1883 / 33 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

den 2. März 1833, Bormittags 11 Uhr vor dem Ce chr Ants gerichte hierselbst, immer Nr. 4, bestimmt.

Langensalza, den . Februar 1883.

Gerichtsschreiber des er ichen Amtẽgerichts. län Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Benedict Röscheisen, res. Stiftungs⸗ pflegers und Bauers, von Staig ist zur Äb—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Er—= hebung von Einwendungen gegen das Schsußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke ber Schlußtermin auf 2

Freitag, den 2. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amfägerichte hierfelbst bestimmt. Laupheim, den 5. Februar 1853.

Riedle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

906 14 dem zum Vermögen, des Ritterguts—⸗ vachters Bernhard Rohe in Niederforchheim eröffneten Konkursverfahren ist zur abgesonderten Prüfung der angemeldeten Forderungen, welche sich

auf die von dem Gemein sculdner erpachteten, im Bezirke Nafsau gelegenen Gräfl. von Walderdorff⸗ schen Güter Langwiesen, Westard, Schönberg und

Witzelbach beziehen, Termin auf den 6. April 1883, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte an= bergumt worden. Lengefeld i. Geb., den 2. Februar 1883. Das Königliche Sächsische Amtsgericht daselbst.

Wesser. . Zur Beglaubigung: Endler, Gerichtsschreiber.

loo! Konkursverfahren.

Nr. 4014. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adam Hartmann von Mannheim, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse z. Zt. nicht vorhanden ist, mit rechtskräftige Beschluß Gr. Amtsgerichts, J., hierselbst vom 19. Mts. eingestellt.

Mannheim, den 5. Februar 1883. .

Der ,,, Gr. Amtsgerichts: eier.

leods] Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma A. Lejenne G Haudart eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft, Spezereihandlung in Htetz (Inhaber Jo—⸗

ann Albert Jung, genannt Lejeune, und Lhd⸗ wig Haudarth, sowie über das Perfönliche Ver— mögen des vorerwähnten Johann Albert Jung, gengnnt Lejeune, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorltegt, heüte, am 5. Februar 1585, Bor— mittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Rechts anwalt Teutsch und der General- Agent Paul Bromberger, Beide in Metz, werden zu Konkursverwaltern ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ö

Samstag, den 3. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. April 18833, ; Vormittags 19 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungsfaale Termig anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 20. Ispril 1883 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.

Iöõ881] K. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Seälers Ludwig

ummel in Münsingen ist heute, JRachmittag

Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Gerichtsnotar Braunbeck hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Anmeldeftist bei Gericht und Anzeigefrist bei dem Konkursverwalter bis J. Yiärz 1883.

Allgemeiner Wahl- und Prüfungstermin vor dem

ericht am

9. März 1883. Vormittags 10 Uhr. Den 3. Februar 1883. Gerichtsschreiber Strobel.

Iöo96] K. Amtsgericht Ravensburg.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns 8. Erust Sautter hier . durch Beschluß dez R. Amtsgerichts von hente, 2 103 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet Honigs er walber it Gerichtsngtar Maj x. ; ajer hier. ö für, die Ro r glanrr; 3. ö Allgemeiner Wahl u. Průͤfungg⸗ Samstag, den 109. O Vormittags . . , , n,, n. 24. Februar d. 9 ö Den 2 Februar 1383. : Gerichtsschrẽiber des K Amtsgerichts: Wieden mann

2 Iõggö] K. Amtsgericht Ravensburg Das Konkurs verfahren gegen ö

etwai assegegen ständen i

Guts best ,,,

ist durch Beschluß vom 2. Februar d. J. auf

Grund des abgehaltenen Schlußtermins und der vollzogenen Schlußvertheilung aufgehoben worden. B. den 3. Februar 1883 Gerichtsschreiber Wiedemann.

lebt Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters und Gutsbesttzers Naemer in Thiergarth ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf

den 7. März 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst an⸗ beraumt.

Riesenburg, den 2. Februar 1883.

Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. löͤhés! Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Schnabel zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Cinwendungen gegen daz Schläß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den, Forderungen, und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermzgenz— stücke der Schlußtermin auf

den 26. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst be—⸗ stimmt

Saarbrücken, den 5. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

os80]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Destillateurs Scherenberg hier ist am 3. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Petsch hier. Offener Arrest und Anmeldefrist der Forderungen bis 109. März 1833. Gläubigerversammlung 26. Je⸗ bruar 1883, Vormitt. 115 Uhr, und Prüfungs— termin den 309. März 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 3. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei V.

Matthlaß.

bös Konkursverfahren.

Ucher das gütergemeinschaftliche Vermögen bezw. den Nachlaß des am 5. Januar 1883 zu Stettin verstorbenen Bierverlegers Carl August Koernke und seiner Wittwe Friederike, geborenen Pantz⸗ laff, wird heute,

am 2. Februar 1883. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann V. W. J. Koeycke hier.

Offener Arrest, Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. März 1883.

Termin zur Beschtußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.

26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.

, 29. März 1883, Vormittags

Uhr, ; Terminszimmer Nr. 55. Königliches Amtegericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

län Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Franz Hoffmann zu Stettin, Lindenstr. 8, in Firma Walter Hoffmann, wird hente, am 6. Fe⸗ bruar 1883, Mittags i2 Uhr, dag Roankuez- verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin, Paradeplatz 18, wird um Konkurgverwalter ernann!

Konkurgforderungen sind bis zum 6. März 1883 ei dem Gerichte anzumelden.

Ss wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anberen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 1265 der Konkurs ordnung kejeichneten Gegenstände auf

den 24. Febrnar 1883, Mittags 12 Uhr, und zur Yrüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1883, Mittags 12 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 48, Termin anberaumt.

Allen Perjonen, welche eine zur Konkurtgꝛnafft gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkartz. mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ah den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zy leisten, auch die Verpfüchtung auferlegt, von dein Besttze der Sache und von den F

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1883 Anzeige zu machen. Stettin, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Kuromsky, Gerichtsschreiber.

6037 Beschluß. ! . Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Salomon Gottschalk in Stoln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 3 Februar i883

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen'

No. 33

59071 Bekanntmachung. ;

Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts, treten im Deut sch⸗Italienischen Verbande via Gotthard nach⸗ stehend verzeichnete Tarifnachträge:

I) Nachtrag 1 zu Theil J. (Reglement) vom J. Sep⸗ temher 1882, ; .

2) Nachtrag II. zu Theil III. (Tarif via Chiasso) vom 1. September 1882, . ;

3) Nachtrag 1. zu Theil IV. (Tarif via Pino) vom November 1882,

Nachtrag J zum Ausnahmetarif für die Beför⸗ derung von Kohlen von der Saar nach Italien (Nr. 17) vom November 1852,

5) Nachtrag J. zum Ausnahmetarif für die Beför⸗ derung von Kohlen von der Ruhr nach Itallen vom November 1882, ;.

6) Nachtrag II. zum Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Lebensmitteln aus Italien nach Deutschland vom 1. September 1852, ;

Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend, in

Kraft. Gratis.

Soweit die bisherigen Frachtsãtze nördlich Chiasso und Pino niedriger sind, finden dieselben noch 6 Wochen nach erfolgter Publikation Anwendung.

Straßburg, den 3. Februar 1883.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen

in Elsaß Lothringen, als geschäfts führende

Verwaltung des Deutsch⸗ Italienischen Ver⸗

bands via Gotthard.

[6015] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Zu dem vom 15 August 1867 gültigen Güter⸗ tarif zwischen Alt⸗Münsterol transit und Dell transit einerseits und Basel loco und transit andererseits kommt am J. Mai d. J der Nach⸗

trag J. zur Einführung, welcher anderweite erhöhte Taren für Cilzut im Verkehr mit Stationen der Paris⸗Lyon Mittelmeer Bahn enthält. Auskunft ertheilt auf Anfrage unser Tarifbureau. Straßburg, den J. Februgr 1583 Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

5872 Mit dem 1. Februar er. tritt zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben—⸗ den Thieren ein Nachtrag JI. in Kraft: Derselbe enthält:

a. Erweiterungen resp. Ergänzungen der Zusatz⸗

bestimmungen zum Betriebreglement,

b. Aenderungen der Tarifvorfchriften. Soweit durch den Nachtrag II. eine Fracht⸗ erhöhung eintritt, erlangt derselbe erst mik dem 15. März er. Geltung.

Poln. Wartenberg, den 1. Februar 1883.

Direktion

der Breslau⸗ e, Eisenbahn⸗Gesell⸗ a

(6013

Am 1. Mari d. J. tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 15. Jult 1880 ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepãck zwischen Dswiecim, Myslowitz und Oderberg einerseits und Hamburg andererseits vis Breslau. Berlin. Charlot- tenburg Wittenberge in Kraft, mit der Maßgabe jedoch, daß statt der darin enthaltenen erhöhten Gepäckfrachtsätze die desfallsigen Sätze des zur Auf- hebung gelangenden Tarifs biz uttimo März er. Anwendung finden.

Das Naͤhere über den neuen Tarif werden die genannten Stationen auf Befragen mittheilen.

Breslau, den 27. Januar 1855. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen ·

orderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung

bahn, zugleich im Namen ver mitbetheiligten Verwaltungen.

(sas

Vom 15. März d. J. ab wird im diesseitigen Lokal Vieh ⸗Verkehr für die eine ganze Wagen

ladung überschießenden Stucke, sowie für ein 9 dieser Stücke die als R t zelne zur

ändig beladenen Wagen erhoben.

; ? orm für eine halbe Wagenladung sestgesetzte Stück;ahl nicht überschreit t, di . nicht mehr für 7 am, sondern für 5 Am, und wenn mehr Stücke aufgegeben werden, 3 . ban ĩt Breslau, den 4 Februar 1885. VS. 323.

Direktion der NRechte· Oder · Ufer · Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Beförderung aufgegebene Stücke Vieh, wenn die Zahl

Am 19 Februar d. J. tritt zu dem Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen, an“ deren Fahrzeugen und lebenden Thieren auf den Magdeburg ·Halberstãdter, Berlin Potsdam · Magde / burger und Hannover · Alten bekener Bahnstrecken der L6 Nachtrag in Kraft. Derfelbe enthalt ende rungen und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement und der Tarifvorschriften. Die mit einer Erhöhung verbundene Bestimmung, wonach für die eine ganze Wagenladung überschießen⸗ den Stücke Vieh, sowie für einzelne zur Beförderung auf⸗ gegebene Stücke Vieh, wenn die Zahl dieser Stücke, die als Norm für eine halbe Wagenladung festgesetzte Stückzahl nicht überfchreitet, die Fracht für g Qua⸗ dratmeter, anstatt bisher für Dre g meter er⸗

7 hoben wird, tritt erst am 25. Marz d. J. in Kraft. Fremplare des Nachtrages sind um Breise . ö 3 . . . h K . haben. agdeburg. den 5. Februar 3. önigli Eisenbahn⸗ Direktion. 3

log 5] Mitteldeutscher Eisenbahn Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar bejw. 1. April d. Is. gelangt Nachtrag XIII. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, hee gn und lebenden ren zur Ausgabe, welcher Aenderungen und Er⸗ ,. der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗ eglement sowie der allgemeinen Tarifvorschriften

. ref . Ver⸗ andsbahnen zu erfahren, woselbst a trã für O. 15 6 zu haben sind. ,,, Erfurt, den 30. Januar 1883. Königliche Cifenbahn- Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

5876 Verband Thüringischer Eisenbahnen. Zum Tarif für die Beförderung 2 Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am J. Fe⸗ bruar er. Nachtrag VII. in Kraft. Derselbe ent. hält Aenderungen der Zusatz · Bestimmungen zum Betriebs Reglement und der Tarif ⸗Vorschriften, , enz der n . für den Verkehr mit en Stationen der vormali õ Thüringi . gen Sächsisch⸗Thüringischen ghere lusfunft ertheilen die Verbandservediti . welche auch Nachtrag deren pern ö een 1 abgeben. . li 80 : 1883. nigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

los 4 Preußisch Thüringischer Verband.

arife für die Beforderung von Leichen,

Februar bejw. 15. Mär er, Nachtra Aenderungen der Zusatzbestimmungen ö. Ihe lt Islement und der Tarlfrerschriften in Rraft . . die Reh e e m, * enen au achträge zum Preise von O65 4 Stn ran flit eur e een, e

Namens der Verbands Verwaltungen:

Erfurt, den 31. Januar 1883. Königliche Eisenbahn - Direktion.

Für den Verkehr zwischen Willebadessen. Et des diesseitigen Di, ektiongbesirks, und on rin hejw. Steele, Stationen des Eisen hahn. Direktion belirks Elberfeld resp. Cöln (rechtsrheinische sowie Hattingen, Station des Eisen ahn. Direkt oneh zen Aberfeld. kommen für Eifenerz, Schwefelkies (Schwefel kiezabbrãnde und Braun.

gültige Ausnahme sätze zur Einführung, deren Söhe

Hannover, den 31. Januar 1883.

Eisenbahn . Direktion. õnigliche

Am 1. Februar kommt der II. Nachtra uu un⸗ serm Wechsel · Tarife mit der Hessschen .

meterentfernungen für den Verkehr un erer Lahnbahn⸗

,. Eiseubahn⸗Direktion, Namens der

betheiligten Verwaltungen.

NAheinisch Cöln Minden Belgischer Güter Verkehr. Mit Gültigkeit vom heutigen Tage wer, den die Statibnen Lengerich und Wesel des Eisen⸗ bahn Direktionebezirks Cöln srechterheinisch) in den Ausnahmetarif 19 für Eifen und Stahl 2c. im Ver⸗

Venlo⸗Roermonde bezw. Venlo Viss mit ermãßigten

theilen die betreffenden Güter ⸗Expeditionen. den 2. Februar 1883. ö rektion (linłsrheinische).

Gültigkeitsdauer der im Verkehre zwischen Statsonn der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Cöln (x chtgr hen]

sändischen Rhein ⸗Eifenbahn, Der Niederlãndischen Staatseisenbahnen und der Holländischen Eisenhakn

förderung von Steinkohlen, Kokes und Bri⸗ guets in regelmäßigen Extrazügen ron öh CCM -= 400009 Kg, und zwar: 1) des e , tarifss vom 1. April 1881 für den Rheinisch · Wi

Nähere fälisch⸗Niederländischen Verkehr via Emm

Y) des Ausnahmetari sg vom 1. Mai 1881 ö TheinischWestfalisch Niederlän dischen Verkehr via Venlo, 3) des Ausnahmetarifgs vom 28. Januar 18861 für den Bergisch . Mãrkisch Col fãndischen Ver⸗ kehr via Winters wyß nebst Nachtrage J. vom J. April

1881 vom 1. April dieses Jahres ab fur den Zeit⸗ raum eines weiteren Jahres, demnach biz ust' ms März 1884 verlängert worden ist. ö. 2. Februar 1883. JRigmens der betheiligten Ver⸗ waltungen. Königliche Eisenbahn Direl ion

Cöln, den rechts xheinische).

Io) 8]

Die Station Marktheidenfeld der Bayerischen Sigatebahn wird mit Gültigkeit vom 15. Februar d. It. ab in den Ausnahme Tarif für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen im Rheinisch⸗Westfaͤlisch⸗ Baherischen Verkehr aufgenommen. Ser vom Schnittpunkte bis Marktheidenfeld betragt O, 22 4 pro i0) kg.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Elberfeld, den 6. Februar 18535. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

solch

2656 D. Die im Norddentsch⸗ Si en Verbande mit vorläuflger n rr sn lc; 31. Dezember vor. Is. eingeführten Ausnahme

Frachtsätze für den Transport von Roh⸗

zucker zum Export mwischen sachsischen Stationen bezw. der Station Dres den Friedrichstadt des Rõnig⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktionsbenrkz Berlin einerseits uod den Norddeutschen Hafenstationen anderer ente bleiben bis 1. Juni 1885 in Kraft und gelten bis dahin auch für den Artikel „Pils ucer=. Dresden, am 4. Februar 18363 Königliche Generaldire tian der Sächsischen Staats Eisen bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

. .

Im Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren im Hamburg, Pommer⸗ schen CGisenbabnverbande fis Güstrom, Lübeck vom 1. Februar 155 Immt mit Gültigkeit vom 20. März er. die Bestimmung zur Einführung, daß für halbe Wagenladungen Vieb die Fracht für am, statt bis dahin für 7 4m, erhoben wird.

Schwerin, den 3 Februar 1883.

Namens der Verbands. Verwaltungen: 5 . ien tan der Mecklenb. Friedrich Franz ˖ Eisenbahn⸗ r .

5870 l 2 Tarif für die Beförderung von Schlachtvich in Wagenladungen von Oberschlesischen und Posen. Creuzburger Stationen nach Hamburg, Sternschame Schulterblatt, Altona und Ottensen via Stettin, Lübeck vom 15. August 1882 kommt mit Gl vom V. März Cr. die Bestimmunt zur n, n. daß für halbe Wagenladungen Vieh die Fruhzt für 9 am, statt bis dahin für 7 4m, erhoben wird. Schwerin, den 3. Februar 1883. ö. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz Essen · bahn · gesellschaft.

Redacteur: Riedel. . Berlin: . .

um a , und lebenden Thieren tritt zum 1.

ition GKesseh ,, ö. l ö ö .

abgerlstein steine in Ladungen von mindestens 10 000 kg sofort Fei den betreffenden Güterernedition zn erfabren it.

zur Einführung, welcher außer Berichtigungen Kilo.

stationen mit ker Hessischen Odenwaldrabn en alt. Väbere Auskunft ertheilen unfere nr , , a, M., den 2 Februar 1853 Die

kehr mit den Belgischen Hafen- und Canalstationen und dem Hafen Ternenzen über di— Routen rig

Frachtsätzen aufgenommen. Nähere Auskunft er Königliche Eisenbahn d.

ge bird hierdurch ur Kenntriß gehracht diz beiw, Elberfeld einerfeitzs und Stationen der Nieder ·

andererseits bestehenden Ausnahmetarif⸗ für die S

Frachtsatz