1882 / 148 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

J

Solzberkanf, Am Dienstag, deu 4. uli 1 pol e, o G . r n, . ee hlerselbst; aus dem Könighichen Forstrevier ite nachfelgende Brennhölzer aus Sem dies⸗ i. Einschlage öffentlich meistbietend unter den n germin selbst bekannt zu nmachz i den Bedingungen en Ebteich; Eichen⸗Kloben 207 rm,

rm, Birken⸗ loben Anbruch 672 rm, Kiefern, Kloben 2075 . Kiefern⸗Kloben 559 rm.

65

. Anfertigung und Lieferung der zur Herstel⸗ n der Sekundärbahn Remscheid—= Feld erforder-

lien gußeisernen Röhren, im Gesammtgewicht von

nt. B 300 Kilogramm, soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.

eichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem liesigen Central - Verwaltungsgebäude, Zimmer

Nr. I6, zur Einsichtnahme aus. .

Abdrücke des Bedingnißheftes sind gegen Einzah— ung von 3 S von dem Vorsteher unserer Central.

. Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu

eziehen.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III. N. Offerte auf Lieferung guß—⸗ eiserner Röhren für die Sekundärbahn Rem— scheid Feld“ j

bis zum 8. Juli er,, an welchem Tage, Vormittags

IL Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, fran=

lirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 22. Juni 1882.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

kassenscheine S6 86, 900

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

29067 ( Albersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank

29122] Vehersieht

der Sachsischen Eank

zu Dresden

Am 28g. Juni 1882. Activa.

gonrsfähiges deutsches o 5 Reich ska. neee 9. 3 .

Noten anderer deutscher . n ,, . 7, Sd. 500. Sonstige Kastzenbestäude ö 368 5685. = Wechselpestande A6 58. 31. 2 Lomhardbestände ö hi8. r. . Pier tenbesttndkrcecc--,, ,, ; ige, D. Debitoren und sonstige Activa ö Ie 231. . . Passiva. . Eingezahltes Actiencapital ASpSÿ 30, 090,900. Eeservefonds ö 3 gd. h. = Bankngten i n, 4 Js5 Sh. . Täglich fällige Verbindlich? * rsd ,, 2, 668, 307. —.

An Kündigungsfrist obundens Verb in hie e dns ö. 4.642.581 Sonstige Farm,, .. 185.733. . Von im Inlande zuhlbaren noch nieht fülligen

Wechseln sind weiter begeb : z,

Die Directiom.

[291231 Stam dl

ler HBaclischen Hank am 23. Juni 1882.

Activa.

Metallbestand S6 4923 169 n Reichskassenscheine . 5 1065 Noten anderer Banken 9 305 600 Wechselbestand lis 435 oi 46 Lompard- Forderungen Ibs Mh = Pffecten ... . 52 35080 gonstige Activa 1 *! 471

n D s Js i

PEassivn.

grundeapitel 0 g Coo oM = Reser vefonds 1421 92297 Umlaufende Noten-... . 12 385 002 Täglich fällige Verbindlichkeiten , 650 920 78

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 100 67393 Sonstige Passiva 3 189 38048 e I örs Ws id

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen ldentschen Wechsel betragen 2210 475. 94.

am 23. Jun ö.

Activa: Metallbestand SS 749,900, Reichs M, 245. Noten anderer Banken . Wechsel M 5,970, 9809. Lom bardforde⸗ aucli , l,, sög. Sonstigè Aktiva s 533,165.

D2wssivda: Grundkapital 4 3 0900, 900. Reserve⸗ sonds e 60.000. Umlaufende IRloten 6 2 043,9). Sonstige käglich fällige Verbindlichkeiten 6 2658, 625. An eine in T f gebundene Verbindlich keiten Æ 1535, 675. Sonstige Passiva S6 34.980.

des Großherzogthums Posen e ö

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel MS 612,800. Die Direction. 2924] . er

Bayerischen Notenbank vom 23. Juni 1882.

Activa. 46. eta slbeftanndd 31, 060, 9090 SFPestand an Reichskassenscheinen 28, 009 Noten anderer Banken. 1,836, 900 ( WVech fen 37,668,000 Lom bard⸗Forderungen 2,003, 0090 ö ,,, 1,492, 0090 ö sonstigen Aktiven. Ib 066 Passiva. 3. Nas Grundkapital 7,50, Der Reservefonds . 643,000 Betrag der umlaufenden Noten 64,344, 000 De sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ indlichleiteee 800, 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 5 92, 0900 De sonstigen Passtoa. ö ; ö . Nubindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande i . Wechseln . MtZ 1,498, 816. 12.

** Activa. H leetanau . , A6. 934. 35. keichskassenscheine. ö 12,500. ten anderer Banken. 3 . . Nechsel Bestand... . H 16571630. 3. seten Bestand. ö ige Activya.. G 6,7 17, 84. 75. ; as ö CEmndkapitall.... . . n 10,699. 99g. * Rervefonddid-- 351.895. 45. luhnfende Noten- . 1, 57 765. bon ö 6. a. ö . 5, 867, 864. 30. eine Kündigungsfrist ge- ö hmndene Verbindsichkeiten. 16339959. . dmetige Paszi ra. 3 157 717. 85. ent nelle e ehren. ns weiter begebenen, im In- . nde ö . Wechseln. SM 1 417,321. 85.

München, den 25. Juni 1383. rische Notenbank.

Braunschweigische Bank. Stand vom S3. Juni 188.

Branngehweig, 23. Juni 1882.

Verlonpsung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lzvobr! Bekanntmachung.

Von den guf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow 6 bei der heute er folgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:

Litt. B. Nr. 226 227 299 über je 500 M, Litt. C. Nr. 516 über 200 , zusammen 1700 M.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Is. mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab bei unserer Stadtkasse erfolgt. .

Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen,

Die . etwa , Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Rathenow, den 24. Juni 1882.

Der Magistrat.

29059

50 Iypothekar-Anleihe des Grafen

Guido Henckel von Donnersmarck

vom Jahre 1880.

Die fälligen Coupons und verloesten Partial. or ee rer obiger Anleihe werden vom 1. Juli

im Mamb urg. bei d er

Norddeutschen Hanz

(Coupons- Bureau), Vormitiangs von 9 - 12 Uhr, sowie in Bertiim und Breslan bei dem Bank- hause Jacob Landan, in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse k g, , sind die Partial-Obli ö . 2657 4477 481 606 6565 665 669 711 3888 936 11 Stück à 3000 . No. 1001 1363 1723 1814 1839 1983 2051 3 2140 2152 2166 21785 2230 2288 22236 346 . 7706 77233 2756 2740 2742 27565 2894 ,, zl dr wee d öh ,. I Stück S 60 000 Rückständig ist: mani 18391.

ziehung pr. 1. . * ö ?. 1 8tück z M 1000.

Den 26. Juni 18382. ; Pi General-Direction des Grafen

Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck.

Die Direktion. Bewig. d tb el.

leon Bekanntma ; ung. Kündigung von umghung. Stadbt⸗

b Bei der am 20. Ali nnn.

der am 1. tionen sind

er, stattgefundenen Ziehung Januar 1883 einzulz iga⸗ . zulösenden Stadtobliga

f ummern gezogen w. . Litt. A. Nr. 657 er g s⸗ . B. Nr. 59 500 M ö, 9 ö. . 200 M j 36 D, Nr. 57 , 160 , ; ir fe. dieser Obligationen werden aufgefor⸗ ert, die ihnen zuftehenden Kapitalien, welche hier⸗

mit geflindigt werden, vom 1. Jannar 1888 gegen Rückgabe der Henn, , den, der ö. . ab laufenden Zing⸗Coupong und Talons in der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung Der ausgeloosten Obligationen hört vom . Januar 1883 auf und wird der Betrag für die n , . von dieser Zeit

en Kapitalien in Abzug gebr. ;

Marienwerder, den 33. e e gt .

Der Magistrat.

2906 län Bekanntmachung.

Kündigung sämmtlicher Hallescher 4

Sta di. Obligationen vom Jahre 1867.

In, Ausübung deg ung durch bat Allerhöchste Priyllegium. vom 2. August. 1867 eingeräumten Rechts ündigen wir hierdurch sämmtliche auf Grund zieses Privilegiums ausgegebene, bisher nicht zur Autzloosung gelangte Obligationen der Stadt Halle a. /S. vom 2. Angust 1867 zur Rsscksah—=

und bemerken gleichzeitig, daß die Verzinsung der= selben mit. diesem Tage 6 Ende erreicht. sunn Die Nüczahlung des Kapitals sowie der am 1. Oktoher er, fälligen Zin fen dieser Obligationen, über welche ein Coupon nicht existirt, geschieht durch folgende hie ige Bankhäuser: Halle cher Bankverein von Kulisch, Kämpf o., 2) H. F. Lehmann, 3 Neinhold Steckner und 4) Heising, Arnold, Heinrich & Co- gegen Rückgabe der Obligationen, welchen ein arith⸗ methisches Nummern ⸗Verzeichniß und vie zugehörigen Talong beizufügen sind. Halle a./S., am 26. Jun 1832. Der Magistrat. Staude.

Nsurztein ih pstact er * FPfigenhahn.

Die Altionãre unserer Gesellschaft werden hier durch unter Hinwelg auf den 5. 13 des Statuts aufgefordert, eine 3. Einzahlung von 20 , abzůg⸗ lich 4a, Vauzinsen der bis zum 10. Juni er. einge⸗ zahlten 30 M9, bis zum j. Augnsi er. Fei un serer Gesellschaftskasse Gabriel & Bergenthal in War⸗ stein zu machen. Der Abzug pro Aktie betrãgt . „, die Einzahlung pro Äklie deinnach Sh M,

Lippstadt, den 19. Juni 1882.

2

lung am ö. 1. Ottober 1882 ,. . enen Preusische Nenten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Die im §. 61 der Statuten vorgeschriebene Replsion des Abschlusses der

Versicherungs-Anstalt für dag Jahr 18381 und der nach

Dokumenten ⸗Bestände hat am 25. Mai d. J. stattgef Der Helen sowie bei den Haupt—

Abschluß enthaltende dreiundvierzigste und Spezial Agenten zur Einsich

Preußischen Renten⸗ nach demselben vorhanden sein ren Geld und

unden. Rechenschaftsbericht liegt bei der Direktion. t offen.

Nach demselben und dessen Beilagen besteht:

1) Die im Jahre 1881 gebildete drelundvlerzig schon, vor Ende netz ständige à 109 ½ι und 1470 unvollständige

Aus messung theilnehmende Einlage, Kapital dieser Jahresgesellf Dotation Kapital zum Reserve⸗Fondd?.

der Zuschuß vom das Renten⸗Kapial

2) Die Renten ⸗Kapstalien der 162 ersten Jahresgefellschaften beliefen sich am

Schlusse des Jahres 1881, und zwar: die der Jahresgesellschaft e,. bis einschließl.

3) Der Fonds zur Bestreitung der laufenden Re revidirten Statuten erst im Jahre 1382 zur ) Der Fonds für die Deckung-Kapitallen br Ggtuten hertgtt.. ) Der Neserog⸗Fonds für die Jahresgesellscha

6) Der Sicherheits, Fonds für öie Versicherungen nach Tit. VII.

Statuten beträgt

7) Der Verwaltungs kofsen Fond betragt Gründftickgwerih) ! Ue

8) Die Depositen von unabgehobenen Renten,

rungen, imgleichen die Kautionen der Beamten und Das Gonto der Spareinlagen bei der Sparkasse betrug ult. Dezember v. J.

9 15 Der Garantie-⸗Fonds der Sparkasse beträgt

1I) Die Gesammtsumme der Bestände beläuft

Vorschüsse von

wovon 49,720,675 S 63 belegt sind. 12) Die vom 2. Januar 1883 ab zahlbaren Re a. de Cden Jahre gese sschaften 1839

X ; b. bei den Jahresgesellschaften 1878 109

Jahres 11 Stück erloschen

ste Jahreggesellschaft aus 3435 Einlagen, wovon jedoch n, so daß am Schlusse desselben noch 1954 voll= nlagen in Kraft waren. Das an der Renten= aft beträgt Al, 201 9. ö Göbh , 66

266, 16M M 35 3.

1377 auf 43.566, 249 M 93 , 1880

. 689.848 71. 4,205,997. 74. nten pro 18381, welche nach Ten Verrechnung lommen, beträgt 1,493,201 , 10. der Versicherungen nach Tit. VII. wd 1,159,215 . 908. ften 1835 - 1851 beträgt j, Ft, ß ß. 63 §. 82 der J 7,200 , g9g0 . , erschüssen und Rückgewäh⸗ Agenten ꝛc. betrugen 157,415 . 29. 1, 55i 51: 57. . 4 1 9s, on Di r , , J. sich nach Abzug der diversen J 3 . ah 1

oli, 423. 3527 M I *

auf F J hypothelarisch in Grundstückgwerthen und in Staatgpapieren

nten für das Jahr 1882 betragen: bis 1857 incl. von einer vollständigen Einlage

bis 1881 inel. von elner vollständigen Einlage

* ; 1 Bei der J. n. 11. 1. v. VI. Jahres Klassen⸗· Klassen. Zuschlagg - Klassen. Zuschlags⸗ Klassen. Zuschlags Klassen Klassen= gesellschaft Rente Rente Rente Rente Rente Rente Rente Rente Rente 16. * t 3 1. * 16 * M6 * 166 *) 16 J Mc 8.0 w 1839 15 70 20 40 2 371 70 7 si5 117 G 460 .. 40 15 WM 18 235 145189 23 50 2 85 89 75 450 . . 41 14 25 17 14217090 24 8655 2 45 B81 15 424 4090. 42 14 15 17 8635 1575 25 35 2 36 1g 75 . 276 35 450 45 14 35 16 650 165 22 85 2 25 53 49 173 05 450 14 14 50 17 35 179 A 539 7 1 391 869 d 450 . 45 18 55 15 60 166 19 65 142895 84 15 85 158 70 .. 46 13 35 18 45 = ? 18 40 13660 29 40 2 90 415 25 . 47 135 25 17 49 ; 19 95 162965 41 20 . 550 10 . 48 13 6560 15 140 26 59 2 65 29 65 8 86, . 49 15 15 10 16 70 1 65 38 40 . 47 95 . 1850 1 6 5 15 19 59 1896 25 55 2 65 1099 15... 51 13 25 15 149 20 390 2 26 25 2 609 39 99 . 52 13 10 14 650 16 85 165 31 65 3 15 42 35 . 53 13 C95 14 45 7 . s. 28 355 2 85 59 65 2 54 12 65 14 85 18 10 . 272 495 2 23 359 39 P 55 13 10 16 10 16 15 . . N 1785 2 75 85 69 .. 56 12 70 14 30 16 10 . ö 24 865 2 45 59 89 ... 57 135 60 15 39 17 665 19 99 1956 40 19 2 58 15 60 14 70 16 10 18 30 1 80 3335 . 59 12 30 14 60 16 80 28 60 8 6899 é 1860 12 30 14 45 16 75 20 365 30 19 . 61 12 69 15 39 15 20 . 20 10 27 36. 69 15 5 iz 35 16 363. 1 , 63 12 45 13 65 16 70 15 50 26 20 . 64 13 25 13 140 15 8565 . 17 665 W 2M . 65 12 29 183 605 18 19 17 9 21 89 66 12 145 13 40 14 10 . . 16 35 17 85 ö 67 12 30 13 6590 . 15 . 17 39 1940 . 4. 68 12 10 13 40 16 855 . 13 25 . 18 50 . 69 135 20 12 99 . 14 50 ' 19 70 9 185 . 1870 12 29 13 19 14 75 18 35 17 9 . 71 12 605 12 95 14 655 16 25 18 30 72 12 13 10 14 35 15 55 ? 19 99 . 73 12 13 14 70 ö , ,, 17 15 . 74 15 05 13 w . . 39 . 75 ü ,, r, 15 20 17 35 . 76 1 75 12 89 * ö 14 5 17 95 . 77 w ö n h 18 95 4 15 15 ö. . . ö 3 ; . . 56 2 . 5 . . 5 5190 16 1 . 5655 1886 65 7 4 1 ö 1 5 is 6 81 . 6800 4 420 460

In demselben Verhältniß erfolgen für das

ändigen Einlagen. r, Viren, den 185. Juni 1882.

Kuratorium der Preußischen

Jahr 1882 die Rentengutschreibungen auf die unvoll

Renten⸗Versichecungs⸗Anstalt.