Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* j Das Ahonnement beträgt 4 A 50 . für das NHierteljahr. 1 für den Raum einer Arn zrile 80 * r
Alle Host⸗Austalten nehmen Gestellung an;
fur gerlin außer den Nost- Austalten auch die Erpe⸗
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 102.
Berlin, Mittwoch,
den 2. Mai, Abends.
L8..
Se. Najestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Masor ] D. von Gaza, bisher Bezirks⸗Comman⸗ deunr den L VDalaillons (1Aschersleben) 2. Magdeburgischen Landwehr Nr. 27, und dem Kreissekretär Julitz a Dellgih den Mähen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hut e l da en en, evangelischen Oberlehrer Wel cker zu Wiegbaden den Cöniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem enangelischen Schullehrer und Organisten Scheff⸗ ner zu Tunpersdorf im Kreise Strehlen, dem katholischen Ea nnen Kraus zu Baumbach im Unterwesterwald⸗Kreise und dem evangelischen Schullehrer Eggert zu Brenkenhof im Kreise Anclam das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
benen Abgangsprüfung das Prädikat als Kulturtechniker erlangt haben. Hierbei soll unter gleichen Verhältnissen denjenigen Bewerbern der Vorzug gegeben werden, welche nach Absolvi⸗ rung des kulturtechnischen Kursus bei der Vorbereitung und Ausführung von öffentlichen oder privaten Meliorations⸗ arbeiten bezw. bei der geologischen Landesaufnahme praktisch beschäftigt gewesen sind. ; ;
Die Direktionen der landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin und der landwirthschastlichen Akademie in Poppelsdorf sind angewiesen, den Augeinandersetzungsbehörden je ein Exemplar des Studienplanes und der Prüfungsordnung für den kulturtechnischen Kursus zu übersenden und nach jedem kulturtechnischen Examen eine Liste derjenigen Kandidaten, welche auf Grund des Examens das Prädikat Kulturtechniker erlangt haben, mitzutheilen.
Berlin, den 21. April 1883.
Deuntsches Reich.
Das in Sunderland neu erbaute eiserne Dampsschi ff „Alice“ von 803 41 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Rudolf Rettich das Recht zur ö der deulschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten
iffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths⸗ . gewählt hat, ist am 13. v. Mts. vom Kaiserlichen
nsulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Vräsidenten Schmidthals in Oppeln in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Schweldnitz und den Landgerichts⸗Präsidenten Hilse in Meseritz in gleicher — an das Landgericht in Oppeln zu versetzen; wie den Landgerichts-Direktor Wettke in Graudenz zum Präsidenten des Landgerichts in Meseritz zu ernennen; und dem Kreis⸗Steuereinnehmer Schack zu Crossen a. D.,
aus Anlaß seines Uebertritis in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 14. April 1883 bestimme Ich, daß die Verwaltung und Betriebsleitung der zur Zeit noch im Bau befindlichen, der Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Cöln unterstellten Strecke Wichlinghausen (Ober⸗Barmen) Vattingen nach erfolgter Betriebseröffnung der Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld, die Leitung des Baues — und dem⸗ nächst auch des Betriebes — der zur Zeit zum Bezirk der letzleren Behörde gehörenden Zweigbahn Siegburg — Ründeroth dagegen zum 1. Mai d. Iz. der Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ en, zu Cöln übertragen wird. Dieser Erlaß ist durch die Gesegsammlung zu veröffentlichen.
Wiesbaden, den 25. April 1853. Wilhelm.
. May bach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ;
MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste— Bekanntmachung.
Die akademische Kunstausstellung von Werken lebender Tünstler des In⸗ und Auslandes im Polytechnikum an der Charlottenburger Chaussee wird am Donnerstag, den 3. Mai b. J, Vormittags 11 Uhr, eröffnet und ist von diesem Tage ab bis zum 1. Juli d. J. täglich dem Publikum bia 6 5 n
in, den 1. Mai 1883. Königliche Akademie der Künste. Becker.
Maisterium für Landwirthschaft, Do mänen 9 und Forsten.
Nachdem der Bildungegang der Landmesser durch die en über die Prüfung der öffentlich anzustellenden 1 er vom 4. September 188327 neu geregelt worden ist ö dem in k — mit den auf Grund jener Vor⸗ 4 16 1a der landwirihs stlichen Hochschule zu Berlin und e ndwirthschaftlichen Akademie Poppels orf eingerich⸗ ursen an den genannten Anstalten kultur⸗ net worden sind, modifizire ich hiermit s Derrn Amtgvorgängers vom 5. Ja⸗ die von den Auzeinandersetzunga⸗ ungsbeamten wie folgt:
den angenommen werden, welche e fair tung eines kultuct us in Berlin
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius.
An sämmtliche Königliche General⸗Kommissionen, Regierung zu Wiesbaden und sämmtliche Herren DOber⸗Präsidenten.
Abschrift der vorstehenden Cirkularverfügung erhalten Ew. ꝛc. zur Kenntnißnahme mit der Veranlassung, je ein Exemplar des Studienplanes und der e, d,, für den kulturtechnischen Kurfus an die General⸗Kommission zu
rankfurt a. O, Bromberg, Breslau. Merseburg, Hannover, ünster und Cassel, sowie an die Regierung in Wiesbaden zu senden. Nach einem jeden kulturtechnischen Examen ist den vorgenannten Auseina g3behörden eine Liste der ahsolnirien ,,. mitzuth eilen. Der Minister für , . haft, Domänen und Forsten. ucius. An den Herrn Direktor der landwirthschaftlichen
Akademie zu Poppelsdorf und den n
en d landwirthschaftlichen chule
ierselbst.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Berg-⸗Assessor und seitherige Berg-Inspektor Dr. Paul Klose ist zum Bergwerks⸗Direktor der Steinkohlen⸗ grube von der Heydt bei Saarbrücken ernannt worden.
Ver fügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, be⸗ treffend anderweite Abgrenzung der Geschäfts⸗ bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ ämter zu Düsseldorf (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld) und zu Cöln (Eisenbahn-Direktions⸗ bezirk Cöln — rechtsrheinisch —.
4 i Bezugnahme auf den Allerhöchsten Erlaß vom betreffend anderweite Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtarheinisch),
wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
I) die Verwaltung und Betriebsleitung der Strede Wichlinghausen (Ober⸗Barmen) — Hattingen nach erfolg⸗ ter Betriebseröffnung dem von der Königlichen Eisen⸗ . zu Elberfeld ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Düsseldorf,
Y die Leitung des Baues — und demnächst auch des Be⸗ triebes — der Strecke Siegburg Ründeroth (der soge⸗ nannten Aggerthalbahn) vom 1. Mai d. J. ab dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu ** ortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Cöln,
innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch
die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte
ane der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen
Ressortbefugnisse übertragen worden ist.
Berlin, den 27. April 1883.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. May bach.
Im aktiven H
er resp. Landmesser ö Regiment Nr. 6, zum Commandeur des Ulanen⸗Regiments rei
Personalveränderungen.
Königlich BPreußische Armee. Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. eere. Wiesbaden, 21. April v. Kracht,
Masor vom Füs. Regt. Nr. 73, als etatsmäß. Stabzoffiz in das
n enn — Nr. sl, zum überzähl. Hauptm. befördert.
r SI versetzt. Bullrich, Pr Lt. vom Inf. Regt. Lincke, Major aggreg. en. Mir 73. in die es Regt. Ainrangirt. . Schoen fel dt,
enant und etatsmäßiger Stabgofftzier vom Küra be. .
b
rangirt. v. Kehler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, in das 1 Regt. Nr. 78 versetzt. v. Gusmann, Pr. Lt. vom Inf.
Nr. 84. dem Regt., unter Beförder. zum Hauptm;, a = v. Was mer, Pr. Lt. aagreg. dem Inf. Regt. Nr. 84. in * Regt. einrangirt. — 24. April. Neumann, Pr. Lt. vom Traln-⸗ Bataillon Nr. 16, in das Train⸗Bataillon Nr. 1, de la Terrasse, Pr. Lt. vom Train Bat. Nr. 1, in das Train ⸗Bat. Nr. 18, versegzt. — April. Waenker v. Dankenschweil,
Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 110, unter Beförderung zum in. und unter Belassung im Neben⸗Ctat des Großen General- abes, zum Inf. Regt. Nr. S7, à la suite desselben, Graf zu Boineburg⸗Lengsfeld, Sec. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. 3. F., in das Garde⸗Jäger⸗Bat.,, v. Horn II., Sec. Lt. vom 2. Garde Regt. F., in das Inf. Regt. Nr. 69, Frhr. v. Rheinbaben, Sec. t, vom 3 Garde ⸗Regt. z. F. in das Inf. Regt. Nr. 86, von Einem, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, unter Belass. in seinem Kommande als Assistent bei der Milit Schießschule, in dag
4. Garde⸗Regt. z. F. Frhr. v. Gregory, Sec. Vt. vom Jä Bat. Nr. 1. in das Jäger Bat. Nr. 11, versetzt. n Koypy, Lt. von der Ref. des Inf. Regis. Nr. 34, im aktiven Heere, und war als Sec. Lt. mit Patent vom 26. April er, bei dem Inf. Regt. r. 54, angestellt — A. April. Spangenberg, Hauptm. und Platzmajor in Coblenz und Ehrenbreitstein, unter Verleihung des harakters als Major, zu den Offizn. von der Armee versetzt und zur Dienstleist. bei der Eisenbahn ⸗Abtheil. des Großen Generalstabes kommandirt. Frhr. v. Stetten, Hauptm. und 3 Chef vom Füs. Regt. Nr. 80, zum Legen g in Coblenz und Chrenbreitstein ernannt. Jo bst, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, zum und Comp. Chef, v. Heeringen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, v. Wer ner, Pr. Lt. A ja snite des Füs. Regts. Nr. 73, unter vorläuf. Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 16. Inf. Brig, zum 22 uptm. befordert
2. 9 Ministeriums. r,, eiae , 2m vom ö in , ö J. zur Verwaltung des . Depots daselbst dirt. Abschie ds bewilligungen. Im aktiven Heere. Wie- baden, 21. April. Hinze, Major vom Inf. Regt. Nr. l, mit 8 und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Zimmermann,
bberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 6, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Regks. Unis. zur Bigp. 6 Sckardt, . a. D. zuletzt Hauptm. und Comp. uuß- Art. Bat. Nr. g, unter Fortfall der ihm ertheilten auf Anstellung im Civildienst mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des ß Bats., zur Disp. gestelll. — 24. April. v. Bonge, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 15, mit Pens. zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenst ande. Wiesbaden, 26. April. Graf
v. Kanitz, Rittm. von der Res, des Hus. Regtg. Nr. 3. als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewillgt.
stöniglich Bayerische Armer. j Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. J. April. Graf v. Dürckbeim⸗ Montmaxrtin, Pr. Lt. und Flügeladjut. Sr. Majestãt des Königs, unter Belassung in seinen dermal. Dienstverhältnifsen. zum Hauptm. befördert. — 24. April. Macco, Oberst Lt. und Commandeur deg 1. Pion. Bats., zur 1. Ingen. Direktion versetzt. Gläser, Oberst. bisher à la suite des Ingen. Corps und Referent im Kriegs- Ministerium, unter Verleih. des Ranges eines Regts. Commandeurg, zum Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen. Keim, Major der J. Ingen. Gier. unter 3 2X la. snite des. Ingen. Corps, zum Referenten im Kriegs ⸗Ministerium, Rich ker, Major, bisher à la snite des In Corps und Eisenb. Linienkommissar, zum Commandeur des 1. m. Bats. ernannt, Stadelmann, Major 3 D., im Verhältniß ü l= suite des 1 Feld⸗Art. Regts. als Gisenb. Linienkommissar wieder angestellt. Löll, Ser. Lt. vom 2. Fuß ⸗Art. Rent, zum J. Fus-Art. Regt. versetzt. — 2. April. Frhr. Wolfskeel v. Reichen berg, Pr. Lt. à la suite des 1. Chev. 6. und Adjutant der Gen. Insp. der Armee, unter Belaffung in diesem Verhältniß, zum ersönl. Adjutanten Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Luitpold von ayern ernannt. ; Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 28. April. Keim, Major à la suite des . Gorps und Referent im Kriegs- Ministerium, von der Funktion als ständiges Mitglied der Ober⸗Studien ˖ und Erxaminationskommission enthoben. a ceo, Oberst Lt. von der Ingen. Direktion, zu dieser Funktion kommandirt. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 4. April. Carl, Hauptm. . D., mit Pens. und der Erlaubniß jum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. 25. April. Na Offisieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied ö nämlich: Stuhler, Pr. Lt. des Inf. Leib-Regts, Sell, Pr. des 9. Inf. Regts, Stark, Pr. Lt. des 14 Inf. Regta, Rafar. 2 Lt. der Eisenbahn⸗Comp., sämmtlich mit der Grlaubniß mn ragen der Uniform, Lindner, Sec. Li. des 6. Inf. i Schuff, Sec. Lt. des 2. Train ⸗Bats. Im Sanitäts⸗Corps. 25. April. Ortolf, Mfist Ann 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, der erbetene Abschied
XII. (Zöniglich Württembergischea) Arme Carpa.
2 ennungen, Beförderungen und , 3 —ᷓ83 Regt. Nr. 123, in das Train an : .
16. . Dr. Rembold, Kl. . , . H. umg in Stuttgart, alg fan Assist. 1. Rl. der * im es. Landw. Bat. Nr. 1277 3 — 3. , g. d. r
bei den Au einander etzungs be echnis durch das Zeugniß k 3 der — —
ernannt. Kür. Regt.
herr von Patow, Major aggregirt dem „6, als etatsmäß. Stabgoffiz. in ü Regt. ein