/ ;
. Postverbindungen hergestellt:
10. = R. 1Ilc45 V. 5, 25 N.
Insel Usedom⸗Wollin —
163 und in entgegengesetzter Richtung se
- Sonn. und
, h ng siwischen Pell abgehenden Cisenbahnzuges);
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnemrnt beträgt 4 M 50 5
* sür das Nierteljahr.
*
Insertionspreis für den Raum einer Aruwhzeile 30 9.
K
* 145.
—
Berlin, Freitag,
2. . .
1
ü
———
J Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Egpe=
K
i den 23. Juni, Ahends.
Alle hnos · Anstalten nehmen Keslellung an; j
;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
1882.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Amtsgerichts-Rath Scharwenka zu Soldin und dem evangelischen Pfarrer Kuhn zu Friedenberg im Kreise Gerdauen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Dberten z. D. von Arnim, bisher Bezirke Commandenr Re 2. Bataillons (Bonn) 2. Rheinischen Landwehr⸗Regiments R B, und dem Stadtsyndikus Helmer zu Hildesheim den Bniglichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
In Hamburg wird am 24. d. M. mit einer See⸗ seuermannsprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Das in Vlaardingen neu erbaute Loggerschiff „Olden⸗ burg“ von 16,11 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Emder äüringsfischerei⸗Aktiengesellschast zu Emden das Recht zur ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten
hhiffe, für welches die Eigenthümerin Emden zum Heimaths⸗ hösen gewählt hat, ist am 5. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat R Rotterdam ein Flaggenattest ertheilt worden.
z Bekanntmachung. Postaufträge im Verkehr mit Frankreich.
Vom 1. Juli ab können den Postaufträgen im Ver⸗ kehr zwischen Deutschland und Frankreich auch
66 Papiere beigefügt werden, welche mangels Zahlung
urch Vermittelung der Bestimmungs⸗-Postanstalt zur Auf⸗ nahme des Protestes weiter gègeben werden sollen. Der Absender hat in solchem Falle auf der Rückseite des Postauf⸗ trags⸗Formulars den Vermerk: „Sofort zum. Protest“ oder „ä protester« niederzuschreiben, auch ebendaselbst unter Hinzu⸗ fügung von Datum und Namensunterschrift zu vermerken, „daß er sich verpflichte, den etwaigen Betrag der Brotest kosten nach erfolgter unmittelbarer Auf⸗ forderung an den Berechtigten gelangen zu lassen.“ Die Namhaftmachung einer beslimmten, mit der Aufnahme des Protestes zu bekrauenden Person ist statthaft, aber nicht ersorberlich. Eintretendenfalls ist für solchen Vermerk vom Absender ebenfalls die Rückseite des Postauftrags-Formulars zu benutzen. . Berlin W., den 16. Juni 1882. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Nach den Ostseebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Misdroy — . Putbus . Insel Rügen — ade
und Diepenow sind während der diesjährigen zeit nachstehende
A. nach Ahlbeck, Heringsdorf: ö Fü iseverk von Swinemünde Bahnhof über Ahlbe Für den Reiseverkehr vor ö . . . malige Smnibusverbindung in ausreichender Weise gesorgt. Für ö . 2c. Verkehr bestehen vom 11. Juni ab zwei und an J. Juli ab drei Kariolposten, deren Gang, wie folgt, festge⸗ ĩ .
1. 6. 5, 15 N. Abg. Heringsdorf . ,, 3, 30 N.* * * ö 23. Ahlbeck (Post⸗ 11,40 9. 3, 15 N.
1020 N. agentur) Oö Fr. Kas J. 695 N. Swinemünde 123565 Nachts 1055 R. ; 1 lz60 R. 6, io N. Ank. Kö Abg. . W 360. Zum Anschlußz . ede n ift an die Züge der Züge 8, S8, 52 Nr. . . Nach w ! na 6 6. 33 Ank. Berlin Abg. . 345 hi3 117 Stettin 64, ob . J PPaferalt . 58 1130 97 H 9 Stralsund 5, — — 6,05
B. nach Misdroy. n ,
I i Laatzig (Misdroy), mit Ausnahm r 2 i. id an pff eff cbin bung; ab Stettin k ühr z Min Mittags. Dauer der Fahrt 3 Stunden; ö von Spwincmitnde Bahnhof nach Misdroy üher die er e Liebeseele und Misdroy Kariolpost) um hr
Ankunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Privat⸗
. über Liebeseele Misha i ron e oüpofh aus
in. Nm. (nach
N von Swinemünde na n . Liebeseele und in 1h. ; 4 von g rh nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10 Nin. früh. — ——— Juli und August Güterpost.
* m 9 . Mn den Monaten Juli und August.
C. nach Putbus Eauterbach).
1) Von Greifswald nach Lauterbach huthus) mittels Dampfschiff täglich mit Ausnahme der Sonntage 2 Uhr 30 Min. Nm. (nach An⸗ kunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abfahrenden Eisen⸗ bahnzuges), Dauer der Fahrt 2 Stunden;
2) von Stralsund über Samtens Personenpost aus Stralsund L Uhr Nachts (nach Ankunft des um 5 Uhr 35 Min. Nm. auß Berlin abgehenden Eisenbahnzuges);
3) von Stralsund über Samtens Personenpost bzw. Privat⸗ personenfuhrwerk aus Strglsund 3 Uhr 15 Min. Nm. (nach An—⸗ kunft des um 8 Uhr 45 Min; Vm. bon Berlin abgehenden ECisen⸗ bahnzuges); die mit dem um 3 Uhr 43 Min. in Stralsund eintref— fenden Zuge 1 der Nordbahn ab Berlin 10 Uhr 7 Min,. ankommen den Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiter⸗ beförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 15 Min. aus Stralsund abgegangene Post;
4) von Miltzow nach Putbuß um 2 Uhr 40 Min, Nachm, (nach Ankunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges). .
D. nach Saßnitz.
1) Von Stettin nach Saßnitz über Swinemünde 12 Uhr Mit— tags vom 25. Juni bis zum 27. August leg ih mit Augnahme der Sonn⸗ und Festtage, vom 29. August bis einschließlich 5. Sep⸗ tember am Dlenstag, Donnerstag und Sonnabend, Dauer der Fahrt 38 Stunden; .
2) von Stralsund über Sagard (Personenpost bez. Privatpersonen- fuhrwerk) aus Stralsund 12 Uhr 15 Min. Mittags, J Uhr 15 Min. Nachm. und um 1 Uhr Nachts. Die mit dem um 3 Uhr 43 Min. in Stralsund eintreffenden Zuge 1 der Nordbahn ab Berlin 19 Uhr 7 Min. ankommenden Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiterbeförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 15 Min. aus Stralsund abgegangene Post.
Bei den Personenposten von Stralsund nach Sagard findet mit Ausnahme zur Nachtpersonenpost ab Stralsund 1 Uhr früh direkte Personeneinschreibung von Stralsund Bahnhof aus statt., Das
ersonengeld für die Fahrt, von Stralsund Bahnhof nach Altefähre eträgt ausschließlich des Fährgeldes 0, 40 ⸗ RK. nach Dievenow.
Von Cammin (Pomm) nach Dievenow mittels n n, um z Uhr 30 Min. Vm, um 19 Uhr 3 Min. Vm. um 2 Uhr 30 Min. Nm. und um 5 Uhr 30 Min,. Nm. (um 5 ühr z0. Min. Nm. nach e ft des um 12 Uhr 30 Min. Nm. von Stettin ab— fahrenden Dampfschiffs). Fahrzeit 35 Min,
Bemerkt wird noch, daß während der Badezeit in den Badeyrken Binz, Göhren und Lohme auf Rügen, in Stubbenkammer (Rügen) und in dem Badeorte Deep Postagenturen in Wirksamkeit sich befinden. k
Stettin, den 22. Juni 13882.
Der Kaiserliche Ober-Postdirektor. GCunio.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen ngch den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des
Monats Juli d. J.,
. A. Nach Föhr (Wyh.
I) Von Husum ngch Föhr mittels des Dampfschiffes Wyl Föhr“ am i, 4. 6, 7 r ib, i, ,, . und 29. Juli. ; ö j
An den sämmtlichen Tagen, mit Ausnghme des 27. Juli, ist Wyk bei . des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Samburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ucberfahrt ungefähr 3 Stunden, ö ⸗‚
Y über Dagebüll nach Föhr; a. von Flensburg nach. Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min, Abends (nach An⸗ kunft des 3 Uhr 55 Min. Nm aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zugeth in Dagebüll 7 Uhr 3 Min, früh .
b. von Tondern über Deezhüll nach Dagebüll Privat Per sonen⸗ uhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min, Nm, (nach Ankunft des Uhr uh von Hamburg abfahrenden Eisenbghnzuges) in Deszbüll 3 Uhr 45 Min. Km. Die Weiterfahrt, von Dęeezbüll richtet zj nach dem Abgange des Fährschiffes au Dagebüll. Von Dage üll zweimal r mittels Fährschiffes. Abgang vom, Eintritt der Fluth ab hängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 13 Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.
Von Tondern nach Hover: a,. Personenpost täglich 1 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg ab= fahrenden Eisenbahnzuges) in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm, mit Aus⸗ nahme des 2, 15. und 31. Julis an welchem Tage, die Personenpost bereits um 12 Uhr 30 . Nm. ,, abgelassen wird und
r Nm, in Hoher eintrifft, . ; bon in m, Prival⸗Personenfuhrwerks täglich? Uhr 30 Min. früh (ngch Ankunft der um 11 Uhr h Min, Nm. aus Flensburg, abgehenden Personenpost) in Hover 9 Uhr 39 Min. Vm. ,
mittels befonderen Privat- Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an , Tagen, an welchen das Dampfschiff von
oyer nach Sylt vor nkunft der unter a. und b. aufgeführten Be⸗ k abfährt. Der gen dieses Personenfuhrwerks
ĩ i des Schiffes von Hoyer. richtet fich nach dem Abgange de ff r sfschifes Ger.
.
Von Hoyer nach Sylt täglich mittels des ia“ s Schiffes ist vom Eintritt der Fluth ah, , 8. . . . 14. bis 24, 30. und 31. Juli ist
hängig. An den ⸗ ; & i bfahrk mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Ham ⸗ . 9 . ö. Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt unge⸗
ahr 2. Stunden, . , . den 29. Juni 1882.
sferliche Ober⸗Postdirektor. Der Kaiser in ö.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗-Regierungs⸗NRath Psghl aus Schleswig zum Geheimen Finanz Math mit dem Range eines Raths dritter Klasse und zum Dirigenten der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, sowie
den Gerichtsassessor Kloer zum Staatsanwalt zu er⸗ nennen; und
den Inhabern eines Asphaltgeschäfts, Karl Große und Gustav Erdmann, in Firma „F. Schlesing Nach⸗ folger“ zu Berlin das Prädikat als Königliche Hof⸗Liese⸗ ranten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Wöhlerschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. Main sind die ordentlichen Lehrer Dr. Oelsner, Schlimbach, Dr. Valentin, hr. Hoburg, Dr. Weber, Dr. Schneider, Marx, Dr. Richters und Dr. Wolff zu Oberlehrern befördert worden.
Der praktische Arzt Dr. Rabbertz ist mit Belassung des Wohnsitzes in Gemünd zum Kreiz⸗Wundarzt des Kreises Schleiden ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Goldmann zu Danzig ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Danzig, und
der Rechtsanwalt , zu Pr. 367. vom 1. Juli d. J. ab zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts k Königsberg i. Pr. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mehlauken ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Den Domänenpächtern ,, . zu Wimmelburg, Nagel junior in Giebichenstein, im , Merse⸗ burg und Plaß zu Mönchehof im Regierungsbezirk Cassel ist der Charakter Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die ,. Eisenbahn⸗-Direltion (linksrheinische) zu Cöln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Mayen über Kelberg und Dockweiler nach Gerolstein . von Niedermendig nach Weibern beauftragt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich It en Kreishauptmannschaft zu Leipzig vom 1. d. Mts. (Reichs⸗-Anzeiger Nr. 128) die vom 25. März d. Is. datirte Nummer der in Pittsburg (Pennsylvanien) erscheinenden periodischen Druckschrift: „Der Freiheit s⸗Freund“ verboten worden ist, wird auf Grund der §5§. 11 und 12 des 6 gegen die gare ch Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oltober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes „Der Freiheits⸗Freund“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. ĩ
Berlin, den 22. Juni 18382.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
n der heutigen Handelsregister⸗-Beilage wird Nr. 25 der zei enregister⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König machten, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Ems, heute gr die gewohnte Brunnenpromenade.
um gestrigen Diner bei Sr. Majestät waren der Fürst von . enstein⸗Sayn, Prinz Hermann von Solms⸗ Braunfels, der Ober⸗Präsident von Hessen⸗Nassau, Graf zu Eulenburg, der Schloßhauptmann Freiherr von rent und der Oberst⸗Lieutenant Hueger geladen.
Abends wohnten Se. Masestät der Kaiser der Theater⸗ vorstellung bei.