1883 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Personen nötbigenfalls durch, Zwangs vollstreckun zur Staagtekasse, einzuziehen, im Unvermögensfalle aber die substituirte Gefängnißstrafe von je 31 Tagen an denselben zu vollstrecken und die vorgedachten Personen zu diesem Zweck an die nächste Gerichts behörde, welche hierher zu den Akten M3 4882 Nachricht geben wolle, abzuliefern. Landsberg a. W., den 9. Mai 1883. Der Erste Staatsanwalt.

21563 In der Privatklagesache des Restaurgteurs Ernst Quade aus Magdeburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Privatklägers, gegen den Schlosser A. Sauer und dessen Ehe⸗ frau zu Buckau, Angeklagte, wegen Beleidigung, wird der Privatkläger zur Hauptverhandlung über die von ihm gegen das Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Buckau vom 26. Fehruar 1883 eingelegte Berufung auf Anordnung des Königlichen Landgerichts hierselbst vor die 11. Strafkammer desselben auf den 30. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, Thränsberg Nr. *, Zimmer Nr. 2, geladen. Wenn er weder felbst noch durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt erscheint, so wird die Berufung verworfen werden. Magdeburg, den 5. Mai 1883. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Baldamus, Landgerichts⸗Sekretär.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 21739 Oeffentliche Zustellung. ] . Joseph 3 Krell hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Loewenfeld hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb, Kadletz, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung: ;. J die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erachten und ihr die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. Oktober 1885, Nachmittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Mai 1883. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

217140 Deffentliche Zustellung.

Dis Frau Nawottki, Johanne Marie, geb. Fernow, zu Wusseken bei . Kreis Schlawe, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Stern hier, Aagt gegen ihren Ehemann, den Bürstenmacher Otto . Ludwig Nawottki, dessen gegenwärtiger

ufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung

E26 15 Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Joseph Stommel, Catharina, geborene Stommel, zu Rose bei Ruppichteroth, vertreten durch Rechtsanwalt Krupp in Bonn, klagt gegen ihren , Ehe⸗ mann Peter Joseph Stommel zu Rose bei Rup⸗ pichteroth wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der Ersten Civil ö,. des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist

ermin

auf den 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2741) l Die Ehefrau des Schuhmachers Andreas Nachsel, Auguste, geborene Mackrodt, ohne Geschäft zu Düßeldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, dafelbst wohnenden Ehemann bei der J. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver⸗ handlungstermin auf den 26. September 1883, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Stein häuser.

21742] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 2. April 1883 ist zwischen den Cheleuten Johann Kamphoff, Spezereihändler, und Maria, geborene Bierbach, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ trennung mit den gesetzlichen Folgen vom 2. Ja⸗ nuar 158583 an ausgesprochen worden.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Stein häuser.

21699

In dem Verfahren, betreffend die Zwangkverstei⸗ gerung des dem Kaufmann Hans Heinrich Hävernick hieselbst früher gebörigen, allhier an der Wokrenter⸗ straße auf der Ostseite sub Nr. 1454 belegenen Wohnhauses ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf

Freitag, den 25. d. M., Mergens 11 Uhr, im Amtsgerichte gebäude, Zimmer Nr. 7, hieselbst an⸗ beraumt, und werden die bei der Zwangsver⸗ steigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 11. Mai 1883.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches

Bekanntmachung

03 1 ö. ö ken e , vom 5. d. Mts. ist die Po=

Dur lize Nr. 130 der ; et Germania bier vom 3. Juni 1857 über 260 Thlr. für den Maurermeister Wilhelm Hahn zu Eisenach für kraftlos erklärt. * Stettin, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[21655] Im nan des Königs!

n Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Entscheidung näher bezeichneten ,,,,

erkennt das Königliche Amtsgericht in Lyck in der der Akten auf Antrag für Recht:

Grundbuche von Grabnik Bd. II. BI. 49 (a. N. 18. 19) Abtheilung III. unter Nr. La. für Marie Konradt, geborene Palluck, durch Verfügung vom 28. Januar 1853 eingetra⸗ gene Erbtheilsforderung von 23 Thaler 29 Sgr. gebildet ist,

b. die Hypothekenurkunde, welche über die eben⸗ daselbst unter Nr. L. 1 für Dorothea Sewczik, geborene Palluck, durch Verfügung vom 28. Januar 1853 eingetragenen Erbtheils⸗ forderung von 64 Thaler 20 Sgr. und Aus⸗ stattungswerth von 12 Thalern gebildet sind,

werden für kraftlos erklärt.

II. die Kosten trägt der Antragsteller. Von Rechts Wegen. gez. Dr. Fritz schen. Pro vera copia: Lyck, den 9. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts: Mendrzyk.

Verkündet am 28. März 1883. ger Paulsen, Bureaugehülfe als Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigs! Auf den Antrag ) des Abschieders Johann Hinrich Timm in Schenefeld, 2) des Hausmaklers Karl August Emil Römling in Hamburg, ; ö. des Eingesessenen Peter Groth in Gr. Flott⸗

ect,

) der Ww. Margaretha Pegel, geb. Bohn, und deren Tochter Helene, verehl. Schiffszimmermann Jochim Eggers in Blankenese,

5) der Johann Jochim Ostermann'schen Cheleute

in Lurup, 6) des Restaurateurs Anton Conrad Wilhelm . . ore ver es Eingesessenen Johann Hinri iers in Gr. Flottheck

216465

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A.⸗G. Aktuar. bits! Bekanntmachung.

Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche

mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. Oktober 1883, Nachmittags 123 Uhr, mit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Mai 1883.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

21696 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schankwirth Schmidt, Glisẽ geb. Funk, in Charlottenburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Poppe in Charlottenburg, klagt gegen ibren Ghemann, den Schankwirth Carl Schmidt, in un⸗ bekannter Abwesenheit lebend, wegen böslicher Ver⸗ laffung, mit dem Antrage:; .

1) das zwischen den Parteien bestehende Band der

Ehe zu trennen, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Do—⸗ rotheenstr. Nr. 7, 1 Treppe, Zimmer Nr. 14, auf den 13. Qktober 1883, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Autzug der Klage bekannt gemacht.

. Gräben, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

alsos Oeffentliche Ladung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Obergünzburg hat auf die Klage der ledigen Elisabeth Dörfler, Kellnerin, von Türkheim, gegen Valentin Merkle, ledigen Bräuknecht, von Niederhausen, K. Amtsgerichts Weißenborn, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Alimenten, Verhandlungstermin in öffentlicher Sitzung vom

Dienstag, den 12. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, g setzt wozu Valentin Merkle hiermit geladen ird.

Die Klage kann bei der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichts in Empfang genommen werden. , in Bayern, den 5. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts

8 bergünzburg. err, beurl., Weber, Stellvertr. l2i62o] n e , , r, .

z . 51 e v. 1 er die bnrss hen den J Beh org ge Latin. vd; ohne befond ö gten die Kosten zur Last art,

bablizirt gen el Uss. , dns Tt söt, Metz, den 12. Mai 6 bom s Jun I8zx. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Königstadt Band 8 Nr. 603 in der II. Abtheilung Heimann Joachimsthal“ eingetragene Post von

Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J., hierselbst vom heutigen Tage mit ihren Ansprüchen ausge⸗ schlofsen worden und ist die vorstehend bezeichnete Post für erloschen erklärt.

Berlin, den 8. Mai 1883.

Trzebiatowki, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.

biss! Bekanntmachung.

In dem hierselbst am 25. April 1383 eröffneten Testamente der unverehelichten Maria Marcella Bannach auch Marciana/ Banach genannt ge⸗ a. in Radawnitz im Kreise Flatow Nr. 83534 sind:

1) der Schmied Franz Banach, 2) Anastasia Banach, verwittwete Stefanska, 3) Johann Banach, angeblich im Kreise Flatow. 4 Marie Banach, jetzt verꝛhelichte Wendt, angeb⸗ lich zuletzt in Flatow in Westpreußen, zu Miterben eingesetzt. . 1

Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselben hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 25. April 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

21700

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. April 1883 ist zwischen den Eheleuten Johann Heinrich Herm Anstreicher, und Henriette, geb. Peun, zu Crefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom Tage der Klagezustellung 2A. Dezember 1882 ausgesprochen. ͤ

Düsseldorf, den 15. Mai 1883.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lars! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtel vom 9. d. Mts. ist die Po⸗ lie Nr. 183 220 der , J Germania hier vom 15. Februar 1866 über 00 Thlr. auf das Leben des Gasthofsbesitzers und Eigenthümers Julius Dittmann zu Neufähr für kraftlos erklärt. Stettin, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

bro Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtel vom 9. . Mts. ist das Cer⸗ tifikat Nr. 127 der Lebens versicherun gs⸗Aktien⸗Ge sellschaft Germania hier vom 18. Marz 1862 für kraftlos erklärt. Stettin, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

limo! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtel vom 9. d. Mts. ist die olize der d , , , n,, ,, ermania hier, vom 17. Dezember 1859, über gd Cbaler füt, den Packmesstet Heinrich Wilhelm Müller zu Leipzig für kraftlos erklärt. Stettin, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Ss) der Gingesessenen Jobann Wilhelm und Hinrich Diedrich Groth in Gr. Flottbeck / 9) des Eingesessenen Harm Carsten Ludwig Lange⸗

des Königlichen Amtsgerichts Berlin L von der loh in Nienstedten,

1M des Schiffers Jochim Stehr, genannt Metjens

des Grundbuchblattes für den Kaufmann David in Blankenese und

11) des Gastwirths Mathias Pieper in Blan⸗

2009 Thlr. Ansprüche erheben könnten, sind durch kenese,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Blan⸗ kenese durch den Amtgrichter Kummer

für Recht:

D Das Original der Obligation vom 4.17. Ja⸗ nuar 1872, nach welcher für den Abschieder Johann Hinrich Timm in Schenefeld 400 Thlr. 00 6 in der, im Blankeneser Schuld und Pfandprotokoll Bd. 8 Egl. AX aufgeführten Besitzung des Gast. wirths Paul Bähnisch in Schenefeld protokollirt

glaubigte Abschrift derselben originalisirt werden.

2) Die Originale des Kaufkontrakts vom 13. Ok⸗ tober 1877 und bezw. der Cession vom 2. August 1878, nach welcher für Martin Christian Wilhelm Heinrich Koopmann in Hamburg 1640 M zu 30/0 F. a. als 4tes Geld in der Besitzung des Detlef Ludwig Heinrich Brandt in Teufelsbruck Blan⸗ keneser Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band 10. Fol. 45 protokollirt stehen, indeß durch Akte vom 16. November 1878 an den Hausmakler Karl August Emil Römling in Hamburg cedirt sind, werden für kraftlos erklärt und sollen beglaubigte Abschriften derselben originalisirt werden.

3. Das Original der Abtheilungsakte vom 15. De⸗ zember 1851, nach welcher für die 4 Kinder des Tord Wientapper in Gr. Flottbeck 300 Mk. in der im Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band 10a. Fol. 86 bezeichneten 66 des Eingesessenen Peter Groth daselbst protokollirt stehen, wird für kraftlos erklärt und soll eine beglaubigte Abschrift derselben origi⸗ nalisirt werden.

4 Es werden ausgeschlossen:

a. die Erben des wail. Johann Bohn in Blan⸗ kenese mit ihren Erbansprüchen an die im Blankeneser Schuld. und Pfandprotokoll Band 112. Fol. 383 annoch für ihn ex contr. vom 23. Dezember 1799 protokollirt stehenden 309 Mk. zu Gunsten der jetzigen Eigentbümer des betreffenden Foliums, der legitimirten Erben des Johann Peter Friedrich Pegel in Blankenese,

P. die Erben der drei Kinder des Claus Bohn in Blankenese mit ihren Erbansprüchen an die eben daselbst annoch für die Erblasser laut Abtheilungsakte vom 5. Januar 1807 protokollirt stehenden 75 Mk. zu Gunften der vorhingenannten Folieninhaber,

e. die Erben des wall. Jürgen Hinrich Eckhoff in Lurup mit ihren Erbansprüchen an die im Blan⸗ keneser Schuld! und Pfandprotokoll Band 102. Fol. 147 annoch für ihn protokollirt stehenden 100 Mk. aus der Abtheilungsakte vom 16. Juli 1806 zu Gunsten der jetzigen Inhaber des betr. Foliums, der Landmann Johann Jochim Oster⸗ i ,. n. . Che ga,

die Erben der wail. Ehefrau des Franz Jochim Brüggemann, Gesike, geb. Ingwersen, in ö berg mit ihren Erbansprüchen an die im Blankeneser Schuld- und Pfandprotokoll Bd. 112. Fol, 135 annoch für die Erblasserin protokolltrt stehenden 67 Mk. 9 Schill. aus der ,,, . vom 28. Dezember 1801, zu Gunften des jetzigen Eigen thümers des betr., Foliums, Restaurakeurs Anton Conrad Wilhelm Sagebiel in Hamburg,

e. die Etben der Kinder Diercks in Gr. Flottbeck mit ansprüchen an die und Da. noch für sie protokollirt stehenden 41 Mk. 10 Schill. 8 Pf. ex obligatione vom 14. Dezember 1785, zu

ebens⸗Versicherungs ˖ Aktien Gesell· Erh

öffentlichen Sitzung am 21. April 1883 nach Lage Inbab

stehen, wird für kraftlos erklärt und soll eine be

Gunsten des jetzigen Inhabers des betr. Johann Hinrich Diers in Gr. gie . .

en von eins der 3 wail. Geschwister wee da maligen 5 des ebengengnnten Foliums han Hinrich Diercks) mit ihren Erbansprüchen an 1. daselbst annoch für den Erblasser protokollirt stehen den 8 Mk. 5 Schill. 4 Pf. ez eontracte . 25. Februar 1791 zu Gunsten des bengenannten ö ers ö 6 ;

die Erben der Kinder des wail. Hans gen gr, get e l nn die im Blankeneser Schuld und Pfandvrotolos Band 198. Fol. 131 annoch für die Erblasser a der Abtheilungsakte vom 7. Yftober 17 .

aber des betr. Foliums, Gebrüder

g. die Erben der wail. Marx Krö . Margaretha Langeloh in Nienstedten n enen Insprüchen an ie im Flankenefer Stu Utz. Pfandprotokoll Band 103. Fol. 2ä8 amoch ö jeden der Erblasser protokollirt stehenden 16h 3. . . . 4. in , u Gunsten . etzigen Inhabers des Foliums,

kn ej eh n . bm du

„kh. die Erben der wail. Catharina lichte Schiffer Fritz Jieger nr d, . Hinrich Stehr, beide aus Blankenefe, m ir Grbansprüchen an die im Blankeneser Stun 6 Pfandprotokell Band 112. Fol. 27 ir enen den der 2 Erhlasser annoch protokellirt slehenden i) Ir aus der Abtheilungsakte vom 26. Febmar jz) Gunsten des jetzigen Inhabers des Foliums, ö Jochim Stehr se,. in Blankenese,

i. die unbekannten Creditoren dez abwesenzen Dinrich Schlyo aus Blan enese mit ihren Anf 3 die im Blankeneser Schuld. und Pam atm Band 11b. Fol. 87 annoch für yrotofrsn stehenden 198 Mk. aus der Bürgschaffath um . J. ö. . 8 far , Inhelen

e etreffenden Foliums, 3 Nit i ö. in , . ö .

erner werden die Urkunden der sub .= nannten Hypotheken für kraftlos . auch die beantragte Tilgung der lemi lin nt

angeordnet. Von Rec ö. on Rechts Wegen. Urkundlich ausgefertigt: 1 Blankenese, den 28. März 1883.

ö ; Pahmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegeritt.

[21649] Verkündet am 21. März 1883. Referendar Ernst, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! . Das Königliche Amtsgericht zu Wormditt erkennt durch den Gerichtsassessor Poschmann für Recht:

a. das Hypotheken⸗Dokument über die auf Grund der Schuldurkunde vom 19. April 18656 im Grundbuche deg dem . Thaddaeus Ge⸗ rigk gehörigen Grundstücks Buergerwalde Nr. 1, Abtheilung III. Nr. 3 für den Wirth Johann Dankawert zu Drewenz eingetragene Restforde⸗

rüng von noch 65 Thlr. 20 Sgr, 206 M3;

b. das Hypotheken⸗Dokument über die auf Grund

des Anng Barbara Rockel'schen Erbvergleichs

vom 15. Oktober 1810, bestätigt am 20. deffelben

Monats, im Grundbuche des dem Besitzer Anton

Braun gehörigen Grundstücks Comainen Nr. 13,

Abrheilung II. Nr. Dezw. Nr. 2 far die

5 Geschwister Rockel: Namens Peter, Anna

Barbara, Therese, Johann und Veronjca ein⸗ getragenen Muttererbtheile von zusammen 1666 Thlrn. 20 Sgr. 500 S, sowie Ausstat⸗

tungen; . das Drpolhelen. Dolument über die auf Grund des Helene Rockel schen Erbrezesses vom 18. Ja⸗

Grundbuche dez dem Besitzer Anton Braun ge= hörigen Grundstücks Comainen Nr. 13, Abthei⸗

von 666 Thlr. 20 Sgr. 2000 6 nebst Aut stattung werden für kraftlos erklärt. J.

Verkündet am 30. April 1883. Referendar Ernst, als Gerichtsschreiber. . Im Ramen des Königs! Das Königliche Amtsgericht zu Wormditt erkemt durch den Gerichtsassessor Poschmann für Reit 3. das Hypotheken Dokument über die auf Chah der Schuldurkunde vom 25. Rovember 1ön Grundbuche des dem Besitzer Joham ehörigen Grundstückes Wagten Nr. ung III. Nr. 2 für den Bauer Mi zu Wagten eingetragenen 100 . 300 Mark wird für kraftlos erklärt; b. die ciwaigen Berechtigten der im fankbäe des dem Besitzer August Karbaum Grundstückes Reickhausen Nr. 9 Ab I. Nr. 2 aug dem Erbtheilungs ⸗Rejese i Justizamt Wormditt, den J. Sktober, 19 R dember, beflätigt ant 15. Nobember 1817, R die Einwohnerfrau Kuhn, verwittwet geméhtt Scheffler, geb. Schacht, auf Grund der fügung vom 2. Januar 1838 singetragnen 1235 Thaler 2 Sr. 5 Pf. 386 * R werden mit ihren Ansprüchen auf diese Pes ausgeschlossen. . gez. Paschmann. Urkundlich ausgefertigt. Wormditt, den 36. April 1883.

etzelberger. 21650] ,, am 9. Mai 1885.

üller II. Gerichts schreibergebülfe als Gerichte schreiber. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend die Todezerklärung des Slsellmachergefellen Herrmann Kühn aus Hertwigt.= waldau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Janer durch den n, Becke

9 * 2

*

da ! 9 der Stellmachergesell Herrmann Kühn aus Hert⸗ 2 Ha enn. ; , unter Haf⸗ e Kosten des Aufgebotsve 1 tung des Antragstellers Oswald Kühn füt die

selben dem Hericht gegenüber, aus seinem Nach

laß zu entnehmen.

kollirt stehenden 15 Mk. zu Dunsten . ö . .

Wilhel ; J. a, die Hhpothekenurkunde, welche über die im ö und Hinrich Diedrich Groth i Groß

nuar 1838, bestätigt am 15. Mär; 1838 im

Der ö des Königlichen Amtsgerichts:

lung III. Nr. 3, für die Geschwister Anten und Matthaeus Rockel eingetragenen Muttererbtheile