ahresbericht der Handelskammer zu Frankfurt a. M. er k= ö neger das Vereinswefen in Frankfurt a. M. folgende Daten. Der daselbst beftehende Bezirkeverein deutscher In= ö zäklte Ende 1882 172 Mitglieder, von denen 74 in Frank⸗ rt, Bockenheim und Sachsenhausen wohnen; an 5 Abenden wurden Vorträge gehalten, außerdem wurden Erkursionen zur Besichtigung industrieller und baulicher Anlagen veranstaltet. Der Technische Verein mit 245 Mitgliedern erstrebt, denselben Belehrung und Anregung auf technischem Gebiet zu geben, zu welchem weck an 15 Abenden Vorträge gehalten wurden und an 5 Abenden ergnügungen stattfan den. w Der Frankfurter Architekten, und Ingenieurverein (10 ordent- liche und 30 außerordentliche Mitgliedery gehört dem Verbande deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (6730 Mitglieder) an. . n, . Sen en, besteht aus den chemischen achgenossen Frankfurts und der Umgegend. 9 G Phyfikalische Verein zählt 2h einheimische und 72 auswär⸗ tige Ehrenmitglieder. 2 Vereinsdozenten halten physikalische und cemische Vorlesungen. Ein astronomischeg und ein meteorologisches Comits entwickeln eine ersprießliche Thätigkeit; der Verein besitzt eine , n K Station, ein physikalisches abinet und ein chemisches Laboratorium. : Der Verein gegen Verfälschung der Nahrungsmittel hat auch im verflossenen Jahre zahlreiche Gutachten abgegeben und Unter- ,. vorgenommen. Der Verein erhob von den Mitgliedern eine e , * Kosten der Analvsen durch die zu zahlenden ebühren gedeckt werden. ö. 1. Ce el, ein unterhält eine permanente Ausstellung moderner kunstgewerblicher Erzeugnisse, die von 211 Ausstellern mit
3 and beschickk wurde; außerdem wurden die K Skizien und Kartons für Aut dwmückung deg Doms und. Erzeugnisse christlicher Kunst sowie
rlings arbeiten ausgeflellt. Die Kunstgewerbeschule wurde erweitert; . . . von 220, die Fachschule von 80 Schülern besucht. An 6 Aktzeichnen nahmen 12 — 15 Fachschüler und 8— 10
itanten Theil. ; y . enn, . Verein stellt seinen 205 Mitgliedern in seinen Lefezimmern, Klub. und Restauratiorslokalen, Garten und Versammlungesaal einen Vereinigungkpunkt zur Verfügung und för⸗ dert ihre kaufmännische Bildung durch eine Bibliothek und durch Vorlesungen; die . lindert die Noth unverschuldet ins Elend gerathener Fachgenossen und das Stellenvermittelungs⸗ bureau vermittelte im Jahre 1882 die Besetzung von 1031 Stellen.
Der Katholische nr e n , Verein, gegründet zur Pflege der Religiositat, allgemeinen und Fachbildung und der Geselligleit. zählte im September 1882 1 Ehrenmitglied, 40 außerordentliche, 95 ordent liche, S korrespondirende Mitglieder und 5 Gäste.
Ein im Juni 1882 ueun begründeter Verein Kreditreform zählte Ende 1882 bereits 264 Mitglieder und regelte in dem Halbjahr 1882 785 Posten im Betrage von 75 0900 4 ; k
er Verein zur Pflege der Photographie hat 92 Mitglieder und besitzt eine Bibliothek, eine Mappenfammlung von mehr alt Schenkungen der interessantesten photographischen Methoden und Druckverfahren, sowie eine historische Sammlung von mehr als . Daguerreotypenphotographien und älterer Verfahren von 1 an.
Der Mitteldeutsche Buchhändlerverband (100 Mitglieder) bejweckt die Fortbildung der Usancen des Buchhandels in Rücksicht auf die modernen Verkehrs verhältnisse und den kaufmännischen Kredit, während der Lokalverein der Buchhändler in Frankfurt a. M. gemeinschaftliche buchhändlerische Interessen verfolgt, den korporativen Geist beleben und die besonderen lokalen Interessen wahren will.
Der Verein zur Förderung des öffentlichen Verkehrslebens hat Wetterzeiger, Zeitungskioske und beleuchtete Uhren in der Stadt auf- stellen lassen, außerhalb derselben Erholungs⸗ und Aussichtspunkte beschafft und Waldwege gepflegt. ⸗.
Der Taunus⸗Klu . sich besonders um die Einführung des Weidenbaues und der Flechtindustrie im Taunus verdient gemacht.
Die Frankfurter Alpenvereins ⸗Sektion (253 Mitglieder) besitzt zwei Touristenhäuser in den Oetzthaler Alpen in Tirol.
Der Frankfurter landwirthschaftliche Verein bat am 15. Sep- tember v. J. seine landwirthschaftliche Halle eingeweiht.
er am 6. September 1881 gegründete Versuchsgarten⸗Verein Sachsenhausen ⸗ Frankfurt zählte Ende 1882 318 Mitglieder, der Bienenzucht Verein 82, der deutsche Bienenzucht ⸗Klub 71, der Frank⸗ furter Brieftauben⸗Klub 25 aktive und 8 passive Mitglieder.
Der Baugewerfen⸗Verein (67 Mitglieder) unterhalt eine Fach ⸗ lehrlingsschule (365 Schüler) und hat eine Kollektiv⸗Unfallversicherung für die Arbeiter seiner Mitglieder eingeführt.
Der Verein zur Beförderung des Handwerks unter den Jeraeliten G00 Mitglieder) brachte 60 Israeliten in die Lehre.
Der Frankfurter Frauenbildungeverein zählte 867 Mitglieder und 102 Schülerinnen in der Gewerbe⸗ und Fortbildungeschule und 73 in der Kochschule; der Kindergarten wurde bon 114 Kindern befucht.
Verein für Verbreitung von Volksbildung unterhielt eine von 476 Schülern im Sommer 18829 und von 6530 Schülern im Winter 1 besuchte Fortbildungsschule. Der Pestalozziverein (1400 Mitglieder) hat 210 Kinder in Er ziehung und Pflege.
Der Frankfurter Gefängnißverein zählt 675 Mitglieder.
Im Januar 1881 ist eine Feierabendschule für Arbeiter und ein Lehrlingsbaus eröffnet worden.
Bei der Anstalt zur Nachweisung von Arbeit suchten im Jahre 1887 1001ñ Männer und 2180 Frauen Arbeit nach, 330 Arbeils⸗ bestellungen waren eingegangen.
Das Königliche Bad Devnhausen verdankt den ungewöhn⸗ lichen Aufschwung, welchen es in den letzten Jahren genommen kat, nicht nur seinen berühmten Thermal Sool⸗ und Sool-⸗Dunstbädern, denen neuerdings wieder neue Quellenleitungen zugeführt sind und Einer durch das Wesergebirge gegen Nord. und Ostwinde geschützten
ge, sondern auch den großartigen Einrichtungen, welche felbst den anspruchvollsten Patienten den Aufenthalt im Badeorte be⸗ haglich und angenehm gestalten. Um nur von den Anlagen und Einrichtungen zu sprechen, welche seit der vorigen Saison ent standen sind, so ist ein Neubau fertig gestellt, der eine Hauptzierde des Kurparks ist. Für die Lese⸗ und Konversationssäle, die bisher im Kurgebäude untergebracht waren, ist namlich an der Hauptpromenade, nahe dem Kurhause, ein mit Ornamenten und Reliefs auf das Ge—⸗ schmackvollste dekorirter und im Innern reich ausgestatteter Prachtbau aufgeführt worden. Die Aufräumung des Platzes für das im italienischen Renaissancestil zu errichtende große Soolbadehaus hat bereits begonnen, und die Inangriffnahme des Baues wird stattfinden, sobald die Detail⸗= Vorarbeiten von den zu diesem Zwecke schon hier weilenden Bau. beamten fertig gestellt sind.
Der Kurgarten und das Kurhaus sind vom 13. d. M. ab, dem Eröff nungstage der Saison, e keftrisch und zwar durch Glühlicht grleuchtet worden — ein Vorzug, den augenblicklich wohl kein anderes Bad aufzuweifen hat und der befenders den Nervenleidenden, welche
unsicher zu . ] nf dan nn i n. willkommen sein wird. Auch der Park hat
verändert 6
; ahren, daß die . . meg Ewe othanse⸗ nunmehr endgüftig entschieden
der Bau nommen werden wird. . after mn ker
, F Kurgäste ist hinreichend gesorgt. bat den ehemaligen . zu bereitz mit einer
un für die Saison abgeschlossen.
eine Die Kurkapelle wird lac ern l
concertiren und zwar unter der bewährten Leitung des Mustkdirektors Braun aus in. Reuniong und Bälle finden jeden 2 — im großen Kurfaale siatt. Für diejenigen Leldenden, welche noch * u Fuß sind, bieten fich lohnende bequeme Ausflüge 1 X. n r orta Westfalica, Bergkirchen, nach dem Hermanns, Denkma h 21 eserthal 2c. — Somit steht' nach der sich von Jahr ju Jahr . gernden Freguem des Hades (iss 40 Kargäste mit 26. 72 000 86 12 — ö . 32 warten. nhausen (Rehme) n ; ⸗ ö sondern . 9 einer der befuchtesten und beliebtesten deorte Deutschlands sein wird.
—
S „16. Mai. (W. T. B.) Ein gestern biersellst aus ⸗ k Hi el mehrere and erf der Stadt ein.
— ———
Auf der Bühne des Victoria-Theaters wird seit den pn lan? die Dyerette kultivirt. r. Direktor Scherenberg . nit dem ersten Stück, das er jur Aufführung erworben hat, Die Canarien-Prinzefsin“ von Charles Lecocg, einen im Ganzen iäclichen Griff getan. Zwar leidet das von Duru und. Henzi ivot verfaßte Libretto an erheblichen Mängeln, es ist ein mit wenig Geist und Witz aus gestattetes, inhaltloses Machwerk; aber die leichte, rbythmisch elegante und melodisch schöne Musik Lecocgs tritt bei der Wirkung des Stückes so sehr in den Vordergrund, daß man darüber die Alltãglichkeir der Handlung übersteht. Der Komyenist Lecocqg bat zwar in älteren rühmlichen Arbeiten wohl schon Erfreulicheres geleistet, aber auch in der Canarienprinzessin gewinnen die Vorzüge seiner musikali. schen Begabung, der prikelnde Humor eindrucksrolle Gestalt. Es gilt das namentlich von dem besonders gelungenen zweiten Akt, der einige Nummern von durchschlagendem Erfolge aufzuweisen hat. Bei der ersten Aufführung der Operette thaten die eintönigen Längen des Libretto 's dem Gesammterfolg entschieden Eintrag. Seitdem hat man aber mit richtigem ö erhebliche Striche im Tert vorge⸗ nommen und an jedem folgen den Abende eine beifälligere Aufnahme der Novitãt eryielt. Die letztere Erseinung erklart sich auch aus dem lmstande, daß die Mitglieder der für die Operettenzwecke der Bühne neu zusammen estellten Gesellschaft sich mehr und mehr mit einander einspiclen und o ein schönes und abgerundetes Ensemble möglich wird. — Was das neue . betrifft, so darf man auch in dieser Beziehung das Geschick des Direktors rühmen. Die Solokräfte sind aut nabmèslos tüchtig und einzelne bringen sowohl gesanglich wie schauspielerisch vorzügliche Begabung mit. Von den engagirten Damen mu erster Linie Frl. mann genannt werden, welche in dem itz schöner Stimmmittel, auch äußerlich eine gefällige und schöne Bühnenerscheinung ist, dabei decent und ohne Vordringlich⸗ it ihr Besteß giebt. Ferner bat sich rl. Drucker, die ung vom Friedrich Wilbelmstädtischen ter ber bekannt ist, zu einer trefflichen Orerettensängerin berangebildet, die ibren Theil mit Verständniß, Geschick und Frische zur Geltung bringt. r. Hänsel batte in der Rolle der kemischen Alten einen schönen rfolg. Von den Herren stehen die stimmlich und durch humorvolles Spiel gleich ausgezeichneten Herren Franz Müller und Korschen in erster Reibe, aber auch die Herren Fiedler und Wilbelmy werden allen erlaubten Anforderungen gereckt. — Im Ganzen berechtigt der erste Dpereitenversuch des Victoria Theaters zu erfreulichen weiteren Erwartungen. . . Die „Rigoletto- Aufführung im Krollschen Theater, am Frei ⸗· tag, darf zweifellos das allgemeinste Jnteresse heanspruchen, da neben dem in der Titelrolle debätirenden Szison ⸗Gaste, dem wärttem bergischen hofopernsänger Nawigelv, Frl. Hermine Bely die Rolle der Gilda singen wird. Hr. Milenz wird den Herzog spielen.
Berliner Aquarium. Zum würdigen Empfange der zabl⸗ teichen Gäste, welche die Hygiene ⸗Ausstellung von nah und fern nach unserer Residenz führt. hat auch das Berliner Aquarium ein neues Gewand angelegt. Seit dem Bestehen des Jnstituts sind mehr denn 14 Jahre verflossen; es erschien somit eine Rencæeirung dringend ge · boten, um so mehr, da bei dem Neubau selbst aus Mangel an Mitteln Vieles im Innern des einzig dastehenden Grottenbaues unvollendet blieb. Jetzt ist nicht nur das Gebäude in seinen äußeren Theilen gründlich renovirt, sondern auch im Innern sind neue Dekorationen und eine würdigere Ausstattung zur Ausführung gebracht. Der Schlangengang ist mit seinen zierlichen Eisenkonstruktionen neu dekorirt und die einzelnen Abtheilungen desselben mit passenden Landschaften troxischer Gegenden geschmüdt. Die Hinterwand des Schlangen ganges an der linken Seite ist durch große Wandgemälde belebt, Die 2 Voliere, an welche sich die Gemächer des munteren Gorilla schließen, ist darch weg erneuert, reich ausgestattet und mit Pflanzen geschmückt. Auch die Ein und Ausgänge, die Vestibule haben ein neues nd er halten. Gleichzeitig wurden die zahlreichen Becken des Aquariums mit den schönsten und seltensten Thieren komplettirt, nachdem in jüngster Zeit der Direktor des Instituts, Hr. Dr. Hermes, eine mit dem besten Erfolge gekrönte Reise nach Italien zum Zweck der Er= werbung neuer Seethiere unternommen hatte.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Fin Haupt stück von unserer Mutter sprache. Mabnruf an alle national n,. Deutschen. Von Hermann Riegel. Leipzig, Verlag von Fr. Wilh. Grunow. 1883.
Monatschrift für deutsche Beamte. 5. Heft. Inhalt: J. Angelegenheiten des Vereing: Bekanntmachungen der Di⸗ reftion des Preufischen Beamten Vereins. — n er f. der Beamten: A. Felt a enn, Verordnungen, Erkenntnisse. — B. Ab- handlungen und Nachrichten über Fragen des Beamtenthums: Schnipsel aus Parlaments papieren. Prüfungen für Subalternbeamte. Spar. und Vorschußverein der Beamten der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn in Bree lau. — Chargensteuer oder wie wurden früher die Be amten besteuert? Cin Prozeß des Preußischen Beamtenyereins. Wobl⸗ fahrtseinrichtungen (Stiftungen 2c.) für Beamte und deren Hinter. bliebene; Die Königliche Waisen⸗ und Schulanstalt zu Bunzlau. Das Alumnat für Schiller des König Wilhelms Gymnasiums zu Höxter. Luisenstiftung zu Berlin. — Abhandlungen und Ausfatze allgemeinen Inhalts; Der Kirchhof von Bornstedt (Forts. von Heft H. Friederi⸗ ana. Zum Müller ⸗Arnoldschen Prozeß. Eine Beamtenverlobung.
bysiologie des französischen Beamten (Forts. von Heft 4. — Ver. mischtes: Die Henne und ihre Küchlein. Türkische? Staats beamter. Ein wunderbarer Klub. „Hier können Familien Kaffee kochen?. — Sprechsaal: Warum eig die Monatschrift keine Novellen ?“ Auf⸗ rücken der Beamten im Gehalte. Ist der Gymnasial ˖ Direktor in einer Provinzialstadt berechtigt, zu verlangen, daß er zu dem Comilè, welches die Einladung zu dem offiziellen Königs. Geburte tags Diner erläßt, hinzugezogen werde, oder nicht? Gehaltszahlung an die Post⸗ und Telegraphen⸗Subaltern · und Unterbeamten. Die Rose in der Geschichte der Hohenzollern. Aenderung des Wirthschaftsbuchs für deutsche Beamte. Trinkgeldfrage (Brief des Herrn von Ihering). Bedürfen Reichs beamte zu ihrer Verheirathung die Genehmigung der vorgesetzten Behörde! Zur vensioneberechtigten Dienstzeit gehört auch die Zeit des aktiven Militärdienstes. Beginnt die Pensionsberechti⸗ ung nach zehnjähriger Dienstzeit inkl. des Militärdienstes? — Bũcher chau. — Inhalt der Beilage: Vakanzenliste. — Inferate.
Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Rr. 32. — Inhalt: Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Uchertretungen. — Frwerb eines Hülfsdomizils nach früberem Preußischen Recht. Ist in dem betr. n bei Bestimmung des Unterstützungswohnsitzes, den das Kind von einem Vater erworben hatte, als maßgebend zu erachten der Zeit⸗ punkt, der Großjährigkeit des Kindes oder derjenige seiner Armen⸗ mündigkeit nach dem Reichsrecht ? — Uaterstützungs pflicht dez Dienst · ortz. Tagelöhner. Akt der Armenpflege oder Liberakijät? Arzthonorar. Eistattung der Ueberführungskosten. — Dül ke bedürftigkeit. im armen
rechtlichen Sinne. — Zur armenrechtlichen Familienenbest. Ort ˖
i, K e .
mn dem und 5/ Eisenbahn
4 des zu einander. Wann
öoffentlichem Rechte or. 5.
Grund eines später hervorgetretene b
. — allein 86 3
; 2 — zu fordern? —
leistung für die bewaffnete Macht
Feier der Sonn ⸗ und
von Schutzvorhängen (
geschosses.
. zum Marineverordnungtb!
Inhalt: den e Stand * d
Nachrichten von S. M. Schiffen und Fahrze
(Mit 1 litbogr. Karte.) r w
engli enbahnpoliti ö
(Fortsetzung). — Ein englisches 12 a
6. Die württembergiscken Gisenbahnen
jahr 188182. — Die finnländischen Staatteise
1861. — Notizen: Die Ventilation der
bahnen in London. — Die
ndun
I N 2
ahre 1881. — Roheinaahmen der italien scht
hren 1882 und 1881 — Rechtspreckung m sprechung: er n, ( Erkenntniß des R 1882). — Enteignung recht = des September 1882, vom 17. November 1882 1882). — Verwaltungegerichtegesetz (G tung ts vom 24. Januar 18853). — 8
rjogthum Oldenburg. — Deste Italien — Großbritannien. — e
Die lan dwirthschaftlichen XR. Band, Heft 1 und 2. — 3 Verdaulichkeit der Weizenkleie und deren mne schiedene Arten der Zubereitung und Verakreidun Verdaulid' keit des Wiesenheug im tregenen mn stande. Auf der landwirthschaftlichen Versnann .
r möger, mas, (Referent: G. Kühn.
Selb n Nr. 17. 6 Abwen
zu ageboge ä ng ie a Briefkasten
asten. Se lb stverwaltung. Nr. rechtsprechung. — Höhere Entsche chiedenen Kreisen: Bekanntmachun ilibrandes von Thieren auf Men 2 und Waisen. — Bekanntmachung, beh Ziegen und Wildbäuten aus Italien dungekeriãhit aud n Greisen aniber
beitererbẽstniñ Tora Amerikanische m Thiel. 2) Ven Heinr. er. — Dent — Sũdamerila. Nebst Karte.⸗ cuman. 4) In der Campana. 1. Den deutsche Autwanderer familie auf der Deutsche Vorbilder auf fremder Erde. Ven Heinr. O. Fick. — Literatur. — 8 Ueberschwemmten in den Vereinigten E onattschrisft für das Turnwe rücksichtigung des ulturneng und der ausgegeben von Prof. Dr. C. Euler, Unter ickler, Oberlebrer der Röniglichen ; rgang. 3 über Autwahl und Betrei der R raasch in Dannorer. — Die Me 1 dung beim Mädchenturnen. Von Gvmnasial · Ruderrereine. Von Oberin — Ueber Vorn und Hinten. Den n . Neuer Kursuß ur Anh Berlin. — Beurtheilungen und nne Enn beisxpiele aus dem Gebiete der Frei. 2 übungen. Leipig 1833. Besprechen⸗ artung, Dr. Wat! Turner dei Euler. — Brendidke, Dr. G.: Ber 1857 = 1882. Festschrlft. Berlin 18 — Vermischtes. . 26 a . 273 Zeitschr nd Händler. Herausgegeben von Drnit hologisches Allerick von Bata der Vögel. Der Storch in F Werte über Kanarienbauet. — Aal Iriefliche Mittheilungen. = Anfrae Vereinen: Oldenbur Landeberg a. V. Isig. Zeitschrift für alle natun erausgegeben von Dr. Karl Nuß und nhalt; Zoologie; Seemasser M üchtung von denraupen im BVotanik: Varietäten Flora des d setung). — Beiträge zur Kultur der und Unterhaltendes: Die Entstehung Nachrichten aus den Naturanstalten: Ber naturhistorisches Etablissemente in Noe stellungen: Die große allgemeine Garten (Fortsetrzung) — Anfragen und Aug kunft.
Redacteur: Riedel. Verlag der Ewedition (xe sseh)h d (einschließlich Bůrsen · Belag)
Berlin: