Dentscher Reiechs⸗Anzeiger
und
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Uierteljahr.
5
Jusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 .
]
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; .
für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expr— ͤ
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
ͤ a
M 33.
Berlin, Mittwoch,
den 7. Februar,
Abends. 11883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachben nnten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General-Major Mischke von der Armee, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Arzt 1. Klasse und Corps⸗Arzt Dr. Wegner vom Garze Corps; das Kreuz der Ritter des Könnglichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Oberst⸗Lieutenant Lenke, Commandeur des 2. Rhei⸗ nischen Husaren⸗Regiments Nr. 9; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Major von Pfuhlstein, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiser lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, dem Ri tmeister Freiherrn von Neukirchen genannt von Nyvenheim, à la suite des 2 Leib-⸗Husaren-Retiments Nr. 2, persönlichn Adjutanten Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bürgermeister Schuster zu Freiburg i. B. den Rothen Adler Srden bhritter Klasse; den ordentlichen öffentlichen Professor der Chirurgie und Direktor der chirur⸗ gischen Klinit an der Universttät zu Freiburg i. B., Dr. Maas, ben Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie den Bürgerm intern Ram sperger zu Hugstetten, Amts Frei⸗ burg i. B, und Mo rath zu Hochdorf, in demselben Amte, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Beichs den Kaufmann A Wentscher zum Konsul in San Dego (Kalifornien) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Najestät der König haben Allergnädigß geruht:
dem praktischen Arzt 2c. Dr. Emil Kalischer zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Se Naje stät der König haben Allergnädigst geruht: den Ner⸗-Pfarrer Dagobert Eduard Ferdinand gau big in Bleicherode zum Superintendenten der Diözese Bleicherode, Regierungsbezirk Erfurt, und den Pfarrer Karl Gustary Johannes Fifcher in Gr. Wölkau zum Super⸗ intendenten der Diözese Eilenburg, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, zu ernennen.
Finanz⸗Mini ster iLum.
Der Katoster⸗Sekretär, Stener⸗Inspektor Wilhelm Schneider zu Wiesbaden ist zum Kataster Inspektor ernannt und demselben die Kataster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Regierung zu Königsberg i. Pr. verliehen worden.
Vor le sungen an der Königlihen Thierarzneischule in Hannover. ommersem ester 1883.
Beginn: 2. April.
Distler Müihnal ai Dr. Da m mann; Allgemeine Chi= ,, 9 Ee. 6 Diatetik. . bar nage ch i mann; Organischée Ghemie, Receptickunde,
en. Professor Dr darng; Operationslehre. Geburtshül fe mit hire der Thierheilkunde, Ambulatorische
Uebungen a . . 6. Phantom, Gef
tofessor Dr. Lustig: A e ikologte, Allge⸗ nen , , , ,, , Terlteleole. und put! Eier br b, bf, m Gar rpolegie, gemi. . und, allgemeine patholo che Ünatomie, Histologische
ngen, Spitalklintk für kleine r Obduktionen und . . Demonstra ionen
ehrer Tereg: i f i des 4 h gemeine Anatomie, Osteologie und Synde
essor Dr. Heß: Botanik dbrer Geiß: sebungen am Huf.
Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnastums oder einer Realschule J. Ordnung, bei welcher das Latein obligatorischer Unterrichtsgegenstand ist, oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lebranstalt erforderlich. ;
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor— kenntnissen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thier⸗ ärztlichen Fachprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
Nähere Auskunft ertheilt ;
Die Direktion der Königlichen Thierarzneischule. Dr. Dammann.
Per son alveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 25. Januar. Prinz von Wales Königliche Hoheit, zum 1. Chef des Hus. Regts. Nr. 5 ernannt. — 30. Fanu ar. v. Unruh, Oberst⸗Lt. à 1a suite des 1. Garde Feld⸗ Art. Regts,, v. Witzleben, Hauptm., Beide persönliche Adjutanten des Doch seligen Prinzen Carl von Preußen Königliche Hobeit, vom 15. Februar cr. ab zur Dienftleistung bei dem 1J. Garde⸗Feld⸗Art.⸗ Regiment, v. Sluyhterman Langeweyde, Hauptmann à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie- Regiments und kommandirt als Adjut bei dem Hochseligen Chef der Art., General⸗Feldzeug⸗ meister Prinzen Carl von Preußen Königl. Hoheit, vom 15. Fe⸗
Dr. Arnold: Uebungen im chemischen Laboratorium.
bruar er. ab zur Dienstleist. bei diesem Regt. kommandirt. — 1. Fe⸗ bruar. Eltze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert, Do nant, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts Nr. 33, unter Entbind, von dem Verhältniß als Direkt. Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken in das Inf. Regt. Nr. 1 versetzt. Prestel, Pr. Lt. vom Infansferie⸗Re⸗ giment Nr. 1 und kommandirt zur Dienstleistung bei den Gemehr⸗ und Munitiongfabriken, unter Stellung à Ia suite des Regts. zum Direkt. Afsist. hei den gedachten Fabriken ernannt. Blankenburg, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum General. stabe des V. Armee ⸗ Corps, v. Hagenow, Hauptm. vom General- stabe der 30. Div., zum Generalstabe der Kav. Div. des XV. Armee⸗ Corps, versetzt. v. Eichborn, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Entbind. von dem Kommando zum Großen Generalstabe, zur Dienstleist. bei dem Generalstabe der 30. Div. kommandirt. v. Strauß und Torney, Major und Flügeladiutant Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg Lippe, unter Belass in diesem Verhältniß, in den Verband der Preuß. Armee, und zwar als Major, mit Vorbehalt der Feststellung des Patents, aufgenommen.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. Januar. v Mayer, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 15, der Charakter als Major verliehen.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corys. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Januar. Jahn, Major und etats⸗ mäßig. Stabsoffiz. im Inf. Regt Nr. 102, zum Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 19t, Wagner, Major im Inf. Regt. Nr. 107 und Adjut. der Inf. Div. Nr. 24, unter Enthebung von dieser Funk⸗ tion, zum etatsmäß. Stabsoffiz im Inf. Regt. Nr. 195, Netto, Hauptm. à la snite des Schützen (Füs.) Regt, Nr. 108 und Adjut. der Inf. Brig. Nr. 47, zum Adjut. der Inf. Div, Nr. 24 Barth, Pr. Lt. im Inf. Regt Nr. 133, zum Adjut. der Inf. Brig. Nr. N, ernannt. Frhr. v Zedlitz und Reukirch IL, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 1901, unter Stellung d la snite des Regts, auf ein Jahr beurlaubt. Frhr. v. Der, Pr. Lt. im Schützen Füß,) Regt. Rr. 198, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v Holleben, char. Pr. Et. im letztgedachten Regt, zum etatsmäß Pr. St, mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. Müller, Pr. Lt. im Int. Regt. Nr. 104, der Charakter als Hauptmann ver⸗ liehen. v. Carlowitz, char. Hauptmann im Jäger-⸗Bat. Nr. 13. zum etatsmäß. Hauptm und Comp. Chef im Jäger- Bat. Nr. 12, Götz v. Olenbhufen, char. Pr Lt. im Jäger ⸗Bat. Nr 13, zum etatem. Pr. Lt., Beide mit einem Patent vom Tagge ihrer Charakter ernannt. v. Ben nigf en, Königl. Preuß. Sec. Lt. der Landw. Inf. 4. D, als Sec. ä. im Inf. Regt. Nr. 106, mit einem Patent vom 6 Ok⸗= tober 1878 Hi, angeflellt. Böhme, Hauptm. z D. und 3. Offiz. beim Bez Kommando des Reß Landw. Batz. Nr. 108, der Charak⸗ ter als Major verliehen. v. Scheibner, Hauptm. z D und Bez. Adjut. des 2. Batz. Landw. Rents. Nr, 160, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 19 versetzt Januar. b. Rudorff, Gen. Lt. und General à Ja suite Sr. Majestät des Königs, unter Belaff. in der Eigen aft als Hengral à là suite Sr. Majestät, zum Commandeur der Inf. Div. Nr. 23 ernannt Im Beurlgubtenstande. M. Janugr; v. Crgug haar, öckner, Sec. Lts. der Res. des Schützen (Fü) Regts. Nr. 198, . Sec. Tt, der Res. des Pion. Bats. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Ref., Lindner, Sec. Lt. der Landw. Jäger des 1. Bats, Landw. Regis. Rr. 169, zum Pr. Lt, der Landw. Jäger, La hode, Ser. Lt. der Landw. Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zum Pr. Lt. der Landw. Pion., befördert. ⸗ . erde srigun gen. Im aktiven Heere. 15. Ja⸗ nuar. Frhr. v. Hausen, Gen. Lt, und Commandeur der Inf. Div. Nr 33, seinem angebrachten Gesuch um Stellung zur Diep;, mter Gewährung der feel, Pens. und mit der Erlaubniß zum orttragen der Gen. Unif. mit, den. vorgeschtiebenen Abzeichen ent · prochen und derfelbe hierbei à la snite des Schützen⸗(Füs. ) Regts. Nr. 108 gestellt. — 24. Janu gx. Paur Sec. Lt. im Inf. Regt. ir. 166, behufs Uebertrifts in die Königl. Preuß, Armes der erbetenz Abschied bewilligt. Frhr. v. Mannsbach. Major u. Escadr. Chef m Hus. Regt. Nr. kö, in Genchm,. seines Ahschiedege suches mit Pen. und der Crlaubniß zum Forttragen d. Regts. Umnif. mit den vorges chrieb. Abzeichen. zur Dler, gefellt. Sweb oda, charakreris. Major z. D. und 2. (Stabs, ) Offiz. beim Bez. Kommand des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Rühle, Hauptm. i. D. und Bez. Adjut. des 2. Bats.
Landw. Regts. Nr. 107, Letz erer unter Verleih. des Charakters als
Major, von der Stellung als 2. (Stabs-) Offiz. bezw. Adjut, unter . der gesetzl. Pens. und Belass. der bisher. Unif,, ent- unden. — 29p. Januar. Fischer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. ö f Uebertritts zum Kaiserl. See Bat, der erbetene Abschied ewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 24. Januar. Wolfram, Pr. Lt. der Ref. im Inf Regt. Nr. 107, Hempel, Pr. Lt. der Ref. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Bach, Sec. Lt. der Res im letztgen. Regt, Barthes, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, der nachgesuchte Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗ Corps. 24. Januar. Br. Engel, Stabs-= arzt der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 109 Pr. Till- manns, Stabsarzt der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, Dr. Ku nad, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corys. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Den 29. Januar. König, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, zum Haupt. und Comp. Chef, Breymann, Sec. Lt. in dems. Regt., zum Pr. Lt., beide unter Vorbehalt der Patentirung befördert. In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛ9. Berlin, 1. Februar. Fischer, Sec. Lt. a. D., bisher im Inf.
Regt. Nr. 133, in der aktiben Marine, und zwar als Ser. Lt. mit feinem Patent vom 1. Juli 1881, bei dem See⸗Bat. angestellt. .
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Februar. Se. Maje stät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag militärische Meldungen sowie den Vortrag des Civilkab nets entgegen und gewährten um 2 Uhr dem Grafen Otto zu Stolberg Wernigerode und dem Ober⸗-Jägermeister von Meyerinck Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 111½ Uhr militärische Meldungen entgegen und ertheilte Abends 7 Uhr dem Kriegs⸗ Minister, General der Infanterie von Kameke und dem Ritter⸗ gutsbesitzer von Bandemer⸗Selesen Audienz.
— Der Bundesrath sowie der Ausschuß desselben für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. . n
— In der heutigen (47) Sitzung des Reichs⸗ tages, melcher der Staats⸗-Minister Scholz, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. von Schelling sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Präsident von Levetzow wiederum Mittheilung von erheblichen Geldsendungen, die für die Ueberschwemmten am Rhein eingegangen resp. avisirt seien, darunter 50 000 S aus New⸗York.
Sodann wurde die Etatsberathung fortgesetzt und das Extraordinarium des Etats des Reichsamts des Innern in seinen 8 Titeln bewilligt.
Ein Antrag des Abg. Grillenberger, die für die Beschwerde⸗ kommission bezüglich der Ausführung des Sozialistengesetzes ausgeworfenen 18 750 MS auf 750 M66 zu reduziren, wurde nach einer kurzen Entgegnung des Bundeskommissars, Geh. k Weymann mit großer Majorität ab⸗ gelehnt. ö ö Bei Schluß des Blattes trat das Haus in die zweite Berathung des Kap. 8 im Extraordinarium des Etats für die Reich s⸗Justizverwaltung ein.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (25.) Sitzung des Hauses der kö eten, welcher der Vize⸗Präsident, des Staats⸗Ministeriums von Puttkamer, die Staats -Minister von gameke, Maybach, Dr. Lucius, Dr. Friedberg. von Goßler und Scholz sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, wurde die erste Berathung des Entwurfs einer Landgüterordnung für die Provinz Brandenburg
fortgesẽtzt. ; . Der Abg. von Quast wies auf die großen Mängel des bisher in der Mark bestehenden Erb⸗
rechts hin; die schlimme. Wirkung desselben sei nur durch Sitte, Gewohnheitsrecht und Umgehung des Gesetzes gemildert worden. Die Vorlage beabsichtige nicht, den An⸗ erben so zu bevorzugen, wie der Abg. Zelle befürchte; die freie Testirfähigkeit des Landwirths solle keineswegs ver⸗ mindert werden. Die im 5. 6 vom Herrenhause festgesetzt Taxe sei für ihn unannehmbar; nicht der dreißigfache, sondern der vierzigfache Betrag des Grundsteuer= reinertrages müsse der Werthschätzung zu Grunde in werden, wie dies auch vom brandenburgischen Provinzial ⸗ Lan
tage ausgesprochen worden sei. Er bitte, die Regierungs-