z ĩ ĩ ie Be⸗ iche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige liche Rechte, inkhesondere Servituten und den. en Hestentlich Zusthun. J,, ,, , z ; ibes 24 af; j 5 f inen, z ) .
Der Stephan Gennevaux, Ziegeleibesitzer, zu vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Abth. L., n , . dig , nne an mehl, Ke den lun be Rechte nachtheil ö
;
ö
Porcelette wohnend, in seiner Cigenschaft als Vor- ; efordert, ) held mund deg gewerblefen n ngen, Clemens Jo⸗ 86 3. . 1882, Vormittags 9 Uhr. 1 kie darüber lautenden Urkunden vorzulegen, den sich nicht ,,,. im ö zum nein seph Müller, bei feinem Vormunde gesetzlich domi⸗ Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Erwerber das 4 ver r,. . ö zilirt, vertreten durch Rechtsanwalt. Prinz, klagt Auszug Der Klage bekannt gemacht. är echt im Verhältniß zum neuen Erwerber des Melle, den 3. 6 . - gegen die Eheleute Michael Fabick, Ackerer, und Leipzig, am 3. Januar 1882. Grundftücks verloren gehe. . 6 2 . 1 Marie, geb. Schmitt, obne Gewerbe, früher guf der Felgner, Einbeck, den 12. Deiember 1885, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Heid, Gemeinde Porceleßte wohnend, jetzt ohne be⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Königliches Amtsgericht. Abth. II. w ⸗ m . bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, aus einem ,,, ; Mehliß. 960 Bekanntmachung. . * Schuldscheine mit dem Antrage: . os ' Berzeichniß der zu subhastirenden uf den Antrag der grossähr gen, unverchesih 9 — KRaiserliches Landgericht wolle die Berk lagten Oeffentliche Zustellung. mmobilien. Pauline Bertha Riegner in Sierakowo, wird
solidarijch verurtheilen, an Kläger die Summe Der Stadtrentmeister A. Wiethoff in Arnsher 1) Die Vollkot sstelle Nr. 13 zu Kohnsen mit Hun, Bustad Riegner aus Sierakowo 6 Modellen don cs 0 . nebst 8 e Zinsen vom 16. Sep k . 9. Justi rath 2. . . allem Huber mn inen ich . . 6 den 8. Dejember 1832, welcher sich am 106
d 1ember 181 . zu zahlen. dlichen Verhand⸗ klagt gegen die Geschwister Gdelbwich, als: und Gerechtigleiten ung ich 8m] ge. gare Iößt mit cinem Autlandspasse nach Rußland und ladet die Bellagten zur mündliche Verhant; F) die. Johanna Edellwich, dem Aufenthalte nach Bemarlung Kohnsen, Art. Nr. Arbeit begeben und seitdem von seinem Leben
lung des Rechtsstrelts vor die Civilkammer Des rolle, als: eur ; * . e Vatferlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Al⸗- 23) ö VI. 2 P. 13, Acker über den Höfen von L603 ke, ö . aden len w kürzung der Einlassungsfrist auf 3 Wochen 5 die Bertha] Edelbwich 3 . 85, Hausgarten 19.4 a, am 14. Noveniber 1882. um 11 Uhr Vormitt ö. Berlin aue auf den 8. März 1882. r 9 un 4) den Ludwi 3 36, Hofraum ' ,. a, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem r, . n , n n eln gedachten Ge. . Arngberg, menderjährig und vertreten dur ihren = , . de Murg id Path Bratfe hierfelbst anstehenden Ternine . ö. 26 ĩ hiung wird di Vater J. L. Edelbwich daselbst, wegen Darlehns aus 1258. der au 36 ' mit lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er Zum greek der Sffentlichen Zustellung wird dieser den Schmsdurkanden voin z5. Jinunar 57s und 2 Bie Kleinkothstell Rr 1g. . Kohnsen anit job erklärt werden wird und die in den 3. Dem H Auszug der Klage bekannt gemacht, . allein Jubehör, namentlich an Gebäuden, Rechten F. Mum 4. . R. angedrohten Na . nhr ij Saargemindʒ a 822 4 . die Beklagten zu verursheilen daß sie entweder an und Gerecht keiten und folgenden Grundgitern n ihn wirksam werden. Jandelsarch k d . Mutterrolle, als: hawitsch, den 2. Janugr 1882. n Haring — 4 bezw. 5Y/o Zinsen seit dem b. . * Bl. 3 P. 19, Acker über der ö K ; gie ig iert l z und die Summe von 3009 „ nebst 450M Zinsen c ⸗ Bratke. vie der Be 1994 Oeffentliche Zustellung. . 5 . 66 24 . . 3 * . 8 im Dorfe, 3 J . . 6. . Der Ka nn Wilhelm Michowins ttbus astation der , Antheile an den Grundpar ! 33. e ö . arden in ,, Kr ne Set, zellen der Steuergemeinde Arnsberg Flur I.“ 3 3, ae m ,,,, 1 3 Lemgo. Durch das am 29. v. M. verkh Fol Baur in Tauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem 122, ö . . . . ö 3 3 . 26/8. Acher auf der ur- 3. kb . e ln, . ĩ . Gewehrkauf vom 25. August 1881 lung v ur III. 21 und Flur J. 415 gefallen lassen, . im Aufgebote vom 17. Mai bezeichnete, geinge , nr 6 0so e r e, 4. kö gon und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand. 1944 Aufgebot. 3. Januar 1783 auf das Grundvermögen des Ke . Jut und ladet den Beklagten zur Verhandlung des — . . vor 936 . Civilkammer des . k . 1 * . — . 3 : 4 5 ö. tẽstreit õniglich i königlichen Landgerichts zu Arnsberg ausgestellt von dem Kaserlichen Ober- bost- Direktor Bauerschaft ingrossirte. Obligatien üher 139 ter 3 ö. ö JJ auf den 14. April 1882, Mittags 12 Uhr, . 86. 4 den i Albert Baron in Gold für kr g. erklärt und im Hypotheken ,. den 3. März 1882, Bormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ Domglau, über den von demselben bei der Hhiesigen gelöscht worden. ; ö k 3 der r Zustellung wird dieser . ae fe n, nn gn, * n. ö ö * , gn n. . wird . i. §. 848 der cin Vorl Chr nszug der Klage bekannt gemacht. Zum ecke der öffentliche uste schuldschein Tätt. G. Nr. uber r.. Orchng. gemäß veröffentlicht. . . Peitz, den * Dezember 1881. dieser Auszug der lage bekannt gemacht. 1569 4 nebst Talon ist angeblich verloren gegangen. Lemgo, den 2. Januar i882. . . Huhn, Arnsberg, den 3, Januar 1882. Auf den Antrag des Hausbesitzers Albert Baron zu . Schw öp pe, . Veten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , . Ca nst ein, ( TDomèlau wird der Jrhaber diefes Kautionsempfang, Gerichtsschreiber des Fürstlich Lippischen A — w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. scheinz hiermit aufgefordert, sein. Ansprüche und Abtheilung II. 1880 1661 1991] Oeffentliche Zustellung. 949 usiche 2un 6 . e. n 93 45 Uh 956 K ; ; z en 5. Augu Vormittag 23 5tz direkt hau Der Kaufmann Bernhard Bernstein zu Hachen, loco Oeffentliche Zustellung. im hiesigen Mintsgerichts gebäude, Schweidnißzerstadt⸗ Alle un . burg klagt gegen den Theodor Klein von da, der, Nr. 11.403. Der Rentner Karl Lochbühler zu graben 3, IJ. Stock, Zimmer Nr. C, anberaum- ! d. malen unbekannt wo? abwesend, aus Waarenkauf Weinheim klagt gegen die Katharina Locbbühler zu ten Termin bei dem unterzeichneten Gerichte an— ; . k laut Schuldbekenntniß vom 15. Februar is73 und Fohenfachsen, z. t an unbelannten Orten ab, zumelden, und den Kautionzempfangeschein vor. gemeldet haben, sind damit in Gemäßheatt da . und gerisse aus Wagrenkguf vom 17. Juni ist mit dem An, wesend, wegen Pfandstrihs, mit dem Autruge auf zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben der Bekanntmachung vom 2. November ö waaren 26 . tra 6 6 . 9. . r 5 k 6. . . ep 83 ö auf Antrag 2 22 r drohten Rechtsnachtheiles durch heutige Schmalz, . ne o Muüundelpfandrechts, eingetragen im Pfandbuche der d . 1881. : . . 5 seit J59. Yltober 1878 und ladet den. Ver Gemeinde. Weinheim Band 50 Seite 82 Nr. A, K en ice g ge er. w den zl. Delemher 18331 e,, . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits zu bewilligen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Beglautb igt: ,,, ö . ö 1 9 . 3 2 2 5 . * das Groß⸗ . 36 nern; ö . „März 1882. Bormittggs 190 Uhr;, herzogliche Amtsgericht u, n deinen richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Dies f H Zum Zwecke de? offendlichen Justellung wird dieser den 18. Februar 18332, Vormittags 8 Uhr. K J ö gerich Zur , . Auszug der Klage bekannt cht. . ß, nr d, ,,, den dr e e . . H z . 2 5 . z ö z . ; . K . nalitãᷣ J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77 F ö länder — ͤ 1 k . 2 Jahre 1889) . . ö Gerichts schreiber er icht'. dandger ch ö 1 los) . ö 3 6 3 che Zu 1 . 4 2 2 — . Jr. . n , 3 26 r ; . . von 5 . Der Re au ⸗ Jean ge ; * ö geg n 196 Je 2 8 9 er und 5 aj — A ö ĩ uf Kl I schwehisch. 2. K K r 24 . 6 din, mssische
497 ebm, 3
ttz. jetzt tgei
ohne bekannten Aufe thaltsort, . 23
. banrem Darlehen, mit dem Äntrage auf. Verurthei. vert d zen Recht esp worden. — k irt. * a,, ; lung desselben 8 Zahlung von se . . . klagt ö den Rechtsanwalt und Notar Düsseldorf, den 5. Januar 1882. „ den 259. Dezember r 3a. u ö z. * nebst Zinsen' und ladet den Bellagten zur g. D. Slegbert Seibertz, früher zu Treptow a / Rega, ; ; ol;, ; Königliches Amtsgericht. Schiffe: h ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das jetzt unbekannten Aufenthaltẽ, wegen Darlehns, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. — — . Kaiserliche Amtsgericht zu Metz . nsen und Vorlagen, mit dem Antrage, den Be⸗ Kd 973] . den 26. Jebruar 1852, Vormittags 9 Uhr. lagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2242 IJäi. 112. In Sachen der Johann Segk W —— Zum. Zidecke der öffentlichen Zustellung wird 31 3 nebst 5 Jo Zinsen von 1162 4 61 3 seit log . . NTheresia, geb. Rapp, von Ippingen. 3 3. in . dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, und Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königl. stanz, gegen unbekannte Dritte, Aufgebot von U 621 ebm; 3 - Metz, den 3. Januar 1882. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts zu Düsseldorf vom 16. Deiember 1381 Sen betreffend, wurde unterm Heutigen dem gegen in 18 — Rinckenh ach, , ö ö des König⸗ ö . ö e , 3a, be * . e left kin r . tsschreiber iserliche ggerichts. ichen Landgerichts zu Arnsberg qu h . Rosina, geb.,. „machung vom 13. Juni Nr. ähren ; J i ben krriküisss. wäüttags 12 uhr, Beide MM Meenhaus bei Hurbeid, zie Gätertrüän, ; Ans schlufurtheil An ee de . 1999 Oeffentli e 3 st ll mit der Aufforderung, einen bei denn gedachten Ge, nung mit Wirkung vom 24. September 1881 aus. dahin erlassen: . an: 1614 J. ung, richte zugeiastenen Anmalt za Kestelhn, gesprochen warden, Die Cinlagescheine der Waisen⸗ und Sp und 719 Se Der Kaufmann Steinberg zu Neustadt a. R. 55 wecke der öffentlichen Zustellung wird Düffeldorf, den 5. Januar 1832. hier . schiffe, und vertreten durch den Rechtzanwalt Wehrhane in Neu. dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗ oli, . a, vom 1. Oktober 18574 Nr. 30 166 lber schiffe, gege 6 a.R., klagt gegen den Kellner Wilhelm Zettel, Arnsberg, den 3. Januar 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einlage von 5 Fl. und jwar 765 2 ufenthaltsort, unbekannt, wegen Forderung von — Canstein, p. vom 5. Februar 1880 Nr. 435825 üb Amsterdam 0 6 45 3 fü käuflich gelieferte Waagren, als: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 938 Einlage von 50 6 Häfen; nach . 3 Tricot 1 S. 12 3, oon K In Sachen des Gastwirthes Wilhelm Wehke und werden für kraftlos erklärt. ö 16 . ö K znanheretseherng , w lie ge , ee e, n,, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten . und ö. wider Wills. . Sam burg * K an,. J ö ö Aufgebot. 9 den Anbguer Conrad Bethmann, J ß er ö Auf Antrag der Emder Genossenschaftzbank. zu 2) den Schlachter Conrad Bethmann, 958] Geschehen Amtegericht Einbeck, auslaändi mündlichen a n, des Rechtestreits dor das (mden soll das dem Kaufmann Carl Dantziger hie= aus Süpplingen, jetzt zu Gr. Sisbeck, 6 . — 1881. sammen 9
niederlãänd ländische ländische T
mie met n here n fn, wth n,, f n c sblern Saiferffers ir, Beklagte, Reh 16. Februar 1382, Bozmittazs 10 Utz. Kisrle Radeitammn ce kerne,
Gegenwärtig: wegen Amtsgerichts⸗Rath Mehliß. Sekretär Hoffknecht.
. . ( Kaufgelder . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser mit dem Unterscheidungssignal wird, nachdem auf Anttdg der Kläger die Beschlag landi z 9 d. . K K ö ö —ᷣ2. 6. nahme des dem Mitbeklagtez al, . Nen, des Rentiers L. 8 Markolden 9 ö. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht ?. den auf der Gerichtsschreiberei ausliegenden 3 ö . zu 6 ö . läubiger, 8 ö 3 edingungen am ; - 2. ᷣ ; egen ö ahr — . den 1. März 1382, eföluß? vom . b. M verfagt, auc, die Ein. deinrich M* e, dbgleich' de los Oeffentliche Ladung. . Barn len- n, , n, ne win,, ,, fen Aubauet Heini . en, e Nachdem der Landwirth Heinrich Schneider II. zwangsweise öffentlich verkauft werden; lichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangkerversteige⸗ ö schwacher v Johßanneeh ohn, von Weisenhasel, die Gintragung Däs Schiff ist in Cuden heimathaherechtigt, von rung auf ist gerichtsseitig folgendes was besser des Grundstücks Eisen in Kraveelart mit rundem Gatt gebaut, hat den 15. April d. 5. fe glußurtheil Die Haupte Riblatt 29 Nr. 15, Acker im Gloresee, ein Deck und eingn Mast, sihrt ane Damts, Nachmittags 2 Uhr, herkun der und Getreid 28 a 31 4m früher G. 187 maschine von nom. 30 Pferdekräften, ist nach voll⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Hesseschen Alle bislang nicht angemeldeten růcklausige . welches in der Gemarkung von Sontra (Reg. Bei. . em Verfahren vermessen und hat einen . zu Süpplingen angeseßt, in welchem werden dem in der Bekanntmachun des Roggen . ; Gaffel) gelegene Grundstück either nicht tatastrirt etto Raumgchalt von 994 Kubltmetern (zz 9 Brit. die Hppothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ d. J. angebotenen Präjndije gemä . rckeigender . al in bas Grundhuch von Sontra beantragt hat, Reg; Tons), reichen haben. . osten umg. jo hat das Königliche Amtsgericht Termin auf den Alle, welche Cigenthums. oder Pfandrechte an Königslutter den 2 Januar 1382. mobilien damit für erloschen erklärt. mit Deut ( . 35. 3cbruar 1885, Bormittags y ür, eöigem Schiff zu haben glauben, müssen solche im dern g,, Amtsgericht. Zur Beglaubigung; ö zicht ine best en nf in welchem entgegen stehen de Rechie bei obigem Termine anmelden, widrigenfalls die Rechte rinckmeier. gen) e , , in echt. denn obwol ö än, deh Räten chthektee es 3. 83, Gesct vom den! nenen Srwerber gegen über gerloren gehen. — — ges , , niht! K . —ᷣ. ung 83 ; e . . . Veröffentlicht: ilogramm ö 2 29 , e b,, 1851. Königliches Amtsgericht. III. log S bet ö. K . ö . . ö. Stein o öde i rater , fiber Antegenchtz: Thom sern. bio e , me de isn bar, delten, Gerichtschreiberzel. Käönidlichen Anz K Lich . . inrich Menke in Buer, sollen Ant J Geri k. A. loz] Verkaufs⸗An eige 2 Dr. & f en guf An rag des J ui k Quget⸗Faslem in M ü die 2 bst Edictall ö. Masse gehörenden 8, e n. . r ö 6 ,,, f . les Oeffentliche Zustellung 42 ö . . ichae ; ; ; ͤ ,,,, ü ; ,, K Böhlke, zu Leipzig, vertreten durch Herrn dechts⸗ ö gegen sigen Amtsgerichts in den . z dessel nossenschafts ö. . dafelbst, klagt gegen. Fräulgin den Vollköther August Presuhn zu Kohnsen, und Freitag, ben g. Jorngr 1882 k. . . ,,, an h ö ie Schmidt, früher in Braunschweig, jetzt unbe⸗ dessen Ehefrau, geb. Greve, Schuldner, Vormittags 11 Uhr ; . af . . aft. gungen sollen senthaltg, wegen Ginwilligüng in die n zi wegen Forderung anberaumten Termine Sffenllich meistbietend ver an 9 . . 1 Recht die Ona ßri (ian Cantten! von hh „ an die sollen die den Schuldnern gehörigen, hierunter ver. kauft werden. — Ie , ge, , dee. ö e glichen dan Kreisblatt fi Antrage, die Beklagte zu verur- zeichneten Immobilien jwanggweise in dem dazu auf Die Kaufbedingungen werden 14 Tage vor d 6. er ersten Civilkammer des Ko Gua kenbrnc elbe schuldig, die Auszahlung der . Montag, den 3. April 1882, Termine zur beliebigen Einficht auf er ge * : — 5. 4 . . 7 Vormittag?! elannt, gem erträger 5 Andreaz allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Gerichteschreiberei, Abth. J, ausliegen. sigen enn Februar 1882, Dersenbn ia on 3 — * 6 ne e fich per werden damit geladen. . ie g Iz den vorbeschrie⸗ 2 Teu sch, Hann tat hen galt k esindet, an! Alle, welche ldaran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ liche, fideikommiffarische, Yen . Gerichteschẽlber des Koni glichen