1883 / 113 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Mr 113.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 17. Mai

Slaats⸗Anzeiger.

1883.

wom 1J. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im

m S. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 187 vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde

Central⸗Handels⸗Register

Dag Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch aste Post - Anstalten, für

4, sowie die in dem Gesetz n, erscheint auch in einein b

Das Central

ö

betreffend di Urheberrecht an Mustern and Modellen esonderen Watt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. 1

andels⸗Register für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Beilln auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staatz Ubennement beträgt 1 416 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 85. Anett, s., Wilhelmstraße 32, beiogen werden. Insertionspreis für den Rrum einer Druckseile 6 3. H Aufenthalt in raucherfüllten Räumen. Bern- Klasse. Klasse. Patente. . Loeb jun. in Berlin 8W., Ritterstr. 61. W. ., 20 006. Apparat zum Schrämen von 1 ö . Durch hydraulischen asse. ay J c s Hateut · Anmeldungen. 8 ohlen. Druck schließende Klappe fur Wasserclosets,

ir die angegebenen Gegenstände haben die Nach ö nd g e nl 6. Patentes nachgesucht. 81 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . SI10. Apparat zum Extrahiren von Gerbstoffen aller Art. Wilhelm AX in Siegen.

XIII. A. S54. Dampfentwässerungẽ apparat.

Hermann Andreae in Mannheim. ö C. 1151. Speiseregulator für Dampffessel. John Shnrbon Clarke, Joseph Frank Bunneback und Charles Thegdore Moran in Detroit, Michigan, V. St. v. Am.; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. H. 3309. Neuerungen an Apparaten um Luft den Feuerungen der Schiffs und anderer

Kessel zuzuführen. James Howden in Glaegow ö; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin

SM., Königgrätzerstr. 107.

Domstr. 34.

Dany Limited in Berlin und Londonz Ve treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommission Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

235353. Pferdebahnwagen.

Aktien -Gesellschaft, in Berlin. ; KRXRE. B. 3829. Neuerungen an elektrisch

Apparaten zum Messen der Quantität von Elek- tricität, welche durch einen Leiter geführt wird; Zufatz zu P. R. 19520. Charles Vernon *

shire n x. 1

FHors in Wing bei OQukham, Rutland (England); Vertreter: J. Brandt in Berlin , 151

1 Regulirung des Stromes in Vertheilungssystemen

Thomas Alra Edisom in Menlo⸗Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund

Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311. HK. 2219. Isolator für elektrische Leitungen L. A. Niedinger in Augsburg. S. 1829.

*

Würzburg, Domstr. 34. E. 971.

Britain, Connecticut, V.

straße 141. Berlin, den 17. Mai 1833. ö XXII. C. 1138. Verfahren zur Herstellung von Kaiserli . l2l831l

Ockerfarben durch Nüanciren von Chromgelb mit .

Sch Tf fert 8. H. Cohn in Wörlitz nebertragung von Patenten.

U. halt, Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der X*rnn. , eä, Verfahren zur Darstellung Patentrolte im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten

einer talgartigen Maschinenschmiere. Carl

Walter in Hecklingen i. Anhalt.

RXV. B. 3522. Klöppelmaschine mit ausrück⸗

J einem gen gekrümmt ist. August

baren Rädern, deren Gleitplatte vertikalen Kreisbo Büsche in Sch KXXVILII.

in

welm.

L. 2119. Zimmerventilator mi

schraubenförmigen Flügelrädern. Hugo Lau

in Freiberg i. Sachsen.

RRV. Sch. 2244. Brodschneide⸗Maschine.

Pan! Fetten in Berlin, Myritzstr. 23. KXLHN. E. 976.

Barmen Xx. är. 12 866. Pekhr Ri = Fi ,, Trrichtung zum bessern Ablesen ö . . . in . P ANichael Rest in Stockholm i. Schweden; Vertreter: C. Gronert , , . in Berlin, Alexanderstr. 25. Verfahren und W. 2427. Reduktionsapparat. Wexel ö z . * aumann in Reudnitz, Ceiptin. err e et Hul don Zinkhelnsthactein. XV. R. 2246. Neuerung an Tahaktspfeifen x E II. Nr. 3 607.

mit Glasfutter im Rohr. Carl Rahn i Lübben N. /, Lindenstr. 379.

EV. R. 2114. Erplosionsmotor. Louis in Brüssel, Rue du Lombard Nr. 13; Verfreter: Carl Wunderlich in Um (Württbg.) N. Nr. 8.

Kohnstadt und A. Wunderlieh

St. S0. Neuerungen an Federkraftmaschinen. Seorge Stites, Robert Steei, Samuej Nastim; Jonathon Vannote, Henry Grattan

Donne und charles, Mace in Phila—

delphia; Vertreter: Wi in Frank⸗ nm, reter: Wirth Co. in Frank REIHE. C. 1098. Aufbängung rotirender

Schwungmassen. Huil Ga i . Hi. 3523. Sicherheit vorrichtu land- rn , , , . . 1chae onold ] . Bayerstr. 83. in München,

Vorj

LII. VW. 2529.

chubmechanismus für di Transporteure an Nah i .

; maschinen für n . . Nähte. erm. **. erlin.

LV. VU. 231. Verfahren zur Herstell Gold⸗ und ,,, ö en, heimer in Fürth, Weinstr. Nr. II.

XII. EB. 3814. Continuirlich wirkender LX. B. 3698. Aufsteckanordnung für die Puddel oder Feinofen. Joseph Buch in Spulen an Spinnmaschinen. J. J. BRour cart Stockport und Russel Allem in Manchester; in Zürich (Schwei; Vertreter: Dr. H. Grothe Vertreter: Julius Noeller in Würzburg, in Berlin 8W., Alte Jacobstr. 172.

XX. H. 3486. Neuerung an Friktionsschnell⸗ bremsen für Eisenbahnfahrzeuge. Heberlein Self Acting Railway Break Com-

Lenkvorrichtung für Ausspur⸗ Wöhl erte sche Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei,

920. Neuerungen in Vorrichtungen zur

Composition zur Isolirung eler⸗ trischer Leitungen. Wisllonghhy Smith in London, England; Vertreter: Nulius Noeller in

Neuerungen an elektrischen Licht⸗ bogenlampen. Elihn Thomson in New— St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗

Automgtische Stellvorrichtung für das Laufgewicht an Waagen. F. W. Axe Erdmann in Wismar und H. Rnperti in

LRV. HE. 2869. Verfahren zum Konserviren von hölzernen Verzierungen an eisernen Schiffen. J. H. Klind wordt, Gebr. in Hamburg.

LE; 2127. Einrichtungen an Schiffskörpern zur Verminderung der Neibung zwischen Schiff und Wasser. Gastaf de Laval in Stock- holm; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graß—

keller 21. V. 572. Schloß mit Federfalle.

LXVIIL. Mich. Vogel in Kaiserslautern.

LX. E. 16401. Verfahren zur Herstellung naturgemäßer Leisten. Ernst Frohn in Remscheid, Albert Erinck in Berlin und Angust Stürmer in Elberfeld.

LRXXII. B. 3891. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Abfeueen von Geschützen bei bestimmten Elevationen. Amedée Eoniklly in Saumur, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. LRV. St. S17. Apparat zur Herstellung von Ammoniaksoda. E. Strassburger und P. Eranenkerom in Gelsenkirchen.

ERXXXV. C. 1127. Vorrichtung zum Berieseln der Schaufensterscheiben mittelst Wasser. Carl Claussen in Hamburg, Steindamm 76.

LXXRXEX. U. 217. Kombinirter Walzenstuhl für Stärkefabrikation. W. H. Uhland in Leipzig.

Berlin, den 17. Mai 1883.

r⸗ 3⸗

Nr. 20 186. Fördereinrichtung für Brems⸗

erge.

VI. Nr. 21 696. Spiritus⸗-Control⸗ und Meß— apparat.

EX. Nr. 14 390. Neuerung an Pinseln.

XI. Nr. 10 209. Steuerung für Lokomotiven, Dampfwagen und Dampfmaschinen.

Nr. 19201. Regulirbare Ausklinkvorrichtung an Ventilsteuerungen für Dampfmaschinen. . Nr. 6484. Verfahren zur Herstellung von Metall ⸗Reliefplatten zum Drucken, Pressen und

dergl. Lithographisches Vervielfälti⸗

Nr. 14775. gungsverfahren ohne Splegelschrift und ohne An⸗ wendung einer Druckpresse. ;

Nr. 18 896. Neuerungen an Numerirmaschinen.

Nr. 21 850. Neuerungen an Rotations—

Schnellpressen mit geraden Druckflächen für Viel⸗

farbendruck; Zusatz zu P. R. 12697.

XX. Nr. 15 164. Kraftsammelnde Bremse.

XXI. Nr. 21 514. Neuerungen an elektrischen Lampen.

XXI. Nr. 21 903. Verfahren zur Darstellung gelber Farbstoffe (der Sulfosäuren des Phenyl⸗ amidoazobenzols).

XIEE. Nr. 15 782. Vorrichtungen an Kerzen⸗

Theil⸗ und Frais⸗Maschinen.

Nr. 19 656. Maschine zum Conischfraisen der Enden von Kerzen aus Stearin oder anderem Material.

Nr. 21 906. Verfahren und Apparat zur Herstellung von ozonhaltigem Terpentinöl und

ö Patentamt. 21830

t ü ve.

BVersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗A1n⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ift ein Patent versagt worden. Die

en

zur Anwendung desselben als Seifenzusatz. ; RXV. Nr. 14 875. Anordnung einer Petinet⸗ maschine am Ränderwirkstuhle.

Nr. 16795. Einrichtung an flachen mecha⸗ nischen Wirkstühlen zur Herstellung von Deckel⸗ fersen mit Benutzung der durch Patent Nr. 611

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als cht eingetreten. as ge.

IHE. O. 429. Neuerung an wasserdichten Regen⸗ . und Kapuzen. Vom 23. Dezember

XIX. S. 1647. Vorrichtung zum Erleichtern , ngen der Weichen. Vom 5. Oktober

XXXVII. V. 178. Neuerungen in der Kon— . von Fußböden. Vom 6. November

XH. H. 3152. Spurmaß für Eisenbahnen. Vom 23. November 1883. ;

XLR. W. 2257. Un iversal Wulst⸗Abkant⸗ und Rundmaschine. Vom 4. Januar 1883.

EXL. E. 1395. Combinirte Streichgarn⸗ Continue zur Herstellung zwirnähnlicher und flammirter Garne. Vom 13. November 1882.

Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden.

MIasse.

LIV. Nr. 22 296. H. Schüssler in Berlin

und Ernst Moritz Eckardt in Dresden.

Neuerungen an Brennern für flüchtige Kohlen

wasserstoffe. Vom 3. Juni 1882 ab.

X. Nr. 18795. Schlesische Kohlen und Cokes Werke in Gottesberg. Regenerativ⸗Coaks⸗ Ofen. Vom 8. Mai 1881 ab.

XXI. Nr. 22 570. C. H. B. Mällen in Ham⸗ burg. Neuerungen in der Herstellung von Kohlen zu Glühlichtlampen. Vom 14. Sep— tember 1882 ab.

t

Johann Nicolaus Friedrich Valentin, in Firma J. Valentin in Frank= furt 4. M. Neuerung an Wassermessern. Vom 23. Mai 1882 ab.

Berlin, den 17. Mai 1883.

Kaiserliches Patentamt. Stu ve.

n

2lsz32)

Theilweise Nichtigkeits⸗- Erklärung eines Patents. Die Ansprüche 1 und 2 des dem Malzfabrikanten August von Schlemmer in Hochheim a. M. auf einen mechanisch continuirlich arbeitenden Malz- Darr⸗Wende⸗Apparat , ertheilten Patents Nr. 1523 sind durch rechtskräftige Entscheidung des Patent⸗ amts vom 19. Qktoher 1882 für nichtig erklärt. Berlin, den g. Mai 1883. ,. Vatentamt. [21833 ũ ve.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. RIasse. . LV. Rr. 20 111. Neuerungen am Verschlusse von

ö. Anordnung der getheilten Nadel⸗ arren. ; TI. Nr. 12 382. Apparat zum Schutz der

Leuchtgasleitung gegen Einfrieren. Nr. 18 825. Gasdruckregulator. XXIV. Nr. 15 946. Notenbehälter.

Nr. 18 883. Austernbrecher.

Nr. 19 696. Brotschneidemaschine.

Nr. 21 993. Klavierstuhl mit veränderlicher Sitzhöhe. Tn, Nr. 6320. Dampfofen mit veränder⸗ licher Heizfläche.

Nr. 21 631. Sparherd.

Nr. 21 725. Regulirofen feuerung. D HT. Nr. 16958. Neuerungen an Hobel⸗

eisen für Schlicht und Schrubbhobel. XE. Nr. 10 87. Neuerungen an Zählwerken für Flüssigkeitsmesser, sowie an Registrirappa—⸗ raten überhaupt.

Nr. 18 824. Neuerungen an Thermometern.

mit Sommer⸗

Nr. 23 250. Neuerung an Quecksilber⸗Ther⸗ mometern.

XE. Rr 1501. Steckeisen.

Nr. 9996. Milchkühler als Einsatz für Buttermaschinen.

Nr. 14 357. Apparat zum Vertheilen flüssiger und fester Düngstoffe und dergl. RXV. Nr. 18 826. Gaskraftmaschine, getrieben durch gespannte Generatorgase mit nachfolgender

Explosion. Maschine zum Enthülsen und

Nr. 2384. Putzen von Reis und anderen Körnerfrüchten.

Nr. 14 492. Neuerungen an Apparaten zum Schärfen und Richten von Mühlsteinen.

EEE. Nr. 5722. Verfahren, Fleisch mittelst Luftdruck mit Salzwasser zu imprägniren.

Nr. 15165. Verfahren, Lupinenheu zur Ver⸗ fütterung an Schafe geeignet zu machen.

ELV. Nr. 3538. Halb- und Ganzstoffmühle nebst Voꝛrwaschbottich.

Nr. 14 9839. Verfahren zur Herstellung schwer zerreißbarer Asphaltpappe.

Nr. 19 325. Antriebsvorrichtung an Papier maschinen.

LVIEI. Nr. 77093. Verfahren, Cichorienfett

,, ohne Kellerlagerung fertig zu

ellen. LRV. Nr. 11 089. Neuerungen an Hebel- verschlüssen zum Füllen von Flaschen mid gas— haltigen Flüssigkeiken. .

Nr. 14 580. Neuerungen an Verschlüssen zum Füllen von Flaschen mit gashaltigen Flüssigkeiten; Zusatz zu P. R. 11089. LRXVIE. Nr. 19 911. Neuerungen an Abfatz klemmen für Schlittschuhe.

Nr. 19 536. Saugpuppe. ;

Nr. 14177. Neuerung an Kinderflinten.

Nr. 14 297. Hanteln mit veränderlicher Be⸗ lastung für Freiübungen.

Nr. 14 510. Neuerung an Apparaten zur Darstellung des fliegenden Tanzes auf Theatern.

L.

Nr. 19452. Neuerungen an Percussions⸗ Kin derflinten. Nr. 20 222. Neuerung an Kin derflinten;

Husatz zu P. R. 14177. ö LEXX. Nr. 11113. Maschine zur Anfertigung von Dachliegeln, Reliefs und ähnlichen Gegen ständen aus Thon oder anderen plastischen Massen. . 14908. Neuerungen an der unter P. R. Nr. L 113 geschützten Maschine zum Anfertigen von Dachziegeln, Reliefs und ähnlichen Gegen⸗ ständen aus Thon oder anderen plastischen Maffen;

IL. 2128. Neuerungen an Apparaten zum

Sicherheitslampen.

l

Zusatz zu P. R. 11113.

Küchenausgüsse u. dergl. m.

Nr. 14996. Neuerung an dem durch Patent Nr. 11 302 geschützten Robrwärmer. LRXXXVI. Nr. 6692. Musterrolle aus Blech

für mechanische Webstühle. . .

Nr. 14302. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung gezwirnter Webkanten. ö LXXXVIIL. Nr. 6647. Steuerung an Wasser⸗

säulenmaschinen. Nr. 9024. Steuerung an Wassersäulen-⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 6647. Berlin, den 17. Mai 1883. ,,, Patentamt. ü ve.

Veranlaßt der Inhaber eines Wechsel⸗Aecepts unter falscher Vorspiegelung über die Sol ven; des Acceptanten (welcher thatsächlich zablungsunfähig ist) einen Anderen aus Gefälligkeit den Wechsel in blanco zu giriren, um den Wechsel besser discontirbar zu machen, so macht er sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 23. Febr. d. IJ, wenn er den Wechsel sodann wirklich weiter begiebt, dadurch des strafbaren Betruges schuldig, solange er aber den Wechsel nicht weiter begiebz, ist der Betrug nicht vollendet.

(alsz4]

Fordert ein Kaufmann seine Gläubiger zu einem außergerichtlichen Accord auf, mit der Motivirung, daß er nicht im Stande sei, sein Geschäft fort= zusetzen, so kann nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, V. Civilsengts, vom 17. März d. J, darin eine Zablungseinstellung des Auffordernden mit ihren rechtlichen Wirkungen, wie sie in der ö bestimmt sind, gefunden werden.

Patent ⸗Anwalt. Nr. 75. Inhalt: Die Ausführung von Erfindungen im Deutschen Reich. Die Patentreform in Oesterreich. I. Patentreform in England. II. Patentamtliche und gerichtliche Entscheidungen in Sachen des Patent⸗ Marken= und Musterschutzes. Vermischtes. Brieffasten.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung Nr. 19. Inhalt: Zimmerofen mit Rauchver= brennung. Welches ist die praktischste Ent⸗ wässerungsmaschine? Großindustrie und Klein=

ewerbe. Brief und Frazekasten. Ein- und

usfuhr von Cement und einigen Thonwaagren im deutschen Zollgebiete in der Zeit vom 1. Jan. bis ult. März 1883. Patentbericht.— Vermischtes. Submissionen. Anzeigen.

„Handels⸗ und Gewerbe ⸗Zeitung“ Nr. 19. Inhalt: Wahl und Bezeichnung der Handelsfirmen. Amtliche Bekanntmachungen Ver⸗ wendung von Reichsstempelmarken zu Wechfeln und Anweisungen). Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Einwand der Simulgtion, und Kompensationg⸗ anspruch bei der Cession von F orderungen). Interessantes aus dem Geschäftsleben (Jum Deutsch⸗ Spanischen Zollvertrag. Besteuerung der Feuer= versicherung. Leichtfertige Kreditgewährung. Kon fular⸗ vertrag mit Serbien und Handel sbertrag mit Mexiko. Generalversammlung, der Sektion für Starke= fabrikation des Vereins der Spiritus fabrikan en für Deutschland. Ungültigkeits erklärung verloren ge⸗ gangener Niederlagescheine. Freundschafts. Handels Schifffahrts, und Konsularvertzag mit Madagaskar. Sonntags⸗Polizeiverordnung für die Provinz Sachsen. Angabe der Verschiffungs ha en in den Ausfuhr⸗ Anmeldescheinen für, die Waarenrerkehrsstatifti. Fischerei⸗Ausstellung in Aalborg. Preisausscheeiben des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleiges in Preußen. Preisausschreiben des Vereins von Gas⸗ and Wasser⸗Fechmännern Deutschlands. Dia Jute⸗ Industrie Beutschlands. Deutsche Fabrikate mit fremdländischen Etiquet ten. Deutsche Cdison Gesellschaft für angewand e Elertrizität). Beiefkasten Zur Beachtung (Oefen ohne Schornsteine. Ver⸗ wendung des Papiers. Erzeugung eines billigen. dauerhaften braunschwarzen Neberzugs reit Bronze⸗ schiller auf blanken Eisenwaaren. Verfahren, Tusche flüssig zu erhalten). Zitera tur. Mitthaäkungen. Über Patentwesen (Ueber die Reform des Desterrei hischen Patentgesetzes. Patent⸗Anmeldungen. Register der neu eingetragenen Finnen mit Angabe der Geschsfts-= branche. Konkursezäffnungen. Submissionen. An= zeigen. s.

Sprechsaal, Organ der PVorzellan⸗ Glas- und Thonwaaren⸗ Industrie, XVI. Jahrgang. Nr. 19. Inhalt: Geschichte der Slasraffinerse im Altertbum. Die Zinnpräparate in der ram. Industrie. Ueher Darstellung glänzender Nieder- schläge. Die Simonssche Presse zur Herstellung don Kupseln, Glashäfen, Gagretortken u s. w. Die Stuttgarter Glasfabrik in Guffenhausen. Glasüberzug auf Metall. Internationale Aus⸗ stelluag in Calcutta 1883/84. Literatur: Orna⸗ mentenschatz. PVersonalnotizen. Todtenschau. Feagekasten. Beschreibungen dentscher Reichs- gatente (mit Illustr.). Eintragungen in . Musterregifter. En kscheidungen deutscher Gerichte höfe Redaktionsbriefkasten. Inserate.