1883 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

J

36

XVII. Elsaß-Lothringen. . ;

Die Real⸗Ghmnasien zu 1) Bebweiler, 3) Metz (verbunden mit

dem Lyceum daselbst), 3) Schlettstadt, 4 Straßburg i. Elf. (vVer⸗ bunden mit dem Lyceum daselbst).

e. Ober⸗Realschulen.

I. Königreich Preußen.

Provinz Brandenburg. ö Die Friedrichs⸗Werdersche Ober⸗ Realschule zu Berlin, 2) die Luisenstädtische Ober⸗Realschule dafelbst, 3) die Ober ⸗Realschule zu Potsdam. .

Provinz Schlesien. Die Ober⸗Realschulen zu Breslau, 5) Brieg, 6) Gleiwitz.

Provinz Sachsen. ) Die Ober ⸗Realschule zu Halberstadt, 8 die Guericke⸗Schule zu Magdeburg. h

Provinz Schleswig-Holstein. 9) Die Ober⸗Realschule

zu Kiel. Die Ober⸗Realschulen zu 10 Coblenz,

Rheinprovinz. 11) Cöln, 12) Elberfeld. II. Königreich Württemberg. Die Realanstalten zu 1) Reutlingen, 2) Stuttgart, 3) Ulm. III. k Die Gewerbeschule zu Mülhaufen im Elsaß.

B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg⸗ reiche Besuch der ersten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.

a. Progymnasien.

J. Königreich Preußen. 6. Provinz Ostpreußen. Die Progymnasien zu 1) Königsberg in Ostpr., Y Tötzen. ; ; Provinz Westpreußen. Die Pregymnasien zu 3) Pr. Fried land, Löbau, 5) Neumark i. Westpr., 6 Schwetz. 1 Brandenburg. I) Das Progymnasium zu Schwedt a. d. Oder. z Provinz Pom mern. Die Progymnasien zu 8, Garz a. d. Oder, 9) Lauenburg i. Pomm., 10) Schlawe. fa rovinz Posen. Die Progymnasten zu 1) Kempen, 12) Tre⸗ messen. Provinz Sachsen. Die Progymnasien zu 13) Neuhaldens⸗ leben, 14) Weißenfels. ö. Provinz Hannover. Die Progymnasien zu *15) Geestemünde, 16 Münden (verbunden mit dem Real⸗Progymnasium daselbsh. Provinz Westfalen. Die Progymnasten zu 17) Dorsten, 18) Rietberg. Rheinprovinz. Die Progymnasien zu 19) Andernach, 20) Boppard, 21) Brühl, 2) Eschweiler (verbunden mit dem Real⸗ Progymnastum Laselbsty, 23) Euskirchen, 24) Jülich, 25) Linz, 6) Malmedy, 27) Prüm, 28 Rheinbach, 29) Siegburg, 30) Sobern⸗ heim, 31) Trarbach, 327) St. Wendel, 35) Wipperfürth. II. Königreich Württemberg. Die Lyceen zu 1) Eannstatt, 2) Eßlingen; 3) Ludwigsburg, 4 Oehringen, 5) Reutlingen. III. Großherzogthum Baden. Die Progymnasien zu 1) Donaueschingen, 2) Durlach, 3) Lörrach, 4) Tauberbischofsheim. II. Großherzogthum Mecklenburg⸗-Schwerin. Das Progymnasium zu Doberan. V. Elsaß- Lothringen. Die Progymnasien zu I) Altkirch, 2) Diedenhofen.

b. Realschulen.

. K . Die Real⸗Progymnasien zu 3) Dirschau, 4 Jenkau, iesenburg. . . 6) Das Real ⸗Progymngsium zu Kottbug (verbunden mit dem Gymnasium dafelbst), die Real- Pro- ghmnasien zu 7) Krossen, s) Luckenwalde, 9 Lübben, 10 Nauen, 11) Rathenow, 12) Spremberg, 13) Wriezen. ; Provini Pomm ern. Die Real- Progymnasien zu 1 S . gard i. Pomm., 15) Stolp (verbunden mit dem Gymnastum daselbst), 16) Wolgast, 17) Wollin. ; Provinz w. 3 . zu 18) Frei⸗ burg i. Schl., 19) Löwenberg, 30 Striegau. ; Provinz Sachsen. Die Real- Progymnasien zu 21) Delitzsch, 22) Eilenburg, 23) Eisleben, 4) Gardelegen, 256) Mühl hausen i. Th. verbunden mit dem Gymnasium daselbsth, 26 Naumburg an der ah Schl Holst Die Real⸗Progymnasien zu rovinz eswig⸗Holstzein. Di 9 27) Hadersleben (verbunden mit dem Symnasium daselbst), 28) Husum swerbunden mit dem Gymnasium daselbst), 29) Itzehoe, 30) die Albinusschule zu Lauenburg a. d. Elbe, die Real⸗Progymnasien zu 31) Marne, 32) Oldegzloe, 35) Schleswig (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 34h Segeberg,. 35) Sonderburg, 36) Wandsbeck (verbunden mit dem Gymnasium daselbst). Provinz Hannover. Die Real⸗Progymnasien zu 37) Buxtẽ⸗· hude, 38) Duderstadt, 39) Einbeck, 40) Emden (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 41) Hameln (verbunden mit dem Gymnasium daselbsts, 42) Münden (verbunden mit dem Progymnasium daselbsh, 43) Nienburg, 44) Northeim, 45) Otterndorf, 46) Stade (verbunden mit dem Gymnasium dafelbsth, 7) Uelzen.

Provinz Westfalen. Die Real⸗Progymnasien zu 48) Altena, 49) Bocholt, 50) Hamm (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 51) Lüdenscheid, 5) Schalke, 53) Schwelm.

Provinz Hessen-⸗-Nassau. Die Real Progymnasien zu 54). Biebrich⸗Mosbach, 55) Biedenkopf, 56) Die, 577 Fulda, 55) Geisenheim, 59) Hersfeld (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 60) . 51) Limburg a. d. Lahn, 62) Marburg, 63) Ober⸗ lahnstein, 64) Schmalkalden.

Rheinprovinz. Die Real⸗Progymnasien zu 65) Bonn, 66) Dülken, 67) Düren, 68) Eschweiler (rerbunden mit dem Progymna⸗ sium daselbst), 595 Eupen, 70) M. Gladbach (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 71) Lennep, 72) Neuwied (verbunden mit dem Gymnastum daselbstz. 75) Oberhausen, 74) Rheydt, Iö5) Saarlouis, I6) Solingen, 77) Viersen, 78) Wesel (rerbunden mit dem Gym⸗ nasium daselbst. ö

II. Königreich Württemberg.

Die Real⸗Lyceen zu 1) Calw, 2) Gmünd, 3) die Realklassen des

Gymnasiums zu Heilbronn, das Regl⸗Lyceum zu Nürtingen. III. Großpherzogthum Mecklenburg- Schwerin.

1) Die Realklassen des Friedrich⸗Franz⸗Gymnaftums zu Parchim 2) die höhere Bürgerschule zu Ribnitz.

IV. Großherzogthum Oldenburg.

Die Realabthellung des Gymnafiums zu Birkenfeld.

. 7. Herzogthum Sachsen-Altenb urg.

Die Realschule zu Altenburg.

II. Herzogthum Sächsen⸗Coburg⸗Gotha.

Die Realschulen zu 1) Coburg, 2) Ohrdruf.

VII. Herzogthum Anhalt.

I) Die Realklassen des Gymnastums zu Cöthen, 2) die Real⸗ . , m ln zu Dessau, 3) die Realklassen des Gymnafiumg zu Zerbst.

VIII. rstenthum Schw arzburg⸗Rudolstadt.

Die Realklassen des Gymnastums zu Rudolstadt.

Fürstenthum Waldeck.

1.

J. Königreich Preußen. Provinz Sachsen. Fi5 Die Realschule zu Schönebeck Provinz Schleswig-Holstein. Die Realschulen zu Y)

. (verbunden mit dem Real ⸗Gymnasium daselbst), 35 Neu⸗

můnster.

Provinz Hessen⸗Nassau. Die Realschulen zu 4) Socken⸗ heim, ö) Cassel, 6) Eschwege, 7) der israelitischen Religionsgesell⸗ schaft zu Frankfurt a. V3., To) der israelitischen Gemeinde dafelbst, o) die Klingerschule daselbst, die Realschulen zu l Hanau, II) Homburg v. d. Höhe, F123) Wiesbaden.

Rheinprovinz. Die Realschulen zu 13) Barmen⸗Wupper⸗ feid, SI4) Essen, die Gewerbeschulen (Realschulen) zu Flö) Krefeld,

fI6) Remscheid. ö. II. Königreich Sachsen.

Die Realschulen zu f) Bautzen, 7) Crimmitzschau, 3) die Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben zu Dresden⸗Friedrichstadt 9), die Realschulen zu c) Frankenberg i), ö) Glauchau, Fo) Grimma 9, kei) Großenhain, 8) Leipzig, 9) Leisnig 1), Fi) Löbau, 1) Mee⸗ rane, 12 Meißen h, Fl3ö) Mittweida, Fich Pirna, Flös) Reichen— bach, 16) Reudnitz, 17) Rochlitz y, 18) Schneeberg ), 19) Stoll⸗ berg, 20) Werdau.

III. Königreich Württemberg.

Die Realschulen zu fly Biberach, 2) Cannstatt, F3) Eßlingen, * Göppingen, 5) Hall, 6) Heilbronn, 7) Ludwigsburg, 8) Ra⸗ vensburg, 9) Rottweil, Fl0) Tubingen.

ITI. Großherzogthum Baden.

Die Real ⸗Abtheilung des Proghmnasiums zu Lörrach.

V. Großherzogthum Hessen. ; )

Die Realschulen zu Fi) Alsfeld, 3) Alzey, F) Bingen, II. Ord- nung zu 4c) Darmstadt serbunden mit der Realschule J. Ordnung daselbsthh, 5) Friedberg. Il. Ordnung zu 6) Gießen (verbunden mit der Realschule J. Ordnung daselbsth, 7) Groß-⸗Umftadt, Ji. Ordnung zu F8) Mainz (verbunden mit der Reasschule J. Ordnung daselbst), 9) Michelstadt. II. Ordnung zu FI6) Offenbach (verbunden mit der Realschule J. Ordnung daselbstz, 11) Oppenheim, 12) Worms.

. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin.

FDie Realschule der großen Stadtschule zu Wismar. M; Großherzogthum Mecklenburg ⸗Strelitz.

Die Realschule zu Neustrelitz.

VIII. Großherzogthum Oldenburg.

Die Realschulen zu I) Bberstein⸗Idar, h) Oldenburg, 3) Varel (verbunden mit der Landwirthschaftsschule daselbst).

1X. Herzogthum Braunschweig. Die Realschule zu Braunschweig. T. Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen. Die Realschulen zu 1) Arnstadt, . Sondershausen.

XI. Freie Hansestadt Bremen. ;

Die Realschulen Fl) in der Altstadt zu Bremen, F2) beim

Doventhor daselbst. . XII. Elia ß - Lothringen.

II) Die Realschule zu Barr, Y) die Realklassen des Lhyceums zu Colmar, Fo) die Realfchule zu Forbach, Fi) die Realabtheilung des Symnasiums zu Dagengu, die Realschulen zu Fo) Metz, S6) Münster, 7) die Feu Realschule zu Strasburg i. Els, die Realschulen bei 6) St. Johann daselbst, zu 9) Wasselnheim.

. Real⸗Progymnasien. L Königreich Preußen.

d

Di 1. 2. * ö gate e n , n, er neten Lehranstalten haben keinen obli⸗ Auf den Realschulen zu .

Grimma, Leisnig, Rochsi ; ; J Unterricht im Latein 3. 6 . ö i fit Heer, gb gatorisch

Y). Bei dieser Schule genügt j ; Klase L. 2. über den regul rler iger , , , en GJ worden ist. der einjährige ,

eite b. ; ; ö e zur Darlegung der wiffenscha fich

T Die höhere Bürgerschule zu Aroffen. ; Fürstenthum Reuß ältere Linie. Die Real⸗Abtheilung des Gymnafiums zu Greiz. XI. Fürst enthum Schaum hurg⸗Lippe. Die höhere Bürgerschuse zu Bückeburg (verbunden init dem Ghm⸗

nastum daselbst. . XII. Fürstenthum Lippe. Die Realklassen des Gymnasiums zu Detmold. XIII. Elsaß⸗Lothringen. ) Das Real⸗Progymnastum zu Bischweiler, 2) die Realklassen des Gymnasiums zu Buchsweiler, die Real⸗Progymnasien zu 3) Mar⸗ kirch, 4) Pfalzburg, 5 Thann.

. Lebranstalten, bei welchen das Bestehen der Ent— lassungsprüfung zur Darlegung der wissenschaftlichen . Befähigung erforderlich ist.

a. Oeffentliche. aa. Höhere Bürgerschulen.

J. Königreich Preußen. . Provinz Ostpreußen. PI) Die höhere Bürgerschule im If vt zu Königsberg i. Ostpr., 2) das Real -Progymnasium zu illau. Provinz Westpreußen. Die Real⸗Progymnasten zu 3) Culm, 4 Marienwerder.

Provinz Brandenburg. 5 Das Real- Progymnasium zu Strausberg. z

Provinz Schlesien. 6) Die erste evangelische höhere Bürgerschule zu Breslau, 7) die zweite evangelische höhere Bürger⸗ schule daselbst. Fs) die katholische höhere Bürgerschule daselbst, Y) das Real, Proghmnasium zu Guhrau, FIG) die höhere Büͤrger⸗ schule zu Ratibor. ö

Provinz Sachsen. FI) die höhere Bürgerschule zu Erfurt, 12) das Real⸗Progymnasium zu Fangensalia. ö

Provinz Hannover. FI3 Die höhere Bürgerschule zu Hannover, 14 das Real-Progymnasium zu Hildesheim (verbunden . a n, Josephinum daselbst, 15) das Real⸗Progymnasium zu Papenburg.

Provinz Westfalen. Die Gewerbeschulen (höhere Bürger⸗ schulen) zu FIö) Dortmund, HII) Hagen.

Provinz HessenNassau. FIS) Die Gewerbeschule (höhere Bürgerschule) zu Cassel, 19 das Real- Progymnasium zu Ems, 20) die Selektenschule zu Frankfurt a. Main.

Rheinprovinz; T2I1) Die Gewerbeschule (höhere Bürger⸗ schule) zu Barmen, f2Y) die höhere Bürgerschule zu Düsseldorf. ohenzollernsche Lande. 253) Das Real · Pnrogymnasium

zu Hechingen. II. Königreich Bayern.

„Die Realschulen zu Fl) Ansbach, 3) Äfchaffenburg, 3) die Kreis · Realschule zu Augsburg, 4) die Realschule zu Bamberg, 5) die Kreis. Realschule zu Bayreuth, die Realschulen zu 6) Erlangen, „) Freising, Fs) Fürth, F) Hof, Fl6) Ingolstadt, 11) die Kreis⸗ Realschule zu Kaiserskautern, die Realschulen zu Ffl2) Kauf⸗ beuren. Fl) Kempten, 14) Kissingen, Fi5h) Kitzingen, FI6) Landau, ITI) Landshut, Fl8) Lindau,. Kis) Memmingen, 20) die Kreis⸗ Realschule zu München, die Realschulen zu F2I) Neuburg a. d. Donau, 22) Neustadt a. 8. Haardt, T3) Nördlingen, die Krels⸗Realschulen zu 2c) Nürnberg, T5) Paffau, Fz6) Regensburg, die Realschulen zu 277 Rothenburg a. d. Tauber, 28) Schweinfurt, 29) Speyer, 30) Straubing, ol) Traunstein, Fa) die Kreis. Realschule zu Würz⸗ burg, die Realschulen zu Fö53) Wunsiedel, 34) Zweibrücken.

II. Großherzogthum Baden. I) Die Realklassen des Gyrnmnasiums zu Baden, Y) die Real⸗ Abtheilung des Progymnasiums zu Durlach, 3) das Real⸗Gymnastum zu Ettenheim, die höheren Bürgerschulen zu c Freiburg, ö) Heidel⸗ berg, 6) Karlsruhe, Fe) Konstanz, 8) die Real Abtheilung des Gymnasiums zu Lahr, fo) die höhere Bürgerschule zu Pforzheim, 10) das Real⸗Gymnasium zu Villingen.

I. Großherzogthum Hessen. FDie höhere Bürgerschule zu Wimpfen am Berg.

V Groß berzogthum Mecklenburg-⸗Schwerin.

Die höheren Bürgerschulen zu 1) Grabow, 727) Rostock.

VI. Großhęerzogthum Sachsen. „Die Wilhelm und Louis Zimmermanns Realschule zu VI. Großherzogthum Necklenburg· Strelig n. Die Realschule zu Schönberg. VIII. Herzogthum Sachsen⸗Meini Die höhere Bürgerschule zu Sonneberg. anne, LX, Herzogthum Sach sen⸗Coburg⸗ „Die höhere Bürgerschule zu Gotha. ., . und Hansestadt Lübeck. „Die höhere Bürgerschule zu Lübeck. XI. Freie und Hansestadt Hamb Die höhere Bürgerschule zu an. 3

bb. Andere Lehranstalten.

Die Industei un ,,,,

ie Industrieschulen zu ugsburg, * 2 j

Y die Central ⸗Thierarzneifchule zu H , h e ,

i , . . ,,. , rn, . ande. ule da ö. ĩ w ö .

Weihenstephan. ; unndte rt ib st n Centralshhu Rt

h Die öff . . . ,

ie öffentliche Handels Lehranstalt zu Chemnitz wirthschaftsschule zu Döbeln (verbunden ö. der il r nung daselbst), 3) die öffentliche Handels ⸗Lehranstalt der Dr GJ iche Handels⸗Lehranstalt zu Leipzig, fö) die Handels 5h Realschule J. Ordnung zu Zittau. ndels abihesint u

b. Privat-⸗Lehranstalten. ) 1. Königreich Preußen.

Provinz Westpreußen. AI) Die Ha id Alndeni ,. ; 8 . . D ö. 1. in ro vinz randenburg. ? ie Handelzschnle des Lange zu Berlin, 3) das Vietorig-⸗Fnstitut des HM. . Dr. Schmidt) , . ö. 366 eite fei e ro vin; Posen. as Pädagogium dez D'. Beheim⸗ ö zu K bei a Handels cn pr. then ro vinz esien. ie Handelsschule des Dr. Stein,

haus zu Breslau, 6, das Pädagogium zu Niesky. hr. Ctir

II. Königreich Bayern. Das Knabeninstitut und die mit demselben verhun ber z delsschule von Anton Bertololy und Valentin Trautmann fmf

thal (Pfalz). ö . II. Königreich Sachsen.

I) Die Real ⸗Abtheilung der Lehr⸗ und Erziehung un Böhme ju Dresden,. Y die Lehr. und Erziehungzanfalt da h. ö . , . das 9 des M. T.

emm (früher Käuffer) daselbst, as Gelinek. ö ö .

JILL. Königreich Württemberg

I) Die höhere Handelsschule iu Stuttgart, 9 ge Priwat.·

Lehranstalt von Friedrich Rauscher (Institut Rauschen) discbhs. . V., Großherzogthum Baden.

) von Bender zu Weinheim (verbunden mit der höheren Bürgerschule daselbstz.

. II. Großherzogthum Hessen. Die Handelsschuse des Pr. Nägler zu Offenbach. 6, e Privat- Lehranstalt des Dr. Günther zu Braunschweig, 2) die Jakobfonschule zu Seesen. VIII. Herzogthum Anhalt. Das Erziehungs und Unterrichts⸗„Institut des Prof. Dr. Brinck⸗ meier zu Ballenstedt. 1X. Fürsten thum Schwarz burg⸗Rudolstadt. Die Erziehungs⸗-Anstalt des Dr. Johannes Barop zu Keilhau. . X. 56. und Hansestadt Lübeck. Die Realschule des Dr. G. A. Reimann (früher von Groß

heim) zu Lübeck. ; XI. Freie Hansestadt Bremen.

Die Realschule von C. W. Debbe zu Bremen.

. XII. Freie und Hansestadt Hamburg.

Die Schulen FI) des Dr. T. A. Bieber zu Hamburg, 9) dez Pr. H. Bock ffrüher Dr. J. G. Fischer) daselbst, 3) der Gehrüder F. und W. Glitza daselbst, ch des Dr. Wicharb Lange daselbst, o) von F. S. Nirrnheim daßelbst, 6) des Dr. M. Otto daselbst, I) die israelitische Stiftungsschule daselbst, s) die Talmud⸗KCora—= ö. daselbst, 9) die Realschule der reformirfen Gemeinde

aselbst.

D. Lebranstalten, deren Berechtigung zur Au sstellung wissenschaftlicher Befähigungszeugnisse von der Gr füllung befonders festgestelkter Bedingungen ah— hängig ist. L Königreich Preußen. Provinz Schleswig⸗Holstein. I) Die Kaiserliche Marine schule zu Kiel.) ( ; Provinz Westfalen. 2) Die Gewerbeschule zu Bechunz Rheinprovinz. 3) Die Gewerbeschuse zu Saarbrücken]

II. Königreich Sachsen. Die höhere Gewerbeschule zu Chemnitz)

Berlin, den 24. April 1883.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung

. j Es wird hierunter ein Verzeichniß dasnien böheten Lehranstalten veröffentlicht, welchen provison heuttes wor= den ist, Zeugnisse über die wissenschaftliche ihihung für den einjährig- freiwilligen Militärdienst auszustllen. 6 . Diese Anstalten dürfen solche Zeugnsse nm . ihrer Schüler ertheilen, welche eine auf Grund än . ALufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwan un Regierungskommissars abzuhaltende Entlaffungeprüfung wöh bestanden haben.

Y Die unter dieser Kategorie aufgeführten Anstalten mit And nahme des Pädagogium zu Riesky (I. 5), dürfen Befählgung t eu, nisse nur auf Grund einer im Beifein eines Regierungẽkommissn abgehaltenen, wohlbestandenen Gntiassungz prüfung. ausstelen, sin welche das Reglement von der Anufsicht behörde genehmigt sst. ;

) Diese Anstalt darf denjenigen jungen Leuten Befuͤhigungs enn nisse ausstellen, welche die Kadetten. Eintritts prüfung bestanden haben Bei letzterer bildet das Latein einen obligatorischen Prüfung gegenstand. ö

) Die unter Nr. 2 und 3 aufgeführten Anstalten dürfen 3. fähigungszeugnisse denkenigen ihrer Schüler ausstellen, welche . Absolvirung der ersten theoretischen Klaffe die Reife für die Fach klasse erworben haben. . ö 6.

Diese Anstalt ist befugt, denjenigen ihrer Schüler el gungszeugnisse zu ertheilen, welche in einer von einem i, kommissar abgehaltenen Schlußprüfung dargethan haben, daß sie 5. ersten (1 jährigen) und zweiten (jährigen) Kurfus der Anstalt dur

gemacht und sich das Lehrpenfum genügend angeeignet haben.