1882 / 6 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

gemeldeten n w 1882,

Termin .

t.

2 rungen

ahnen

and. M 5 onen 81 grökuls, nn die bicfen - Bey cls g und Sogn band einhen n Bahn. ge e, schdorf den vice der 9 n gufgenam d Cüstrn d

ein. d ischen den liner hn Verbandstn

id treten

di tn nd lugust Rm ir den ̃

9

Station eidnitz⸗Frel lomet

ahn. Stüc 5 Fa

m füt eine hh

in el n r,

stationen lban

tionen iusen unt tationen ! und ö.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

3 G.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

E882.

Der Inhalt dieser Bellage, welcher auch Htehnellen vom 11. Januar 1816, und die im Paten tgesetz, vom 25. Mal

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Genttal-andels.Regtfter flir daz Dentsche Reich kann durch ä Pest,:Anstalten, f k

Berlin auch durch die Amzelgerg, dM. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

18

und Königlich Preußischen Staatz⸗

die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschnh, vom 530. November 1874, sowie die in dern Gesetz, 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Insertions preis

betreffend dag Urheberrecht an Mustern und

erscheint auch in einern besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsch

Dag Central ⸗Hanbelz⸗Register für dag Deutsche Rei Abonnement beträgt 1 61 falt das .

e NMeich. (Rr. 6B.)

chein? in der Regel täglich Dag jahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3.

r den Kaum einer Druckzeile 80 8.

BSandels⸗ Negister.

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich gie en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Arnstadt. Bekanntmachung. 8631 In das hbiesige Handelsregister ist zu Fol. XIV., ö R. , , zu Arnstadt, auf Seite 45

eute eingetragen worden: .

1) Xi . Fortführung des Geschästs unter unver⸗ äanderker Firma ist eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Sitz derselben ist Arn⸗ stadt, persznlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Robert Maempel daselbst. Die Gesellschaft hat ihre Geschäfte am 1. Januar 1881 begonnen. . ;

Ferner ist zu demselben Folium auf Seite 44 unter „Vertreter! heute eingetragen worden; Der unter Nr. L genannte, Kaufmann Robert Maempel zu Arnstadt ist nicht mehr Prokurist, laut Anjeige vom 27. Dezember 1881 Bl. 44 bis 46 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 30. Desember 1851. Fürstlich Schwarsß. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.

2)

865 Karmenm. In das hiesige , ist heute eingetragen worden unter Nr. 2268 die 3 „E. Steinberg“ in Barmen und als deren

fabrikant Ernst Steinberg. Barmen, den 4 Januar 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 866 Karmenm. In das hiesige Handels-Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2269 die Firma; „Christ. Diederichs“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Holzhändler Johann Christian Diederichs.

Barmen, den Januar 182.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

864

RKarmem. In das hie ge One gn, ster

ist heute ei en worden u 793 die Seitens des Fabrikanten Gustav Arntz zu Wer- melskirchen dem daselbst wohnenden Kaufmann Hugo Arntz ertheilte Prokura. Barmen, den 4 Januar 18829. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

867 HKarmen. In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden: ; .

a. unter Nr. 687 des Gesellschaftsregisters zu der in. Steinberg K Singhof in Barmen olgender Vermerk: ;

Die Handelsgesellschast ist durch den Austritt des ꝛc. Ernst Steinberg am 1. Januar 1882 aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft hat der ꝛc. Johann Jacob Singhof übernommen und setzt dasselbe unter der . * J. Singhof fort

b. unter Nr. 2257 des Firmenregisters die Firma J. J. Singhof in Barmen und als deren In⸗

haber der daselbst wohnende Senf⸗ und Essig⸗

fabrikant Johann Jacob Singhof. Barmen, den 4 Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

nielerela. Handels register 368 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Am 3. Januar 1882 ist eingetragen:

I) Bei Nr. 863 des .,, daß das unter der Firma . Pralle hierselbst be⸗ . Handelsgeschäft vom Fabrikanten Friedrich

ilhelm Pralle zu Schildesche an den Kaufmann

riedrich Wilhelm Müller zu Bielefeld, welcher das⸗ elbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übertragen und deshalb die Firma hier gelöscht ist. ;

2) Unter Nr. 935 des Firmenregisters die

amg F. W. Pralle zu Bielefeld und als deren

haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Muller zu Bielefeld.

3) Daß die unter Nr. 264 resp. 259 des Prokurenxregisters eingetragenen, füt die vorbe=

nete Firma den Kaufleuten Friedrich Auguft aldecker n Bielefeld und Friedrich Wilhelm Müller daselbst erthelsten Prokuren geloöscht find, und

HVäunter Nr. 263 des Prokurenregisters, Daß der vorstehend zu ? benannte Firmeninhaber für seine, unter der ebendaselbst bezeichneten Firma be⸗ stehende Handelzniederlasfung den Kaufmann Friedrich

August Wald ö . e; ö. aldecker zu Bielefeld als Prokuristen be

ls69] . In das Handelsregister ist einge— am 4. Januar 1882,

Henning, Bremen. An Johannes e,

ö ist am 1. Januar d. J. Prokura

Friedrich Haake, Bremen. An Carl Heinrich

; ers nt e ist am 1. Januar d. J. Prokura rtheilt.

L. H. Eichrodt, Bremen. Inhaber Ludwi

Hubert Eichrodt. . . )

mhaber der daselbst wohnende Senf⸗ und Essig⸗

G. Balleer, Bremen. Inhaber Gottfried Balleer.

Jul. Albrand, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist die Firma erloschen und sind die Aktiva und Passiva derselben auf die Firma Jul. Albrand & Dreier übertragen.

Jul. Albrand & Dreier, Bremen. Offene J errichtet am 1. Januar d. J.

ie Aktiva und Passipa der Firma Jul. Albrand sind auf diese Firma übertragen. Inhaber sind Lie hiesigen Kaufleute Carl Lud⸗ wig Wilhelm Julius Albrand und Nicolaus Theodor Gustav Dreier.

J. Erling, Bremen. Der hier wohnhafte Kauf⸗ mann Bernhard Carl Erlingist am 1. Januar d. J. als Theilbaber eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.

H. Wernsing, Bremen. Inhaber: Gerhard Hermann Eilert Wernsing.

C. Sudbring, Bremen. Daniel Christian Sudbring hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 1. Januar d. J. für alleinige Rechnung unter unveränderter 5 fort. Gleichzeitig ist dessen Prokura er⸗ oschen.

A. Siemens, Bremen. Inhaber: Albert Hein⸗ rich Alwin Siemens.

Wilh. Schöne, Bremen. Inhaber: Ernst Wil⸗ helm Schöne junior.

B. Schaefer, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist die Firma erloschen und gleichzeitig die Pro⸗ kurg des Carl Wilhelm Schaefer.

C. 28. Schaefer, Bremen. Inhaber: Carl Wilhelm Schaefer.

Theodor Rocholl & Co. Bremen. Am 31. Dezember 1881 ist die Prokura des Hermann Carl Rothe erloschen.

Otto Pratje, Bremen. Inhaber: Carl Louis Otto Pratije.

F. A. Pezoldt, Bremen. Inhaber: Ferdinand Adolph Peioldyt.

Köhler & Schöne, Bremen. Am 1. Januar d. J ist, die Handel sgesellschaft aufgelsst, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquida⸗ tion. Liquidatoren sind: der Theilhaber Ernst Wilhelm Schöne und Carl Wilhelm König, von denen Jeder einzeln mit rechtlicher Wirkung handeln kann. .

Eduard Meyer & Co., Bremen. Der Mit- inhaber Heinrich Friedrich Eduard Meyer ist am 27. August 1881 gestorben und von diesem Tage an dessen Wittwe Margarethe Amalie,

eb. Heineken, Theilhaberin der Handelsgesell⸗

. gewesen, ohne die Firma gezeichnet zu

aben. Am 31. Dezember 1881 ist sie aus der

N ausgetreten, und sind seitdem uis Eduard. Merger und Philipp Eduard Meyer alleinige Inhaber. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 4. Januar 1882. C. H. Thulesius, Dr.

Cassel. Sandelsregister. 879

Nr. 1323. Firma: „J. A. Lange Nachfolger in Cassel.

Nachdem das von dem Fabrikanten Johann David Wilhelm Lange unter der Firma J. A. Lange da⸗ hier betriebene Geschäft durch Vertrag von den Kauf leuten Hermann Cramer und Louis Meyer zu Cassel erworben worden ist, wird dasselbe mit Einwilligung der Erben des verstorbenen Fabrikanten Lange unter der Firma . J. A. Lange , von den genannten Erwerbern, welche auf die Dauer von 10 Jahren eine offene Handelsgesellschaft eingegangen, fortgeführt, .

laut Anmeldung vom 28. Dezember 1881.

Eingetragen am 28. Dezember 1881.

Cassel, den 28. Dezember 1881.

Königliches k Abtheilung 4. ul da.

8 14

Cassel. Handelsregister. 871 Nr. 1325. Firma: „Adolph Jacobi Nach- folgern in Cassel. ie bisherige Firma ist von deren Inhabern, den Kaufleuten Theodor Milde und Wilhelm Kasche in:

Milde K Kasche in Cassel

abgeändert worden, r aut Anmeldung vom 30. Dezember 1881. Eingetragen den 2. Januar 1882. Caf den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Handelsgerichtliche im Dezember publiecirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt !. . J. Glückert in Darmstadt, der seitherige Inhaber Jacob Glückert gestorben; jetziger Allein⸗ inhaber Julius Glückert. irma W. Waegner in Darmstadt, Inhaber

. Meyer und Baer in Darmstadt, Theil⸗ haber Hermann Meyer und Benny Baer. . Firmg E. A. Reining und Cie. in Darmstadt, . Ernst Andreas Reining und Ernst Katt winkel.

Inhaber Heinrich Schüßler.

die ertheilte Eschbach erloschen.

kurist eingetreten Heinrich Jacob

Mainz, Prokura des

ai nn nnn ie ziger eier, in Main;, er ar Harmstadt. Greßherzogthum Hessen. 82] Fiichermas. V,,

Heinrich August Ler E haber Ferdinand Wallot. Theilhaber Richard Helfer ausgetreten.

J n ndert, Le, d bn, gar, Cie, i Orp he Irma . T Grebert in Varmstadt, Inhaber Firmg Ph. Schäfer und Cie, in phenheim, 84 Grebert. Thell haber . ,,

Eduard Dodel.

haber Hermann Lehmann; Prokuristin dessen Ehe⸗

frau Anna, geb. Ritter. . ! , Jirma Karl Heiner in Darmstadt erloschen. Firma J. F. Hildenbrand in Darmstadt er⸗

loschen. . Amtsgericht Beerfelden. Firma Oswald Laug III. zu Beerfelden, Theil⸗ haber Karl Wilhelm Lang und Wilhelm Wlllen—

bücher. Amtsgericht Groß⸗Geran. Firma J. Diehl zu Groß⸗Gerau erloschen. irma Gebrüder Diehl zu Groß⸗Gerau, Theil⸗ haber Ludwig Diehl und Friedrich Diehl. . Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Firma H. Arnold in Klein⸗Umstadt, Allein⸗ inhaber Heinrich Karl Ludwig Arnold. ; Amtsgericht Offenbach. . Benedikt Kahn Nachfolger zu Offen⸗ bach, Inhaber Julius Weinberg. ö Karl Schärer zu Offenbach erloschen. of me Heinrich Riederhof zu Offenbach er⸗ oschen.

. Amtsgericht Reinheim. Firma Hoffmann, Molkerei Brensbach, In—⸗ haber Albrecht Hoffmann. j Amtsgericht Alsfeld. Firma Gebrüder Sondermann in Alsfeld er⸗

loschen. . Amtsgericht Büdingen. . . Johann Heinrich Link von Büdingen, Inhaber Johann 6 Link; derselbe hat die ihm von seinem Vater Georg Link seiner Zeit er⸗ theilte Prokura niedergelegt und wurde solche ge⸗

löscht.

; Amtsgericht Grünberg. Firma „Oberhessische Basalt⸗chewerkschaft“ Stahlschmidt, Braun und Cie. in Nieder⸗Dhmen, Theilhaber Heinrich Stahlschmidt, Philipp Braun und Heinrich Krämer, jeder der Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

; Amtsgericht Homberg.

Firma Jean Gitzelmann zu Elpenrod, Inhaber Jean Gitzelmann.

Firma L. Duchart zum Homberg, Inhaber Lud⸗ wig Duchart.

Firma Reinhold Eßlinger zum Homberg, In⸗ haber Reinhold Eßlinger; Prokuristin dessen Che⸗ frau Anna, geb. Hartmann.

Firma Wolf Kohlhagen zum e, Inhaber n ö rokuristin dessen 6 Erne⸗

ine, geb. Katz 3 Flrma Gebrüder Lamm zu Homberg, Theilhaher Joseph Lamm und Lazarus Lamm; jeder Theilhaber K allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Firma Daniel Repp II. zu Homberg, Inhaber Daniel Reyp.

Firma Gebrüder Stern zu Homberg, Theilhaber Isdat Stern, Löb Stern und David Stern. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und n r ten hhini St b Inhab

irma pp Stern zu Homberg, Inhaber . Stern; Prokuristin beß Ehefrau Sara, geb. Stern. k J. Marx zu Kirtorf, Inhaber Isaak

arx.

Firma,. H. Löwenstein zu Kirtorf, Inhaber Herz

Löwenstein.

Firma Lazarus Lamm zu Kirtorf, Inhaber

Lazarus Lamm. .

Firma S. Sondheim zu Kirtorf, Inhaber Selig

Sondheim.

Firma Aron Schwarz zu Kirtorf, Inhaber

Aron Schwarz.

. Hirsch Stern zu Kirtorf, Inhaber Hirsch

ern.

irmg Moses Jacob zu Nieder⸗Gemünden, In=

dar . . e n Rice Gentnden 3 irma zB. Nathes zu Nieder⸗Gemünden, In⸗

haber Wilhelm Nathes. .

irma Heinrich Schüßler zu Nieder⸗Gemünden,

irma G. Repp . zu Homberg erloschen.

irma Levi Sondheim zu Ober⸗-Gleen erloschen. Firma Kaufmann Stern zu Homberg.

. Amtsgericht Vilbel. Firma Georg Lauzus L. zu Nieder⸗Eschbach und rokura des Georg Lauzus II. zu Nieder⸗

. Amtsgericht 6 Firma L. Stark und Cie. in Mainz als Pro—⸗ ñ Theodor Göbel. irma Wilhelm Merck in Mainz erloschen. irmg Maher, Michel und Deninger in Albert Deninger erloschen. irma C. A. Grupp in Mainz erloschen.

Firma August Lex in Mainz. Inhaberin Christian hefrau Sophie, geb. Steffer.

irma Ferdinand Wallot in Sppenheim, In—

Firmg Kellermann und Helfer in Oppenheim,

Firma Maul und Schäfer in Oppenheim er⸗=

Firma Eduard Dodel in Mainz, Inhaber

Amtsgericht Bingen; ; ; Firma Georg 4 Gau⸗Algesheim mit

Firma Hermann Lehmann in Darmstadt, In⸗

Zweigniederlassung Georg Presser.

Halle a. / S. Handelsregister.

.

Amtsgericht Worms. Firma K. Rumpf in Worms, Inhaber Konrad Rumpf.

Einbeck. Bekanntmachung. Auf Blatt 120 des hiesigen heute zu der Firma: Carl Rabbethge & Co. in Einbeck eingetragen:

Dem Fabrikdirektor August von Ehrenstein in

Einbeck ist Prokura ertheilt.“ Einbeck, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

873 andelsregister ist

Eschwege. Bekanntmachung. 874 Bei dem in unserem Genossenschaftsregister einge⸗ tragenen Vorschuß Verein zu Eschwege ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Laut Verhandlungen vom 6. und 21. Dejember 1881 sind auf die Zeit vom 1. Januar 1887 bis ultimo Dezember 1886 gewählt: a. der Uhrmacher Johann George Bräutigam als Vorsitzender, b. der Bureau⸗Gehülfe Adam Görk als Kassirer, . c. der Kaufmann Reinhard Saame als Con⸗ troleur, sämmtlich von hier. Eschwege, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Heydenreich.

Geestemünde. Bekanntmachung. 875 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 11

zu der Firma: . . „Geestemünder Eisen gießerei⸗ eingetragen:

Seit dem am 11. Dezember 1881 erfolgten Tode des früheren Inhabers. Fabrikbesigers Martin Achgelis, ist dessen Wittwe Henriette Wilhelmine, geb. Lübben, zu Geestendorf, ver⸗ möge des testamentarisch ihr zustehenden Nieß⸗ brauchsrechts am gesammten Vermögen ihres weil. Ehemannes, Inhaberin der bezeichneten Firma. Geestemünde, 27. Dezember 1881. / Königliches Amtsgericht. J. Baemeister.

. 8311 HM. GIladhach. 3Zufolge Anmeldung 1) der Wittwe Johann Mathias Rüsges, Maria, geb. Thyßen, zu Burgwaldniel wohnend, in eigenem Namen und als Hauptvormünderin ihrer minder⸗ jährigen Kinder 4. Maria Eleonore Catharina Rüsges, b. Anna Maria Franziska Rüsges. e. Fried⸗ rich August Rüsges, d. Anna Marig Clara Rüsges, e. Maria Carl Rüsges und f. Maria Theresia Rüsges; 2) des Kaufmanns Engelbert Berger, zu Kirspelwaldniel im Eicken wohnend; 3) des Kauf⸗ manns Michael Berger, daselbst wohnend, ist am 4. Dezember d. J. der Kaufmann Johann Mathias Rüsges, bei Lebzeiten in Burgwaldniel wohnend, zestorben und, das von demselben unter der Firma Mathias Rüsges betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und mit der Berechtigung, die Firma mit einem das Nachfolgerverhältniß andeukenden . fortzuführen, auf die Kaufleute Engelbert erger und Michael Berger übergegangen, welche das auf sie übergegangene Handelsgeschäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma. Mathias Rüsges Nachfolger zu Burgwaldniel fortführen. Jeder derselben ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 459 des Handels. (Firmen⸗ Registers vermerkt, be= ziehungsweise sub Nr. 10596 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Halle a. S. Handelsregister. K Königliches Amtsgericht, Abth. I. u Halle a. S.,, den 31. Dezember 1881. In unserm ,, ist unter Nr. folgende neue ö ellschaft: k ö der Gesellscha ft; Nene & Fuchs, Sitz der Gesellschaft⸗ Halle a. S., Rechts verhältniss

Die Gesellschafte i

hat am 30 Dezember 188 agen zufolge Ver fügung vom 31. Dezember

. Jan dem felben Tage. ö ö Amtsgericht, Abtheilung VII.

832

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. S.,

den 31. Dezember 1881.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr.

1061 eingetragenen Firma:

„George Welsch“

Colonne 6 folgender Vermerk:

in Dromersheim, Inhaber

D wve5 nniede; yr 5 18 Die Zweigniederlassung ut als

selbständiges