Firma Heinr. Schlüter zu Gadderbaum am 31. Januar 1883 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Emilie Schlüter, geb. Brahe, übertragen, welche dasselbe unter unveränderter Firma
ortsetzt.
2) Sl ist unter Nr. a0 des Firmenregisters die Firma Heinr. Schlüter und als deren In⸗ haber die Ehefrau Kaufmann Heinrich Schlüter, Emilie, geborne Brahe, zu Gadderbaum bei Bielefeld, an demselben Tage eingetragen. ;
3) Die varbezeichnete Firmeninhaherin hat für die genannte Firma Heinr. Schlüter den Kauf⸗ mann Heinrich Schlüter zu Gadderbaum bei Bielefeld als Prokuristen bestellt, was an dem⸗ selben Tage unter Nr. 280 des Prokurenregisterz vermerkt ist.
Kremerhavem. Bekanntmachung. Iõ3 93] In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen:
Schild & Büsing, Bremerhaven.
Seit dem am 8. November 1882 erfolgten Ableben van Hermann Georg Schild hat deffen Wittwe Wilhelmine, geb. Middelegge, als Ver⸗ treterin der. Besitzmasse das Geschäft über⸗ nommen. Die Firma bleibt unverändert.
Chr. Lübben, Bremerhaven.
Die am 4. Mai 18827 an Georg Bruns er⸗ theilte Prokura ist seit dem 15. Dezember 1882 erloschen.
Bremerhaven, am 31. Januar 1885. Die Gerichtsschreiberei
der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs. KEreslau. Setanntmachnng. 5262
In das Gesellschaftsregister des früheren hiesigen Königlichen Kreisgerichts ist bei Nr. 3, betreffend die Kommanditgesellschaft:
Fuchs et Co. zu Huben heute eingetragen worden: - ; Der bisherige Kommanditist Ingenieur Wil belm August Ludwig Schmidt zu Breslau ist vom 25. Januar 1883 an persönlich haftender Gesellschafter geworden. Breslau, den 27. Januar 1883. . Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 5265 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr 174 die durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Rudolf Tietze erfolgte Auflösung der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. W. Tietze hierselbst und in unser ö Nr. 6077 die Firma H. W. Tietze zer und als deren Inhaber der Kaufmann Cart Moritz Tietze hier eingetragen worden. Breslau, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
KBreslan. Sekanntmachung. [5264 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 594, be⸗ treffend die Kommanditgefellschaft: P. Suckom & Comp. hier, heute eingetragen worden, daß von den 3 bis⸗ herigen Kommanditisten der Gesellschaft, der eine aus der Gesellschaft gänzlich ausgeschieden ist, der zweite seine Vermögenseinlage bis auf einen Rest⸗ betrag zurückgezogen hat und nur noch mit diesem Restbetrage betheiligt geblieben ist, endlich daß der Nitte bisherige Kommanditist Ingenieur Robert Meyer zu Breslau vom 30. Dezember 1882 an per⸗ sönlich haftender Gesellschafter geworden ist. Breslau, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Rxeslan. Bekanntmachung. 5263 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1867 die von 1) dem Kaufmann Fritz Koenig, 2) dem Kaufmann Albert Steinke, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1883 hier unter der Firma: ; Koenig & Steinke e offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 5266]
Der Kaufmann . Schendel zu Bromberg hat für seine Ehe mit ferdinande, geb, Baruch, aus Schwersenʒ durch Vertrag vom 12. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ . mit der Maßgabe, daß das von seiner Ehef Vermögen die Natur
efrau in die Ehe gebrachte des vorbehaltenen Vermögen haben und daher dem Nießbrauchs⸗ und Verwaltungsrecht des Ehemanns entzogen sein soll.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar 18835 an demselben Tage.
Bromberg, den 30. Januar 18585.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Cassel. Sandelsregister. 5304] Nr. 173. Firma; Theodor Fischer in Cassel. Die dem. Buchhändler Theodor Fisher ertheilte . ist erloschen, laut Anmeldung vom 12. ejw. 30. Januar 1883. Eingetragen am 31. Januar 1883. Cassel, den 31. Januar 1883. Königliches i ,, Abtheilung 4. uld a.
Kö. Tobleng. In unser Handels (Gesellschafts⸗ . ist unter Nr. 699 heute w .
Kündg , m] j ö 1e c, Isuster mit dem Sitze zu AÄhr⸗
oblenz, den 1. Februar 1883 Königliches Amtsgert; bthei gericht, Abtheilung II.
Wess an. d derlich lõꝛb7] Auf Pol. 50 ann ng, ĩ . . hiesigen Handelsregisters ist . Rubr. 1 Die offene Handel gefe Jas per in Reer ö ö. ö.
ist gelũscht Januar . tg orden laut An= Januar 1883.
erzogl. Anhalt. Amtzgeri F. Meyer. .
. Hrn ae felisch t unter der Firma N
Handelsrichterliche 5268 Bekanntmachung. ;
Auf Fol. 629 Des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Henoch in Raguhn und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Fritz Henoch daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 7, Januar 1883.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Handelsrichterliche 5269]
Bekanntmachung.
Auf Fol. 478 des hiesigen Handelsregisters ist eute eingetragen:
. der Kaufmann Rudolf Ebers von Dessau ist Prokurist der Firma „Brauerei zum Wald⸗ schlößchen Richard Roesicke in Dessau.“
Dessau, den 27. Januar 1883.
Dessam.
Dessan.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ; F. Meyer. Dessanm. Handelzrichterliche 64365 Bekanntmachung. Auf Fol 76 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:
Die offene Handelsgesellschaft Ephraim Schulze in ß ist durch das am 265. Juni 1838 erfolgte, Ableben des Mitgesellschafters Carl Roenick in Oranienbaum aufgelöst und ist die Firma Ephraim 6 in Oranienbaum auf den Kaufmann Oswald Roenick in Oranien⸗ baum als alleinigen Inhaber übergegangen.
Dessau, den 1. Februar 18383.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. 5217 Billemburg. In die Handelsregister des Amts— gerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden;
a. 8 das Gesellschaftsregister zu Nr. 22 b. Firma
Ph. Carl Weiß zu Haiger: .
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
b. In das Firmenregister unter Nr. 93: Firmeninhaber: Philipp Carl Wilhelm Weiß. Ort der Niederlaffung: Haiger.
Firma: Ph. Carl Weiß. Dillenburg, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Dortmund. Handelsregister 5307] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Ja unser Genossenschaftsregijter ift hei Rr. 3. be⸗ treffend die Firma, Consum⸗Verein Loco motive“ eingetragene Genossenschaft za Dortmund, heute Folgendes eingetragen: Gemäß Wahl vom 98. Dezember 1882 wird der Vorstand gebildet durch: 1) den Hobler Karl Goßmann, 2) den Metalldreher Ferdinand Schmidt, 3) den Schlosser Heinrich Krüpe, sämmtlich zu Dortmund. Dortmund, den 22. Januar 1883.
Dortmund. Handelsregister 5305] des Königlichen Amtzgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Januar 1883 unter der 6 Geschw. Jonas errichtete offene Handelsgese schaft zu Dort⸗ mund am 25. Januar 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Sophie Jonas, 2) Johanna Jonas, Beide zu Dortmund.
Dortmund. Handelsregister 5306 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund In unser Firmenregister ist unter Rr. 1117 die
Firma: Petry & Hecking
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hecking zu Dortmund am 25. Januar 1883 eingetragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Ingenieur Jacob Petry und der Kaufmann Max hren waren, im Gesellschaftsregifter Rr. 321 ge⸗ O .
PDortmund. Handelsregister 5308] des Königlichen Amtsgerichts ö Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 191, be⸗ treffend die Firma Polscher & Huver heute Fol⸗ gendes eingetragen: Der Geschäftsantheil des verstorbenen Kauf⸗ manns August Polscher zu Dortmund ift auf die nunmehr alleinigen Inhaßer der Firma: Kaufmann Friedrich Huver und Kaufmann Karl Huver, Beide zu Dortmund, überge⸗ gangen. Dortmund, den 25. Januar 1883.
5309 Düsseldorr. Nach der Anmeldung vom 35 1
Mts, ist unter Nr. M3 des Handels⸗ Gesellschaftz⸗ Registers zu der Firma , A. Möller . in Düsseldorf, eingetragen worden, daß die Mit⸗ inbaberin Emilie Möller am 15. 8. Mig. aus dem Handelzgeschäft ausge schieden, nachdem dieselbe ihren Geschäftsantheil mit Aktiven und Passiven den ver= bleibenden Theilhabern: 1) Gertrud Auguste Möller, Y Thęerese Möller und s) Glife Möller zu Düssel⸗ dorf übertragen hat. Düsseldorf, den 30. Januar 1883. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eilenburg, Bekanntmachung. Iod 85]
In unser Gesellschaftsregister 1 bei der unter
r. 13 vermerkten Eilenburger Kattun⸗Manu⸗
fagtur Aetien.· Gesellschaft Folgendes eingetragen: An. Stelle der ausscheidenden 2 Auffichtsraths⸗
mitglieder sind in der zehnten ordentlichen General-
versammlung vom 25. September 1883 gewählt:
der . Heinrich Huth zu Wöoͤrmlitz,
der Kaufmann Cmil Sfeckner' zu Halle,
, in der Aufsichtsrathssitzung von demselben age
der Kaufmann Ottomar Brandt Vorsitzenden des Aufsichtsraths und der Kaufmann Emil Steckner daher zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths. In dem Geschäftsjahre 1882/83 wird bie Gesell⸗ . bert ie Fabrikanten obert Schwerdtfeger u Hermann Thikötter zu Gilenburg als .
2
zu Halle zum
mitglieder
und folgende Aufsichtsrathsmitglieder
zu Werden ist Theilhaberin der Gefellschaft, aber
n Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle, . Kaufmann Emil Stegner daselbst, den Kaufmann Theodor Eisentraut daselbst, den Dr. med. Adalbert Jahn in Warmbrunn, den Fabrikant Heinrich Huth in Wörmlitz vertreten.
ilenburg, den 27. Januar 1883. 964 h Königliches Amtsgericht.
. Keinert.
an
Essem. Zu der unter Nr. 52 des Gesellschafts—⸗
registers beßr her Handels gesellschaft
„Gebrüder Wiese⸗ .
in Werden ist am 26. Januar 1883 Folgendes ein⸗ t ö
9 Ce gittwe Wilhelm Wiese, Auguste, geb. Lau,
icht zu deren Vertretung befugt. z If, den 26 Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister 5270] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S. J. Die unter ö ᷣ ,, ein⸗ etragene Firma: Julius Loehrich, : ⸗ . Brauereibesitzer Julius Loehrich zu Frankfurt a. / O., ö ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. Januar 1883 an demselben Tage. ; . II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1064 als Firmeninhaber der Brauereibesitzer Gustav Dalichow zu Frankfurt g. / O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a/ O.. als Firma: Gustav Dalichow, zufolge Verfügung vom 30. Januar 1883 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. ; IIIa. In unser Firmenregister ist unter Nr. 39, woselbst der Steingutsfabrikant Carl Georg Theodor Mattschas zu Frankfurt a. / O. als Inhaber der Firma: J. G. SH. Mattschas Wwe. & Sohn einge⸗ tragen steht, zufolge Verfügung vom 30 Januar 1883 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver · wittwete Fabrlkbesitzer Mattschas, Antonie Henriette, geb. Wirth zu Frankfurt a. / O. über⸗ gegangen. Vergl. Nr. io6bö5 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser irmenregister unter Nr. 1065 die verwittwete Fabrikbesitzer Mattschas, An= tonie Henriette, geb. Wirth, zu Frankfurt a. O. als Inhaberin der hiesigen Firma: J. G. H. Mattschas Wwe. & Sohn eingetragen worden. IIb. Die verwittwete Fabrikbesttzer Mattfchas, Antonie ö geb. Wirth, zu Frankfurt a. S. hat für ihre daselbst bestehende, unter Rr. 1655 des Firmenregisters eingetragene Firma: J. G. H Mattschas Wwe. & Sohn dem Kaufmann Herr⸗ . Mattschas zu Frankfurt a. / S. Prokura er. eilt. Dies ist zufolge Berfügung vom 30. Januar 1883 an demselben Tage in das Prokurenregister unter
.
Nr. 159 eingetragen.
Joachim Stephan Engelk
Firma fortgesetzt. , underindet J. 6. Göbel. Diese Firma, deren Inhaber dene Göbel wars ist auge bern haber Rin S. Göbel & Sörensen. Inhab
. aber: Johann rich Göbel und Johan har Sörensen. 1. Bern
August Berenburg. Inhaber: t
i Poppe. FInhaber; k Eduard Haber. Diese Firma, deren Gduard Haber war, ist aufgehoben In Sauer & Jacoby. iese Firma hat Eduard Willhelm Ehlers und deinr et din udwig Kuchl gemeinsschastlich 6
aufgehoben und an den gen . n Hen a üihe gr n ge i. ö
theilt. Norddeutsche v . ö orddentsche Feuer erungs Gef., An Stelle der aus dem , , . geschiedenen Joh. Berenberg, Gofgjser Ce. . k . und . n DVickenpack zu Mitgliedern des V ; der Gesellschaft erwählt worden era n Aetien · Gesellschaft Eiswerke Hambnrn dem, Georg Heinrich Marnn Bt in Christian Gustav August Dümeling m Vorstande ausgeschieden, hat s dersch
ch die Wabl von Christopher Heinr . ö N andsmitgliedern in Gema 7 90 Statuten interimistisch ergänzt. 2 O. Barthel. Inhaber: Ott Barthel! Januar 30. G. Wehrhane & Co. Die dieser Firma, deren Inhaber Dr. Heinrich Wehrhane und Ernst F waren, ist aufgelöst und die Firma Ernst Versmann. Diese Fhima, Ernst Franz Versmann wat, ist q J. C. J. Wieseler. Inhaber; Friedrich Wieseler. Gillermann & Co. 1883
men worden von demselben als alleinigem veränderter Firma fortgesezt. J. Rodrigues Maio. Joze Red aus dem unter dieser Firma ge ausgetreten und wird daffelbe von Theilhaber Christian Konrad He unter der Firma C. H. Sildch J. O. Sloech. Inhaber: Gar
Bloech
J. Israel. Louis Ifrael ist aus Firma geführten Geschäft ausn dasselbe von dem higherigen Irael unter unveränderter Firn C. Rudolph, Carl Frohn Nach irma, deren Inhaber Heter
Gardelegen. Bekanntmachung. 5399]
Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisterè, woselbst die Genossenschaft: ‚Vorschuß Verein zu Garde⸗ legen, eingetragene Genossenschaft“ vermerkt 35 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen:
An Stelle des erkrankten Kassirers Kaufmann
Fritz Mundt ist der Kaufmann Franz Mundt
zu bessen interimistischen Vertreter beftelst. Gardelegen, den 10. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Graudenꝝ. Bekanntmachung. 5271 Die in Gr. Leistenau bestehende Handelẽnieder⸗
lassung der Kaufmanngfrau Hulda Preuß ebendaselbst ist unter der Firma:
. von Roden & Co.
. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 353 ein⸗ getragen. Graudenz, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 5272 In unserem Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗= fügung vom heutigen Tage folgende Vermerke ein⸗ getragen worden:
A. bei Nr. 395 (Firma Wm. Wutke i = , tke in Germers as Handelsgeschäft ist durch Vertrag a den Kaufmann Carl Wilhelm Emil Gul übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 457 des Firmenregisters )
B. 1 Nr. 457 (früher Nr. 395). 25 Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Carl Wilhelm Emil Wutke in Germer dorf. 3) Ort der Niederlassung: Germersdorf. Bezeichnung der Firma: Wm. Wutke. Guben, den 26. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsre ister. 1883, . 27 ö Petersen. nhaber: Carl Richard Pe⸗
Rheinisch⸗ Westyhãlische Rückver e * fir g , f in München ö . Die Gesellschaft at Johann Jacob Cat Bossel⸗ ö in Firma Carl Bostelmann, zu ihrem hiesigen Generale poll machtigten für die Trans⸗
Port-, Rück. und Mitperß Ben en cus dn d rerff er ige anche ernannt.
los ij
! er beigebracht rmächtigt, Rück. und , . een Fluß ⸗ und Jandtrangyort Verficherungen
zu schließen, die Policen
. 6e sen ie Gesellsch
zu vertreten. .
auszufertigen, die und darüber zu uittiren, vor den hiesigen ern r en
ĩ Dr. jur. Carl Wilhelm ., grüsemann ist das! e, , . Eng geführten Geschäft ausgetthten und wird
. dan den bisherigen 3 Heinrich
udolph ist, ist in C. er oe ö ,, un einrich Ludwig Richard iter Heinrich Seelig. ö 3. er Sarg, geb. ö
irma, deren Inhaber Stn
de Heinrich Serliß We, Michael M
Mauritz Selig mann, e ageltst nnd wird
. ö r ,,,,
ichaeli un aco kes Delbanco schaftlich gerne e, ö. — Gustav Michaeli
Jihꝛln
Gustav Michaeli. In Oscar Behre. Diese Firm
; deren e . Behre wär, ist aufgehoben eizucker⸗ von Heine C Bargnam. Louis Martin Heine ist auz ö. unter die t Firma geführten Gefchäft ausgetreten und in dasselbe von dem bisherigen an Peinrich Ferdinand Bargmann nnter ber hie a . ibm geführten Firma Fer. Bmmnam ortgesetzt. Martin Heine. Diese Firma hat de m hn Deinrich Ferdinand Barginann autfeilte nn
aufgehoben. Hamm. Handels registe l des Königlichen Amt 6 In unser. Gesellschaftẽregi Nr. I po selbst die Firma: Aetiengesellschaft für Gasbelenchtun
zu Hamm vermerkt steht, und jwar in Calmne 4 srlenn⸗ eingetragen: . ie aus der Direktian ;
amburg.
Schmidt, Beide zu He Protokolls vom 31. Ok mäßige Dauer zu Mig gewählt, und ist fern vember 1882 als Vor Wilhelm von der Stellvertreter der
wiedergewählt. — Eingetragen
3 am näͤmli
d als dessen — ö dajelbst
Hannover. das Msghet Hu auf Blatt 280 . an n Das Handels . auf den Gefellf
willi Hannover . dasselbe unt derän ütfihn reg e , Riose ist auß n
Sandelsgefchãst ausgetreten. . annover, den 1. ; ; ene che Amtsgericht. 82
Jor dan.
Hannover. , J In das hiesige BHandeigreglster ist heute 3414 eingetragen die Firmg:
David Cahen mit dem Niederlafft erte Harnaher und al am.
Inhaber der Kaufmann David Cahen zu Hannover, den J. Februar 15865. J. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jordan.
udwig Wilhelm Otto von Roden und Hans