1883 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

zum Deutschen Reichs⸗

Mm HII2Z. Berlin, Mittwoch

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 16. Mai ESS.

X fonserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels regifter nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzrigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersnehnngs- Sachen. 2. Subhastationsn, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jersehiedene Bekanntrachnngen.

IRA2I5241 . Der unterm 6. Februar dieses Jahres gegen den Woll spinner, zuletzt Dienstboten, Bernhard Schwarze

Kreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

3. erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

beilage. KR

Annoncen Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Mö23] Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Füsilier Pohl von der 8. Compagnie Schlesischen Füsilier Regiments Nr. 38, kommandirt als Bursche zu dem auf Kriegs⸗ Akademie befindlichen Seconde Lieutenant von Bode⸗ meyer desselben Regiments, wurde am 9. d. Mts. um Uhr Vormittags mit einem Auftrage nach der hiesigen Königlichen Bibliothek geschickt und ist bis jetzt nicht zurückgekehrt. Alle Militär. und Civilbehörden werden ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Pohl zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle ver⸗ haften und an die Kommandantur in Berlin ab⸗ liefern zu lassen. Signalement des 3c. Pohl: Vornamen Ern st Johann Gottließ. Seboren XY. Mai 1859 zu Grunau, Kreis Breslau. Religion katholisch. Größe 1m 57 em. Gestalt untersetzt. Kinn stark, Nase recht stark. Mund gewöhnlich. Haar dunkel. Bart keinen. Besondere Kennzeichen keine. Stand Grobschmied. Eingestellt in das stehende Heer 8. November 1881 als Ersatz. Be⸗ kleidet war derselbe mit Feldmütze, Waffenrock, Tuchhose, Halösbinde, Stiefel, Koppel mit Seiten gewehr. Berlin, den 12. Mai 1885. Königliche Direktion der Kriegs⸗Akademie.

21525 Der unter dem 8. Februar d. J. gegen den Fuhr mann Carl August Lemnitzer aus Ziegenrück von mir erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Rudolstadt, den 9. Mai 1883. ö Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner.

aus Pösneck von mir erlassene Steckbrief wird er—⸗

klagt gegen den Albert Glüpker in Hohenkörben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur idm. von 250 6 nebst 5 Zinsen seit der flagerhebung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht, II., zu Neuenhaus auf. den 11. Juli 1883, Bormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

; Siegfried, Secretair, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kelsss! Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Wittwe Catharina Kuhn, geb. Hahner, als Vormünderin der minderjährigen Anna Kuhn zu Fulda, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Dreves hier, gegen den Techniker Ernst Küll, früher hier, Beklagten, wegen Alimentenforde⸗ rung, ladet Klägerin den jetzt unbekannt wo? ab— wesenden Beklagten zur weiteren mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. 1. zu Frankfurt a. Main auf Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 109 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Ladung bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 11. Mai 1883. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 1.

21622 Oeffentliche Zustellung. Der Einlieger Johann Kottowski zu Szklarka przygodzka, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunsch hier, klagt gegen ! 1) die Wittwe Marianna Baginska, verwittwet

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Halberstadt, den 10. Mai 1883. Boelecke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21603 Oeffentliche Zustellung. R. 8.83.

Die Ehefrau Anna Catharina Lühring, geb. Bar⸗ tels, zu Francop, vertreten durch den Rechtsanwalt Volger zu Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den

immermann Johann Wilhelm Max Lühring zu

rancop, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen

hescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil, zu er⸗ klären und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Kö⸗ niglichen Landgerichts zu Stade auf

den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 10. Mai 18533.

Meyer, Justizanwärter, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21604 Deffentliche Zustellung. . Die verehelichte Schlosser Biedermann, Henriette, geb. Rahn, zu Prenzlau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dietrich hierselbst, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Schlofser Gustav Biedermann, früher zu

gewesene Kottowska, früher zu Sokolowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, .

neuert. ; Rudolstadt, den 9. Mai 1883. Der Erste Stgatsanwalt am Landgericht. Nohr, i.

1906] effentliche Ladung.

I) Der Reservist, Knecht, Otto Friedrich Eilken, geb. am 23. Oktober 1857 . in Rummels⸗ burg wohnhaft gewesen, 2) der Wehrmann, Lampier Franz Popiehn, geb. am 3. Mat 1847 zuletzt in Schöneberg wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Nr. 1 als beurlaubter Reservist, zu Nr. 2 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des An glichen. Amtsgerichts JJ. bier bft aide 3. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Por⸗ tal III.,, Zimmer 33, zur Hauptverhandlung gela⸗ den. Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗· ordnung von den Königlichen Bezirks⸗Kommandos zu Berlin und Teltow ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlin, den 21. April 1883. Drabner, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. II.

18214 Ladung.

Der Kolporteur Hermann Malinomskn, zu Stettin am 27. Oktober 1864 geboren, deffen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, welchen zur Last gelegt wird, im Januar 1887 zu Berlinchen, Bernftein und Lip⸗

pehne ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe, ohne den Ge

werbeschein eingelöst, betrieben zu haben, Ueber⸗

tretung gegen §. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1856, wird auf den 19. Juli 1883, Vormittags Uhr, vor das Koͤnigliche J ö.

u

9 Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden. Berlinchen, den 2. April 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18399

inchen, den 21. April Königlichen Amts⸗

Subhastationen, A

ladungen lißzz. Oeffentliche ; Der Kaufmann Hindrit᷑ reten durch Rechtsanwalt

Aufgebote, Vor⸗

u. dergl. Zustellnng.

Esoot zu Hoogstedt, ver= Strauß zu .

vo zu

karcor Oeffentliche Zustellung.

geb. Siebert, zu Croppenstedt, vertreten durch den Justiz⸗Rath Genzmer zu Halberstadt, 1 ihren genannten Ehemann, zur Zeit in unbekannter

dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

den 22. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr,

2) die Einlieger Andrea und Petronella, geborne Kottowska Dʒiewigcki'schen Eheleute, früher zu Sokolowo, jetzt unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrage, die Beklagten für schuldig zu er=

flären, das Grundstück Szklarka przygodzka Nr. 85

dem Kläger vor dem hiesigen Amtsgericht auf dessen

Kosten aufzulassen und darein zu willigen, daß Kläger

als Eigenthümer dieses Grundstücks im Grundbuche

desselben eingetragen werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hierselbst auf

den 12. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 9. Mai 1883.

Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L21628 Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Friedrich Kolb, Oberamtsdiener zu Schorndorf klagt gegen den Sternwirth Carl Rupp von Kirchheim u. T., dessen Aufenthalt unbekannt ist, aus einem am 5. September 1878 abgeschlosse⸗ nen Kaufpertrage über den Verkauf zweier Grund⸗ stücke an den Beklagten um 1360 Gulden, von welchen 900 Gulden noch geschuldet und mit 5 Oo vom 12. Oktober 1878 ab zu verzinsen sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung, des Beklagten zur Bezahlung von 154. 28 8 Zins aus 900 Gulden (= 15642 S 86 3) vom 13. Oktober 1880 bis 12. Oktober 1882 zu 5 do und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchheim u. T. auf

Mittwoch, den 4. Juli 1883, Nachmittags 27 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kirchheim u. Teck, den 8. Mai 1883.

ZJustiz⸗Referendar Waechter, Gerichtsschreiber des Kgl. Württemb. Amtsgerichts.

Esse! Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthofbesitzer Gustav Klotz zu Trachenberg klagt gegen den Königlichen Steuereinnehmer 6h ll mann, früher zu, Trachenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Rückzahlung der demselben am 7. St⸗ tober und 13. November 1882 gewährten Darlehne von 200 1 und 100.66, mit dem Antrage, den Be= klagten zu verurtheilen, an ihn 300 ας nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der Zustellung der . zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗

Dienstag, den 3. Juli 1883, Vormittags J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

zu Waldfischbach wohnhaft gewesen, nunmehr ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort ab- wesend, mit dem Antrage:

Prenzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlafsung mit dem Antrage auf Chescheidung,

1883, Vormittags 8 Uhr, zu welchem Termine zu ö die Beklagten hiermit vorgeladen werden. In Ausführung der auf Ansuchen des Klägers durch Beschluß des Prozeßgerichts vom 9g. Ma 1883 bewilligten öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten wurden Abschriften des Gegenwärtigen an der Gerichtstafel des Kgl. Amtsgerichtes Waldfisch= bach heute angeheftet, und erfolgt vorschriftsgemäß diese weitere Veröffentlichung.

Waldfischbach, den 11. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ball, Kgl. Sekretär.

11768 Aufgebot.

Die Handlung Fürth & Pfeiffer zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des angeblich im Jahre 1881 ver⸗ lorenen Talons zu der Stammaktie Nr. 6892 über 209 Thlr. der Berlin Anhaltischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft für die fünfte Serie Dividendenscheine Nr. 85 104 mit dem Datum vom 2. Januar 1872 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf .

den 13. Oktober 18383, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗= folgen wird. ö

Berlin, den 8. März 1883.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 54.

18075 Aufgebot.

Der Schuhmacher Bernard Dabrock von hier, Namens seines Bruders Heinrich Dabrock in Bauer⸗ schaft Gelmer, im Dienste des Hovestadt, hat das Aufgebot des im Haupthuche XXII. der Sparkasse

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 11. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Prenzlau, den 7. Mai 1883. Radnitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21605 Oeffentliche Zustellnng. Die Ehefrau des Georg Trinkaus von Nieder⸗

kainsbach, Katharine, geborene Pfeiffer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frank zu Darmstadt, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesenden Ehemann Georg Trinkaus, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihr und dem Beklagten bestehenden Che vom Bande, unter Verurtheilung des Letzteren in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil= kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 12. Mai 1885.

ZJaschi, Hülfe⸗Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

21606 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Friedrich August Klapproth, Auguste, geb. Thiele, zu Altenau, welche gegen ihren genannten, angeblich heimlich nach Amerika ausgewanderten Ehemann auf Chescheidung

des Sühnepersuchs vor das Königliche Amtsgericht zu Zellerfeld auf

den 11. Juli 18835, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Zellerfeld, den 11. Mai 1883.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[216017 Oeffentliche Zustellung.

Ladung.

Jakoh Bloch, Privatmann, in Rodalben wohn⸗ haft, hat zum Königl. bayer. Amtsgerichte Wald= fischbach Klage erhoben .

gegen

*r a n Wirth und Bäcker, und dessen hefran Katharina geborene Reichel, beide früher

Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte, die beiden Be⸗

zu klagen beahsichtigt, ladet denselben zum Zwecke

des Kreises Münster sub Fol. 5041 über 150 Mark auf den Namen des Knechts Heinrich Dabrock aus Stromherg verzeichneten, angeblich verloren gegan⸗ genen Sparkassenduchs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 5. Dezember 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Münster, den 11. April 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

1745 Aufgebot.

Das für die verwittweke Frau Florentine Posenau zu Groß Lesewitz von der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 5298 des Hauptbuchs über 427 ½ς 8 ist angeblich verloren gegangen.

Die Wittwe Posenau hat das Aufgebot dieses Sparkassenbuches zum Zwecke der neuen Ausferti= gung beantragt.

Es wird daher der unbekannte Inhaber desselben aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

am 5. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem hiesigen Amtsgerichte anzu⸗ melden und das Spgrkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Marienburg, den 2. März 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

548] Ausfertigung. Bekanntmachung.

Kraftlozerklärung eines Sparkassabuches betr.

Für Franziska Roethle von Burghagel wurde in der Sparkassa zu Dillingen auf den Namen des Cu⸗ rators Andreas Boeck ein Kapital angelegt, welches mit Zinsen nunmehr 206 20 3 beträgt.

Da das desfallsige , zu Verlust ge⸗ gangen sein soll, so wird auf Gläubiger⸗Antrag der Inhaber des Sparkassabuches aufgefordert, späteftens

n dem auf dreitag den 27. September 1883, ormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗Termine seine Rechte hier⸗ orts anzumelden und das Sparkassabuch ö n nnn, die Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird. Dillingen, den 13. Februar 1883. Der Königliche Oberamtsrichter: gez. Schwendler. ur Beglaubigung: K. Gerichtsschreiberei: Wenninger, K. Sekretär.

[2l60g

In Sachen der Ehefrau des Weinhändlers Fried

rich Heinrich Martin Olsen, Emmg Helene, geb. Goetje, zu Bremerhaven, Klägerin, wider ihren ge

nannten Ehemann, Aufenthaltsort unbekannt, Be⸗

klagten, wegen Chescheidung, wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf

Dienstag, 16. Oltober 1883, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Landgerichte, Cibilkummer II, zu Bremen

Die Ehefrau des Arbefters Friedrich Probst, Julie, t gegen bwesenheit wegen böslicher Verlassung mit

r die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Halberstadt auf

klagten solidarisch zu verurtheilen, an ihn Kläger die ihm für der dabon bis 7. Mai 1883 berechneten Zinsen die Summe von 215 M 84 8 nebst weiteren n hieraus zu 5 9 vom 7. Mai 1883 an, zu e

auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flaren.

gares Darleihen einschließlich

zahlen, und ihm die Prozeßkosten zu erstatten,

anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen zur Verhandlung über den Klageantrag:

den Beklagten, welcher die Klägerin 1878 bös. lich verlassen habe, zu verurtheilen, binnen 6 Wochen zu ihr zurückzukehren, bei Vermeidung der Scheidung.

. Bremen, aug der Gerichtsschreiberei des Land-

Zur, mündlichen Verhandlung der Sache wurde gerichts. Termin bestimmt zur Sitzung des Kgl. Amts gerichts Waldfischbach vom Freitag, den 2. Inni

Lam pe, Dr.