1882 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

;;

——

BPätlin unter Rr. 13 458 die

ö ist, welche dasselbe unter der Firma „H. Finzelberg 87 .

6 Cobtenz, und Apollonia Dötsch, wohnhaft zu Cobe

Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1881 be⸗ onnen. - Dem Gustav Johann Voigt zu Berlin ist für letzigenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unker Nr. 5235 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . Dagegen ist unter Nr. 2749 vermerkt: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 5235 übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; E. Naacke K Co. 3

am 8. November 1881 begründeten Handelegesellschaft (Geschästslokal: Naunynstraße 1 sind der Kaufmann Cdmund Raacke, der Lackirer Wilhelm Kettner und der Klempner Johann, Ferdinand Schardischau, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unker Nr. Sog3 eingetragen worden.

In unser Firmenregsster ist mit dem Sitze zu irma:

r ö 2 11) und als d (Geschäftslokal: Gertraudtenstrghe und, als deren Sir der Kaufmann Carl Wilhelin Wilßer hier eingetragen worden. ö

ir . Christiane Friederike Emma Wilßer, eborne Wegener, zu Berlin ist, für vorgenannte . Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter ir. 5257 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Gustav Lehmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. T. r (Firmenregister Nr. 11,520 ede Handels⸗ eschäft dem Franz Carl Emil Görlich zu Berlin rn. ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5236 unseres Pro w eingetragen worden. Berlin, den 6. Januar 1882. Königliches . 1. Abtheilung 56. a.

ö 1009 Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unker Nr. 65 zu dem Winzerverein zu Altenahr, 1 Genossenschaft !, mit dem Sitze zu Altenahr im Kreise Ahrweiler, beute ferner eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Peter Schaefer und Karl Peter Neukirchen durch Beschluß der Generalversammlung der Genoössenschafter vom 9. Oktober 1881 der zu Reimerzhoven wohnende Michel Calenborn und der zu Altenahr wohnende Karl Joseph Raths als Mitglieder des Vorstandes gewählt sind.

GCoblenz, den 2. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

lolo Coblenꝝn. In unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 599 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Clotten a. d. Mosel woh⸗ nende Kaufmann Johann Schunck für ein daselbst unter der Firma „Joh. Schunck“ bestehendes Han⸗ delsgeschäft seinem Sohne Johann Joseph Schunck, . ann, zu besagtem Clotten wohnend, ertheilt

at. J Coblenz, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

1011 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3624 des Firmen⸗ registers: daß das Handelsgeschäft unter der Firma „H. Finzelberg“, mit der Niederlassung in An⸗ dernach, am 1. Januar 1882 guf den Kaufmann Johannes Lichtenberger und den Apotheker Dr. Otto Bischof, Beide zu Andernach wohnend, übergegangen

Nachfolger“ weiterführen; 2) unter. Nr. S93 des schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft nter der Firma H. Finzelberg Nachfolger“, mit dem Sitze zu Andernach, begonnen am 1. Fe⸗ bruar 1882, und als deren Theilhaber die genannten Lichtenberger und Dr, Bischof, die jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind; 9) unter Nr. 517 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche Hermgnn Finzelberg, Besitzer einer chemischen Fabrik, zu en wohnend, für sein unter der Firma H. Jinzelberg“ betriebenes Han⸗ delsgeschäft mit der Niederlassung in Andernach dem oben genannten Johannes Lichtenberger ertheilt

atte. ; Coblenz, den 2. Januar 1552. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

; ; 1012 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr 73 des Gesell= schaftsregisters, daß in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Leopold Seligmann“ mit dem Sitze zu Coblenz und . in Cöln der zu Coblenz wohnende Banquier Gustav Selig⸗ mann als Gesellschafter eingetreten ist mit dem Rechte, gleich den übrigen Gesellschaftern die Gesell schaft auch einzeln zu vertreten; ) unter Nr. 315 des Prokurenregisters das EGrloschen der Prokura, welche dem genannten Gustav Seligmann Seitens der gedachten Gesellschaft ertheilt war. Coblenz, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

1013 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 3148 des Firmen⸗ registers, daß das unter der 6 „Simon Weber“ mit der Niederlassung in Cohlenz bestehende Handelt geschäft auf die nachbenannte Gesellschaft übergegangen ist; 2) unter Nr. 894 des Gesell⸗ schaffsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Simon Weber Nachfolger“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen am 1. Januar 1882. Die Gesellschafter sind die beiden unverehelichten Handelsfrauen Geschwister Maria Dötsch, wohnhaft

rn, und es ö jede derselben einzeln zur Ver— ng der Gesellschaft berechtigt. blenz, den 3. Januar 1882. äigliches Amtsgericht. Abth. II.

andelsregister⸗Einträge. 979] D. 3. 4 des Genossenschafts⸗ Sparverein Ettlingen haft“ wurde heute

Mit Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 20. Dezember 1881 wurden fol⸗ gende Aenderungen der bisherigen Statuten verfügt: Der Kassier ist nicht mehr berechtigt, Interims⸗ quiftungen bis zur Höhe des Geschäftsantheils aus⸗ zustellen. Bei kurz vorübergehender Verhinderung des Kassiers oder Controleurs versieht der Direktor deren Geschäfte, während in solchem Falle für den Letzteren der Controleur eintritt. Für den Fall der dauernden Verhinderung oder des Todes eines der Vorstande mitglieder hat der Verwaltungsrath wegen der nöthigen Stellvertretung sofort Fürsorge zu treffen und die Nachwahl zu veranlassen. 2) Zu O. Z. 22 des Gesellschaftsregisters, Firma „D. Schweizer in . wurde heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Ettlingen, 31. Dezember 1881. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Ribstein. 876 Greiz. Die auf Fol. 191 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma; Schilbach & Heike hat dem Herrn Ernst Alfred Schilbach hier Pro⸗ kura ertheilt, laut Anzeige vom 30. Dezember 1881. Greiz, den 2 Januar 1882. . Fürstlich . Abth. III. oigt.

Lüneburg. Bekanntmechung. 1836 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg sind heute auf Folio 365 die Firma: „Meyer und Hartmann“ als offene Handelsgesellschͤft vom 1. Januar 1882 an, . . als Inhaber der Firma: Johann Heinrich

Christoph Meyer und Peter, Heinrich Her— mann ö Beide in Lüneburg, und als Srt der Niederlassung: Lüneburg

eingetragen Lüneburg, den 31. Dezember 1881. Ln ih Amtsgericht. III. A. Keuffel.

837 Metz. Kaiserliches k zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei Nr. 63 des Firmenregisters zu der Firma Cizeron zu Metz, . deren Inhaber der Waffenhändler Laurent Cizeron daselbst, eingetragen, was folgt: - Die Firma ist erloschen. Das Geschäft derselben ist mit Aktiven und Passiven auf den Waffen⸗ händler Johann Chapelon zu Metz übergegangen und wird von diesem unter der Firma Chapelon⸗ Cizeron weitergeführt. ꝛ; . Sodann wurde unter Nr. 2339 des Firmenregisters die Firma Chapelon Cizeron zu . und als deren Inhaber der genannte Jo⸗ hann Chapelon eingetragen. . . Metz, den 3. Januar 1882. Der Landgerichts sekretär c ten ger er,

F. A. G. Stuttga: z C

hansen in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (29.12. 81) Stuttgarter Rundstuhlfabrik von W. Stücklen in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (29.12. 81.) Wilhelm Rieger in Stuttgart. Herr Fritz Blezinger. (29/12. 81.) A. Kliegl n. Sohn in Stuttgart. Herr Johannes Kliegl. (29/12. 81.) J. S5. W. Dietz in Stutt⸗ gart. Herr Johann Heinrich Wilhelm Dietz. (29.12. 81) Adolf Staudenmaier in Stutt⸗ gart. Die Prokura des Herrn David Graf ist er— loschen. (29.12. 81.) Schmidt u. Spring in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Herr Emil Barth, Hofbuchhändler. (29. 12. 26 N. Fellheimer in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Herr Jusstu⸗ Fell⸗ heimer. (29.12. 81.)

K. A. G. Brackenheim. Aug. Wendel, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Brackenheim. August Wendel, Kaufmann in Brackenheim. (24 112. 663 K. A. G. Crailsheim. H. Stecher, Maschinen⸗ fabrik Alfenmünster. Heinrich Stecher, Maschinen⸗ fabrikant in Altenmünster. Gelöscht, nachdem der seitherige Inhaber das Geschäft verkauft hat. (29.12. l) Constantin Kipping, Maschinenfabrik Allenmünster. Constantin Kipping, Maschinentech⸗ niker in Altenmünster. (29.12. 81.) Carl Len, Kunst⸗, Mahl⸗ und Sägmühle zur .

Gemeinde Satteldorf. Carl Ley, Heldenmüller. (29.12. 81) K. A. G. Hall. C. Clausnizer, Strohhut⸗

manufaktur; Hall. Kaufmann Fritz Clausnizer in all. (Bisher Carl Clausnizer in Hall.) 30.12. 81.) Strohhutmanufaktur Hall, Fritz Clausnizer, Hauptniederlassung Hall. Fritz Claus⸗ nizer, Kaufmann in Hall. Gelöscht in 8 ge Auf⸗ lösung des Geschäfts und Erwerbung der Firma C. Clausnizer. (30./12. 81.)

F. A. G. Heilbronn. Albert Eisig, Landes produktenhandlung in Heilbronn. Albert Eisig, Kaufmann in Heilbronn. (28.12. 81)

K A. G. Mergentheim. Max Schloßber ger in Mergentheim. Max Schloßberger, Kaufmann in 1 (31 12. 81) M. Hächheimer n. Sohn in Mergentheim, Philipp Felix Pfeifer . er in Mergentheim. Erloschen in Folge k (31.12. 81.)

K. A. G. Reutlingen. Nosine Zahn in Honau. Rosine, Ehefrau des Carl Zahn, Wund⸗ arzts . (Spezereihandel). (29. 12. 81.

KR. A. G. Tettnang. J. J. Schöllhorn, Weinhandlung in Friedrichshafen. Johann Ferdi⸗ nand Schöllhorn in Friedrichshafen. Die Firma wurde in Folge des Hinzutritts eines Gesellschafters gelöscht. Siehe Gesellschaftsregister. (19.11. 81.)

II. Gesellschaftsfirm en und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Rund⸗ stuhlfabrik Stücklen und Stahl in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr W. Stücklen und Herr R. Stahl. (29.12. 81 Wilhelm Rieger in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs an eine Einzelfirma als Gesell⸗ schafts firma erloschen. (29.12. 81. A. Kliegel n. Sohn in Stuttgart, Die Firma ist in Folge Uebergangs an eine Einzelfirma als Gesellschafts⸗ firma erloschen. (29.13. 31.) Banhart u. Nobis in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich auf⸗

gelöst, die Firma ist erloschen. (29.12. 81)

. ai n gam = J

Süddentsche Glas versicherungsgesellschaft in Siuttgart. Die Gesellschast hat sich gufgelöst, die Firma ist erloschen. (29.12. 81.) Allgemeiner Deutscher Versicherungs verein Stuttgart, eingetr. Genossenschaft. Der Verein als eingetragene Genofsenschaft hat sich in dieser Eigenschaft auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. (29/12. . Stadtgarten -Gesellschaft in Stuttgart. Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft und beruht auf den Statuten und dem Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1881, worüber am 5. Dezem⸗ ber 1881 eine notarielle Urkunde,. auf⸗ genommen wurde. Zweck der Gesellschaft sst die Erhallung und der Betrieb des quf städtischem und staallichem Grunde angelegten Stadtgartens, die Benutzung desselben zur Pflege der Garten kunst und der Pflanzenkunde, zu Unterhaltungen, zu Blu= men⸗ und anderen Ausstellungen. Die Dauer der Gefellschaft wird auf den Zeitraum bis zum 31. De⸗ zember 1896 festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 1860 000 S6, Es zerfällt in Aktien zu je 300 & Die Aktien lauten auf Namen. Vorstand ist ein Verwaltungsrath von 10 —– 15 Mitgliedern. Derzeit find diefe die Herren: 1) Ober⸗Bürgermeister Dr, Hack, 2 Gemeinderath Fetzer, 3) Kommerzienrath A. Schiedmayer sr, 3) Medizinglrath Dr. J. k 5) Gemeinderath Theodor Walter 6) Stadt⸗ saurath Wolff, 7) Privatier Theodor J. Happel, s8) Kaufmann Heinr. Binder sr, 9) Kommerzienrath Alex. v. Pflaum, 10) Kommerzienrath L. Bartels, 1IIJ Dr. Ed. Pfeiffer, 12) Privatier Wilh. Pfitzer sr., 13) Regierungsrath Isidor Jordan. Die Firma wird gezeichnet von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied des Verwastungtraths. Vorsitzender: Herr Qber⸗Bür⸗ germeister Pr. v. Hack. Stell vertreter: Herr Gemeinde⸗ rath Fetzer. Sämmtliche öffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Stagts⸗Anzeiger für Württemberg, Schwaͤbischen Merkur und Neuen Tagblatt. (29. 12. 81.) Bleicherei, Färberei n. Appretur⸗ Anstalt Stuttgart. Die Prokura des Herrn Emil Waibel) ist erloschen. (29/12. 81) Wahl u. Koch in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen dieser Firma ist am 20. Dezember 1881 der Konkurs eröffnet worden. (29.12. 81) Würt⸗ tembergische Vereinsbank in Stuttgart. Weitere Zeichnung der Firma durch Herrn Kommerzienrath Alexander von Pflaum. Herr Dr. K. Steiner zeich⸗ net auch ferner, aber nicht mehr als in den Vor⸗ stand delegirtes, sondern als vorsitzendes Mitglied des Aufsichtsrathes. (29.12. 81) K. A. G. Crailsheim. Müller u. Breuning, Gypsfabrik, Altenmünster. Ueber das Vermögen des Theilhabers Paul Müller, Gypsfabrikanten in Altenmünster, ist unterm 15. Dezember 1881 das Konkursverfahren eröffnet worden. (29/12. 81) Gebrüder Friz, Gypsfahrik Satteldorf. Sitz der Gesellschaft: Satteldorf. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Rohert Friz. Gypsfabrikant, Carl riz, Kaufmann, Beide wohnhaft in Crgilsheim. Jeder der Gefelschafter ist berechtigt, die Firma zu

K ö ö

X. G. Hall. Gewerbebank Hall. Einge⸗ k Kassier: Theodor Wolf, Kaufmann in Hall. (30/12. 81). wN . ö bronn. Erloschen. Es. / 13. 3)

K A. G. Reutlingen. Reutlinger Aktien⸗ Gesellschaft , en Vorstand bilden nunmehr: Friedrich Beckh, Kaufmann, Gustav Kieferle, Werkmeister, Heinrich Knapp, Kaufmann, August Müller, Bankdirektor, sämmtlich in Reut⸗ lingen, Gustav Riedinger, Fabrikant in Augsburg. 27.13. 81.

K. A. G. Tettnang. Gebrüder Schöllhorn in Friedrichshafen. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Weinhandels. Theilhaber: Johann Ferdinand Schöllhorn, Franz Schöllhorn in Friedrichshafen, welche Beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Bisherige Firma: J. F Schöllhorn. (19.11. 81.)

*

Muster⸗Register Nr. M.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

861

Kremem. In das Musterregister ist, eingetragen:

Nr. 130. Firma Koch & Bergfeld in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend in 11 Messing— pressungen Muster, von einem Tellerrand, Fahrik⸗ nummer 1705, einer Bordüre, Fabriknummer 1708, einer Deckelpressung, Fabriknummer 1799, einem Tellerrand, Fabriknummer 1710, einer , . Fabriknummer 1711, einem Säulentheil, Fabrik⸗ nummer 1714, von 4 Korpustheilen, Fabriknummern 1715 bis 1718, einem Medaillon, ß 1727, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1881, Nachm. 4 Uhr 40 Min.

Nr. 131. Firma F. W. Haase in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Cigarrenkistenbränden, Fabriknummern 263, 264, 761, 762, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ 53 den 13. Dezember 1881, Nachm. 4 Uhr 9 Min.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 4. Januar 1882.

C. H. Thulesius, Dr.

. 1811 Coburg; In das hiesige Musterregister ist ö tragen: Nr, 45. Emil Förster in Neustadt bei Coburg, eine verschlossene Pappschachtel mit an⸗ geblich einem Puppenmuster, an welchem sich an⸗ geblich die Neuerung befindet, daß die Vorderarme aus Ceresin oder Wachs gegossen sind und die aus k bestehenden K mit einer

ummischnur an den Schultern befestigt sind. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 2. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

. 697 Elberfeld. In das hiesige Musterregister . heute eingetragen:

Nr. 340. Carl Robert Hammerstein, Kauf⸗ mann und Fabrikant zu Ohligs, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster eines Portemonnaie Rahmens, Fabriknummer 1883, plastisches Erzeugniß, ange⸗ meldet am J. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr,

Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 341. Firma „Buschhaus & Schönen⸗

berg“ zu Solingen, ein offenes Packet 6 Mustern für Scheerenkarten, Fabriknumm 163 bis 1147, Flächenerzeugnisse, angemeldet 16. Dezember 1831, Nachmittags 4 Uhr, Schuhsts⸗ 3 Jahre. . Nr. 342. Firma „Theodor Fischer n Soling offenes Packet mit einem Muster einer Nag. scheere mit Cigarrenabschneider, Fabriknum mer 3 plastisches Erzeugniß, angemeldet am 16. Dezemhe - 18581, Nachmittags 4 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre,. Nr. 343. Firma „Robert r nim, . Söhne“ zu Velbert, 1 versiegeltes. Packet mi 3 Modellen für Schlösser mit moirirten Vie. und Decken, Fabriknummern 1, . 5, plastisch; Erzeugniß, angemeldet am 20. Dezember 1803 Vormittags 11è Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Elberfeld, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

8621 Glauchan. tragen: ; J

r. 276 und 277. Firma Schneider K Co. in Glauchau, 190 Kammgarnstoffmuster in zwei ver. schlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern fc ren Re, d eos, zu Nr., , bis 2592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1881, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. AS 281. Firma Schneider C Co. in Glauchau, 188 Futterstoffmuster in, vier ver, schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern. Ganrert . Air . i s , is i ,,, 3353, 13354, zu Nr. g: 13319 - 13357, 133 13352, 13415 13435, zu Nr. 289: 13355 1333, ö 13577 13411, 13413, 13414, zu Nr. 281; 13333 13371, 13436 13476, Schutzfrist 3 Jahre, m . am 22. Dezember 1881, Vormiltzn 41 hr. 86

Nr. 289 284. Firma Meyer K Glißmam in Glauchau, 1093 Kleiderstoffmuster in drei van schlossenen Couverts, Flächen muster, Fabriknummern: Her r n Hir, fh, üg, bd, gn, , 3187, 3217, 3189, 7880, 6733, 7126, 59, Mhh, 7878, 7390, 7501, 7502, 7515, 7518, 2268, Whg, 2270, 2217, 216, 2215, 214, 2671, 2663, 2666, 2669, 2667, 2670, 2271, 2273, 2274, 199 169. 126, 130, 496, 493, 5M, 499, 5935, 5936, 3299, 3300. 67065, 6708, zu Nr. 283: 275, 6892, 6536, Hööd, 6532, 6371, 6410, 7367, 6372, 7379, 7316, 731, 7438, 7310, 7128, 7160, 7157, 7158, 6741, 6d. 533, 532, 535, 7488, 7476, 7099. 7048, 13d 3b, 36, 22, 7 4z, 6s 76., zu Nr. 284: Sig 6077, 6085, 7417, 4555, 6010, 6060, 7372, öl, 4029, 3556, 3555, 3557, 7358, 6967, 6966, groß, 72495, 7251 klein, 7285, 7284, Schu zwei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1851

Vormittags 112 Uhr.

Nr. 285— 287. Firma Schneider & Co. in Glauchau, 131 Futterstoffmuster in drei schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknumme Couvbert zu Nr. 285: 13476 13478, 13480 - 135 zu Nr. 286: 13527 - 13539, 13542 13565, 13592 i3604, zu Nr. 287: 13605— 13699, 13540, 1 1356 89, Schutzfrist drei Jahre, angeme 881. ee teen, 6 Uhr.

In das Musterregister ist eirge .

K

Gotha. In unser Musterregister Nr. 49. Karl Hellfarths Lith. Anstalt in 1 Couvert mit Mustern für Drucksachen, nummern 80 / c, 540/544, 10361937, 1537/1 3014/3023, versiegelt, Flächenmuster, Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1881, N mittags 5 Uhr. Gotha, den 3. Januar 1882.

zogl. Sächs Amtẽgericht. III. G. Lotze.

(69 Grenzhausen. In das Musterregister def Amtsgerichtsbezirk Höhr-Grenzhausen ist eingetragen; Nr. 14. Firma Merkelbach und Wick in Gre hausen, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3634., 497g, j, 4977p, 63 d., 457, 4555, 1526., 451, 452, 4576. 4570., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1881, Vormittags 10 Ubr. Grenz hau sen, den 3. Dezember 1881. Königliches A gericht Höhr⸗Grenzhausen. Der Gerichtsschreiber

6

In das Musterregister ist ein e ragen:

Nr. 242. Joel Sander in Hamburg, 1 ver siegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 persorirte un gummirte Muster zur Selbstanfertigung von Sch . dern, Transparenten und Plakaten ohne tecknis ülfsmittel, Ilůächenmuster Fabriknummer 1—

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dejembt 1881, Nachmittags 1 Uhr 390 Minuten. .

Nr. 243. Firmg A. H. Langnese in Hamb 1. versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 17 bildungen von Formen zur Anfertigung von Bie Muster für WNastische Erzeugnisse, Fabriknumme 184. bis r., Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 13. Dezember 1881, Nachmittags 12 Uhr 30 nuten.

Nr. 244. versiegeltes

Nr. 245. Firma E. F. Grell in Hambut! 1, versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ö. bildung dez Modells einer Kafftemfhle, Muste plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1200, S ö srist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 183. Vormittags 11 Uhr.

Nr. Ti, Firma Eduard Peine C Co. in Hannbuts L versiegeltes Packet, angeblich enthaltend? Mußte Manschettknöpfe, Muster für plastische Erzen s⸗ Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, 9. gemeldet am 17. Dezember 1881, Nachmittage 2 . ö Nr. 247. Firmg AI. Spiermann & M h. ö in Hamburg, 1 Packet mit einem Muster ö dung) eines kaminartigen Vorbaus für gewohn Aufsatzöfen in vier⸗ und fünfeckiger . fh, . Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummer!

Schutz frist 3, Jahre, angemeldet am 19. Deiem;. 18851, Nachmittags 1 Uhr. Hamburg, den 31. Dezember 1881. gt. (

e e, , ü Dat Landgericht

J

3

1 .

Hanmnan.

Bei Nr. mann dah: hinterlegten 199 und 20 hinterlegte 1879 hinter Schutzfrist den 2. Ja Abth. J. J

Mannhei getragen: Mannheim für Tapeten 5724, Must Jahre. angen 114 Uhr. A herzogliches

MHeerane. getragen wor Nr. 494. sieben Packet 36 Mustern siegelt, Fabr und 883-99 S009 = 849. 2: frist 1 Jahr Nachmittags Nr. 495. Meerane, stoffe, Fläch 4426 4471, 27. Dezember Nr. 496. rane, 1 Pa. Flächenmuster 700 704, 7 angemeldet a 14 Uhr. Meerane,

Mülnanse eingetragen: Nr 5399

hic, reg, . S743. 5656. 5 50h, S656, H

ee, .

, 669, 2662, 2 21, 4607, 4596, 4 3 Jahre, ange mittags 8 Uh

Nr. 395. & Cie. in W 33 Mustern 514, 1657, 16 1724, 1729. 1 1736, 1737, 8 1158, 1159, 11 1178, Schutzfri zember 1881, Nr. 396. Fir: ein versiegeltes erzeugnisse, Fa 2111, A101, 9871, N62, 1421, 17185, 3 gemeldet am 535 Uhr.

Nr. 397. Fi Pfastadt, ein Flächenerzeugnis 51953, 51962, 52082, 52118, 52244, 52266, 52419, 52429, 52533, 59555, 52674, 52706, des f, Schu hf zember 1881, N

Mülhausen

De

Veunaldens ist Folgendes e & here . . ö. mit den ĩ S3 a. ö für vlastische C gemeldet am ?

mittags. Neul 1881. Königlich

Oelsnitz. J Nr. 101. Firn versiegeltes Pe toffe, Flächener Genre 1555, De Genre 1684, S Genre 1685, De folgende Deffin 28812, 28813, 2 29304, 29313,