1883 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1883 18:00:01 GMT) scan diff

14691 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Khefch ö. Schuhmacher August Hermann Schacht, Johanng Friederike, geborene Schanofski, zu Stettin, vertreten durch den Justizrath Ludewig ier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen Ghetrennung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ flagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrejts vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 75. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte ug ene; Anwalt zu bestellen. .

Jum Iweche der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 22. März 1883. oldenhauer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14695 Oeffentliche Zustellung. . n Gegen den Böttchermeister elmich Prötzig aus Priebus, feinem jetzigen Aufenthalte nach un⸗ ,. klagt der Justizrath Uhse zu Sagan amens: :

1) des Tagearbeiters August Alert zu Priebus aus dem laut Schuldschein vom 6. November 1876 gegebenen Darlehn von 175 Thlr, gleich 25 ,

) der verwitweten Pauline Tschacher, geb. Frischke, zu Priebus aus dem laut Schuldschein vom 1. April 1880 gegebenen Darlehn von

156 4, ;

3) des Handelzmanns und Schützenhaus pächters Ernst Schneider zu Priebus aut den in den Jahren 1881 und 1882 gegebenen Darlehnen und wegen des Kaufpreises für in derselben Zeit entnommene Wagren,

4) der Einwohner Erdmann und Karoline Floether schen Eheleute zu Priebus aus dem laut Schuldschein vom 6. Marz 1880 gegebenen Darlehn, erm dennen.

5) des Forftaufsehers August Woithe zu Jorsthaus Zessendorf aus dem laut Schuldschein vom J. April 1877 gegebenen Darlehn, .

mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, seinen vorgenannten Mandanten ad;

IJ einen Tbellbetrag von 300 nebst 400 3insen seit 1. Januar 1881,

2) 150 ½ nebst 5 oo inen seit 1. Oktober 1882

3 ge d' e mlt CösH' Jinsen? von h, sb 6 feit 1. Juni 1882, ĩ .

4) . nebst Ho /o Zinsen seit 6. September 1852,

5) 160 M nebst 5. oo Zinsen seit 1. April 1882 zu zahlen und die ergehenden Urtheile für vorlãufig vollftreckbar zu erklären, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Priebus)

ben 22. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Priebus, den 28. März 1883.

Wentz ky, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nuccs Oeffentliche Zusiellung.

Die Fran Ernestine Friederike Hartzsch zu Reschenbach, vertreten durch, Herrn Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach, klagt gegen den Wilhelm Hartzsch, früher in Reichenbach, jetzt in Amerika, wegen Zi, 00 Me Forderung sammt Anhang mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be⸗ zahlung rückständiger , an die Klägerin, auf die Zeit vom 2. November 1872 bis 2. Januar 1877 mit wöchentlich einer Mark und somtt im Ganzen 216, (00 6 sammt Verzugszinsen vom 2. Januar 1877 ab und zur Tragung der Kosten des . und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Reichenbach auf

den 11. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Nagler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14701 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann 21 Sadebeck zu Görlitz, ver⸗ treten durch den Justizrath Rötger daselbst, klagt gegen den Stellmacher Herrmann Ferber zu Mark Uissa, jetzt angeblich in Amerika, aus dem vom Ver⸗ klagten geceptirten Primawechsel vom 16. Dezember 1882, zahlbar am 16. März 1883, mit dem Antrage auf Zahlung von 127,57 M nebst 6G Zinsen seit dem 16. März 1883, 1 6 25 3 Protestkosten und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Zimmer Nr. 60, auf

den 5. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

; gez. Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14698 Oeffentliche Znstellun ö. Der . . ö '!

che in Peine, vertreten durch den Buchhalter F. Hansen daselbst, klagt gegen den Bahnmeister Carl

. eyer aus Gr. Ilsede, desse zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, aus & earn auf Zahlung eines Restbetrages von 91 S 70 3 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Ur⸗ theils zur Zahlung von gl 6 70 3, und ladet den ö . ,. . des Rechts a ö ; f nigliche Amtsgericht zu Peine, en 14. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zust ird hi. Auszug der Klage bekannt , i Ten, eine, den 31. März 1855.

AÄfsistent,

Hot op Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts. lidggo Deffentliche Zustellung Der Kaufmann G. Mogheim in Hen durch den Buchhalter F. Hanfen ö

den Bahnmeister Carl Meyer aus Gr. Ilse

zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, aus . . auf Zahlung eines Restbetrages von 355 0133 3 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 355 S Sz 8 und vorläusige Vollstreckbarkeilserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des , ,. . . Königliche Amtsgericht btheilung L. au n weng eg Hormüttggs 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Peine, den 31. März 1883. 0

top, Assistent, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14697 Oeffentliche Zustellung.

se Firm Faber und Schleicher zu Offenbach a. 3. n ef durch Rechlksanwalt Dr. Rom eiß zu Wiesbaden, klagt im Wechselproʒesse gegen den Litho⸗ graphen Georg Schlosser. früher zu Wiesbaden, jetzt n unbekannter Ferne weilend, aus den am 15. März 13883 fällig gewordenen und protestirten Wechseln vom 17. Februar und 1. März 1883 über 242 M 61 J und 151 M 25 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 6 von; 15 393 . 26 3 nebst 6o/ o Zinsen vom 15. März

1883 an, 2) 6 S6 Protestkosten, ; , ladet . Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 19. Juni 1888, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Wiesbaden, den 29. März 1883. Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14696 Oeffentliche ustellung. .

Nr. 31458. Die Anna Böser von. Neulußheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Hoerst und Dorner zu Mozbach, klagt gegen den Karl Bender von Ünferwittstadt, z. 3. an unbekannten Orten abwesend, aus einem Wechscl d. 4. Mannheim, den 19. Juni 1852, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechsel⸗ prozesse zur Zahlung von 120 S nebst 6 Jso Zinsen feit 15. Sktöber 1832 und 158 6 Protestkosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Boxberg auf

Mittwoch, den 9. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Boxberg, den 25. März 1883.

Speckner, Gerichtsschreiber des Großherzogl. bad. Amtsgerichts.

(14640 Oeffentliche Ladung. Nachdem wegen der vollstreckbaren Forderung des Königlichen Kammerherrn, Grafen Hans Ullrich

Schaffgotsch auf Koppitz an den Kaufmann Moritz Joachimsthal, früher in Frankfurt 4. O, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsortes, von 215.85 durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Loewen das wangsversteigerungs⸗ Verfahren über die, dem chulbner gehörigen Grundstücke Blatt 36, 46 und 87 Nicoline eingeleitet worden, ist Versteigerungs⸗ termin auf den J. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Hold, im Termintz. zimmer Nr. 7, des hiesigen Gerichtsgebäudes, sowie zur Verkündigung des Zuschlagsurtheils Termin auf den 2. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst angesetzt worden, zu welchem der seinem Aufenthalte nach unbekannte. Kaufmann. Moritz Joachimsthal hierdurch öffentlich vorgeladen wird. Loewen, den 19. März 1883.

Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14692 Oeffentliche Ladung.

In der Ehescheidunggs ache der verehelichten Bar⸗ bier Plate, Wilhelmine Marie Cgroline, geb, Kreplin, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude hierselhst, gegen ihren Ehemann, den Barbier Ferdi⸗ nand Friedrich Plate, früher zu Stettin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zu dem Behufs, Abnahme des ihr im Ur⸗ theile des Königlichen Landgerichts zu Stettin vom 25, Januar 1883 auferlegten Eides und weiteren mündlichen Verhandlung vor der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Sitzungs—⸗ saal 23, auf

den 2. Mai 1883, Mittags 124 Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Stettin, den 32. März 1883. Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14677 Deffentliche Ladung.

Nachdem der Ackermann Conrad Faure J. zu Schwabendorf die Cintragung des auf den Namen von C. F. Leonhäuser in Rosenthal katastrirten, in der Gemarkung von Schwabendorf belegenen Grund⸗ eigenthums, als: die ideelle Hälfte von:

D. 236. 14 a 96 am l Acker auf den 287. M a 24 qm dürren Wiesen, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- buch von Schwabendorf heantragt hat, so werden alle . er rn; welche ö an jenem Grund⸗ ermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, bis n te im Aufgebotstermin ö. . den 20. Juni 1883 Vormittags 10 Uhr, bei der J Beh hrde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte ö nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjeni“ , 3 fi n der ,, der oben rist erfolgten nmeldun i fiir verliert. ; ö Rauschenberg, am 22. März 1883. Königliches Amtsgericht. Amelung. Wird veröffentlicht: Fin keide, Gerichtsschreiber.

tliche Ladung. 1 ö. * e , der den Berech; tigten zu Dankelshausen, Kreis . Amt Mr den, fur Strenlaube und Weide . rn am Bramwalde ,,, enn 6 5 i öffnung, . e , ,, Genera Kommission im Entwurf genehmigten

, ö k orgen h) i i asthause zu Dankels haufen. ; in e g rn Tn Termine die unkannt geblie⸗ benen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und . herren, oder aus sonstigem Grunde eine 9 7 in Beziehung auf Ausführung der Theilung . eht, unter der Androhung hierdurch geladen, daß die Aus⸗ bleibenden mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung ausgeschlossen sein sollen und daß Jeder, welcher seine Rechte in diesem Ter⸗ mine nicht . . , ,. hat, wenn en Sicherstellung unterbleibt. . dez m . abschriftliche Mittheilung oder Einsicht des Rezesses wird gegen Erstattung der Ge⸗= bi rn J März 1883 ünden, den 30. Die Theilnngs⸗Kommisston.

2

v. Büring. Sander.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot.

In Sachen der Wittwe weil. Jürgen Matthias Remerß, Anng Elisabeth, geborenen Schwanemann, in Wefter⸗Fhlienworth, Gläubigerin,

gegen

den abwesenden Peter Hinrich Böse aus Altenbruch, Schuldner, soll das dem Letzteren gehörige, zu Stlterndorf belegene, sßub Nr. 17 des Stadtpfand⸗ Fuchs verzeichnete Grundstück, welches in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 115 verzeichnet und zu 1 2a 70 am vermessen ist, zwangsweise in dem dazu auf

Donnerstag, den 28. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. .

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen,

Alle, welche daran Cigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fidelkommiffarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert sel⸗ dige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. ‚.

Otterndorf, den 28. März 1883.

14679

Königliches Amtsgericht J.

14702 Aufgebot.

Die Kaiferliche Oberpostdirektion in Halle a. S. hat das Aufgebot folgender im November 1879 auf der Eisenbahnstation Zschakau abhanden gekommener Rentenbriefe der Provinz Sachsen:

JTäitt. A. Nr. 12513 über 3000 ,

Litt. B. Nr. 3441 über 1500 Mt,

Litt. CG. Nr. 17109 und 17110 über je 300 M,

Litt. D. Nr. 14903 14904 14905 über je 75 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 18. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, . Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine

echte anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 3. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

14544 Proclam.

Auf den Antrag eines Hypothekargläubigers sollen die folgenden, dem Tagelöhner Reinhard Rost und dessen Ehefrau Marie, geb. Meier, in. Altenhasun⸗ gen, eigenthümlich zustehen den Grundstücke der Ge⸗ markung Altenhasungen:

Kartenblatt 1 Parzelle 105 541 a Acker, das kleine Feld,

Kartenblatt 9 Parzelle 60 1,01 a und Karten⸗ blatt 9 Parzelle 67 1, 7I1 a Wohnhaus mit Hofraum im Dorfe, Haus Nr. 593,

Kartenblatt 9 Parzelle 61 0,50 a Hausgarten im

Dorfe, * Gemeindsnutzen Kartenblatt 14 Parzelle 27 14,527 a Acker, das

r. blatt 6 Parzell artenbla arzelle 113 5,83 a Acker im Rothenhof, . .

ferner die ideelle Hälfte von Kartenblatt 16 Par- zelle 4 45,2 a Acker im Ellerloch, öffentlich ze bern, ,, werden.

ierzu sind folgende Steigerungstern ine: erster

. 21. Mai 1883, zweiter auf den 19. . 1855 jedesmal Pormittags bis 12 Uhr in das Sitzungszimmer des unterzeichneten Amtsgerichts, und dritter auf den 17. Juli 1883, Vormittags bis 13 Uhr in die Klapp'sche Wirthschaft zu Wten= hasungen anberaumt.

Weitere Hypothekargläubiger . ihre Forde⸗ rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur= kunden bei Meidung der Nichtberücksschtigung in diesem Verfahren und des pfandfreien Ueberganges der Grundstücke auf den Erwerber im erflen Steigerungstermine anzumelden. Wolfhagen, den 21. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Kersting. 14708 Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über 456 Thal. nebst fünf Prozent Zinsen, ,, .

Schuldurkunde vom 4. Juni 1866 für den

Gustav Goldschmidt zu Kreuz el mib ie öi hn Nr. 3 des dem CFigenthümer Albert Krueger ge⸗ hörigen Grundstücks Lukatz Nr. 19, gebildet aus der Schuldurkunde vom 4. Juni 1866, dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 9. November 1666 und der In⸗ gressationsnote von demselben Tage, ist durch Aus⸗ al, hen vom 6. März 1883 gr kraftlos erklärt

Filehne, den 24. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Dr. Weidtmann ver— Armenrechte zugelassene Karoline, geb. Gänther' zu Solingen, Ehefrau des Bäckers Juliuz Kotthaus daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne beslehende gesetzliche eheliche Gůtergemeinschaft mit Wirkung seit dem Angebehand ng tg; für auf gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung st Ter nin auf den 4. Juni er,. Vormittag. g ühr, im Sitzungssaale der J. Fipilkammer de Königlichen n,. zu Elberfeld anberaumt.

uster, Gerichteschreiber der CK. des Kgl. Landgerichte,

[1409 m Namen des Königs!

Auf den 26 der Erben des Büdners Gotz, fried Pegke in Briefe, nämlich der verwittwen Büdner Marie Ciisabelh Petzke, geb. Schwul ke, nn des,. Büdnersohnes. Johann. Gottfried Petzke n Briese, erkennt dos Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den ö Schaede

1 echt:

Die Ausfertigung des Erbrezesses vom 21. Januar 1819, die Ingrossationsnote vom 2. Januar 1823 und 28. Nopember 1869 und Hypothekenbuchsauszug vom 28. November 1869 über die im von Groß⸗Blumberg Band J. Vlatt Nr. 49 Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den Bühner Gottfried Petzke in Briese subingrossirten 16 Thlr. 5 Sgr.

Pf. wird für kraftlos erklärt,

Züllichau, den 37. März 1883. Königliches Amtsgericht. II.

14694 Die durch tretene, zum

14561 Im Namen des Königs! Auf den AÄntrag des Wirths Michael Gryska zu

Liffßwski erkennt das Königliche Amtsgericht,

Wiener für Recht: ö Hypotheken ˖ Dokument über die im Grun buche des Grundstücks Lissoweki. Nr, 8 Abth. II. Nr. 3 für das Königliche Inqus⸗ toriat zu Posen eingetragene Kostenford von 35 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. wird für kraftloß erklärt. ö

Posen, den 29. März 1883.

Dr. Wiener.

m Namen des Königs!

14558 . . e den ntrag des Uhrmachers Johann Bal⸗ biano aus Dorften erkennt das Königliche Amte

gericht zu Dorsten

Rubr. III. Nr. 2 des Grundbuchs von Dorsten

18 Sgr. judikatmäßige Summe nebst Zinsen seit dem 1. Oktober 1838 und 1 Thlr. 21 Sxr, 6 Pf. Kosten zum Vortheil des Schreiner . Hoffmann gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Dorsten, den 20. 1883. Königliches * gericht.

14547] Todeserklärung und Aufgebot. Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend die Todeserklärung der abwesenden Schiffers Jacob Wegener aus Buxte⸗

Grundbuche

Abth. T., zu Posen durch den Amtsrichter Dr.

ür Recht: Die Urkunde, welche über die Band 7 Blatt J eingetragene Hypothekenpost, lautend auf 19 Thlt.

hude, geboren am 10. Dezember 1829 und Sehn

des weiland Hausmanns Hinrich Wegener und dessen Ehefrau, Metta, geb. Wegener, zu Ostmoorende, wird, da in dem auf heute durch Aufgebot vom 28. Februar 1882 hier anberaumten Termine weder der verschollene ꝛc. Wegener sich gemeldet hat, noch auch von seinem Forfleben glaubwürdige Nachricht bislang eingegangen ist, auf weiteren Antrag der dabei Interessirten der Schiffer Jacob Wegener von

hier auf Grund 8. 9 des Gesetzes vom 23. Ma

18453 damit, für todt erklärt.

Gleichzeitig werden nochmals alle unbekannten Erb und Nachfolgeberechtigten zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche innerhalb 90 Tagen nach erfolgter Bekannt= machung dieses Erkenntnisses unter dem Verwarnen aufgefordert, daß widrigenfalls auf sie bei Ueber, weisung des Vermögens des für todt erklärten ꝛe. Wegener keine Rücksicht genommen werden soll.

Buxtehude, den 27. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Düring.

14616

Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Stank⸗ anwaltschaft wird gegen 1 den Schmied Carl n dreas König, geboren am 14. Februar 1861 Ibbenbüren, wohnhaft zuletzt in Neuenkirchen. Bersenbrück, 2 den Ackerknecht Bernhard m , geboren am 8. März 1861 zu Sh, wohnhaft zuletzt in Settrup, Amts Fürstenau, N Mn Arbeiter Johann Wilhelm Beckmann, geboren am 5. Februar 1862 zu Halverde, wohnhaft zuletz i Fürstenau, 4 den Anstreicherlehrling Jacob Wilhelm Schuster, geboren am 21. September 1862 zu Lienen wohnhaft zuletzt in Osnabrück, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Cr= laubniß entweder das Bundesgebiet verlgssen ode nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich 1 halb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Ver gehen gegen 5. 140 1 Str. G. Bs. das Hauptver⸗ fahren vor der Strafkammer des Königlichen Land, gerichts hierselbst eröffnet. Die , des im Dentschen Reiche befindlichen Ver mögens der Angeklagten zu je 405 6 wird verfügt Osnabriick, den 27. März 1883. Königliches Land

gericht, Strafkammer. (gez.) N ö - Ern ͤ (gez Nolte. Kaufmann.

In der Strafsache gegen den Rekrute il Lambert Peters, vom Ge e e, , nn, Erkelenz, geboren am 4. November 1552 zu Kirch= hoven, Schreiner, wegen Fahnenflucht wird, da der Angeschuldigte Peters des Vergehens gegen! §. 140 Absatz 1 Ni. 1 des Strafgesetzhuchz beschul⸗ digt ist, auf Grund der 586. 4860, 325 326 der Strafprozeß ordnung zur Deckung der den Ange⸗ schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld= straf und der Kosten des Verfahlens bis r Höhe von Drei Tausend Mark, das im Den en Reiche bestndliche Vermögen des nf nn ire mit Beschlag belegt, Aachen,

n 28. März 1883. , Landgericht, Straf⸗

. gez. Emundt s. .. Schmitt. Breidt⸗