1883 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

BSerjeichniß.

L Königreich Preußen. effentlice Lehranstalten. Die Landwirthschafte— el ö 1 ie,. f Brieg, Ka) Fleye, 4 Vahme, N Gldeng 6 Flensburg, 7) Heiligenbeil, 8) Herford, ) Hildes⸗ eim. FI) Lie 11I Lädinghausen, la) Marienburg in Westpr., I Samter, 16 ivelbein in Po“mm. 16) Weilburg.

d. Privat Sebranstalteu. 18) Die Privat- Erziehungs- An⸗ alt von Dr. Künkler und Dr. Burkart zu Biebrich, fI7) die dandelsschule des Dr. Wahl zu Erfurt, Fs) das Erzehnngs⸗-Institut en W. Brötz (früber Ruoff ⸗Hassell zu Frankfurt 4. M., Fig) die Lehr und Erziehungs⸗Anstalt von Friedrich Bangert zu Friedriche⸗ derf bei Homburg, fa) das Erziehungs⸗Institut von Kart Harrach St. Goarshausen, 20) die Erniehungs. Anstalt des Br. Deter zu Wbterfelde bei Berlin, K*) die Handelsschule des Dr. Lindemann nber Nölle) ju Qönabrück, 23) das Erniehungs. Inflitut von J.

f2) die Handels schule zu Ma i fel a. Main.

Dr. Ernst Figl (früher Dr R. Albani) zu Dresden, 2) die Er⸗ ziehungs Anstalt des Dr. E.

schule der Privat Lehr und (früher Teichmann) daselbst.

Bruchsal.

II. Königreich Bayern. I) Die israelitische Bürgerschule des Dr. Dessau zu Fürth, III. Königreich Sachsen. I) Die Realklassen der Unterrichts⸗ und Erziehungs · Anstalt des

J Barth zu Leipnig, Fi die Knaben⸗ Dune s ua des Hr. Karl Kühn

IV. Großherzogthum Baden. Das internationale Lehr⸗-Institut des Dr. von Scchelles zu

V. Großherzogthum Hessen. Die Privat Lehranstalt des Dr. Hes kamp (früher Dr. Klein)

VI. Großherzogthum Sachse

Die Lehr⸗

und Erziehungs⸗Anstalt des e gzsie (früher Dr.

Schröter und Dr. Pfeiffer) ju Jena.

6. Die Landwirthscha schule II. on daselb

KGBroßherzogthum Oldenburg.

n zu Varel (verbunden mit der Real⸗ BSerzogthum Braunschweig.

Die Landwirthschaftliche Schule Marienberg zu Helmstedt.

X. Heriegt hum Sach sen ⸗Altenburg. FDie Lehr, und Erniehungszanstalt des Dr. Siegfcled Schaffner zu Gumperda bei Kahla.

X Fürstentbum Schwarzburg-Rudolstadt.

Die höhere Bürgerschule

XI.

ju Frankenhausen. reie und Hansestadt Hamburg.

Die Privat- Anstalt des Pr. Th. Wahnschaff zu Hamburg.

zu Mainz.

Berlin, den 24. April 1883.

enberg sen. zu Telgte. . ; Der Reichskanzler.

n Vertretung: 8 Eck.

) Auf dieser Anslalt ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.

* —— . li Anzei Deffentlicher Anzeiger. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien Nachrichten.

f Die mit einem F bezeichneten Lehranstalten haben keinen obli⸗ wrischen Unterricht im Latein. 7

XR Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Kreußischtu St aats- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen., Sbmissionen ete.

Berlin 8W., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 4 Verloosung, Amortisation Zinszahlung * u. 8. . Von ffentlichen Papieren.

J. Friedheim in Cöthen 3 beantragt. Urkunde wird aufgefordert,

82 ——

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Erpeditionen des

In validendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaux.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. ,, n. Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

In der Börsen- beilage.

Zugleich werden auf weiteren Antrag der vor⸗ genannten Verwandten des verschollenen Ernst riedrich David Költzow für den Fall, daß diefer

Sonnabend, den 14. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

buchs des Bankhauses B. Nr. 3701 über 387 Der Inhaber der

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den Arbeiter Carl Stahr⸗

wann,. a. 4 Jahre alt. zu Nowamweß, August . ätestens in dem auf ich auf die an ihn erlassene Ladung nicht melden Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Juni Dae n melcet, sich verbergen bält, ist durch . den 7. Juli 1883 kad demzufolge für tedt wärde erklüirt werden, alle 1853 an auf der Getichtsschrelbereil und bei n Snnsbteickl hn 2. Februar, 1880 auf eine Gefäng= Vormittags 11 Uhr, Dicienigen, iwdelche ein näheres oder gleich nahes zum Sequcster bestellten Schulen Grbpächter Jo⸗

ahtrase von Zhn Tagen erkannt. Es wird erfucht, 5 7 und in das Gefangnißh zu Pot dam. ,. Nr. 34, oder in das zuftän⸗ dige Genchtsgefängniß abzuliefern und von dem Ge schehenen Anjeige zu den Akten Potsdamer Forst sache A. 1 de 1889, Fall 117 v. zu machen. Pots⸗ dam, . April 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. I. b. Meyer.

hann Satow zu Pernick, welcher Kaufliebha porgängiger Anmeldung die Besichtigung des stücks mit Zubehör gestatten wird. Warin, den 26. April 1883. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: E. Guth

Guth, Gerichts Diãtar.

ern nach

Erbrecht als die Ertrahenten an den Nachia Grund⸗

desselben zu haben vermeinen, hierdurch peremtoris geladen,

vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzum elden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöthen, den 27. Dezember 1882. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. gez. Schwencke. Beglaubigt:

Die Gerichtsschreiberei:

Kreutzer, Registrator, in Vertretung des Gerichtssckreibers Herzoglichen

binnen 6 Monaten a dato

ihre Erbansprüche gehörig begründet und bescheinigt zur Waisengerichts · Registratur anzumelden, unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile, daß die genannten Ertrahenten oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben werden ange⸗ nommen werden, ihnen als solchen der Nachlaß über lassen und das e m ausgestellt werden soll,

r

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

J Amtsgerichts. die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder 17796 . 477] e, de. V gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dig. Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum behufs Amortisatlon von Urkunden. 9601 ; positionen Derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗· Zwecke der Zwangs versteigerung beschlagnahmten

Die vom 1. Oktober 1863 datirten auf den Namen Das Königl. Amtsgericht München L., treten, anzuerkennen und zu Übernehmen schuldig sein Trbpachthufe No. ix. de Erbrãchters Bade zu

des Vollhöfners Hinrich Christoph Seedorf auẽge⸗ Abtbeilung A. für Civilsachen, sollen. Grebs mit Zubehör wird ein erster Verkaufs stellten Interimsscheine der Glas sabrit Carls hůtte hat am 26. Februar 1 e e re, Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 21. Fe termin auf ĩ zi Gwagrrenburg auf die Aftien Nr. 38, 40. 41 und Aufgebot bruar 1883. Mittwoch, den 4. Juli 1883,

2 je über 500 3 ö . AM sind ab. erlassen: Anton Moeller, Sekr. und ein Ueberbotstermin auf

banden gekommen. 996 g, . ien ö ntmag des Seit dem Brande, welcher am 19 Oktober 1882 K Mittwoch, den 25. Juli 1883. smn, ,,, ,,,, und Armen · 133) jedes Mal Vormittags 12 Uhr. ange fetzt, in welchen

jeder etwaige Inhaber eines dieser Interimsscheine hierdurch aufgesordert, sich in dem auf Donnerstag, den 5. Juli 1883, Morgens 10 Ühr,

Kaufliebhaber zur Äbgabe ihres Bots und Uecber= bots zu erscheinen hiedurch geladen werden.

Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüũche an das zu verkaufende Grundstück und an die zur Im⸗

kassiers Josef Thanberger betroffen, find abhan⸗ den gelommen nachgenannte, in den Katastern als Eigenthum des Armenfonds Perach, ff. Bezirks= amts Altötting vorgemerkte 4 bayr. Grundrenten⸗

Der Landwirth Heinrich Silge in Großgeschwenda hat das Aufgebot des Herzogl. S. Meiningischen 4 igen Landesschuldbriefß Litt. 5. Rr. I57 iber 100 FI. rhein. vom Jahre 1852 beantragt unter

anberaumten Termine bein unterzeichneten Amts⸗ obligation en à 100 I. zu 4 f, dere ingtic! , Wg , de, n e. ö billar na: = ie ; ü ; . ; . . annt sei mobiliarmasse defselben gehörenden Gegenftände, gerichte jo gewiß zu melden, als ß Kom. Kat. Nr. 569199 905315 16533 109381 Der Inba 36 6 6. aufge⸗· Vorlegung der Originalien und sonftigen y

Dann sich nicht meldenden Inhaber 3 ,, für ungültig und wirkungslos erklärt werden sollen. Bremervörde, den 19. Deiember 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Bewer mittel und zur etwaigen Ausführung von Erstigkeitsrechten, sowie zur sofortigen Verkũndigung des Ausschlußurtheils ein Termin auf

Mittwoch, den 4. Juli 1883. Vormittags 11 Uhr, angesetzt, wozu mit Ausnahme

Kaffa Kat. Nr. JGös5s IMasS39 jsz5is 1645790 Auf Antrag des Verwaltung Perach gefordert, spatestens

fordert, seine Ansprüche und Rechte daran svãtestens Vorstandes der Lokalarmenfonds in dem auf

wird sonach der Inhaber auf. den 14. Juni 1883, 1 11 Uhr, im Aufgebotstermine: anberaumten Uufgebotstermmme unter orjeigung der rkunde anzumelden, , . die En

v. Cälln. 13. September 1883, u ; ̃

Morgens 9 Uhr, erklärung des Schuldbries? erfolgen wird. der . zur Anmeldung nicht Verpflichteten Alle

365 Aufgebot. bei hiesigem Gerichte im Geschäfts immer Nr. 19. Meiningen, den 7. Oktober 1852. welche dingliche An sprüche an das Grundftůck und an die . . Sus Köelhdorf hat das 4 k 8 . vor⸗ Herzogl. , . II. ff k ö . 232 ö r ulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerkläͤrung er= er . äaände haben, zur genauen Anmeldun elben geber R gun, den Nemh, , Wemmue, gan 3 würde. ; —ĩ . sowie zu den übrigen oben angegebenen Zwecken dez

Heuer in Kirchdorf. ausgestellten Sparkassenbuchs Termins hierdurch vorgeladen werden. bei

München, den 26. Februar 1883. ermeidung

Re, 2567 der Sparkasse des Amtes Sulingen über Der geschafte leiten de Kol. Gerichteschreiber: . ö des Nachtheils, beziebungsweise der Abweifung von Wo 6 verloren. Anfangs 9. ö 38 e. 9. ö dagenc uer . , n e n . . der. Masse. des Verluftes des Bewelses . die a ,. K K 10 Jahren sich von Orchowo . . Dꝛiginalien und. onstigen schriftlichen Beweismittel 8 , ligssij Aufgebot. ,,, , and et Uusschliekun mit der Srfsitets, us

Die Gewerkschaft der JZeche ver. Hagenbeck in Altendorf bei Essen hat die Kraftloserklärung eines ihr abhanden gekommenen Wechsels beantragt. Der; selbe lautet auf t, 50 4A, ist von F. W. Jan sen in Elberfeld am 135. Januar 1883 ausgestellt, auf Carl Leonhardt in Elberfeld, Mittelftraße, gejogen, von diesem acceptirt und per 13. Mär; 1583 zahl⸗ bar geftellt. Durch Indossament sst der Wechsel

Auf Antrag seines Ahwesenheitsvormundes, des Rechtbanwalts Gromadz ins von hier, wird der Ver⸗ schollene sowie seine Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens in dem

am 10. November 1883, h. 19 Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anftehen⸗ den Termine sich zu melden, widrigenfalls Mathaeus alias Mathias Nowacki

den 6. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sulingen, den 14. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Der erste Ver kaufstermin ist zugleich auch bestimmt jur endlichen Feststellung der Verkaufs bedingungen. deren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der Gerichtaschreiberei zur Einsicht bereit liegen wird. Sequester, dem Schuldner und den bei der Zwangs rersteigerung betheiligten Glaubigern wird freigelassen, in dem gedachten Termine 3

est

; jament ift für ted erklärt und fein nrg ede Le geil hn, f. der endli 2 Zuf die Gebrüder Krapp in Mülbeim a. d. Ruhr Nachlaß den nächst bekannten Erben auggeantworkt gung bei der endlichen . werden 1 Zwecke der neuen üÜbergeganggn, welche denselben auf die Antragstelle⸗ werden bwin. ; r. e ng, m . 3 Ausfertigung: rin gerirt hahen. Tremessen den 0 Januar 1833. die Verkaufs bedingungen einzureichen.

Gs wird hierdurch der etwaige Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, bei dem unterjeichneten Amts · gerichte und zwar spätestens in dem vor demselben a

Mittwoch, den 7. November 1883, Nachmittags 4 Uhr,

Königliches Amtsgericht. Die Besichtigung des SGrundstüctz ist nach vor-

gängiger Anmeldung bei dem Seguester Schulen Schroͤder zu Grebs gestattet, welcher auch i. liebhabern auf Antrag die Grenzen des hierunter näher beschriebenen Grundstůckes nachweisen wird.

a. auf Antrag des à i . 3. 4. 3. Gotilieb Grunert ie Sparkassenbũ 5lg) und ständischen Nebensparlaffe zn a m. Juni 1881 über S235 6 und 655 M lautend ausgefertigt für den Antragsteller ;

Auf Antrag der Chefrau des Maurers Wilhelm Hemel, Philippine, geb. Müller, von Eckenheim, als Miterbin zu K zu dem Nachlaß des am 16. März

; ; m, . J ; ö * õ den 18. April 1883. i im Sitzungs saale des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ d; J. verlebten Glasers Heinrich Jofef Frisch von Dömitz, . . me n , ,, derꝛltand Dent selbft 2 Aufgebotstermine feine Rechte hier werden die welter zur Erbschaft berufenen na! Großherzoglich er g. Scmerinsaes das Spar kasfenbuch Nr. gs der (ben . und den Wechsel vorzulegen, widrigen genannten Personen, als: 19478] Zur F n, Nebensparkasse zu Lübben, im Juni lög2 mn fall die eee fn, hen erfolgen wird. h e ff e er Ser ge, . ; / Elberfeld, den 25. Apri 3. . 1 . i Geh. . . sciießend ann , fn Königliches n ,, . III. ir, . ee . binnen 3 Monaten, und Kiecsee, alt. Gez. . auf Antrag der Frau Büdner Lehmann, Caro= Len E oh b ecke. , Nicht Vormittags 11 ie i ; line, geh. Voigt, zu Oderin, als einziger CGrbin Für Tie Richtigkeit: den 18. September 1888. d. 3! en n ö .

Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin um so ewisser anzu⸗ treten, als bei ihrem Ausbleiben nach blauf dieser

Der Gerichts schreiber:

ihrer Mutter, Marie Elffabeth Voigt: das Sparkassenbuch Nr. 10372 der stãndischen eh ne. 19507! Im Namen des Königs!

Neben parkaffe zu Lübben, im Juni 1557 mit ; ; n Sachen ; . ; . der Nachlaß der Antragstellerin gegen Stellung ö

397 M 60 3 abschließend, ausgefertigt für saa5 n grist betreffend das Aufgebet. der Hypothekenpost von dä. Mutter der Antragftellerin, ,,, entsptechenden 6 Tn f Gn n gr z. . an gelder.

Der am 1. Januar 739 zu Ribnitz in der Ehe R . Költzom und dessen

Ebefrau, Catharina Soy * 21

e

auf Antrag der Frau Leinwandhändler Christiane Klinkmüller, geb. Lehniger, zu Klein Lubolj:

e Spar assenbuch Nr. 3g 18 der

Neben sparkasse zu Lübben, im Juni 1857 mit Fat alsbald nach seiner

eingetragen auf den Grundstücken Nr. 19 Weidi ; Abtheilung 1II. Nr. 5 und Kr. 15. 16 17, 18, 15, . 20, 21, 27, 23, 24 und 31 Weidicht Abtheilung II. . Nr. 1, hat das Königli be Amtsgericht zu Ottmachau J durch den Gerichts-Affessor Miepel für Regt er

Salmünster, den 20. April 1883.

eborenen Boll—⸗ Königliches Amtsgericht. Hoefle.

6 4 8 abschließend, ausgefertigt für See verlassen und ist seitdem, obne daß je Nachricht ; = 6 Antragstellerin. von ibm bierher gelangt wärr, verscholln. Da der⸗ (19309 kannt; . maden biernach aufgefordert die Inhaber der felbe wenn er sich noch am Leben befände, fein Nach heute erlassenem, einem, ganzen. Inhalte I) Die etwaigen Berechtigten der woth ö , im . M. Leben fahr überschritten haben würde, fo wird nach durch Änschiag an die Gerichtstafel Fekannt über 263 Thir. , Pf. Juli ] 58 g3 9 Uhr, beim derselbe auf den Antrag sriner Schwester, der Zim gemachtem Proclam finden * Zwangs versteigerung gelder, eingetragen für Johanna Cffsabetß n en Gerichte ibre Rechte anzumelden und wergesellemrittwe Anna Catharina Wendt, ge. der tem Maurergesellen Carl Schafer gehörigen auf dem Grundstüche Rr. 19 Abtheil . tiunden und Bücher widrigen falls borenen FKöltzow, hierselbst, eines Bruders, des canonfreien Häuslerei Nr. 9 ju Pernick mit Jubehör III. Nr. 5 und von da jur Missaft n ieserflänmng derselben erf gen ir! Schustermeisters Wilhelm Költzow bHierselbst, und Termine: ; . Jie Grundstücke Rr 13 is. r is, ig, . J. X. kitten. den 156. Dezember 1883. zer Söhne feines 1856 verftorbenen Bruders Jo.! I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ 23, 24 und 31 Weidicht Abtbelsung it ir 1 Ranigliches Amtsgericht Abtheilung J. ann Ludwig Költzow, nämlich des Schuhmachers rung der Verkauftbedingungen am werden, mit ihren Anfprüchen auf diese Post aus . tto Költzom und des Sch micds Hermann Költzow, Sonnghend. den 14. uli 1888, e e Der Aufgebot. Beide ju Berlin, hierdurch peremforisch geiaden, Bormittags 11 Uhr, 2. Den Antrngftellen werden die Kosten des 2. bettet Gustar Kööderftedt in Basdorf, als nen 6 Monaten a dato 2) zum Ueberbot am Verfahrens auferlegt en, Vertreter seiner minorennen er 6 bier zu gestellen, oder von feinem Leben und Sonnabend, den 4 Angust 1883, Nis ve] nn dehderstet bat das Auflet gt det abkander een ,n, bierher Kunde zu geben, unter dem ein. Vormittags 11 ühr, Verlündet m . pril 1883. ö * r . è=—= für allemal angedrobeten Nachtheile, daß er für todt 3) fer n, . . an eg . GSarts ch. z . then, en Verm Rechten ück und an die zur Im mobiliarmasse desse uf zie inna Lodderfiebt ume schelt bern gegn . n . gehörenden Gegenstã nde am