1882 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. J Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger.

Mr, 1415 Berlin, Freitag, den 23. Juni 1882.

; f ö 3 * 7 J Oeffentlicher Anzeiger. ]

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

register nimmt an: die Königliche Expeditio ᷓIbri n n. . ö. n ö. ö and en,, 5. Industrielle Rtablissements, Fabriken Invalidendauk,, Rudolf Mosse, Haasenstein 9 . . ufgebote, Vorladungen ; r f hen, & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 5 R: . . 5. f 5 . . 2 3 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Jerkänfe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. ,,, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . 32. 4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung S8. Theater- , ß Annoucen⸗Bureaux. . U. 8. W. Von öffentlichen Papieren. 9. ,, . beilage. 6 Subhastationen, Aufgebote, Vsr⸗ 18262] Betanntmaann nan D ͥ tmachnng. ö g ladungen u. dergl. Das Kgl. Amtsgericht Regen hat ei . 1 9 J . Erblasser am 5. August 1879 errichteten, mit 33 Namens der unter eichnae⸗ 9 m Heutigen auf Gesuch des Rechtsanwaltes Baier dahier Additamenten vom 22, November 1860, . Deffentliche Zustellun g. ö k 3. August 135 und 3. Mär, 1382 eff glei Die verehelichte Arbester Sruschke, Ber ha, geb. erlassen. 8 n, nls . . . dige gh . . Ireßmehl in Frankfurt a. O., vertreten durch den n den nachyverzeichneten Hypothekenbüchern des hiesigen Kgl. Amtsgert = T i n, , , e, f . autsratz Sänke hier, klagt gegen ihren Ehemann, Kesen nachgengunter,. Besiser an den angeführten Stellen fi 7 e n ,, . ,, rt, r , n, n Ärbeiter Carl Wilhelm Brufchke, unbekannten Zeiten die nachbeschriebenen Ansprüche und Forderungen als Hypothefen eingetragen worden den, solche An⸗ * ghlemn 6 , ,. ufenthalts, wegen Chetrennung, mit dem Antrage: Da die Nachforschungen nach den rechtmäßlgen Inhabern diefer Hypotheken fruchtlos geblieben dem auf n e mr , n,, die zwischen den Parteien bestehende Che zu ö. und ron dem age Tehtten auf die, Höpotheken fich, besiehrnden Fanpiung därtssig! wah telle, , Montgg. 16. Qltober 1852 trennen, den Beklagten für den allein schuldigen . . so werden auf Antigg der nachgenannten Anwesenshesitzer Diejenigen, welche auf die nach⸗ 10 uhr V. M. 3 e erklären und ihm die Koften auf⸗ ,,,, . haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs anberaumten Aufgebotßtetmin im unterzeichneten ; . 1 5 zaeri 8 4 . , , ng des Re eits vor w ivi J . ö ormitta . Vest ĩ iesigen Zuf ich⸗ hg rs, ö. 9 ,, im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgese ten , anzumelden, widrigenfalls die Hypotheken e mn n m n, rf r nmel . ii eren der 1882 Vormittags 9 Uhr, für erloschen erklärt und in den Hppothekenbüächern gelöscht werden würden. Hamburg, den 19. n 1852. f nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Das Amtsgericht Hamburg Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 Des Hypoth ĩ s Civil · Ahthei 286 al nm . 3 hekenbuches Zeit des Eintrags ,, ö. . ö ar, n. wird dieser 8 26 . / . Bezeichnung des Gläubigers r Tln fing: Frankfurt a. . ö. . Juni 1882. & Hypotheken sbyette. Name. Band. Seite. Tag. Monat. . ,, Gerichte Sekretär H.. ö. lden Landgerichts, ] Tr gym e , , leg f unt , ; GCivilfammer. ; uzer, ristof u. Rinchnach⸗ h ) i 18267 ef, B 3 Au ntrag von olph Rudo erdinand 4 K i. . mündt. . a nh, re gh, g e 9. i, . ö . . f eute von Rinch— ins im Bedarfs rau Sophie Christine Elisabeth Oetzmann, * Oeffentliche Huste lung. ; nachmündt. . i, n e, Cee er,. im Beistande ihres ö auxer, Mathilde Behrendt, geb. A Bleibe Ihristoxh Qetzmann, Drews, zu Adlershorst bei Bromberg, vertreten ; ; ,, obne 2) Frau Sophie Tiede, geb. Pien, im Beistande Urch den Rechtsanwalt Halbe zu Bromberg, klagt 2. Kroiß, Paul u. Anna, Hochdorf. II. 479 12. Nobbr. I831Frosf, Jakob, Gütlerssohn von ihres Ehemannes Carl Johann Theodor Tiede, . . ir nir den . ö , me von Fahrnbach, 100 Fl. Eltern⸗ 9 ö . drich W imbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, ahrnbach. ut. es Schiffers Jacob Friedrich Wagner in nit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende 3. Pfeffer. Johann u. Eggenried. HI. 109 1. Juni 1826 En hiaier Franziska, Austräg⸗ Yrunshüttlerhafen als Vermund des Hinrich ö ; , zie a, 9 J Pi . md der Che zu trennen und Verklagten für den Thekla, Wirths⸗ lerin, 10 Fl. Zehrpfennigz⸗= Adolf bien, bertreten durch ben NRechtsgnwalt 16. n. . . . . den , v. Weißen⸗ rest: 76 Fl. 40 Kr. jährlicher . n ar n , 6 i g Iagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ein. Anschla des Augtrages; daß der am 10. Mai 1824 zu Schmachthagen its vor die J. Fivilkammer des Königlichen Land— l lle, Ihsef ö geborene, im Jahre 18532 nach Ney nlark . . J. ö f 150 Fl. Kauf⸗ ir ge err 9 ,., an ,, ; November 1882, Mittags 12 Uhr, schillingöreft. jelm Friederich Christian Bracker hiemit auf⸗ * ,, . . ö gedachten Ge⸗ 4. . . . Kasberg. III. 40 1. Juni 1826 . n n . von , ch el tn r i gg auf zugelassenen Anwalt zu bestellen. erswittwe von Kas⸗ asberg, Anspruch auf Blei⸗ . 164 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser berg. ben und i hel ohne 1 uhr W. n., ; zug der Klage bekannt gemacht. Werthsanschlag. anberaumten Aufgebotätermin im unterzeichneten Brsmherg, ben 1. Juni 183. 5. Göstl, Georg u, Fran⸗ Bodenmais. II. 93 1. Juni 1826 Stern, Michack u. Magdalena, üntegericht, Dammthorsttaße 16. mmer Die Ger cht chrebercf, siblhei lung I., . El dners⸗ . von Kreuz sgige; 23 ehr ö, pan r n fee ü nathihhestĩ Snigki and eri reuz⸗ ben vp d zerden; des di, , Landgerichts. n e von Kreuz i , ,,, . ohne II. Elle unbetannten Erben und! Blaublger Ls) 19 Deff tlich 3 st 1 g Bodenmaiz. III. 83 J 1. Juli 1841 ö Johann 6 ö 6. , , e, e é ne li. J entliche Zustellung. rägler von dort. ? ze end ; e ehrpfennig; d Fl. fahr; dem obbeseichneien Au fgebotelermin im r , ee n ge . ö hier, fir fi ag 34. . unter eichn en di egen anzumelden . . us rn h eer d ag . Regen, am 17. April 188. und zwar Augwärtige unter Hestellung eines ihren Ehemann, den Fleischwaarenhändler Isidor Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regen: hiesigen Zustellungsbevollmächtigten unter . , . ö. Eichinger, dem die ff rs. des Ausschlusses und ; ; em Antrage: das Band der Ehe Kgl. Sekretär. ewigen Stillschwelgent. jwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten a rg, den 20. Juni 1882. für den allein schuldigen Theil zu erklären, denselben 8 . Ant tz nn Hamburg, auch zu verurtheisen, der Klägerin nach ihrer Wahl (28337 . Hamburg. genannten. Verschollenen hiemit aufgefordert Civil Abtheilung 1. den vierten Theih seines Vermögens herauszugeben Auf Antrag von S. T. Senator Dr. O. Schroeder werden, ihre Ansprüche her , in dem ob Zur Beglaubigung: oder lebens länglichen , Unterhalt zu und Johann Rudolph Schröder, als Testamentsvolls« bezeichneten Aufgebotstermine im unterzeichneten Romberg, Dr., j . , , . strecker von Frau k geb. 3 ,, . ag. n ,. . Gericht Sekretar. erhandlung de e reits vor die 2. Eiviltam“ von Lützow, verwittwe gewesenen Gräfin von West⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu—

mer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg phalen, des Gottlieb Jenlsch Wittwe, vertreten durch stellungsbepoll mächtigten unter dem Recht!. 28340) Belanntmachung

i. Pr. uf = den Rechtsanwalt Hr. Otto Stammann, wird ein nachthell des Ausschlusses und ewigen Still. . den 20. Oktober 1882, J 19 Uhr, Aufgebot dahin erlassen: schweigens. Nachdem die Todegerkläàrung des am 30. August Theaterplatz Nr. 34, Zimmer Nr. 49, daß Alle, welche an den Nachlaß der am Hamburg, den 20. Juni 1882. 1812 in Erfurt geborenen Albert Ferdinand Thal mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4. Mai 1882 hierselbst verstorbenen Frau Das Amtsgericht Hamburg, acker, Sohn des verstorbenen Salarienkassenkontro⸗ iichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Caroline Helene Anna, geb. Freiin von Lützow, Civil. Abtheliung 1V. leur h. Bureau -Assistenten Herrn Adam Georg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verwittwet gewesenen Gräfin von Westphalen, Jur Beglaubigung: balacker, von 3 Schwefler, der Frau Ida Autzug der Klage bekannt gemacht. des Gottlieb Jenisch Wittwe, Erb- oder sonstige Momberg, Hr; Reichardt, geb. Thalacker, in Erfurt, in Antrag ge Gerichts Sekretär. bracht worden ist und der Albert Ferdinand Thal

Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1882. Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be— x Ib .

ensel, stimmungen des von der genannten Erblasserin ; ö acker, welcher im Dezember 1861 nach Nordamerika Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ant 4. April 1879 errichteten, mit Anhängen 283351 Amtsgericht mut autzgewandert und von Knexville aus im September K vom 15. Januar 1876, 36. März 1859, Auf Antrag von Frau Emma AUlessandra, geb. 1871 zuletzt Nachricht arg hat, und zuletzt in der 11. April 1579, 23. Marz 1880, 14. März Schiff, des Dr. Jacob Lazarus Wittwe, vertreten a n von Nashville, Tennesee und Louisville,

En] ö ärz 1881, 6. April 1681, 7. ÄAprik durch den Rechtsanwalt Dr. Geyer, wird ein Auf. Kentucky, gesehen worden ist, seit länger als 10 Jah Aufgebot eines Ver ollenen. 1. . . am 1. Juni gebot dahin erlassen: . ren von feinem Leben und Aufenthaltsort keine wösiere 9 155 1 und 1. ; h

R 21. Januar 1840 zu Münster geborene 1882 hierselbst publizirten Testaments, inshesondere daß Alle, welche an den Nachlaß des am 25. Mai Nachricht gegeben hat, wird derselbe zu dem auf

nn e senhi⸗ n. hre Asch nach Amerika der Beffellung der Antragsteller zu Testaments⸗ 1882 hieselbst verstorbenen Rechtsanwalts Hr. den 4. April 1353, Vormittags 10 Uhr,

uizew dert ad seit dieser Zeit eine Kunde von vollstreckern und den denselben als solchen er= Jacob Lazarus Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an e . Gerichtsstelle, Zimmer Ur. 58, vor dem

hem ö der Tode angeblich nicht eingetroffen theilten Befugnissen, widersprechen wollen, hier = und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Amtsrichter Drache anberaumten Termine hiermit uf , 3 ö Peus Namens der mit aufgefordert werden, solche An und Wider Bestimmungen des von dem, gengnnten Erb— vorgeladen unter der. Verwarnung daß er, falls er nichsten V h dten des Carl Bodenburg, nämlich sprüche spätestens in dem auf lasser am 17. Januar 1872 errichteten, am sich vor oder in diesem Terming nicht Persönlich

) ,, , Firch zu CTaterborn Montag, 16. Oktober 1882, 8. Juni 1882 hieselbst publizirten Testaments oder n n meldet, für todt erklärt werden wird.

. ö Heinrich Beykirch zu Cater 9 ür B. Hi., widers ir n in, . eile er ver. e n, ö 6 mn a ,

spß ĩ in i terzeichneten den, solche An. und Widersprüche und For königliches Amtsgericht, Abtheilung ; ) ö. Bildhauers . . . Pr ,,, e . i t d n. , , 6 . ö z Nr. 14 anzumelden und zwar Auswärtige ö. . , ö i ̃ ines hiesigen Zustellungs⸗ hr Vormittags, . ,

. ö ö ,. 3 . . , n n , , Eh he Aus schlusses. anberaumten Aufgebot termine im unterzeichneten legt , der walland Adolph von Maltzan. Reichz⸗ i zer i ff r Br bar, aufgefordert, sich n, 35. , n, ne J kei zu . und a . ef mntestens in dem auf den , . n, h, unter Bestellung eines hiestgen Justellungé. im Königrelcbh Doleng unterm 11. Ostober 183 mi

. ns 11 Uhr, Civil · Abtheilung II e , r Fulle, einem Stfftungstaphltal von Tanfend Dukaten,

m ee l, wer i. men hie un anbe⸗ Zur K san , nn . . . des Ausschlusse· Ehen zunächst mit Zins auf Jins bis auf die

muntzn Kufgebotsterminz fu melden, widrigenfalls ; Rem er , zr Das Amtgẽricht Hamburg, Sumsie von s oö, Dähaten gebra zt soerden, sol,

ki wederkfarung erfolge nrird J Civil Mbthellung r ein Miajorat für die ehelichen, mannlichen Nach= ne, , . . 283356] Amtsgericht Hamburg Zur Gif hg: . . n. ö , . 16 ö, nigkiches icht, ö ; mtsgerich ö : Reichsfreiherren von Maltzan, errichtet, mit der

. Königliches Amtsgericht, Abth. IV . Auf Antrag von C. P. E, 6 als . J i gr , ,

. . . ö. ö stammes in beiden Linien das 6 den Armen ö gl Grambegt ö . . ollenen Johann Christian ke l n n d , enn. ö i . ö. i e ff, 5 . de her, vertreten durch den Sul ter gh; . , ,, ,, ö Koop und des Kaufmanns August Keitel, als Testamente⸗= . ö durch erg, hat das Königliche Amtsgericht i da 9 t wird, sich spaͤtestens in vollstrecker von Carl Conrad Heinrich August Keitel, n Cerec frier, Geher u egherrlĩ .

April 1833 hHieselbst geborenen, , ö Sidney ausgewan⸗

rn zen durch den Amtsrichter Rabe unterm hiemit aufgeforder ) . e ; vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Antoine Feill ; n ; li. un 1663 für Necht erkannt; . ; dem . . 28. Jebruar 1888, ant (hr. S. wübener, wird ein Aufgebot dahin er. ö. ö ,, Siih e n, . Gd . ö. vg ühr B. Hi. lassen 264 , . Se etch! der um h . * der 460 Thaler, welche bei , 39 beraumten Aufgebotsfermin im unterzeichneten daß in welche an den Nachlaß des am aher . a r., Thee nnr, 6 . . 2 ein⸗ 1. e , Dammthorstraße 10 immer 1. Mai 1882 hierselbst versterbengn ö Teteronm, 5. Jun 183. . . Abtheilung JII. l n, Die mn f zu melden, unter dem Rechtsnachthell, Far Conrad Heinrich August Keitel Erb= . rf sbren, Habe un Twerisschs Antegeriht ö ker , . fur todr werde erklärt werden, . Ansprüche zu haben vermeinen, . ! . Fr nr . II. . lle unbekannten Erben und Gläubiger des den Bestimmungen des von dem genannten