. 4
effentliche Zustellung.
Der r , olf Maut ju Frielendorf, vertreten durch Rechtzanwalt Plitt in Borken, klagt gegen ven Schreiner Johannes Klippert von Neuen⸗ ban, in unbekannter Ferne abwesend, wegen Her⸗
.
Ssgabe einer ot 8 des Beklagten zur Herausgabe seines
saͤmmilichen, im Grundbuch Band 1I. Artikel 66
echler, von Reuenhain elngetrag: nen Grundbesitzes Zwecks Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
erkaufg wegen 3 Æ 60 g Zinsen, wenn r e , diefen Betrag zu bezablen, und ladet den Bellagten ur mündlichen Vgr handlung, des ächtsstreitz ver das Königliche Amtsgericht iu Borken (n Hefen au den 29. Mär 1883 Vormittags 9 Uhr. Jum Jwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Borken, den 11. Januar 1883. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
65914 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterftau Auguste Kaminsky, geb. Sa lewski, ju Saalfeld, klagt gegen den Arbeiter 1 Kaminski. Aufenthalt unbekannt, wegen
hebruch und böswilligen Verlafsens, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zum
wecke des Sühneversuchs vor das Königliche mtsgericht zu Saalfeld Oft / Pr. auf
den 28. März 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6084 Oeffentliche Ladung. Auf Antrag des Gastwirths Jean van Eyndhoven zu Ascherode wird biermit das in dem Gemeinde⸗ bezirke Ascherode belegene Grundstück Theil von K. 6 P. 65 Teichäcker 10 a 86 am aufgeboten. .
Älle die Personen, welche Ansprüche und Rechte an dem genannten Grundstücke zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche spätestens im Termine an hiesiger Gerichtsstelle
den 13. April 1883, Bormittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls auf Antrag des Provo⸗ kanten das Ausschlußurtheil dahin ergehen wird, daß der Jean van Eyndhoven berechtigt ist, die Ein⸗ tragung seines Eigenthums an dem vorgenannten Grundstücke in das Grundbuch zu beantragen und der die ihm obliegende Anmelpung unterlassende Be⸗ rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich tigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der rechtzeitig erfolgten An⸗
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
hek, mit dem Antrage auf Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.
eo g
Freitag, den 30. März 1883. Vormittags 9 Uhr,
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mannheim, den 5. Februar 1883.
Oeffentliche Zustellung. J Der Kupferschmiedegeselle Julius Mueller, früher ju Loebau Wesipr, hat gegen den Kupferschmiede⸗ meister Julius Geyer in Loebau Westpr. wegen Zablung eines Wochenlohnes für 14 Tage vom 30. Oktober bis 12. November 1882 mit 14. und des Kostgeldes für die gleiche Zeit von 1 4 20 3 pro Tag, zusammen 16 66 86 8 geklagt und ein , unterm 7. Rovember 1882 er⸗ tritten.
Der Beklagte hat gegen dieses Urtheil Einspruch erhoben und ladet den Kläger zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht ju Loebau Westpr auf
den 14. April 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5813] Aufgebot. Die unbekannten Erben, Erbnehmer und sonstigen Rechtsnachfolger der unverehelichten Renate Theresia Steppke, welche am 27. Juni 1881 zu Grottkau mit Hinterlassung von 2 10 3 verstorben ist, wer ⸗ den hierdurch zu dem auf den 5. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 1, anberaumten Termine unter der Warnung geladen, daß bei ihrem Ausbleiben dem landesherrlichen Fiskus der Nachlaß zur freien Dis⸗ position verabfolgt und die sich nachher erst melden den Erben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungs ⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berech tigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnü gen verbunden sein sollen. Grottlau, den 23. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Stadt⸗ sparkasse zu Bromberg, und zwar; a. Nr. 132, aus⸗ gefertigt am 28. November 1843 für den Schul⸗ fonds Gombin, Kreis Schubin, dessen Konto ultimo 1881 einen Bestand von 239 65 8 hatte,
6039
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
meldung eingetragen sind, verliert. Ziegenhain, am 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. (gez Winkler. Wird veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber 3 Amtsgerichts: it cc.
13725 Oeffentliche Zustellung. Der Rathsschreiber Wilhelm Aljer in Ems als Generalhevollmächtigter der Erben der Wittwe des Jofeph Weppelmann, Clisabeth, geb. Schmidt ju GIms, vertreten durch Rechtsanwalt Ebel in Rüdeg⸗ heim, klagt gegen den Schreiner Ferdinand Laux von Ems, dermalen in Amerika unbekannt wo? ab⸗ wesend, aus Miethe, mit dem Antrage auf Zahlung von 140 1 nebst 5 o/ Verzugszinsen von 52 1M 50 8 vom 3. Mai 1882, von 75 4 vom 3. November 1882 und von 12 50 3 vom 5. Dezember 1882 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreitsß vor das Königliche Amts- gericht zu Emg, auf den 28. März 1883, Bermittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Ems, den 16. Januar 1883. ö Schmidt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6939 Oeffentliche Zustellung. Dle Firma D. & J. de Neufville in Frankfurt a M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 3 in Offenbach a / M. klagt gegen den Carl Thomson arg Offeabach a/ M., jetzt in Amerika, mit unbe⸗ Runter Adresse, und gegen den Albert Thomson in Offenbach a/ M., als Gesellschafter der früberen offenen Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebrüder Thomson- in Offen kach a. / M. und Solidarschuldner für die Verbindlichkeit genannter Firma aus Ver- kauf von Immobilien Seitens der Georg Friedrich Martenstein Eheleute in Offenbach a. / M., an die⸗ selbe um einen vereinbarungsgemäß an Klägerin zu zahlenden Kaufschilling ven 24275 4 nehst 50 /o Zinsen vom J. Januar 1879 an, mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden Beklagten, unter So- lidarhaft zur Zahlung, zunächst der Zinsen vom 1. Januar 1873 bis 1. Januar 1880 mit 1213,75 4M, und ladet die Beklagten, hier den Beklagten Carl Themson, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor Lie erste Civiltammer des Großh. Land- gerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 31. Mai 1883, Vermittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Au jug
wecke der offentlichen Justellung wird dieser 6 Klage etannt gemacht, mit dem An- en s de sinlefmgefeist auf fünf Wochen Na,, . 3. 3 1883. ö Mah er, Gerichts accessist, Sülfegerichte schreiber ngen
Landgericht. s69ss / Oeffentliche Zustel Nr. 2351. Die Firma B. X. 363 in Mainz,
vertreten durch Rechtzanmast Selß in Mannheim, 5 egen den Franz Happel Sohn, früher in annheim, ietzt an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf vom Jahre 1850 mit dem Antrage 4 Päblung von is n 3 . nebft 6 z Zinsen 2 Januar 1883 und ladet den Beklagfen jur 24 ichen Verhandlung des Rechtestreit, vor die mer für Civilsachen des Großherjoglichen Land.
b. Nr. 732, ausgefertigt am 17. Juli 1857 für den Schulfonds Wilkowo, Kreis Schubin, dessen Konto
Nr. 837. Vom Gr. Amtsgericht dabier wurde
6 ol In Sachen des Kupferschmieds Ernst Siemer zu Wittingen, Gläubigers, gegen den Schlossermeister Johann Joachim Heinrich Busse zu Bodenteich, Schuldner, wegen Forderung, soll der der Ehefrau des Schuldners, Frlederike Dorothee Auguste Busse, geb. Porsiel, verwittwet gewesene Kötke zu Boden leich gehörige gepfändete Achtelhof Haus Nr. S1 zu Bodenteich in der Gesammtgröße von 41713 ha mit r Thlr. Grundsteuer⸗Reinertrag, bestehend aus Wohnhaus mit angebautem Anhang, Schweine⸗ stal, 2 Schuppen, sowie aus folgenden in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Bodenteich unter Arti- kel Nr. 81 eingetragenen Grundgütern: Holzung auf der großen Haide Kartenbl 1 Parz. 29, 1,B 006 ha groß. Acker im Distelkamp Kartenbl. 6 Parz. 2, 6,1589 ha groß, Hofraum und Garten in der Neu⸗ stadt Kartenbl. 6 Parz. 166/65 und 66 00577 ha und 0.720 ha groß, Acker am Schostorfer Wege Kartenbl. 8 Parz. 15 02987 ba groß, Wiesen im Gemeindemoore Kartenbl. 8 Parz. 29 und 22 G 8671 ha und O.3864 ha groß, sämmtliche Grund⸗ stücke in Gemarkung Bodenteich, sowie Weide auf dem langen Moore Gemarkung LVangenbrügge Kar⸗ tenbl. 1 Parz. 665 O2639 ha groß, ferner aus dem in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Lüder unter Ar⸗ tikel Nr. 57 auf Kartenbl. 1 Parz. I1 eingetragenen Acker im Sieksseld 0, 1660 ha groß, zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 8. Mai 1883, 10 Uhr Morgens
werden. . Die Verkaufsbedingungen liegen zur beliebigen
Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗
allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
Caroline Albertine Jeske zu Romans hof ein⸗ getragenen 43 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf,
39) der Hypothekenbrief vom 25. April 1868 über die auf dem Grundstücke Putzig⸗Hauland Nr. 5A. Abtheilung III. Nr. 8 für die Wilhelmine Ernestine Schulz, geborene Boehm, und ihren Ehemann Michael Schulz einge⸗ tragenen, und für Wilhelmine Schulz, ge⸗ . huhn , e , ,,,.
olff, in Rundae subingrossirten 1
,, . . erlãrt; j 3. alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Rechten und AÄnsprücen auf die auf dem Grundstücke Sarben Nr. 27 A. Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für die am 9. Mai 1825 geborene Veroniea Ewald haftende Hypo⸗ thekenpost von 93 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. Muttererbtheil nebst Zinsen ausgeschlossen.
Czarnikau, den 25. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht.
659 SBSelkanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—
, Abtheilung V., zu Eisleben vom 31. Januar
i
1) der Kontrakt vom 23 April und 3. Mai 1849 über 10. Thaler rückstäandige Kaufgelder, so⸗ wie Erziehungsgelder der Amalie Raap, ein⸗ getragen im Grundbuche von Alberstedt . III. Artikel Nr. 80 nebst Hypotbeken⸗
ein,
Y die Obligation vom 21. März 1859 über 100 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, eingetra⸗ . Frau ö. ‚ . 2. geb.
ühne, im rundbuche von tedt Band J. Artikel 1, . . für kraftlos erklärt worden.
Eisleben, am 1. Februar 1883.
; SEßichner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59851] Bekanntmachung.
In Sachen E. 4s82 hat das Königliche Amts. gericht zu Wendisch⸗Buchholz am 19. Januar 1883 durch den Amtsrichter Bohm erkannt;
I) Die Hypothekenurkunde über 550 Thlr. Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 28. Dezember 1861 am Z. Februar 1862 für die ver ⸗ wittwete Mühlenmeister Jahrmatter, Wilhelmine, geb. Seidler, später separirte Stahl auf der Gruben⸗ mühle in Abtheilung III. Nr. 7 resp. 3 resp. 3 der jetzt dem Maurer Franz Wurm zu Alt ⸗Schadow gehörigen Grundstücke Alt⸗Schadow, Band J. Blatt Nr. 35, Band II. Blatt Nr. 8 und Blatt Nr. 18, gebildet aus der Ausfertigung der Obligation vom 28. Dezem⸗ ber 18351 und Hypothekenbuchs-Auszügen der ver⸗ pfändeten Grundstüͤcke vom 17. Februar 1862 wird
rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗= berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗
ultimo 1881 einen Bestand von 227 66 33 hatte, e. Nr. 187, gusgefertigt am 16. Dezember
1815 für den Schulfonds Brzyskorihstew., Kreis unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗
Schubin, dessen Konto ultimo 1881 einen Bestand von 40 Æ 16 3 hatte, sind verloren gegangen und sollen auf den Antrag des Königlichen Landraths Kleffel zu Schubin amgrtisirt werden. Die unbe⸗ kannten Inhaber der vorbezeichneten Sparkassen⸗ bücher werden deshalb aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Sparfassenbücher, spätestens im Aufgebote termine, den 13. Juni 1883, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Land⸗ gerichtsgebaude, Zimmer Nr. 9, anzumelden, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. Bromberg, den 7. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Verkoppelungssache. Oeffentliche Ladung.
Nachdem die beantragte Verkoppelung der sog. . in den Feldmarken Harpenfeld und Eyel⸗ tädt, Amts Wittlage, von der Königlichen General= Kommission in Hannover für stattnehmig erkannt und den Unterzeichneten die Ausführung dieser Ver⸗ koppelung im gesetzlicken Verfahren übertragen ist, werden nunmehr nach Vorschrift des §. S6 des Ge⸗ setzes über das Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ und , vom 30. Juni 1842 alle unbekannt gebliebenen Landeigenthümer hiermittelst aufgefordert, ibre etwaigen Ansprüche oder Wider⸗ sprüche in dem auf Mentag, den 12. k. Mts. März,
ö orgens 11 Uhr,
im Feuerhakeschen Wirthshause in Harpenfeld an—⸗ beraumten Termine anzumelden und klar zu machen, widrigenfalls ihre Berechtigungen nur nach den An⸗ gaben der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in fonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. ; ; ö
Zugleich werden die aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere die Zehnt⸗ herren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder fonstigen Servitutberechtigten jur Angabe ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte in dem obenerwähnten Termine nicht anmeldet, er sich selbst beijumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Wittlage und Osnabrück. den 2. Februar 1883.
Die Kommisston. Siemens. F. v Steuber.
Ib0ßJ] Aufgebot eines Berschollenen
um Zwecke der Todeserklärnng. Die Frau Hilda Schauer, geb. Broose, in Neu⸗ warpy hat das Aufgebot ihres Ehemannes, des am 29. Januar 1857 geborenen Matrosen August Friedrich Wilhelm Schauer, welcher am J. November 88h auf dem Dampffchiff ‚Melida (Captn.
.
CG. Tredup) von Riga nach Stettin in Ser gegangen, daselbst aber nicht eingetroffen ist, zum Zwecke der Todegerklärung in Antrag gebracht. Bemʒufolge ergeht an den Matrosen Schauer sowie an dessen zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer die Lufforderung, sich spätestens in dem auf den
6. Juni 1883, Mittags 12 Uhr. anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeich⸗ neten Gericht schriftlich oder persönlich ju mnelden, widrigenfalls der Matrose Schauer wird für todt erklart und sein Vermögen den bekannten und legiti⸗ mirten Erben wird übergeben werden.
enmwarp, den 22. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
gerlchtz ui Mannheim auf
dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen,
falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Uelzen, den 3 Ferruar 1853. Königliches Amtsgericht. Abth. H. O. Guttermann.
6062 Urtheils Auszug. Durch Urtheil der J. n er des Kaiser⸗
,, Aue ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. 1.
Wendisch Buchholz, den 27. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
5950] Verkündet am 20. Januar 1883. gez. Ne z el, Gerichtsschreibergeh.
Im Namen des Königs: Auf den Antrag der Ehefrau des Kaufmanns August Blechschmidt, Julie Henriette Elisabeth, ge⸗ borene Cordes, bieselbst — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Colsborn hieselbst — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung 14,
lichen Landgerichts zu Metz vom 39. Januar 1883 wurde die zwischen den Eheleuten Margarethe Thiel, obne Gewerbe zu Ap, und ihrem Ehemanne Dominik Viktor Gand, früher Schreiner in Ay, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, beste hende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage — 14. Oktober 1382 — für aufgelõst erklärt. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ mögensansprüche wurden Parteien vor Notar Reignier in Vigy verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur w ᷣ,,,,,
Publiztrt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.
Metz, den 2. Februar 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Metzger.
60M
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel, und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs oersteigerung der dem Handelsmann Fr. Völter zu Schwerin ge⸗ hörenden Erbpachthufe Nr. 3 ju Alt⸗Zachun mit Zu⸗ behör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗
rung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 21. April 1883, Vormittags 11 Uhr, ) zum Ueberbot am Dienstag, den 15. Mai 18383, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Sonnabend, den 21. April 1883, Vormittags 107 Uhr, im biesigen Amtègerichtsgebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. April an auf der Gerichtsschrelberei und bei dem zum Se⸗ quester bestellten Schuljen Dahl zu Alt⸗-Zachun, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten
wird. Hagenow, den 5. Februar 1883. Großherzoglich ecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
Swert, A.⸗G. Diätar.
lö3 7] Belanntmachnng. Das Königliche Amtsgericht in Czarnikau erkennt durch den Gerichtsassessor Holzmann für Recht:.
1) der Hypothekenbrief vom 2. Juli 1837 über die auf dem Grundstücke Czarnikau Nr. 2564 Abtheilung If. Nr. 3 für den Hofbesitzer Wilbelm Worm zu Kanitzlen eingetragenen 55 Thaler nebst 50/9 Zinsen seit dem 18. Januar 1855 und Kosten,
2) * ö vom 7. Dejember 183.
er
e auf dem Grundstücke Romanshof U./ G. Nr. 83 Abtheilung III. Nr. 1 fn
durch den Amtzgerichts rath Crusen für Recht: Die der Ehefrau Blechschmidt über den zwischen ihr und ihrem Ehemanne, Kaufmann August Blechschmidt bieselbst, am J7. Oktober 1865 verlautbarten Ehestiftungs⸗ und Erb-⸗Vertrag, Inhalts dessen der genannte Ehemann aner⸗ kannt hat, von seiner Ehefrau einen Brautschatz im Gesammtwerthe von 5500 Thlr. zugebracht erhalten zu haben und worin derfelbe zur Sicherheit des Brautschatzes eine General-Hy⸗ pothek an seinem gesammten Vermögen bestellt hat, ertheilte notarielle Ausfertigung, und die ferner ihr ertheilte Ausfertigung des gerichtlichen Protokolls vom 20. November 1877 worin der⸗ selbe zur ferneren Sicherheit des Brautschatzes 6 an seinem Bürgerwesen Nr. 32 der erdinandstraße bestellt hat, beide Urkunden mit den dahinter befindlichen gerichtlichen Bescheini⸗ gungen vom 22. Oktober 1866 und 29. No- vember 1877, wonach die General⸗Hypothek im hiesigen General⸗Hypothekenbuche Bejirk L, Band II., Folinm 160 pag. 163 unter Nr. 1, die Sperial⸗ Hypothek in das hiestge Hypotheken⸗ buch für Buͤtersworth sub Nr. 109 Ilfde. Nr. 5 eingetragen ist, werden für kraftlos erklärt. gez. Crusen.
Ausgefertigt: Thiele, Gerichtzschreiber des Königlichen Amttzgerichtẽ. 6067] Sełanntmaqchung.
Dutch Ausschlußurtheil vom 31. Januar 1883 ist die nachbezeichnete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt worden; w
Hypothekenschein über die im Grundbuche von Unkerplöt; Nr. 4 Abtheilung, I, Nr. 12 eingetra⸗ genen 3050 Thlr. Darlehn mit vier Prozent vlertel⸗ jährlich zu zahlenden Zinsen und Koften, eingetragen auf Grund der Verschreihung des Amtmann Chri= stian Carl Horn vom 4. Juni 1853 für dessen Eltern, Johann Carl Horn und dessen Ehefrau, Christigne Sophie, geb. Hoyer, auf die Grundstücke Nr. 1 bis 6 des Titelblatt, zufolge Verfügung vom 2. des⸗ selben Monats. . Königliches Amtsgericht zu Loebejün,
lo MJ. Deschluß. Nach Anhörung des Berichtes des Landgerichts⸗ raths Burguhuru, sowie nach Cinsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft verfügt die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichte unter Mitwirkung des Kaiserlichen Landgerichtsdirektors Dr. Gunzert und der Kaiserlichen Landgerichtsräthe Burgubutu und Zerges, für den . und bis auf die Höhe von 305 M die Beschlagnahme des Vermögens des abwesenden Uianen Boespflug, aver, geboren am 12. Sepember 1864 zu Matzenheim. * . „den 12. Januar 1883.
staiserliches Landgericht, Strafkammer.
gez. Gun ert. Burguburu. Zerges.