5392 Oeffentliche Zustellung. ( 3 , der vereinigten Tischlermeister, eingetragene Genossenschaft, zu Halle a. S., vertre⸗ ten durch den Justizrath von Radecke daselbst, klagt egen den Fleischermeister Kempigck, sonst. zu Gie⸗ kin ch, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 185,50 S6 für käuflich gelieferte Möbel, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be—= klagten zur Zahlung von 183,50 ½ nebst sechs Pro⸗ zent Verzugszinsen vom 17. April 1881 ab an RKlä— gerin und ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung V., zu Halle a. S., Zim⸗ mer Nr. 16, auf
den 11. April 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 31. Januar 1883.
Portius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5388] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der unverehelichten Charlotte Apel, zuletzt in Berlin, Brunnenstraße Nr. 129a. bei Ran⸗ del wohnhaft, Klägerin und Berufungsbeklagte, wider die Wittwe Wilhelmine Smolinska zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 37, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. 3 9 Beklagte und Berufungs⸗
klägerin, — . . 83 hat die Beklagte gegen
das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts L, Abthei⸗ lung 43, zu Berlin, vom 21. November 18832 Be= rufung eingelegt, und ladet die Klägerin und Be— rufungsbeklagté zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer des Kö—= niglichen Landgerichts zu Berlin, Jüdenstraße 59, Saal Nr. 53, auf
den 16. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. V
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Januar 1883.
Bösche, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 5.
[5389] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Deffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Johannes Fix dahier klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte von . abwesenden früheren Wirthschafts pächter Adolf
chirm, z. Engel hier, auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Bezahlung von 48,58 S6ü für gelieferte Brodwagren in der Zeit vom 1.—15. November 1882 und Tragung der Kosten des am 30. November 1882 erwirkten Arrestbefehls sowie des Rechtsstreits, er ladet den Beklagten Adolf Schirm zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht hierselbst auf .
Dienstag, den 27. März 1883, Nachmittags 3 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gus der Klage bekannt gemacht.
Den 30. Januar 1883.
Schlager, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
5390]! Kal. Amtsgericht Oberndorf. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Conditor Johann Laur's Wittwe von hier, Klägerin, gegen den entwichenen, mit unbekanntem Aufenthaltsorte von hier abwe⸗ senden Adolf Schirm, ehemaligen Pächter der Engelwirthschast hier, Beklagten, wegen ö aus einem Miethsverhältniß, hat der Kaufmann Carl Erb dahier, als klägerischer Prozeßbevollmäch⸗ tigter Klage bei dem K. Amtsgerichte hierfelbst er⸗= hoben mit dem Antrage:
durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil für Recht zu erkennen, daß der Be—⸗ klagte schuldig sei, an die Klägerin die Summe von 75 „6 halbjährlichen Miethzins pro 22. November 1882 für Benutzung des an den Beklagten vermietheten Kellers, die Kosten des am 2. Dezember 1882 in diefer Sache erwirk⸗ ten Arresthefehls und die Kosten des Rechts⸗ streits zu bezahlen“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Dberndorf zu dem auf Dienstag, den 27. März 1883, Nachmittags 3 ihr! angesetzten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage veröffentlicht.
Den 2. Januar 1883.
ö Schlager, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
Iõ3 zl Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Dorothee Blumenthal und der Vormund ihres unehelichen Kindes, Schuh macher⸗ meister Friedrich Reinecke, Beide zu Wittenberge, klagen gegen den Schmiedgesellen Adolf Wernicke Aung Wittenberge. welcher zu Frepport, Staat Illinois in Nord-Amerika, bei Güͤring wohnen soll, . Schwängerung und Alimentation, mit bem
ntrage:
1) den Beklagten für den Vater des von der Mit⸗ klägerin am 22. Januar 1881 geborenen Kindes
2) ihn zu verurtheilen:
b Cr gs Lorgcbachne Rind, Con dessen Geburt is zuni zursckgelegten 14. Lebenzsahre
und laden den Beklagten , eng,. zur mündlichen Verhand⸗ ö 4 ö . das Königliche Amts⸗ en 16. März 1885, Vormitt Jun wege l fes . Auszug der Klage lil lie mnie ö . Wittenberge, den 23. Januar 1883.
ö. ö ranzow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53857 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann F. A. Baumgärtel zu Kirchberg, vertreten durch Rechtsanwalt Landrock zu Eibenstock, klagt gegen den Schmied Franz Hermann Meier, bisher in Burkersdorf, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus im Jahre 1882 geschlossenen Kaufver⸗ trägen über Eisenwaaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 151 66 4 8 Kaufpreis forderung kostenpflichtig zu verurtheilen und dat Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des . das Königliche Amtsgericht zu Kirchberg au
ö. 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kirchberg in n , ö l. Februar 1883.
üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsösss! Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
; In Sachen
der Firma J. Bünting & Co. in Leer, lägerin, gegen
den Krämer H. Jaͤnen zu Flachsmeer. eklagten,
soll der dem Letzteren gehörige, Vol. 7. Band 2
Fol. 69 Grundbuchs Flachsmeer registrirte Grund⸗
besitz, bestehend aus einem Wohnhause Ifde. Nr. 56
der Gebäudesteuerroll! mit Zubehör, Grundsteuer⸗
Mutterrolle 43, groß 1 ha 35 a 12 4m, Rein⸗
ertrag 95/ioo Thlr. bezw. Nutzungswerth 45 MS,
zwangsweise in dem dazu 3 ö
Donnerstag, den 29. März 1883,
Mittags 123 Uhr,
im Cordes schen Wirthshause zu Flachs meer
anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. ö.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real= berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Grwerber des Grundstücks verloren gehe.
Leer, den 26. Januar 1883. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Nordheim.
Zwangs verkaufs anzeige
und Aufgebot.
Auf begründet erkannten Antrag des Abnahme⸗ mannes. Marx Friedrich Krukau in Sieseby, ver— treten durch den Rechtsanwalt Meyer in Kappeln, ist der gerichtliche Zwangeverkauf der zu Harzmoor, Guts Maasleben, belegenen, im Schuld und Pfand⸗
65384
protokoll für Maasleben Fol. 458077. verzeichneten, in der Grundsteuermutterrolle unter Art. Rr. 47 aufgeführten Knthenstelle des Käthners Nicolaus F J. Wortmann in Harzmoor zum Zwecke der Befrie⸗ digung des genannten Antragstellers wegen einer Pfandforderung von 600 s nebst Zinsen zu Pro⸗ dent seit 1. Mai 1879 und Kosten angeordnet. Termin zum Verkauf, welcher nur durch Berichti⸗ n der bezeichneten Forderungen und sämmtlicher osten abgewendet werden kann, wird auf Sonnabend, den 17. März d. J., ; Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem , der hiesigen Gerichtzschreibere zur Ein⸗ icht aus.
Zugleich werden, mit Ausnahme der protokollirte Gläubiger, Alle, welche Pfand oder andere ding liche Rechte an den zu verkaufenden Grundbesitz zu haben glauben, bei Meidung dez Ausschlusses, aufge⸗ fordert, solche Rechte unter Vorlegung der sie ö. gründenden Urkunden in Ur- und Abschrift beim unter- zeichneten Gerichte spätestens in dem gleichfalls auf
den 17. März d. J., Vormittags 10 Ur, anstehenden Aufgebotstermin anzumelden.
Eckernförde, den 23. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Veröffentlicht: Eggers, Gerichksschreiber.
5368 Aufgebot. Auf Antrag des Kossathen Andreas Girmann zu Satuelle als Vormundes der minderjährigen Ge⸗ schwister Ernst zu Hundisburg werden hierdurch alle Nachlaßgläubiger und etwaigen Vermächtniß⸗ . ,, ihre Ansprüche und. Rechte an den Nachlaß des d 9 ,, . rmeister risto ãte⸗ . in ö ö n 9. April 1883, Vorm. 10 Uhr, i . Aufgebotstermin bei dem , neten Amtsgerichte (Zimmer Rr. 5) anzumelden. Diejenigen Nachlaßglãubiger und Vermächt⸗ nißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmel⸗ den, können dieselben gegen die Benefizialerben des 6. Ernst nur insoweit gestend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nu ungen durch Befriedigung der angemeldeten . nicht erschöpft wird. Neuhaldens leben, den 31. Januar 1883. Nönigliches Amtsgericht.
5370 Aufgebot.
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche hat der Postwagenmeister Heinrich Nickel aus Gum⸗ binnen das Aufgebot des Grundstücks Labowischken Blatt Nr. 14 (früber Nr. 27) von 1, 19.80 Hektar mit 9,42 A6. Grundsteuerreinerkrag, als dessen Eigen⸗ thümer die David und Marie, geborene Bufat, ,, Eheleute eingetragen sind, beantragt. Alle Die jen gen, welche Eigenthumsansprüche an diesem . . at e n . werden auf⸗ Elordert, dieselben spätestens in dem an hieß =. richtsstelle Zimmer Nr. 3, auf ö den 5. April 1883, 12 uhr Mitta 8,
anberaumten Termine anzumelden, mit der Berwar⸗ nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen
schweigen auferlegt mird.
thalt unbekannt . . daß, wenn sie sich nicht spätestens in dem festgesetzten Termine melden und ihr Wider⸗ rich Nickel als Eigenthümer des bezeichneten Grund⸗
laffen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen
kraftlos erklärt.
ü auf das Grundstück ausgeschlossen ö ne, deshalb ein ewiges Still⸗
leich wird dieser Termin der Henriette Kuster . Louise re, . J,, 833 i tliche Eigenthumsprätendenten, deren . if — mit der Verwarnung
spruchsrecht bescheinigen, die Eintragung des Hein
stücks im Grundbuche erfolgen wird, und ihnen über⸗
rozesse zu verfolgen. . den 25. Januar 1883. Königliches r ner n u a st.
. Aufgebotsverfahren.
Auf den Antrag der Zimmermanns frau Joachime gen . geb. Harder, in Poppendorf bei Marlow, hat das unterzeichnete Gericht heute durch Ausschluß= urtheil den Hypothekenschein vom 1. September 1879 über die für die Antragstellerin, die damals unver- ebelichte Joachime Harder in Brünkendorf, Fol. 7 des Grund- und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 16 zu Brünkendorf eingetragene Forderung auf ein von der Volljährigkeit der Antragstellerin ab mit 4 Prozent verzinsliches Kapital von 600 SM für
Ribnitz, den 31. Januar 1883. Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Beister, Act. Geh.
5383
l 6 Kenntnißnahme wird hierdurch der Wittwe
Carl Langenberg, Elisabeth, geb. Kühling, früher ju
Düsseldorf und Berlin, jetzt mit unbekanntem Auf⸗
enthaltsort abwesend, das nachstehende Subhastations Patent
gebracht:
Die dem Schreinermeister Peter Koch zu Heddes⸗ dorf zugehörigen, nachstehend verzeichneten Immobi⸗ lien, welche zufolge der in Zimmer 1 des hiesigen Amtsgerichs einzusehenden Taxe auf 24 000 4M ab⸗ geschätzt sind, sollen
am 22. Februar er., Vormittags 10 Uhr. im Schöffengerichtslokale zu Heddesdorf nothwendig subhastirt werden.
Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche an den zu subhastirenden Gegenständen ein Eigenthumsrecht, oder ein Vorkaufsrecht, oder ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel beruhendes dingliches Recht, mit Ausnahme von Real- Servituten, in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte vor oder spätestens in dem Lizitations termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Realrechte auf das Immobile verlustig werden, und einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu deren Vertheilung geltend machen können.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Katastralgemeinde Heddes dorf Flur 9 Nr. 726/255, T2756. Wohnhaus und Hof⸗ raum, Flur 8 Nr. 728 / 257, 729/257, 733/756, 734 259. Neuwied, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
5400 In der Civilprozeßsache
früher Kaufmann zu Offenbach, jetzt in der Irren⸗
der Amalia Stern, Ehefrau des Hermann Roos, 89
276 277
90620 ha
eingetragenen Wiese zwangsweise in dem 6 .
werden.
dingliche Rechte, ins
dert, selbige im und die darüber
Königliches O
Bion
die Urkunde
tober 1838 de bruar 183
Rathenow, den
anstalt zu Merzig, sie zur Zeit in Buenos Ayreg sich aufhaltend, Klägerin, gegen Hermann Roos, ihren Ehemann, vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann Salomon Bender zu Wittlich, Beklagten, ; wegen Gütertrennung, hat die . Civilkammer des Königlichen Land⸗
Verhandlung über d i a ,, liche sin, as Königliche Landgericht wolle die wi Parteien bestehende eheliche , für aufgelöst und dieselben von nun an in Gütern getrennt erklären, sie zur Auseinander- setzung vor Notar Saaßen zu Wittlich verweisen, und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Trier, den 26. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: ppermann. ;
den Antrag der
5d96ũ Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts III hierselbst vom 10. November 1885 sind 2. die Urkunde über die auf Prietzen Blatt 24 Abtheilung III. Nr. 144. für Ferdinand Christian Friedrich Raddatz eingetragenen . e r r ien ö. dem Rejesse vom ¶Apri 1 — . . 2 9 J em Svpotbekenauszuge die Urkunde über die auf Spaa c ,, en. cbeit mann Wilhelm Winter eingetragenen ö. w n. — aus dem Rezesse Mai 1859 und dem Hyp J . Auszuge vom 4. Juli 1859, binn eb n für kraftlos erklärt. Nathenow, 26. Januar 1883. ; annemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. . Kö , k d 161 nen , . ö e . all, sowie aus' fol ir e, ,, *. mutterrolle für Wrestedt unter Artikel Nr. 6
gerichts zu Trier Termin anberaumt auf Donnerstag, den 5. April 1883, Vormittags J 3 33
Gütergemeinschaft
klärt, auch wird
logos] mann zu Ergste e
ffelage für Recht:
lõz9s)
rischeisen,
zur Deckun
treffenden höchsten
getragenen Hrundgütern: Kartenbl. 1 Auf, dem Li gro ö em ö befre ann, ha graf .
Y is Bc 183 und 3 13, Acker 2, 1080 pa und 0.377
1, 9514 ha groß, Parz.
, Gs Toe, Ge ö 3s und zz Au Fischteichsfelde Acker 23 5473 ha, und groß, Wiesen, 3 5625 ha und 2, S6 giof 6, 7969 ha, 2.4799 ha, 2,5883 ha un 5 groß, Parz. 84 Deelwiese, ĩ Parz. g, 93, g und S5 J
allhier anberaumten Termine zffennsi
Die Verkaufsbedingungen liegen Einsicht auf der Gerichtsschreiberei Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche, daran Eigenthums. rechtliche, fideikommissarische, Pfand. n
berechtigungen zu haben vermeinen,
unter dem Verwarnen, falle das Recht im Verhältniß zum des Grundstücks verloren gehe. Uelzen, den 27. Januar 1883.
Bekanntmachur Durch Ausschlußurtheil des gerichts zu Rathenow vom 26.
Band J. Blatt 61 der . Abtheilung III. Nr. 4 für Ce Kahle zu Zerbow eingetrag 19 Sgr. Vajererbe, besteh fertigung des Erbrezesses vo
daran , Hypothet für kraftlos erklärt.
Januar 188 Der Gerichtsschreiber des Königl. A Hannemann.
i serm ann, Gerichtsschreiber. ee m Namen des gö Auf den Antrag des Wirthen von Schillmeyszen erkennt das
gericht zu Ruß durch den Amts Recht: .
Die Hypothekenurkunde über 3M ständige Kaufgelder, eingetragen nn Kontraktz vom 4. Mär 15165 sir Maryde Plöwe schen Gheleute in Nr. J des Grundbuchs von Rupknlne zum Zweck der Löschung der Nost
Kosten des Verfahrens zu tr
R. Ruß, den 23. Januar 1883 Königliches Amt
Verkündet am gez. Me Iten
m ni Auf den Äntrag deg
Die gerichtliche e 1835 refr. die Ra 10. Mai 1838, mn fonds zu Ergste an Landwirths Johann Blatt 35, jetzt auf Artikel 2 Grundbuch Grundstücken in der M. Vr. 8 ein Darlehn von Tbalern gem. Geld oder eingetragen steht, wird für kraftl
samtutlich aus Bemt,. der die Anges
e * 8. z. eritz, den 25. Januar 1885. Kanigliches Landgericht.
ar;
39 3. .
34M 218. Gh sn, .
n, ö e, af f
7 ha
im Hellenmoore M5 dazu auf
den 2. Mai 1 Uhr Morgens,
besondere Serrin
obigen r lautenden Urk daß im N
Amtsgericht. Abth Gutterman
über die
conf. 12. No
27.
olan
Bekann
ö
er lg Ce
Ordnung bestimmten Maßgabe when,
den und sst ker herrenlos J daraus vorweg zu entnebmenden
bheimgefilen.
gebots verfahrens, dem Fiskus anhei uben, den 29. Januar 1883;
der Ant
mt lennt
9. Hohenlimburg
In der Strafsache wider — ö dg . 91 wict das im Went chen Rike befhndlikh ᷣ der Angeschuldigten: ö
1) Arbeiter Hyacinth S K Arbeiter Andreas Jane n 3) Maurergeselle Wilhelm ,
Geld
Strafkammer.
/