1882 / 49 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Gera. Bekanntmachung. 9167 In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Fol 349. Ednard Ko Inhaber: Kaufmann ranz Eduard Koch das. Fel. 341. Carl Günther in Gera. Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm August Günther daf. Fol 342. Werner Schmidt in Gera. Inhaber: Kaufmann Gustav Werner Schmidt das. Fok 343. Georg Hagist in Gera. Inhaber: Kaufmann Andrew Georg Hagist das. Fol 344. Ludwig Stets in Gera. Inhaber: Kaufmann Friedrich Ludwig Stets das. Fol 345. Wilhelm Stets in Gera“ Inhaber: Kaufmann Franz Wisheim' Stets das. Fol. 345. C. Semmel in Gera. Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Semmel das. Fol. 347. P. Mundt, Enke s Nachfolger in

Gera. Inhaber: Lederfabrikant Johann Paul Mundt das. Gera, den 24. Februar 18533. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Rich ter, L.-G. Affessor.

in Gera. ö

Graudenx. Bekanntmachung. 169168 Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Ferdinand Sieg ist eben⸗ daselbst unter der Firma 71. J. Sieg in das dief⸗ seitige Firmenregister unter Nr. NJ eingetragen. Graudenz, den 22. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

; 6440 Greiz. Auf Fol. 406 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma:

Bernhard Eichler und als deren Inhaber:

6. Handelsmann Carl Bernhard Philipp

ichler von Irchwitz j eingetragen worden, laut Anzeige vom 5. resp. 16. Januar und 1. Februar 1882.

Greiz, am 4. Februar 1882. Fürstli

Reuß ⸗Plau. Amtsgericht, Abtheilung III. Voigt. .

Halle a. S. Handelsregister. 9169 Fönigliches Amtsgericht, Abth. VII. zu Halle a. / S., den 21. Februar 1882. In unserm Firmenregister sind folgende neue

Firmen:

Lau Bezeichnung Ort der Bezeich—

fende des Firma/ Nieder“ nung der

Nr.: Inhabers: laffung: Firma:

1324 Kaufmann Bruno Halle a. Sc. Bruno echnitz zu Rechnitz.

Halle a. S. 1325 Kaufmann Her⸗ Halle a. /S. S. Lichten⸗ mann Lichtenthal thal.

zu Halle a. S. 1326 Kaufmann Leopold Halle a. /S. Leopold ilberberg zu Silberberg. Halle a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 9170

In unserm Handelsregister ist heute Kuf dem neu angelegten Folium 16 die Firma . & Comp.“ in Hohenleuben und als Inhaber derselken der Kauf⸗ mann Gustav Adolph Bernbardt und der Cigarren⸗ fabrikant Hermann König, Beide in Hohenleuben, eingetragen worden.

Hohenleuben, den 23. Februar 1882.

Fürstliches Amtsgericht. Mever.

Ino wraclaw. Bekanntmachung. 9171] In unser Handels Gesellschaftsregisler ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1883 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: I. Laufende Nummer: 31. II. Firma der Gesellschaft: . Offene Handelsgesellschaft. Feodor Schmidt C Co. III. Sitz der Gesellschaft: Inowraelaw. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat mit dem 9. Januar begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Güteragent Feodor Schmidt in Ino⸗ wraelaw, Y der Rittergutsbesitzer Eduard Julius Voge in Oströw,

3) der Gutsbesitzer Jacob Würtz in Knisershöhe, 4 . Wilhelm Pechtold in Hoch⸗

irch, 5) der Maurermeister Carl Mehlborn, 6) der Schneidermeister Johann Streifling, M der Gerichtsdiener Joseph Barkowski, 8) der Bauunternehmer Afbert Hecht, 8) der Bauunternehmer Wilhelm gCwald, 10 die Rentiere Domicella Perlinska, ad 5 10 in Inowraclaw wohnhaft. Die Gesellschaft wird ausschließlich durch die Ge⸗ sellschafter Feodor Schmidt, Carl Mehlborn und Johann Streifling vertreten, welche die Vertretung gemeinschaftlich ausüben müssen. Inowraelaw, den 23. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Königsberg. Handelsre ister. 9172 Der Kaufmann Albert Relnhardt zu Königs⸗ berg hat für seine Che mit Marie Mattern durch Vertrag vom 25. April 1858 die Gemeinschaft der Guͤter und des Grwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, waz sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt en die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. ies ist am 18. Februar 1883 unter Nr. 871 in das Negister zur intragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 29. Februar 158533. Königliches Amtagericht. X

Lippstadt. Königliches Amtsgericht Lipystadt. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte J. Laufende Nr. 67.

Spalte II. Firma der Gesellschaft: Soendersp et Comp., Ktommanditgesellschaft zum Bau und Betrieb von Essenbahnen.

Spalte III. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung in Lippstadt. Spalte I7. Die Rechtsverhäͤltnisse der Gesell⸗ schaft sind: Die Gesellschafter sind: a. der Bauunternehmer Georg Soenderop von Berlin als persönlich haftender Gesellschafter, b. der Banquier Reinhold Seelig in Berlin als Kommanditist mit einer Vermögensein⸗ lage von Hunderttausend Mark. Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 begonnen und ist die Zweigniederlassung am 9. Februar 1882 errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1882 am selben Tage.

9173

9174 Lippstadt. Nachdem die Liquidation der unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Schniedermann und Alte⸗ meher in Gesecke beendet, ist die Gesellschaft ge⸗ löscht worden zufolge Verfügung vom 17. Februar 1882 am selben Tage. Lippstadt, 17. Februar 1882. ; Königliches Amtsgericht.

[9175 Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregistei ist heut bei jeder der nachbenannten Firmen: a. bei * 58. „Ernst Rudolph zu Greiffenberg i. / Schl., b. bei Nr. 127 O. C. Hoffmann“ Buchhandlung in Löwenberg i. /Schl. der Vermerk eingetragen worden: ; Die Firma ist erloschen .) Löwenberg i. Schl., den 22. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Mas deburg. Handelsregister. 19176

1 Der Kaufmann Hermann Wesing ist seit dem 8. Februar 1882 aus der unter der Firma Gold- bach & Wesing hier bestandenen offenen Handels. esellschaft ausgeschieden und diefe dadurch aufgelöst. 6. Mitgesellschafter Kaufmann Adolf Goldbach it das Geschaft mit Uebernahme der Aktiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Rrr Joh; des

,, eingetragen, dagegen die Firma der . unter Nr. 1639 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Kaufmann Friedrich Heinemann bier ist als 53 der Firma Goldbach C Wesing unter 1. 6353 des Prokurenregisters eingetragen.

2 Die Kaufleute Car Naumann und Bernhard Sachse, Beide hier, sind als . der seit dem 21. Februar 1882 unter der Firma Raumann X Sachse hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Kolonialwaarenhandel en gros unter Nr II35 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Der Kaufmann Louis Wernthal, unter Nr. 733

des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Een n,. Wernthal K Caesar hier ein⸗ etragen, ist am 21. Januar 1882 verstorben⸗ an * Stelle sind seine Erben, nämlich die Witwe Wernthal, Johanne, geb. Cohen, sowie Paul Mar, Otto, Heinrich, Carl, Anna Henriette Geschwister Wernthal als Gesellschafter in die Gesellschast ein- getreten. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Hermann Cäfar berechtigt. Vermerkt bei Nr. 733 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 22. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.

NVangard. Bekanntmachung. 19142 In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 als Firmen⸗Inhaber:

der Gutsbesitzer Wilhelm Dehmlow, als Ort der Niederlassung: Langkafel,

W. Dehmlow zufolge Verfügung vom 18. Februar 1882 an dem selben Tage eingetragen. Naugard, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

als Firma:

Oꝑpeln. Bekanntmachung. 9177 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 285 die Firma: 6. Oesterreich und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Deslerreich zu Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den . Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Pforzheim. Sandelsregister · Einträge. 8082 Zum dandelg register wurde eingetragen: L. Zum Fi m gg register:

I) Zu Band 1J., O. Z. 85

Firma: 8 Keller in Pforzheim. Kaufmann ,, ngler von Pforzheim ist als Pro⸗ urist bestellt. ̃

2) Zu Band H., O. 3. 1038: 3 Firma Louis Stahl in Pforzheim ist erloschen. 3) Zu Band II. O. 3. 1093: ö Firma; Heinrich Krepp in Pforzheim. In⸗ . Bijouteriefabrikant Heinrich Krepp in orzheim. Derselbe hat sich am achten Oktober 1866 zu Schwäbisch⸗Gmünd mit Marie, geb. Schlecht, perehelicht und am 21. November 1865 einen Ehevertrag abgeschlossen, nach welchem unter den Eheleuten vollkommene allgemesne Güter⸗ gemeinschaft nach württemb. Recht bestehen soll. Zu Band hen r g' ö. p irma: edr nter in Pforzheim. 3 Kettenfabrikant Friedrich . in orzheim. . 5) Zu Band II. unter O. 3. 1095:

Firma; Gottlieb Friedrich Rüth in = heim. Inhaber: e n th 5.

riedrich Rüth in Pforzheim. 98. Band II. unter O. 3. 1096:

Firma: Carl Berner in Pforzheim. In⸗

rzheim. 7) 34 Band II. unter D. 3. 1997:

Bisouteriefabrikant Johan

heim. 8) Zu Band II. O. 3. 846: 3 Otto i Pforzheim. Buchhalter Ernst als Prokurist bestellt. 9) Zu Band II. D. 3. 889: ; Die Firma Wilhelm Kost in als Einzelfirma erloschen.

10) Zu Band II. unter O.

hat sich auf ersten Januar 188 manditgesellschaft gebildet.

helm Kost dahier. 11) Zu. Band II. unter O. 3. 518: Firma:

forzheim. Die Gesellschaft beste anuar 1882. 12) Zu Band J. Q. 3. 442:

Die Firma ist erloschen. besorgt der seitherige

inter.

13) 3 Band II. O. 3. 506

ist erloschen. Wüst besorgt.

forzheim, den 20. Februar 1882. ,

Handelsregister.

Querturt.

Co. Folgendes eingetragen worden:

getreten:

farnstedt

farnstedt, . der Oekonom Carl Reinboth,

25) der Dekonom Fark Apef,

26) der Oekonom August Heydenreich,

27) der Dekonem Friedrich Elsberg, ad 24 - 27 in Gatterstedt,

Jüdendorf, 35) der Dekonom Robert Scheibe

leben, . 39) der Dekonom Albert Zanke in 58

der Oekonom Gortfüͤed Becker Querfurt, den 20. Februar 1883.

Schloehan. BSefanntmachung.

Spalte 1. Laufende Rr. 16.

aus Schlochau.

Spalte 3. Hat für seine Ehe mit . durch Vertrag vom ö )

schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1882 an demselben Tage. Schlochau, den 23. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Schweidnit. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift

G erbich“ getragen worden:

2) daß die Gesellschafter sind:

Beide hier. Jeder der beiden

zu zeichnen. Schweidnitz, den 22. Februar 1882.

Goarshausen sub Rr.

erloschen ist. St. Gee nen, den 18. Königliches Amtsgericht.

ebruar

i, . e ö z 6 rmen. ö Cannstatt. Fran brikation von Wollmatratzen, gern watte und Kunstwolle in Cannstatt. heinz, Kaufmann in Cannstatt. (18. /2. K sßlingen. Solstein u.

Eßlingen. Ferdinand Schäufele, Ka

irma: Wüst in Pforzheim. Inhab en mn Wi. . cker's Buchhandlung in Haug von Pforzheim ist

II. Zum Sele t Hon after;

in, Wilh. off i Pforzheim. Unter dieser bisher als Einzelfirma geführten Firma 2 eine Kom⸗ Personlich haftender Gesellschafter ist Wil Stahl u. Bauder in Pforzheim.

Inhaber; Bijouteriefabrikant Carl Bauder und Bijouteriefabrikant Louis Stahf,

inter u. Rüth in Pforzheim ie Liquidation der Gefellschast Theilhaber Friedrich

Die Firma Wüst u. Mann in Pforzheim Die Liquidation der Gefellschaft wird von dem seitherigen Theilhaber Johann

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 23, F Vereins Zucker ⸗Fabrik Querfurt Roediger &

In die Gesellschaft sind als neue Mitglieder ein⸗

dSö) der Oekonom Christian Broemme in Barn⸗ e 1

86) 36 ẽ, . Andreas Dinsel in Nems⸗ o

S7) der Sekonom Heinrich Zahn in Querfurt, 88) der Oekonom Ghristian Hoffmann in Sber⸗

89) 3 Dekonom Oswald Woelbeling zu Nems⸗

orf. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 5) der Oekonom Carl Bedemann in Quer⸗

furt, 227) der . August Schimpf in Ober⸗

29) der Oekonom Ferdinand Altenburg in

3) der Oekonom Wilhelm Woelbel . mn l Friedrich Brünner in Leim

ach. 6!) der Dekonom Julius Faemmerer in Goeritz,

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

9178 Eintragungen in das Register, * Ausschließung! der ehelichen Gütergemein schaft betreffend:

Spalte 2. Kaufmann Bernhard Caminer

580 die Gemeinschaft der Güter ausge⸗

Nr. 134, die zu Schweinitz unter der Firma bestehende Handels f ifa f mit dem Beifügen ein⸗ ) daß dieselbe am 2. Februar 1852 begonnen, a. *. . Karl Friedrich Richard Her⸗ b. e e d schubmacher August Ludwig Paul

Gesellschafter ist be t, di Gesellschaft zu vertreten, und die De e een

Königliches Amtsgericht. IV.

914 8t. C oarshausen. etanntmachnnl 1 Heute ist in das Firmenregister für das Amt St.

. l eingetragen worden, d die , Philipp Jacob Bauer zu Born fi

btheilung H..

olsterwolle, Wonl⸗ 3 Lang⸗

haber; Bijouteriefabrikant Carl Berner in

Pforzheim ist

Beide in ht seit ersten

oo)

irma

Eßlingen. sich in . wandelt, d ö assung i ö Folg gebe r e, ,,. arl Bitzer, Ka 3e nn . J. eutlingen. 8 e e Tegen, , A. G olin Hz , , ie Firma i . i e, i 8 9 ; 3. bi

A. G. Ura M. E. J. Winkler in Ri

Vin fler (ii. G. 83 = n 3. tes Waarengeschäft i fi. r saelchist i Meinten .

Nottweil.

FX. A. G. Cannstatt. ghe heimer in Cannstatt. Offene He zum Zweg. der Fabrilasson von e , . Wollwatte und K aber: Franz Langhein in Cannstal* J heimer in Stuttgart. Die Gesellschaß gelöst und ist die Firma erloschen. Elsas u, Co, in Cannstatt, Der se furist Julius Elsas ist nunmehr alz haber eingetreten. (18. 2. 82 6 u. Co, in Cannstatt. Die Firma it i kauft des Geschäfts in Liquidation aen Liquidation wird durch die Maschinen ab besorgt. Zur künftigen Zeichnung der die 3 Vorstandẽ mitglieder der Maschinen lingen, nämlich: 1 Emil von Keßler i 2) Ludwig Arnold daselbst und 3) in Cannstatt, und zwar je einzeln, b R. A. G. Eßlingen. Mall Eßlingen. Attiengefen schaf. 3. hat ihre seitherigen Statuten an deren Stelle die in der Generalversammlung vom 17. Jann estellten und genehmigten revidirten S . ist der . der. Gesellschast der Maschinenfabrikation im weite die Dauer der Geselsschaft nicht aus e beschränkt. Das Grundkapital der & auf 3 89 0079 1 erhöht und eingethe Prioritãts Aktien à 1665. M und 83 3 1000 ½ Die Aktien lauten auf den können aber auch auf Verlangen des den Namen desselben und wieder n gestellt werden. Das Grundkapital erscheint als eingegangen. Die öff machungen der Gesellschaft werden im D erkur , Staats Anzeiger für V

Ferdinn

in Loders⸗

Nemsdorf ing dafelbft,

in Doecklitz

217

Helene, geb. 25. Oktober

23. Februar

9179 beute unter

1882.

9092] heinz, Fa⸗

82.)

Stellvertreter, unter der F Willenserklärungen und schaft ist jedes Mit allein befugt. sofern verfügt. i r II. Januar 1882 in den Aufsichtsrath nach der Statuten gewählt die H

Augsburger Allg. Zeitung! und

eitung erfolgen. Sie werden, om dem Aufsichtsrath ausgehen, im Nu Letzteren von dessen Vorsitzenden poder im Uebrigen bon dem rma der Gefellschaft erlaf d Zeichnung für die glied des Vorstandes nicht der Aufsichtsrath Die Generalversammlung hat

.

erren: Emil von Keßler in Sölingen. b. Dr. Steiner in Stuttgart, e. Alexander Tommerzienrath in Stuttgart, 4. Bankier in Stuttgart, e. Karl merzienrath in Stuttgart, . Julius E merzienrath in Calw, g. Güstav S mann in Stuttgart, h. Kommerzier in Stuttgart. Der Aufsichtsrath hat bruar 1882 um Vorstande der gewählt: 1) Emil von Kesler in Eßlim legi aths. 2) Lud 6

nand D

a. M 8 ar

on.

9 ö Dan

niß 1882 treten a Kreutter, Ei treten in d

n , eröff

Schäufele: ufmann in