1882 / 145 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

mnhme ausgegangen wurde, ciner mit dem Fabrikbetriebe zusammenhängenden

der Radeln an Schnitrriemen. ambschen Strickmaschine. Strickmaschinennadel und

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Künig

Mt 145. Berlin, Freitag, den

Dritte Beilage

23. Juni

Der Inhalt dteser Beilage hꝛadellen vort 11. Jann dc 15.5 h,

Das Central Handels ⸗R palm aug mur, , d, ,

mctgers 8M. Wilhelmstraße 32, Fezogen werben? 1

in welcher auch die i die im Hate rc ch, 4.

Gentral⸗Handel 3 Re

für das D pedition des 3 i.

5. 6 des Gesetzes kber den

kann durch alle

n e nh, Post, Anstalten, für

Reichs Preußischen Staatg⸗

Die Inhaber einer Maschinenfabrik zu Leipzi ten mehrere ihrer Arbeiter bei der . gemeinen Persicht rungs- Aftiengesellschaft z 64 Magte⸗ urg gegen Unfälle versichert, von denen die Versicherten bei dem Betriebe der Maschinenfabrik ketroffen werden, Einer dieser Versicherten, der in a Fabrik beschäftigte Schlosfer V. war im Ma 1880 beim Hinausschleben eines mit Maschinenfhei⸗ 1m beladenen Wagens, zwischen einige auf den Wa— zen geladene Kisten und einen Thürpfeiler gerathen. urch die hierbei erlittene Quetschung so schwer ver= 9. daß er einige Tage darauf starb. Die Ver⸗ sierungsgesellschaft verweigerte die Zahlung der rsicherungs summe an die Hinterbliebenen, weil ihr ingegangener Versicherungs vertrag sich nur auf den Fihrikbetrieb, nicht auf den Transportbetrieb, alfo nit auf einen Unfall, wie er hier vorliege, beziehe. Die Versicherungsgesellschaft wurde in helden Instanzen verurtheilt, indem von der An⸗ daß der Unfall sich bei

Verrichtung, bei einer Hülfeleistung zugetra en, welche der Fabrikunternehmer von , 66 Arbeiter verlangen dürfe,. Die Policebestimmung: die Versicherung erstreckt sich nicht auf den mit dem hauptbetrieb etwa in Verbindung stehenden Trans portbetrieb, wohin namentlich die Anfuhr der Ma— trrialien und die Abfuhr der Fabrikate gehört“, sei nicht so eng, wie die Beklagte meine, auszulegen. Vielmehr könne jene Bestimmung nur von dem Mus shlusse der außerhalb des Bereiches bes Fabrik= letriebes beim Trantportbetriebe fich ereignenden Unfälle verstanden werden. Die von der Versiche⸗ ungsgesellschaft eingelegte Nevision wurde vom Neichs gericht, II. Civilsenat, durch Urtheil vom . Mai d. J. zurückgewiesen, indem der Gerichts hof sich den Ausführungen der Vorinstanzen anschloß. Centralblatt für die Textil⸗Indu strie. Nr. 26. Inhalt: Die bayerische Landes⸗Industrie⸗ Gäawerbe⸗ und Kunst-Ausstellung in Nürnberg I. Elektrische Ausrückvorrichtung an Vorbereitungs⸗ Fhinen für Baumwollspinnerei. Die Bleich— hel der Gegenwart und der Zukunft. Nene msindungen und Verbesserungen. (Wärmeschutzmasse Ur Dampfröhren und dergl. Maschine zur Her⸗ llung von Haubendraht. Maschine zum Anschlägen Neuerungen an der

Strickmaschine ) Patent ⸗Anmeldun gen. Patent⸗

Das Deutsche Wollen⸗ Inhalt: Aus dem Kreis Cottbus. . 9 a . . Act,. = Statistik über die spanische Einfuhr. = Seidenindustrie im Kanton ill 9 8e n. ragen 85 = 87. Zeitung für Schafzucht und ollproduktion. Ansichten über die Erblichkeit der Bedingungen zur Lupinenkrankheit. Schwarz⸗ schur oder Rückenwäsche. 3. Gesetz, betr. Schäfer⸗ . r enn . in or en. 2. . er extilbörse. Situations⸗ und Markt- berichte, Inserate fur beide Abtheilungen. .

Gewerbe. Nr. 49. Deutsche

Englisches Haftpflicht⸗

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 25 Inhalt: Ausstellung von Apparaten ö Vor⸗ richtungen zum Schutze Und zur Nettung von Menschenleben in Löndon. Internationale Auz⸗ stellung von Gegenständen und Arbeiten der Hygiene und der Bevölkerungsstatistik zu Genf. Die Geschäftsberichte der württembergischen Kreditgenoffenschaften. Verbesserter Universal⸗ Kondensationgwasserableiter „Automat“ Die Zahl der Besucher der Mustersammlungen. Zahl

der ausgeliehenen Musterftücke, Zeichnung werke und

Lehrmittel im Masterlager. Frequenz der Bibliothek. Submiffion. Ankündigung. . Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen

Den g, Nr. 49. „Inhalt: Die englische opfenkultur. J. Bayerische Landes⸗Auszstellung in Nürnherg. X. Aufwand und Ertrag beim 6 enbau. Wg. Zucht reiner Hefe. Berichte über Hopfen. Mittheilungen auß dem Publikum. Liferätur. Kleinere Mittheilungen: Ueber den Pacissus Gutyliens, Pariser Eierprobe. Ein zerlegbares Faß. Niederlegbares Hopfenspalier. Das oberschichtige Ablassen von Flüssigkeiten. Erhebung des Malz— aufschlags in Bayern. Bierverkehr auf der Glan⸗ straße. Bierbrauerei in Ludwigsburg. Bierbrauerei in Japan. Maschine zum Reinigen der Säcke. Anzeigen.

Orgel⸗ und Piangbau-⸗Zeitung. Nr. 24. Inhalt: Zeitung: Die Orgelwindladen. (Fortsetzung.) Eingesandt. Physikalisches. Ueber die chemische Harmonika. i n Ausstellungsnach⸗ richten. Musikalische Instrumente auf der Welt.

CGrtheilungen. Versagung von Patenten. Er⸗ löschung von Patenten. Ausländische BVatente. Rundschau. Sprechsaal. Submissionen. Textilbörse in Berlin. Marktberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen. Glasers Annalen für Gewerbe und Bau— wes en. Nr. 120. Inhalt: Die Dampfsteuer⸗ Apparate auf der maritimen Ausstellung in London. Nach dem „Engineer“ bearbeitet von der literarischen Vertretung, des Vereins deutscher Maschinen⸗In⸗ genieure mit 18 Abbildungen. Ueber den Werth der KJ für Schlußwagen, um den un— ruhigen Gang derselben zu hefeitkgen, von L. Stoesger, Maschinen⸗Inspektor der Berlin⸗-Anhaltischen Eisen⸗ bahn. Rotirende Maschine von Gebr. Ritz Schweizer in Gmünd, Württemberg, D. R. P, mit Abbildungen. Gasfeuer zum Erwärmen von Rad⸗ reifen von J. W. Weidtmann, Generaldirektor der Naschinen fabrik Deutschland in Dortmund, mit 1Ab⸗ lildung. Keilloch Frais maschine von Ernst Schieß in Düssel dor f⸗ Oberbilk mit einer Abbil dung. Y Luftfeder⸗ hammer D. R. P. von A. Schmidt in Zürich mit 3 Abbildungen. Der eiserne Oberbau in England ben H. Claus, Eisenbahn-Bauinspektor, mit einer bildung. Iron and Steel Institute: ) der Gisenerzdistrikt von Bilbao, Vortrag von Will Gill U Bilbao. Y Ueber die Anwendung von Braun⸗ bchle in den Hochöfen, Auszug aus dem Vortrag nun Professor Tunner aus Leoben. 3) Ueber eine nn Art der Gewinnung von Kohle, Auszug aus Vortrag von Paget Mosley in London. Dutscher Marktbericht von S. Philipp, Ingenieur Berlin. Englischer Wochenbericht von H. Simon, Ingenieur in Manchester. Französischer

Nnrktbericht⸗ Verschieden es. Personal Nach⸗ 1hten. Titelblatt und Inhaltsverzeichniß zum 6 X. Literaturblatt. Patentblatt. In- rate.

Deutsche Bauzeitung., Nr. 49. Inhalt: Ne . in Berlin. Neuheiten an m efhbiähen. Mittheilungen aus Vereinen;

tcchitekten⸗ und Ingenieur-Verein zu Frankfurt M. Bau⸗Chronik. Vermischtes; Für die Fesncher der in Berlin zu veranstaltenden Ausstellung er Konkurrenz⸗Entwürfe zum deutschen Reichstags use,— Ergebnisse der Bauführer Prüfungen in

ien während des Ctatssahres 1851/32. = Feuer- er ent. Badewannen aus Fayence und Kuhelbader. = Aus der Fachliteratur. Konkur⸗

knien. Brief⸗ und Fragekasten.

Baugewerks- Zeitung. Nr. 49. Inhalt: 6 ö 35 auf den Handwerkertag zu unde burg. = Die Gotthardbahn. Das Abfuhr⸗ ib Ubortgrubenfystem ihn einer neuen günstigen * chtung nebst Vorschläge zur Verbesserung der

artgruben. Die haherifche Landes- Industrie,

hberbe, und Kunst-⸗Ausftellung zu Nürnberg 1582. Elles und Vermischtes. Technische Notizen. un scheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Uaselasten. Submissionsanzeiger. Annoncen.

ausstellung zu Melbourne. (Fortsetzung) Die musi⸗ kalischen ö auf der Londoner Ausstellung von Haus- und Küchengeräthschaften. Handel sznach= richten. Patentnachrichten. Marktberichte. Briefkasten. Anstehende Orgelbauten. Anzeigen. Feuilleton: Geschichte der alten Orgel in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfen büttel. (Fortsetzung) Auszeichnungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge guß dem Königreich

achsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

verõ entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRexrent. Bekanntmachung. 28397 In unser k ist bei Nr. 55 das Er—⸗ löschen der Firma „August Oelkers“ hier am

heutigen Tage eingetragen worden.

Berent, den 16. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Rerlim. Handelsregister 28461]

des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge 46 ung vom 22. Jun 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Höss? die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ch. . Neufeld vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der ren , Chaim Salomon Neufeld ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausge schieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1060 die hiesige Handlung in Firma: icht, ist r Hoepke vermerkt steht, ist eingetragen: Das li e e st durch Vertrag quf den Kaufmann Hermann Prüfer zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma:

S. Hoepke Nachfolger . fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,747 des Firmen⸗ registers. . ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,747 die Firma: H. Hoepke Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In- haber der Kaufmann Hermann Prüfer hier einge tragen worden.

Die en n,. der unter der Firma: o

geber & mit dem Sitze zu Berlin am 15. Juni 1882 be⸗ gründeten offenen

andelsgesellschaft (Geschäftslokal:

26) sind: ; ö ue n,, Or Friedrich, Wilhelm Roeber,

Kaufmann Ern st Carl Gottlob Stock, . er Ge, Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 8273 eingetragen worden.

——

age: Annoncen.

Vtartenschn vom 25. Mal 1577, vorgeschrlebenen . ö , ,

gister für

hier betre

das Dents

die in dem Gesetz, betreffend das eröffentlicht werden, erscheint auch in . enn. Blatte unter dein Rite

che Reich. amn. 16j

lich Preußischen Staats- Anzeiger.

HSS2.

Urheberrecht an Muste⸗n und

Dat

Das Central · Handels. Register für das Deutsche Rei el bonn nent beir gi 6 * 6 nf lr eis gde gere rn g cs Ins ert ions preis i den Raum . i. r,, se.

Der Verlagsbuchhändler Paul Parey; li hat für sein hierselbst k 66 . (Firmenregist yr g rr steh

nenregister Nr. 12,829) bestehendes Handels⸗ geschäft, den Ernst. Vollerf ünd Georg 1 Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe

unter Nr. S570 unferez Prokurenregl i n seres P gisters eingetragen

Berlin, den 22. Juni 1882. Königliches K IJ. Abtheilung 561. il a. ö

HKenthenm g./8. Bekanntmachung. 28398 In unser Firmenregister ist unter gir. 613 die irma Franz Kotzurck zu Schwientochlowitz (In⸗ aber der Kaufmann Franz Kotzurek daselbst) ge⸗

löscht worden.

Beuthen O. / S., den 19. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Komm. e,, , 28463

Auf. Anmeldung ist heute bei Jir. 283 des Han! dels Gesell schafts⸗Registers, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft:

„Rheinische Jute ⸗Spinnerei und Weberck ; in Beuel hei Bonn“ eingetragen ist, folgende Eintragung ere gz

„Durch notariell beurkundeten Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August 1881 ist der 5. 11 der Statuten dahin abgeändert worden, daß zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift zweier Direk⸗ toren oder eines Direktors und eines Pro— kuristen erforderlich sei.“

Sodann ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. Mai 18837 Hermann Wichmann, Ingenieur in Beuel, von seiner Funktion als Mitglich des Vorstandes entbunden worden.

Bonn, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rreslam. Bekanntmachung. 28402 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. A3 die Aktiengesellschaft: Sn e , Feuernersicherungs · Gesellschaft end henne eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell« chaft erfolgen an Stelle der „Schlesischen resse“ durch den Actionär“ in Frankfurt a. M. Breslau, den 16. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 283991

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1729 die durch den Augtritt des Kaufmanng Max Seidel aus der offenen Handelsgesellschaft Schneider C Eo. bierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr, S937 die Firma Schnei⸗ der & Co. hier und als deren Inhaber der Kauf. mann Carl Schneider hier eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Ereslam. Bekanntmachung. 284900) In unser Firmenregister ist bei Nr. 5662 das Er— löschen der Firma Joseph Gusinde hier heute ein. getragen worden. ö Breslau, den 19. Juni 1882. ! Königliches Amtegericht.

KRreslam. Befanntmachung. 28401 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1295 das Erlöschen der Firma Julins Seldis hier heute eingetragen worden. ö . Breslau, den 20. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. i In das hiesige Handelsregister ist heute Blat 148 eingetragen zu der Firma: S. Goslar Jun. als Inhaber: Kaufmann Samson Goslar Kaufmann Albert Goslar

und unter Rechtsverhältnisse; ; Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1882. Celle, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. IIJ. Mosengel.

und

Cotthus. Bekauntmachung. 28493 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 215 eingetragene Firma: Carl Raetze ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Cottbus, den 16. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

OnIm. Bekanntmachung. 123104] Zufolge Verfüeung von heute ist die in Culm am 23. Mai 1882 errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Simon Schendel in Bromberg und Sally Schendel in Bromberg unter der Firma Simon Schendel als Zweigniederlassung in unser Gesell⸗ ,, m . , Culm, den 9. Jun ; Königliches Amtsgericht

. Bekanntmachung. 28405 Die Aufhebung der Zweigniederlassung der Han—⸗

delsgesellschaft Gebrüder Neumann zu Thorn,

in Culm, ist in unser Gesellschaftgregister Nr. 24 einget ragen. Culm, den 20. Juni 1882. Königlichetãz Amtsgericht.

28464 NHüsseldort. Unter Nr. 2279 des Firmen⸗ registers ist eingetragen, daß der Naufmann Emil Webers hier unter ber. Firma „Emil Weverg! . . Sitze in Düsseldorf ein Handel geschãft etreibt. Düsseldorf, den 17. Juni 1882.

Königlichez Amtsgericht, Abth. 1.

Elberfeld. Bekanntmachung. 28264 In unser Firmenregister, unter Nr. 316, ist heute eingetragen worden die Firma:

; Frau Carl Bangert, mit dem Sitze zu Haan, und als deren Jahaberin die Ehefrau des Maurermessters Garl Bangert, Bertha, geborne vom Dorp, daselbst.

Elberfeld, den 16. Junk 1882.

Königlichez Amtsgericht, Abtheilung V.

HlIherteld,. Bekanntmachung. 28265 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 207 die Firma Heinrich Stürmer zu Elberfeld ver=

merkt steht, ist eingetragen; Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die in Elberfeld wohnenden Kaufleute 1) Emil Proll und 2) Hermann Helling übergegangen; die Wischen denselben unter der Firma ö . Stürmer, Nachf., einge⸗ gangene Handelsgesellschaft ist nach Nr. 1916 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1946 die en e n ft in Firma: Heinrich Stürmer, Nachf., mit dem Sitze zu Elberfeld, und es sind als deren Gesellschafter die belden Vorgenannten einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1, Jun 1887 begonnen, und ist jeder der beiden Theilhaber zur Vertretung derselben berechtigt. Elberfeld, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

KRlIberfeld. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister, in welchem sich unter Nr. 2530 die Firma Theodor Webner n Elber⸗ feld eingetragen besindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

HKlberteld. Befanntmachunßg. 28263 Unter Nr. 1651 und 1947 dez , ,. Firma Mell K Cons. zu Gräfrath ist heute Folgendes eingetragen: ö Der Theilhaber, Oekonom t Mell ist verstor⸗ ben., Das Handel sgeschäͤft wird von den übrigen Theilhabern der 6e ü n nämlich: I) Kaufmann Julius Willme, 2) Gastwirth Louis Herold Uesseler, 3) Naufmann Carl Louis Schaub, 4) Kaufmann Carl Ernst Schaub,

sämmtlich in Gräfrath wohnend, 3 Kaufmann Joh. Wilh. Schimmelbusch, 6) Kaufmann Friedrich Hugo Schimmel busch,

die beiden Letzteren zu Buxhau bei Gräfrath

wohnend, und 7) von den Eltern und Geschwistern des verstor⸗ benen Fritz Mell respektive deren Descenden« en, als:

a. 6 Julie, geborene Karl, ohne Gewerbe in räfrath wohnend, Wittwe von Carl Wil helm Mell;

b. Frau Emma, geborene Knyn, ohne Gewerbe daselhst, Wittwe von Robert, Mell, handelnd als Mutter und Vormünderin ihrer in der Ehe mit Robert Mell erzeugten, ohne Ge—⸗ werbe bei ihr domizilirten und, wohnenden drei Kinder Mathilde, Carl Wilhelm und Auguste Mell, ö

o. Eheleuten Johann Beckmann, Bäcker und Wirth, und Emilie, geb, Mell, ohne beson deres Gewerbe, beide zu Solingen wohnhaft, Carl August Schmidt, Kaufmann zu So lingen, handelnd als Vater und Vormund eines noch minderiährigen, in der Che mit

er verstorbenen Alwine, gebornen Mell, er zeugten, bei ihm domizilirten und wohnenden Sohnes Carl Schmidt, welche Letztere, die ad 7a-— d. Genannten, an Stelle des verstorbenen Fritz Mell in die oben besagte Handelsgesellschaft eingetreten sind, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem ad 3 ge⸗ nannten Theilhaber Carl Louis Schaub, als Di⸗ rektor der Gesellschaft, zu. l J

Die früher demselben auf, die Dauer von fünf Jahren E hefste Befugniß, die Gesellschaft zu ver

treten und die Firma zu zeichnen, ist aufgehoben und ist dem z. Schaub diese Befugniß jetzt auf unbe⸗ stimmte Zeit ertheilt worden. Elberfeld, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elpberseld. Bekanntmachung. [28465

In unser Gesellschaftzregister, hei Nr. 12565 n n,, in, Firma „Theater ⸗Verein“, mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes

eingetragen worden: