1882 / 47 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Bauzeitung, .

Baugewerks⸗Zeitung.. Organ des Ver⸗ bandes deutscher Baugewerksmeister. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Redaktion und Verlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr. 14. Inhalt: Gin Wort zu Gunsten der Steinbrücken. Generalversammlung des Ziegler⸗ und Kalk⸗ brenner⸗Vereins. Vom Basler Bauschwindel. Bauverhältnisse, Bauaussichten. Löhne. Mieths⸗ rerhältnisse in verschiedenen deutschen Städten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Schul⸗Nachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Personal⸗Nachrichten. Brief / und Fragekasten. Berliner Baumarkt. Submissio nen.

Annoncen. ; ; 15. Inhalt: Wesen⸗Verschiedenheit

Nr. zwischen Handwerk und Fabrik, mit besonderer Be⸗ ziehung auf das Baugewerbe. Ein Wort zu Gunsten der Steinbrücken. Eine neue Schulbank. Zum Innung wesen. Vereing⸗Angelegenheiten. Tokales und Vermischtes. Schul- Nachrichten. Technische Notizen. Bücheran zeigen und Rezensionen. Brief und Fragekasten. Personal⸗Nachrichten.

Berliner Baumarkt. Submissionen. Annoncen. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗

Zeitung. Nr. 15 dieses in Nürnberg erscheinen⸗ den Blattes enthält: Studien über das Wasser⸗ bedürfniß unserer Getreidearten, . Von Dr. Paul Sorauer in Proskau. Stell bare Pferdekummete.— Berichte über Hopfen und Getreide. Literatur: Illustrirtes Gartenbau⸗Lexikon. Kleinere Mit⸗ theilungen: Entwurf eines Normal⸗Innungs-⸗ Statuts. Verkehr mit arr. Bier, Gerste und Malz im deutschen Zollgebiet 1881. Reinigung der Bierdruck⸗ apparate in Berlin. Ausstellung für Spiritus⸗ industrie in Berlin. Entwurf des neuen österreichi⸗ schen Zolltarifs. Brauereigesellschaft Tivoli in Berlin. Handelsregistereintrage. Ueber verschiedene Methoden zur Erprobung der Keimfähigkeit der Gerstenkörner. Besitzveränderung. Anzeigen.

Gewerbeblatt aus Württemberg, her⸗ ausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 8. Inhalt: Be⸗ kanntmachung des Ministeriums des Innern, be⸗

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Isidor Cassirer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 153,542 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,542 die Firma: J. Ch. Zoepke mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren In⸗ . der Kaufmann Isidor Cassirer hier eingetragen worden. . Die dem Emil Malan für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr 3086 unseres Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 22. Februar 1882. Königliches J Abtheilung 56 J. il a.

87566 Bremerhavem. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Friedr. Bolland. Bremerhaven. Inhaber: Carl Friedrich August Bolland. Bremerhaven, 21. Februar 1882. Die Kammer für Handelssachen. Funke. Ræeslan. Bekanntmachung. 8751

In unser Firmenregister ist bei Nr. 135 das Er⸗ löschen der Firma Earl Steulmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Betanntmachung. 57521

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 45 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Emilie Steulmann, geb. Straka, von dem Kaufmann Carl Steulmann hier für die Nr. 135 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Carl Steulmann

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. . 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslana. Sekanntmachung. 5754]

In unser ,, ist bei Nr. 5540 das Erlöschen der Firma: Ednard Schirokauer hier heute eingetragen worden:

Breslau, den 21. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

KEBreslan. 8755 Nr. 5862 die

Emmericher Waarenexpedition Johann Lambert Kemkes

hier als Zweigniederlafsung von der zu Emmerich bestehenden Hauptniederlassung und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Lambert Kemkes zu Emmerich heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister ist

. den Bestand der Eichämter. Die Ab⸗ wickelung an der Pariser Börse. Ueber die Leip⸗ ziger Neujahrsmesse. Mittel gegen den Haus⸗ sichwamm. Neues im Musterlager. Neues im Lesezimmer. Ankündigungen. Beilage: Ent- wurf eines Innungsstatuts auf Grund des Reichs gesetzes vom 18. Juli 1881. Nebst Erläuterungen.

Badische Gewerbezeitung. DOrgan der Großherzęgl, Landes⸗Gewerbehalle und der Badischen Gewerbevereine. Redigirt von Prof. Dr. SH. Meidinger. Jahrgang 1882. XV. Bd. Nr. 7 bat folgenden Inhalt: Gauverbände der badischen Gewerbevereine. Jakob Friedrich Meßmer 5. Löhrs Perpetual- uhr. Mittheilungen aus der großh. chemisch tech= nischen Prüfungs⸗ und Versuchsanstalt. Brief⸗ und Fragek asten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. 8750

Auf dem die Firma J. Misselwitz C Sohn in Altenburg betreffenden Fol. 136 des Handels⸗ registers des vormaligen Stadtgericht, jetzigen Amtsgerichts, hier ist heute in Rubr. III. Otto Planer, Kaufmann in Altenburg, als Prokurist ein⸗ getragen worden.

Altenburg, den 22. Februar 1882.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. Pilling.

; 8727] Farmen. In das hiesige Handels Firmenregister ist heute unter Nr. 2028 zu der Firma: „F. W. Thamer“ in Barmen folgender Vermerk einge⸗ tragen worden; . Die Handelsniederlassung ist nach Köln verlegt und die Firma daher hier erloschen. Barmen, den 290. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handelsregister 8803 . Amtsgerichts NL. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,818 die hiesige Handlung in Firma: Werner & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

KRerlin. des stõn

Rentier Julius Ludwig Ernst Kuntze zu . übergegangen, welcher dasselbe unter der irma:

C. Werner C Co. Nfgr. e t Vergleiche Nr. 13,541 des Firmen⸗ registerg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,541 die Firma: C. Werner & Co. Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Ludwig Ernst Kuntze hier eingetragen worden.

In i ; an er rs, n wr h

Zoepke

en:

wermerkt sir ht. it Ne,.

Rres lan. Bekanntmachung. 8753

In unser Prokurenregister ist Nr. 1248 der Kaufmann Heinrich Gewaltig hier als Prokurist des Kaufmanns Johann Lambert Kemkes zu Emmerich hier für dessen zu Emmerich mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 5862 eingetragene Firma:

Emmericher Waarenexpedition Johann Lambert Kemkes

heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Februar 1882,

Königliches Amtsgericht.

RKRückeburg. Bekanntmachung. 8728 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Fol. 36 eingetragen worden: I) Die Bevollmächtigung des Herrn H. Stein⸗ sieck zur Zeichnung der Firma „Niedersächsische Bank“ als w wird dahin prä⸗ . jisirt, daß derselbe als Vorstandsmitglied resp. Direktor zur Vertretung der Bank nach §. 39 des revidirten Statuts befugt ist. M Herr A. Seligmann wird ermächtigt, als Vorstande⸗ mitglied der Zweigniederlassung der Bank in Hannover, deren Firma daselbst dem §. 39 des revidirten Statuts gemäß zu vertreten. Bückeburg, 16. Februar 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit Wippermann, Landgerichtsrath, kraft Auftrags. Kursgsteingurt. Bekanntmachung. S724 Die Firma G. J. Nadorff in Rheine ist na dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Georg Nadorff, auf, dessen Wittwe Mathilde, geborne Dieckmann, übergegangen; die Firma daher unter Nr. 109 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 195 desselben auf den Namen der Letzteren wie⸗ der eingetragen. Gleichzeitig ist dem Handlungsgehülfen Georg Nadorff in Rheine für das Geschäft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 55 des Prokurenregisiers ein- getragen, nachdem die von der Wittwe Nadorff bis⸗ her geführte Prokura im Register gelöscht worden. Burgsteinfurt, den 16 Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

8757 Coblemy. In unser Handels- (Genossenschafts ) Register ist unter Nr. 61 zu dem „Winzerverein zu Dernau an der Ahr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Dernau an der Ahr heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 28. Janugr, 1882 an Stelle, des verstorbenen Winzers Reinhard Nietgen, zeitlebens zu Dernau wohnhaft, der daselbst wohnende Winzer Mathias Josef Rhein als Mitglied des Vorstandeg jener Genossenschaft gewählt ist.

Coblenz, den 9. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Cnlm. Bekanntmachung. 866 Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1882 i in unser Register, betreffend die ner lic n, der Gütergemeinschaft eingetragen, daß der Kaufmann Otto Peters in Culm für seing Ehe mit dem ,, Marie Elise Fast die Gemeinschaft der

üter und des Erwerbes mit der Bestimmung

sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vor⸗ behaltenen baben soll.

Culm, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

18729 Detmold. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 der Kaufmann Ludwig Nebelsieck hiers. mit der Firma: ; L. Nebelsieck heute eingetragen. Detmold, 16. Februar 18582. Fürstlich Lippisches Amtsgericht II.

Heldm an. ö 830 Detmold. In unser Gesellschaftsregister des früheren Amts Detmold ist zu Nr. 1 Aktien-

gesellschaft „Aktien Bierbranerei Falkenkrug“ beantragtermaßen heute eingetragen. An Ste e des Herrn Emil Paderstein zu Paderborn ist in der Generalversammlung vom 17. Dezember 1880 der Herr Kaufmann A. Müller hierselbst zum zweiten Stellvertreter der Direktoren erwählt worden. Detmold, den 16. Februar 1882. ö Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Elbergeld. Bekanntmachung. 8759

In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:

1) Bei Nr. 1665 des Gesellschaftzregisters: Firma Adr. Köhler zu Elberfeld:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Eduard Franz Adrian Köhler zu Elberfeld ist durch das am 10. Februar 1882 erfolgte Ableben aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 23. Dejember 1881 auf den nunmehr alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Köhler zu Elberfeld mit Aktiven und Passiven am 10. Februar 1887 übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; unter Nr. 3135 des Firmenregisters, die Firma Adr. Köhler mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köhler zu Elberfeld.

Elberfeld, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. 8760 Bei dem Handelsgeschäfte unter der Firma „R. Heynen & Cie.“ zu Elberfeld Nr. 1844 des en, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Carl August Funke zu Hagen

ist am 15. Februar 188 ausgeschieden. Auf die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Reinhard Heynen zu Elberfeld und Reinhard Quentin, früher zu Hagen, jetzt zu Clberfeld, ist die obige Handelsgesellschaft mit Aktiven und

Elbex seld.

Passiven an dem genannten Tage übergegangen. Dieselben führen das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Elberfeld, den 18. Februar 1582. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Grünberg. Bekanntmachung. 8761] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma A. Klopsch vermerkt: die Firma ist auf den Kaufmann Johann Carl Anton Klopsch übergegangen,

und unter Nr. 370 ebendaselbst eingetragen worden: Münden.

die 56 A. Klopsch

als deren Inhaber der Raufmann! Johann Carl] eingetragen die F

Anton Klopsch und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. Grünberg, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Iserlohn. Handelsregister 8762 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 424 des Gesellschaftsregisters ist zu der

Firma F. W. Koch & Comp. zu

18. Februar 1882 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Bau⸗ unternehmer Wilhelm Berkenhoff zu Altena übergegangen, weshalh dieselbe hier gelöscht und sub Nr. 688 des Firmenregisters neu einge⸗ tragen ist.

Ferner ist in unser . unter Nr. 688 die Firma F. W. Koch & Comp. zu Altena und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Berkenhoff daselbst eingetragen.

ISerlohn. Handelsregister 8763 des , . Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Fommis Gustad Bartels zu Altena für

die Firma F. W. Koch & Comp. daselbst ertheilte,

unter Nr. 237 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 18. Februar 1882 gelöscht.

I8erlohn. HSandelsregister 8765 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann und Bauunternehmer Friedrich

Wilhelm Berkenhoff ju Altena hat für seine zu

Altena bestehende, unter der Nr. 688 des Firmen-

registers mit der Firma 5 W. Koch K Comp.

eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann

Fritz Giese zu Alteng als Prokuristen bestellt, wat

am 18. Februar 1882 unter Nr. 259 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Iserlohn. Handelsregister 8764 des Königlichen , zu gserlle] Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisterd ist zu der

Firma H. D. Nettmann C Sohn zu Hohenlim—

burg am 18. Februar 1882 Folgendes vermerkt:

Der Gesellschafter stud. arch. Juliuz Garl Nettmann zu Elsey ist am 29. Dezember 1881 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Altena am

. ; 8766 Itrehoe. In das hiefige Firmenregister ist beut e Nr. 598 O. Kreich in 3. ö ie Firma ist erloschen. Itzehoe, den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II.

5767

Kenzingen. Nr. 2282. Unter O. 3. 120 des

Firmenregisters wurde eingetragen:

d, ,. hat, daß Alles von derselben in die Ehe einzubringende und während derselben von ihr auch durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle und

aver Weis in Forchheim. ,, .

. ö Mülhausen. Bekanntmachung.

vertrag desselben mit Emilie,

batch in ung hem, enen, iche Gütergemeinschaft erwählt wurde, mit weichung, daß jeder Theil nur 25 Fl. meinschaft einwirft, das beiderseitige ib . wärtige und künftige Vermögenz. und r nr.

bringen aber von der Gemei e eil ere ibi ,

werden soll. senzingen, . n. 1882. roßh. Am icht. Br. e Konitꝝ. Bekanntmachung.

In unfer Firmenregister ist 36

6 in . K aufmanns Fra ver Ste

. ranz aver ngel daselbst unte

: FJ. X. Stengel eingetragen worden. . Konitz, den 20. Februar 1882.

Königliches Amtegericht. btheilun .

Lübben. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter JJ. 1 ein getragene Firma: K . I. A. Voigt zu Straupiitt ist erlofchen und zufolge Verfügung bruar 1882 am 20. Februar 1882 9 Lübben, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthe

Zu Folge Verfügung vom 13. J 15. ejd, die unter der gemeinschaftlichen ö * Conitzer ö. 53 seit dem 1. Februgr er. aus den

1 Moses Conitzer, 2

2) Nathan Conitzer,

3) Alexander Conitzer beftehende Handelsgesellschaft in das dießfe sellschaftsregister unter Nr. 27 eingetragen m , daß dieselbe in Marienwerder

i .

Marienwerder, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. J

Ninden. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Min Die unter Nr. 460 des Firmenregister tragene Firma: ö Sim eonz⸗Dampfmühle, G. Usadel in Firmeninhaber der Maurermeifster Gustav Un inden) ist gelsscht am 18. Februar 18885

Auf Anmeldung von heute wurde in daz Ge schaftẽregister des hiesigen Landgerichts Nr. 52 die Firma: .

,,. aver Keim und der Rentier Gem haft, eingetragen.

T. Keim & 2. Liebig in Mülhausen und als deren Inhaber der Bäcker und

lexander Liebig, Beide in Mülhausen wa

Die Sesellschaft beginnt am J. März 1882. Mülhausen, den 18. Februar 1882. Der Land erichts Sekretãr:

erzog. ; Bekanntmachung. 877

In das hiesige Handelsregister . Blatt irma:

; ) Carl Pfaff“ . mit dem Niederlassungsorte Münden und als den Inhaber der Bankier Carl Pfaff zu Münden. Münden, den 17. Februar 1882. ; Königliches Amtsgericht.

gez. A. Cra meer.

Beglaubigt: ; Günther, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Namslau. Befanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter laufen die Firma:

Traugott Stolle zu Namslau und als deren Inhaber der Traugott Stolle in Namslau heute e worden. . .

Nams lau, 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Vamslau. Setanntmachn bl In unser Firmenregister ist bei Nr. A) daz Cr. löschen der Firma: ; H. Sattler in Namslan heut eingetragen worden.

.

n.

Namslau, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht . Neisse. Bekanntmachung. 6) Der seitherige Vorstand des orsg r ui

zu Reinschdorf und zwar:

der Bauergutsbesitzer August Dinter zu Rein dorf als Direktor, ö

der Privatitr Conftantin Kauf daselbst h

Kassirer und der Bauergutsbesitzer Franz Eigner dasellst 6

Schriftführer, ist auf die Bauer von 3 Jabren und zwar füt ln Jeit vom 2. Februar 1883 bis dahin jöäß wick gewählt worden. Neisse, den 15. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Ren-Ruppin. Bekanntma n In unser Firmenregister ist . ele vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 6 9 ie Firma: el, und als deren Inhaberin; ö. Fran Cina Nagel. geb. Reini zu Gui mit der Niederlassung zu Gransee Neu⸗Ruppin, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

MNen-HRnppin. Sekanntmachung. 6 Die Handelsfrau Emma Nagel, geb. igt Gransec, welche unter Nr. 534 unserets Irena registers als Inhaberin der daselbst unter der n „E. Nagel“ bestehenden Handlung 9

hat dem Kaufmann Fran

händler Franz Taver Weis in Forchheim. Che⸗

zu Gran ee fit gedachte Firma Prokura . t, wa untet

9 be, ,

m ben