1883 / 103 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

114 Aassel Co. zu Brüssel, von letzterer Elissem und Von diesem an William Inkasso girirten, am 9. April rima⸗Wechsels über 6000 4 laber des Wechsels wird auf⸗

li 1883. Mittags 12 Uhr, zer dem unter eichneken Gerichte, Jüdenstr. 58 im

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

19693

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Dr. med. Wietfeld zu Celle, Gläubigers,

gegen

den Restaurateur L. Böcker daselbst, Schuldner, soll das diesem gebörige, sub Nr. 1 an der Har⸗ burgerstraße belegene, mit einem Wohnhause, ent⸗ haltend Tanzsaal, 10 Stuben, 4 Kammern, 2 Küchen und 1 Keller, einem Nebengebäude enthaltend Wasch⸗ küche und Stallung, und einem Kegelhause bebaute Bürgerwesen Tivoli sammt Zubehör, namentlich den sub Art. Nr. 788 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Celle Stadt, zu einem Flächengehalt von 1 Hektar N7 Ar 61ñ M. zwangs⸗

Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht

19916] Aufgebot. ;

Der Kaufmann Adolph Heckmann zu Berlin hat wegen des angeblich also lautenden, auf den Klemp⸗ nermelster F. Ferchlandt in Burg gezogenen Wech ls:

Am 25. Mai a. C. zablen Sie für diesen Frima- Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Hundert und zehn auch 16 83 den Werth in mir selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht.

Herrn F. Eerchland. Adolph Heckmann. in Burg bei Magdeburg, das Aufgebotsverfahren mit dem Behaupten bean tragt, daß der Wechsel nicht mehr vorhanden, viel = mehr mit den Prozeßakten des bereits im Jahre 1815 darüber geführten Rechtsstreites kassirt worden sei. Demgemäß ergeht an den etwalgen Inhaber des

Angenommen F. Ferchland.

bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechlel vorzulegen, widrigens der letztere für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 25. Febr. 1875. Für -M 11016 3. Joh

und 800 Thaler für Karl Fri drich und Johann Julius Peuckert zu Roßbach aus dem Kaufvertrag vom 4. Januar 1843, eingetragen auf den dem Land wirth Ferdinand Heinrich Fuchs und dessen Ehefrau anne Friederike Louise Pauline, gebr. Peucker, zu Roßbach, gehörigen Grundstücken, verzeichnet Band J. Blatt 6 Abtheilung III. Nr. J und Nr. 78 des Flurgrundbuchs von Roßbach, jetzt nach Band XV. Blatt 713 Abtheilung III. Rr. J des Gesammt⸗ ne des unterzeichneten Amtsgerichts über⸗ ragen;

5) das Hypotheken⸗Dokument vom 15. Dezember 1847 und 9. September 1852 über 130 Thaler nebst Zinsen für Sophie Richter, gebr. Oertel, zu Langen . dorf, aus dem Kaufkontrakt vom 1. Oktober 1851 und der Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung vom

; i . 15. Dezember 1847, eingetragen auf den dem . . . ,. . weise ö , , Juni d. J. 888 . Wechsels die Aufforderung, spätefiens in n , m Jr,, 6. Jo h n We 2 ; . = 534 . em au anne elmine, gebr. Donndorf, zu Plotha, ge⸗ . well. Merten den Wechsels er. allhier ,, 1 kuli versteigert den g. November 1888. 1 Grandstück g. verzeichnet im, Däug, Grund. . 6 n Deer 18 1 Morgens 11 Uhr, uche von Plothg Band J. Blatt 23 Abtheilung III.

Nr. 1 und im Flurgrundbuche von Plotha Band II. Blatt 126 Abtheilung III. Nr. 3 und Band III.

; j arif 5 Blatt 182 Abtheilung III. Nr. 2 von den zuletzt . Aufgebot. n nein nere, eld, nnd nennt Burg bei egdeburg, den 2g April 88, Patte Gm blstkern suf Ylati 1 * Gz i dag Mufgecbor der nachbengnnten, vom Nechte, r dr, . . und Rea .. an. Königliches Amtsgericht. Grundbuches der Flur Plennschütz übertragen. gone, , Wftinmt bier nr dit ffn, zu babe Kernel, werden eden, g, . Raumburg a. S. den ir April 1853. ähnische Grediteaffe Jella ausgefertigten, auf unbe ; 6 n obigen 5 anzumelden und die . j J Königliches Amtsgericht. mnie Weise abkanden gekommenen Hypotheken Rr er lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Aufgebot. Die Sparkass enbücher der städtischen , briefe beantragt worden: Verwarnen, daß im Nichtanmeldungẽfalle das Recht Sparkaffe zu Rühshäausen i. Th. I Nr. gYös über 19723] Bekanntmachung.

2. Von dem Büchsenmacher Fridolin Mäurer hier daz Uusgebet eines Hypothekenbriefs vom 6. Man Bid über eine auf den Mäuxrer schen Grandsfüäcken Grundbuch von Zella Band P.

verloren gehe. Celle, den . April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks

12 Thaler, ausgefertigt für Henriette Hartmann zu Mühlhausen am 20. April 1868, 2) Nr. 32 141 über 60 Mark, ausgefertigt für Anna Marie Meyer zu

Unter Bezugnahme auf den Beschluß diesseitigen Gerichts vom 24. d. Mts., durch welchen die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt wurde, wird in Sachen

Müblhausen am 24. April 1882, sind angeblich ver⸗ Heizer. K. Advokat in Passau, gegen die K. K priv. BVlan Ni, und 1617 eingetragene Mosengel. loren gegangen. Auf Antrag der bez. Verlierer, ö Aktiengesellschaft in Wien, Foldernng den Us 46 0 3 nebst Goo Zinsen nämlich: der Ehefrau des Bahnwärters Stange, wegen Couponszahlung der Vertreter der beklagten

af 10 m 31. Dezember 1878 ab und e n, . , , b. Vm dem Mraugceibesitzer Gottfried Völler in

189690

Verkaufsanzeige nebst Ediktalladun

Henriette, geborenen H und der Ehefrau des Schlossers Friedrich Meyer,

artmann, zu Wülfingerode

Anna Marie, geb. Döhnhardt, von hier, werden die

Gesellschaft, gegen welche 3 Klagen, deren Verbin⸗ dung vom Gerichte angeordnet worden, erhoben sind mit dem Antrage,

* In Sachen, betreffend die , der

das Aufgebot eines Hypothekenbriefs Inhaber dieser Bücher aufgefordert, spätestens im die Beklagte zur Zahlung der verfallenen Zins⸗ ren , Feli 1839 über eine auf dem] den Echen weil. Anbauers Ginrich Harms in Ritter Aufgebotstermine den 14. November 1383, Bor⸗ Coupons im Betrage zu je 300 M, in Summa Müller chen Grundstück Grundbuch von hude⸗Vierhausen gehörigen Anbaustelle Nr. 266 in . Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 900 , und in die Kosten zu verurtheilen, ssa Band E. Blatt 789 eingetragene Ritterhude nebst Zubehör foll auf Antrag der Spar⸗ Nr. 26, ihre Rechte anzumelden, und die Bücher

zu dem Termine, in welchem über diese Klagen Ver⸗ handlung gepflogen werden wird, auf in, den 3. Juli J. Is. Vormittags 9 Uhr, im Civil i nn Rr. 18/1. des K. bayer. Amtsgerichts

assau geladen.

Passau, den 30. April 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Gründl, K. Sekretär.

mnutionshppothek von 4500 S mit Zinsen nach dem jeweiligen Zinsfuß und Provision

und .

Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr.

vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur

den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. Mühlhausen i. Th., den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht, T7.

189691 In Sachen des Schlachters H. Kühne in Han⸗ nover, Imploranten, wider den Handarbeiter Heinrich Samse, gen. Schünemann, in Holzminden, Imploraten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen,

und Leihkasse für den Amtsbezirk Osterholz die den Dorms schen Erben gehörige Anbauftelle Hausnummer 256 in Ritterhude, bestebend aus dem in der J. M. R. des Gemeindebezirks Ritterhude unter Artikel 242 eingetragenen Grundbesitze von ha 23 a 77 4m Größe nebst darauf befindlichen Gebäuden zwangsweise in dem dazu auf Mittwoch, den 13. Juni 1883, ; Nachmittags 37 Uhr, im Hause des Gastwirths Georg Lüerßen in Ritter⸗

18689) Die Ehefrau des Bäckers und Wirths Gerhard

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zella St. Blasti, den 15. Februar 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. Rasch.

Oo8o0 4] Aufgebo

geblich verloren gegangenen debensversicherungs Attiengesellschaft r Stettin vom 36 März 1859 Nr. S535, inhalts deffen die Germanig dem Buchbinder Friedrich Wilhelm Alexander Adam zu Langenhielau, geboren am 25. Dezember 1815, ein Begräbnißgeld von

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. ; 100 Thlr. Pr. Ert, zahlbar nach dem Tode der 3) Meyer. bert von den Driesch vom Landwehr⸗Bezirks⸗ oben genannten versicherten Person an den Inhaber ge er Tommando Aachen, geboren am 3. August 1858, wegen des Sterbekassenbuches, versichert hat, beantragt. Se egel ken, Juftizanwärter, hnenflucht, wird, da der Angeschuldigte von den Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. esch des Vergehens a. 5. 14 woe, Nr. 1 spätestens in dem auf K Grund der

den 23. Oktober 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 27. Februgr 1883. Königliches Amtsgericht.

9893 Aufgebot. Auf den Antrag deg Fräulein Clara von Schroetter hier wird der Inhaber des angeblich vernichteten Depoßttalscheinz der Oftpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse hierselbst Litt. B. Nr. 906 über die von der Antragstellerin für den Lieutenant im Re⸗ giment Kronprinz. Herrn Julius von Trotta ge nannt von Treyden der Ostpreußischen Landschaft chen Darlehnskasse am 11. April 1880 zur Auf⸗ 7 age von ert, ere, ,,,, . , aufgefer 12 Uhr,

den 4. September ad, Mitta seine Rechte auf den 2 232 unter- 63)

zeichneten Gerichte (Zimmer und den Schein vorzulegen, widti Kraftloserklärung des letzteren erfolgen ö Königsberg j. Ostpr, den 8. Februar 1383 Königliches Amtsgericht. X.

l9ß97] Aufgebot. ;

Auf den Antrag der hiesigen Weideinteressentschaft, vertreten durch den Bürgermeister Hille hierselbst, welche den Cigenthumserwerb der nachfolgenden, in dem Grundbuche nicht eingetragenen Grundftäcke glaubhaft gemacht hat, als:

Meines Gartenstückes an der Waschbank von 4 a

A 4m, an der Egle der Lautenthaler Straße

(. Das Fräulein Louise Rosalie Ida Elisabeth Adam zu Langenbielau hat das Aufgebot des an

k der

hude⸗Hüderbeck anberaumten Termine öffentlich ver⸗ steigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be—⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen, in hiesiger Stadt auf der hinteren Straße sub Nr. 94 belegenen Wohnhauses sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom JI7. April er. verfuͤgt

dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die

im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Osterholz, den 26. April 1883.

19696 Aufgebot. Auf Antrag des Rittergutsbestzers Freiherrn von Böselager zu Eggermühlen, Gläubigers, vertreten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp und Klußmann in Osnabrück, . gegen

den Kolon Döllmann in Döllinghausen, Schuldners, werden Alle, welche an den Immolien des Schuld⸗ ners, nämlich: 1) die unter Artikel Nr. 1 des Flurbuchs von Döllinghausen verzeichneten Immobilien Ktbl. 1

P. 19, Ktbl. 2 P. 16, 18, A, 22 bis 28 incl.,

35, 3, 35, 55, 56, 57. 58, T2, 80, zi, S6, 108, 114, 115 und Ktbl. 3 P. 87,

im Ganzen 18 ha 88 a 8 4m groß mit einem Reinertrage von 163 53 nebst

den darauf errichteten Gebäuden, allen Rechten

und Gerxechtigleiten und allem Zubehör,

2) die unter Artikel 28 ,, von Höckel

verzeichnete Wiese, die Bruchwiesen, Ktbl. 15 P. 46, zur Größe von 2 ha 68 a 02 4m mit einem Reinertrage von 55 M 08 8,

3) der unter Artikel Nr. 24 des Flurchbuchs von laggenschale verzeichnete Acker Plaggenschaler sch Ktbl 1 P. 8, zur Größe von 75 a 88 ꝗm

mit einem Reinertrage von 5 M 34 3,

4) die dem Döllmannschen Kolonat bei Theilung

der Westermark und der Salmer Mark über⸗

wiesenen oder noch zu überweisenden Grund⸗ stücke, soweit sie sich noch etwa im Besitze des

Schuldners befinden, ;

Eigenthums⸗ Naber, lehnrechtliche, fideikommissa⸗

rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbeson⸗

dere auch Hypotheken, Servifuten und Realberechti⸗

. zu haben vermeinen, aufgefordert, solche

pätestens in dem auf

Ind der . neben dem Garten des

immermeisters Patz hieselbst, eres Angertheileß von 37 a 83 gm vor dem an msbade, nehen den beiden sogenannten nannten Grundstücke anstehenden Termine anzumel⸗ ) mnberseen, an der Frankfurter Straße hieselbst, * widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen

n AÜngertheiles don 5 a 63 4m ebendaselbft

uli ,. des Kaufmanns Sommer

n Gelegen,

un al, , . welche 32. . r me ftücke aben, vermeinen, aufgefordert,

kita Recht spatesteng in dem arcor ; am 19. Juni d. J.,

2 n J zerin als 6

genfa e Besitzerin als Eigen⸗ y n bem Grundbuche = en 232 pine ind derjenige, welcher die ihm obltezend? rn

Il

m

tion zu Wolfenbüttel, Klägerin, wider den Klempner⸗

Termin zur klagten gehörigen

Mittwoch, den 20. Juni 1883,

. ens is ie,, hiesiger Gerichtsstelle zur Subhastation der ge⸗

rwerber verloren gehen. 26. März ö Fürftenan, den J. April 1883. Kaufvertrage vom 1. f gut 1834 für Johann Gott⸗

Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer.

In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra= eister Carl Bähsel jun. in Hessen, Beklagten, ist

Zwangsversteigerung des dem Be— ohnhauses No. ass 171. zu

ö darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem vor ermania zu Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht

hörigen Grundstücken, verzeichnet im Haus⸗Grundbuch von Plotha Band J. pag. 343 Abtheilung III. Nr. 1, kit nach Band II. e

theilung III. Nr. I des Flur Grundbuchs von Plotha übertrage

ist, Termin zur Zwangẽversteigerung auf 19. Juli 1885 Morgens 10 Uhr, Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt. Holzminden, den 20 April 1853. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.

In der Strafsache gegen den Rekruten Carl Hu⸗

des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, 480, 325 326 der Strafprozeßordnung zur ckung der den Angeschuldigten möglicherweise

treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des

Verfahrens auf i von Drei Tausend Mark, das

im Deutschen . befindliche , . des

Angeschnldigten mit Beschlag belegt. Aachen,

den 15. April 1883. Königliches Landgericht, Straf⸗

1. gez. Emundts. A. Schmitt. Breidt⸗ ardt.

19688

Die Ehefrau des Bierbrauers und Wirthes Hein⸗ rich Kaesgen, Louise, geb. Wirtz, zu , . hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 30. Juni 18853, Morgens 9 Uhr.

Düsseldorf, den 1. Mai 1883.

J. Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

19680 Bekanntmachung. Durch Ausschluß ⸗Urtheil vom J7. April 1883 sind für kraftlos erklärt: 1) der Hypothekenbrief vom 7. Februar 1880 über 1000 4 nebst Zinsen aus der Urkunde vom 7. Fe⸗ bruar 1889 für die Vereinsbank 8 elmedorf, Hermann Eschenbach & Comp. zu Schkölen, einge⸗ ee, auf den der Frau Hildmann, Albine, gebr. udolph, zu Stadt Sulza und dem Seilermeister Ernst Peter zu Schköͤlen gehörigen Grundftücken, verzeichnet im Gesammt⸗Grundbuche des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts Band XXIX. Blatt 1438 Ab- theilung II. Nr. 6 und im Grundbuch der Flur Schkölen Band X. Blatt 144 3 II. Nr. 7 sowie von dem erstgedachten Grundbuchblatt unge⸗ theilt auf Band VII. Blatt 227 des Haus⸗Grund⸗ 4 von Schkölen Abtheilung III. Nr. 2 Über- ragen; Y das Hypotheken⸗Dokument vom 1. Mai 1840 über 16 Thaler und andere Berechtigungen aus dem

lieb Grunicke zu Plotha, eingetragen auf den dem Ortsrichter Johann Friedrich Grunicke zu Plotha ge=

latt 4 Abtheilung III. Nr. 1 Haus⸗Grundbuchs und Band II. Blatt 99 Ab-

Giesen, Trinette, geb. Joeres, zu M. Gladbach, hat egen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann ei der 2. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 30. Juni 1883, Mor⸗ gens 9 Uhr.

Düsseldorf, den 1. Mai 1883.

; Hol, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Ker kaufe, Verpachtungen, ubmssionen ꝛc.

S rä] Bekanntmachung.

Die im Kreise Aschersleben belegene Königliche

Domaine Altgatersleben mit einem Gesammt⸗

. von 543, 4482 ha, worunter 496 9209 ba der und 32.5404 ha Wiesen, soll nebst den dazu

ehörigen Wohn und Wirthschaftsgebäuden von ohannis 1884 ab auf 18 Jahre, also biz

. 1902, öffentlich meistbietend verpachtet erden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf

Montag, den 21. Mai d. Is. ,

. n,, H Uhr,

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier⸗

selbst, anberaumt. Pachtlustige werden dazu mit

dem Bemerken eingeladen, daß das Pachtgelder⸗

Minimum auf 65 0 4 festgesetzt ist.

Die Bewerber um diese , . haben ein disponibles Vermögen von 309 „, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifikation nach uweifen.

Dieser Nachweis ist dem hiesigen Departemente rath späteftens in dem Termine zu führen. Die Verpachtungè⸗ und Lizitations bedingungen, das Vermessungs Negister und die Domainenkarte können in unserer Registratur während der Dienst. stunden als auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Eggeling zu Altgakergleben, eingefehen werden. Abschrift der Verpachtungsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialien und Druck kosten von unserer Registratur bezogen werden. Magdeburg, den 13. April 1835. . Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, 8 und orsten. ernnig.

rü, Bekanntmachung.

Die im e. Aschersleben belegene Königliche Domaine Schneidlingen mit dem Borwerk Tiefenbrunnen mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 518, 9963 ha, worunter 704048 ha Acker und 8.1590 ha Wiesen, soll nebst den dazu gehörigen Wohn · und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 19, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf Montag, den 28. Mai d. Is., Vormittags 11 1 in unserem ,, Dompla

selbst anberaum . .

zu welchem wir dem Bemerken einladen, daß das Minimum auf 90 00 0 festgesetzt ist.

Die Bewerber um diese Pachtung baben ein dis⸗= . Vermögen von 100 00 M, sowie shre .

er w rath spätestens in dem Termine Di tungs- und 9

e

das Verm

ner in . . . nden als auch dem zetzigen ag. Herrn

neldbmng unterlag, sein Recht gegen einen ritten en nebst Zubehdt auf 1845 über 100 Thaler und andere Berechtigungen für 86 im redlichen Glaußen an die Röchtigkeit d ; * S. Augnst d. J. die Adam Bernschein schen Cheleute, über r. mtergth Michels ö en, eingesehen wer ⸗˖ Grundbuchs das SGrundftück erworben hat, nicht Nachmittags 2 Mir, für Michael Frietzrich Bornschein und 25 Thaler den. Übschtift der Werpachtunge bebingungen löanen geltend machen kann, ; in der Prüße schen Gastwörthbschaft ju Hefen ange⸗ für Emilie Bornschein aus dem Kaufvertrage vom der Kaxialien und 5 von 9 . über die Grundstück Liegen auf fetzt, in welchem. die Hopbotßckgläubiger die Hypo! 2. Oltoher 183, eingetragen auf den dem Lande un erer Rehistrakun bezogen werden. 533 chtsschreiberel zur Ginsicht bereit. Ihekenbriefe zu überreichen kaben. wirth Johann Adam Bornschein zu Zächwar gehörr= agde den 13 Ayr 18533. * 26. . 6 ht d en . 2 8 re, ., U, t ih n n von . en. terung erzogl ericht. erzogliches Amtsgericht. ackwar Band 1. 5 eilun . Abtheilun euern. Domainen Haars. randis. 4) das Hypotheken ˖ Dokument rom sit ar ö 1 2 ö 1845 über Nießbrauchsrecht für Christian Feuchert Wernnig.

. ö.