1883 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

20310 Bekauntmach ng. 45 mille Lochsteinen, ö . 6 Neubau der hiesigen Hirn son Bãckerei 83 mille hartgebrannten holländischen Klinkern, sollen: 1440 hl gelöschtem Kalk und

die Erdarbeiten, veranschlagt auf 1073 6, 475 cbm scharfem Mauersand die . chen ‚. M6

veranschlagt auf nach den angegebenen Loosen getrennt, im Wege de

die Maurer und Asphaltarbeiten, veranschlagt hierzu au Ai id gene en , , die Rammarbeiten, veranschlagt auf 2286 66, Vormittags 10 Uhr,

entweder im Ganzen oder nach den bezeichneten im diesseitigen Bureau Termin angesetzt worden. Loosen getrennt, ferner die Lieferung von

208 obm Bruchsteinen, 261 . hartgebrannten Hintermauerungs⸗ einen,

s8 mille scharfgebrannten Verblendsteinen,

dingungen während der Dienststunden einzusehen. Münster i. W.ů den 6 Mai 1883. Königliches Proviant⸗Amt.

öffentlichen Submission vergeben werden und ist

Daselbst sind auch die Kestenanschläge und Be⸗

Kiülnische Richversicherungs⸗Geselsshyf

; Summarische Bilanz am 31. Dezember 1882.

ᷣ— Bewerbung um Stipendien der v. Seydlitzschen Stiftung.

. Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrich v Seydli ; ̃ r 15. September 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes zu seinem Universalerben eingesetz

so daß der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studirende der Königlichen Gewerbe ⸗Akademie, jetzt der dritten und vierten Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschule, ver⸗

wendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 600 S jährlich beträgt. Da nun mit dem 1. Oktob werden, so können sich von jetzt an

dem freien Unterrichte in der Königlichen Technischen Hochschule melden, wenn sie den nachfolgenden B dingungen genügen:

1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Sohne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden,

insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker sein;

2) der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt fein und darf das 27. Leben jahr nicht übe schritten haben;

3) derselbe muß durc ein Gefundheitsattest des Kreiephystkus darthun, daß er die Gesundheit derselben zu guittiren. t. besitze, welche die praklische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Technischen Hochschule erfordern, und daß

und körperliche Tüchtigkeit er die Blattern durch Impfung oder fonst überstanden habe;

. Schaefsberg. 4 [h ö. 6 h . ,,. ö. ö. zu a r , ,. er gte, ick ule oder er, Reglschule, oder bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat. . Die Gewerkeschulen sind ermächtigt, felche Eraminanden, weiche die erforderlickt L , lool s] Haupt⸗Nechnungs⸗Abschluß für 1882. 6 zu i n. i den Entlassungs prüfungen zuzulassen, auch wenn dieselben nicht öglinge der Anstalt sind. rᷓ , ö ö . 4 bei . irn, die ö. Geschwister⸗ Einnahme. . Ausgabe. 45 ner der Mutter des Erblassers (einer v. La Roche-Starkenfel s) und deren escendenten, die i ital. i i . . . 5 i,, des Herrn v. Baßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Ehe . . 1 8 . 4, 413, 91170 . n , Tn, ä,, Der Stipendiat oder, wenn er nicht dispositionsfaähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der ö. k ö. ie n. ai iss? m Bestimmung . Stifters gemäß, sich verpflichten? * . . Prämien = Eegsr 4 B , es Kehren fällige Ver * . ür den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien inen 1541 3532 35 FHaen ö 5 . * . Stiftung erhielt, von feinem Gehalt in folchen Abzügen zu erstatten, Ertrag des Haur grundftůcks . 29 765 45, 33 , für zurückge⸗ ; Das wan ke e! k Miotawien ausgestellt werden. —ᷣöᷣ , Soureg: inn.. ir s gebene Versicherungsscheine Almo - Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der v. Serdligzschen Stiftung in Berlin, ) m 3. * . . . ö. ck Flosterstraße Nr. 35, bis zum 15. Fuli d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des verbliebene Einnahme laut ö itrã . an 1, 337,498 8 Lebenslaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet fein: 4 Epe ialahschluß 383 697 0635 . . te, n,, 3. dem Geburtssckein des Bewerbers, 9 35 16 ö. lep . . ), zurückerstattete Prämie aus ö. b. dem oben zu 3) erwähnten Gesundheits. Atteste, age , m e , ne t 6) . dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4) genannten Anstalten. 3 Specialabschluß 9 48, 865 81 . ö: 2 k n Ausbildung sprechenden Zeugniffen, 5) Für den Penstonsfonds ; 1, 286 10 . , , , ,, ö K ; f. den über die militarischen Verkältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen ,,,, 5 = ; 51 8e ,,, r, seiner Militarpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ z Zintvergütung abzüglich ge⸗ ö. 43474 hts zerbeiführen würde. isteter Auszahlung. 753970 9 SI6F n, ,, , r,, ö. Das oben erwähnte Verpflichtung Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der 6) . . . ö Hr gig Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist. e der Dividenden ver⸗ . e Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei heilung B.: 11) 5 für jedes erledigte Stipendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das ükerwiesenen Dividendenan⸗ J. ; ö ; theilen nebst Zinsvergütung 64 754 86 Berlin, den 8. Mai 18383. ö 7 Fur Amorlif ting von hypo Der Vorsitzende des Vereins 7 Beförderung des Gewerbfleißes. thekenkapitalie n 53 238 99 n . Dis s g Ems, lte Metklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn-Gesellschaft. Vermögens⸗Ausweis für den 31. Dezember 1882. Die dies ãhrige ordentliche Generalversammlung der Attionäte der Mecklen= Vermõgensbestandtheile . 3 WVerbindlichteiten der Gesellschaft . burzischen Friedrich Franz Eisen bahn. Geellschaft findet ; Activa Passiva. 3 am 12. Juni cr. , Nachmittags Lnsa Uhr, 1) Kassenbestand. . Æ 106 29. 73 I) Für Versicherungen auf den ; im Geschäftslokale der Eisenbahn-Direktion' in Schwerin Guthaben auf Todesfall: 51 Tagesordnung: . ö r U. 36 I) Vericht der Direktlon und des Kuffichtsrattes über die Lage des Unternehmens und die 9 . 162. n. . 6. . ö. ö. Ad ea 2) i n J,. J ĩ 3 Sffelten zu Kautionsbestellingen . 14107 860 Bei Lebzeiten fällig gewordene, 2 9 gung der Jahretrechnung und Ertheilung der Decharge, 3 n gend an geseate Memo eng; ; noch unerhobene Versiche⸗ Dich z , diz 11 des 8. 2 ff ) . rn, nnn, Die jur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach Maßgabe des 5. 28 ff. . ü des Gesellschafts Statuts nach eum ci sen ) z ö d ; 3 Ausleihungen gegen 3 28, 988, 530 16 . nie den, . Berlin, den 39. April 1883. ö , ,

Der Aufsichtsrath. ülberg.

Baumeistern, Haus- und Bauherren.

3 ur sicheren. rationellen Tödtung des Hausschwamms empfeble das alleinig patentirte und prämiirte kleselsaure Impragnir⸗ und Isolir⸗Material, bewährt in 100 006 Verwendungen und empfohlen durch div. Verfügungen höchster Misirair- und Regierungsbaubehörden:

Dr. HI. Lereners Antimernliom. 6 A Kgr. 50 resp. 25 J. Bei Driginalgebinden mit hohem Rabatt.

5 * Ferner zum Schutze alles Holzwerks im Freien und in der Erde, wie Stakete, Planken,

Reller⸗ Hof und Stallthüren, Geräthe, Schwellen, Pfähle 2c. Ac. und auch als fehr starkes sliges Schwammmittel: ; 5 ö

Carbol⸗FJirniß als gelbliches Antise ptisches Del. Anstrich. und

8 Imprãägnir⸗Material Carbol⸗ Asphalt als brãunliches à . und 40 3.

Staßfurter Tarsasst Rade fals. S ig M 4, So Eg 4 250, 26 Eg αν 1,50. Patent- Kieselguhr- Desinfectionsmittei und edles ö ö * selguh

Prospect, Rath und Auskunft franco und gratis.

Gustayr Schalliehn, Chem. Fabrik, Magdeburg.

18422

Auszug aus k. B. slofrath Pr. Lösehner's Schrift: ö. is 2s]

aidsohilzer Pilleras zer

. uma, reinste Rittersalgauelle von Keinem anderem

iner gros , Bitter nasser, ühertrofän. ist ein mächtiges Arzneimittel i en, leider höchst traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten —' . mer eihteiden, HNuümorrhoidal- Beschwerden, . ane ee, m, Sterie, gichtische Ablagerungen, Skropheln, stürmischen Einwirkung, 6 mund hat den Vorzug, zufolge seiner keineswegs

den zartesten Organismen dis trefflichsten Biene Au leisten. J

, n im ihn

2 Ser- Handlungen umd Apotheken. .

tz hat in seinem Testamente vom

ober d. J. ein neuer Lehrgang bestimmt und einige Stipendien erledigt junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, verbunden mit

20517 Vorgelegt in der General⸗Versammlung vom 7. Mai 1883. Aetihgar bassin. 16. r Verbindlichkeits Doku. Actien. Capital in 6000 Stück Actien à 500 4 53 . . der Aenne nr., ö ö . ! . 900) auf ibre. Actien. Uebertrag für schwebende Schäden, laut Gewim: MDM = 120 00 Der Gese hl schaft gehörige und. Ver luft Contoo- . 66 Immobilien zu Föln. Prämien, Ulebertrag für die in iss ablatfenben 6 d g3 Inventar abgeschrieben. Versicherungen und für Vorauszahlungen fůr

85, 600 Hvpotheken· und Rest⸗

Kaufschillinge, theile der Retrocessionũãr.... 10 2/477, 122 90 Vorrätbige Werthpa Sonstige Passiva (Guthaben der Retroerffionar. 000M piere. und Saldi anderer Abrechnungen; 33626 ziösd ss Vägr n Cat. Nicht erhoben. Diridende pro 17, isig. zn Ke zs i. 608, 137 24 Guthaben bei verschie⸗ 1880 und 1881. ö. t, denen Versicherungs Capital ⸗Reserve ö! ,

Gesellschaften. Neserve für unvorhergesehenẽ Zille J . .

647, 18 59 Guthahen bei den Ban- Dividenden ⸗Ergãnzungs · Fonds. w ö ib zz gg quiers. . Dividende an die Actionäre 135 von der Baar⸗ 9 32, 156 62 Guthaben auf Capital⸗- Einlage, oder S0 6 pro et; A0 00) Zinsen bis zum Jah— Beamten. Gratifikation · und Dispositions⸗ Fonds 16 5553 * e resschlusse. Neseryr fur Steuern id Mo- . Dir, Die Actionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, 7

! sell „daß die ob ĩ 565 dende von 40 4M pro Actie gegen Einlieferung des Diyxidendenscheines Nr. ** en bezeichnete Din

. von heute ab an unserer Casse hierselbst

zahlbar ist. Der Empfänger hat den Coupon resp. daz beizufügende, nach Nummern geordnele Verjeichnij

Köln, den 7. Mai 1883. Der Borstand.

Dividendenreservefonds der

Sesellschaft 2 858, 97 Div. Verth. B.

C. Abtretung

Hi Voran bern ble Diane, a. öffentliche . Pramienreserte fonds incl. Pr · Werthpapiere ,, . mienüberträge für die Todes⸗ e. Ausleihungen gegen Unterpfand ö fall versicherungen iel Se von Werthpapieren Tom⸗ 2) , ,,, incl rä. bard .. 12000 r, n ,,, 8. sstück 815 512 ie Lebensfallversicherungen. 3 ger i bft ; orn. 3 3 k für die Kaution · 7 thab arlehn ö . un 9 Agenten incl. der am Amortisationsfonds für die 31. Dezember 1882 fälligen Kautionẽdarlehne⸗ il Prämien.. 696,123 H Penstonsfonds für die Gel b. an gestundeten Prãmienraten. S053 * hafte keamten-·- c. an Stůckzinfen. = 514.553 77 65) Amortisationsfonds für who; thekenkapitalien· 6) Sicherheits fonds aus den Ucher⸗ schüssen d. Todesfall versicherungen a. früherer Jahre . MS 5,474, 1865. & b. des Jahres ö 2062, 5i6. 1

Leipzig, den 24. März 1883.

Lehengversicherun s- hesellschaft zu Leipzig.

nummer. Dr. Gallus. Dr. . zn gti Resultate des Geschäftsbetriebs der Lebens verstcherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig im König ; Preußen während des Jahres 1882. gez Im Königreich Preußen bestanden Ende sss3 bel der Tehensversicherungs- Gesellschaft . 16,643 Versicherungen mit zufammen 75 035, 530 M6 Versicherungẽ⸗Kapital und 167865, 565 46 Prämien⸗Einnahme. ungen Von den im Jahre 1882 eingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 361 r ie r. (Personen) mit einem Versicherungs-⸗Kapitale von g45, 150 6; 10 in Preußen lebende Versicherte er das Versicherungẽ⸗Kapital im Betrage von 21, O50 MS bei Lebzeiten ausgezahlt. Von den Geldern der Gefellschaft waren angelegt: ö a. bypgthekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Güter und Grundstücke. b. in Effekten, angenommen zum Tagescours am 31. Dezember 1882... Leipzig, den 2. Mai 185835.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig

Il, Hoh, 507. 4. . rb O37. 86.

Kummer. Dr. Gallas. Dr. Otto.