An alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder etwas zur Konkursmasse schuldig sind, ergeht das Gebot, nichts an Ackermann zu verabfolgen oder zu bezahlen, dagegen gleichfalls bis zum J. April dem Konkurs- verwalter von dem Besitze der Sache und, wenn sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, auch davon, sowie von den Forderungen, für welche sie die abgesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, Anzeige zu machen. ö ;
Um den vielen Anfragen zu genügen und für die Zukunst möglichst zu begegnen, in welchem recht- lichen Verhältnisse die Gesellschaft und die Gläu⸗ biger der Einzelfirma zu einander stehen, möchte man hier gleichbald auf die 55§. 201, 57, 88 der Kon kursordnung verweisen, wornach der Gesell⸗ schaftsgläubiger für seinen Ausfall in der Gesellschaft zum Rückgriff auf den Persönlich haftenden Gesell⸗= schafter — und dessen Masse = berechtigt ist. Die (unbevorzugten) Gesellschaftsgläubiger dürften sich vielleicht auf 450s9 Rechnung zu machen haben, die 6 ö. . 9 R
eilbronn, den 17. Februar 1882.
5 Königliches Amtsgericht.
Ober⸗Amtsrichter Ankeleu. Gerichtsschreiber Feeser.
18739 Oeffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts J. Hildesheim, den 15. Februar 1882. Gegenwärtig: Amtsgerichtsrath Bening, Referendar Burghard. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Maurermeisters Robert Oppermann zu Hil⸗ des heim erschienen bei Aufruf ꝛc. ze. Gerichtsseitig ward anerkannt und verkündet: ö Alle der gehörig bekannt gemachten öffentlichen Ladung vom 14. November 1881 zuwider bislang nicht angemeldeten Rechte der darin verzeichneten Art an den darin aufgeführten Liegenschaften werden in Ausführung des in jener Ladung angedrohten Rechtsnachtheils im Verbältniß zum neuen Erwerber für verloren gegangen erkannt. . Vorgelesen, genehmigt. Beglaubigt: gez. Bening. Burghard. Ausgefertigt: Gade, Sekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Hildesheim .
deo Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fauf⸗ manns Heinrich Weiß zu Hirschberg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und aufgehoben.
Hirschberg, den 21. Februar 1882.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannz Ferdinand Strauß hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. VII.
18649]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem C. L. Heinrich Nachfolgerschen Kon⸗ kurse soll die 2. Abschlagsvertheilung stattfinden. Dazu sind M 17000 — verfügbar. Nachdem auf. der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts VII., Theaterplatz 34 Eingang B, Zimmer Nr. 17 nieder gelegten Verzeichnisse sind dabei M 2763595 45 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
stönigsberg i. Pr., den 18. Februar 1882.
Wiener, Konkursverwalter. 8650
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Johann Rudolf Lehmann schen Kon⸗ Iurse soll die 3. Abschlags⸗Vertheilung stattfinden. Dazu sind 1 3609. — verfügbar. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 7II. Theaterplatz 3/4, Eingang B. Zimmer Nr. 17, nieder⸗ gelegten Verzeichniß sind dabei 168 074 6 94 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
n,, i. Pr., den 19. Februar 1882.
iener, Konkursverwalter.
sss. Bekanntmachung. Nachstehendes:
In Sachen, das Konkurswverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Röver aus Königslutter betreffend, ist zur Prüfung der vom Schmiedemeister Carl Giesecke in Oberlutter nachträglich angemeldeten Forde⸗ tung zu 40 20 6 Termin im Lokale des unter⸗ zeichneten Gerichts auf den
10. März e., Morgens 10 Uhr, anberaumt.
Königslutter, den 17. Februar 1882.
Derzogliches Amtegericht. gej. Schrader. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: A. Oelmann.
1863441 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des .
Friedrich Baner, Bäckers in Niedernhall, ist am 18. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. ñ Konkursverwalter: Amtsnotar Kugler in Ingel⸗
ngen. nmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist, bis 18. März 1882. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 27. März 1882,
Vormittags 9 . Den 18. Februar 16 e
Gerichte schreiber Gnädig.
8790 n h abgehgltenem Schlußtermin, in welchem Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß des Kon⸗ kursverwalters nicht erhoben sind, ist durch Beschluß des Konkursgerichts vom 18. d. Mts. das über das Vermögen des Kaufmanns eter Jürgen Petersen in Kappeln eingeleitete Konkursverfahren für aufgehoben erklärt. Kappeln, den 20. Februar 1882.
ö Haan, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kei Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Choyke hierselbst ist in fel. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
Bekanntmachung.
chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. März 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, der Neustadt, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Landsberg a. W., den 8. Februar 1882.
; Krenkel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
158]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Simon Löwenstein hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 21. Februar 1882.
Königlichts Wine gericht, Abtb. I. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
auf
dd Proclama.
Der Konkurs über das Vermögen der Kauffrau Amalie Kohlhoff, geb. Borm, zu Liebstadt ist durch gerichtlich bestätigten und rechts kräftigen Zwangè⸗ . beendigt und wird aus diesem Grunde auf gehoben.
Gleichzeitig wird den Gläubigern bekannt gemacht, daß der Verwalter
am 1. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht Schiuß⸗ rechnung legen wird.
Liebstadt, den 21. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Vertretung: Richert.
zor Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Schmieds Hermann Rüter zu Darme, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lingen, den 18. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht II. ger v. Dincklage. Günther, Gerichtsschreiber Kg9J. Amtsgerichts.
65s! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
otelbesitzers Carl Siebern in Lobsens soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen, zu denen be—⸗ vorrechtigte nicht gehören, beträgt 28 686 46 4 3. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt eb M S5 3.
Dieses bringe ich lin Gemäßheit des 3 139 der Konkurgordnung zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß auf der Gerichts- schreiberei L des Königlichen Amtsgerichts in Lobfens niedergelegt ist.
Lobsens, 22. Februar 1882.
Louis Behr, Konkursverwalter.
8638 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinr. Lange in Malchin ist am 20. ruar 1882, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
onkursverwalter Kaufmann L. Stande in Malchin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1882. Anmeldefrist bis zum 31. März 1882. Erste Gläubiger⸗Versammlung am 17. März 1882, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1882, Vormittags 10 uhr. Malchin, den 20. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: C. Lohr, Gerichtsschreiber.
ldõßs Konkursverfahren.
Nr. Silz. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dr,. Ferdinand Birneisel in Sandhofen sst heute Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgsberfah— ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Ludwig Keim dahier. Erste Gläãubigerversammlung Samstag, den 11. März 1882. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Tonnerstag, den 30. April 1882, Vormittags Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht 111 dahier. AÄnmeldefrist bis 5 den 8. April 1882 einschließlich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1885 einschließlich. Mannheim, den 29. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
FJ. Meier.
S721]
Das Kal, Amtsgericht München J., Abthei⸗ Inng A, für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dekinder, Kochstraße ? hier, auf Antrag der Firma Moser und Koeber in . heute, Muittags 12 Uhr, den Konkurs eröffne
Konkursverwalter: Rechte anwalt Max Durlacher
er. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist, für die Konkursforde= rungen bis zum 24. März 1882 einschtießlich re e
usses, dann über die in §5. 12) und 125 der ö bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 17. März 1882, wer e, . Uhr, . der allgemeine Prüfungstermin au ö Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20 anberaumt. München, den . Februar 1882. ; Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
8645
as Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A, für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 18. Februar 1882 das un⸗ term 9. Februar 1882 über das Vermögen des Schreinermeisters Jelenh Anton Landeck da⸗ hier eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, den 20. Februar 1882. .
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
sr! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wilhel⸗ mine Lösche zu Naumburg g. S. ist heute, den 21. Februar 1882, Nachmittags 1“ Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Krebel hier.
- k Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März
grist zur Anmeldung der Forderungen bis 18.
März 1882.
Wahl und Prüfungstermin am 27. März 1882, Vormittags 10 Uhr.
Naumburg a. S., am 21. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Kohlbach.
8722
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht . hat durch Be⸗ schluß vom 18. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Glockengießersehelente Johann und Babette Brann dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Riederle dahier. Anmeldesrist bis 23. März 1882 ein- schließlich. Erste Gläubigerrersammlung: Dienstag, den 14. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 3. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäͤudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1882 einschließlich.
den 15. nr, 1882, Bormitta : 3. Königlichen Amtegerichte immt. Die Summe der zu beri ĩ ö rechtigt; der zur Verthei . beer eerzer ref be ung verfftahbne Die ,, nebst Belag Schlußverzeichniß sind auf der Der zur Einsicht niedergelegt. . Schivelbein, den 18. Februar 1882. ig.
er, Gerichtsschreiber des Königlichen
leise] Konktursberf
Das Konkursverfahren über dag Gutsbesitzers Emil Kniep zu Krn nach erfolgter Abhaltung des e J a,, ö allupoenen, den 20. Februar Königliches . Apolant.
ch t
S6 9] . In dem stonkursverfahren über des Fabrikant Franz Julius Hü Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von Cinwendungen gegen zeichniß der bei der Vertheilung den Forderungen und zur Beschluß aß biger über die nicht verwerthbaren der Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. März 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt. f Waldheim, den 20. Februar 1882.
— Att. Brümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Ar
Taris- et. Verände der deutschen Eisenb
Bo. 47.
18843] Mitteldentscher Eisenbahnve
Zum 1. März d. J gelangt Nachtrag Ml Gütertarifheft Nr. s zur Einführung. selben werden aufgehoben die Ausnahmen für Getreide c. der Station Mühlhausen und für Sprit und Spiritus zwischen B reel Schaffhausen, sowie Singen, ferner für Poh und Schaffhausen. An deren Stelle treten ligeren Sätze des Spezialtarifs J, wie solche Nachtrag VIII. zum Güterfarifheft Nr. der Klasse B. eine solche durch das neue R Nr. eingeführt sind. *
Nürnberg, den 20. Februar 1882.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtszerichts. Der geschäfte leitende Kgl. Sekretär: Sacker.
8636 ; Ueber den Nachlaß des Bergmanns Lndwig Wagner zu Niederroßbach ist am 14. Februar
1832, Vormittags 190 Uhr, das Konkursver⸗ 18845
fahren eröffnet. Jum Konkursverwalter ist Gerichts⸗ Sekretär 3. D. ) Anmeldefrist bis zum 11. März 1882.
mittags 9 Uhr, anberaumt. Rennerod, den 14. Februar 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
8746 Berichtigung. Konkurs ⸗·Eröffunng. —⸗ ; Die Bekanntmachung vom 153. d. M. wird dabin berichtigt, daß die Anzeige- und Anmeldefrist auf 14. März 1882, und der Wahl⸗ und Prüfungẽ⸗ termin *) 23. März 1882, Vormittags 8 Uhr, verlegt worden sind. Saulgau, den 20. Februar 1882. K. W. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Maurer.
6s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns F. H. Trapp zu Schievelbein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
kauf
Blaum zu Rennerod ernannt. transporte in Termin] Breslau vis Oderberg zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ bödigen Wagen walters und zur Prüfung der angemeldeten For. Quadratmeter derungen ist auf den 23. März 1882, Vor⸗ direkt expedirt.
Näheres ist in den Verbands⸗Gütererpern zu erfahren, weselbst auch der qu. Tarifnn äuflich zu haben ist. . Erfurt, den 18. Februar 1882. der hirn g , , er Zhnringischen Eisenba hn-⸗Gesellscha
als geschäfts führende k
ab werden Borstenvi⸗ adungen von Bielitz n und via Oswiecim zu dem Frachtsatze von 47 BVeden lache der benutzten
Im Uebrigen nden bierbei die durch un kation vom 26. Oktober v. J. für 46 dungen in Eta
gewagen bekannt gegebenen mungen Anwendung.
Breslau, den 14. Februar 1882.
Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbah
S846] Preußisch⸗Sächsischer Berban iche dc. Sendungen von der Stan der Märkisch⸗ Posener Eisenbahn nach wubrizirten Verbandes, mit welchen den n der genannten Bahn direkten Verkehr hat, werden unter Anwendung de letztere Station bestehenden Frachtsätze n dirungsvorschriften, mit einem 3 Strecke Graetz -Opaleniza von . 10 4 für jeden Wagen tesp. 3 6 für eine halbe Wagenla einzelne Stücke Vieh, fortan direkt expedirt. Breslau, den 17. Februar 1882. Königliche , . Ob isenbahn ö Namens der Verbands- Verwaltungen.
Vom 15. März d. .
8694
Der durch unsere Bekanntmachung vom publizirte Nachtrag XIV. zu unserem Lokaltarif ist er
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗8Hesellschaft.
den Stations ⸗Kassen zu haben. Breslau, 21. Februar 1882.
4. Januar e
4. mit Gültigkeit vom 1 schienen und
zum Preise von 0, 19 M pro VI. 369. Direction.
.
Am 20. d. M tritt zum Auenahmetarif vom 1. Dejember v. J für die Beförderung von Stein- kohlen z. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Badischen Verkehr ein Nachtrag J. in Kraft, entbal fend theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze für Jeche Hannover J, Aenderungen des Verzeichnisses der Zechen und der zu berechnenden Anschlußfrachten, fowie Bericht! gungen. Die Berichtigung des Frachtfatzes der Zeche Neuessen (Schacht Fritz! nach Bregenz von 1,963 auf l, 0b5 M pro 165 kg tritt jedoch erst am 8. April er. in Gültigkeit.
Preis des Nachtrags O05 (. Cöln, den 19. Februar 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen
Stationen Basel und Schaffhausen enthäll weit diese Sätze den bisherigen gegenüber gen enthalten, kommen sie erst mit dem L ñ zur Anwendung. Eremrlare des Nach den betheiligten Güter⸗Expeditionen langen.
Dresden, am 20. Februar 1882.
Küänigliche Generalbirektien der sächsischen Staatseis nen, als geschäftsführende .
Anzeigen.
Königliche Eisenbahn-Direktion * srechtsrheinische). ph ee, n mn, fee. 8 * G e, 5 Im Sã Schweizerischen Güter⸗ 2 verkehr via Lindau Romant horn 65. * 1 23 5 * der Nachtrag II. zum Tarife vom 1. Januar 1886 Z ö. H,. in Kraft, welcher abgeänderte Frachtsätze für dir 2 5 2c tei 21. Vertretung aller Lander n. event. deren Verwerthung beo he Co in I 0. Knss pi. n, omνig.j k Fatent. Frooossen. P 11 1 Berlin e m, 63. Prospecte gratis.
ahltermin zur e nn über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubiger⸗
Berlin: Redacteur; Riedel. Verlag der GCrpedsston Re fseh.