1883 / 30 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

34 . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

ttin IV. T. B. Manchester, 2. Februar. CG. T. B.) In Blennereis ecken passend, - 30 Be. excl. Tonne 400- ,, . . loed 150 00- 177.90, 12r Water Armitage 7f, 12r Water Taylor 7, . Ab . . ö Cs r. April-Nai 185,05, pr. Nai Juni 186 50, pr. Juni-Juli 188.00. Micholls Sz, 30r Water Clayton 94, 32r Nock Tonnhead gz, . eker, L, über 9g8 oo 3409 S6 per 50) Eg,

* 3 fest, loco 115, 05 134.369. pr. April- Hai 134.00, gr. Mule axoll gz, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpeops Lees ö 23. , ö 33, 50 ;

ö 135 09, pr. Juni Juli 155.00. Ruaͤbsen, pr. Aprißafai Sz, 86r Warpeops ul. Rowland gz, 40r Honhlz Yon 105, . er, excel, von 97 , 29,1029 99, oy.

258. 00 Rühl steigend, 100 Kilogr. br. April- Hai 74 70, pr. Sep- 66r Double couranteè Gualität 134, Brinters 16/is */so 8 pfd. 86. ö ö ö 3 ö. 3 g .

tember Oktober 64,50. Spiritus behauptet, loco 49, 89 pr. Fe- Pest. 43 4 ö. . 1 k 9 do

pruar 49 80, pr. April-Hai 5I, 50, pr. Juni-Juli 52, 8. Petroleum Slasgow, 2. Februar. (W. T. B.) . . K . ö.. ö 9 3. do. loco 8, So Roheisen. Mired numbers warrants sh. i He nn,, ndem. 2307-2, 69. do. KEosen, 2. Februar. (M. L. B) . I, . 4 . achpro . z , ö.

iri Fass 49, 00, pr. Februar 48,50, pr. März Paris, 2. Februar. n ö . ans erster Hand:;

49 6h r rn ge n Plau. ö ö Rohzucker S855 loco ruhig, 50.25 à 50.50. Weisser Zueker ö flein, exel. Fass 37.75 M66. per 5) e,

krreslan, 3. Februar. (M. . B.) träge. Nr. 3 pr, 199 Kilagr. pr. Februar 57, 30, pr. März 58, 00, . ö. . 3 37.75 s h. Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000 per Fe- pr. März-April 58, 19, pr. Mai-Angust 59, 60. . is, , . 36,59 3700 , do. bruar 49,40, per April-Mai 50, 3), per Juli-August 52, 0). Weizen Paris, 2. Februar. (W. 69 . 42. . 36.00 36,25 , do.

Per Februar 182.9). Roggen per ebruar 126, 90, per AFrilk- Pro dukt enmarkt. Weizen fest, per Februar 2 6 ö ö ö . ; 2 . ' 1.

Mai 130,50, per Mai- Juni 132,50). Rüböl loco Februar 75.00), März 26,25, per Märx-Juni 26, 60, per Mai Augugzt, 2, IO. hl 4 3 . inel. Kiste 3 K

Per April Mai 75.90. per September- Oktober 65. Zink: Umsatz.] 3 Marques fest, per Febrnar 5,10. pr. März 58, 60, per Mai ö. . ,, 3700 ay)

os. Wetter: Schön. Juni 58, 80. per Mai- August 59.30. Rüböl schwankend, per Februar em. Raffinadd] L, incl. Fass ,, do.

Bremern, 7. Februar. (W. T. B.) 98.25, per März 99,00, per Mai-Anugust 94,00, per September- do. . in. . 3666 36,59, Petroleum. SSehlussbericht) Ruhig. Standard. hits! Dezember 9150. Spiritus still, per Februar 49,75, per Mära Gem. . . 8. 34 00 34,35, ao. joeg 7, 35 bez., pr. März 7.55 Br., pr. April 7, 0 Br., pr. Mai 50, 50. per Mai-August 52 00. . o. ö. 26 2 ö 50, 7, 89 Br., pr. August-Dezember 8, 35 Br. St. Petersburg, 2. Februar. (M. T. B.) arin , 50-3300 , Go, Hamm bnrz, 2. Februar. (V. TB) Pro duktenmarkt. Talg loco 74 00, pr. August 70.00. ie Aeltes ten der Kanfmeannsechaft, Getreidemarkt, Weizen loeeo und. ank. Termins Weizen loco 14,109. Roggen loco 9.99. Hafer loco 4.309. Hant . ruhig, pr. April- Nei 181.00 Br., 180.00 G., pr. Mai-Juni 183,0] Il0co 3400. Leinsaat (9 Bud) loco 13.25. Wetter: milde. .

Br., 182.00 G4. Roggen logo und ant Termine ruhig, Ken-Lork, 2. Februar. (J. T. B.) ö ; Wetterbericht vom 3. Febraar 1083.

pr. April tai 133 00 Br. 13290 Gd., pr. Mai-Jnni 13300 Br., Waarenkericht. Baumpolle in New Verk 19s, do. in 8 Uhr Morgens. ö

132,905 G4. Hafer still. Gerste matt. ö iest, . ,,, ö ö , i . ,, ; . . pr. i 75. Spiritus matt, pr. Februar 395 Br, pr. Märæz- o. in Philadelphia 7 „rohes Petroleum in Ner- ö w. o Ge, n , Tiere 4. en pan

k . Mei 39 . pr. Juni-Juli 393 r. Kaffee] do. Pipe Iine dertificates J D. G07 C. Mehl 4 D. 30 C. Bother Stationen aner e,, nr Nind Netter. . ,

steigend, Umsatz 60h0 Sack. Petroleum behauptet, Standard white Winterweizen loéo 1D. 18 C., do. Pr. Februar 1 D. 186 C., do. 2.

loco 7.50 Br. 7, d0 Gd. pr. Februar 7. 40 Gd., pr. August-Dezem- Dr. März 1 D. 194 C. do. pr. April 1 D. 216 C. Mais ; ex) Mullaghmore 146 X. 4 bedeckt 7

ber 7.50 Gd. Wetter: Bedeckt. 14 G0. Tacker (Fair refining Nuseovadoes) 6, Kaffee (fair Rio) Aberdeen. 7143 NNV 1 veleckt ö AHnaster dam, 2. Februar. (W. T. B.) SI. Schmalz (Wilcox) 114, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers (hristiansund 69 080 3 heiter j Getrxeidemarkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine 11716. Speck 93. Getreidefracht nach Liverpool 7. Kopenhagen 751 S8 W 4 bedeckt

Köher, pr. Närz 272. Roggen loco höher, auf Lermine un- . Stockholm. 755 80 2 Schnee

verändert, per März 169, per Mai 168. Rüböl loco 43, per Mai Sener alfrersammluamgem. Haparanda 161 5 2 bedeckt

43, per Herbst 363. 17. Febr. Dortmunder Bank-Terein. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersbg. 7165 880 2 bedeckt

Amgtekädum,ů 2. Februar. (V. T. B.) Dortmund. Mockan 774 sStisl bedeckt

Bancazinmn 57. 14. Näræ. . Privathank., Ord. Gen. Vers. zu Cork, uecns- Antwerpen, 2. Februar. (X. L. B agdeburg. tor, 751 WS WV 4 wolkig mm ar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, e weiss Brest 759 WS pbeileckt

loco . pen n Br., ö März 195 bez., 199 . April Rrsgereis über den Verkehr za den Berner 5 745 3 Regen)

193 Br., pr. September-Dezember 214 Br. Ruhig. Sehlacheriehwarkt des stn'dtischen Vente el, en, Hamburg.. 753 S8 v 3 beqeckt Antzerpen, 2. Februar. (W. T. B.) nofs Torn S. Febrnaar 1883. Auftrieb un Harktrreige (xack grwineḿünäs 757 S8 V 5 Getr seid em arkt. (Schlussbericht) Weizen fest, Roggen Schlachtge wicht) , , T m , , Kealahr ast. 0 36 ö

ruhig. Hafer unbelebt. Gerste unverändert. Rind sr. Hnftrisb 115 Stck. (Durehschnittapzeis ö. ö kz) Memel... 766 3886 2 Londex, 2. Februar. M. ö . ö. . , ö. ö . J . ö J heiter n der ür, m, d . n,, . Seh weine Raftrieb 770 Stück. (Dnrehschnittspreig fin ünster⸗ *

ö Havannazucker 22. Nominell träge. Centritugal 100 g). Heckienbarger resp. Tommern ' if I er Beka, K ö . . z

ö 2. Pebruar. (C. T. B) 5 Lendschweine: & guts 105 –08 6, b. geringere lo0- I mmem,. ö 36 25

8 4 . . . . ö . 28 ö Getreide markt. (Schussbericht) Fremde Zufuhren seit 102 ö. ö 2 w 6 ( Darehschnittspreie fur 19) Ghemnita.. 62 8. 3

letatgan lgntagz. een , wb, Gerstl isse, water d is Orts: 1. . ö 8) Benin.... JIbös 6 halb Fremder Weizen stramm, mässiges Geschäft, angekommene ö 9 37 ; rr . p 125 . , reis fur 1 E98) Breslan .. 753 880 4 vosh

Ladungen fest, Gerste anziehend, runder Mais z bis 1 8h. theurer, 1 m 38. . 53 ite 50 6 ga. . rat . 1 63 * 366

ordinärer Hafer 4 8h. billiger. . . Quslitk IU. Gualitèt 1. 08 Æ. II. Qualität

Täirerbosl, 3. Februar. GM. T. B) zuckerbericht der Magdeburger Börse, 2. Fe- ) Mässiger Sturm. Banmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 0900 B. davon ffir brnar. (Magdeb. Ztg.) Rohzn cker, Rährend der lgctzten

Speknlation und Export 200 B. Zurats fest. März-April- Lieferung 5, Tieferung 56a, Lieferung 5isis d.

KHirerpool, 2. Febrnar. (WV. T. B.)

Getreidemarkt.

Juni- juli-Lieferung 55l/ea,

Wetter: Nass.

LiverBool, 2. Februar. (X. L. B.)

(Banmwollen-Wochenbericht.,) Wochennmsatz 71 009 B. (v. VW. 97 900 B.), desgl. von amerikanischen 43 000 B. (9. W. 66 000 B) desgl. für Speßnlation So00 B. (7. W. 18 000 B.), desgl., für Uxport 12 609 B. (y. W. 12 000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 5 000 B. (v.

W. 67000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 48 31600 B.), Wirklicher Export 6000 B.

schwimmend nach Grossbritannien 346 0009 B. (v.

davon amerikanische 289 900 B. (7. W. 289 000 B).

Amerikanische Hiddl. amerikanische Februar-März- Lieferung 5d /zz. April-Mai-Lieferung 53s, Mai- Juni- August-September-

Weizen und Hais 1 d. höher, Nehl fest.

(x. W. S000 B), Import der Woche 135 000 B. (v. W. 1120900 B.), davon amerikanische 119000 B. (v. W. 87 000 B.), Vorrath S5 0090 B. E21 000 B.), davon amerikanische 595 900 B. (7. WM. 555 00 B.),

rahig,

ausreichender Ordre versehen O00 B. (v. W.

(vx. W. W. 344 000 B..

8 Tage wurde unser Markt in Folge ununterbrochen flan lauten- der Berichte vom Auslande von einer entschieden ungiunstigen Stimmung beherrscht; trotzdem das Angebet in keinem zu grossen Missverhältniss zum Begehr stand, mussten sich daher Produ- zenten in einen abermaligen Preisrückgang von 16-20 8 fügen,. Hauptsächlich litten die nur zur Ausfuhr passenden Qualitäten unter den obwaltenden Umständen, da die Exporteure nicht mit

kauften und fortgesetzt auf die Preise drückten. wurden 1890 000 Ctr. darunter mebrere grössere Restposten auf successive Lieferung. Raffinirte Zucker. dieser Woche war das Geschäft in Locowaare, besonders was Brodzucker betraf, ein sehr ruhiges; nur Erima gemahlener Nelis fand nicht nur wie bisher auf Lieferung, sondern auch daseiend mi gute Beachtung, so dass für besonders beliebte Qualitäten auch ei bei sokortiger Abnahme 25 3 höhere Preise bedungen wurden. Die Umsätze betragen 44 600 Brode, Zucker und 3500 Ctr. Würfelazucker effektiv und auf kurze Liefe- rung. Nelas se, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 4 430 Ber, excl. Tonne 440-470 46, geringere Qualität, nur

Gruppe ist die

wurden, daher sehr vorsichtig

Umgesetzt

Auch im Laufe

21 000 Ctr. gemahlene

Anmerkung, Die Stationen sind in 4 Grupp mm 1) Nordeuropa, ) Rästenzone von Irland bis Ostprensnen, MM Snuropa südlich dieser Zone, 4) Suüdenropa. nne

Die Depression, w schien, ist langsam nordost wärts fortgeschritten und bat erheblis an Tiefe abgenommen. ö ĩ Wetter viel ruhiger geworden ist. Küste unter Einfluss einer Ausbuchtung dieser Depression stin

sche Südwestwinde, stellenweise voller Sturm,. mit Regenwetter

getreten. Im übrigen Deutschland ist bei meist noch schwache südlicher und südwestlicher

und vielfach beiter. Die Te

in Centralenropa. ausser im Nordosten, gestiegen. Gang Nest. mitt eleuropa ist frostfrei.

ĩ ech ä Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windstärke: 1 leiser ng, = häah, S sehwach, 4 mässig, ;

Stürmisch, 9 Sture, 10 = 8t 1 2 keftig Sturm, 12 Orkan. w . 4

5. frisck, 65 start, 7 3 Rea,

Teberzsicht der Witt erung. . elehe gestern Norgen am Georgskanal er

Während über den britischen Inseln h sind an der westdeutschen

Luftbewegung das Moetter trochn mperatur ist in Frankreich gesunken,

Den tsehe 8eswarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 28. Vorstellung. Euryanthe. Große roman⸗ zische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P. Tagliont. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhau!s. 30. Vorstellung. Die Geier⸗ Wasly. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: ‚Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern.

r.

Montag: Opernhaus. 29. Vorstellung. Auf Begehren: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch,. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Der Schauspieldirektor. Dperette in 1 Akt von L. Schneider. Mufik von Mozart, (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Die zärt⸗ Lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 30. Vorstellung. Die ,,, Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli.

usik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Ri, Betz, Hr. Schmidt, Hr. Riemann, Hr. Fricke) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Fräulein

Jommer)ienrath. Luffspic in 4 zien eg gurt un spiel in 4 Akten von Michael

n, , nien, , (letzte Sonntags⸗ ung . Zum 43. Male: Der Schwaben⸗ ö Lit pe in 4 Akten von Franz . Schön. ont ü j selbe ö K Auffihrungem ö

lictoria-Iheater. Sonntag und die fol-

Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Frau Thomat⸗Damhofer; erste Solotänzerin: Frl. Qualitz)

Friedrich - Nilhelmstädt. Theater. Sonntag: 3. 12. Male (mit durchaus neuer Aus= stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell u. Gense. Musik von Carl Millöcker.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann) Sonntag: 22. Gastspiel des Mr. Edwin Booth: Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Alten von W. Shakefpeare, über setzt von Heinrich Vos. Regie: Hr. Haack. (Jago: Mr. Booth.) ! Montag: Geschlossen wegen Vorproben zu Sardon's Jedora, .

Dienstag: Gastspiel des Mr. Booth: Othello.

Kreils- Theater. Halbe Preise. Sonntag: Schluß der Weihnachts-Ausstellung und zum letzten Male; Die Reise durch's Märchenland. Weih⸗ nöchtskomödie für große und kleine Kinder mit Gesang und. Ballet in 7 Bildern nebst einem Vor spiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Dienstag, 6. Februar (Fastnacht)h: Bal mas u Et Dar. Herren⸗Billet a 3 S6 und Damen⸗ Billet à 2 Ss sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leihziger⸗ straße 50a, C. Heintze, Unter den Linden J und im Invalidendank Markgrafenstraße Ila. Am Ball⸗ abend tritt der Kassenpreis von 4, resp. 3 S ein. Geschlossene Logen siad an der Kasse zu haben.

National-LTheater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Kleine Preise, Parquet 1,50 S6. Der Galeerensklave. Schauspiel in 5 Akten Von Bartley Campbell. (Oliphant: Hr. Cd. Weiß 4. G) Großes Ballet. Frls. Zimmermann, Ma⸗ tengo und Schön, sowie dem ganzen Corps de

genden Tage: Mit gänzlich neuer an Dekorationen, Kofstümen und . . Zum 142. Male; , Benngz. oder. nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Tanz von E, Pasqus und Dr. S. Blumenthal.

Ballet.

Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Die Mörderin.

Musik von C. A. Raida. Sämmtliche nenen

Belle Alliance- Theater. Sonntag: En- semble⸗Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner, Herren Kurz, Blencke u. . w. vam Waller ⸗Thegter. Zum letzten Malte: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Julius Stinde und Georg Engels. Musik von S. Michaelis. Cetztes Auf⸗ treten des Fräul. Ernestine Wegner.)

Matag: Zum 1. Male: Alte Herren. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. Anfang 7 Uhr.

Ostend- Theater. Direktion: Sonntag: 2. Gastspiel. der Durchgegangene Weiber. Posse mit Gefang in Bildern von Ed. Jacobson und H. Witken. 96 , nn. Anfang 74 Uhr.

ontag;: 3. Gastspiel der Frau Anna Schramm. Dieselbe Vorstellung. . .

Emil Hahn. Frau Anna Schramm:

RNilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26. Sonntag; Berlin, wie es weint und lach t. Volköstüͤck mit Gesang in 3 Akten von B. 987 und O. Berg. Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 53 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Concert- Haus. Concert des K

8. cer gl.

, Herrn Bilse. onntag: „Wellington's Sieg“ :; di

. von 3 ö . auchen ist nur in den Nebenfäͤ

Tunnel gestattet. ,,,

Dienstag, den 6. Feb , Suhst ltlönck!s.“ Februar (Fastnachts: Letzter

3 . Carlsstraße Markthallen. onntag: 3 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Große Hor ite Bor ell , bei welcher jeder erwachsene Befucher das Recht hat, auf sein Billet jwei Kinder unter 19 Jahren unent⸗ geltlich mitzubringen. Hierbei nebst vielen böchst komischen Intermejzos von 20 Clowns und reichhal · tigem, eigens für die Belustigung der Kinder gran sirtem Pregramm: Reinecke Fuchs Schelmen— streiche. Vomisch · phantastische Luo attun g han e, mime mit Ballet, dargestellt von circa 160 Mit- gliedern der Gefellschaft.

Abends Uhr: Außerordentliche Vorstellung.

Dia mantine. Große Phantastische Ausstattungs⸗ Pantomime mit Ballets, hen n, und an r ,

Gbolutionen in 4 Bildern und, einer Apolhess arrangirt und inscenirt vom Direktor E. In, Zusgeführt von circa 200 Personen. Gostume mm Reguisiten durchweg neu und prachtvoll. R außerordentlichen Tremplinsprünge, wobei besnden zu bemerken: Der Bataillenfprung! und Yi B= felssprünge? durch Brillant Feuerwerk. Vorhe, in beiden Vorstellungen: Reilen und Vorffthten der bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde Und Ans treten der vorzüglichsten Künstler und Känstkermmen, sowie sämmtlicher Clowns der Gefelfschaft. Montag: Große Vorstellung. „Dj ö E. Renz, Mh FJamilien⸗ Nachrichten. Berlobt: Frl. Anna Koch mi nh Lieutenant Hermann Bed a Miß Ada Mary Alleardꝛ nm

n üdethein). Hin. . i . (Züllchow bei Sh. = Eine Tochter: Pfarr Ed (eiligenthah)hn. 65 . ö. ee. 2 ö. und Kammergetichts= rath a. D. angelt Drogand (Berlim.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. õb6 s] nfgebot.

Auf Antrag des Rechltanwaltz Dr. 6 ö. Verwalters des Nachlaffeß des am 1. . ö. 1887 zu Walle verstorbenen Arbeiters 963 Rudolph, Wittwer von Adelheid, geborenen 3 Sohn der verstorbenen Ghelenie Maurer un Rudolph und der Martha glijabelh; 9 Wahl, angeblich aus Mardorf in Kurbessen 9 werden die Erben. deg genannten Verstet öh. . ihre Erbansprüche späͤtestens in d

mit au dien en c. . 84 achmittag ö h in der Amtsgerichtsstube unten n ne, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, ö. falls fie mit ihren Rechten werden auth werden. Bremen, den 31. Januar 1883. Das Amtsgericht. (gez) Blendermann. Zur Beglaubigung:

ede, Gerichtsschreiber .