gerichtz —
nverehelicht . o, ö
1
Dritte Beilage
. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Januar
Is 2.
.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 5 deg Ge Modellen vom 11. Januar 15876, und die im Patentgesetz, vom 25. M
Handel 5⸗
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch asle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Gentral⸗
Gesetzes über den. Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud ai 1877, vorgeschriebenen Bekann tmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatte unter dem Titel
segifter für das Deutsch
; Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 50 J fur das Viertel ahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
e Neich. an. 6m)
Anzeigers. 8. Vilhelmstraßze 383 bezogen werden. Insertions preis für den Raum einer Druckzesse 3 3. — —— ö 2 erer. Vom „Central⸗Haudels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Arn. 6A. und 6 B. ausgegeben. Dem Handelsbericht aus Harlingen für das Konn. Für das Geschäftsjahr 13829 wird die Ober⸗Glogau für das Jahr 1882 werden durch I) den Hannoverschen Courier bekannt gemacht werden.
Jahr 1880 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende Daten; Wenn der Handel in Harlingen während des Jahres 1880 auch keinen erheblichen Aufschwung nahm, so war derselbe doch, wie der Bericht mittheilt, in einiger Rücksicht leb— hafter, als im Jahre i879. Einige Hauptartikel wurden in größerer Menge eingeführt, namentlich Holz, Baumwolle, Steinkohle, Koke, Fett und Talg, Pech, Sal;, Getreide, Petroleum, Kartoffeln 28, in geringerer dagegen Korinthen, Melasse, Theer, Hanf, Garne, Jute, Rosinen, Cement 2c. In der Ausfuhr fand keine belangreiche Veränderung statt; von Butter, Dachpfannen, Steinen und Häuten wurde weniger, von Käse, Getreide, Vieh, Kartoffeln, Cichorie, Fleisch und Fisch mehr ausgeführt.
Die Lage des Holzhandels war günstiger, als im Vorjahre. Es wurden 238 Ladungen Holz, gegen 218 im Jahre 1879, zugeführt, Balken 100 295 gegen 83 451. Verkauft wurden in 1889 192 601 Stück Balken, in 1879 85 855. Am 1. Januar 1881 waren vorräthig 14394 Stück Balken, am 1. Januar 1839 16515. .
Im Jahre 1880 wurden aus Deutschland direkt hauptsächlich in Harlingen eingeführt; Kar⸗ toffeln 287 563 kg und Preßbraunkohle 70 000 kg e-, während desselben Jahres wurden aus Harlingen nach Deutschland exportirt: Fischbein (geschnitten und gerissen) 4469 kg, Mais 118 574 kg, Holz- waaren 20 776 Kg, Baumwolle 95 190 Kg, Fett, Schmalz, Talg ꝛc. S5 os kg, Kleesamen 5? 625 kg (nach Preußen und Großbritannien) ꝛc.
Die Anzahl der im Jahre 1889 in Harlingen an⸗ gekommenen Schiffe betrug 321 Schiffe von 427 445 t, die der ausgegangenen 511 Schiffe um 426 324 t. Diese Zahlen zeigen gegenüber 1879 eine Vermeh⸗ rung im Eingang von 25 Schiffen und 30 23 t, im Ausgang von 19 Schiffen und 17 881 t. Nach der Nationalität geordnet waren eingegangen im Jahre 1388) Schiffe: 254 britische von 284 181 ehm, 156 niederländische von 81 N0 ebm, 63 norwegische von 42 745 cbm, 34 deutsche von 12846 ebm, 5 schwedische von 2173 ebm, 5 dänische von 1556 ebm, 2Wrussische von 1477 ębm, und 2 französische von 497 chm, zusammen 521 Schiffe von 427 445 chm, gegen in 1879 496 Schiffe von 407 215 ebm. Wäh⸗ rend, desselben Zeitraums waren ausgegangen Schiffe: 255 britlsche von 284 893 ebm, 161 nieder⸗ laͤndische von 87 298 ebm, 627 norwegische von 49277 ebm, 21 deutsche von 8434 ebm, 3 schwe⸗
dische von AT72 cbm, 4 dänische von 1193 ebm,
2 französische von 497 ebm, und 1 russisches von 621 8 zusammen 511 Schiffe von 425 324 ebm, gegen in 1879 492 Schiffe von 407 443 ehm.
Während des Jahres 1380 kamen in dem Hafen von Amsterdam nach dem Deutschen Handelsarchiv an: 1614 Seeschiffe und zwar 895 Dampfschiffe und 719 Segelschiffe, gegen im Jahre 1379 1326 See⸗ schiffe, und zwar 839 Dampfschiffe und 687 Segel⸗ schiffe gegen im Jahre 1878 1472 Seeschiffe, und zwar 765 Dampfschiffe und 103 Segelschiffe. Von Amsterdam gingen im Jahre 1880 nach deu tschen Häfen: nach Bremen 5 niederländische Segelschiffe von 1229 ebm, 1 ausländisches Segelschiff von 298 ebm und 16 ausländische Dampfschiffe von 24 ebm, zusammen 22 Schiffe von 8651 cbm; nach Hamburg 4 niederländische Segelschiffe von 6194 cbm, 3 ausländische Segelschiffe von 2857 ebm und 91 niederländische Dampfschiffe von 69 835 ebm, 7 ausländische Dampfschiffe von 11 969 ebm, zu⸗ sammen 195 Schiffe von 99 797 chm; nach Preußen niederländische Segelschiffe von 3255 ebm. 3 aus⸗ ländische Segelschifff von 899 ebm und 56 nieder⸗ ländische Dampfschiffe von 57 134 ebm, 1 aus⸗ ländisches Dampfschiff von 782 ebm, zusammen 67 Schiffe von 62 070 ebm. K
Im Waarengeschäft waren die Bewegungen das Jahr. 1880 hindurch von geringer Bedeutung, und obgleich der Schiffsverkehr einige Zunahme gegen das Jahr 1879 zeigt, war die niederländische Flagge schwächer vertreten, und der Frachtenstand, obgleich etwas besser als 1579, noch immer unhefriedigend. Die Hauptexportartikel Amsterdams, Kaffee, Zucker und Getreide, hatten während des Jahres 1880 eine rückläufige Preisbewegung, mit alleiniger Ausnahme des Roggens, der während des ganzen Jahres in steigender Tendenz verharrte, und daher in großen
Posten umgesetzt wurde. Der Verkehr von Amsterdam mit Deutschland (dem Rhein) stand nach dem Be⸗
in einem günstigen Verhältniß zum Jahre 1579, denn obwohl etwa 065 kg weniger verschifft wurden, betrug der Import reichlich 31 Millionen
ilo kamm mehr. Dieses Plus entfiel namentlich uf Steinkohle Ban. und Werkhol;, Dachziegel, Mauerstelne, Drainröhren und Gisenbahnschienen.
SBerichtliche Bekanntmachungen, die Beröffentlichung der Handels register⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
XIVö.
Kergenprück. Die in das Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Königlichen
mtegerichts im Jahre 1887 erfolgenden Eintra⸗ gungen sollen durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, die Osnabrücker Zeitung, das in Ankum erscheinende Kreisblatt für den Kreis Bersenbrück und das in Quakenbrück erscheinende Bersenbrücker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Königliches Amtsgericht ö den 23. Dezember 1881. Branden⸗
i. V. ;
*
Veröffentlichung der in den hiesigen Handels- und Genossenschaftsregistern vorkommenden Eintragungen durch Einrückung: 1) in die Bonner Zeitung zu Bonn, 2) in die Cölnische Zeitung zu Cöln, 3) in
den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin erfolgen. Bonn, den 3. Dezember 1881. König⸗
liches Amtsgericht, Abtheilung III.
Colberg. In dem Geschäftsjahre 1882 werden die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Wegner und dem Herrn Gerichts⸗ schreiber Sekretär Kobow bearbeitet. Die Veröffent⸗ lichung der geschehenen Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die National⸗Zeitung, die hiesige Zeitung für Psonmern und die Colberger Zeitung erfolgen. Colberg, den 28. Dezember 1881. Kö⸗ nigliches Amtsgericht.
Cotthus. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen- Marken⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte werden in dem Ge⸗ schäftsjahre 1339 von dem Amtzrichter Klebolte und dem Amtsgerichtz⸗Sekretär Eckelt (Zimmer Nr. 18 und 19) bearbeitet und die ECintragungen in diefe Register durch den Deutschen Reichs und Prenßischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Cottbuser Anzeiger veröffent⸗ licht werden. Cottbus, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. ;
Flensbnarg. Die auf die Führung des hiesigen Handels- und Genossenschafts⸗, sowie Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden in der Zeit vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 13889 von dem Amtsgerichtsrath Petersen unter Mitwirkung des Gerichtsschreißers Hanssen bearbeitet und die Anmeldungen an? Wochentagen — Mon⸗ tags und Donnerstags, Vormittags von 19 — 12 Uhr — in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, im Gerichtsgebäude auf dem Holm, im Hofe, 2. Thür rechts, 1 Treppe hoch, von dem Gerichtsschreiber Hanssen entgegengenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der bewirkten Ein⸗ tragungen in Handels und Genossenschafts-Sachen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ham⸗ burger Nachrichten und die Flensburger Nord⸗ deutsche Zeitung, dagegen die Bekanntmachungen in Markenschutz, fowie in Muster- und Modellschutz⸗ Sachen nur durch den Deut 3. Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Flens⸗ burg, den 22. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht, Abth. 3. .
Freiburg. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1882 im Deutschen Reichs und Königlich K Staats-Anzeiger, in der Neuen annoverschen Zeitung, im Hamburger Coxrrespon⸗ denten und im Freiburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Freiburg, 50. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht.
HKempem. Die Führung der auf das Handels⸗ Gesellschafts⸗ Muster- und Vorrechtsregister bezüg⸗ lichen Geschäfte für den Kreis Schildberg ist dem Amtsrichter Fröhlich pro 1882 übertragen unter Mitwirkung des Sekretär Wilke. Vertreter des Ersteren ist der Amtsrichter Dr. Hoerner, Vertreter des Letzteren Sekretär Burde. Die Eintragungen werden durch den Reichs Anzeiger, die Schlesische Zeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen und das Schildberger Kreisblatt bekannt gemacht. Kempen, den 3. Januar 1882. König⸗ liches Amtsgericht.
Moringen. Die Eintragungen in hiesiges Han= delsregister sollen im Jahre 1889 im Königlichen Staats Anzeiger in Berlin und in der Göktingen Grubenhagenschen Zeitung in Northeim veröffentlicht werden, Moringen, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Erren.
Mülheim a. 4. Ruhr. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts und Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte werden bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte für das Geschäftsjahr 1882 von dem Amts⸗ gerichtsrath Pescatore unter Mitwirkung des Ge— richtsschreibers Referendar Pietig bearbeitet. — Die Bekanntmachung der bewirkten Eintragungen erfolgt durch den Reichs-Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeltung, die Rhein- und Ruhr— jeitung und die Mülheimer Zeitung. Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Namslan. Es sollen im Laufe des Jahres 1882 die Eintragungen a. in das Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister in dem Deutschen Reichs- An⸗ zeiger, der Schlesischen Zeitung und der Schle⸗ sischen Presse, b. in das Zeichen⸗ und Musterregister in dem Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt ge macht worden. ie bezüglichen Geschäfte bearbeitet der Amtsrichter Ziolerki unter Mitwirkung des Sekretär von Collani. Namslan, den 23, Dezem- ber 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Börfenzeltung zu Berlin, 3) die Breslauer Zeitung, bekannt ge— macht werden. Die Geschäfte, welche mit der Füh- rung der Handels-, Genossenschaftz⸗ und Muster⸗ register in Verbindung stehen, werden für das Jahr 13882 durch: 1) den Amtsgerichts⸗Rath Kolltbay, 2) den ersten Gerichtsschreiber, Amtsgerichts⸗Sekretär Ullmann bearbeitet werden. Neustadt O.⸗S., den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Nienburg. Die Eintragungen in das Handels register und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts für das Jahr 1382 sollen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeituig, den Hannoverschen Courier, die . veröffentlicht werden. Nienburg, den 30. ezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Ortelshburg. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister für die Bezirke der Amtsgerichte zu Ortelsburg, Willenberg und Passen⸗ heim werden im Jahre 18582 durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, durch das Regierungs-Amtsblatt und die Hartungsche Zeitung in Königsberg sowie durch das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind der Amtsrichter Gortzitza und der Sekretär Hinz beauftragt. Ortelsburg, den 30. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht.
Osterode Ostpr. Für das Geschäftsjahr 1882 werden die auf die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts und Musterregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Amts⸗ richter Schumann und Sekretär Regentrop bear⸗ beitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Berliner Zörsen⸗Courier und die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. Osterode Ostpr., den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Eleschem. Die Vexöffentlichung von Ein⸗ tragungen in das Handels,, Genossenschafts⸗ und Musterregister, dessen Führung für die Bezirke der Amtsgerichte Pleschen und Jarotschin dem unterzeichneten Gerichte obliegt, wird im Jahre 1882 durch Einrückung in folgende Blätter: 1) den Reichs Inzeiger, 2) das Pleschener Kreisblatt, 3) die Posener Zeitung, 4) das Posener Tageblatt, 5) die Breslauer Zeitung erfolgen. Pleschen, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Riether. Die Eintragungen in das hiesige ö und Genossenschaftsregister sollen für das
eschäftsjahr 1382: 2 durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Riet⸗ berg, den 27. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. Rüs en wale. Die auf die Führung des Han⸗ dels und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1857 von dem Amtsrichter Herbst und dem Gerichtsschreiber Sekretär Hafen⸗ jaeger bearbeitet. Die betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Ln ( lich Preußischen Staats Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitung und die Neue Hinterpommersche Zei⸗ tung. Rügenwalde, den 16. Dezember 1361. Königliches Amtsgericht.
Schweinitz. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und r , sich beziehenden Geschãfte aus den Bezirken der Königlichen Amtsgerichte Schweidnitz, Freiburg und Zobten werden hier in der Abtheilung JV. bearbei⸗ tet; Anträge sind in den G hier beim Sekretär John, zu Protokoll u geben. Im Geschäftsjahre 1882 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs- und Preu ßi= schen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Schweidnitzer Tageblatt; dagegen die Be kanntmachung der sich auf das Zeichen- und Muster⸗ register beziehenden Eintragungen nur durch den .. . ö ö. w Staats⸗ erfolgen. weidnitz, den 31. Dezem⸗ ber 1851. . Amtsgericht. IV. ;
Siesem. Die Eintragungen in das Handels-, Ge— nossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregister werden für das Geschäfts jahr. 1833: 1) durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats-An⸗ ei r⸗ 2) durch die Siegener Zeitung (amtl. Kreis. lait“, X durch die Cölnische Zeitung, veröffent⸗ licht. Die auf die Führung des Handels, Ge=
Zeichen- und Musterregisters sich
nossenschafts⸗ beziehenden Geschäfte bearbeitet in dem angegebenen eitraum für die Bezirke der Amtsgerichte Berle⸗ burg, Burbach, Hilchenbach und Siegen der Amts⸗ gerichts Rath Strewe unter Milwirkung des Ge- zichtẽschreibers Sefretär . Siegen, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Stadthasen. Die Eintragungen in das Handels=
fenden Jahre in 1) den Schaumburg Lippischen
Venstadt O.-8. Die Eintragungen in die Han⸗ dels und Genossenschaftsregister i die Bezirke der
Königlichen Amtsgerichte zu Neustadt O⸗S. und
Stadthagen, 3. Januar 1882. Fürstliches Amts⸗
gericht, Abth. J. Langerfeldt.
Trebnitz. Die Eintragungen in die Handels- Genossenschafts- und Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1882 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Re⸗ gierungs⸗Amtshlatts, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich be= ziehenden Geschäften sind:; der Amtsgerichts⸗Rath Trelewski und der erste Gerichtsschreiber, Sekretär Seibt beauftragt. Trebnitz, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Wer melskirchenm. Zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des unterzeichneten Ge= richts werden für das Geschäftsjahr 1832 bestimmt: der Dentsche Reichs-Anzeiger und Königlich Preußische Staats⸗-Anzeiger, 2) die Cölnische Zeitung, 3) das Lenneper Kreisblatt. Wermels⸗ kirchen, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Die auf die Führung des Handels, des Genossenschafts? des Zeichen, und dez Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1887 durch den Amtsrichter Schultz als Richter und durch den Amtsgerichts⸗ sekretär Moll als Sekretär und im Falle deren Be⸗ hinderung durch den Amktsgerichtsrath Bauer als Richter und durch den Rechnungsrath Kayser als Sekretär bearbeitet und die Eintragung in die vor⸗ bezeichneten Register durch den Deutschen Reichs und Prenßischen Staats-Anzeiger, die Kölnische eitung, die Weseler Zeitung und den Allgemeinen nzeiger für Rees und Umgegend veröffentlicht wer⸗ den. Wesel, den 29. Dezember 1331. Königliches Amtsgericht.
Wittstock. Die auf Fährung des Handels- und Genossenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1382 von dem Amtsrichter Schulze unter Mitwirkung des Aktuars Nehls bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Reichs Anzeiger, den öffentlichen An⸗ zeiger des Königlichen Regierungs⸗Amtsblattes zu otsdam, die Berliner Börsenzeitung und des Kreis⸗ lattes der Ost⸗Priegnitz. Wittstock, den 3. Ja⸗ nuar 1882. Königliches Amtsgericht.
Wollsteim. Die auf die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters dig beziehenden Geschäfte werden für das Geschäfts jahr 1857 bei dem k Gericht durch den Amtsrichter Jacoby unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Ininicwicz bearheitet und die betreffenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, durch die Posener Zeitung und das Regierungs-Amtsblatt in Posen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Woll⸗ stein, den 14. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. Reinicke.
Handels Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden i fta
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren nö i die
letzteren monatlich.
geria. Handelsregister i983] des . Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 65. Januar 15887 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . unser Gesellschaftsregister, *r g unter Nr. 2882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank vermerkt steht, ist eingetragen:
Der stellvertretende Direktor Isi ist aus dem Vorstande ausgetreten. Die dem Alexander Voigt für vorgengnnte Aktten= gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenre i Nr. 4520 erfolgt. .
gesel c hafter itte. wenn e, . . K
ᷣ e griedric August Herbig st in das m m . der Wittwe ; slie Clisabeth Herbig, geborene Grimm, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreken und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige . fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 8092 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
register des unterzeichneten Gerichts werden im lau⸗ Nr. 8092 die Handelsgesellschaft in Firma:
FJ. A. Herbig
Dandesanzeigen, 2) den Deutschen Reichs- und mit dem Sitze zu Berlin. und es sind als deren
Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger, 3 den! Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
dor Delsner .
8 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der .