1882 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

w * . . bis Ende Mai . 3 Sie e, mn, m. ; ? . 335 K,. G i, . 353. 3 nd z. Ver⸗ , In den beid is s e,, ,. Ginnahme Verwendetes zinfung und heilnahme an n beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesell chaft ĩ . wir hn , , . ung en ö , ö s dem Güt z . 36, . gezahlt Prox. 6 * . . i un aus dem Güterv J un ĩ apital ta . Gepäckverkehr . . . Prior / * n,, w S* se . z . ; esd. 1 üb a ng, nnn, ,, PVrioritãtz⸗. a ne ; n lbechauyt auf J Eu überhaupt auf Fa überhaupt 116 ö. . 9. ö ö. k überhaupt an, Or sritit. rioritãts⸗ . ö Nr. . !. ö. !. . , Akftien Aktien ien tammaktien Obligationen stiecken. Ihlig ien, . . in. H. 1881 1880 188111886097! 4 . 4. . Alon, r gel 99 180 6 187 130 1239 19 44981 10 k . J . 1e 137. 11 0 ο 7200 ο8MοοοσœQ—( O0 16 85900 72000 10 go0 00 1 80900ũ 166 6 90s ) 22 936 760 143 ö ; / . 3 3 , . olg 136 00 s 260 0 13 go oo. O Im 0 * 2000, S260 13 go o 300000 109910 18300: 1 5 ö * ö ö 4 20 125 1111416 13 3013 soo O. O 6 23 402000 1330000 i 00 2 0 2 i μ. 3 365g 372 J 3 . . 9 O90 18 83 57 gao] 14 400 0921 6οοοσ— 0 2 7 2000, 10 0cο00ο 21 cοõοάσëꝑOfͥ́ 1200 20 coœο * 1 95 7 t . 9 27, 6 ss Joo 200839. Ins C 2 ,so 2 so Zu] uu lä6 sooo. 22500 0οοο. 22 ooo M zi S ο! 0s M 1000 843 2551 2819 : K. . ö . ö. 1595 120771 76000 13 O0 5 85 30 9 O9 16 00000 1600000 23343 7ooœj . . . 183 9726 200 160 63400 22 za4 4600200 4666 3 0 0 / io 3 /i 10 167 00, 4000209 4666 6M) o oM 5353 49 oe z 1 617 ; . , h . weg,, K, . . 7 35 101 103 802 293 516 3220000 360090909 Ss 18 17) 99 187 7090 38 0099009 3 i g. z46, 1 3 z0s 0 ö . . . 13 54000 163 634 150 83 22000 0 0 40000, 2400090 öh bh! zo, mo gagtz , . h 4170 ö. (. ) 36 in, r, mfr g,, ni 17031 264 69 4101 720 78 81 600 zesio 4 196 O5 143 84 O ! lz 05 1 zi s ip1 , , e. ö. . ; zi0 130 gag i ge sf T. z , , , J w 5 16723 474 223 576 16 ? . . . . . 161 0 6742 800 6 75009 0 O 1 00 O0, 67 οο, S760 35h Gh] 7us30 Is O oz ö 10 827 38 291 1033 800 6, z ö ö . . So Ces 9ocoοοο νοο« M Q O 220000 g0œ0nο- 9 οοοσδί ö 1600œ2 s, 6 80 00 39 5 gi Oo 131 000 60) Oy . o, . zan gent 36 , Jh gt , D os 98 168 22 731 168 158 00 3 3 ) 2a 770 700 16 02709 a h 1 In 16g 16 r , des, mg. z * . . 1124 01815 1738 77 . 149 314 ge, 36 13 hf 7 531, 56 ͤ 3 793 1 309 2864 833 10 135 55127909 219 19! 1 905 00 2205 00 . 2 on s 610 090, 190500 2205 6000 , 2 36566 t 3 n, mt r wg ‚. ö ö c . 9 n, , 2344 . 16575 1277 6997 45935 5258 176 189 21 1560 00 2340000 0 1 64M 0M, 116600 2300. 11800c4c) 2770) 18 216 w 6 h s , ,, n l ; öde M , nn m, = ö, = g, ö *. ö ö . 83 0ors os o os 112 30 1800 . 18000 5 o 1 5 8 20 00 1830009 180009 3 6000 αο , 180 ah gsß A oz sg kn, ss8rs a0 160 zs. 32 13 400000 20000 o 0 2 nf] S600 200 oo A005 0 S0 os3d 4 200.66 165654 304 19505904 344 r G63 1 0h6 2 555 1517 1216 570 20314 14000909. ao sio 14100 009 140009 og, 3h 16 ü is 1194. 33 5564 541 ) ö g/ 1695 41 1456 64 4 200009 53 299 2100 ο0 2 0[a& 4200 009 2 10900 210000 I8 30 1 14 z9s 600 9 gs 416 1029 910 42913 45 864 1200000 1200 00 120900 26 00 18 6836. =. . g 66. ö zs (den oo 0, wg 6G 186 za 1787700 0 ' 44560 Q, 1962 30. 1787 769 70009 So 315091 23. ö ä , dis 2s zr 10 äo. 26 120000‚äοοοο Q 6365 2 65 0. 1200009 120000, (6 oc A0, 2 ngo kn, 2. Vörs de Tisr , ggg . Ribe Ri, Ti . ii n * Tm w in

kungen.

) Eröffnet wurde 1881

8 do

annt.

Beihlngen 65, 13 km

bird gegen Erstattung der nugesetzt worden.

3 4am 17

ind ingetretener Verstaatlichung den Einnahmen aus sonstigen . ö. verkauften Materialien ꝛc. hinzugerechnet, und sind diese Erlöse zur ö . int rn, , di i der korrespondirenden Zeitperioden mi . 66 . auch den im Jahre 1881 provisorisch ermi ĩ etzt. ; ieee Anlagekapital 2c. sind mit denjenigen sir die Gberlaufitzer Bahn (Nr. A. III. 26) vereinigt.

Oktober die Theilstrecke

ilkau⸗Kirchberg (6,57 km) der Schmalspurbahn Wilkau⸗Saupers⸗ rf.

i ießlich des auf die frühere Chemnitz; Würschnitzer, ( e , n dee auf die frühere Sächsisch⸗Thüringische ec. . entfallenden Anlagekapitals; letzteres ist z. Zt noch nich

Eröffnet wurde 1881: am 15. Oktober die Strecke Ludwigsburg 9 Die der S Gfalischen Bahn gehörende Strecke Leer-Ihrhove

älfte der Brutto⸗Finnahme mitbenutzt; Betriebslänge find deshalb 378 km die Hälfte der Strecke

) Eröffnet wurde 1881: Opaleniza⸗Graetz (10 km).

10) Eröffnet wurde 1882:

60 0 fu

1) Einschließlich des Betrages für die 106,38 Em lange, hier nicht aufgenommene Zweigbahn im Bergwerks, und Hüttenreviere. 17) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 009 009 S½ο Prior.

Oblig., welche unbestimmt ist.

13) Die 4,59 km lange Hamhurgische Strecke der Hamburg⸗ Altonaer Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und e d men gewonnen werden und aug diesem Grunde sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht berücksichtigt.

1 Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 095 480 M (Tilgung der

Staats ⸗Bausubvention). 15) Eröffnet wurde 1881:

K nd das Verbindungsgeleis der beiden Ba Et er e gt am 1. Juli Stade ⸗Himmelpforten (11, 30 km) und am 11. Rovember Himmelpforten⸗Curhafen (50, 10 km).

am 10. Dezember die Seitenbahn am 13. Februar die Strecke Karf⸗

ten Centrumgrube (l, 97 km) und am 3. Mai die Flägelbahn , elbe op der Kohlenverladestelle bei Poepelwitz

am 1. April die Strecke ,, .

ahnhöfe

19) e el cl

17) Einschlie

13) Eröffnet wurde 18827 am 16. stein · Niederrad Griesheim (355i lem) und e n nb , (7.06 kin), am BVabenhausen (15,99 lem) und die Theilsirecke Kailbach (10,68 km) und am 27. Mal di bach (12,900 lem) zunächst für den Perfonen

Fl

10) 960 0909 6 Annuität au Repräsentirt den Kapita

. Die

Schmalkalden.

*) Ei n *

und am 21. Dezember 2) Die Bahn ist am 30.

7

623 92 M Annuität auf 646 Jahre. 50 187 700 M Kapitalwerth der Annuität. Januar die Strecke Gold⸗

am 1. März die Theilstrecke 1 16. Mai die S

trecke Hanau

Het bach Beerfelden · e Restlinte Kailbach - Eber= verkehr.

64 Jahre ab 1. Januar 1873. a nf der Annultẽ⸗

ahn bildet einen Vermögensbestandiheil der Stadt lich 4283 898 4 für Coburg

.

ließlich 4 Y Eröffnet wurde 1831: Die zeitweilig außer Betrieb rath (4,50 km) ist am 165. M 2) Eröffnet wurde 1881: am 1. Juli Kiel.-Eckern Edernförde⸗Flenzburg (19, 59 km.

eptember 1881 deni Betriebe übergeben.

Lichtenfels. 283 898 M für Coburg Lichten selg.

am 18. Mai Hüls-Niep (6,90 . setzte Strecke Süchteln. Vorst⸗ Gref 1881 wieder in Betrieb gesetzt.

förde (29, 30 km) m