mlt dem Sitze zu Mainz und
2) den Aufsichtgrath zu ermächtigen, auf den
ö ,, Prioritãts ˖ Aktien bis zur Höhe von 750 000 „ dergestalt zu emittiren, daß gegen Einlieferung von 5 alten Aktien 500 dις und ff hl von 250 46 baar 3 Prioritäts - Aktien à 500 M ausgereicht werden.
2 Gesellschaftsregister, woselbst unter 28 . aufgelöste Kommanditgesellschaft in
ĩ 3
ö J e, r e gen d ee.
vermerkt steht, ist eingetragen:
ö Funktionen des Kaufmanns Laporte al Liquidator sind erloschen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7065 die Handlung in Firma:
C. T. Schiertz . mit dem Sitze zu Sohland und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht; ist eingetragen: 6. Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben.
In unser Firmenregister ist, mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,336 die Firma:
N. Schillin und als deren Inhaber der , Rudolf Ernst Waldemar Schilling hier eingetragen worden.
Die K in Firma:
& Cie. . kö li esellschaftsregister Nr. Sto) hat dem e n G i. erlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5632 unseres Prokurenregifters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
i ister Nr. 4137 die Firma: ,,, Kristeller. Firmenregister Nr. 10.996 die Firma:
ö . , . Berlin, den 2. Mai ö Ronigliches . Abtheilung 661. il a.
KBenthen O./8. Betanntmachung. 1277451 In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 15 eingetragene Firma M. Schweitzer zu Beuthen O. /S. folgender Vermerk heut einge⸗ tragen worden: . Der Kaufmann Max Schweitzer zu Beuthen O. /S. ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Marcus Schweitzer als Handelsgesell⸗= schafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma M. Schweitzer bestehende HSandels⸗ gesellschaft unter Nr. 285 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. w ; ; Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft M.. Schweitzer mit dem Sitze der Gesellschaft zu Beuthen O. /S. unter Nr. 285 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Marcug Schweitzer und der Kaufmann Max Schweitzer, Beide zu Beuthen O. /S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht iedem der Gesellschafter zu. Die Gesellschaft hat am 17. April 1883 begonnen. Benthen O. / S., den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
19746 Keuthenm O. / S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 284 die Firma der Handels · gesellschatt L. Frünbaum & Jernd mit dem Sitze der Gesellschaft zu Ober⸗Hehduk eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Leiser Grünbaum und der Kaufmann Aron Joachim Jerud, Beide zu Oswieeim. Die Gesellschaft hat am 17. April 1883 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft zu vertreten steht jedem der Gesellschafter selbständig zu. Beuthen O. / S., den 23. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Riele geld. Handelsregister II9604 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 305
bei der Firma: Gebr. Sprick
am Y. April 1883 folgender Vermerk eingetragen; Der Kaufmann Gu stav Sprick ist aus der Han= delsgesellschaft ausgeschieden und der Appreteur Albert Wiechen zu Bielefeld am 36. April 1833 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
19747 BErannschwneig. Bei der im Handelsregister Bd. III. S. 230 eingetragenen Firma: „Röpcke, Nagel & Keßler“ ist heute vermerkt worden, daß gen. Firma in Magde⸗ burg eine Zweigniederlasffung errichket hat. Braunschweig, den 24. April 15885. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht. —ĩ lobos] en. In das Handelöregister ifl ang! Den 28. April 1883:
HBrem e Consum- Ve Verein, Einge- 4 Genossenschaft, rem en.
. Genera lver fam lungen vom 14. März
58 pril d. J. ist die Liguidati . e af fen f * , n. welcher ö. gi en er , Ver aher ele n, Ls, ginn r eise mit dem Zufatze Mi. Oppenheimer, Bremen. Inhaber Moritz
pp enh eim er. Hüneke & Stöver, Bremen. Offene
gesellschaft, errichtet am d 6. 6 bier i n ten ändler Carl Hünek F n . v .. ö ö dermann remen, aus der Kanzlei der K 7 delßfa then wen 2s Alb zer Kammer für Han.
C. H. Thu lesius, Dr.
Are fh. n.
Manufa klurthaarꝰ
Kuxtehnde. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . [i907 48 I) auf Blatt 103 zu der Firma; Sroßuenhandlung G. Friedrich: Die 5 (. 34 uf Blatt ie Firma: . Hein? en, mit dem Niederlassungs orte Buxtehude und als 5 der Kaufmann Heinrich Köpcke zu Buxtehude. ) tehude, den 2. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht. J. gez. von Düring. Ausgefertigt behuf Veröffentlichung: Buxtehude, eodem.
aase, Assistent, Gerichtsschr. Königl. Amtsgerichts Buxtehude.
Cassel. andelsregister. 19749 Nr. 1402. . n, Cassel Aetiengesellschaft zu Cassel. ö
w ,,, vom 17. März 1883 ist unter der Firma:
Jilzwaarenfabrik Cassel Actiengesellschaft
mit dem Sitze in Cassel eine Aktiengesellschaft zum Zwecke der Herstellung und des Verkaufs von kon⸗ fektionirten Filzwaaren und der in diesen Fabrika⸗ tionszweig einschlagenden Artikel ohne Beschränkung der Zeitdauer gebildet worden.
Das Grundkapital beträgt 150 000 6 und zer⸗ . in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
40.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft werden, soweit sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, im Namen des Letzteren von dessen Vorsitzen⸗ den oder seinem Stellvertreter, im Uebrigen von dem Vorstande unter der Firma der Gefellschaft erlassen und sind in folgende öffentliche Blätter;
rankfurter Zeitung und den Hamburgischen orrespondenten aufzunehmen.
Zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft ist jedes Mitglied des Vorflandes für sich allein befugt, sofern nicht der Aufsichtsrath anders verfügt.
Der dermalige Vorstand der Aktiengesellschaft ift:
der Kaufmann und Fabrikant Heinrich August Pluns zu Cassel. Prokura ist 1) dem Kaufmann Conrad Mahler zu Cassel. 2) dem Fräulein Melanie Hansmann zu Caffe gemeinschaftlich ertheilt, so daß dieselben die Pro- e. . jusammen ausüben dürfen. (Kollektip⸗ prokura. laut Anmeldungen vom 20. März bezw. 29. März und 21. April 1883.
Eingetragen am 29. April 1883.
Cassel, den 29. April 1883.
Königliches ö Abtheilung 4. ulda.
19750 Coblenmz. In unser Handels⸗ ( Genossenschafts⸗] Register ist unter Nr. 89 heute eingetragen worden der „Laudwirthschaftliche Confumperein, ein- getragene Fenossenschaft· mit dem Sitze zu Langenlonsheim, gegründet durch schriftlichen Ver⸗ trag vom 11. Februar 1883 ohne Bestimmung einer Zeitdauer. Gegenstand des Unternehmens ist, zunächst und im Weitern zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder a. gemeinschaftliche billigte Be⸗ schaffung von Bedürfnissen der Haus. und Land wirihschaft in bester Qualität, b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaft⸗ lichen Betrieb, c. Schutz der Mitglieder gegen Ueber · vortheilung. Der Votstand besteht aus: 1) dem Geschãftefuͤhrer, dem Kassirer, 3) drei Beisitzern, von welchen einer nach Bestimmung der General. versammlung als Stellvertreter des Geschäftsführers zu fungiren hat. Gegenwãrtig bilden den Vor⸗ stand: 1) Philipp Kloninger, Kaufmann und Müßlen- besitzer, als Geschäftsführer, 2) Johann Keim, Dutshesitzer, als Kassirer, 3) Conrad Schmitt, y als Beisitzer und Stellvertreter des Geschãftsführers, 4 Martin Sponsheimer, Gnts⸗ besitzer, als Beisitzer, 5) Jakob Wechler, Guts⸗ besitzer, als Beisitzer, sämmtlich zu Langenlonsheim wohnhaft. Die don der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen entweder durch Schellen⸗ klang oder durch das Creuznacher Tageblatt, was ganz der Beurtheilung des Vorsitzenden anheim gegeben ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsgültig durch Namensunterschrift des Geschãfts⸗ führers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandemitgliedes unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. Coblenz, den 1. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
19751 Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin In unser Firmenregister ifl am 25. April 1883 eingetragen 1) bei der Firma Nr. 70 C. W. Regenberg der Uebergang an den Kaufmann Wilhelm Hermann Fischer zu Bärwalde i. N.-⸗M. unter der Firma C. W. Regenberg Nachfolgern; 2) unter Nr. 486 die Firma C. W. Regenberg Nachfolger und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hermann Fischer zu Barwalde i. N.⸗M.
Dramhburg. Bekanntmachung. I19758 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 die Firma F. und S. Koepp zu Falkenburg, deren Besellschafter die Tuchmachermeister Friedrich Carl Koepp und Hermann Franz Koepp sind und welche Beide die Gesellschaft vertreten, zufolge Verfügung ö. 25. April 1883 am 26. April 1885 eingetragen worden.
Dramburg, den 26. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. Handelsregister 19606
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg Die unfer Nr. 535 des Firmenregisters ein⸗
stragene Fiimg F. Kellner ten fer er, der teinhauereibesitzer. Maurer und Zimmermeister
Friedrich Kellner zu Duisburg) ist gelöscht am April 1883.
Hnispnxg. Handelsregister
19607
ö. König lichen Amtsgerichts zu
Duisburg. n unser Firmenregister ist unter r
Nr. 872 die
& Hunter und als deren Inhaber . 6 . . John W. Hunter n Antwerpen mit einer Zweigniederlassung zu Ruhr⸗ 3 am 36 April 1883 eingetragen.
SSekanntmachung. . Gesellschaftsregister. Bei der unter Nr. J verzeichneten Zuckerfabrik Alsleben mit dem Sitze der Gesellschaft in Als leben a. S. ist i elß⸗ Verfügung vom 23. d. M. ragen: bert e g , k Gutsbesitzers Carl Schmidt zu Groß Wirschleben ist der Gutg⸗ besitzer Carl Weybe in Schackstedt zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden mit der Befugniß zur Vertretung der
worden. ⸗ ben, am 26. April 1883. Eis ese n Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. II9698] Firmenregister ist heute Folgendes 1) bei Nr.
2584. Firma Gebr. Damm in Elberfeld:
er Inhaber, Kaufmann Otto Damm hier, ö . be April d. Is. gestorben. Das Handelsgeschäft ist seit diesem Tage auf die Wittwe desselben, Laura, geb. Stolz, hier mit fämmtlichen Aktiven und Passiven, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, über⸗ gegangen (vergl. Nr. 3218 des Firmenregisters); 2) unter Nr. 3218 die Firma: Gebr. Damm mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleinige 5 die ad 1 genannte Wittwe Otto Damm, Laura, geborne Stolz, daselbst. Elberfeld, den 39. April 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ess em. Handelsregister II9609 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
1) Die unter Nr. 350 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firmg „E. Guimier“ zu Sssen, Firmen inhaber der Kaufmann Etienne Guimier zu Essen, ist gelöscht am 27. April 1883. ; .
2 Unter Rr. 299 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1883 unter der Firma:
Guimier & Hirsch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 27. April 1883 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Etienne Guimier zu Essen,
2) der Kaufmann Heinrich Hirsch zu EGffen.
Essen, den 27. April 1883.
Fi
Elbexrgceld. In unser
eingetragen:
19610 M. Gladbach. Bei Nr. 1010 des Geselischafts= registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Busch & Cie. zu Jächen eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden:
Am 26 April 1883 ist der Gesellschafter Peter Busch ausgetreten, der Kaufmann Pr. Hugo Busch, zu Jüchen wohnend, als Gesellschafter eingetreten und, führen dieser und der bisherige Gefellsbafter Emil Busch das Geschäft, auf welches die Attiven und Passiven des bisherigen Geschäfts übergegangen, unter gleicher Firma Busch & Cie. zu Jächen für gemeinschaftliche Rechnung fort.
M. Gladbach, den . April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 19611 In das hier geführte Handelstegister sind heute folgende Einträge bewirkt worden: A. auf Fol. CV. Firma Cäsar Rebling in Greußen.
R . Die Firma Cäsar Rebling in Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 26. April 1883.
Firmenakten Vol. VII. BI. 101. B. auf Fol. CGXLIV. R. 1 E. 1. Emil Hiepe in Greußen, er= richtet am 265. April 1885, laut Anzeige vom 25. April 18583. Firmengkten Vol. VII. Bl. 101. G 1 Der Kaufmann Emil Hiepe in Greußen ist Inhaber der Firma, laut An⸗ zeige vom 26. April 1883. Greußen, den 26. April 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, . Abth. u mann.
Hagen i. W. Handelsregister 19613 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 777 die Firma Wilh; Schröer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schröer zu Hagen am 27. April 1885 eingetragen.
Hagen i. W. Sandelsregister 19614
des Königlichen Amtsgerichts zu 26 i. 9 In unser Firmenregister ist unter 778 die Firma
. . . deren Inhaber der aufmann ustav Berninghaus zu Ha
27. April 1883 eingetragen. ] k
Hagen i. . SHandelsregister 19612 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
8 unter Nr. . deß Lell gte e slerf ein⸗ getragene Firma SchröLer C Bernin 3 ist ge⸗ löscht am 27. April 1883. an,,
Greussen.
; 19615 Jenn. Bei der Fol. 1098 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma C. Weidig hier ist laut Be⸗= schlusses vam heutigen Tage eingetragen worden? Weidig, Max. Heinrich Otto, hier ist Inhaber der Firma. K. 3 . 1883. roßherzogl. Amtsgericht, Abtheilung 1V. R. Pabst. ü
Kahla. Bekanntmachung. 19616 Auf Fol. 2 des hiesigen Vandelsregisters, betreffend J C. A. Löffler in Kahla ist heute als nhaber: „Kaufmann Theodor Julius Alexander Löffler in Kahla eingetragen worden. Kahla, den 30. April 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. tötzner.
ll9686] ist
Handelsgesellschaft gewählt
Kõnigsber.
Die . 3 n . mann Alexander . ,, :
„Lon osen fe .
j früher 8. dagelwen ·
n: ede „Lonis . . verändert, deshalb die ,, 19z Firmenregisters gelöscht und die letztere unter n nn ,,,, Nönigsberg, den 27. April 1383 ßen Rbnigliches Auiegeridt Mn Leobsehütꝝx. Belanntmachnng. ß Die in unserem Fir z . eingetragene 3. 2 unter n olf Groß“ hi ist beute gelbsch Mr Groß bie 3 den 26. April 1333 Königliches Amtegericht, Abteilung m.
Lübben. Bekauntmach In unser Firmenregister, w die Firma: ö. ö oselist un ö ert . vermerkt steht, ist Spalte a,
Die Firma ist erloschen. Demnächst ist unter Rr. 215 dez gisters die Firma: .
C. S als Ort der nieder ie gr und der Firma der Kaufmann Richard 6 eingetragen. Lübben, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Margzrabowmwa. In dem J e n Amtsgerichts ist folgende wirkt: ö. ;
Nr. 193. Kaufmann Heimi Gol. 2. onsken. ö Firma: Heinrich Ludat. Eingetragen zufolge Verfügung 1883 am 28. desseiben Monats. z Marggrabowa, den 24. April Königliches Amtsgeri
Hohrnngen. Sekanntmachn In unser Genossenschaftstegiste Nr. 1 eingetragenen Firma: . s „Vorschuf verein Liebsta in Spalte 4 folgende Eintragung gen Als Vorstand des Vorschußvere stadt für die Zeit vom 1. Januar Dezember 1885 ist gewählt: 4 2. der Brauereibesitzer J. Gnuschke als Direktor, b. der Stadtkämmerer Lenz in 2 Kassirer, . e. der Bürgermcister Koenig in 8 9. . lee erfñ . ingetragen zufolge Verfügung vom? 1883 am 31. März; 1883. ö. ö. Mohrungen. den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. J
Mohrungen. Bekanntmachung. M In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 eingetragenen Firma: „ WVorschuß verein Mühlhausen O. Pr. in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht: Als Vorstand des Vorschusß vereins zu hansen in Ostyr. ist für die Zeit vom 1. 1883 bis 31. Dezember 1885 gewählt: 1) der Apotbekenbesitzer F. Gland in Mühlh als Direktor, 2) der Bürgermeister T. Gottschalk in hausen als Kassirer, . 3) der Amtsgerichtssekretãär A. Wo Mühlhausen als Schriftführer. Eingetragen zufolge Verfügung vom A 1883 am 369. März 1883. Mohrungen, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht. J
Münster. SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts an in Die unter Nr. 469 des Firmenregi
Firma Margaretha Vieth 5
unverehelichte Margaretha Vieth zu
gelöscht am 26. April 1883.
Elettenberz. Sekannutmachung. Nach Beendigung des Konkurr Niggetiet durch Zwangs vergleich esellschaft Katerlöh & Niggetlet ire Uebereinkunft der Gefellschash Plettenberg, 24. April 18383. Königliches Amtegerin
Potsdam. Bekanntmachn
Die unter Nr. 449 unseres tragene Firma:
„Heinrich Lan
ist . 3 . . ;
otsdam, den 25. April 1883.
Königliches Amtsgericht, bthäilmg J.
Tremessen. Bekanntmachung. lit In unser Firmenregister ist unter
. 134 zufolge Verfügung vom 25. April 1883 am 2.8 I.
eingetragen: .
.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Mühlenbesitzer Ferdinand Strzysewo firchlich. / Ort der Niederlassung: . Strjyrewo kirchlich. Bezeichnung der Firma: J. Jahnke, Tremessen, den 25. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Tremessem. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 135 helft Verfügung vom 37. April l883 am 28.8. N. eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhaberg:
(lgõssll
Kaufmann Jescph Haafe zu Posen.