffe, Schmierseife, Hanf,

welche nach den hier gültigen Bestimmungen auf Landes⸗ stempelpapier geschrieben sein müssen und mit der Aufschrift Sub missions⸗Angelegenheit zu versehen sind, bis zum 13. März e, Bm. 10 Uhr, porto⸗ frei und versiegelt an die Bekleidungskommission des Regiments einsenden. . ö. ;

Für die Lieferung von Ausrüstungẽstũcken sind die kriegsministeriellen Proben und für die fertigen Be⸗ kleidungsstücke die vom Regiment ausgelegten Proben maßgebend und besondere Probestücke daher nicht einzusenden, während für die sammtlichen Materialien Proben bis zum 9. März e. der Bekleidungskom⸗ mission zugehen müssen. .

Die Lieferungsbedingungen und Praben sind im Bureau in der Metzgerthor ⸗Kaserne, Gebäude X. Stube Nr. 7a, einzusehen, die Lieferungsbedingungen können aber auch gegen Einsendung von 1 6 20 3 Schreibegebühr bezogen werden.

Straßburg i. / E., den 17. Februar 1882.

Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.

Die Anfertigung und Lieferung von 200 Stück Langholzwagen soll im Wege der öffentlichen Submission, und zwar in 2 Loosen von je 100 Stück, vergeben werden. Die maßgebenden Liefe⸗ rungsbedingungen und Zeichnungen werden in den nächsten Tagen auf unserem maschinentechnischen Büreau, Domhof 48 hierselbst, offen liegen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten à 3 S von daher bezogen werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Langholzwagen ! frankirt und versiegelt an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet zu dem vorbezeichneten Termine in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten in unserem

maschinentechnischen Bureau statt. Cöln, den 18. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗-⸗Direk⸗

tio

. eim ; in Bückeburg ist die Lie X erforderlichen Bekleidungs Materialien ꝛc. und zwar: utter⸗Callicot, grün und graues Futter- ., Hosen⸗ und Jacken⸗Drillich, Segelleinen zu Brodbeuteln, 6 Unterhosen, Hemden und Brod⸗ tel zu vergeben. bewhenner 6 Proben, welche letztere nur auf Wunsch zurückgesandt werden, sind der Bekleidungs⸗ Kommission bis zum 15. k. Mts. einzureichen. Bei derselben sind auch die Bedingungen, welche event. gegen Cinsendung von 50 - Kopialiengebühr N bezogen werden können, einzusehen.

älischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7 e n e , ng der pro 1882/83

7308 Submission.

Die Lieferung des Bedarfs an: . Schirmmützen, Halsbinden, Lederhandschuhen, Schützenabzeichen, Waffenrockknöpfen, Patent⸗ hosenknöpfen, Haken und Oesen, Unterhosen⸗ band, Absatzeisen, Helmen, Tornistern und Riemen hierzu, Mantelriemen, Leibriemen und Schlössern hierzu, Säbeltroddeln für Unteroffiziere, Patrontaschen, Gewehrriemen, Patronenbüchsen, Reservetheilbüchsen, Fett- büchsen, Kochgeschirrriemen und Feldflaschen,

pro 1882/83 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Bezügliche Offerten sind der unterzeichneten Kom⸗ mission einzureichen, bei welch letzterer auch die Be⸗ dingungen eingesehen oder in Abschrift gegen 1 AM Gebühren bezogen werden können.

Von der Submission bleibt ausgeschlossen, wer die Submissions dedingungen oder deren Abschrift nicht vor dem Termin unterschriftlich als gelesen be⸗ stãtigt hat. ö

Mülhausen i. E., den 11. Februar 1882.

Die Bekleidungs⸗ommission 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 17.

Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

l86 72 Berlin ⸗Cölnische Nückversicherungs ⸗Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat auf Grund des . 9 des Statuts in seiner Sitzung vom 7. ds. Mts. be⸗ schlossen, eine weitere Einzahlung auf das Aktien⸗ kapital in Höhe von 2241 0s09 S6 675 pro Aktie auf alle Aktien gleichmäßig auszuschreiben. Diese Einzahlung ist wie folgt zu leisten:

10 9 0— M1 300 pro Aktie

7 go = . 225

Der Aufsichtsrath: acques Meyer, Vorsitzender.

raths Bezug nehmend und unter Hinweis auf die 5, 7, 8 und 10 des Statuts fordern wir die ktionäre hiermit auf, den auf ihren Aktienbesitz entfallenden Berrag innerhalb der obigen Zahlungs- termine im Geschäftslokale, Kochstraße Nr. 3 hier= selbst, an die Gesellschaftskasse abzuführen. Berlin, den 20. Januar 1882. Berlin ⸗Cölnische Rückversicherungs Aktien Gesellschaft. Die General-⸗-Direktion: Jos. Heimann. C. Gunckel. 8387 Bekanntmachung. ! Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn. Die Aktionäre der Alt⸗ . Damm ⸗Colberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit auf Grund der Statuten 3 S 12 aufgefordert, die sechste

*

—ᷣ

T Rate in Höhe von I aber gejeichneten Aktienbetrages bis zum 26. März

d. J. inkl. einzuzahlen. Die auf die bisher ein⸗ geiahlten Raten von 85 /o 425 ½ς pro Aktie entfallenden Zinsen werden für die Zeit vom 9. De= jember v. J. bis 26. März d. J. laut S. 15 der Statuten mit 4069 jährlich 3 S pro Aktie bei der sechsten Einzahlung in Anrechnung gebracht. Es sind daher ft 70 66 pro Aktie zu entrichten. Die Einzahlung ist zu leisten bei:

1) der Provinzial⸗Hauptkasse von Pommern in

ö (nebst den Auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichts⸗ tember d. J. und 1. März k. J. fällig werdende Zinsabschnitte, mit einem doppelt aufzustellen Verzeichnisse vom 1. März d. J. an,

3 , , . . 3 der dee, 3 . e n e rte, auf den kunnns

an den Wochentagen in den M . ,,,, gegebenen Quittungsbogen quittirt. .

Die vorbezeichneten Kassen we lungen durch frankirte i , . den Atůionren zie denselben e nin m, tungẽbogen auf Verlangen per o r err

Nach erfolgter Cinzahlung der sebsten un e Rate werden die Aktien gegen Ri der tungsbogen auf unserer Hauptkasse h 95 straße Nr. 20, ausgehändigt. Die e. * . n 3 16 en nath ni reier Einsendung der Quittungs unfrankirt durch die Post 1 5 *.

Stettin, den 16. Februar 188. .

Direktion . der a,,, er 2. ellschaft. ö 16 elberg.

sse, Bekanntmachung Die sämmtlichen zu 4 Procenm beiderseits kündbaren ( weißen

schreibungen der Landeskreditkasse HK., nämlich:

Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 1

5h 5 ;

1 2 200 p 6 2 ö

6h 1

*. E. *. 50 *. *. 1 welche in den Jahren 1870 bis 1872 aus mit Zinsabschnitten bis zum 1. Mär sind, werden hiermit zur Rückjahlung am 1. März 1883, mit welchem Tage

verschreibungen diese Kündigung gegen H des Zinsfußes auf 4 Prozent für die 3 1. März 1833 an zurückiunehmen und, neben diger unverkürzter Einlösung der am 1. S d. J und am 1. März k. J. fällig w 4Iprocentigen Zinsabschnitte, weitere von gedachtem Tage ab laufende vierprocentige schnitte zu verabfolgen.

Zur Annahme solcher Anträge und nm sflempelung der auf vier Procent herabzuseß Schuldverschreibungen ist der Monat Mär? Jahres bestimmt. ö Nur hinsichtlich der im März d. J. mi

alons) miteinzureichenden, am 1. Se,

Vorm zwischen 8 und 12 Uhr, bei der Landeskreditkasse zwar in dem dazu bestimmten Geschäftszimmer; Tandeskreditkasen⸗ Gebäude gleicher Erde Nr. h. n zulegen. Daselbst, sowie bei den Königlichen Sten kassen, werden die Formulare zu den Verzei der abzustempelnden Schuldverschreibungen lich verabfolgt. Den Ueberbringern wird, falls die Ab nicht alsbald auszuführen stehen sollte, Exemplar des Verzeichnisses, mit den E— scheinigungen der betreffenden Bureaub sehen, sofort zurückgegeben.

Die Verabfolgung der abgestempelten schreibungen nebst gin boo und Talon Auszahlung der Zinsenbeträge geschieht a ö . . een 2

einigung zurückliefert. Zur Prü de K mation Derjenigen, welche die 4 bolung bewirken. ift die Anstalt zwar n nicht verpflichtet. ;;;

Auf schriftlichen Verkehr in diese Mnrlchenbeß kann sich die Landeskreditkasse nicht ö doch wird Auswärtigen freigestellt, nl ene Ge fahr und Kosten bei Einreichung und R der fraglichen Werthpapiere und & der 2

mittelung der Königlichen Steuerkassen dez Nen

rungsbezirks Cassel in Anspruch zu nehmen. Cassel, am 11. Februar 1882. ;

Die Direktion der Landes

Harnier.

(rechtsrh.).

168715

Zu dem bevorstehenden

Sr. Majestät anfertigen.

1

* * Die Versendung beginnt

Stettin,

Subs cripti ons- Eröffnung auf den Bezug eines Portraits (Delgemälde)

rr. Ma jes tät cles HKaiseks.

Ke Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers lässt das durch seine Leistungen in der Portrait-Malerei vortheilhaftest bekannte Hunst-Institut R. Hauffmann. Rerlin SW. Friedrichstrasse 20.

ohne , „380,00.

eine kleine Anzahl (100 Stück Portraibh; Ein Theil der Gemälde ist bereits vollendet und in dem Expeditionslokal des Instituts: zur Ansicht aufgestellt. Dieselben, Se. Majestät in grosser Uniform (Brustbild, 1 natürlicher Grösse) darstellen. sind von einer seltenen Naturwahrheit und ist die Ausführung eine gediegen-künstlerische. Mit einem, mit ler . Kaiserkrone verzierten, schönen Goldbaroque-kahmen versehen, bilden die Gemälde einen Schmuck für jeden daloh Die Subscription beginnt heute und wird mit dem 5. März geschlossen, vorausgesetzt, dass die 100 Gemälde nicht vorher schon vergriffen sind. Der Subscriptionspreis betri . für 1 Gemälde mit Rahmen Mk. 45,00. in CI. Emballage.

am 1. März und werden die Beträge, die bis dahin nicht bei dem eingegangen sind, durch Nachnahme erboben.

HKHunst-Institut K. Eauffmann, Berlin SVvw., Friedrichstrasse 2.