1882 / 148 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Auftralien in See gehen, die Reise etre * Mongte

würde,

mit der Aufforderung, richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Fosten des, durch sein Ausbleiben etwa vereitelten

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schildberg

an Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Martha Margaretha Son pæons, geb. Thöm, zu Tönning, vertreten durch ö anmalt Dr. Müller J. in Flensburg, klagt gegen

den ö Nicolaus in Tönning, jetzt ö jannten Aufenthalts, wegen böswilligen e ra fg. Beklagter hat, die, Klägerin am?. Juni 1875

zicht, daß Beklagter mit dem Schi August, als Schiffszimmermann von J

dauern und er Geld schicken werde, sobald er schreiben vom Beklagten eine Nachricht nicht er⸗ Ce zi Che d mit dem Antrage, die e tei

6. . ö . er Parteien dem und ladet zen Kellagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die dritte 6, des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 31, Oktober 1882, Vormittag IMI Uhr, einen bei dem gedachten Ge—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt ö g wird dieser

. . Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ka! Oeffentliche Zustellung.

In der Grundhuchsache Nortyken Nr. 33 ist auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zu Feststellung der Grenzen zwischen den Grund ficken Nortyken Nr. 3 und Rortyken Rr. 33 ge⸗ miß Vorschrift des Ministerial · Reskriptes vorn l. September 1876 ein Termin auf

den 239. August 1882, Vormittags 11 Uhr, in Schul zenamte zu Nortyken. anberaumt.

Der Maler Julius Franz Kampf wird zu diesem Termin unter der grnung, daß auch in seiner Abwesenheit mit Fefistellung der Grenzen der Grundstücke Nortyken Nr. 23 und 3 soweit dies möglich wird vorgegangen werden, ihn auch die

Termins treffen, hiedurch geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Fischhansen, den 21. Juni 1882.

Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ron Oeffentliche Zustellung.

Die Wirth Anton und Sophie Janarezyk'schen Eheleute zu Pustkowie Schildberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Szurminski, klagen gegen den Wirthssohn Stanislaus Galinsfi, Aufenthaltsort unbekannt, wegen Objekt 120 bis 156 ½ mit dem Antrage auf öffentliche Zustellung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

auf den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr.

zu Scharmbeck, vertreten durch

August B jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen böslichen

den 21. Ronember 18823, Vormitta mit der Au forderung, einen bei , , Gerichte zuge assenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentli t ird di Auszug der Klage ö .

Verden in ö. 23. Juni 1882. n * . e Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

lꝛsosc Verkaufs anzeige ö. nebst Ediktalladung.

1 Des Maurers J. D. Frerfe n Nen n , 2) des Gastwirths pre ed rönnebeck, Glaͤubiger,

. gegen die Vormünder sür den abwesenden Fabrikarbeiter Julius Siebel, die Ehefrau Siebel und den Kauf⸗ mann Trautmann in Reurönneheck, Schuldner,

soll die zum vormundschafllichen Vermögen der letzteren gehörige Anbaustelle Rr. 57 in Neurönne⸗ beck zwangsweise in dem dazu auf

den 123. Augnst d. J, Morgens 10 Uhr,

anberaumten Termine gegen Meistgebot zffentlich verkauft werden. Die Stelle besteht aus einem Wohnhause und dem im Art. 99 der Grundsteuermutterrosse von Neu rönnebeck mit 14 a 37 aim und Art. 16 der Grund⸗ steuermutterrolle von Rönnebeck mit 28 a2 63 am verzeichneten Areal, welcheg, abgesehen von der ge⸗ in., Gebäudegrundfläche, Acker, und Gartenland il det.

Das Wohnhaus ist theils massiv, theils aus Fach⸗ werk hergestellt, mit Reltdach gedeckt und hat einen massiven Anbau mit Ziegeldach.

Die Stelle liegt unmittelbar an der Landstraße und dem Neurönnebecker Löschplatze gegenüber.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums. Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissgrische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß, im Nichtanmeldungsfalle daz Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber bes Grundstücks verloren gehe,

Blumenthal, den 18. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Hoeck.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dich Auszug der Klage bekannt gemacht.

. ast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wl Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Wunderlich zu Stolp, ver— treten durch den Nechtsanwalt Fritze daselbst, klagt gen, den H. Kuchenbecker, früher zu Sellin bei ublitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer

Restfotderung von 67,90 S6 nebst 6 6/ Zinsen seit 1. April 1881 für im Jahre 18581 käuflich geliefertes Mehl mit dem Antrage, den Beklagten unter Koften⸗ last zu verurtheilen, an den Kläger 67, 9 „ς nebst 6lso Zinsen seit dem 1. April 1881 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu, erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts= gericht zu Stolp auf

den 25. Oktober 1882, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 15. Juni 1882.

Fabian, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ka! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Johann Friedrich Gleistein, Anna, geb. Rohrsen, in Schwanewede, vertreten durch den Rechtsanwalt Mohrmann hie⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemanne, den Arbeiter Johann Friedrich Gleistein aus Uchtlede, dessen ztziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . ö des Föniglichen Landgerichts zu Verden au den ib ee ei 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kiecer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Verden in Haunoer, den 22. Juni 1882.

tte, g Gerichtschreibereigeh. des Königlichen Landgerichts.

kae Oeffentliche Zustellung Dee verehelichte Minna Grieß, geb. Moll, zu Voln. Liffa, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Se- nineli zu Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den bundels mann Adolph Grieß, zuletzt in Pofen wohn kt, jezt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen bös- liber erlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, * 66 den . , , . . ennen und den Beklagten für

when Theil zu erklären und labet den Beklagten

*

kane Zwangsherkaufs⸗Proklam.

In Sachen der Handlungsfirma Raun u. Clausen in Apenrade, wider den Insten Jörgen Jörgensen in Blaus, wegen 60 ½ Jinfen siner protokollirten Forderung, ist nach Erwirkung des Vollstreckungs⸗ befehls, auf den Antrag der Gläubigerin der Zwangg⸗ verkauf der vom Schuldner durch Adjudikakiongatte vom 8. November 1875 erworbenen, im Schuld und Pfandprotokoll für die Nübel - Harde tom. III. Fol. 438 demselben zugeschriebenen Instenstelle, be⸗ stehend aus Wohnhaus mit Scheune, groß 75 Qu. M., Hofraum und Hausgarfen, größ 2 Ar 15 Qu M.. Art. S7 der. Grundsteuermuttertolle) durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts verfügt.

Demngch werden Alle, welche an das bezeichnete Grundstück uicht Protokollirte dingliche, inshesondere privilegirte dingliche Ansprüche geltend, machen wollen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des anspruchsfresen Verkaufs und des Ausschlusses bei der Verthejlung des Erlöses spätestens in dem auf 17. August d. J., Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Termin, in welchem das Ausschlußurtheil verkündet wird, im unterzeichneten Gericht anzu— melden.

Termin zur Zwangaversteigerung des Grundstücks wird auf 19. August d. J., Vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.

Die Verkaussbedingungen sind 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei hierfelbst einzu⸗ sehen. -

Sonderhurg, den 12. Juni 1882.

Königliches ö J. Abtheilung.

Bürner.

los Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Otto Prümm in . wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels, d. d. Mainz, den 1. Wril 1882, über 240 M!ké 50 , zahlbar am 1. Juni 1882 bei der Reichsbankhauptstelle zu Königsberg, ausgestellt von dem Kaufmann Otto Prümm an eigne Ordre, acceptirt von dem Kaufmann Emil Haensch in Nackel, mit dem Blankoindossement des Kaufmanns Otto Prümm versehen, hierdurch aufge. fordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätesteng im Aufgebotstermin den 6 Januar 1883, Vormittags 109 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) an— zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 13. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht VII.

ö Aufforderung. Der unterzeichnete ö. bestellte Pfleger des

Er mindli dlung des Rechtzstreits vor

ö. en lglia er Landgerichts

ä HPosen ;

. auf den 5. Dezember 1882, K 9 Uhr,

enen Anwalt zu bestellen.

Bingerbrück verlebten. Wittwe n,, Friederike, geb. 3 for dert die Erben dieses Nachlasses, deren Aufenthalts⸗

28979 5 ö. . é. Beschluß. Hchörichllntersuchungssachen wider den Kle ö Siebel auß Münden wegen n, f andlungen wird auf Grund des 5. 332 St. P. O. 2 gen den Angeschul digten die öffentliche KRlagẽ . und ein Haftbefehl in gerechtfertigter Weife erlassen ist, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. ö Dieser Beschluß ist durch einmalige Verõffent⸗ ichung im Deut chen Reichs. Anzeiger bekannt zu

machen. Göttingen, 21. Juni 1882

Königliches Landgericht, Strafkammer J. W. Roscher. Hetzer. Detmold. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit der §5§. 366 Abf. 2, 335 St. P. O. hierdurch bekannt gemacht. Göttingen, den 22. Juni 1882.

Der Unter suchungtz richter bei dem Kgl. Landgerichte: Stackmann.

, Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer beg Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 19. Juni 1832 wurde das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen der nachstehend genannten, eines nach 5. 140 St. G. B. strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen behufs Deckung der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag be⸗ legt, was in Gemäßheit des 8. 335 Sir. J rdg. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fügungen, welche einer der Angeklagten Über sein wit Heschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ öffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind.

1 Johann Bernhard Schill, gehoren am 159. Sep— tember 18656 zu Stockach, 3) Julius Benoit, geb. am 3. Januar 1860 zu Colmar, 3) Franz Anton Adolf Goeb, geboren am 1I. Juni 1866 zu Colmar, 4 Eduard Jaeger, geb. am 7. Dezember 18651 zu Wettolsheim, 5) Johann Friedrich Weber, geboren am 13. März 18583 zu Colmar, 6) Leon Levy, ge⸗ boren am 15. November 1858 zu Bischheim, 7) Jo⸗ hann Strub, geboren am 1. Januar 1857 zu Neu— gartheim, 8s) Johann Ludwig Wi geboren am 29. März 18658 zu Markirch, 9 1 len Felix Gleinig, geboren am 23. September 1555 in Namg⸗ lau, 10) Heinrich Rudolf Schlott, geboren am 23. Oktober 1858 zu ,. I) Georg Paul Otto Reinhold Weise, geboren am 256. Juli 1858 zu Bolkenhain. z

Straßburg, den 23. Juni 1882.

Der Kaiserliche Erste Staatzzanwalt: Popp.

lord Bekanntmachung.

Durch ,, ,,. des hiesigen Gericht pom 27. April er. ist das Hypothekendornment vom . Mai 1857 über die Band J. Blatt 271 ves

t sind, sich innerhalb, der gesetzlichen r ien , . melden oder ihre Adresse . zugeben, andernfalls nach Ablauf, dieser Frist . Antrag auf Vacant-Erklärung dieses Nachlasses ge

ier . einen bei dem gedachten Ge—

zu *

dun . der öffentlichen Zustellung wird dieser ug der Klage bekannt gemacht.

Hosen, den Id. Juni 1653.

rue fer, ; richt schreiber *. r lien Landgerichts.

ird. ien, Coblenz, den 24. Juni 1882.

eber, Rechtskonsulent.

,. von Brechten eingetragene Ab=

indung von 20 Thalern für den am 11. Februar

1836 gebornen Bernhard Diedrich Theodor, wescher

in den Dokumente irrthümsich mit dem Namen

Schlierkamp bezeichnet ist, für kraftlos erklärt. I Dortmund, den 12. Juni 18682.

Königliches Amtsgericht.

29013 Bekanntmachung.

Das Hypotheken⸗Dokument vom 8. Juni 1860 über die, rubr. III. Nr. 7 des Grundbuchtz von Boehle Vol, II. Fol. 22 für die Geschwister Louise Breer, verehelichte Carl Risse, und Regina Breer, eingetragenen Abfindungen von je 600 M und über die ferner für Regine Breer eingetragene Aussteuer von 600 46 ist y,, und durch Ausschlußurtel vom 13. Juni 1882 für kraftlos erklärt.

Hagen, den 17. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

zm Bekanntmachung. Durch ,, des unterzeschneten Gerichts vom 9. Juni er. ind;

1) dem Wirth Gottlieb Smentel zu Gr. Rosinsko und den Gottlieb und Julie, geb. nr, Foltinschen Eheleuten zu i fen ihre Rechte auf die Zakowitzsche Spezialmasse von 70 Mark 87 Pf., angelegt bei der Sübhastation des Grunbftücks Roiwaken Nr. 10 für' Kiel in Ab' theilung 1II. Nr. J des Grundbuchs für die Inste Zalowitz auf Grund des Erbvergleicht vom 23. Januar 1834 eingetragenen 22 Thaler 15 Sgr. J Pf. vorbehalten, ö.

2) die unbekannten Betheiligten mit ihren An— sprüchen auf diese Spezial masse ausgeschlossen.

Biaklla, den 17, Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

loses] Bekanntmachung.

Daß. Hypothekeninstrument über, die auf dem dr ri r r, Nr. 206 Abtheilung III. Nr. 7 für den Kaufmann Boas Fraenlel zu, Nstrowe ein-

etragene Forderung von 54 Thlr. 18 Sgr. ist für e. er 6. . gn eschen, den 19. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht.

1

18673 ; k . Der Schuhmgcher Carl Schierenberg auf der Nordstraße higrselbst und die Vormünder der Louise und des 6. Meier von hier haben die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Ein e ulsrnen des am 9. Oktober 1832 zu Horn geborenen und seit länger als 10 Jahren verscholle nen Bäcker Carl Meier beantragt.

Der Bäcker Carl . wird daher aufgefordert, ätestens in dem au . . den 2, November d. J. Morgens 19 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer an— beraumten Aufgebotstermine so gewiß zu melden, als er sonst für kodt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft betrachtet werden wird.

Horn, den 17. April 1882. ;

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. gez. G. Cordemann. . ese,

las: Aufforderung.

Am 4. Juni 1881 verstarb zu Schweppenhaus Kreis Creuznach, die Wil tie Peter er ren , ring Grohe. Trotz angestellten Recherchen sind bie h e , . nicht zu ermitteln.

t Unterzeichnete, welcher zum leger des fr. Nachlasses bestelt ist, fordert e n, 3 3 ; . auf,

resse innerhalb der gesetzlich ĩ

. X gesetzlichen Frist,

Stromberg, Rab. Foblenz, den 24. Juni 1882. Web

eber, Rechts konsulent.

Verloariung, Amortisation, Zinszahlung n. 5. w. von öffentlichen Papieren.

2s)17] Bekanntmachung.

i der beute bewirkten Llüglos ung der Buckauer Stadtanleihescheine 6 ö. sind folgende Nummern gezogen worden:

6M, lad. 123. 186, 216. 33, gz und 397 Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2 Januar 1855 unh fordern eren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗ werthes dieselben im cours faͤhigen Justande nebst den bis dahin noch nicht fälligen Jinsscheinen, 6 der Anweifung bei unserer Kämmerelkasse esnzu⸗ lich dem Jahre 1882 h

em Jahre 18 ört die Verzinsung der gusgeloosten Stadtanlelhescheine auf. n Het c etwi fehlender Jingscheine wird vont Kapitale gekürzt. Buckau, den 23. Junt 1882, Der Magistrat. Thiem.

5 ö. ö Bekanntmachung. ber heute rorgenemmenen Augloosung der Lerne Stadt Obligationen ü . II. Emission wurden folgende Nummern ausgeloost, für Velche die Beträge vom J. Sttober c. an' bi Ke Stadtkasse gegen Rückgabe der Obligationen erhoben werden können. J. Emission Serie A. Nr. 11 23 47, Serie B. Nr. 175 167 254 5595 383 402 421 429 461, Serie C0. Nr. 754 762 846 1060. II. Emission Serie . Nr. G64 und 94, 6 f. i, 26. sose Von den, früher autgeloosten Obligationen sind bit jetzt noch nicht eingelöst: ? J. Emission Serle G. Nr. 863, Serle C0. Nr. 771 362. II. Emission Serie H, Nr. 43. Serse P. Nr. 20. Rem scheid, 27. Juni 1832. Der Dith sermeister: von Bohlen. 28908 Die stäaͤdtische Anleihe vom 1. April 1879 im ur⸗ sprünglichen Betrag von 124006 wird hiermlt guf Grund des §. 5 und 6 der bei Aufnahme obiger Anleihe festgesetzten Bestimmungen zur Nüchahlung am 1. Oftober d. J. gekündigt. Nach 8. 3 der Anleihebestimmung faͤllt vom 3 Oltober die Zins= zablung weg. Saalfeld i. / Th., den 2. Juni 1882. Der Magistrat. Brandt.

los Bekanntmachung.

Vei der heute erfolgten

Verloosung Duisburger Stadt⸗ Obligationen

behufs der Amortisation sind von der

An leihe ad 9g00 006 Marl de 1880

die Nummern Litt. A. Nr. 143 182 199 266 16 329 368 533 584 556 538 688 Litt. B. Nr. 52 90 gezogen worden. . Die Cinlssung, dieser Obligationen und die Aus— zahlung der Beträge dersesben erfolgt vom 31. August er. ab und zwar bei dem Bankhause S. Oppenheim jun. & Cie. zu Köln, der Kur und Neumüärkischen Mitterschaft lichen Darlehnskasse u Berlin der Hua ynrt · Au hr ortet Bank hierselbst un der hiesigen Stadtlasse. ; Mit dem 31. August er. hört die n auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wirb an der Valuta gekürzt. ö ) . Die Zahlung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. August erfolgt bei ECinlösung der ausgeloosten Obligationen gegen Rückgabe des am k . , . uisburg, den 22. Februar 18582. ö ö Die Anleihe und Schuldentilgungs⸗ Commisston: 9 Fi uger, .J. Vygen. Iulius 3

nn Rostocker Bank.

Der Jingschein Rr. 63 rler Altien wird vom 1. Juli d. J. ab als Abschlagsdividende für das Rechnungä jahr 1882/83 mit ö zwölf Mark pro Stück an unserer sasse, sowie bei ; ;

der Berliner J, in Berlin, Leipziger Bank in Leipzig, Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren Schall C Schwencke in Schwerin eingelst. Rostock, im Juni 1882.

er Verwaltungsrath.

Der Ober Bürgermeister: Lehr.

Gi ö Gerichtsschreiber.